Banner

Nach dem Marathonlauf tätowierer lassen

Nach dem Marathonlauf tätowierer lassen

1
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es gesundheitliche bedenken gibt sich nach einen Marathon lauf tätowieren zu lassen.
Ich Laufe im Mai ein Marathon mit und würde mich ein Tag drauf tätowieren lassen.Hat einer von euch Erfahrung damit????
Für antworten bin ich euch sehr dankbar.
PS.Das Motiv hat nichts mit dem Marathon zu tun.

8
orcedar hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es gesundheitliche bedenken gibt sich nach einen Marathon lauf tätowieren zu lassen....
Hach Gottchen... :klatsch:

Was soll denn passieren, wenn man sich etwas Farbe unter die Haut spritzen lässt?
Das ist nach dem Sport (Fußball, Marathon, Skifahren) genauso gefährlich oder ungefährlich wie nach (oder während) einer Sauftour.
:pepsi: :prost:

9
Was ist mit Sex?
Das mache ich schon seit Jahren. Immer "danach" lass ich abhaken.
Ungefähr so wie auf dem Foto, nur mit Stellungen:
Ich habe mir da aber bisher noch nie Gedanken über den gesundheitlichen Aspekt gemacht und jetzt bekomme ich gerade Sorge :(
Außerdem geht mir der Platz aus....
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

10
Das ist es ja nach einer Sauftour solltes es lassen weil durch das Alkohol das Blut verdünnt wird und man stärker blutet beim tätowieren.
Und ich frage mich ob das auch nach dem Marathonlauf passiert. Übrigens der Tätowierer hat damit keine Erfahrung hab schon mit ihm gesprochen.

13
orcedar hat geschrieben:Das ist es ja nach einer Sauftour solltes es lassen weil durch das Alkohol das Blut verdünnt wird und man stärker blutet beim tätowieren....
Bist du dir sicher, ob eine Tätowierung das richtige für dich ist?
Früher ist man morgens, total verkatert, aufgewacht und hatte ein Segelschiff, oder schlimmeres, auf der Brust.
orcedar hat geschrieben:...Übrigens der Tätowierer hat damit keine Erfahrung...
Jaaa, das hört sich schon besser an. :geil:

14
orcedar hat geschrieben: Ich wollte mal fragen ob es gesundheitliche bedenken gibt sich nach einen Marathon lauf tätowieren zu lassen.
Sicherlich wird es davon abhängig sein, wie sehr dich der M geschwächt hat und wie generell dein Schmerzempfinden ist. Dein Körper braucht halt ein paar Tage, wo du dich wieder nach einem M gefangen hast.

Es wird eine Rolle spielen, wie groß dein Tattoo sein wird und ob es voll ausgemalt ist oder nur Umrisse und Schattierungen gemacht werden, bzw. es später vervollständigt wird.

Vermutlich wird der Schmerzreiz stärker empfunden. Wenn dein Körper noch nicht wieder hergestellt ist vermute ich, dass die Schwellungen und Reaktionen der Haut intensiver auftreten u.U. könnten sich Entzündungen einstellen, die bei einem stressfreien Körper besser weggesteckt werden.

Ich lasse mir seit vielen Jahren Augenbrauen, Wimpernkranz und Mund mit Permanent Make up auffrischen. Ist auch eine Art der Tätowierung, hier wird halt nicht so tief gestochen und hält nur 5-7 Jahre. Hierbei stellte ich zumindest fest, dass ich völlig anders auf Reize reagiere wenn ich ausgeschlafen bzw. stressfrei bin. Habe ich einen anstrengenden Tag hinter mir, sind u.a. die Schmerzreize verstärkt und ich schwelle zu, als wäre ich gegen eine Wand gelaufen.

Schaue dir die Bude genau an und erkundige dich, mit welchen Farben der Typ arbeitet.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“