Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

17101
Heute wieder versucht zu laufen. Langsam und ohne Druck auszuüben. Ich komme an einer Obstwiese vorbei und aufeinmal sticht es mir in die Wade. Aus Reflex haue ich auf die Wade. Ich war so langsam unterwegs, dass eine Biene oder Wespe die Zeit hatte sich bei mir auf die Wade zu setzen und zu stechen. Dann bin ich mit meinem lädierten linken Bein weiter gelaufen (Adduktorenzerrung und Stich). Das pochte echt ordentlich. Bei km 11 musste ich dann die restlichen 2 km gehen. Die Adduktoren waren dann doch deutlicher spürbar. Manchmal hat man echt Pech.

17102
Lieber Basti, so eine Adduktorengeschichte braucht Zeit, bitte nicht laufen, sondern massieren, mit der Rolle arbeiten, Mineralien und Spurenelemente und Eiweiße bzw. Aminosäuren auffüllen, Waernetherapie wäre gut, eine Bandage tut auch gut und v.a. Zeit lassen, dann wird das schon☺

17103
Bastig, Wespenstich ist Pech. Aber passiert halt.

Meine Adduktorenzerrung war erst durch ein paar Wochen Laufpause weg. Plus Vollprogramm. Mit on/off Laufen hat sich das bei mir nur dahingeschleppt.

Gute Besserung!

17104
farhadsun hat geschrieben:Lieber Basti, so eine Adduktorengeschichte braucht Zeit, bitte nicht laufen, sondern massieren, mit der Rolle arbeiten, Mineralien und Spurenelemente und Eiweiße bzw. Aminosäuren auffüllen, Waernetherapie wäre gut, eine Bandage tut auch gut und v.a. Zeit lassen, dann wird das schon☺
Danke für die Tipps! Mehr als Magnesium in den Wochen vor einem Wettkampf hab ich noch nie genommen. Da hab ich null Erfahrung mit. Eiweiße und Aminosäuren dann als NEM einnehmen? Muss mal schauen, wo es das überhaupt gibt.

Steffen42 hat geschrieben:Bastig, Wespenstich ist Pech. Aber passiert halt.

Meine Adduktorenzerrung war erst durch ein paar Wochen Laufpause weg. Plus Vollprogramm. Mit on/off Laufen hat sich das bei mir nur dahingeschleppt.

Gute Besserung!
Oh, ein paar Wochen Laufpause hatte ich mir da jetzt nicht vorgestellt. Wollte schon am 16.10 Im Bottwartal den Marathon laufen. Wenn auch ohne PB Ambitionen. hmmm das stimmt mich jetzt nachdenklich...

17106
bastig hat geschrieben: Oh, ein paar Wochen Laufpause hatte ich mir da jetzt nicht vorgestellt. Wollte schon am 16.10 Im Bottwartal den Marathon laufen. Wenn auch ohne PB Ambitionen. hmmm das stimmt mich jetzt nachdenklich...
Ich stehe hier weitgehend alleine mit meiner Meinung/Erfahrung da, dass man viele Sachen ausheilen lassen sollte und dass kaum was einfach so verschwindet. Zumindest nicht, wenn es mehr als ein Zipperlein ist.
Prima kann ich nachvollziehen, dass Du ungeduldig bist. War ich bei der Adduktorengeschichte auch. Paar Tage Pause, probieren, noch eine Pause, probieren, mal ein paar Tage Zähne zusammenbeißen, nochmal Pause, .... Ende des Lieds: paar Wochen Pause, danach war alles bestens. Schätze mal, wenn ich gleich konsequent Pause gemacht hätte, wären das nur die paar Wochen gewesen und nicht 3-4 Monate.

Muss aber natürlich jeder selber wissen. Susi und der Doc schaffen es ja offenbar problemlos, mit Verletzungen ganzjährig durchzulaufen. Darauf hab ich nun mal keine Lust, mich nerven Verletzungen nur und ich kann die Zeit auch gut anders überbrücken. Daher gehe ich damit recht rational um, vermutlich.

Was mir übrigens gut geholfen hat bei der Adduktorenverletzung: eine Dehnübung aus dem guten alten Steffny-Buch. Beine breit auseinanderstellen, die Hüfte nach vorne schieben und eine halbe Minute halten. Dann in der Position den Oberkörper nach vorne beugen und auch eine halbe Minute halten. Bei mir hats dann immer exakt an der schmerzenden Stelle geknackst und es war erleichternd.

17107
Gute Besserung bastig,
ich finde Steffens Rat hört sich sehr fundiert an.

Und was Eiweiß angeht, versuche ich auch möglichst viel zu mir zu nehmen. Ich bin ja gerade fleißig am Abspecken und oft mache ich das dadurch, dass ich bei Mahlzeiten die Kohlenhydrate weglasse und Eiweißanteil übergewichte.
Also meistens wird daraus Fleisch oder Omelette mit Salat / Gemüse. Frühstück lasse ich so oft wie möglich ganz weg. Außer vor harten Trainings ein bisschen Obst.

17108
+1 zu Steffen und voxel, wobei man zwischen verschiedenen Verletzungen unterscheiden muss. Auch ich würde bei einer Adduktorenverletzung pausieren, es geht auch gar nicht anders bei einer muskulären Verletzung. Bei chronischen Sehnengeschichten ist eine Pause u.U. sogar kontraproduktiv, die Sehne mus geschmeidig und dehnbar bleiben, also ich muss Steffen widersprechen, dass ich das ganze Jahr über mit verletzung laufen kann :tocktock: .

17109
voxel hat geschrieben:
Und was Eiweiß angeht, versuche ich auch möglichst viel zu mir zu nehmen.
Mach ich auch. Und ich verrate mal, was ich am Samstag entdeckt habe: es gibt seit neuestem Snickers und Mars Protein Riegel. Snickers hab ich schon probiert und die sind :geil:

17110
farhadsun hat geschrieben: also ich muss Steffen widersprechen, dass ich das ganze Jahr über mit verletzung laufen kann :tocktock: .
Stimmt. Du hattest ja Laufpause dieses Jahr.

So wie ich Dich kenne, würdest Du aber auch mit einer Adduktorenzerrung durchlaufen plus Vollprogramm, stimmts? :zwinker5: . Ganz ehrlich: ich hab es ja auch probiert. Sofort stoppen ist auch nicht mein Ding.

17111
Steffen42 hat geschrieben:Muss aber natürlich jeder selber wissen. Susi und der Doc schaffen es ja offenbar problemlos, mit Verletzungen ganzjährig durchzulaufen.
Das sind ja auch die ganz Wilden hier. Ich hab dieses Jahr schon 21 Pausentage gemacht, völlig ohne Laufen und ohne Verletzung, einfach nur weil ich Regeneration sehr ernst nehme. (Gut, vier davon wegen der Lebensmittelvergiftung.)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17112
Steffen42 hat geschrieben:Stimmt. Du hattest ja Laufpause dieses Jahr.

So wie ich Dich kenne, würdest Du aber auch mit einer Adduktorenzerrung durchlaufen plus Vollprogramm, stimmts? :zwinker5: . Ganz ehrlich: ich hab es ja auch probiert. Sofort stoppen ist auch nicht mein Ding.
So ist es, und zwar nicht zu knapp :zwinker2: .
Mit Adduktorenzerrung :motz: , nee, da muss man pausieren, und übrigens bin ich sogar gegen jede Dehnung bei Muskezerrungen, erstmal Pause und Massage und Ernährung optimieren, erst bei besserung der Symptome würde ich ganz ganz vorsichtig dehnen, wo hingegen ich bei Sehnenproblemen für Dehnung und Dehnung und Dehnung bin.

17113
farhadsun hat geschrieben:So ist es, und zwar nicht zu knapp :zwinker2: .
Mit Adduktorenzerrung :motz: , nee, da muss man pausieren, und übrigens bin ich sogar gegen jede Dehnung bei Muskezerrungen, erstmal Pause und Massage und Ernährung optimieren, erst bei besserung der Symptome würde ich ganz ganz vorsichtig dehnen, wo hingegen ich bei Sehnenproblemen für Dehnung und Dehnung und Dehnung bin.
Als das bei mir akut war, war an Dehnung auch nicht wirklich zu denken. Da hast Du recht. Die Dehnübung hab ich sehr spät entdeckt. Da war das meiste wahrscheinlich schon durch.

Massage ist in dem Bereich nicht so einfach. Mit der Blackroll/Tennisball kommt man nur schwer hin.
Ich hatte Eisbeutel, Salbe und Enzyme im Einsatz. Vollprogramm halt, dann weiß man nachher auch nie, was wirklich geholfen hat.

17114
D-Bus hat geschrieben:Das sind ja auch die ganz Wilden hier. Ich hab dieses Jahr schon 21 Pausentage gemacht, völlig ohne Laufen und ohne Verletzung, einfach nur weil ich Regeneration sehr ernst nehme. (Gut, vier davon wegen der Lebensmittelvergiftung.)
Bei mir dürften sich Lauf- und Pausentage in etwa die Waage halten. Und das ganz ohne Verletzung und Lebensmittelvergiftung. :wink:
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

17115
D-Bus hat geschrieben:Das sind ja auch die ganz Wilden hier. Ich hab dieses Jahr schon 21 Pausentage gemacht, völlig ohne Laufen und ohne Verletzung, einfach nur weil ich Regeneration sehr ernst nehme. (Gut, vier davon wegen der Lebensmittelvergiftung.)
Dieses Jahr habe ich ja zum ersten mal so richtig Pause gemacht, ohne dass eine Verletzung mich dazu gezwungen hatte, und das gleich zweimal, einmal 4 Wochen und einmal 3 Wochen. Offenbar bin ich nicht mehr so wild wie früher. Allerdings war die zweite Pause eher urlaubs- bzw. motivationsbedingt.
Ich brauche aber die Konstanz beim Laufen, wenn ich an meine Leistungsgrenze gehen soll, so kurze Vorbereitungen wie bei voxel und Jan bekommen mir nicht. Deswegen versuche ich jetzt so langsam die Drehzahl zu erhöhen, um für Hamburg 2017 zeitig mit der Vobereitung anfangen zu können.
Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?

17116
Dude77 hat geschrieben:Bei mir dürften sich Lauf- und Pausentage in etwa die Waage halten. Und das ganz ohne Verletzung und Lebensmittelvergiftung. :wink:
Und du kommst dennoch in den Tritt, das ist die Kraft der Jugend :D .

17117
farhadsun hat geschrieben: Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?
Tut mit leid, der bloße Gedanke an die 3x1600m Intervalle @5k-RT (zumindest laut Plan :zwinker4: ), zu denen ich jetzt aufbreche, bei 29°C, lässt mich gerade vor Ehrfurcht und Angst verstummen... :angst: :uah: :heul2:

17118
farhadsun hat geschrieben:Ich brauche aber die Konstanz beim Laufen, wenn ich an meine Leistungsgrenze gehen soll, so kurze Vorbereitungen wie bei voxel und Jan bekommen mir nicht.
...
Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?
Geht mir genauso. Dummerweise waren Juni und Juli, sagen wir umständehalber, verkorkst, so dass bei mir nur eine Minivorbereitung drin ist. So wird das nix, weshalb auch Aufregung und Panik fehlen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17119
farhadsun hat geschrieben:Dieses Jahr habe ich ja zum ersten mal so richtig Pause gemacht, ohne dass eine Verletzung mich dazu gezwungen hatte, und das gleich zweimal, einmal 4 Wochen und einmal 3 Wochen. Offenbar bin ich nicht mehr so wild wie früher. Allerdings war die zweite Pause eher urlaubs- bzw. motivationsbedingt.
Ich brauche aber die Konstanz beim Laufen, wenn ich an meine Leistungsgrenze gehen soll, so kurze Vorbereitungen wie bei voxel und Jan bekommen mir nicht. Deswegen versuche ich jetzt so langsam die Drehzahl zu erhöhen, um für Hamburg 2017 zeitig mit der Vobereitung anfangen zu können.
Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?
Wir stecken mitten in der Konzentrationsphase :D
Gestern 13,7 km @4:28 incl. 12km @ 4:20
War zwar etwas verkürzt, denn Greif schreibt 15 km vor. Aber ich denke das geht aufgrund von Wetter und Hügeln klar.
Heute wird es lockere 10 km geben und morgen nochmal 15 km TDL.
Samstag 25 km locker und werde ich letzte Woche exakt nach Plan abspulen. Anschließend werde ich mal in mich gehen und mir Gedanken über die Taktik machen.

17120
farhadsun hat geschrieben: Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?
Gestern morgen vorm Workshop 5 x 600 m @ 2:25 (= 4:02 min/km) mit 200 m Trabpause und grad komm ich von meinem 18 km MLR bei 1 Million Grad und ohne saufen ins Hotel bevor ich mir mit Kollegen ebenfalls einen Olympia Teller oder zumindest sowas ähnliches reinzieh. :D zufrieden?

Den MLR allerdings ohne Progression, den am Wochenende steht mein HM an und das Überziehen lass ich Dartan. :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

17122
Hallo hier kommt Meldung von der Frankfurt Vorbereitung!

Gestern morgen habe ich auf der Bahn einen 10 km all out Tempolauf gemacht. War auch so im Countdown in Woche 2 vorgesehen. 10 km @ 3:50 und damit wieder deutlich unter 40min gelandet. :D

Heute morgen hatte ich 10 km regenerativ und jetzt breche ich gleich auf für die 2. Einheit des Tages. Das erst Mal in dieser Vorbereitung, aber meine Frau ist heute abend nicht da, das muss ich ausnutzen :wink: . - Andere Leute spielen Skat... Na ja...
Muss ein paar Kilometer sammeln. Und aus Karten spielen habe ich mir noch nie was gemacht.

Morgen sind dann 3-4x 3000m auf der Bahn angesagt.
Bis später.... Ich bin raus :)

17124
So, jetzt wo ich euch aufgescheucht habe, gebe ich noch meinen Senf dazu, ihr Berliner habt ja irgendwie gar kein Taper-Madness, das kann ich nicht zulassen :teufel: .
Dartan hat geschrieben:Tut mit leid, der bloße Gedanke an die 3x1600m Intervalle @5k-RT (zumindest laut Plan :zwinker4: ), zu denen ich jetzt aufbreche, bei 29°C, lässt mich gerade vor Ehrfurcht und Angst verstummen... :angst: :uah: :heul2:
OK, gestern war ich auch bei 30°C auf der Bahn und habe eine improvisierte komische 400- 800-er Kombination gemacht. Also 3 x 1600 m für einen jungen Mann wie dich sind doch kein Problem. Deine Vorbereitung ist ziemlich glatt über die Bühne gegangen, so dass 3:17 (weiterhin meine vorsichtige Prognose) kein Problem darstellt und eine 4:37 min/km = 3:15 scheint auch gut machbar zu sein :daumen: .
lexy hat geschrieben:Wir stecken mitten in der Konzentrationsphase :D
Gestern 13,7 km @4:28 incl. 12km @ 4:20
War zwar etwas verkürzt, denn Greif schreibt 15 km vor. Aber ich denke das geht aufgrund von Wetter und Hügeln klar.
Heute wird es lockere 10 km geben und morgen nochmal 15 km TDL.
Samstag 25 km locker und werde ich letzte Woche exakt nach Plan abspulen. Anschließend werde ich mal in mich gehen und mir Gedanken über die Taktik machen.
Zum Glück ist Greif ja mittlerweile geläutert und lässt keinen 35-er am letzten Sonntag laufen. Du bist schwer in Form, musst den Marathon dennoch mit Respekt angehen, um den verdienten Lohn abzuholen. Deine Leistungen lassen auf sub 3:10 schließen und das wäre eine klasse Zeit für 2016, 2017 kommt dann die sub 3 :nick: .

Und ihr Frankfurter, es sind nur noch 6 Wochen :wink: , also habt ihr bitte gut zu trainieren und zu posten :hihi: .
B2R hat geschrieben:Gestern morgen vorm Workshop 5 x 600 m @ 2:25 (= 4:02 min/km) mit 200 m Trabpause und grad komm ich von meinem 18 km MLR bei 1 Million Grad und ohne saufen ins Hotel bevor ich mir mit Kollegen ebenfalls einen Olympia Teller oder zumindest sowas ähnliches reinzieh. :D zufrieden?

Den MLR allerdings ohne Progression, den am Wochenende steht mein HM an und das Überziehen lass ich Dartan. :D
Schön Martin, für HM im Rahmen der Marathonvorbereitung lassen wir das gelten, die Vorbereitung ist bei dir, Gott sei Dank, ohne Zwischenfällen gelaufen, so soll es weitergehen und der HM, wenn voll gelaufen, zeigt schon, wohin die Reise geht, wobei mittlerweile eine 3:25 gut möglich erscheint :zwinker4: , und guten Appetit zum Olympia Teller.
voxel hat geschrieben:Hallo hier kommt Meldung von der Frankfurt Vorbereitung!

Gestern morgen habe ich auf der Bahn einen 10 km all out Tempolauf gemacht. War auch so im Countdown in Woche 2 vorgesehen. 10 km @ 3:50 und damit wieder deutlich unter 40min gelandet. :D

Heute morgen hatte ich 10 km regenerativ und jetzt breche ich gleich auf für die 2. Einheit des Tages. Das erst Mal in dieser Vorbereitung, aber meine Frau ist heute abend nicht da, das muss ich ausnutzen :wink: . - Andere Leute spielen Skat... Na ja...
Muss ein paar Kilometer sammeln. Und aus Karten spielen habe ich mir noch nie was gemacht.

Morgen sind dann 3-4x 3000m auf der Bahn angesagt.
Bis später.... Ich bin raus :)
Einfach :geil: , herrlich, wie du dich in Form bringst, so einen TDL will ich auch mal schaffen, wenn ich groß und stark bin :D , und selbsverständlich muss die Abwesenheit der Ehefrau zu für eine zweite Einheit ausgenutzt werden, was sonst :D , und auf deine morgigen 4 x 3000 (du wirst dich wohol mit 3 nicht zufrieden geben) freue ich mich jetzt schon. Kartensspielen ist für mich auch nichts :winken: .

@me: Ich mache weiterhin improvisiertes polarisiertes Training, Montag eine Alsterrunde in 5:42, heute 2 Alsterrunden in 5:20 und gestern wie gesagt auf der Bahn, Auszug aus GC:
Anfangs wollte ich nach 2 km EL 1000-er laufen, der rechte Schuh war nach 400m offen, also stoppte ich, beim nächsten Versuch hatte ich nach 800m keine Lust mehr, und so wurde die Einheit 3 Serien ca. 400m und ca. 800m in Abwechslung mit ca. 200m GP und zum Schluss eben 1600m + 2 km AL, 400-er in ca. 3:43 und 800-er in ca. 3:46

Never stop
Farhad

17125
farhadsun hat geschrieben: Schön Martin, für HM im Rahmen der Marathonvorbereitung lassen wir das gelten, die Vorbereitung ist bei dir, Gott sei Dank, ohne Zwischenfällen gelaufen, so soll es weitergehen und der HM, wenn voll gelaufen, zeigt schon, wohin die Reise geht, wobei mittlerweile eine 3:25 gut möglich erscheint :zwinker4: , und guten Appetit zum Olympia Teller.

Ehrlich gesagt hab ich mich schon gefragt, ob ich den HM voll laufen soll oder einen MRT Lauf draus machen soll (mit großzügigen Ein- uns Auslaufen natürlich). Gerade weil es dann noch 6 Wochen sind und ich diesmal den Fokus klar auf den Marathon hab und mir die Zeiten bei Vorbereitungswettkämpfen völlig egal sind. Was macht mehr Sinn? "Volles Rohr" oder Marathontempo über 21 km "üben"? Pfitzinger hat keinen HM im Plan, dafür aber mehrere Marathonpace Runs...
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

17126
Evtl. pusht dich ein wirklich voll gelaufener HM 6 Wochen vor dem Hauptwettkampf zu stark?
Mir ging es jedenfalls im Frühjahr so. Ca Wochen vor dem Marathon hab ich einen für mich super HM mit PB hingelegt. Danach ging es aber dann auch nicht mehr vorwärts.
Ich muss dazu sagen, dass ich dort allerdings auch recht planlos agiert habe und starke Einheiten in sinnloser Weise aneinandergereiht habe nur weil es so schön lief :D
Bild
Bild

17127
B2R hat geschrieben:Ehrlich gesagt hab ich mich schon gefragt, ob ich den HM voll laufen soll oder einen MRT Lauf draus machen soll (mit großzügigen Ein- uns Auslaufen natürlich). Gerade weil es dann noch 6 Wochen sind und ich diesmal den Fokus klar auf den Marathon hab und mir die Zeiten bei Vorbereitungswettkämpfen völlig egal sind. Was macht mehr Sinn? "Volles Rohr" oder Marathontempo über 21 km "üben"? Pfitzinger hat keinen HM im Plan, dafür aber mehrere Marathonpace Runs...
Ich habe jetzt gerade deine geplanten Veränderungen des TPs nicht im Kopf, aber ich denke ein voll gelaufener HM ist prinzipiell schon drinnen. Es stimmt zwar, das Pfitzinger's tune-up races eigentlich kürzer sind, aber so weit von "8k-15k" ist der HM ja jetzt auch nicht entfernt. Wenn man dann z.B. anstelle der (in deinem Plan) 3 tune-up races nur eines oder zwei macht, und das dann sogar noch Sonntags ist und somit die WK/LR-Kombo wegfällt, sollte das schon passen. :noidea:

(habe ich ja z.B. auch so gemacht, auch wenn der HM im Nachhinein betrachtet wohl doch nur ein "glorifizierter TDL" war :peinlich: )

farhadsun hat geschrieben:Also 3 x 1600 m für einen jungen Mann wie dich sind doch kein Problem. Deine Vorbereitung ist ziemlich glatt über die Bühne gegangen, so dass 3:17 (weiterhin meine vorsichtige Prognose) kein Problem darstellt und eine 4:37 min/km = 3:15 scheint auch gut machbar zu sein :daumen: .
Das ist ja alles schön und gut (und danke für das Vertrauen :nick: ), nur:

Ein Marathon in sub3:20, eventuell sogar 3:15, klar, das könnte schon klappen, da habe ich wenig Angst vor. Aber 3x1600m @5k-RT !?! :tocktock: Das ist der Stoff aus dem meine Albträume bestehen... :angst: :uah:

Dartan hat geschrieben:Tut mit leid, der bloße Gedanke an die 3x1600m Intervalle @5k-RT (zumindest laut Plan :zwinker4: ), zu denen ich jetzt aufbreche, bei 29°C, lässt mich gerade vor Ehrfurcht und Angst verstummen... :angst: :uah: :heul2:
==> Wohl keine Einheit auf die ich stolz sein sollte, aber aufgrund der äußeren Umstände und meinen mittlerweile unterirdischen Erwartungen bin ich zumindest ansatzweise zufrieden:

Bei tropischen 27°C, auf einer relativ überfüllten Laufbahn wurden es 3x1666m mit [4:13|4:21|4:19] Ø4:18 mit jeweils 1km Trabpause. Aufgrund der ganzen Mahnungen hier (ein bisschen lernfähig bin ich ja doch :wink: ) bin ich das ganze bewusst langsam angegangen, wollte auf keinen Fall überpacen und das ganze leidlich kontrolliert laufen. Wenn ich unbedingt gewollt hätte, hätte ich das zweite und dritte Intervall wohl etwas schneller laufen können, aber diesmal hat die Vernunft gesiegt und ich wollte mich so kurz vor dem Marathon nicht abschießen.

Die Pace, die dabei rausgekommen ist, dürfte zwar jetzt eher Richtung 10k-RT anstelle des 5k-RT gehen, aber man wird ja bescheiden und bei den Temperaturen geht das hoffentlich noch halbwegs in Ordnung.

17128
D-Bus hat geschrieben:Das sind ja auch die ganz Wilden hier. Ich hab dieses Jahr schon 21 Pausentage gemacht, völlig ohne Laufen und ohne Verletzung, einfach nur weil ich Regeneration sehr ernst nehme. (Gut, vier davon wegen der Lebensmittelvergiftung.)
154 Tage Pause hier, weil ich die Regeneration wirklich ausgesprochen wichtig finde. :D
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

17129
Dartan hat geschrieben:Bei tropischen 27°C, auf einer relativ überfüllten Laufbahn wurden es 3x1666m mit [4:13|4:21|4:19] Ø4:18 mit jeweils 1km Trabpause.
1666 ist ja auch recht lang, und Hitze und Fülle zudem recht hinderlich.

@farhad: ich hab grad 'ne Zusammenfassung gemacht.

Hier die Entwicklung meiner IV-Einheiten (alles auf der Bahn mit Ausnahme der 12x 1 min):
Woche: Einheit @pace in min/km
1: -
2: 4x 1200 @4:10
3: 5x 800 @3:54
4: -
5: -
6: 3x 2000 + 1x 1000 @4:10
7: 12x 1' @3:48 - wellig
8: 4x 1600 @4:05
9: 4x (1000 @3:55/400 @3:43)

Hier die Entwicklung meiner M-Einheiten (alles recht flache Straße):
1: 18k mit 3x 2k @4:20
2: 23k mit 3x 4k @4:22
3: 20k mit 2x 5k @4:20
4: -
5: 24k mit 2k @4:15
6: 32k mit 4k @4:16
7: 30k mit 6k + 2x 3k @4:18
8: 21k mit 15k @4:26
9: ?

-> Es geht langsam aufwärts, aber jetzt sollte ja schon das Tapern beginnen. :klatsch:
Na ja, vielleicht reicht es ja trotz allem doch noch zur sub-3:20, damit ich hier bleiben darf.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17130
D-Bus hat geschrieben: -> Es geht langsam aufwärts, aber jetzt sollte ja schon das Tapern beginnen. :klatsch:
Na ja, vielleicht reicht es ja trotz allem doch noch zur sub-3:20, damit ich hier bleiben darf.
Also wenn das nicht für eine sub-3:20 reicht, dann sollte ich langsam mal mit Beten anfangen, damit ich wenigstens eine sub-4:00 schaffe... :zwinker2:

17131
@Martin: Aha, HM ist deine Idee und nicht vom Pfizinger☺, ich denke, dass du einen WK gut brauchen kannst, um WK Routine zu bekommen, nach ziemlich länger Zeit, allerdings hätte ich keinen 18 km MLR am Mittwoch gemacht, aber ich bin ja auch ein Weichei☺. Wenn du schon läufst, warum nicht voll, du kannst dann nächste anpassen.

17132
@Holger: Du hast recht, im Vergleich zu deinen normalen Vorbereitungen fehlt doch einiges, allerdings sprechen deine Erfahrung und die vielen Lebenslaufkilometer für dich, insofern denke ich, dass eine Zeit um 3:10 bis 3:15 realistisch ist.

17133
farhadsun hat geschrieben:@Holger: Du hast recht, im Vergleich zu deinen normalen Vorbereitungen fehlt doch einiges, allerdings sprechen deine Erfahrung und die vielen Lebenslaufkilometer für dich, insofern denke ich, dass eine Zeit um 3:10 bis 3:15 realistisch ist.
Das ist aber arg optimistisch. Dann könnte ich doch glatt, wie mvm, mit dem 3:15-Hasen loslaufen!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17136
farhadsun hat geschrieben: Apropos Marathon, die Berlin- bzw. Frankfurt-Marathonis sind mir hier zu ruhig, wenn ich das mit Hamburg vergleiche :haeh: , was ist los?
Mein wenig strukturiertes Training ist nicht wirklich dazu geeignet, es hier zu diskutieren. Ich halte mich grob an den Steffny-Plan, wobei ich die TDL und IV bisher dann doch schneller gelaufen bin als es vorgesehen war. Einfach weil es ging. Orthopädisch ist alles supi. Den 10er bin ich ne Ecke flotter gelaufen als ich dachte. Glücklicherweise soll es ab morgen hier etwas kühler werden. Die Runde gestern bei 32° hat schon genervt und deshalb hab ich heute bei 33° auch nix gemacht, außer nen Eiskaffee getrunken. Da heut ein MLR von 23km anstand, hab ich auch ein ordentlich schlechtes Gewissen. Den will ich jetzt morgen nachholen, was ungünstig ist, denn am Freitag stehen 3-4x3000m an. Die lauf ich aber konservativ im MRT. Sonntag dann 32km. Solange sich mein Körper nicht beschwert, bin ich ganz zufrieden. Einen HM werd ich möglicherweise auch noch laufen, vielleicht nicht ganz all-out wie letztes Jahr, aber irgendwas um 1:25 rum sollte es schon werden. Dann sehe ich die sub3 als Möglichkeit. Irgendwann muss ich ja auch mal ein Ziel formulieren, richtig?

17137
Ich fall da wieder mal ganz aus dem Rahmen :confused:
Für mich waren die beiden Sehnengeschichten am schlimmsten, da ging dann irgendwann bei mir gar nix mehr. Und das waren die schlimmsten, sich am gefährlichsten anfühlenden Schmerzen (als ob die Sehnen jeden Moment reißen). Da half bei mir wirklich nur eine Komplettpause, alles andere wäre selbstzerstörerisch gewesen.
Dagegen hab ich vielleicht im Durchschnitt so alle 1,5 Jahre eine Art Zerrung an der Innenseite der Oberschenkel. Bin mir nicht sicher, ob das die Adduktoren sind. Das war zwar immer leicht unangenehm und ich konnte kein richtiges Tempo machen. Der Schmerz war aber moderat und fühlte sich nicht "gefährlich" an. Da konnte ich umfangmäßig fast weiterlaufen halt mit kaum Tempo und nach ca. 2-4 Wochen war der Spuk bisher immer zu Ende.
Bei den Knie ist es ja auch komisch. Mir war heute morgen nach Tempo. 1km Eingelaufen, dann 11km in 4:08, Gehpause (war wieder sehr warm) und 3,25km in ca. 5:05 ausgelaufen. Die Knie spür ich gerade bei dem Tempo gar nicht. Dann war ich heute wieder in der Abteilung, wo ich sehr viel in Bewegung bin. Da hatte ich auch so gut wie keine Probleme (wobei ich mich dort wegen der Art der Arbeit nicht gerade wohl fühle).
Dagegen hatte ich heute Nacht, gegen morgen liegend wieder Schmerzen (ganz komisch). Da denke ich dann noch, so kann ich doch nicht laufen, wenn ich dann aber aufstehe geht es wieder...
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

17138
McAwesome hat geschrieben:Einen HM werd ich möglicherweise auch noch laufen, vielleicht nicht ganz all-out wie letztes Jahr, aber irgendwas um 1:25 rum sollte es schon werden. Dann sehe ich die sub3 als Möglichkeit. Irgendwann muss ich ja auch mal ein Ziel formulieren, richtig?
Also wenn du wirklich 1:25h im HM läufst, dann sollte es auch etwas flotter als 2:59:59h im Marathon gehen.
Bin fasziniert, dass dein eher "langsames" Grundtempo bei deinem Training dermaßen anschlägt. Scheint doch vieles richtig zu sein, was Steffny propagiert - oder du bist ein großes Talent.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

17139
farhadsun hat geschrieben:@Martin: Aha, HM ist deine Idee und nicht vom Pfizinger☺, ich denke, dass du einen WK gut brauchen kannst, um WK Routine zu bekommen, nach ziemlich länger Zeit, allerdings hätte ich keinen 18 km MLR am Mittwoch gemacht, aber ich bin ja auch ein Weichei☺. Wenn du schon läufst, warum nicht voll, du kannst dann nächste anpassen.
Also wenn hier einer ein Weichei ist, dann ich, den Titel machst Du mir nicht streitig. :D

Und ob nun am Samstag ein 10er + Sonntag lang oder nur am Sonntag ein HM... daher dachte ich mir, mach ich den MLR. Ging auch ganz gut, bin auch nur sehr locker gelaufen, nur die Hitze war gestern irgendwie brutal. Hab damit eigentlich kein Problem, hab aber gestern tagsüber zu wenig getrunken.

Am Freitag und Samstag nur sehr locker und kurz und am Sonntag mal sehen was geht. Meine PB werde ich eh nicht knacken können, von daher bin ich total entspannt.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

17140
Guten morgen zusammen :D

@Martin: Ich würde den Halbmarathon mitnehmen. Wertvolle Wettkampferfahrung und nebenbei eine neue PB eingesacken... Wann wenn nicht jetzt?

@me:
Heute soll der letzte Sommertag sein. (Wers glaubt...) Das muss man ausnutzen. Nochmal auf die Bahn in der Mittagshitze ist angesagt.
Schwere Beine von der gestrigen Doppelschicht, machen es nicht einfacher, aber da muss ich durch.
Wünsche allen einen schönen Tag!

Es hört nie auf!

17141
B2R hat geschrieben:, nur die Hitze war gestern irgendwie brutal.
Bin auch mittags gelaufen, 18km@5:00. Zwischendurch musste ich mal kurz anhalten, das war echt heftig gestern. Keine Ahnung, warum genau.

17142
farhadsun hat geschrieben: Zum Glück ist Greif ja mittlerweile geläutert und lässt keinen 35-er am letzten Sonntag laufen.
Farhad
Hallo an alle und bitte entschuldigt, dass ich mich hier so unbekannterweise einfach zu Wort melde.
Ich lese diesen Faden schon seit sehr langer Zeit still mit und hole mir immer wieder gerne Anregungen für das eigene Training.
Insofern ein großes Dankeschön an alle, die hier für den nahrhaften Input sorgen!
Ich werde auch in Berlin starten und habe wie bei allen meinen anderen Marathons bisher (also genau dem einen in Leipzig :peinlich: ) nach dem Greif CD trainiert. Da gibt es aber doch einen ruhigen 35er ohne EB am Sonntag vor dem Wettkampf. Hab ich irgendeine bahnbrechende Entwicklung verpasst? Ich habe diesen Lauf jetzt am WE nämlich auf einen Spendenlauf gelegt und die Sponsoren sollen bluten. :zwinker2:
Danke und viel Erfolg allen.

17143
Es ist schön zu sehen, dass die ehemals Verletzungsgeplagten wie Jan-Mac, voxel, Martin, Steffen u.a. orthopädisch so stabil geworden sind, Jürgen gilt eher als Außerirdischer und wird es auch packen.
@Jan.Mc: Ja Steffny funktioniert bei dir sehr gut, ich denke, wenn man eine gewisse Grundschnelligkeit mitbringt, ist Steffny optimal, um ohne zu überzeihen in Form zu kommen. 1:24:xx HM und 2:57:xx könnten bei optimalen Bedingungen der Lohn deiner systematischen Arbeit sein.
@Jürgen: Absolut richtig, dass Sehnengeschichten die gefährlichsten sind. Was du als Zerrung bezeichnest, wird eine Verhärtung, also einTtriggerpunkt sein, der aufgelöst werden muss. Auch was dein Knie anbetrifft, ist das Problem definitiv ein Oberschenkel-Muskelproblem, ein guter Physio kann die Punkte suchen und wegbekommen, dann kannst du noch deutlich schneller werden. Sicher ist deine Arbeit kontraproduktiv :teufel: und wahrscheinlich die wahre Ursache der Probleme. Ich merke jedenfalls bei meiner Arbeit, wie viel es ausmacht, wie ich arbeite und weches Bein ich mehr oder weniger benutze.
@Martin: voxel hat recht, hau rein.
@voxel: Heute wird es einen Tick kühler sein, es sollte 25°C :D werden statt 30°C, also viel Spaß auf der Bahn, mein Date mit der Stadionsprecherin lässt auf sich warten, da ich Morgen Nachmittag bei einer Praxiseinweihung sein werde und nicht weiß, wann ich nach Hause komme, schlimmstenfalls muss das Laufband nach langer langer Zeit wieder dran glauben.
Never stop
Farhad

17144
don_michele hat geschrieben:Hallo an alle und bitte entschuldigt, dass ich mich hier so unbekannterweise einfach zu Wort melde.
Ich lese diesen Faden schon seit sehr langer Zeit still mit und hole mir immer wieder gerne Anregungen für das eigene Training.
Insofern ein großes Dankeschön an alle, die hier für den nahrhaften Input sorgen!
Ich werde auch in Berlin starten und habe wie bei allen meinen anderen Marathons bisher (also genau dem einen in Leipzig :peinlich: ) nach dem Greif CD trainiert. Da gibt es aber doch einen ruhigen 35er ohne EB am Sonntag vor dem Wettkampf. Hab ich irgendeine bahnbrechende Entwicklung verpasst? Ich habe diesen Lauf jetzt am WE nämlich auf einen Spendenlauf gelegt und die Sponsoren sollen bluten. :zwinker2:
Danke und viel Erfolg allen.
Hallo und Willkommen im Faden, die Greifianer werden aktuelle Antworten geben, aber so weit ich weiß ist der 35-er schon länger passe.

17145
Steffen42 hat geschrieben:Bin auch mittags gelaufen, 18km@5:00. Zwischendurch musste ich mal kurz anhalten, das war echt heftig gestern.
Naja, zwischen 5:00 min/km und anhalten ist für Dich mittlerweile ja nicht viel Unterschied. :teufel:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

17146
Mist 10 Tage vorm HM wieder Infekt.
Di aufm Radl alles noch gut, Mittwoch üble Halsschmerzen. Heut ist der Hals wieder ok aber dafür Nasennebenhölen komplett zu und auf der Treppe nach 2 Etagen HRmax. LaLa am WE böse in Gefahr :-(
Allerdings rein orthopädisch kann ich zZ jeden lauffreiem Tag gebrauchen.
Bis Samstag werde ich entscheiden ob ich evtl auf den HM nächstes WE verzichte. Will jetzt auf keinen Fall was übers Knie brechen und den MA gefährden.

Menno

17147
RennFuchs hat geschrieben:Mist 10 Tage vorm HM wieder Infekt.
Di aufm Radl alles noch gut, Mittwoch üble Halsschmerzen. Heut ist der Hals wieder ok aber dafür Nasennebenhölen komplett zu und auf der Treppe nach 2 Etagen HRmax. LaLa am WE böse in Gefahr :-(
Allerdings rein orthopädisch kann ich zZ jeden lauffreiem Tag gebrauchen.
Bis Samstag werde ich entscheiden ob ich evtl auf den HM nächstes WE verzichte. Will jetzt auf keinen Fall was übers Knie brechen und den MA gefährden.

Menno
Du musst dich wohl oder übel zurückhalten und auskurieren, gute Besserung.

17148
Hallo Farhad und alle,

hhhmm, ein bisschen unsicher bin ich bzgl. dem(n) Knie schon. Heute habe ich zur Testosteronbestimmung Blut abnehmen lassen (weißt ja, Kallmann-Syndrom). Die Arzthelferin ist selbst ambitionierte Läuferin und vor kurzem auf Triathlon umgestiegen (mein Alter). Sie hatte auch schon starke (aber andersartige) Knieprobleme, die bei ihr während des Laufens auftraten.
Als ich ihr meine Probleme beschrieb, meinte sie, das wären Verschleißerscheinungen, die immer schlimmer werden würden. Es gibt auch kaum Läufer ü40, die nicht irgendwelche Probleme haben. Ich soll auf Pausen achten (nicht jeden Tag trainieren), nicht nur Asphalt laufen, auch mal aufs Fahrrad umsteigen, etc. Aber Pausen würde ich ja eh einhalten.

Davon unabhängig war meine Mutter (die auch wieder zunehmend gesundheitliche Probleme hat und ich nicht weiß, wie es da in der nächsten Zeit weiter geht) letztens bei der Orthopädin. Dort kam ihr ein Mann auf der Treppe entgegen, der kaum noch die Treppe schaffte. Irgendwie kam sie mit ihm ins Gespräch und erzählte, dass ich WK von 10km bis Marathon laufe und momentan auch Knieprobleme habe. Er sagte, er wäre auch alles gelaufen, aber jetzt würde gar nix mehr gehen, er könnte mich nur warnen.

Da hoffe ich mal, dass Du recht hast :nick:

Naja, bis zum Marathon versuche ich erstmal so weiter zu machen. So lange ich beim Laufen selbst nix (kaum was) spüre ziehe ich das sowieso durch. Sollte ich es mal 3 Läufe hintereinander stärker spüren werd ich wahrscheinlich sofort pausieren und den Marathon doch lassen.
Wenn es klappt werde ich dann unabhängig davon wie gut oder schlecht es gelaufen ist eine längere Pause von 3-4 Wochen machen und dann mit nur geringen Umfängen jeden 2. Tag wieder einsteigen und weiter beobachten. Ggf. such ich mir in der Zwischenzeit (bzw. nach dem Marathon – mehr Zeit) dann auch mal einen Physio.

Ich persönlich will mir auch eine „Rexit“-Option offen halten. Deshalb ist „Never Stop“ eher nicht mein Zitat. Da ist mir „Es ist nicht vorbei, bevor es vorbei ist“ sympathischer. Auch bei Rocky war es dann ja mal irgendwann doch vorbei. :zwinker4:

So schön die Lauferei ist, wenn es mal nur noch unter Schmerzen geht, ist es mir dann nicht mehr wert. Und es ist ja nicht so, dass man bspw. plötzlich verfettet, nur weil man nicht läuft. Vor meiner Lauferei hab ich bei 1,79 max. 78kg gewogen, war also immer noch gut im Normalbereich.
Beim Malen hab ich teilweise ähnliche Hochgefühle gehabt, wie beim Laufen, also es gibt auch andere Wege...

…. aaaaber noch ist es nicht vorbei – das sind erstmal nur Gedankengänge... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

17150
Hallo Farhad, ich hab gerade meiner Bekannten (Arzthelferin von oben) Deine Meinung und meine Gedanken geschrieben, sie hat geantwortet:

"Ah..ok...danke für die Info
Und gute Einstellung
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

Zurück zu „Laufsport allgemein“