Wochenrückblick (30.05.2016 - 05.06.2016)
75,17 km @ 4:50 min/km
Montag
Früh
Langsamer Dauerlauf 13,69 km - 5:07 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 45 min
Dienstag
Früh
Fartlek 8 x 1 min schnell / 1 min langsam mit Ein- und Auslaufen (9,95 km) - Schnell: 3:26 min/km; Gesamt: 4:55 min/km
Die schnellen Minuten gingen richtig gut.
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 45 min
Mittwoch
Früh
Langsamer Dauerlauf 7,81 km - 5:08 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 45 min
Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 5,86 km - 5:08 min/km
Abend
Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 35 min
Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 2,00 km - 5:10 min/km
Abend
Einlaufen 0,85 km - 5:00 min/km
Stundenlauf Wettkampf in Falkenstein - 15480 m - 3:53 min/km
Alles richtig gemacht. Zum einen, dass ich vorige Woche nur den welligen 5er gelaufen bin anstatt Halbmarathon und mir heute einen halben Tag frei genommen habe um mich noch bissel auszuruhen vor dem Wettkampf. Der Wettkampf war mir schon wichtig, da auch keine hochsommerlichen Temperaturen zu erwarten waren. Und wenn man im Juni eine PB will muss man solche Bedingungen nutzen.
Am 11.05. hatte ich meinen Bestwert mit 15180 m aufgestellt. Mein Ziel war auf jeden Fall über 15200 m zu kommen. Dafür müsste ich 94er Runden laufen. So wollte ich auch beginnen und bei der Hälfte entscheiden ob eine Forcierung möglich ist oder wenn nicht dann eben möglichst die Pace zu halten.
Am Nachmittag hatte es zum Teil noch heftig geregnet. Zum Start war es wieder trocken, ca. 17°c, bedeckt und kein Wind. Was will man mehr bei einem Wettkampf im Juni.
Und wie geplant ging es los. Durch den gemeinsamen Start der Halb- und Stundenläufer hatte ich von Anfang an keinen Überblick über meine Platzierung. So konnte ich mich auf meine gleichmäßige Pace konzentrieren. Runde für Runde spulte ich ab. Es fühlte sich richtig gut an, so dass ich mich bei Halbzeit entschied kontrolliert ein wenig schneller zu werden. Auch als es nach 45 Minuten hart wurde war ich mir sicher nicht mehr einzubrechen. Und so war es dann auch. Ich holte nochmal alles aus mir raus und sackte in den Rundenzeiten nicht ab. Also auch hier mit der Renneinteilung alles richtig gemacht. Ein nahezu perfekter Lauf. Als ich dann noch meine Platzierung als Gesamtzweiter erfuhr, was auch in der AK M35 Platz 2 bedeutete, und dass die Plätze 1-3 an unseren Verein gingen war die Freude gleich nochmal größer.
Danach noch eine paar schöne Gespräche vor Ort und schönes Ausklingen des Abends bei Marcus vom Treuener LV. War ein richtig guter Raceday.
Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 7,77 km - 5:09 min/km
Wenn abends Wettkampf ist kann ich ganz schlecht schlafen. Und nach dem ich um 5 immer noch nicht eingeschlafen war bin ich aufgestanden und hab gleich meine regenerative Runde gedreht. Beine waren ziemlich steif. Man hat richtig gemerkt wie sich das nach und nach gelockert hat. Trotzdem brauche ich bestimmt 3 regenerative Tage um den Stundenlauf zu verarbeiten.
Vormittag
Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 35 min
Sonntag
Früh
Langsamer Dauerlauf 11,76 km - 5:06 min/km
im Anschluss
maxxF Krafttraining 2 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 40 min
15201
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE



