Nach dem netten Abendlauf am Donnerstag, stellte sich mir am Freitag die Frage, was ich am Wochenende machen soll. In 14 Tagen ist ja schon der Düsseldorf M, da wäre etwas Langes als Vorbereitung nicht verkehrt. Vom Lauftreff waren ein paar Leute schon länger für den HM in Bonn gemeldet. Ein HM wäre eher ein kurzer Langer, aber mit höherer Intensität, denn wenn man in einem Wettkampf läuft, dann strengt man sich ja auch an. Kurzerhand bei Sanne angefragt, mit der Antwort: Wenn Bonn, dann aber den Marathon. Gut, das wäre dann ein langer Langer. Sie braucht ebenfalls noch einen langen Lauf als Vorbereitung auf den Hermannslauf, der am gleichen WE anstehet wie Düsseldorf.
Ok, abgemacht, dann aber nicht am Limit, sondern ganz kontrolliert gelaufen, am oberen Rand des grünen Bereichs. Die Wetterprognose ist optimal, um die 15°C, trocken, Sonne mit Wolken. Nachmelden ist am Sonntag Morgen noch möglich und hat auch ganz problemlos und ohne Wartezeit geklappt. Zu der Zeit waren die Halbmarathonis schon unterwegs. Drei meiner Kollegen vom Lauftreff konnte ich noch auf der Strecke im Vorbeilaufen kurz begrüßen und anfeuern. Dann sind wir noch eine kleine Runde durch die Altstadt geschlendert. Danach nochmal aufs Dixi, Klamotten im Kleiderbeutel verstauen und abgegeben und dann geht es ganz locker und entspannt rüber zum Startbereich. Kurzer Blick auf die Uhr, es sind noch 5 Minuten bis zum Start, als wir in unserem Startblock stehen. Just in Time. Wir schauen uns beide an und fragen uns gegenseitig: Hä, was ist denn mit uns los? Wir laufen gleich einen Marathon und stehen hier total entspannt als wäre nichts?
Der Marathon wird in mehreren "Wellen" gestartet. Die Nachmelder stehen offenbar alle ganz hinten im letzten Startblock. Als wir endlich schubweise ganz nach vorne gerückt sind zum Startbogen, fragt der Moderator: Was habt ihr denn angestellt, dass ihr von ganz hinten starten müsst!? Haha! Und schon geht's los.
Es geht zunächst ein kleines Stück durch die Bonner Altstadt, dann über die Kennedey-Brücke auf die rechtsrheinische Seite nach Beuel. Hier gehts in einer langgestreckten Schleife nach Süden und dann wieder zurück nach Norden und dann wieder über die Rheinbrücke auf die andere Seite. Hier wird eine ähnliche Schleife am Rhein runter und wieder zurück gelaufen. Die Strecke ist klasse. Bonn ist richtig schön und das Wetter ist super. Gut dass wir uns für kurzärmliche Laufshirts entschieden haben. Gefühlt ist es in der prallen Sonne 20°C, aber es ist noch gut zu Laufen und bei einem Marathon gibt es ja alle Nase lang VP's. Großer Pluspunkt für Bonn, an allen(!) VP's gibt es auch Cola!!!
Gelaufen wird die Strecke in 2 Runden, also jede der beiden Schleifen auf den beiden Rheinseiten zweimal. Die erste Runde ist zum Kennenlernen, die zweite Runde zum Abhaken, ok, hier sind wir zum zweiten mal durch, erledigt. Eigentlich ganz schön und gar nicht langweilig, wie ich vorher befürchtet hatte.
Und wie läuft es bei uns? Alles nach Plan? Ja, tatsächlich, heute passt einfach alles. Die ersten 10 km sind nach 1:00:19 erledigt, der erste HM in 2:06:57 und der zweite HM in 2:11:42. Insgesamt also 4:18:40. Ich bin sehr zufrieden. Zum Ende hin ist es natürlich schon schwer geworden, aber insgesamt war das tatsächlich kontrolliert runter gelaufen. Ja tatsächlich durchgelaufen. Meine Premiere, mein aller erster Marathon, den ich komplett durchgelaufen bin. Ohne eine einzige Gehpause. Das macht mich schon ein bisschen stolz.
Mein erster richtiger Marathon.
