Ich hatte in den letzten Wochen ein paar Einheiten, die zwar eine andere Zielsetzung hatten, aber ähnliche Beobachtungen ermöglichten. Beispielsweise folgende:Rolli hat geschrieben: Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Laktat erst nach 3 Minuten, wenn er aus der Zelle ausgeschwemmt wird, sich deutlich mit den einhergehenden H+ Ausstoß, leistungslimitierend wirken wird und die 200 am Ende sehr schwer fallen werden. So die Theorie. Die Praxis zeigte aber deutlich, dass schon nach 60s die H+ ihre Unheil anrichten, was aber nach weiteren 60-90s, durch ausreichende O2 Versorgung, wieder deutlich gemildert wird.
Achso:
Gelaufen wurde im Schnitt: 33-87-86-33
Fartlek: 4km locker, 12 x45 @ schnell & locker (von 2:55 auf 2:40 gesteigert ), 2:15 easy-mod TP (3:50 bis 3:45), 4km 3:45
Das war zwar eher Richtung Dauerlauf, aber dafür lag das Tempo bei den schnellen Abschnitte bei einem Äquivalent von ca. 32s bis 34s auf 200. Das ist für mich schneller als für Euch. Die langsamen Abschnitte waren aber langsamer als mein MRT. Trotzdem waren die ersten 30s der langsamen Abschnitte gegen Ende eine Tortur. Schnell ging dann immer. Auch wenn die Einheiten nicht 1.1 vergleichbar sind, scheint es da in der Auswirkung Gemeinsamkeiten zu geben.