Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

851
Rumlaeufer hat geschrieben:Nach dem etwas holprigen Einstieg in den Trainingsplan bin ich inzwischen "richtig drin", und entsprechend bin ich auch zuversichtlich, dass ich die steigenden Anforderungen in den nächsten Wochen vernünftig bewältigen kann. :hallo:
Super, dass es jetzt wieder so gut läuft. Kraxis Trainingsplan scheint dir ja richtig Spaß zu machen.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

852
Hallo,

da habe ich mich Ende der letzten Woche wohl etwas zu früh darüber gefreut, dass ich auf dem Weg nach Hamburg richtig gut unterwegs war, aber so kann es manchmal gehen. :haeh:

SOLL-Werte
IST-Werte
mod. Kraxi & EH / 04.01.2016
km
min/km
Beschreibung
km
Zeit
min/km
kg
Bedingungen
Mo. Laufpause, Gymnastik & Rudern
3,80
0:05:33
Maschort-Rieste; regenerativer DL, anschl. 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert
3,80
0:19:58
0:05:15
76,30
mittags, ca. 6°C u. Nieselregen
Di. 4 x 3km MRT (4:22) 1km TP
19,00
0:04:22
Alfsee; lockerer DL mit Peter
13,40
1:09:39
0:05:12
76,30
morgens, ca. 5°C
Mi. 12-15km ext. DL
13,50
0:05:18
Alfsee; EL u. 3,0 @ 4:18 u. 1,7 @ 4:20 min/km - abgebr. wg. Schmerzen im rechten Oberschenkel
9,95
0:49:17
0:04:57
76,50
nachmittags, ca. 5° C
Do. FS 15 x 60s alle 800m
17,00
5:18 / 3:35
Laufpause, Reisetag
0,00
#DIV/0!
Fr. Laufpause, Gymnastik & Rudern
3,80
0:05:33
Arendsee; Versuch wg. Schmerzen im rechten Oberschenkel abgebrochen
0,42
0:02:42
0:06:26
morgens, ca. 1°C
Sa. 15-20 km ext. DL, 5 Steig.
17,50
0:05:18
Laufpause, 500 Schlag gerudert
0,00
#DIV/0!
So. Crescendo (10 km EL <5:30; je 7 km <5:15 / <5:00 / <4:45 min/km u. 4km AL)
35,00
5:30 / 4:45
Maschort-Rieste; regen. DL, noch leichte Schmerzen; 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert anschl. Sauna
3,70
0:21:40
0:05:51
76,80
morgens, ca. -1,5°C
Woche 5 / Summe:
109,60
31,27
2:43:16
0:05:13
76,48

So bin ich am Mittwoch bei den Intervallen, d.h. geplant waren 4 x 3,0 km im MRT, noch gut losgelaufen, aber beim zweiten Intervall musste ich nach 1,7 km mit stechenden Schmerzen im rechten Oberschenkel abbrechen. :motz: Mitte Januar hatte ich ja schon einmal wg. Schmerzen in diesem Bereich pausiert, aber nach ein paar gezielten Massagen war ich recht schnell wieder beschwerdefrei und anschließend auch wieder gut laufend unterwegs. So hatte ich in den letzten Wochen weder bei den längeren Läufen, noch bei den Tempoeinheiten Probleme und war entsprechend zuversichtlich. Ok, beim Gehen bzw. im Alltag habe ich auch keine Probleme, und die Muskulatur fühlt sich auch locker an, aber beim Laufen zieht sich der Schmerz nach kurzer Zeit von der Pobacke über die Rückseite des Oberschenkels bis in die Wade, so dass selbst ein lockereres Laufen einfach nicht möglich ist. Am Freitag habe ich noch mal einen lockeren Lauf versucht, aber nach 400 m musste ich abbrechen, und heute Vormittag bin ich auch nur eine kleine Runde von 3,8 km gelaufen, weil der Schmerz nach wenigen Minuten wieder da war. :teufel:

Insgesamt ist es so nur eine recht bescheidene Woche geworden, und ich vermute, dass es nichts muskuläres ist, sondern evtl. irgendeine Blockade im Rücken, die ins rechte Bein ausstrahlt. Denn am Mittwoch bin ich vor dem Lauf knapp 5 h mit dem Auto unterwegs gewesen, und zuuu langes sitzen ist mir noch nie sonderlich gut bekommen. Leider war ich Donnerstag und Freitag auch viel mit dem Auto unterwegs, aber morgen früh werde ich direkt zu meinem Arzt gehen, der als Sportmediziner auch eine chirotherapeutische Ausbildung hat, und der mir entsprechend sicherlich helfen kann. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

853
Hallo Eckhard

Das tut mir leid.

Ich hoffe und wünsche, dass der Arzt dir morgen schon helfen kann.Schnellstmögliche und umfassende Genesung wünsche ich.

Alles alles Gute.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

855
Hallo Eckhard,
es tut mir sehr leid, das lesen zu müssen, und ich tippe auch auf das zu lange Sitzen im Auto, das gepaart mit gesteigerter Belastung, das Problem verursacht hat, ich drücke die Dauemn für eine schnelle Genesung.
Ist der Schmerz in vorderen Bereich? Dehnen würde ich vorerst nicht, mit der Rolle kannst du gefahrlos die Ecke bearbeiten und eine Bandage bzw. Tapes helfen auch. Allerdings ist es gut, dass du gleich Morgen früh zum Arzt gehst und eine Diagnise (hoffentlich) bekommst, die dann die richtige Therapie bestimmen wird.
Alles Gute und viele Grüße
Farhad

856
Hallo Eckhard!

Das ließt man gar nicht gerne. GUTE BESSERUNG! :besserng:
Ich glaube auch das dein Problem vom Rücken kommt, am besten von einem GUTEN (Sport) Mediziner abklären lassen :nick:

Wie auch immer, lass von dir hören, sobald es NEUES gibt. Ich drück dir inzwischen beide Daumen das es bald wieder aufwärts geht.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

857
So ein Mist Eckhard. Man darf aber auch wirklich nichts beschreien. Ich wünsch dir eine schnelle Besserung.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

858
hepp78 hat geschrieben:So ein Mist Eckhard. Man darf aber auch wirklich nichts beschreien. Ich wünsch dir eine schnelle Besserung.

Viele Grüße

Sven
Und bitte um Info wegen Diagnose.

859
Hallo,

ich danke Euch für den Zuspruch und die aufmunternden Worte. :hallo:

Heute Morgen war ich beim Arzt, und er hat meine Vermutung bestätigt, d.h. ein Wirbel war leicht gekippt und hat so offensichtlich die Probleme verursacht. Er hat ihn direkt wieder eingerenkt und mir Mut gemacht, dass damit nun wieder alles i.O. sein sollte, und dass ich auch wieder normal trainieren könne. Das hörte sich gut an, und entsprechend bin ich gerade auch eine kleine Runde von 6,3 km im lockereren Tempo @ 5:33 min/km gelaufen, wobei allerdings noch ein leichter Schmerz zu spüren war. :gruebel: Aber morgen und am Donnerstag habe ich je einen Massagetermin, und dann ist hoffentlich wirklich wieder alles i.O.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

862
Hallo,

heute Morgen wollte ich vor dem Massagetermin einen lockeren Lauf absolvieren, aber nach wenigen Schritten habe ich den Versuch wg. weiterhin recht deutlich spürbarer Schmerzen abgebrochen. Der Massagetermin mit Fangopackung für den Rücken und den rechten Oberschenkel vorweg war jedoch ganz gut, denn die Masseurin hat mir bestätigt, dass der gekippte Wirbel, der inzwischen wieder richtig an seinem Platz ist, wohl über die Kette Schmerzen -> Schonhaltung -> unrundes Laufen -> Verspannung zu den aktuellen Problemen von der rechten Pobacke über die Rückseite des Oberschenkels bis in die Wade gesorgt hat. :teufel: Aber sie hat kräftig zugefasst und ist zuversichtlich, dass sie die Verspannung der Pobacke sowie die Verklebung der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur in den nächsten Tagen wieder gelöst kriegt. Ok, am Donnerstag ist der nächste Termin, und bis dahin werde ich mal abwarten und die Füße stillhalten. Aber nicht laufen zu können heißt ja nicht, dass ich gar keinen Sport machen kann, denn Rudern und Gymnastik, bei der ich den Problembereich b.a.w. ausspare, sollten möglich sein. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

864
Auch von mir weiterhin gute Besserung. Vielleicht wäre die Blackroll ja was für dich. 5 Minuten jeden Tag bringen da schon was.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

865
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

heute Morgen wollte ich vor dem Massagetermin einen lockeren Lauf absolvieren, aber nach wenigen Schritten habe ich den Versuch wg. weiterhin recht deutlich spürbarer Schmerzen abgebrochen. Der Massagetermin mit Fangopackung für den Rücken und den rechten Oberschenkel vorweg war jedoch ganz gut, denn die Masseurin hat mir bestätigt, dass der gekippte Wirbel, der inzwischen wieder richtig an seinem Platz ist, wohl über die Kette Schmerzen -> Schonhaltung -> unrundes Laufen -> Verspannung zu den aktuellen Problemen von der rechten Pobacke über die Rückseite des Oberschenkels bis in die Wade gesorgt hat. :teufel: Aber sie hat kräftig zugefasst und ist zuversichtlich, dass sie die Verspannung der Pobacke sowie die Verklebung der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur in den nächsten Tagen wieder gelöst kriegt. Ok, am Donnerstag ist der nächste Termin, und bis dahin werde ich mal abwarten und die Füße stillhalten. Aber nicht laufen zu können heißt ja nicht, dass ich gar keinen Sport machen kann, denn Rudern und Gymnastik, bei der ich den Problembereich b.a.w. ausspare, sollten möglich sein. :nick:
Hallo Eckhard,
dann hoffen wir mal zusammen auf Donnerstag. Hast du auch Übungen vorgeschlagen bekommen? Ich bin immer für aktive Behandlung jeglicher Art, sei es Dehn- oder Kräftigungsübung odder Blackroll oder auch Rückenbandage mit Diclofenacsalbe, Maximaltherapie eben.
Gute Besserung
Farhad

866
Mensch, Eckhard,

ich komme hier nur noch wenig dazu, außerhalb des 3:20-Fadens was zu verfolgen - und lese erst jetzt von Deinem neuerlichem Malheur. Ich wünsche gute und schnelle Besserung. Ich drücke die Daumen, dass Du da schnell durch bist!

Grüße,
Markus

867
Hallo,

ich danke Euch für die guten Wünsche! Heute spüre ich die bearbeiteten Muskeln im rechten Bein schon noch, aber auch wenn ich keine Schmerzen habe, werde ich die Füße stillhalten. Also nachher noch einmal Gymnastik, Rudern und anschließend Sauna; Rennrad muss wg. des erneuten Schietwetters als mögliche Alternative leider ausfallen. Sei's drum, auch wenn ich ein paar Tage nicht laufen kann, wird mich das nicht komplett zurück werfen. Viel wichtiger ist zunächst, dass die Muskulatur wieder soweit gelockert wird, dass ich möglichst bald wieder schmerzfrei laufen kann, und alles Weitere wird sich dann ergeben. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

868
Hallo,

gestern hatte ich meinen zweiten Behandlungstermin mit Fango & anschließend gezielter Massage der Problembereiche in der rechten Pobacke, dem Oberschenlel und der Wade, und die Masseurin war positiv überrascht, dass die Verspannung bzw. die Verklebung insgesamt schon wieder gut zurückgegangen ist. Nur in der rechten Wade ist sie noch recht hartnäckig, aber das sollte dann mit den beiden Terminen in der nächsten Woche auch zu lösen sein. Trotz dieses positiven poitiven Eindrucks bin ich gestern noch nicht wieder gelaufen, sondern ich bin zu meinem Termin nach Stuttgart gefahren. Heute morgen habe ich kaum noch etwas gespürt, und so habe ich auf dem Laufband im Hotel eine lockere Runde von 5 km sowie anschließend noch 30 min auf der Ruderbank ohne Probleme absolviert. :zwinker4:
Entsprechend bin ich auch zuversichtlich, dass ich auf dem Weg ber Besserung bin, und Ende nächster Woche werde ich auch abschätzen können, ob bzw. wie sich diese knapp 1,5 Wochen lange Unterbrechung des Trainings auf den Hamburg Marathon auswirkt - schau'n wir mal. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

869
Hallo Eckhard,
das sieht wieder gut aus und es ist OK, dass du noch etwas zurückhaltend an die Sache rangehst. Bezogen auf Hamburg wäre eventuell zu überlegen, die kurzen Sprints gegen längere, aber etwas langsamer und kontrollierter gelaufene Intervalle zu tauschen, vielleicht besprichst du das mal mit Kraxi. Ich persönlich hüte mich vor den ganz kurzen Sachen, weil ich Angst um meine anfällige Orthopädie habe, und wenn ich kürzere Sachen mache, mache ich diese auf dem Laufband, damit die verletzungsgefahr minimiert ist.
Gute Besserung und viele Grüße
Farhad

870
Hallo Farhad, zunächst werde ich morgen und übermorgen noch ein bisschen locker und ein wenig länger laufen. Wenn ich das vertrage, steige ich nächste Woche wieder in meinen Trainingsplan ein - alles Weitere wird sich dann ergeben. :zwinker4:

PS: Ich habe gerade nebenan gelesen, dass Du nach einer harten Einheit Probleme hast. Hoffentlich nichts ernstes, gute Besserung! :daumen:

Eckhard

872
Rumlaeufer hat geschrieben:..., zunächst werde ich morgen und übermorgen noch ein bisschen locker und ein wenig länger laufen. Wenn ich das vertrage, ...
Ich könnte kotzen :motz: denn heute Morgen war nach 2 km Schluss, weil sich die rechte Pobacke, die gestern Morgen noch so friedlich war, deutlich zurückgemeldet hat. :teufel: Also muss ich abwarten, wie es am Dienstag nach dem nächsten Fango & Massage Termin aussieht ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

875
mvm hat geschrieben:Menno, Eckhard - was ist da bloß los bei Dir?
Kann mich Kraxi nur anschließen: Gute und schnelle Besserung!
Schließe mich auch an. Gute Besserung!

Probiere es mal mit verstärkter Dehnung des Hüftbeugers und Gluteus. Blackroll hat mir eher weniger geholfen.
Wenn Du in dem Bereich öfters Probleme bekommst, wirst Du mit Krafttraining dagegen arbeiten können. Bin seit einem 3/4 Jahr beschwerdefrei. Und hatte davor immer Zipperlein von unterem Rücken bis zur Kniekehle. Immer mal woanders.

Wird schon!

876
Hallo,

ich danke Euch für die Aufmunterung und die guten Wünsche!

Da es heute noch nichts mit einem erneuten Laufversuch werden würde, war nach dem gestrigen Fehlversuch bereits absehbar. Also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und eine Alternative eingeplant, d.h. ich habe nach vielen Monaten der Abstinenz mal wieder das Rennrad für eine kurze Tour vorbereitet und das sonnige Wetter heute Vormittag für eine kurze Runde genutzt. Da ich lange nicht mehr gefahren bin, hat meine Tochter zumindest den Start fotografisch festgehalten:
So bin ich statt 35 km als Crescendo zu laufen mal wieder 1:20 h mit dem Rennrad unterwegs gewesen und habe 38 km @ 28,5 km/h absolviert. Naja, diese lockere Runde, die ich nicht nur zuhause vor der Hofeinfahrt absolviert habe, war besser als nichts, aber in der nächsten Woche möchte schon wieder laufen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

877
Ich kann deine Ungeduld sehr gut verstehen. Ich hoffe, dass du nach dem Termin am Dienstag wieder ohne Schmerzen laufen kannst. Die Runde mit dem Rad war wenigstens ein kleiner Trost.

Bei mir hilft die Blackroll durchaus wenns irgendwo zwickt. Vor allem bei AS. Ist aber auch eine gute Übung fürs Gesäß dabei.

https://www.blackroll-orange.de/de/uebungen/gesaess-rolle.html

Viele Grüße und gute Besserung

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

879
Hallo Sven und Manni,

ich danke Euch für die guten Wünsche, aber allein davon komme ich leider nicht zurück in die Laufspur. Heute Morgen hatte ich meinen nächsten Termin mit Fango & Massage, und im Oberschenkel sowie in der Wade sind leider noch ein paar Verhärtungen vorhanden. :teufel: Also werde ich mich noch in Geduld üben und morgen früh einen kleinen Lauf wagen ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

880
Hallo,

nach zwei Terminen mit Fango & Massage am Dienstag und Donnerstag habe ich gestern und heute jeweils wieder einen kurzen Lauf im lockeren Tempo gewagt. Dabei war heute Morgen eine deutliche Verbesserung spürbar, aber nach den div. Rückschlägen der letzten Wochen bin ich erstmal noch vorsichtig und warte ab, wie es sich morgen bei dem nächsten lockeren Lauf anfühlt. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

881
Ich drück die Daumen und hoffe die Zeit reicht dann noch aus.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

882
Hallo Sven,

Danke, aber wg. des Marathons in Hamburg zerbreche ich mir derzeit nicht den Kopf. :nee: Viel wichtiger ist zunächst einmal, dass ich wieder schmerzfrei laufen kann, und wenn das - hoffentlich bald - soweit ist, mache ich mir Gedanken zur Anpassung meiner Zielsetzung bzw. des Trainingsprogramms für die verbleibenden 5 Wochen. Zum Glück habe ich im fortgeschrittenen Alter auch schon ein paar Erfahrungen gesammelt, so dass ich mich deshalb jetzt auch nicht verrückt mache. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

883
Hallo Eckhard!

VOLLKOMMEN RICHTIGE ENTSCHEIDUNG :nick:
Erst mal wieder richtig und schmerzfrei Laufen können und dann das Ziel anpassen. Wünsche dir das es möglichst bald wieder klappt!!!

LG aus der Steiermark


Kraxi

884
Hallo Hannes,

Danke für die Bestätigung, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege. :giveme5:

Entsprechend bin ich heute am Vormittag auch eine etwas längere Runde gelaufen, was bei bescheidenen 11,2 km @ 5:32 min/km schon ein bisschen merkwürdig klingt, und das leichte Ziehen in der rechten Pobacke sowie im Oberschenkel ist zwar besser geworden, aber es ist leider noch da. Naja, gewünscht hätte ich mir schon eine etwas schnellere Verbesserung, aber Laufen ist leider kein Wunschkonzert. :nee: Also werde ich weiterhin die gute alte Wärmflache einsetzten, mein Gymnastik Programm fortsetzen, regelmäßig dehnen und mich noch ein bisschen in Geduld üben - auch wenn es schwerfällt. :frown:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

885
Hallo,
die letzte Woche ist leider nicht viel besser als die vorletzte gelaufen, so dass weit von den Umfängen bzw. den Intensitäten entfernt bin, mit denen ich 6 Wochen vor dem Hamburg Marathon eigentlich unterwegs sein wollte:

IST-Werte
Rad
Beschreibung
km
Zeit
min/km
km
kg
Bedingungen
Mo. morgens 500 Schlag gerudert; Tour allein, Ueffeln-Ankum-Alfhausen-Rieste
#DIV/0!
38,90
vormittags, ca. 5°C
Di. Laufpause; Fango & Massage
#DIV/0!
Mi. morgens 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert;Tour allein, Damme-Steinfeld-Neuenkirchen-Rieste
#DIV/0!
51,60
nachmittags, ca. 8°C
Do. Maschort-Rieste; lockerer DL - noch leichtes Ziehen; Fango & Massage
3,80
0:21:10
0:05:34
76,80
morgens, ca. 1°C
Fr. Lage-Wittefeld-Weidehof-Rieste; lockerer DL - ganz leichtes Ziehen;
8,45
0:46:10
0:05:28
76,80
vormittags, ca. 3°C
Sa. Alfsee-Dreihorstbrücke-Vogelpool; lockerer DL - noch leichtes Ziehen; nachmittags: 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert
11,20
1:02:01
0:05:32
76,80
vormittags, ca. 5°C
So. Lauftreff Bramsche; lockerer DL, abgebrochen wg. Schmerzen; nachmittags: Rennradtour, Gehrde-Nortrup-Ankum-Rieste
4,60
0:27:16
0:05:56
53,30
77,00
vormittags, ca. 5°C
28,05
2:36:37
0:05:35
143,80
76,85

So sind es in der Woche statt geplanter 110 Laufkilometer nur bescheidene 28 km geworden. Weil mir das Laufen nach inzwischen 4 Behandlungen mit Fangopackung und anschließender gezielter Massage immer noch Probleme bereitet, bin ich seit dem letzten Wochenende auch wieder ab und zu mit dem Rennrad gefahren. Zwar immer nur eine kurze Runde im Tempo um 29 km/h, aber selbst in den leichten Anstiegen habe ich dabei keinerlei Probleme mit der Muskulatur im rechten Oberschenkel bzw. in der Pobacke.

So habe ich bis Mittwoch einschließlich aufs Laufen verzichtet, und bin erst am Donnerstag wieder ganz vorsichtig eingestiegen. Dabei war ich am Freitag und gestern, als bei den lockeren Läufen nur noch ein leichtes Ziehen zu spüren war, schon wieder ein bisschen optimistisch, aber das war wohl doch ein bisschen zu viel, denn heute Vormittag musste ich die lockere Runde mit dem Lauftreff wg. erneut stärkerer Schmerzen abbrechen. :teufel: Merkwürdigerweise treten die zunächst noch leichten Schmerzen beim Laufen immer erst nach ein paar Minuten auf, und sie werden vom Gefühl her durch die Belastung beim Auftritt ausgelöst. :confused: Am Nachmittag habe ich mich dann noch mal aufs Rennrad gesetzt, und bis auf ein Gefühl der Befangenheit habe ich auf der heutigen Runde von meinen Problemen, die vormittags noch zum Abbruch des lockeren Laufs geführt hatten, nichts mehr gespürt.

Morgen werde ich einen Pausentag mit Gymnastik und Rudern einlegen, und am Nachmittag habe ich den nächsten Behandlungstermin. Danach werde ich den Bereich mal tapen lassen und schauen, wie mir das beim nächsten Laufversuch am Dienstagmorgen bekommt?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

886
Auf der LSF Homepage unter 900 Fotos sind online findet man ab S. 4 1 Foto von dir und 3 zur "Halbnackten" 2.plazierten Frau Korinna.
War schhön euch zu sprechen!
Laufsportfreunde Münster - Aktuelles

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

887
Hallo,


nach knapp 3,5 Wochen deutlich reduziertem Lauftraining ist mit der medikamentösen Behandlung seit Donnerstag eine deutliche Verbesserung eingetreten, so dass ich mich am Samstag sogar wieder zum Halben nach Münster getraut habe:

IST-Werte
Rad
Beschreibung
km
Zeit
min/km
km
kg
Bedingungen
Mo. Laufpause, 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert, nachmittags: Tour mit Rennrad; Kalkriese-Campemoor-Rieste; Fango & Massage,
#DIV/0!
36,00
nachmittags, ca. 5°C
Di. Alfsee; lockerer DL - noch leichtes Ziehen
6,70
0:35:42
0:05:20
nachmittags, ca. 5°C
Mi. Weidehof-Wittefeld-Rieste; lockerer DL - leichtes Ziehen
7,60
0:42:35
0:05:36
77,20
morgens, ca. 7°C
Do. Engter-Venne-Campemoor-Vörden-Rieste; lockere Tour durchs Moor
#DIV/0!
51,70
77,20
nachmittags bei sonnigen 12°C
Fr. Maschort-Rieste; lockerer DL - Po u. Oberschenkel sind deutlich besser; abends 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert
4,40
0:24:08
0:05:29
77,40
morgens, ca. 8°C
Sa. Münster; Warmlaufen zum Halbmarathon
2,40
0:14:12
0:05:55
77,50
nachmittags, ca. 6°C
Münster; Halbmarathon des LSF-Münster
21,10
1:39:45
0:04:44
nachmittags, ca. 6°C
So. Alfsee-Maschort-Rieste; regen. DL
7,60
0:42:52
0:05:38
77,50
morgens, ca. 7°C
49,80
4:19:14
0:05:12
87,70
77,36

Da mir das Laufen zunächst noch Probleme bereitet hat, bin ich erneut zweimal mit dem Rennrad unterwegs gewesen, und speziell die Runde am Donnerstag, als ich am späten Nachmittag bei sonnigen 10 – 12°C durchs Moor gefahren bin, hat richtig Spaß gemacht. Aber grundsätzlich laufe ich inzwischen lieber, und nachdem mir mein Arzt am Donnerstag bestätigt hat, dass alle Wirbel noch gerade sitzen, und mir gegen die anhaltenden Probleme ORTOTON, ein die Muskulatur entspannendes Medikament verschrieben hat, konnte ich am Freitag auch erstmals seit 3,5 Wochen wieder ohne Probleme laufen. Damit war dann auch schnell entschieden, dass ich am Samstag in Münster zum Halben antreten würde. Das ganze allerdings vorsichtig und ohne irgendeinen Anspruch auf eine schnelle Zeit!

In Münster habe ich mich also mit Korinna und Markus getroffen, und wir sind mit unterschiedlichen Ambitionen zum Halbmarathon angetreten. Markus wollte nach überstandenen Rückenproblemen den Halben in Richtung MRT laufen, Korinna hatte sich eine neue PB vorgenommen und ich wollte eigentlich nur locker im 5’er Tempo durchlaufen, um überhaupt mal wieder etwas ‘länger‘ zu laufen. Naja, die 21,1 km sind ja nicht wirklich lang, aber nach den letzten Wochen wollte ich unbedingt mal wieder etwas länger als eine ¾ Stunde @ 5:30 min/km am Stück laufen.




Bei Temperaturen um 6°C haben wir uns dann etwa 2,5 km warmgelaufen und sind langsam zum Start gegangen, der pünktlich und ohne großes Brimbamborium erfolgte. Mit den besten Wünsche für einen guten Lauf ging es also los, und wir sind zunächst 1 ½ Runden auf der Tartanbahn gelaufen, bevor es hinaus auf die Strecke ging. Dabei waren 4 Runden von knapp 5,2 km durch die Siedlung, die typisch Münsterländische Parklandschaft sowie am Aasee entlang zu laufen. Den Abschluss bildete jeweils eine Runde auf der Bahn, auf der wir auch gestartet sind.


Markus war nach dem Start recht schnell nach vorn verschwunden, aber Korinna und ich sind die ersten knapp 1,5 km noch zusammen im Tempo um 4:40 min/km gelaufen. Von den Problembereichen war nichts zu spüren, aber aus Vorsicht habe ich etwas Tempo herausgenommen und Korinna, die in diesem Tempo weitergelaufen ist, noch alles Gute für den restlichen Lauf gewünscht. So ist sie langsam nach vorn verschwunden und ich war schon bald allein unterwegs, aber ich bin gut zurechtgekommen und habe die erste Runde um 5:50 min/km absolviert. Auf den folgenden Runden lief es weiterhin gut, so dass ich getraut und jeweils noch ein bisschen Tempo zugelegt habe.


Die Problembereiche verhielten sich weiterhin ruhig, und so habe ich ab der zweiten Runde laufend Läuferinnen und Läufer überholt, was eine schöne zusätzliche Motivation war. Konditionell hatte ich erwartungsgemäß auch keine Probleme, und so konnte ich den Lauf in 1:39:45 h beenden. Ok, das ist zwar keine besondere Zeit, aber nach dem Rumgeschleiche der letzten Wochen hat sich speziell die letzte Runde schon fast wieder wie richtiges Laufen angefühlt, und entsprechend habe ich mich auch darüber gefreut. :nick:


Noch mehr habe ich mich gefreut, als ich im Ziel Korinna traf und ihr zur neuen PB von 1:38:25 gratulieren konnte. :daumen: Direkt im Zielbereich stand auch Markus, der im Gegensatz zu uns allerdings schon fertig geduscht war, weil er sich unterwegs dann doch nicht richtig wohl gefühlt hat und nach 2 Runden ausgestiegen ist. So ein DNF ist zwar blöd, aber im Hinblick auf den Hamburg Marathon war es wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Nach dem Duschen haben wir uns noch zu Kaffee und Kuchen in der Halle getroffen, und für Korinna hat die erreichte Zeit nicht nur zur neuen PB gereicht, sondern sie wurde Gesamtzweite der Damenwertung und hat dafür auch noch einen tollen Pokal bekommen.


So bin ich in der Woche zwar nur auf knapp 50 Laufkilometer gekommen, aber das entspricht im Vergleich zu den letzten Wochen fast einer Verdoppelung der wöchentlichen Umfänge, und nach der regenerativen Runde heute Morgen blicke ich inzwischen auch schon wieder mit etwas mehr Zuversicht auf die restliche Vorbereitung zum Hamburg Marathon. :hallo:

Nachtrag:

Hallo Anke,

Danke für den Link, ich werde nachher mal stöbern, und vielen Dank auch an Dich und Deine Kollegen von den LSF-Münster für eine rundum gut arganisierte und schöne Laufveranstaltung. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

888
Hallo Eckhard

Schön zu lesen, dass es wieder läuft bei dir, wenn auch für deine Ansprüche mit langsamen Tempo und wenig Wochenkilometern.
Alles alles Gute weiterhin für die Vorbereitung zum HH-Marathon und beim Lauf selbst natürlich auch.

Ich bin mir gaaanz sicher: DAS WIRD!!!

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

889
Hallo Stefan,

ich danke Dir für die guten Wünsche! :hallo:

Von meinem ursprünglichen ambitionierten Ziel für Hamburg habe ich mich inzwischen zwar verabschiedet, aber ich möchte dort trotzdem laufen. Entsprechend wäre ich schon froh, wenn es in den nächsten Wochen wieder halbwegs läuft, so dass ich den Hamburg Marathon wenigstens mit Anstand durchlaufen kann - schau'n wir mal. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

890
Schön, dass du den Halben ohne Probleme überstanden hast. Ich hoffe, die Verletzung ist überstanden und du kannst ab jetzt wieder schmerzfrei trainieren. Jetzt ist HH Vorbereitung für dein Etappenrennen. Das wird dann dein ambitioniertes Highlight.

Biele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

891
Hallo Sven,

ja, ich hoffe das es in den nächsten Wochen einigermaßen läuft. Aber so wird Hamburg leider doch nicht mehr der schnelle Marathon, den ich mir in den letzten Monaten zum 10-jährigen Jubiläum gewünscht hatte. :gruebel: Entsprechend werde ich ich in den verbleibenden Wochen bis Hamburg wohl auch 1 x pro Woche eine leicht hügelige Einheit laufen, damit ich bei den Sixdays gut durch das Tecklenburger Land komme.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

892
Hallo,

an den letzten 3 Tagen bin ich jeweils eine Runde im lockeren Tempo, d.h. im Bereich um 5:20 min/km, gelaufen, aber leider läuft es noch nicht wieder richtig rund. Es ist zwar eine Verbesserung gegenüber den letzten Wochen eingetreten, aber die rechte Pobacke spüre ich beim Laufen noch recht deutlich. Schade, aber es lässt sich nun mal nichts erzwingen. Also habe ich auf Tempo verzichtet und heute einen Pausentag mit 30 min Gymnastik eingelegt. Dabei habe ich den Bereich sogar bei den Kniebeugen gespürt, aber die nebenan von Steffen verlinkte Übung
Steffen42 hat geschrieben:ISG entsperren:

Entblockierung der Lendenwirbelsäule: Beweglichkeit für die Lendenwirbelsäule - RUNNER’S WORLD
Rumpfdrehen: Flexibilität für den Rücken - RUNNER’S WORLD


Aber vorsichtig. Bei mir ging das z.B. nach der scheiß Einrenkerei durch den Orthopäden gar nicht mehr. Da musste ich nur 1cm aus der Mittelstellung und war am Schreien.
konnte ich ohne Probleme durchführen, und sie ist mir auch so gut bekommen, dass ich sie fest ins Prgramm aufnehmen werde. :nick:

Insgesamt schint mir der Pausentag gutzutun, und auch die knapp 3-stündige Fahrt zu meiner Mutter habe ich gut verkraftet. Morgen werde ich beim Osterlauf in Paderborn den Halben laufen, allerdings werde ich zum EL bereits eine Runde auf der Wettkampfstrecke absolvieren, so dass ich mit anschließendem AL auf etwa 33 km kommen sollte. Mal schauen, ob ich den eigentlichen Halben vergleichbar wie am letzten Samsatg in Münster laufen kann. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

893
@hallo Ecki,

auch wenn du leider noch nicht wieder in der richtigen Laufspur bist, was dkf sehr schade findet, wünsche ich dir für den Halben beim Paderborner Osterlauf viel Spaß und gutes Durchkommen. Auf dass die PB dich nicht zu sehr ärgert :daumen:

Bitte weiter schön vorsichtig, wie du selbst schreibst, erzwingen kann man leider nichts. Hamburg wird auch so schön und die nächste Angriffsmöglichkeit im Herbst ist ja schon in Sichtweite :nick:

Herzliche Grüße aus HLES
dkf/Korinna :winken:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

894
Ich kopiere von nebenan für diejenigen, die nur hier lesen:

Hallo Eckhard,
das ist natürlich sehr schade, dass du den Hamburg-Marathon nicht mehr als schnellen Marathon, so wie gewünscht, laufen kannst. aber du bist ein erfahrener Läufer und weißt genau was zu tun ist. Ich freue mich dennoch sehr, dich in Hamburg endlich im Natura zu sehen und hoffe doch darauf, bald einen schnellen WK, welche Distanz auch immer, mit dir laufen zu können.
Wie ich Hamburg angehen werde, wird sich in den nächsten 10 Tagen entscheiden, je nachdem, wie die Einheiten funktionieren werden. Mein Hauptzeil wird sein, in Hamburg möglichst heil anzutreten und Spaß zu haben, und eventuell schmerzfrei druchzukommen. Schön wäre es natürlich, wenn ich so lange wie möglich mit den schnelleren Jungs mitlaufen könnte, schon die Hälfte der Strecke würde mir reichen.
Viele Grüße
Farhad

895
Hallo,

die vergangene Woche ist insgesamt leider nicht so richtig rund gelaufen, wie ich es mir erhofft hatte. Dabei war ich nach dem Halben in Münster ja schon wieder ein bisschen optimistisch, aber davon ist nach dem gestrigen Osterlauf leider nicht mehr viel übrig geblieben.

IST-Werte
Beschreibung
km
Zeit
min/km
kg
Bedingungen
Mo. Laufpause; 30 min Gymnastik u. 500 Schlag gerudert
#DIV/0!
Di. Lage-Heeke-Reservebecken; lockerer DL
14,90
1:17:15
0:05:11
77,50
morgens, ca. 5°C
Mi. Weidehof-Reservebecken-Alfsee-Maschort-Rieste; lockerer DL
10,30
0:55:23
0:05:23
77,30
morgens, ca. 5°C
Do. Jugendherberge-Alfsee-Maschort-Rieste; lockerer DL
7,60
0:41:05
0:05:24
77,30
morgens, ca. 5°C
Fr. Laufpause, 30 min Gymnastik; Reisetag
#DIV/0!
Sa. Paderborn; EL zum Osterlauf; nachmittags
6,10
0:32:03
0:05:15
77,30
nachmittags, ca. 13°C u. sonnig
Paderborn; Osterlauf - Halbmarathon, bis km 15 gut, aber dann wieder Schmerzen
21,10
1:48:05
0:05:07
So. Laufpause
#DIV/0!
60,00
5:13:51
0:05:14
77,35

Während ich die lockeren Läufe am Dienstag und Mittwoch noch ohne Probleme bewältigen konnte, deutete sich am Donnerstag an, dass ich mit den Problemen leider noch nicht durch bin. So bin ich auch nur noch eine kurze Runde gelaufen mit der Erwartung, dass ich nach dem Pausentag am Freitag wieder besser zurechtkommen würde.


Für den Halben beim Osterlauf in Paderborn hatte ich mir vorgenommen, etwas länger ein- und auszulaufen, und den Wettkampf vergleichbar zum Halben in Münster zu laufen. Während es am Freitag noch den ganzen Tag geregnet hatte, strahlte am Samstag die Sonne bei angenehmen Temperaturen um 13 / 14°C, so dass die Stimmung bei den Läufern und den zahlreichen Zuschauern an der Strecke sehr gut war. Ich war nach dem Einlaufen im lockeren Tempo auch noch guter Dinge, denn ich spürte die rechte Pobacke sowie den Oberschenkel zwar ganz leicht, aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Entsprechend lief ich nach dem Start zunächst noch mit Zurückhaltung im Tempo um 4:50 min/km an, und nachdem der Problembereich ruhig blieb, beschleunigte ich auf der flachen Strecke, die über 2 Runden durch das nordwestliche Stadtgebiet von Paderborn führte, ganz vorsichtig Kilometer für Kilometer. So hatte ich nach 49:42 min die erste Hälfte absolviert und war zuversichtlich auf der zweiten Runde evtl. noch ein bisschen zulegen zu können. Das ging auch zunächst noch ohne Probleme, aber nach knapp 4 km, die ich im Tempo um 4:35 min/km gelaufen war, meldete sich der Problembereich recht plötzlich und deutlich zurück. Ich nahm also Tempo heraus und versuchte nach ein paar hundert Metern wieder zu beschleunigen, was jedoch umgehend mit heftigeren Schmerzen quittiert wurde. :teufel:
Also joggte ich die verbleibenden gut 6 km bis zum Ziel, dass ich schließlich nach enttäuschenden 1:48:05 h Laufzeit erreichte. :frown:

Im Nachhinein wäre ich gestern auf der zweiten Runde wohl besser ausgestiegen, aber zu einem DNF war ich blöderweise einfach nicht bereit. :tocktock: Naja, heute habe ich einen Pausentag eingelegt und bin gespannt, wie sich der Problembereich morgen anfühlt, wenn ich wieder eine kleine Runde laufen möchte. Weiterhin bleibt nach dem gestrigen Lauf die Erkenntnis, dass ich in den verbleibenden Wochen bis zum Hamburg Marathon jedes Tempo schneller als 4:50 min/km vermeiden sollte, um bei den bisher bescheidenen Umfängen überhaupt noch mal ein bisschen zulegen zu können. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

896
Lieber Eckahrd,
wie drüben schon geschrieben, Geduld ist gefargt und das wird schon werden, das knnast du mir glauben, v.a.weil ich momentan ein Jahr älter bin als du.
Viele Grüße
Farhad

897
Wirklich schade Eckhard, dass du immer wieder Rückschläge hinnehmen musst. Es wäre schön, wenn du den Hamburg Marathon schmerzfrei laufen kannst und als Formaufbau für dein Etappenrennen nutzen könntest. Ich drück dir die Daumen dafür.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

898
Hallo,

seit dem Halbmarathon beim Osterlauf in Paderborn habe ich zweimal versucht zu laufen, aber ich musste jeweils nach ein paar hundert Metern wg. der weiterhin auftretenden Schmerzen im Bereich der rechten Pobacke abbrechen. Ich nehme zwar die verordneten ORTOTON Tabletten, und ich war am Donnerstag auch noch einmal zur Massage, aber trotzdem wird es leider nicht besser. Und nachdem ich heute Morgen einen weiteren Laufversuch erneut nach ein paar hundert Metern abbrechen musste, habe ich beschlossen, die Reißleine zu ziehen. :frown:

Somit werde ich - auch wenn es schwer fällt - auf den Start in Hamburg verzichten, denn selbst wenn die Schmerzen in den nächsten Tagen nachlassen sollten, bleiben die letzten 6 Wochen, in denen ich kaum trainiert habe. Unter diesen Umständen würde ich mir mit der Teilnahme sicherlich keinen Gefallen tun, und entsprechend ist es nur konsequent, nicht anzutreten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

899
Hallo Eckhard!

Was soll ich sagen? GEFÄLLT MIR ZWAR ÜBERHAUPT NICHT, ist aber sicher die RICHTIGE Entscheidung!! (auch wenn es dir noch so schwer fällt)
Jetzt erst mal alles richtig ausheilen und dann auf zu neun Zielen.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi (der rechts ne Gipshand hat und links ein geprelltes Handgelenk)

900
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

seit dem Halbmarathon beim Osterlauf in Paderborn habe ich zweimal versucht zu laufen, aber ich musste jeweils nach ein paar hundert Metern wg. der weiterhin auftretenden Schmerzen im Bereich der rechten Pobacke abbrechen. Ich nehme zwar die verordneten ORTOTON Tabletten, und ich war am Donnerstag auch noch einmal zur Massage, aber trotzdem wird es leider nicht besser. Und nachdem ich heute Morgen einen weiteren Laufversuch erneut nach ein paar hundert Metern abbrechen musste, habe ich beschlossen, die Reißleine zu ziehen. :frown:

Somit werde ich - auch wenn es schwer fällt - auf den Start in Hamburg verzichten, denn selbst wenn die Schmerzen in den nächsten Tagen nachlassen sollten, bleiben die letzten 6 Wochen, in denen ich kaum trainiert habe. Unter diesen Umständen würde ich mir mit der Teilnahme sicherlich keinen Gefallen tun, und entsprechend ist es nur konsequent, nicht anzutreten.
Hallo Eckhard,
das ist sehr sehr schade, ich habe noch gehofft, dass Hamburg als Trainingsmarathon dir sogar was bringen wird, für die weiteren Ziele. Nach deiner heutigen Beschreibung ist deine Entscheidung wohl richtig, auch wenn sie mir und den anderen Jungs gar nicht gefallen wird.
Was mich medizinisch beschäftigt ist, warum die Ecke immer noch so viel Ärger macht. Du bist ja in professioneller Behandlung, und man möchte meinen, dass das was bringen sollte. Abgesehen von den muskulären Belastungen/Verspannungen und eventuellen Entzündungen an den Sehnen bzw.Faszien käme nur noch die Sache mit den Einengung des Nerven in Frage, und auch dies sollte nach Einrenken und mit den 2 Übungen, die im 3:20-er Faden besprochen wurden, langsam verschwinden. Man muss manchmal noch einen Schritt weitergehen und sich eben an der besagten Stelle ein Injektion geben lassen, Kortison+Schmerzmittel+Muskelrelaxantien, damit alle Komponenten, die eine weitere Verspannung verursachen, mal richtig weg sind und die ganze Ecke sich entspannen kann. Nachdem hamburg nun keider flach fällt, wäre es vielleicht gut, eine Woche richtig zu pausieren, also auch keine Rad- und Rudereinheiten, und auch sonst nichts außer Massage und Entspannung. Das Ganze dauert mir schon zu lange.
Ich wünsche dir eine schnelle Genesung
Viele Grüße
Farhad
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“