Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

14651
Antracis hat geschrieben:Hatte ja kurzzeitig überlegt, in Hamburg nach 5km auszusteigen, das wäre dann eine neue PB geworden. :D
Gute Idee. Hätte aber nicht gegolten. PBs kann man nur auf vermessenem Kurs laufen. Womöglich wärst Du dann schon nach 4,95km ausgestiegen, weil das Schild falsch steht. Und mit welcher Zeit denn? Handgestoppt?
Siehste. Wir brauchen schon saubere, PB-fähige Ergebnisse hier.

14652
Dartan hat geschrieben:Huch, das hatte ich ja ganz übersehen. :peinlich:

Aber auch wenn ich aktuell eigentlich primär im http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... -30-a.html Faden unterwegs bin, und meine sub3:20 Mission erst in 1-2 Monaten so richtig losgeht, muss ich mich wohl meinem Schicksal ergeben und mich auch mal hier vorstellen. :zwinker2:

Kurzbiographie
Mein Name ist Matthias, ich bin 31 Jahre alt, wiege aktuell ~72kg, 179cm klein, und ich lebe in einem Vorort von Würzburg. Angefangen mit dem Laufen habe ich im Sommer 2013, nachdem ich im Urlaub endgültig realisiert hatte, dass ich vollkommen verfettet und unsportlich geworden bin. (BMI von gut 29.5 :peinlich: ) Also habe ich meine Ernährung umgestellt und mir mein erstes paar Laufschuhe gekauft. Zu meiner Überraschung hat mir das Laufen dann sogar richtig Spaß gemacht und ich stellt fest, dass ich scheinbar gar nicht mal soooo untalentiert darin bin. :nick: Seitdem bin ich also dem Lauffieber verfallen, bin im Frühjahr 2014 meinen ersten 10er gelaufen, im Herbst 2014 meinen ersten HM und schließlich im Herbst 2015 meinen ersten Marathon.

Im Vergleich zu den meisten anderen hier ist mein Training ziemlich bescheiden und total planlos. Einen festen Trainingsplan habe ich bisher noch nie verwendet, versuche aber - mit wechselnden Erfolg :wink: - mein Training trotzdem halbwegs abwechslungsreich zu gestalten. Also zumindest einen LaLa und einmal Intervalle pro Woche. Im Normalfall Laufe ich 3-4x die Woche und im Schnitt komme ich auf knapp 50 WKM, zu Spitzenzeiten eventuell mal auf 70 WKM.

Nachdem ich bei Hamburg Marathon dieses Jahr (bei dem ich ja auch einige aus dem Faden hier live getroffen habe :hallo: ) völlig unerwartet eine 3:21:27 gelaufen bin, mein optimistisches Ziel war eigentlich sub3:25, kann ich mich dem sub3:20 Ziel für meinen nächsten Marathon in Berlin ja nur noch schlecht entziehen. :angst: Aber anderseits merke ich immer mehr, das mit meinem bisherigen, planlosen Training die Fortschritte immer schwieriger werden. Somit bin ich jetzt also hier gelandet, und versuche dem eigentlich Titel des Fadens gerecht zu werden. :D

Aktuell laufe ich noch frei nach Schnauze auf was ich gerade Lust habe, werde in den nächsten Wochen wohl noch einen 10er und einen weiteren HM laufen, aber ab Mitte/Ende Juni habe ich mit dann vorgenommen, mich doch mal etwas zielgerichteter auf den Berlin-Marathon vorzubereiten. Diesmal eventuell sogar mit Trainingsplan oder so... :uah:
(obwohl sich das schon wieder mit meinem Urlaub 5 Wochen vor Berlin beißt, werde also wohl doch improvisieren müssen :klatsch: )

Bestzeiten
5km: nie gelaufen (21:42 als Durchgangszeit bei der 10er Bestzeit)
10km: 43:48 (April 2016, VDOT=46.7)
HM: 1:35:36 (März 2016, VDOT=47.5)
M: 3:21:27 (April 2016, VDOT=46.8)

:winken: Liebe Grüße,
Matthias / Dartan
Das nenne ich eine standesgemäße Vorstellung, klasse. Und auch wenn wir uns schon persönlich kennen, ein hochoffizielles Herzlich Willkommen von mir.
Planlso 3:21 zu laufen ist schon nicht schlecht, mit etwas Struktur ist der Fadentitel sowieso fällig, sub 3:10 könnte ein gutes Ziel für 2017 sein.
Grüße
Farhad

14653
lexy hat geschrieben:Hallo Susi,

aber gern doch. Habe allerdings keine adäquaten Zeiten vorzuweisen außer Halbmarathon @ 1:27:50 h und den verkorksten Marathon mit 3:23 h.

Liebe Grüße :hallo:
Das ist doch schon mal ein guter Anfang :D lexy, 5-er offizielle Zeit habe ich ja auch keine, und meine 10-er Zeit muss dringend aktualisiert werden, dafür müsste ich allerdings einen 10-er laufen :teufel:

14654
farhadsun hat geschrieben:Das ist doch schon mal ein guter Anfang :D lexy, 5-er offizielle Zeit habe ich ja auch keine, und meine 10-er Zeit muss dringend aktualisiert werden, dafür müsste ich allerdings einen 10-er laufen :teufel:
Einem guten 10er steht ja nix im Wege, wie man an den heutigen Intervallen sehen konnte! :-)
Du bist gut drauf und solltest so behutsam an deinem Tempo feilen dass Du heil bleibst. Dann wirst Du ganz sicher eine 3 vorne stehen haben.

14655
Tvaellen hat geschrieben:Hier ist meine Prognose, basierend auf einer "gut erreichbaren Marathonzeit" von 3:30 (Pace 4:59) bzw. einer Bestzeit von 3:13.30
Elefantino hat geschrieben:Du kannst den Prognosen ruhig trauen unter der Voraussetzung, dass du an die Kotzgrenze gehst, keinen Einbruch wegen ungenügender Ausdauer hast und auch keine echten Pausen machst.
+1

Darüber hinaus;
Tvaellen hat geschrieben: @dkf und rumläufer
habt ihr noch Eure Zeitplanung vom letzten Jahr und könnt sie mir nochmal einstellen bzw. schicken?
Das geht sogar recht fix und sozusagen in Echtzeit, liegt ja alles schon hier;
dkf hat geschrieben:
Wie einige andere SM-Flitzer hier, hatte Zwerghase auch diese total tolle Tabelle, zur Ermittlung von möglichen (und unmöglichen ;o) Wunschziel- und Zwischenzeiten. Und wie schon geschrieben, wurden 3 verschiedene Zeitziele „ermittelt“ letztlich jedoch nur mit der Zielpace im Kopf gelaufen, ohne die Marschtabelle dabei zu haben (dafür aber das Gedicht für den Club der anonymen „SUB 3h20er“ :nick: )

Nun also die Zahlenspiele im Einzelnen;
Die Herangehensweise für diese drei Zeitziele, mal abgesehen davon, dass sie teilweise zufällig, jedoch natürlich auch ein wenig „wunschgemäß“ möglichst nahe an einer der jeweils magischen Zeitgrenzen lagen, war dabei wie folgt;

Maximum; das angenommene optimale MRT/Pace basierte hier auf dem realen Ergebnis des Berlin Marathon, der Faktor bergauf/bergab wurde mit +50/-50 auf Grund mangelnder Erfahrung genau auf der Mitte belassen.

Mittelwert; das angenommene optimale MRT/Pace hat sich hier auf Basis des letzten Trainingsmarathon in Leipzig ergeben, an die Faktoren ist dkf etwas optimistischer herangegangen, nicht zuletzt, da ich doch bergauf (meines eigenen Empfindens nach) ein ziemliches „Potential“ zu haben glaube….

Optimum; jaha, extrem unbedarft und ambitioniert zugleich, ganz einfach mit dem Wunsch-MRT für den nächsten Straßenmarathon im Hinterstübchen, sieht man also gleich wo die Reise noch hingehen soll… und dkf ist sich sicher, dass das auch erreichbar sein wird, so wie sie weiß, dass auf 10km aktuell eine Pace von 4:34 in ihr schlummert, die Frage ist eher WANN das rausgekitzelt werden kann… Die Faktoren natürlich noch etwas optimistischer, wobei bergab *hüstel* naja, das werden wir weiter unten gleich sehen :zwinker2:

Geworden sind es am Ende, inklusive diesem unvermeintlichen Boxenstopp 7h31:31, d.h. auch wenn man diese 2 ½ Minuten natürlich nicht ignorieren darf (und dkf das auch nicht will) bin ich im Großen und Ganzen ziemlich nahe an den Mittelwert herangekommen. Immerhin.

Noch die Garmindatei; Rennsteig SM "gib niemals auf" zur Nachlese, und da ich anhand der gelaufenen Strecke und der aufgenommenen Zwischenzeiten, eine kleine Nachberechnung versucht habe, diese mit einer Erläuterung aus meiner unbedarften Sichtweise und einem überraschenden Ergebnis was die Faktoren betrifft. Auch wenn das natürlich nur grobe Näherungswerte sind, dennoch ist es so für spätere profilierte Läufe vielleicht nicht uninteressant bzw. hilfreich;
Hier hat dkf also anhand der genommenen Zwischenzeiten mit der Pace und den Faktoren bergau/bergab etwas experimentiert, um einen Näherungswert in beiden Richtungen ( + / - ) zu finden, wobei ich, da es hier um eine rein „lauftechnische“ Auswertung ging, noch den Boxenstopp bei km 46,xx formell + formeltechnisch abgezogen habe. Besonders interessant finde ich die anscheinend wirklich extremen Gegensätze in Sachen bergauf/bergab. Sach ich doch, an dieser Bergablaufschwäche :motz: muss dkf dringend arbeiten :D

Sodele, das soll es nun jedoch gewesen sein mit „Dem SM am Rennsteig und der kleinen frau“. Wie o.a.g. auf zu neuen Ufern und wo die Reise für dkf hingeht, wird Selbige in den nächsten Wochen ja sehen, bin gespannt :nick:

Herzliche Grüße @all,
viel Glück auf allen Wegen, egal ob beim Trainieren, Spazieren, Regenerieren, oder, oder, oder…

dkf/Zwerghase (oder einfach nur Korinna :o)



ps
Wir verweilen nie lange im Gestern, wir geben niemals auf, öffnen neue Türen und entwickeln neue Ideen, weil wir neugierig sind. Die Neugier ist es, die uns neue Wege beschreiten lässt.

Walt Disney

„Gib niemals auf!

14657
farhadsun hat geschrieben:Das nenne ich eine standesgemäße Vorstellung, klasse. Und auch wenn wir uns schon persönlich kennen, ein hochoffizielles Herzlich Willkommen von mir.
Planlso 3:21 zu laufen ist schon nicht schlecht, mit etwas Struktur ist der Fadentitel sowieso fällig, sub 3:10 könnte ein gutes Ziel für 2017 sein.
Grüße
Farhad
Vielen Dank! :winken:

Jup, die 3:20 sollten in Berlin - falls bis dorthin nichts gehörig schief läuft - eigentlich "locker" drinnen sein. Entschieden ist zwar noch nichts, aber ich spiele durchaus mit den Gedanken für Berlin schon mal in Richtung 3:15 zu trainieren. Keine Ahnung ob ich das bis dorthin wirklich drauf habe (4:37/km, das war bis vor kurzen noch mein HMRT und vor gut einem Jahr noch mein 10k RT :angst: ), aber zumindest in der Vergangenheit bin ich mit halbwegs optimistischen Zielen eigentlich immer ganz gut gefahren. Falls das halbwegs klappen sollte, wären dann die 3:10 für 2017 natürlich der nächste logische Schritt. :nick:

14658
Dartan hat geschrieben:Vielen Dank! :winken:

...aber ich spiele durchaus mit den Gedanken für Berlin schon mal in Richtung 3:15 zu trainieren.

...Falls das halbwegs klappen sollte, wären dann die 3:10 für 2017 natürlich der nächste logische Schritt. :nick:
Wenn Du bisher noch garnicht so richtig strukturiert trainiert hast, dann könntest Du Dir die 3:10 bereits auch dieses Jahr noch vornehmen, sofern Du Dein Training darauf ausrichten möchtest.

14659
andreas rennt hat geschrieben:Wenn Du bisher noch garnicht so richtig strukturiert trainiert hast, dann könntest Du Dir die 3:10 bereits auch dieses Jahr noch vornehmen, sofern Du Dein Training darauf ausrichten möchtest.
Es ist natürlich die Frage, wie man strukturiert trainieren definiert. Ich bin zwar bisher wirklich generell ohne Trainingsplan gelaufen, aber ein wenig Struktur hatte ich schon drinnen:
  • an nahezu allen WK-freien Wochenenden einen LaLa zwischen 21km und 33km
  • zumindest in den Wochen vor Hamburg einmal die Woche Intervalltraining, vor meiner Marathon-Premieren letztes Jahr in Berlin ist das aber Tempotraining leider recht oft zugunsten mehr WKM "geopfert" worden
  • auch wenn meine WKM recht überschaubar sind (44km / 3.4 Einheiten im Jahresschnitt 2015, in der direkten Marathonvorbereitung bis zu 70km) , laufe ich wirklich regelmäßig. Seit Mai 2014 bin ich eigentlich ohne nennenswerte Pause regelmäßig gelaufen.
Anderseits muss ich aber zugeben, dass ich mit etwas fortgeschritteneren Trainingsformen wie Endbeschleunigung, Steigerungslauf, Tempowechsellauf etc. erst langsam anfange Erfahrung zu sammeln. Da wird wohl noch einiges an Potential vorhanden sein.

Ich habe mir durchaus vorgenommen, diesmal spätestens ab Ende Juni mein Training stark auf den Marathon in Berlin auszurichten. Aber eben trotzdem in Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten, d.h. mehr als 4-5x Laufen die Woche ist nicht drinnen und mehr als 70, eventuell mal 80 WKM auch eher nicht. Und meine zwei Wochen Urlaub 5 Wochen vor dem Marathon (also so, dass ich nach dem Urlaub noch 5 Wochen habe) sind sicherlich auch ziemlich problematisch. Das wird zwar zumindest ein sehr aktiver Wander-Urlaub und ich werde durchaus probieren, auch öfters mal die Laufschuhe zu schnüren. Aber wirklich strukturiertes Training oder irgendwelche 3h LaLas sind in der Zeit bestimmt nicht drinnen.

Ich bin mal gespannt, ob ich es schaffe, einen brauchbaren Plan um die Gegebenheiten herum zu basteln und lasse mich dann wohl überraschen, was bei raus kommt. :nick:

Update

14660
(sehr vorsichtige) Entwarnung :daumen:

Hab ab Montag, ca. 19:30 Uhr die Füße still gehalten (3 Stunden früher aufgehört). Dann nochmal eingerieben und gewickelt, wohl ein bisschen fest. Um 5:00 Uhr hats weh getan und ich hab die Binde abgemacht. Wurde dann durchgehend immer ein bisschen besser. Hab den Fuß immer wieder unter laufendes, kaltes Wasser gehalten...
Gestern Abend zog ich ein paar Kniebeugen durch.
Und heute wollte ich es wissen (hab auch mal irgendwo gelesen, dass nach 72 Std. die ersten Mitochondrien eingehen, wollt ich vermeiden).
Hab die Laufschuhe geschnürt. Die druckempfindliche Stelle ist ziemlich direkt unter dem Knoten. Das spürte ich. Es war zwar kein starker Schmerz und fühlte sich nicht richtig gefährlich an, aber doch ein bisschen unangenehm. Ich dachte, ich probiers jetzt einfach mal km für km, viel wollte ich ja eh nicht machen. Wurden dann immerhin 7,5km.
Der erste km ging mit 5:25, dann 4:46, dann wollte ich möglichst locker noch ein bisschen flotter werden, schaute aber gar nicht auf das Tempo, sondern erst mal nur auf den Puls. War max. bei 168, sehe grade durchschn. bei 163. Überrascht war ich, als ich den km mit 4:15 beendete. Dafür war der Puls in Ordnung. Besonders auch, da es etwas schwül warm war. Dann 4:31, 4:43 und dann wollte ich nochmal möglichst locker rausholen was geht, grade noch, ohne außer Atem zu kommen. Da war ich noch überraschter, als ich nach ca. 0,5km auf die Pace schaute, 3:50, häääähh, kann doch gar net stimmen. Aber als es piebste, blieb der km bei 3:55, im Prinzip fast schon perfekte 10er Zeit (durchschn. Puls bei 179). So locker"leicht" ist mir das Tempo noch nie gefallen. Kam mir eher wie um die 4:06 rum vor. Dann AL mit 4:23, 4:44. Hinterher kam es mir schon etwas anstrengend vor und den Druckpunkt hab ich die meiste Zeit gespürt. Allerdings ist der "Hitze"-10er noch nicht weit weg und vielleicht noch nicht richtig verdaut. Andererseits hab ich das Gefühl, dass der mir noch einen letzten Schub verpasst hat und ich mich in den nächsten 3 Tagen noch voll erholen kann. Ich hoffe auch, dass bis dahin der Fuß komplett wieder hergestellt ist. Morgen mach ich nix und am Freitag Abend wahrscheinlich nochmal 3-4 lockere km.
Mindestens zu 93,9% bin ich am Samstag jedenfalls dabei. Abbrechen kann ich zur Not ja immer irgendwie...
... aber, ich denke mal, das wird schon :nick: :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

14661
Hallo Voxel :hallo: , auch Dir noch gute und schnelle Besserung :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

14663
Willkommen Dartan! Fühl Dich hier wohl :daumen:

Danke Steffen und Jürgen, freu mich dass Dein Fuß, Jürgen, sich verbessert.
Das Wetter soll am Wochenende beir Dir in Mannheim auch mitspielen. Pünktlich zum Marathon kommt der Temperatursturz. Da hast Du Glück!

@me: Bei mir haben sich die Halsschmerzen nicht verschlechtert. Es kratzt noch, aber das wird schon wieder.
Heute habe ich den Formüberprüfungslauf gemacht. Geplant waren 16km all out. Vor einigen Wochen bin ich schon mal 15 km in 161er Puls @3:52 gelaufen- das wollte ich toppen, zumal ich vorgestern die Endbeschleunigung in 3:53 geschafft hatte.

Aber heute war es mehr als hart. Die Hitze und Schwüle macht mir extrem zu schaffen. In der Mittagspause in der prallen Sonne auf der Bahn habe ich mit 3:45er Schnitt begonnen, das konnte ich 5km halten und dann habe ich gemerkt, wie mein Kopf immer heißer wurde. Es wurde immer schwerer, die Atmung immer hechelnder und ich habe mich Runde um Runde gequält. Mein salziger Schweiß brannte in den Augen und tropfte nur herunter, die Beine wurden schwerer, der Hals trockenener, aber irgendwann war es geschafft.

15km sollten genug sein. Schnitt 3:53. Danach lag ich erstmal auf dem Rasen.
Puls 170 im Durchschnitt, also 9 Punkte höher als vor Wochen bei 15 Grad kühler.
Selbst vorgestern bei der Endbeschleunigung im gleichen Tempo zwischen Km 20 und Km 35 hat der Puls nur einen Durchschnitt von 161 gehabt. Dementsprechend zeigt Garmin für diese Einheit einen Training Effect von 5.0 (Überlastend) an, ein Wert den ich bisher in den Aufzeichnungen noch nicht hatte. Damit wäre ich jetzt bereit für das Tapering. Jetzt wird nichts wirklich hartes mehr gemacht.

Quintessenz von heute ist, dass hohe Temperaturen bei mir einfach ihren Tribut beim Tempo forder. Bin mir sicher, dass ich bei 10 Grad Außentemperatur, 5sec schneller gewesen wäre. Aber das macht nichts. Die Form ist da, die Einheit hat noch einmal einen mächtigen Reiz gesetzt. Außerdem trägt sie mit dazu bei, dass sich der Körper an die Wärme gewöhnt. Beide Trainingsreize könnten sich ziemlich genau in 11 Tagen (positiv) auswirken. Ein harter Temporun braucht 10-12 Tage – passt (siehe https://runnersconnect.net/coach-corner ... a-workout/)

Wenn es in Mainz mehr als 20 Grad werden, muss ich einfach etwas langsamer angehen. Sollte das Wetter OK sein, will ich eine deutliche Bestzeit raushauen.

Never stop :)

14666
voxel hat geschrieben: @me: Bei mir haben sich die Halsschmerzen nicht verschlechtert. Es kratzt noch, aber das wird schon wieder.

....

Puls 170 im Durchschnitt, also 9 Punkte höher als vor Wochen bei 15 Grad kühler.
Selbst vorgestern bei der Endbeschleunigung im gleichen Tempo zwischen Km 20 und Km 35 hat der Puls nur einen Durchschnitt von 161 gehabt.

...

Quintessenz von heute ist, dass hohe Temperaturen bei mir einfach ihren Tribut beim Tempo forder.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Halsschmerzen, selbst wenn sie nur leicht waren, auch ihren Teil zu der etwas schlechteren Performance beigetragen haben.

Was für eine Marathon-Vorhersage macht Dir Deine Garmin denn?

14667
Hallo Dartan
Dafür dass Du frei-Schnauze trainierst, bist Du ja doch schon gut strukturiert dabei.
Wie Du bisher erfahren konntest, hat man in den ersten Jahren ein enormes Steigerungspotential und da Du noch nicht so lange läufst und auch noch recht jung bist, kannst Du noch eine Weile darauf bauen.
Sollte es Dir gelingen die eine oder andere Einheit noch in der Woche hinein zu bekommen, dann kannst Du die 3:20 um einiges unterbieten.
Unter der Voraussetzung bleibe ich bei meiner Meinung, dass 3:10 bereit im Herbst bei Dir fallen kann.

So, ich werde jetzt das schöne Wetterchen genießen :)
Andreas

14668
Hallo Bharti, das mag auch noch ein Faktor gewesen sein.
Meine Garmin kann sowie nicht, aber es gibt beim Greif Training die Rechnung, dass der Mittelwert zwischen der Pace von der letzten Endbeschleunigung und dem Formüberprüfungslauf 5sec unter dem möglichen Marathontempo liegt.

14669
Schreibt Greif nicht sogar, dass dieses Tempo im Rennen auch über 42 km gehalten werden kann?

Ich habe das Gefühl, dass es sehr davon abhängt, wie hoch die Vorbelastung beim 35er und dem "Formüberprüfungslauf" war. Ich laufe idR täglich und habe bei meinem bisher einzigen Marathon diese Zeiten sogar um 5 sec./km unterboten. Hinzu kam aber noch, dass die Bedingungen beim Wettkampf deutlich besser waren (10 Grad kühler) als im Training.

14670
Das Tempo des Formüberprüfungslaufslaufs konnte ich im Marathon noch nicht erreichen. Da ist Greif mir zu optimistisch. Allerdings trainiere ich auch keine 7 Tage die Woche. Die erwähnte Formel mit Berücksichtigung der Endbeschleunigung und 5sec Aufschlag hat bei mir bisher sehr gut gepasst.

14671
voxel hat geschrieben:Das Tempo des Formüberprüfungslaufslaufs konnte ich im Marathon noch nicht erreichen. Da ist Greif mir zu optimistisch. Allerdings trainiere ich auch keine 7 Tage die Woche. Die erwähnte Formel mit Berücksichtigung der Endbeschleunigung und 5sec Aufschlag hat bei mir bisher sehr gut gepasst.
Diese meine ich doch auch.

PS. Ich sehe jetzt,dass die Info nicht an mich gerichtet war.

14672
@voxel: sehr starke Einheit. Und das bei den Wetter- und Gesundheitsbedingungen. Das muss man erst mal können, sich im Training so zu quälen. Super! Kurier Dich jetzt gut aus und gib Deinem Körper die nötige Erholung. Das wird was!

14673
Stark Voxel! :daumen: :daumen:

Im wahrsten Sinne des Wortes vorbildlich, wie du dich im Training schinden kannst.
Ich probiere es auch ein wenig. Am Samstag wollte ich extra die Hitze nutzen, um meinen Tempolauf nachzuholen. Aber 26° und kein ausreichendes Frühstück waren etwas kräftezehrender als ich erwartet hab. Sonntags war ich nochmal 25km mit 5km EB bei ebenfalls warmen Temperaturen unterwegs. Das hat nochmal ähnlich reingehauen. Ich hoffe, dass die Temperaturen in Mainz etwas gnädiger sind, wobei ich da bis auf zwei Ausnahmen eigentlich immer Hitze in Erinnerung hab... zumindest für den Halben sollten sich die Temperaturen aber noch im Rahmen halten.
Morgen will ich nochmal 3x4km im HMRT laufen - geplant ist ja 4min/km. Ich guck mir das mal an, wie sich das anfühlt. Noch bin ich etwas unsicher, ob ich das durchhalte, meistens klappt's dann aber doch irgendwie im Rennen. Der VDOT-Rechner sagt außerdem genau 4min/km. Von daher...

14674
JBl hat geschrieben:(sehr vorsichtige) Entwarnung :daumen:

Hab ab Montag, ca. 19:30 Uhr die Füße still gehalten (3 Stunden früher aufgehört). Dann nochmal eingerieben und gewickelt, wohl ein bisschen fest. Um 5:00 Uhr hats weh getan und ich hab die Binde abgemacht. Wurde dann durchgehend immer ein bisschen besser. Hab den Fuß immer wieder unter laufendes, kaltes Wasser gehalten...
Gestern Abend zog ich ein paar Kniebeugen durch.
Und heute wollte ich es wissen (hab auch mal irgendwo gelesen, dass nach 72 Std. die ersten Mitochondrien eingehen, wollt ich vermeiden).
Hab die Laufschuhe geschnürt. Die druckempfindliche Stelle ist ziemlich direkt unter dem Knoten. Das spürte ich. Es war zwar kein starker Schmerz und fühlte sich nicht richtig gefährlich an, aber doch ein bisschen unangenehm. Ich dachte, ich probiers jetzt einfach mal km für km, viel wollte ich ja eh nicht machen. Wurden dann immerhin 7,5km.
Der erste km ging mit 5:25, dann 4:46, dann wollte ich möglichst locker noch ein bisschen flotter werden, schaute aber gar nicht auf das Tempo, sondern erst mal nur auf den Puls. War max. bei 168, sehe grade durchschn. bei 163. Überrascht war ich, als ich den km mit 4:15 beendete. Dafür war der Puls in Ordnung. Besonders auch, da es etwas schwül warm war. Dann 4:31, 4:43 und dann wollte ich nochmal möglichst locker rausholen was geht, grade noch, ohne außer Atem zu kommen. Da war ich noch überraschter, als ich nach ca. 0,5km auf die Pace schaute, 3:50, häääähh, kann doch gar net stimmen. Aber als es piebste, blieb der km bei 3:55, im Prinzip fast schon perfekte 10er Zeit (durchschn. Puls bei 179). So locker"leicht" ist mir das Tempo noch nie gefallen. Kam mir eher wie um die 4:06 rum vor. Dann AL mit 4:23, 4:44. Hinterher kam es mir schon etwas anstrengend vor und den Druckpunkt hab ich die meiste Zeit gespürt. Allerdings ist der "Hitze"-10er noch nicht weit weg und vielleicht noch nicht richtig verdaut. Andererseits hab ich das Gefühl, dass der mir noch einen letzten Schub verpasst hat und ich mich in den nächsten 3 Tagen noch voll erholen kann. Ich hoffe auch, dass bis dahin der Fuß komplett wieder hergestellt ist. Morgen mach ich nix und am Freitag Abend wahrscheinlich nochmal 3-4 lockere km.
Mindestens zu 93,9% bin ich am Samstag jedenfalls dabei. Abbrechen kann ich zur Not ja immer irgendwie...
... aber, ich denke mal, das wird schon :nick: :winken:
Hallo Jürgen,
die Form ist da und der Fuß wird schon werden, Am Renntag muss man sowieso alles negative ausblenden und sich auf das Rennen konzentrieren, Der Fuß darf sich dann nach dem Marathon wieder melden, während des Rennens werden das Adrenalin und die Glückshormone alles andere beherrschen und du wirst den verdienten sub 3-Marathon einfahren, da bin ich mir sicher. Von Frankfurt 2015 bis jetzt hast du große Fortschritte gemacht und da hast du schon bei 3:05 total entspannt ausgesehen. Dein schöner Laufstil, das meine ich ernst, weil live gesehen, und die schnellen symmetrischen Schritte sowie die gute Körperhaltung werden ihr Übriges tun und du wirst nicht aufzuhalten sein, in diesem Sinne,
never stop und viele Grüße
Farhad

14675
So, bin wieder im Lande. :)

Training war noch nix, erstes Lauftraining erst wieder morgen früh, heute abend aber schonmal Workoutkurs.

Und heute morgen Magerquark mit Früchten statt Blackpudding, Ham und Eggs. Projekt Maratonne goes Sub3 ( 2d. Edition :D ) gestartet! :daumen:

@Voxel: Wirklich starker Lauf. Ich glaube ja, kurz vor dem WK und dosiert machen so harte Einheiten viel Sinn. Nach meinen Erfahrungen aus den letzten Monaten ist das aber ein starkes Gift. :wink:

14676
Voxel, leck mich fett. Ich hoffe wirklich, dass die Temperaturen in erträglichem Rahmen sind. Dann wirst du hier neue Maßstäbe setzen, da bin ich mir sicher. Drück auf jeden Fall feste die Daumen.

@ Anti
Willkommen zurück :hallo:

Bei mir ist diese Woche wie gesagt nochmal easy-going angesagt. Seit dem schlimmen Gezappel vom Montag habe ich nichts mehr gemacht. Heute gehe ich ins Fußballtraining, morgen Junggesellenabschied bei nem Kumpel :peinlich: , Samstag locker 10 km und Sonntag ein Fußballspiel. Nächste Woche dann mal schauen, wie es geht.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

14677
Antracis hat geschrieben:So, bin wieder im Lande. :)

Training war noch nix, erstes Lauftraining erst wieder morgen früh, heute abend aber schonmal Workoutkurs.

Und heute morgen Magerquark mit Früchten statt Blackpudding, Ham und Eggs. Projekt Maratonne goes Sub3 ( 2d. Edition :D ) gestartet! :daumen:

@Voxel: Wirklich starker Lauf. Ich glaube ja, kurz vor dem WK und dosiert machen so harte Einheiten viel Sinn. Nach meinen Erfahrungen aus den letzten Monaten ist das aber ein starkes Gift. :wink:
Willkommen anti, und schön, dass du wieder da bist :D . Aber ob Mageruark+Früchten gesunder ist als Ham+Eggs darf zurecht bezweifelt werden :teufel: .

@voxel und Mc: Die Pace passt doch bei euch perfekt, ihr könnt zusammen mit 3:58 loslegen, Mc macht ab km 20 Endbeschleunigung :geil: und voxel zieht das Ding durch :nick: , I'm watching you :teufel: .

@Dennis: Ja du kannst schon mal den Junggesellensabschied üben :klatsch: .

14680
Da sind wir einfach schon wieder auf der 2. Seite verschwunden... :nene:
Von daher einfach mal mein Eindruck von den 3x4km heute: der 1. IV ging in ø3:58,5, der 2. in ø3:58, der 3. in ø4:00min/km dahin. Leichte Messungenauigkeiten zu meinen Ungunsten gab es auf der 2. und 3. Runde, vielleicht auch auf der ersten, aber da war ich erholt genug, das nicht wirklich zu bemerken :) Aber Wurscht. Es war vom Gefühl her oookay. Vom Puls her auch gerade noch im Rahmen, etwa um die 180, damit bin ich meine meisten HMs gelaufen. Ich hoffe, dass die Einheit noch den letzten Schub gibt, damit ich in 10 Tagen nicht nach 15km eingehe. Bisher bin ich aber ganz guter Dinge, dass ich ein klein wenig flotter als letzten Herbst bin.

14681
Jan, richtig stark! Das wird bestimmt was. Das Wetter spielt Dir zusätzlich in die Karten.

Bei mir sieht es durchwachsen aus. Auf der Laufseite super, auf dem Rad grausig. Sieht so aus als ob ich meinen Formhöhepunkt im April hatte. Merke aber, wie mir von Tour zu Tour mehr Kraft fehlt. Kleinere Anstiege lassen mir die Oberschenkel brennen, wie wenn ich einen Pass gefahren wäre. Vermutlich habe ich neben zu wenig Radtraining, zu viel Lauftraining den Fehler gemacht, zu viel Substanz beim Gewichtsabbau zu verlieren. Substanz die beim Laufen nicht schadet, sondern nützt, aber mir jetzt den Punch auf dem Rad verhindert.

Heute auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause hatte ich noch eine Stunde danach dicke Oberschenkel. Bei einer lachhaften Strecke und Rückenwind. Hab das abendliche Vereinstraining abgesagt und Schonung angesetzt. Morgen ist nur Laufen auf dem Plan und Samstag eine kleine Anschwitzeinheit auf der Rolle. Je nachdem, wie die so klappt, werde ich Sonntag den Duathlon machen oder nicht. In der Form heute wäre das eine Lachnummer, da lohnt sich die Anreise nicht. Schlechter als mein Vereinskollege letztes Jahr darf ich nicht werden... :teufel:

Wenn es nix wird, auch nicht wild. Dann gibt es regeneratives Lauftraining und ich kann die nächste Woche anders planen. In zwei Wochen ist ein 10er bei dem ich meine PB angreifen mag.

Lauf- und Radform zusammen auf den Peak zu bringen ist wohl die richtig hohe Kunst.

14684
Ich konnte auch nie beide Ausdauersportformen vernünftig koordinieren, erst recht nicht, wenn man ein deutlich limitiertes Zeitkontingent hat. Auch wenn ich immer noch gerne radfahre und vermutlich schneller bin als 95% der Männer in meiner Altersklasse (incl Adipositas und Fusslahm), für Wettkämpfe reicht es nicht. Selbst gut versteckt im Windschatten würde ich im Moment vermutlich das Tempo nicht dauerhaft halten können, spätestens beim ersten Hügel wäre Schluss. Würde ich mehr Rad trainieren, litte darunter meine Laufform. Schade, aber nicht zu ändern.
@voxel
Deine Form ist fast beängstigend. Bin sehr gespannt, was bei dir raus kommt.

14685
Guten Morgen zusammen, mein Kratzen im Hals hat sich zu einer ausgewachsenen schleimigen Erkältung mit Kopf- und Halsschmerzen, Husten, belegter Stimme und laufender Nase entwickelt.
Nicht schön, aber besser jetzt als nächste Woche.
Der Körper hat wohl auf das Tapering gewartet. Seit Mittwoch hatte ich Laufpause. Die Beine fühlen sich sogar wieder recht frisch an, nur das Gesamtsystem macht nicht mit.

Heute hatte ich eigentlich 3x3km in 3:45 geplant, aber das werde ich wihn canceln .
Jetzt heißt es den Tag auf der Arbeit über die Bühne bringen und Tee trinken.

14686
Sehen wir eben das Positive, besser jetzt als später. Du hast ja Erfahrung in Bekämpfen einer Erkältung, warm halten, Tee trinken, Zink und VitC, und das wird schon, Fieber wäre der limituerende Faktor, ist aber wohl nicht da. Gute Besserung.
Farhad

14687
Steffen42 hat geschrieben:
Lauf- und Radform zusammen auf den Peak zu bringen ist wohl die richtig hohe Kunst.
Definitiv. Kennst Du eigentlich den Thread von Michael Kopf alias Capitan Hook aus dem TZ-Forum ?

Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum

Micha fährt aktuell ja leider nur Rad, aber gerade die Jahre von 2012-2015 waren echt spannend zu verfolgen. Sehr spannend und sehr lehhreiches Blog, Wobei er da sicher Belastungsmässig und in Sachen Regeneration auch eine Ausnahme ist. 48er Schnitt fahren und dann noch längere Strecken 3:30 drauf laufen, kann auch nicht jeder Amateur.

@Voxel: Gute Besserung, vermutlich hilft das sogar, jetzt nicht zu überziehen.

@me: Gestern 60min Workoutkurs durchgekeucht, Waage zeigt 76,6 Kg. +5 Über WK-Gewicht, es kann also nur besser werden. Heute abend der erste Lauf. Werde berichten. Das wird schon. :daumen:

@Jan: Das sieht alles gut aus, ich drücke auch die Daumen.

14688
@Voxel: Gute Besserung und schau, dass Du bald wieder gesund wirst.

Ich selbst hab auch ein Kratzen im Hals und Schluckbeschwerden. War aber auch irgendwie klar, wenn die halbe Familie erkältet ist, dass es mich dann doch auch irgendwann trifft. Aber vielleicht geht der Kelch ja doch an mir vorbei.
Antracis hat geschrieben:Definitiv. Kennst Du eigentlich den Thread von Michael Kopf alias Capitan Hook aus dem TZ-Forum ?
Ja, sowas schreckt mich aber in der Regel mehr ab als es mich begeistert. Mit so einer Mischung aus Talent, Freizeit und Willen kann ich nicht dienen. Das ist eine andere Welt.

Bin mal gespannt über Deinen Laufbericht. Mit 5kg mehr solltest Du eventuell über einen sanfteren Einstieg, z.B. Nordic Walking nachdenken. Hast Du Stöcke? :hihi:

14689
Steffen42 hat geschrieben:
Bin mal gespannt über Deinen Laufbericht. Mit 5kg mehr solltest Du eventuell über einen sanfteren Einstieg, z.B. Nordic Walking nachdenken. Hast Du Stöcke? :hihi:
Hatte überlegt, meine Trekkkingstöcke zu nehmen. Wird geil, vielleicht steige ich gleich mit 8 x 1000 auf der Bahn ein, dann redet niemand mehr über den Brummkreisel von der Alster. :teufel:

Aber glücklicherweise hatte ich ja mein (vermeintlich) ideales WK- Gewicht von 69 Kg nie erreicht, und war beim Marathon schon auf 72,5, also alles halb so wild. :)

14690
Antracis hat geschrieben: Aber glücklicherweise hatte ich ja mein (vermeintlich) ideales WK- Gewicht von 69 Kg nie erreicht, und war beim Marathon schon auf 72,5, also alles halb so wild. :)
Na Du bist ein lustiger Vogel. Ausgehend von bisher nicht erreichten Referenzwerten habe ich auch fünf Kilo zu viel. Oder vielleicht auch 7. :hihi:

14692
Antracis hat geschrieben:Naja, bei meiner letzten PB hatte ich schon 69 Kg, insofern ist das halt das Ziel für Herbst - oder zumindest 70 Kg.
Schon klar. Lass Dich von mir nicht ärgern :teufel:

14694
Hallo zusammen,
danke für die Genesungswünsche. Ich sehe es wirklich nicht so kritisch. Ich hätte mir kein besseres Zeitfenster aussuchen können. Die 35km mit EB und den Formüberprüfungslauf wollte ich unbedingt hinter mich bringen. Das hat geklappt, danach hat mein Körper die Erkältung zugelassen.
Heute morgen ging es mir gar nicht gut. Bis zur Mittagszeit war es wieder einigermaßen stabil, dass ich auf die irre Idee gekommen bin, Farhads "Spezial-Einheit gegen Erkältung" - wir erinnern uns an den Donnerstag vor Hamburg ;-) zu imitieren. :geil:
Statt der ursprünglich geplanten 3x3000m habe ich 3x2000m probiert. Pace war jeweils bei etwa 3:35. Farhad Du darfst jetzt nichts sagen :P .

Hab jetzt nicht das Gefühl, dass es mir geschadet hätte. Der Kreislauf ist in Gang gekommen, ein bisschen konnte ich rausschwitzen.
Das wird schon :D

14695
voxel hat geschrieben:... habe ich 3x2000m probiert. Pace war jeweils bei etwa 3:35. ... Der Kreislauf ist in Gang gekommen, ein bisschen konnte ich rausschwitzen.
Dann probiere ich das gleich auch mal aus, vielleicht kann ich auch "ein bisschen" schwitzen :hihi:

14697
@voxel und Steffen: In der Tat hat die Einheit mir gut getan, wenn kein Fieber da ist, warum nicht ☺, ein bisschen verrückt muss man sein, und ich scheine nicht der einzige zu sein. Das wird schon.

Zurück zu „Laufsport allgemein“