Hallo,
nach knapp 3,5 Wochen deutlich reduziertem Lauftraining ist mit der medikamentösen Behandlung seit Donnerstag eine deutliche Verbesserung eingetreten, so dass ich mich am Samstag sogar wieder zum Halben nach Münster getraut habe:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mo. |
Laufpause, 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert, nachmittags: Tour mit Rennrad; Kalkriese-Campemoor-Rieste; Fango & Massage, |
|
|
|
|
|
nachmittags, ca. 5°C |
Di. |
Alfsee; lockerer DL - noch leichtes Ziehen |
|
|
|
|
|
nachmittags, ca. 5°C |
Mi. |
Weidehof-Wittefeld-Rieste; lockerer DL - leichtes Ziehen |
|
|
|
|
|
morgens, ca. 7°C |
Do. |
Engter-Venne-Campemoor-Vörden-Rieste; lockere Tour durchs Moor |
|
|
|
|
|
nachmittags bei sonnigen 12°C |
Fr. |
Maschort-Rieste; lockerer DL - Po u. Oberschenkel sind deutlich besser; abends 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert |
|
|
|
|
|
morgens, ca. 8°C |
Sa. |
Münster; Warmlaufen zum Halbmarathon |
|
|
|
|
|
nachmittags, ca. 6°C |
|
Münster; Halbmarathon des LSF-Münster |
|
|
|
|
|
nachmittags, ca. 6°C |
So. |
Alfsee-Maschort-Rieste; regen. DL |
|
|
|
|
|
morgens, ca. 7°C |
|
|
|
|
|
|
|
|
Da mir das Laufen zunächst noch Probleme bereitet hat, bin ich erneut zweimal mit dem Rennrad unterwegs gewesen, und speziell die Runde am Donnerstag, als ich am späten Nachmittag bei sonnigen 10 – 12°C durchs Moor gefahren bin, hat richtig Spaß gemacht. Aber grundsätzlich laufe ich inzwischen lieber, und nachdem mir mein Arzt am Donnerstag bestätigt hat, dass alle Wirbel noch gerade sitzen, und mir gegen die anhaltenden Probleme ORTOTON, ein die Muskulatur entspannendes Medikament verschrieben hat, konnte ich am Freitag auch erstmals seit 3,5 Wochen wieder ohne Probleme laufen. Damit war dann auch schnell entschieden, dass ich am Samstag in Münster zum Halben antreten würde. Das ganze allerdings vorsichtig und ohne irgendeinen Anspruch auf eine schnelle Zeit!
In Münster habe ich mich also mit Korinna und Markus getroffen, und wir sind mit unterschiedlichen Ambitionen zum Halbmarathon angetreten. Markus wollte nach überstandenen Rückenproblemen den Halben in Richtung MRT laufen, Korinna hatte sich eine neue PB vorgenommen und ich wollte eigentlich nur locker im 5’er Tempo durchlaufen, um überhaupt mal wieder etwas ‘länger‘ zu laufen. Naja, die 21,1 km sind ja nicht wirklich lang, aber nach den letzten Wochen wollte ich unbedingt mal wieder etwas länger als eine ¾ Stunde @ 5:30 min/km am Stück laufen.
Bei Temperaturen um 6°C haben wir uns dann etwa 2,5 km warmgelaufen und sind langsam zum Start gegangen, der pünktlich und ohne großes Brimbamborium erfolgte. Mit den besten Wünsche für einen guten Lauf ging es also los, und wir sind zunächst 1 ½ Runden auf der Tartanbahn gelaufen, bevor es hinaus auf die Strecke ging. Dabei waren 4 Runden von knapp 5,2 km durch die Siedlung, die typisch Münsterländische Parklandschaft sowie am Aasee entlang zu laufen. Den Abschluss bildete jeweils eine Runde auf der Bahn, auf der wir auch gestartet sind.
Markus war nach dem Start recht schnell nach vorn verschwunden, aber Korinna und ich sind die ersten knapp 1,5 km noch zusammen im Tempo um 4:40 min/km gelaufen. Von den Problembereichen war nichts zu spüren, aber aus Vorsicht habe ich etwas Tempo herausgenommen und Korinna, die in diesem Tempo weitergelaufen ist, noch alles Gute für den restlichen Lauf gewünscht. So ist sie langsam nach vorn verschwunden und ich war schon bald allein unterwegs, aber ich bin gut zurechtgekommen und habe die erste Runde um 5:50 min/km absolviert. Auf den folgenden Runden lief es weiterhin gut, so dass ich getraut und jeweils noch ein bisschen Tempo zugelegt habe.
Die Problembereiche verhielten sich weiterhin ruhig, und so habe ich ab der zweiten Runde laufend Läuferinnen und Läufer überholt, was eine schöne zusätzliche Motivation war. Konditionell hatte ich erwartungsgemäß auch keine Probleme, und so konnte ich den Lauf in 1:39:45 h beenden. Ok, das ist zwar keine besondere Zeit, aber nach dem Rumgeschleiche der letzten Wochen hat sich speziell die letzte Runde schon fast wieder wie richtiges Laufen angefühlt, und entsprechend habe ich mich auch darüber gefreut.
Noch mehr habe ich mich gefreut, als ich im Ziel Korinna traf und ihr zur neuen PB von 1:38:25 gratulieren konnte.

Direkt im Zielbereich stand auch Markus, der im Gegensatz zu uns allerdings schon fertig geduscht war, weil er sich unterwegs dann doch nicht richtig wohl gefühlt hat und nach 2 Runden ausgestiegen ist. So ein DNF ist zwar blöd, aber im Hinblick auf den Hamburg Marathon war es wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Nach dem Duschen haben wir uns noch zu Kaffee und Kuchen in der Halle getroffen, und für Korinna hat die erreichte Zeit nicht nur zur neuen PB gereicht, sondern sie wurde Gesamtzweite der Damenwertung und hat dafür auch noch einen tollen Pokal bekommen.
So bin ich in der Woche zwar nur auf knapp 50 Laufkilometer gekommen, aber das entspricht im Vergleich zu den letzten Wochen fast einer Verdoppelung der wöchentlichen Umfänge, und nach der regenerativen Runde heute Morgen blicke ich inzwischen auch schon wieder mit etwas mehr Zuversicht auf die restliche Vorbereitung zum Hamburg Marathon.
Nachtrag:
Hallo Anke,
Danke für den Link, ich werde nachher mal stöbern, und vielen Dank auch an Dich und Deine Kollegen von den LSF-Münster für eine rundum gut arganisierte und schöne Laufveranstaltung.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 