Ganz schön interessant, was man in diesem thread so alles lesen kann und wie die verschiedenen Läufer an das Ziel Sub50 herangehen - nicht schlecht!
Für mich vor allem deshalb interessant, weil ich eigentlich kaum mehr gerade (flache) Strecken laufe, sondern derzeit, wenn nur 250hm auf der Uhr stehen, schon von einer flachen Runde spreche
Jedenfalls waren die Sub50 auf 10 flachen Kilometer für mich eher unerreichbar bzw. auch gar nicht wirklich ein Ziel, weil ich selten/nie nach Trainingsplan laufe.
Meine bisherigen 10er Zeiten waren in den letzten 5-6 Monaten immer so zwischen 52 und 53 Minuten, also schon ein Stück von den Sub50 entfernt.
Am 4. Mai bin ich dann in Wien bei einem Bezirkslauf mitgelaufen, eigentlich eher als "Auslaufen" nach einem 25km und 980hm Trailrun Wettkampf am 30 April, und was soll ich sagen - Endzeit 49:13 und das eigentlich mit noch Reserve (und das bei tlw. starkem Gegenwind)
Für mich um so erstaunlicher, weil es mit beim Trailrun Wettkampf überhaupt nicht gut gegangen ist und ich mit 3:08:13 doch recht deutlich mein Ziel von unter 3 Stunden verpasst habe.
Für mich schaut's also derzeit so aus, dass, wenn ich meine flachen Zeiten verbessern will, nur genug Trails laufen muss, mit genügend Höhenmeter um so im Flachen automatisch schneller werde.
Professionelles Training, oder Training nach Plan sieht sicher anders aus, aber mit den Trailruns macht es mir pers. mehr Spass, als strikt nach Plan zu laufen.
Im Sommer werde ich sicher auch noch den einen oder anderen 10er laufen und bin dann gespannt, ob ich die Sub50 nochmals erreichen kann...