ich habe nach vielen Jahren wieder mit dem Laufen angefangen und stehe erwartungsgemäß faktisch wieder bei null. Wie lange ich schon nicht mehr gelaufen bin sieht man an meinem Schuhwerk. Ich nennen noch einen Brooks Adrenaline GTS 9 mein Eigentum. Meinen Laufwiedereinstieg habe ich am 15.09.2016 gefeiert. Hatte mich zuvor ein bis zwei Monate mit Nordic Walking versucht.
Zu mir gibt es nicht viel. Ich bin 37, 178 cm groß und gehöre mit knapp 100 kg zu den eher schweren Läufern. Seit dem 15.09. habe ich jetzt 12 bis 14 kg verloren bei ca. 225 zurückgelegten Kilometern. Aktuell laufe ich ca. 3 mal die Woche, schiebe 1-2 Trainingseinheiten Krafttraining ein und bin 1 x die Woche mit meiner Frau nordic walken.
Da ich zum „überpronieren“ neige und gerne auch mal bei starke Pfützenbildung unterwegs bin, habe ich mir noch einen zweiten (der wohl mein Hauptschuh werden wird) Laufschuh zugelegt. Einen Asics GT 2000 4 lite show aus dem Einzelhandels-Sale. Ich bin eher gemütlich mit 7:30 min/km unterwegs und muss mich schon etwas zusammennehmen um auf eine Pace von 6:10 zu kommen (was ich dann für mich persönlich auch sehr feier). Typische Laufstreckenlänge liegt bei 6-8 km je Tour.
Nun aber zu meinem ProblemIch bin täglich nicht vor 17 – 18 zu Hause. Zu dieser Uhrzeit wird es auf meiner Laufstrecke (Wald) verdammt dunkel. Darum würde ich gerne von euch wissen wie ihr das handhabt?
- lauft ihr auf Asphalt (gut beleuchtete Straßen)?
- knallt ihr euch LED-Leuchtmittel an den Kopf und pflügt in der Finsternis durch den Wald?
- verlegt ihr euer Lauftraining auf ein Indoorlaufband?
- wie haltet ihr eure Dauermotivation bei mieser Dauerwitterung aufrecht?
Skorpion_78