Trinke nur Öttinger ("Spedition mit angeschlossener Brauerei").
Das Malzbier ist auch gut von denen.
Guter Preis, da sie keine Werbung machen (brauchen).
102
Also ausser das Oettinger billig ist kann ich da keinen Vorteil erkennen - ich finde die Brühe schmeckt einfach einfach Scheisse (sorry fürden Ausdruck, aber das trifft es am besten).blende8 hat geschrieben:Trinke nur Öttinger ("Spedition mit angeschlossener Brauerei").
Das Malzbier ist auch gut von denen.
Guter Preis, da sie keine Werbung machen (brauchen).
103
Ich hab mich so drastisch nicht getraut, aber das ist ja wirklich eine ungeniessbare PlörreSiegfried hat geschrieben:Also ausser das Oettinger billig ist kann ich da keinen Vorteil erkennen - ich finde die Brühe schmeckt einfach einfach Scheisse (sorry fürden Ausdruck, aber das trifft es am besten).
105
Nur zur Klarstellung: Ich meine das alkoholfreie Weizenbier.
Ich finde, das schmeckt sehr gut.
Stiftung Warentest hatte die auch mal getestet und da gehörte Öttinger zu den "Guten", auch geschmacklich.
Nun ja, mir auch egal, jeder hat die freie Wahl ...
Ich finde, das schmeckt sehr gut.
Stiftung Warentest hatte die auch mal getestet und da gehörte Öttinger zu den "Guten", auch geschmacklich.
Nun ja, mir auch egal, jeder hat die freie Wahl ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
106
Seit Dezember 2012 ist mein Alltagsbier der Grafenwalder, Jetzt "Perlenbacher" Malztrunk von Lidl. Eindeutig nicht so übersüßt wie die Anderen, man schmeckt noch Was vom Malz und vom Hopfen(extrakt), einfach leckerschmecker für mich.
Damit hatte ich endlich das alkoholfreie Bier gefunden, das mir wirklich schmeckt und meine Suche war beendet. Es schmeckt mir sogar besser als Manche meiner ehemaligen Favoriten aus dem alkoholischen Bereich, weil man eben wirklich Was von den Zutaten schmeckt. Süffig, würzig.
Prost!
Nehme ich gern auf Ausflügen als Proviant mit.
Damit hatte ich endlich das alkoholfreie Bier gefunden, das mir wirklich schmeckt und meine Suche war beendet. Es schmeckt mir sogar besser als Manche meiner ehemaligen Favoriten aus dem alkoholischen Bereich, weil man eben wirklich Was von den Zutaten schmeckt. Süffig, würzig.
Prost!

Nehme ich gern auf Ausflügen als Proviant mit.
107
Jeder verdirbt sich den Geschmack ja nach seinen eigenen Vorstellungen. Aber Warsteiner schmeckt ja noch nicht mal mit Alkohol nach einem richtigen Bier, wie soll es da alkfrei halbwegs akzeptabel sein?Yin hat geschrieben:Seit drei Tagen hab ich mir nun ordentlich Alkfreies in die durstige Kehle geschüttet. Gut gekühltes alkoholfreies Bier ist einfach genial im Sommer! Frag mich, wie ich die letzten Jahre das überhaupt ausgehalten hab ohne das Zeug?
Die erste Runde ist abgeschlossen.
Getestet wurde Paulaner, Erdinger (Weizen) und Warsteiner (Pils) mit jeweils 2 Flaschen.
Fazit: Bei den Weizen siegt Erdinger knapp vor Paulaner, aber generell zieh ich mir das Warsteiner vor. Das schmeckt nämlich richtig schön noch nach Pils! Bisher mein Favorit!
[ATTACH=CONFIG]15669[/ATTACH]
Nächste Woche gehts weiter!
Ich glaube, grundsätzlich ist es unfair, alkfreies Bier mit dem richtigen Bier zu vergleichen. Das sind unterschiedliche Getränke. Persönlich ziehe ich die alkfreien Hefeweizen jedem aklfreien Pils vor. Das ist einfach enttäuschend.
109
Hab jetzt nicht den ganzen Faden gelesen, aber mein Favorit ist Jever Fun. Mach ich mir manchmal als Radler mit Diät-Brause nach dem Laufen. Dafür gehöre ich eigentlich geteert und gefedert, dass hat ja mit Radler nun wirklich nix mehr zu tun, löscht aber super den Durst *find*.
111
Krombacher! Ich sach nur Krombacher. Ich hab nahezu immer ein paar Buddels Bier und Weizen von dem Gesöff zu Hause. Das Weizen für nachm Laufen und das Pils, wenn ich mal Appetit habe.
Alkoholhaltiges Bier oder Weizen hab ich mir fast abgewöhnt, kaufe ich für zu Hause gar nicht mehr ein. 
Gruss Tommi


Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
114



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
119
Mein Favorit ist auch das Erdinger. Ich trinke aber auch sehr gern alkoholfreies Radler, das ist mir nach dem Training fast noch lieber als Bier. Generell finde ich Bier eh nicht das optimale Regenerationsgetränk, weil es idR zu wenig Salzgehalt hat. Meistens stacke ich so:
1) Apfelschorle
2) alkfreies Radler
3) alkfreies Weizen
1) Apfelschorle
2) alkfreies Radler
3) alkfreies Weizen
10k 41:18 (2019), HM 1:32:09 (2017), M 3:20:12 (2017)