B2R hat geschrieben:Aber Pfitzinger wird sich doch irgendwas dabei gedacht haben oder? Ne Recovery-Einheit nach einem "Rest or Crosstraining" Tag kommt in seinem Plan des öfteren vor.
Anscheinend definiert er Recovery anders als ich. Sieht man ja auch daran, dass er da bis 76% der HFmax "erlaubt". Ich denke, er will in diesem Fall die Samstagseinheit einfach halten, damit die Sonntagseinheit besser funktioniert.
Dude77 hat geschrieben:Aber nur prozentual. Absolut gesehen, wird bei einem 10km TDL sicher nicht weniger Fett verbrannt als bei einer lockeren 10km Runde.
Elefantino hat geschrieben:Es geht aber nicht um Tempodauerlauf (im MRT tatsächlich ungefährt 'abs. Fettverbrennungspeak') sondern um die generelle Aussage 'Je höher die Belastung, um so mehr Fette werden verbrannt.'
Wörtlich genommen würde das bedeuten, dass beim 100m Lauf am meisten Fett verbrannt wird.
Erstens das. Zweitens ist selbst MRT ist schon viel zu hart für Fettverbrennung als Hauptenergiequelle. Z. B. wird
hier in der Tabelle auf Seite 8 der Fettverbrennungsanteil auf nur 20% geschätzt; ich hab aber auch schon 25 - 30% gesehen, was natürlich auch von der Dauer des Marathons abhängt.
10 km-TDL? Intensiver als ein Marathon, oder? Also eher weniger als 20% aus Fettverbrennung. Im lockeren Lauf kommen dagegen so 2/3 - 3/4 der Energie aus der Fettverbrennung. Nun verbraucht man beim TDL pro km nur 4 - 10% mehr Energie als bei einem lockeren Lauf.
Also absolut gesehen und großzügig gerechnet:
Lockerer Lauf: Y Gesamtkalorien, also 2/3 Y aus der Fettverbrennung.
TDL: 1,1 x Y Gesamtkalorien, 0,2 x 1,1 x Y = 0,22 Y aus der Fettverbrennung.
Verhältnis Fettverbrennungskalorien lockerer Lauf vs. TDL: 2/3 Y / (0,22 Y) = 3,3. D.h. beim lockeren Lauf werden - absolut gesehen - gut drei Mal so viele Fettkalorien verbrannt.
Absolut gesehen und andersum großzügig gerechnet:
Lockerer Lauf: Y Gesamtkalorien, also 3/4 Y aus der Fettverbrennung.
TDL: 1,04 x Y Gesamtkalorien, 0,15 x 1,04 x Y = 0,156 Y aus der Fettverbrennung.
Verhältnis Fettverbrennungskalorien lockerer Lauf vs. TDL: 3/4 Y / (0,156 Y) = 4,8. D.h. beim lockeren Lauf werden - absolut gesehen - fast fünf Mal so viele Fettkalorien verbrannt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Aussage stimmt sowohl absolut als auch relativ oberhalb von 85% der HFmax nicht.
"Je höher die Belastung, um so mehr Fette werden verbrannt."
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming