Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

851
Zum Glück habe ich heute rechtzeitig umdisponiert, von Laufbahn auf Laufband. Wenn der Hagel mich nicht erschlagen hätte, wäre ich spätestens von irgendeinem Blitz getroffen worden. Irgendwas hält mich ständig von der Laufbahn ab, vielleicht sollte mir das zu denken geben. Danke Running-Gag für die ungewollte Warnung :)

Also dann Intervalle auf dem Hamsterrad - 5x1000 in 4:00 + 400 m TP (~2:45). Hat gut geklappt, auch wenn ich echt am Japsen war gegen Ende. Vielleicht hätte ich noch einen 6. geschafft, aber -hey - die Vernunft hat ausnahmsweise mal obsiegt :D

Der Puls ging auch mal wieder richtig schön hoch, am Ende beim letzten war ich bei 96% - meine Pumpe lebt also doch noch, nachdem ich sie zuletzt nicht mehr über 93% bekommen hatte, also praktisch kurz vorm Herzstillstand.

Ich hatte schon wieder fast vergessen wie sehr ich immer schwitze auf dem Band, heute war es wieder echt heftig. 1 kg in knapp einer Stunde, hochgerechnet könnte ich damit in der "I make you sexy" Szene ordentlich Reibach machen :D
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

852
marco1983 hat geschrieben: Also dann Intervalle auf dem Hamsterrad - 5x1000 in 4:00 + 400 m TP (~2:45). Hat gut geklappt, auch wenn ich echt am Japsen war gegen Ende. Vielleicht hätte ich noch einen 6. geschafft, aber -hey - die Vernunft hat ausnahmsweise mal obsiegt :D
Woohoo, endlich mal noch jemand der solche "Mörder" Intervalle auf dem Laufband läuft! :D
Nette Intervalle jedenfalls, bei 4:00 habe ich schon immer Angst, dass das Band gleich auseinander fliegt... :hihi:
marco1983 hat geschrieben: Der Puls ging auch mal wieder richtig schön hoch, am Ende beim letzten war ich bei 96% - meine Pumpe lebt also doch noch, nachdem ich sie zuletzt nicht mehr über 93% bekommen hatte, also praktisch kurz vorm Herzstillstand.
:daumen: So soll es sein, leicht könnten ja alle. :teufel:
marco1983 hat geschrieben: Ich hatte schon wieder fast vergessen wie sehr ich immer schwitze auf dem Band, heute war es wieder echt heftig. 1 kg in knapp einer Stunde, hochgerechnet könnte ich damit in der "I make you sexy" Szene ordentlich Reibach machen :D
Das kenne ich nur zur gut. Ich schwitze sowieso ziemlich stark und auf dem Laufband nimmt das dann echt krasse Dimensionen an. Vor allem da das Shirt mangels Fahrtwind kein bisschen trocknet. Nachdem ich 1 Stunde ernsthafte Intervalle gemacht habe, ist mein Shirt manchmal so voll Schweiß, dass ich eine Tropfspur hinterlasse... :schwitz2: :peinlich:


@me
Als voraussichtlich letzte halbwegs ernsthafte Einheit vor Hamburg bin ich heute auf dem Laufband einfach etwas in MRT gelaufen. Zunächst hatte ich noch vor, das irgendwie in Intervalle aufzuteilen. Da mich MRT aber auf so kurze Distanzen (natürlich) nur wenig fordert, waren mir dann künstliche Trabpausen doch zu blöd. Somit sind es dann einfach 6000m @4:50 (+ jeweils 1500m Ein-/Auslaufen @6:40) geworden. Unspektakulär und nur minimal fordernd, aber das war ja auch Sinn des Ganzen. :nick:

853
Dartan hat geschrieben:Woohoo, endlich mal noch jemand der solche "Mörder" Intervalle auf dem Laufband läuft! :D
Nette Intervalle jedenfalls, bei 4:00 habe ich schon immer Angst, dass das Band gleich auseinander fliegt... :hihi:
Ich finde das geht sogar recht gut, das könnte ich mir durchaus noch deutlich schneller vorstellen. Zumindest ist das Laufband aktuell nicht im entferntesten der limitierende Faktor, um es mit deinen Worten zu sagen :wink: Die Laufbänder in meinem Studio sind sehr robust (Life Fitness 95Ti, bis 21 km/h), außer dass die Schritte bei der Frequenz und dem Tempo natürlich etwas lauter sind, und man einige Blicke auf sich zieht - was für mich aber zum Glück motivierend wirkt :D

Bei meinem Gewicht geht das noch, aber gerade gestern hat mich da jemand noch übertönt. So ein Typ "Ordentliches Aufwärmen ist was für Pussies, schaut alle her, ich großer Schwimmbadposer mit Zahnstocherbeinchen zeige euch wie man das bei 12 km/h in 3 Minuten schafft" :hihi:

Dartan hat geschrieben: @me
Als voraussichtlich letzte halbwegs ernsthafte Einheit vor Hamburg bin ich heute auf dem Laufband einfach etwas in MRT gelaufen. Zunächst hatte ich noch vor, das irgendwie in Intervalle aufzuteilen. Da mich MRT aber auf so kurze Distanzen (natürlich) nur wenig fordert, waren mir dann künstliche Trabpausen doch zu blöd. Somit sind es dann einfach 6000m @4:50 (+ jeweils 1500m Ein-/Auslaufen @6:40) geworden. Unspektakulär und nur minimal fordernd, aber das war ja auch Sinn des Ganzen. :nick:
[/QUOTE]

Ich drücke dir die Daumen für Sonntag :daumen:

Und denk dran, deine Startnummer gilt nicht als Ticket für den ÖPNV, wie ich gestern irgendwo gelesen habe :haeh:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

854
marco1983 hat geschrieben:Ich finde das geht sogar recht gut, das könnte ich mir durchaus noch deutlich schneller vorstellen. Zumindest ist das Laufband aktuell nicht im entferntesten der limitierende Faktor, um es mit deinen Worten zu sagen :wink: Die Laufbänder in meinem Studio sind sehr robust (Life Fitness 95Ti, bis 21 km/h), außer dass die Schritte bei der Frequenz und dem Tempo natürlich etwas lauter sind, und man einige Blicke auf sich zieht - was für mich aber zum Glück motivierend wirkt :D
Ok, die Laufbänder bei mir (irgendein älteres Life Fitness Modell, glaube 97200HR) könnten schon auch noch deutlich mehr ab. Aber die Geräuschentwicklung und das Rumgewackele bei solchen Geschwindigkeiten ist doch was ganz anderes als bei 10-12km/h. :teufel:

Und wenn ich ganz ehrlich bin, bekomme ich es da auch schon fast ein wenig mit der Angst zu tun. Ich bin einmal - durch eigene Dummheit - bei 9(?) km/h auf dem Laufband gestürzt, und das war schon echt unangenehm. Was passiert, wenn ich bei 15 km/h stürze will ich glaub ich gar nicht so genau wissen... :angst:
marco1983 hat geschrieben: Bei meinem Gewicht geht das noch, aber gerade gestern hat mich da jemand noch übertönt. So ein Typ "Ordentliches Aufwärmen ist was für Pussies, schaut alle her, ich großer Schwimmbadposer mit Zahnstocherbeinchen zeige euch wie man das bei 12 km/h in 3 Minuten schafft" :hihi:
Bei mir bin ich eigentlich in 98% der Fälle der einzige, der überhaupt eine nennenswerte Geschwindigkeit auf den Dingern läuft. Einen Großteil der Leute müsste man glaub ich mal erklären, dass auch zweistellige Geschwindigkeiten möglich sind und dass die Teile Laufbänder, nicht Gehbänder heißen. :hihi:
marco1983 hat geschrieben: Ich drücke dir die Daumen für Sonntag :daumen:

Und denk dran, deine Startnummer gilt nicht als Ticket für den ÖPNV, wie ich gestern irgendwo gelesen habe :haeh:
Vielen Dank!

Und naja, zum Glück ist mein Hotel in der Nähe vom Start- und Zielbereich, da sollte ich ohne ÖPNV auskommen. Und falls ich mitten im Rennen aussteigen müsste, mal schauen, dann warte ich einfach auf den Besenwagen oder so... :hihi:

(Gibt's den Besenwagen eigentlich wirklich? Ich war zum Glück noch nie in der Verlegenheit, den beobachten zu können. :gruebel: )

855
außer dass die Schritte bei der Frequenz und dem Tempo natürlich etwas lauter sind, und man einige Blicke auf sich zieht - was für mich aber zum Glück motivierend wirkt
So ein Typ "Ordentliches Aufwärmen ist was für Pussies, schaut alle her, ich großer Schwimmbadposer mit Zahnstocherbeinchen zeige euch wie man das bei 12 km/h in 3 Minuten schafft
Posen ist nicht gleich posen :hihi: :hihi: :hihi:

Ihr seid diesbezüglich ja echt hart. Ich hab mich einmal getraut, für einen km 14,5 km/h einzustellen, da hat das Ding unter meinen >80 kg aber ganz schön gebebt. Ich bin jedenfalls froh, dass dieses unsägliche Hamsterradgelaufe spätestens seit der Sommerzeitumstellung nun erstmal wieder vorbei ist. Lieber laufe ich im Regen (nicht gerade Intervalle, aber dann stell ich die Einheiten halt um).

OK, gestern war als ich los wollte nicht nur Regen, sondern richtig heftig mit Sturmböen und Gewitter, da hab ich die Laufklamotten erst gar nicht angezogen. Stattdessen habe ich vor der Vorstandssitzung des örtlichen Turnvereins in deren Vereinsheim vorbeigeschaut und mal die Nutzungsregeln für die Laufbahn erfragt. Ergebnis: es spricht nichts gegen eine sporadische Nutzung, ich werd also hin und wieder mal ein Bahn-IV-Training einbauen können! :daumen:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

856
Jep hat geschrieben: OK, gestern war als ich los wollte nicht nur Regen, sondern richtig heftig mit Sturmböen und Gewitter, da hab ich die Laufklamotten erst gar nicht angezogen. Stattdessen habe ich vor der Vorstandssitzung des örtlichen Turnvereins in deren Vereinsheim vorbeigeschaut und mal die Nutzungsregeln für die Laufbahn erfragt. Ergebnis: es spricht nichts gegen eine sporadische Nutzung, ich werd also hin und wieder mal ein Bahn-IV-Training einbauen können! :daumen:
Ich habe mir zumindest vorgenommen, jetzt auch öfters mal wieder auf die Laufbahn zu gehen. Intervalle auf dem Laufband sind doch irgendwie was anderes als draußen. Einerseits ist es natürlich super, weil man auf dem Band zwangsweise komplett gleichmäßig exakt das Zieltempo läuft. Aber für die Schulung des Tempogefühls ist das Band ziemlich ungeeignet, man lernt nicht ein Tempo selbstständig zu treffen und auch die mentale Härte das Tempo wirklich durchzuziehen wird weniger geschult. Draußen wird man ab einer gewissen Erschöpfung eben doch gerne langsamer, wohingegen man auf dem Laufband zwangsweise das Tempo einhält.

Jetzt muss ich dann nur noch (nach Hamburg) an der Umsetzung des Vorsatzes arbeiten. :klatsch:

857
Jep hat geschrieben:Posen ist nicht gleich posen :hihi: :hihi: :hihi:
Insofern würde ich mich als passiven Poser bezeichnen, der es nicht drauf anlegt, aber die Bewunderung gerne mitnimmt :hihi:

Jep hat geschrieben: Stattdessen habe ich vor der Vorstandssitzung des örtlichen Turnvereins in deren Vereinsheim vorbeigeschaut und mal die Nutzungsregeln für die Laufbahn erfragt. Ergebnis: es spricht nichts gegen eine sporadische Nutzung, ich werd also hin und wieder mal ein Bahn-IV-Training einbauen können! :daumen:
Sehr gut, dann sind wir alle mit Tartan versorgt, und der nächste "Ultimative Jep-Dartan Crescendo Test v2.0 Laufbahn Edition" kann starten :D
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

858
Hallo zusammen

In genau zwei Wochen findet der 10er WK statt. Deshalb wollte ich diese Woche meine intensivste Trainingswoche machen.

Damit Ihr aber nicht gleich wieder mit mir schimpft, gestern habe ich brav einen DL gemacht. Zwar ein bisschen schnell, aber immerhin ein DL
J

Heute habe ich mich an die 1000er IV (5x) gewagt.

1. IV: 3:55
2. IV: 3:58
3. IV: 3:57
4. IV: 3:56
5. IV: 3:58

1. TP ein wenig zu kurz: 2:23. Ansonsten 2:34-2:41.

Das Programm bis zum WK sieht nun folgendermassen aus:

Sa: LaLa
So: Pause
Mo: DL
Di: Massage
Mi: Fahrtspiel oder 4x2000
Do: Massage
Fr: DL
Sa: Pause & lockeres Fahrradfahren
So: DL & Wellness
Mo&Di: Tapering

Nach dem WK werde ich die Wochenkilometer bis zur OP reduzieren und somit eine lange Regenrationszeit einplanen
L

Grüsse Euch

Claudio


859
Starke Intervalle, Wahnsinn wie du von heute auf morgen rumballerst :daumen:

Ich finde die 2 Wochen ehrlich gesagt etwas zu ruhig. Ist der WK an einem Freitag? :confused: Dann würde ich am Mittwoch statt dem Fahrtspiel oder den 4x2000 einen 6 km TDL machen, am Sonntag nochmal 1000er Intervalle, am Dienstag DL normal und am Donnerstag einen gaaaanz lockeren, vielleicht 5 km DL mit evtl. 1 km WK Zieltempo.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

860
Danke schön Marco. Ich weiss auch nicht was los ist. Das Kraftfutter für Rinder scheint bei mir voll einzuschlagenJ

Der Wettkampf ist am Mittwoch, weshalb ich die Tempoeinheit eine Woche zuvor eingeplant habe. Ich habe bewusst mir einen Softy-Plan vorgenommen, da es schlussendlich sowieso immer mehr wird.

Dein Vorschlag ist übrigens sehr ähnlich wie ich es mir vorgestellt habe. Einfach einen LaLa anstatt eine Tempoeinheit. LaLa mag ich einfach so gerne
J

861
Achso, unter "genau 2 Wochen" hatte ich mir 14 Tage vorgestellt :D

Dann würde ich es tatsächlich so machen, da ich finde, dass 2 harte Tempoeinheiten innerhalb 11 Tagen vor einem WK zu viel wären:

Sa: LaLa
So: Pause
Mo: DL
Di: Massage
Mi: TDL 6 km
Do: Massage
Fr: DL
Sa: Pause & lockeres Fahrradfahren
So: DL & Wellness
Mo: Tapering
Di: ganz lockerer DL 5 km, 1 km WK-Tempo, 2-3 Steigerungen, Lauf-ABC
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

863
Bin gestern eine sub11 gelaufen :) (leider nur auf dem Laufband und ohne Steigung :peinlich: ). Spaß gemacht hats trotzdem ;)

Einen Gruß an alle Threadteilnehmer :hallo: .



864
Nofeys hat geschrieben:Bin gestern eine sub11 gelaufen :) (leider nur auf dem Laufband und ohne Steigung :peinlich: ). Spaß gemacht hats trotzdem ;)

Einen Gruß an alle Threadteilnehmer :hallo: .



:wow: :respekt: Das ist schon verschärft flott, gerade auf dem Laufband! :daumen:

865
Nofeys hat geschrieben:Bin gestern eine sub11 gelaufen :) (leider nur auf dem Laufband und ohne Steigung :peinlich: ). Spaß gemacht hats trotzdem ;)

Einen Gruß an alle Threadteilnehmer :hallo: .



Tja, dann gehörst du jetzt definitiv nicht mehr zu uns, und wir verstehen das als Abschiedsgruß :D

Im Ernst, saustark - Laufband hin oder her. Ich schätze mein Laufband inzwischen als zuverlässigen Gradmesser ein. Nach Abwägung und Vergleich aller Vor- und Nachteile kommen da für die Straße reproduzierbare Leistungen bei raus.

Sub11, das bedeutet 3:40, 3:40, 3:39 - ich wollte es nur nochmal für mich schwarz auf weiß sehen... :haeh:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

866
Nofeys hat geschrieben:Bin gestern eine sub11 gelaufen :) (leider nur auf dem Laufband und ohne Steigung :peinlich: ). Spaß gemacht hats trotzdem ;)
Einen Gruß an alle Threadteilnehmer :hallo: .
Schönen Gruss zurück und saustark :daumen:
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

867
So, das Tempo hat mich wieder - oder umgekehrt :D Heute ein ziemlich anstrengender TDL 6 km in 4:17. Vielleicht doch einen Tick zu scharf für meinen aktuellen Stand, HF kam hin, aber das Gefühl gar nicht.

@Dartan: Ich drücke die Daumen, viel Glück und Erfolg morgen!

868
Ich lauf auch noch :D

Mein Lauf vom Wochenende im Nachbarfaden, weil es da besser reinpasst.
http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... ost2169337

Ansonsten bin ich jetzt im Juni für einen 5er sowie einen 10er gemeldet. Ich hab jetzt schon voll Bock drauf!
Halbmarathon nehm ich vielleicht auch noch mit...

Den 5er will ENDLICH unter 23 Laufen. Der 10er wird eher hügelig, keine Ahnung was das drin ist.
Jetzt erstmal eine Woche ruhig laufen, dann möchte ich an meiner Grundschnelligkeit arbeiten...
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

869
Glückwunsch emel, schöner Lauf und tolles Ergebnis für euer Team!

Ich bewege mich momentan nach derm letzten, beispielhaften WK eher außerhalb dieses Fadens. Steigere nur langsam wieder meine Umfänge (11,12,13km) bei 5:10-5:30, um am 8. Mai wieder zurück ins Geschäft zu kommen (WK 18km und 100Hm). Diesmal aber ohne Zielvorgabe ;)
Morgen 15km-18km geplant, mal gucken wie`s läuft.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

870
TomBuilder hat geschrieben:Ich bewege mich momentan nach derm letzten, beispielhaften WK eher außerhalb dieses Fadens. Steigere nur langsam wieder meine Umfänge (11,12,13km) bei 5:10-5:30, um am 8. Mai wieder zurück ins Geschäft zu kommen (WK 18km und 100Hm). Diesmal aber ohne Zielvorgabe ;)
Morgen 15km-18km geplant, mal gucken wie`s läuft.
Dieses Tempo läufst du aber nicht "täglich" (weiß nicht, wie oft du aktuell trainierst), oder? Weil 5:10 min/km würde ja bei einer theoretischen HM-Zeit von 1:45:00 deinem Marathon-Renntempo entsprechen.

871
alcano hat geschrieben:Dieses Tempo läufst du aber nicht "täglich" (weiß nicht, wie oft du aktuell trainierst), oder? Weil 5:10 min/km würde ja bei einer theoretischen HM-Zeit von 1:45:00 deinem Marathon-Renntempo entsprechen.
Nein, immer mindestens 1 Tag Pause und Tempotraining lasse ich momentan noch aus. Ich will nur nach meinem letzten Debakel wieder locker lange Läufe (bis HM) hinkriegen. Das Tempotraining in den letzten Monaten hat mein Tempo- und Körpergefühl irgendwie komplett zerstört.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

872
Was ich damit meinte: das ist kein Tempo, das du im Training ständig laufen solltest, dafür ist es deutlich zu schnell (es sei denn, du siehst dich aktuell bei ca. 42 Minuten auf 10 km).

873
alcano hat geschrieben:Was ich damit meinte: das ist kein Tempo, das du im Training ständig laufen solltest, dafür ist es deutlich zu schnell (es sei denn, du siehst dich aktuell bei ca. 42 Minuten auf 10 km).
Ach so, danke, da hast du natürlich Recht. 5:10 laufe ich nur über kürzere Distanzen (z.B. die 11 km oder Teilabschnitte). Sonst natürlich eher 5:20-5:30, zwischendurch auch langsamer. Allerdings habe ich echt Probleme >6/km zu laufen, da fühlt sich der Laufstil nicht mehr gut an und ich merke teilweise sogar meine Knie. Aktuell habe ich irgendwie gar keine Ahnung mehr, wo ich stehe, deshalb laufe ich zur Zeit nur, was sich gut anfühlt und Spaß macht, der ging in der HM-Vorbereitung teilweise etwas verloren.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

874
Der Vollständigkeit halber hier meine Wochenbericht. Als Taper-Woche vor dem HH Marathon ist die Woche aber naturgemäß eher unspektakulär ausfallen:

Montag
1 Stunde Stabi-/Krafttraining

Dienstag
Meine üblichen schnellen Laufband-Intervalle habe ich in der Taper-Woche dann doch lieber gelassen. Also bin ich auf dem Laufband einfach etwas in MRT gelaufen. Zunächst hatte ich noch vor, das irgendwie in Intervalle aufzuteilen. Da mich MRT aber auf so kurze Distanzen (natürlich) nur wenig fordert, waren mir dann künstliche Trabpausen doch zu blöd. Somit sind es dann einfach 6000m @4:50 (+ jeweils 1500m Ein-/Auslaufen @6:40) geworden. Unspektakulär und nur minimal fordernd, aber das war ja auch Sinn des Ganzen.

Mittwoch
nix

Donnerstag
nix

Freitag
Bevor ich mich nachmittags in den ICE Richtung Hamburg gesetzt habe, bin ich früh im Regen noch mal raus und bin eine gaaaanz gemütliche 6km Runde gejoggt, um die Beine nach den beiden lauffreien Tagen wieder ans Laufen zu erinnern und etwas aufzulockern. (6.24km @5:37)

Samstag
Irgendwie hatte ich Samstag früh noch mal richtig Lust auf ein kleines Läufchen in Hamburg. Richtig gereizt hätte es mich, mal die berühmt-berüchtigte Alsterrunde zu laufen. Da hat dann aber doch die Vernunft gesiegt, denn die 7.4km zuzüglich ~2km vom Hotel und zurück wären dann doch zu viel gewesen. Also bin ich als Kompromiss einfach einmal um die Binnenalster (anstelle der Außenalster) gelaufen. Die Runde ist ein wenig kürzer, und so sind es wahnwitzige 4.12km @5:16 geworden. :teufel:

Sonntag
Mein LaLa fand diesmal in einem etwas größeren Umfeld statt :zwinker2: . Geworden sind es 42.195km in 3:21:37h (=> 4:47/km)

Ausblick
Die folgende Woche steht wohl primär im Zeichen der Regeneration. Aktuell habe ich noch üblen Muskelkater in den Beinen, mal schauen ob ich heute Abend oder erst morgen den ersten Lauf wagen kann.


Interessant wird kommender Sonntag. Da findet bei mir quasi vor der Haustür ein schneller 10er WK statt (Würzburger Residenzlauf). Und bekloppt wie ich bin, habe ich mich da natürlich angemeldet. :klatsch: Je nach dem, ob ich bis dorthin wieder halbwegs normal Laufen kann, könnte das wohl entweder im Desaster enden oder richtig gut werden. Also mal schauen, welchem Ende des Fadentitels ich gerecht werde... :hihi:

877
So, ich möchte kurz von meinem ersten richtigen Bahntraining berichten :hallo:

Feierabend, super Wetter, auf geht's! Ich wollte ja schon länger mal kürzere, schnellere Intervalle laufen, aber irgendwas kam immer dazwischen. Da ich es "vorsichtig" angehen wollte erstmal 400er und keine 200er. Geplant waren mindestens 8 in je ca. 90 Sekunden, je nach Gefühl wäre ich auch auf 6 oder 10 gegangen - keine Ahnung, ich kann es überhaupt nicht einschätzen. Klar war nur, dass ich aufhöre, wenn irgendwas zwickt oder ich mich nicht wohlfühle. Dazu 400 m TP nach Bedarf :D

Ich bin es dann relativ zügig, aber kontrolliert angegangen, 84 - ok, cool, damit kann ich mich anfreunden. Nach dem vierten war ich dann froh, dass theoretisch die Hälfte rum ist. Nach dem achten war ich auch echt platt, aber dann wollte ich doch die 10 vollmachen, da hat mich einfach der Ehrgeiz gepackt.

Insgesamt war es fordernd, am Ende auch richtig anstrengend, aber sicher noch nicht an der Grenze. Ist aber vollkommen in Ordnung, ich bin erstmal froh, dass es gut geklappt hat, und ich es ohne Zimperlein überstanden habe. Morgen mal abwarten... Vollkommen neue Belastung, da werden sich meine Beine sicher noch melden.

Splits:
84, 86, 87, 86, 87, 87, 85, 84, 86, 83
HF 93 - 95%.

Die TPs in ganz lockeren 2:21, 2:25, 2:29, 2:32, 2:37, 2:36, 2:38, 2:39, 2:43, 2:45 - da wäre sicher noch Potenzial :wink: Die HF hat sich immer wieder bei ca. 80% eingependelt.

Ich war echt überrascht, wie man dann doch so relativ konstante Zeiten nach Gefühl laufen kann, aber die perfekten äußeren Bedingungen scheinen sich dann auch auf den Körper auszuwirken. Überhaupt hat mich der Laufbahn-Flair irgendwie gepackt und angesteckt. Überall um einen rum andere Läufer, Fußballtraining auf dem Rasen, Beachvolleyball, fachsimpelnde Rentner auf der Terrasse - einfach herrlich und unheimlich motivierend und inspirierend. Das war definitiv nicht das letzte Mal auf der Bahn, ich freue mich auf den Sommer.

So, ich bin glücklich, und wünsche euch allen einen schönen Abend und auch ein gutes Training gehabt zu haben :daumen:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

878
@Marco
Extrem stark! :daumenup:

Und heute kann ich das wirklich ziemlich gut beurteilen, da ich eben auch 400m Intervalle in 90s gelaufen bin. Allerdings auf dem Laufband und ich habe nach 5 aufgegeben...
(gut, die Tatsache dass ich vor 4 Tagen einen Marathon gelaufen bin, hat sicher nicht geholfen :wink: )

879
Wow Marco, Dein langsamstes Intervall war so schnell wie mein schnellstes letzte Woche, als ich die 10x400 abgerissen habe, und für Dich war das nichtmal Limit? Deine Formkurve zeigt ja wieder steil nach oben :respekt2:

Denn mal gute Erholung! Ich hatte diese Einheit gut verkraftet, hänge eher jetzt nach 5x1000 in den Seilen und bin mir nicht sicher, was mein rechter Fuss da gerade so macht.

@Dartan, meinst Du wirklich, IV-Training fördert die Regeneration nach einem M? Ich weiss ja nicht... :nene:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

880
Jep hat geschrieben:@Dartan, meinst Du wirklich, IV-Training fördert die Regeneration nach einem M? Ich weiss ja nicht... :nene:
Nee, bestimmt nicht. Das blöde ist nur, dass ich Sonntag schon wieder einen 10er WK "vor der Haustüre" laufen will (man muss die Wettkämpfe halt nehmen wie sie kommen :wink: ), und da dachte ich mir, so ein richtig schnelles Intervalltraining ist doch bestimmt eine gute "Schocktherapie" um meinen Körper vom Marathon-Modus in den Tempo-Modus umzustellen. :teufel:

Aber ganz realistisch betrachtet nimmt das Training auf meiner langen Liste von unvernünftigen Läufen sicherlich eine der Spitzenpositionen ein. Zu früh nach den Marathon und gleichzeitig zu kurz vor den 10er. Genau genommen ist es einfach total meschugge, einen 10er eine Woche nach einem Marathon laufen zu wollen... :klatsch:

(Zumindest fühlt sich aber zurzeit alles gut an, also keine spürbaren Nachwirkungen. Mal schauen, ob morgen irgendwas weh tut.)

881
Danke euch beiden!

Dartan: Für welchen neuen Titel bewirbst du dich denn mit deiner Trainingsplanung...!? Wenn der Marathon nicht gewesen wäre würde ich ja sagen, dass Intervalle kurz vor dem WK nochmal ordentlich pushen. Aber so... :D Ich kanns trotzdem verstehen.

Jep: Dafür war deine TP deutlich kürzer, wenn ich mich recht erinnere. 90 Sekunden oder 200 m? 400 m habe ich definitiv gebraucht, und die in ~2:40 waren schon echt langsam. Gute Besserung für deinen Fuß, hoffentlich nichts Ernstes.

882
marco1983 hat geschrieben:Dartan: Für welchen neuen Titel bewirbst du dich denn mit deiner Trainingsplanung...!?
Hm, mir fällt so spontan leider kein griffiger Titel ein. Ich bin für Vorschläge offen... :zwinker2:

883
Das ist doch eine Falle! Erst entlockt er uns einen schwachsinnigen Titelvorschlag, und am Sonntag pulverisiert er seine 1 Jahr alte PB und zeigt uns den Effe. Nee nee, Dartan, auf die perfide Taktik fall ich nicht rein :nono: :hihi:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

886
Jep hat geschrieben:Das ist doch eine Falle! Erst entlockt er uns einen schwachsinnigen Titelvorschlag, und am Sonntag pulverisiert er seine 1 Jahr alte PB und zeigt uns den Effe. Nee nee, Dartan, auf die perfide Taktik fall ich nicht rein :nono: :hihi:
:baeh:

Aber meine PB sollte unter halbwegs normalen Umständen eigentlich wirklich drinnen sein. Genau genommen bin ich sogar beim HM vor 5 Wochen als 10k Durchgangszeit minimal schneller als meine PB gelaufen. Also falls das keine PB wird, müsste ich wohl oder übel wieder den Leistungsverweigerer Titel annehmen... *seufz*

887
Genau so schauts aus :hihi:

Viel Erfolg am So! Den Residenzlauf stelle ich mir sehr nett vor (ich hab in den 90ern mal ein paar Jahre in Wü gelebt), die Strecke dürfte auch komplett flach und die Veranstaltung gut besucht sein, oder? Also allerbeste Voraussetzungen für eine PB :nick:

:wink:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

888
Dartan hat geschrieben:Genau genommen ist es einfach total meschugge, einen 10er eine Woche nach einem Marathon laufen zu wollen... :klatsch: .
Dann sind wir dann wohl beide "meschugge", mein nächster 10er ist in 9 Tagen :teufel: . Wird bei dir PB gar keine Frage, viel Erfolg / Glück dabei!
Bild
Bild

889
Jep hat geschrieben:Genau so schauts aus :hihi:

Viel Erfolg am So! Den Residenzlauf stelle ich mir sehr nett vor (ich hab in den 90ern mal ein paar Jahre in Wü gelebt), die Strecke dürfte auch komplett flach und die Veranstaltung gut besucht sein, oder? Also allerbeste Voraussetzungen für eine PB :nick:

:wink:
Also sehr nett ist er auf jeden Fall. :nick: Gerade als Zuschauer ist der Lauf super, da man dort wirkliche Eliteläufer sieht, und die mal live die 10k "sprinten" zu sehen, ist schon echt ein Erlebnis. :wow:

Dafür, dass er als einer der schnellsten 10er Deutschlands gilt und dort auch wirklich regelmäßig irgendwelche Jahresbestzeiten gelaufen werden, finde ich ihn für den Breitensportler aber erstaunlich langsam.

Zum einen ist er einfach komplett überfüllt. Im Hauptlauf starten fast 2000 Leute, und das auf einer 2.5km Runde. Letztes Jahr war ab spätestens Ende Runde 2 totaler Slalom angesagt... Das Problem haben die Elite-Läufer nicht, da die in einem separaten "Lauf der Asse" starten.

Weiterhin ist er gar nicht mal so flach wie man meinen würde. Eine 2.5km Runde hat immerhin gut 15 HM, und die auch noch in einem eher fiesen Höhenprofil. Klar, ein Berglauf ist das damit sicher nicht, aber man merkt die Höhenmeter doch schon etwas.

Aber das soll jetzt nicht als Ausrede für eine verpasste PB gelten ... dafür muss gegebenfalls der Marathon herhalten. :zwinker2:

890
Meine Woche im Überblick:

Letzten Samstag hatte ich einen ganz gemütlichen LaLa. 16.8km in 1:40 mit 300 Höhenmeter. Durchschnittspuls 159 (höchster gemessener Puls im 2016 bei einem 5km-Trainingslauf: 198; max.HF nicht bekannt).

Am
Montag ein unspektakulärer 40min-DL bei Dauerregen. Pace 5:10 min/km. Schöne unbekannte Strecke. Sehr hügelig und abwechslungsreich: Kies, Asphalt, Waldboden, Treppen, 2 alte, rutschige Holzbrücken.

Dienstag: Ruhetag & Shopping. 4 neue Laufshirts und 3 kurze Hosen. Wie auch die nächsten Wettkämpfe zum Glück alles gesponsert.

Mittwoch: TDL. 2 Runden à 2.6km. Die erste Runde in 11min und die Zweite in 12:30min. Pro Runde waren zudem 50 Höhenmeter zu bewältigen. Die zweite Runde war langsamer, da ich abwärts das Tempo gedrosselt habe und kein Risiko eingehen wollte. Diese Strecke bin ich übrigens letztmals im 2015 gelaufen. Damals war meine Bestzeit bei 13:30min und konnte keine zweite Runde mehr laufen.

Donnerstag: Wiederum ein unspektakulärer DL. Eine Wettkampfrunde in 23:40min und somit 4:44min/km.

Fazit: Mit einer sub45 an meinem ersten 10er WK wird es sicherlich nicht einfach aber auch nicht unmöglich. Wichtig ist, dass der Start diesmal gelingt, da zwischen Kilometer 2 und 3 überholen nicht möglich ist. Zudem sind insgesamt nur 4km flach. Tiefster Punkt: 513M.ü.M. und höchster Punkt: 546M.ü.M (amtlich vermessen).

891
Dartan, viel Erfolg morgen! Ich würde da gerne sowas um die 42:30 sehen!

Und bzgl. VDOT müssen wir das Thema nochmal vertiefen. Heute auf dem Laufband 12 km in 5:13 bei 74%. VDOT 52,91 - WTF...

892
marco1983 hat geschrieben:Dartan, viel Erfolg morgen! Ich würde da gerne sowas um die 42:30 sehen!
Vielen Dank! Und ja, sehen würde ich eine 42:30 schon auch gerne, nur irgendwie glaube ich da noch nicht so recht dran... :zwinker2:
marco1983 hat geschrieben: Und bzgl. VDOT müssen wir das Thema nochmal vertiefen. Heute auf dem Laufband 12 km in 5:13 bei 74%. VDOT 52,91 - WTF...
Hm, das ist schon echt krass. Aber wenn die Messwerte stimmen, wohl durchaus nicht vollkommen schwachsinnig. Aber ein wichtige Frage ist natürlich wirklich, ob die HF-Messung korrekt ist. Zugegebenermaßen wirkt die HF-Kurve plausibel, es sind also keine krassen Einbrücke, Sprünge oder Spikes zu sehen. Allerdings ist die ganze Kurve halt wirklich sehr niedrig. Hältst du es so rein vom Körpergefühl her plausibel, dass du am Ende das Laufs gerade mal 77% HFmax hattest?

893
Dartan hat geschrieben:Vielen Dank! Und ja, sehen würde ich eine 42:30 schon auch gerne, nur irgendwie glaube ich da noch nicht so recht dran... :zwinker2:
Ich würde gerne noch hören, was Jep's Glaskugel sagt, die lag beängstigend oft ziemlich richtig :D

Dartan hat geschrieben: Hm, das ist schon echt krass. Aber wenn die Messwerte stimmen, wohl durchaus nicht vollkommen schwachsinnig. Aber ein wichtige Frage ist natürlich wirklich, ob die HF-Messung korrekt ist. Zugegebenermaßen wirkt die HF-Kurve plausibel, es sind also keine krassen Einbrücke, Sprünge oder Spikes zu sehen. Allerdings ist die ganze Kurve halt wirklich sehr niedrig. Hältst du es so rein vom Körpergefühl her plausibel, dass du am Ende das Laufs gerade mal 77% HFmax hattest?
Ich wüsste nicht, was an der Messung nicht stimmen soll. Ich zweifle eher wieder an der Geschwindigkeit des Laufbands. Dabei hatten wir uns so gut angefreundet in letzter Zeit... :)

Vom Körpergefühl her absolut plausibel, das ist ja das merkwürdige. Andererseits wäre es auch nicht das erste Mal, dass mich neue, ungewohnte und vor allem schnelle Intervalle ein paar Tage vorher kurzfristig massiv pushen.

Mal schauen, inwieweit ich das auf der Straße reproduzieren kann, dann bin ich schlauer.

894
Viel Erfolg morgen Dartan, ich drücke dir die Daumen!

Ich bleibe momentan noch bei reinen Umfängen. Diese Woche 18km @ 5:30, 12km @5:10 und morgen 21km bei einem kostenlosen Laufevent ohne Startgebühr und ohne Zeitmessung, habe ich auch noch nicht gesehen. Nennt sich slow-m und da kann man einfach mit vielen Leuten laufen bis zur Marathondistanz ohne jeglichen Druck, klingt nach einem tollen Trainings-Lala.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

895
Ich versteh' Eure VDOT-Werte einfach nicht... Hab mal nachgeschaut. Letzten Sa lief ich zügige 12,3 km @ 5:03 bei avg HF 78% (156). Die übliche Berechnungsseite gibt dafür HF- korrigiert 49,3 aus. Das ergibt Zeiten, die von der Realität für mich extrem weit entfernt liegen, auf allen Distanzen. Ich trau dieser HF-Korrektur einfach nicht.

Hm, die Glaskugel ist ein wenig trübe. Was ich erkennen kann, ist eine Sub43, aber um die 42:30 sagt sie eine harten Kampf voraus... Also hau rein, Dartan! :daumen:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

896
Dartan hat geschrieben:Genau genommen ist es einfach total meschugge, einen 10er eine Woche nach einem Marathon laufen zu wollen... :klatsch:

Es soll ja Leute geben, die laufen an den beiden Wochenenden vor einem Marathon einen 5er und einen HM. Ich finde, Du machst alles richtig :D

897
Jep hat geschrieben:Ich versteh' Eure VDOT-Werte einfach nicht... Hab mal nachgeschaut. Letzten Sa lief ich zügige 12,3 km @ 5:03 bei avg HF 78% (156). Die übliche Berechnungsseite gibt dafür HF- korrigiert 49,3 aus. Das ergibt Zeiten, die von der Realität für mich extrem weit entfernt liegen, auf allen Distanzen. Ich trau dieser HF-Korrektur einfach nicht.
Man darf zumindest keine Schlüsse aus einzelnen Trainings ziehen, dafür gibt es ja den "Langzeitwert", der dann eher hinkommen sollte.

Und nach wie vor feilen wir an unseren Korrekturfaktoren rum, ein Katz und Maus Spiel :D

898
@all
Vielen Dank für's Daumendrücken! Ich werde mir Mühe geben, euren Glaskugeln gerecht zu werden... :D

todmirror hat geschrieben:Es soll ja Leute geben, die laufen an den beiden Wochenenden vor einem Marathon einen 5er und einen HM. Ich finde, Du machst alles richtig :D
Und es soll sogar Leute geben, die eine Woche nach dem Marathon heute den nächsten Marathon laufen. So gesehen bin ich vom HH-Forumstreffen noch nicht einmal der verrückteste... :hihi:

marco1983 hat geschrieben: Ich wüsste nicht, was an der Messung nicht stimmen soll. Ich zweifle eher wieder an der Geschwindigkeit des Laufbands. Dabei hatten wir uns so gut angefreundet in letzter Zeit... :)

Vom Körpergefühl her absolut plausibel, das ist ja das merkwürdige. Andererseits wäre es auch nicht das erste Mal, dass mich neue, ungewohnte und vor allem schnelle Intervalle ein paar Tage vorher kurzfristig massiv pushen.

Mal schauen, inwieweit ich das auf der Straße reproduzieren kann, dann bin ich schlauer.
Ich wollte auch nicht sagen, das dieser Lauf klar ein Messfehler war. Nur gerade in Verbindung mit optischen Pulsmessern (du benutzt doch glaub ich einen von Mio?) habe ich schon oft - bei mir und bei anderen - Pulsverläufe gesehen, die definitiv komplett kaputte Abschnitte enthalten. Aber dein Lauf gestern sah wirklich plausibel aus.

So gesehen spricht einiges dafür, dass das zwar eventuell ein minimaler Ausreißer nach oben war, du von der Grundschnelligkeit her aber wirklichen einen VDOT > 50 hast. Deine 10er PB spricht so gesehen ja auch dafür. :daumen:

Jetzt musst du halt "nur noch" daran arbeiten, diese Grundschnelligkeit auch auf die längeren Distanzen zu übertragen. :zwinker2:

Jep hat geschrieben:Ich versteh' Eure VDOT-Werte einfach nicht... Hab mal nachgeschaut. Letzten Sa lief ich zügige 12,3 km @ 5:03 bei avg HF 78% (156). Die übliche Berechnungsseite gibt dafür HF- korrigiert 49,3 aus. Das ergibt Zeiten, die von der Realität für mich extrem weit entfernt liegen, auf allen Distanzen. Ich trau dieser HF-Korrektur einfach nicht.
Ich denke mittlerweile auch, dass die HF Berechnungsmethode (die ja glaub ich auch nicht von Jack Daniels selbst stammt) einfach weder für mich noch für Marco (und dich) sonderlich gut passt:
  • Main "Puls Fenster" ist zu eng, ich trainiere also mit zu hohen Puls und bekomme somit zu niedrige VDOT Werte
  • Ihr trainiert scheinbar sogar mit "zu niedrigen" Puls, bekommt also zu hohe VDOT Werte
An deinen Lauf sieht man auch ganz gut den Unterschied: Ich könnte niemals 5:03/km mit 78% Laufen. Bei nahezu jeden durchgelaufenen Lauf (also kein Intervalltraining) liegt mein Puls über 80%, bei allen nicht total locker gelaufenen sogar meist um die 85%.

Ein weiterer Punkt den ich bisher unterschlagen habe, der aber bei mir auch noch eine Rolle spielen dürfte: Nahezu alle Traingsläufe - außer meiner LaLas am Wochenende - laufe ich extrem nüchtern, was im Vergleich zum WK sicherlich etwas an Leistungsfähigkeit kosten dürfte.

899
@Claudio
Schöne, abwechslungsreiche Woche! Also auf einen flachen 10km Stadtkurs würde ich dir die sub45 spielend zutrauen. Auf einen bergige Kurs mit eingeschränkten Überholmöglichkeiten kann natürlich viel passieren, aber ich bleibe selbst da optimistisch. :daumen:

@Tom
Hm, so etwas habe ich auch noch nie gesehen. Das einzige was ich bisher kannte war ein Spendenlauf, bei dem es keine feste Startgebühr gab, aber eine frei gewählte Spende für den guten Zweck erwartet wurde.

900
HILFE!!! Das Wetter überfordert mich gerade....

Ich stehe heute früh auf, arschkalt aber Sonnenschein. Obwohl ich eigentlich eher zum frieren neige, habe ich mich entschlossen kurz/kurz zulaufen. 15min vor Abfahrt schaue ich aus dem Fenster: Schneesturm :klatsch: Also doch noch schnell auf lang/lang gewechselt. Jetzt stehe ich beim Lauf: Sonnenschein und ich schwitze elendig... :klatsch: Und am Horizont wird es schon wieder dunkler...

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“