Banner

Eigenes Laufband oder Fitnessbude? Was tun in der dunklen Jahreszeit?

51
RunningPotatoe hat geschrieben:P.S.: Ich selbst habe ein (inzwischen unbenutztes) Laufband im Keller stehen und mache um Studios einen großen Bogen.
JoelH, ich glaube, da hofft jemand, dass du ihm ein Angebot machst! :D

Wenn die Präferenz so klar in Richtung Laufband geht und Alternativen (z.B. was gegen - üblicherweise recht gut verhaltenstherapeutisch behandelbaren - Ängste zu unternehmen) nicht in Frage kommen, bin ich raus, weil ich nichts Kompetentes und Relevantes mehr zu sagen habe.

52
RunningPotatoe hat geschrieben:Nachdem du offenbar unermüdlich an einer ausgefuchsten, perfekten Entscheidungstabelle laborierst,
Na ja, Geld wächst nicht auf den Bäumen, zumindest hab ich bei meinen Ausläufen bisher noch keine entsprechenden gesehen. Und da sollte so was schon wohl überlegt sein. Und ich hatte mir erhofft auf unabhängige Meinungen zu treffen. Denn natürlich könnte ich auch ein entsprechenden Laden aufsuchen und mich beraten lassen, aber komplett ohne Vorkenntnisse könnten die mir unter Umständen alles mögliche aufschwatzen.
Von daher, mit soviel Input als möglich in Verhandlungen zu treten erscheint mir keinesfalls falsch zu sein. Ich konnte ja nicht ahnen, dass man direkt Hypochondrie unterstellt bekommt wenn man keine Stirnlampe aufziehen mag. Aber ich werde es mir merken und keine weiteren Anfängerfragen stellen, wenn sie nicht gewünscht sind. Frag mich nur warum das Unterforum sich so bezeichnet??
Titania_1987 hat geschrieben:Weil er ja nicht bei Helligkeit laufen kann, warum auch immer.
Man nennt es geregelte Arbeitszeit und die geht bei manchen Menschen von 8 - 17 Uhr.

Schau dir mal z.B. Sonnenuntergang / Sonnenaufgang an, dann erkennst du vielleicht das Problem :klatsch: :klatsch: Und das war es dann auch mit dir, danke fürs Gespräch.

kobold hat geschrieben:JoelH, ich glaube, da hofft jemand, dass du ihm ein Angebot machst!
:D [/quote]hehe, ja das hatte ich mir beim Lesen auch gedacht. Aber noch brauche ich das Ding ja nicht. Vielleicht brauche ich es ja auch gar nicht. In der Tat tendiere ich mehr zum eigenen Laufband, ich kann Studios einfach nix abgewinnen. Aber wenn die nicht ganz so teuren Geräte nix taugen, dann ist das eben so. Dann bringen sie mir auch nix.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

54
Ich verstehe dein Problem. Wirklich, ich tu es! Ich habe dir aber auch erklärt, warum einige von uns inzwischen eher davon abraten, noch groß Gedanken hierzu zu posten. Du schlägst nun mal alles in den Wind, weil dies und das nicht geht. Die Begründungen wirkten teilweise so, als würdest du unbewusst nach etwas immer suchen, wieso das und das nicht geht. Mit der Angst vor der Dunkelheit passte dann irgendwie in dieses Muster.

Hypochondrie werfe ich dir sicherlich nicht vor, nur weil du nicht mit einer Stirnlampe laufen magst. Ich laufe auch nicht unbedingt gerne damit, auch nicht gerne im Wald. Und mit den Arbeitszeiten verstehe ich auch. Deshalb schrieb ich auch nicht gleich, dass du dich nicht so anstellen sollst, sondern machte einen Vorschlag, einfach in eine beleuchtetere Gegend zu fahren. :zwinker5:

Aber gemessen an dem, was du schreibst, scheint Laufband die beste Alternative und nicht nur eine Notlösung zu sein. Um den Pfälzerwald sind ja mehrere größere Städte. Da wird es sicherlich Fitnessstudios geben, die dir ein Angebot unterbreiten können.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

55
Hallo,
ich laufe (selten) im Fitnesstudio.
Allerdings ist es bei mir um die Ecke und ich bin eh regelmäßig dort für Krafttraining.
Das mache ich unter anderem statt des ungeliebten Lauf-ABC.

Was gerne vergessen wird, ist das Laufband ca.auf 1,5% zu stellen um die Anstengung draussen zusimulieren.
Zudem mache ich ab und zu Bergtraining,weil weniger aufwending.

Ich lese,dass du die hohen Kosten von Fitnesstudio und Laufband wegen eine möglichen Fehlentscheidung scheust.
Ich halte es für sinnvoll einen Winter mal im Studio zulaufen.
Wenn dir dannnicht die Lust an Laufband vergangen ist, kannst du dich bei den gebrauchten umsehen.

Ich habe noch einen guten Beitrag zu laufbändern gefunden, weiss aber nicht ob das hier gewünscht ist:
Bei Sport Tiedje "ein Laufband kaufen, darauf sollten sie achten". Der Tipp mit dem Ventilar fand ich gut ;-)
Und nein ich bekomme nix...
Q4 2021 86kg -> Ziel: 83
[img]http://www.kmspiel.de/button/lid18398.png[/img][/url]

56
Die meisten Studios bieten doch kostenloses Probetraining an, falls noch nicht geschehen wäre das doch mal einen Versuch wert. Damit kannst du dir zum einen mal anschauen was für Funktionen die professionellen Geräte haben und welche du davon benötigst/nutzen möchtest. Ggf. auch mal 2-3 Studios besuchen um Unterschiede zwischen den Geräten zu erleben. Zum anderen kannst du dir auch das übrige Angebot mal unverbindlich anschauen, vielleicht entsteht ja neben der Laufbandnutzung noch ein "Mehrwert" vom Studio.
Bild
Bild

Mein Laufblog

57
@Titania_1987 Es gibt auch Laufbänder, die werden schneller, wenn man weiter vorne läuft und langsamer, wenn man weiter hinten läuft. Ganz intuitiv ohne Tasten. Und schau doch mal, wieviele Leute sich teure GPS-Uhren kaufen, damit sie wissen wie schnell sie laufen. Das hast du beim Laufband quasi gratis dabei.

Billige Laufbänder, z.B. das Kettler Sprinter 5 schafft gerade mal 16 km/h. Da bin ich beim Sprint schneller ;)
Will man Intervalle bis 25 km/h laufen können, wird es gleich teurer. Ich war auf der Fibo und mir hat dort ein Laufband echt gut gefallen. Ich war wirklich interessiert, bis ich den Preis erfahren habe. Er war 5-stellig :'(

58
Ich bin bis jetzt mit herannahendem Winter jedes Jahr zu Mimöschen mutiert und aufs Laufband im nahen Fitnessstudio geflüchtet. Bisher konnte ich mich bei Schmuddelwetter nie motivieren draußen zu laufen....zudem hasse ich Kopfbedeckungen jeglicher Art (zur Not max. ein Stirnband) und ich finde es furchtbar, mich zu Hause, nachschwitzend, aus den ganzen Klamotten zu pellen.

Ich nehme mir aber jedes Jahr, wenn die Herbsttage ungemütlicher werden, vor, weiter draußen zu laufen... wie auch dieses Jahr. Zumindest überwiegend. :peinlich:

Auf einem Laufband kann man natürlich gut Tempo - und Steigungsläufe absolvieren und man muss sich keine Gedanken machen, wo man lang läuft.
Im Dunkeln ist es -je nach Gebiet-vielleicht auch sicherer .
uuuund ich mach dann doch schonmal öfter eine Krafttraining-Session, weil wenn ich schon mal da bin.... zu Hause würde ich eher doch nicht auf dem Teppich rumkugeln.... :zwinker2:

Aber: es ist auch viiiiel langweiliger,
auch im Fitnessstudio ist es laut, nicht zuletzt durch die Nachbargeräte,
beim Laufen gibt es keinen Wind, der Schweiß läuft in die Ohren und die Schuhe :D ,
man läuft auf der Stelle, es ist zwar besser gedämpft als auf Asphalt zu laufen, aber die Belastung geht permanent auf die gleiche Stelle der Muskeln und Gelenke( versteht ihr, was ich meine? Eine Straße hat schonmal Gefälle, ist schräg, so dass die Muskelgruppen und Sehnen doch etwas unterschiedlich angesprochen werden).
und auf dem Laufband läuft man eher passiv, d.h. der Boden wird dir unter den Füßen weggezogen, du musst dich nicht aktiv vom Boden abdrücken, wie beim physiologischen Laufvorgang. Dadurch läuft man auch etwas schneller( auch durch fehlenden Gegenwind), was wiederum eine Überlastung einzelner Sehnen / Muskeln zur Folge haben kann.
ich hatte jedes Mal nach längeren Zeiten auf dem Laufband bei den ersten Läufen draußen üblen Muskelkater.... :haeh:

Ab und an, oder zu Beginn der Wintermonate finde ich es eine kurze Zeitlang gar nicht so schlimm, auf dem Laufband zu laufen, aber dann wird es doch öde... und eintönig.
Ich habe aber auch eine "Muckibude " in der Nähe, die nicht viel kostet, so dass ich mir diesen Luxus für die Wintermonate leiste.... ich denke, im Mix ist das alles ok.


oder aber auch, wenn man dazu steht, im Winter fest ins Studio zu gehen.... ist ja keine Schande....Just do it ... aber dann frag ich hier auch nicht nach Möglichkeiten, draußen zu laufen und fege alle Möglichkeiten vom Tisch... weil ich vielleicht doch eher gar nicht draußen laufen will....

Wasch mich, aber mach mich nicht nass, hat noch nie funktioniert.

Viel Spaß bei was auch immer du tust.... :)
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

59
Hallo JoelH.
Ich würde dir auch raten, das Laufband zuerst im Studio ausgiebig zu testen. Ich habe es versucht,auch mit allen möglichen Ablenkungsmethoden, mit Musik, mit Fernseher, mit Hörbüchern, .. Ich bin aber für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich kein Indoor- Sportler bin. Geruch, Geräuschpegel, starkes Schwitzen- nix für mich.
Im Winter laufe ich mit einer Stirnlampe und mit Reflektorbändern an Armen und Beinen, Minitaschenlampe für den Notfall ist auch dabei. Habe auch ein paar Läufe benötigt, bis das mit der Stirnlampe gepasst hat, mittlerweile geht es recht gut.
lg
schoko

60
Malu68 hat geschrieben: oder aber auch, wenn man dazu steht, im Winter fest ins Studio zu gehen.... ist ja keine Schande....Just do it ... aber dann frag ich hier auch nicht nach Möglichkeiten, draußen zu laufen und fege alle Möglichkeiten vom Tisch... weil ich vielleicht doch eher gar nicht draußen laufen will....
Hat er doch gar nicht. Im EP steht doch ganz deutlich drin, dass es um Laufband kaufen oder Fitness Studio geht. Es steht auch dabei, dass draußen laufen mit Stirnlampe keine Option ist. Wo liegt also das Problem?
Ist doch seine Entscheidung. Er weiß um die Möglichkeit von Stirnlampen und hat sich dagegen entschieden. Punkt. Ist sein gutes Recht, muss er noch nicht mal rechtfertigen.

61
Catch-22 hat geschrieben:Hat er doch gar nicht. Im EP steht doch ganz deutlich drin, dass es um Laufband kaufen oder Fitness Studio geht. Es steht auch dabei, dass draußen laufen mit Stirnlampe keine Option ist. Wo liegt also das Problem?
Ist doch seine Entscheidung. Er weiß um die Möglichkeit von Stirnlampen und hat sich dagegen entschieden. Punkt. Ist sein gutes Recht, muss er noch nicht mal rechtfertigen.
Das war auf die ganzen Tipps bezogen, die alle aus irgendwelchen Geünden nicht passten..

war Art auch nicht böse gemeint und letztendlich hab ich ja auch nix anderes gesagt, dass es nicht schlimm ist, aufs Laufband zu gehen.... ich wollte hier keine Haarspalterei anfangen....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

62
frank2015 hat geschrieben: Ich habe noch einen guten Beitrag zu laufbändern gefunden, weiss aber nicht ob das hier gewünscht ist:
Bei Sport Tiedje "ein Laufband kaufen, darauf sollten sie achten". Der Tipp mit dem Ventilar fand ich gut ;-)
Und nein ich bekomme nix...
Danke, habe es gefunden. Werde mich mal umschauen.
Phenix hat geschrieben:Die meisten Studios bieten doch kostenloses Probetraining an, falls noch nicht geschehen wäre das doch mal einen Versuch wert. Damit kannst du dir zum einen mal anschauen was für Funktionen die professionellen Geräte haben und welche du davon benötigst/nutzen möchtest. Ggf. auch mal 2-3 Studios besuchen um Unterschiede zwischen den Geräten zu erleben. Zum anderen kannst du dir auch das übrige Angebot mal unverbindlich anschauen, vielleicht entsteht ja neben der Laufbandnutzung noch ein "Mehrwert" vom Studio.
Jupp, das werde ich auf jeden Fall machen. Vielleicht gefällt es nir ja sogar. Man soll ja nie nie sagen.
Malu68 hat geschrieben:
Aber: es ist auch viiiiel langweiliger,
auch im Fitnessstudio ist es laut, nicht zuletzt durch die Nachbargeräte,
beim Laufen gibt es keinen Wind, der Schweiß läuft in die Ohren und die Schuhe :D ,
man läuft auf der Stelle, es ist zwar besser gedämpft als auf Asphalt zu laufen, aber die Belastung geht permanent auf die gleiche Stelle der Muskeln und Gelenke( versteht ihr, was ich meine? Eine Straße hat schonmal Gefälle, ist schräg, so dass die Muskelgruppen und Sehnen doch etwas unterschiedlich angesprochen werden).
und auf dem Laufband läuft man eher passiv, d.h. der Boden wird dir unter den Füßen weggezogen, du musst dich nicht aktiv vom Boden abdrücken, wie beim physiologischen Laufvorgang. Dadurch läuft man auch etwas schneller( auch durch fehlenden Gegenwind), was wiederum eine Überlastung einzelner Sehnen / Muskeln zur Folge haben kann.
ich hatte jedes Mal nach längeren Zeiten auf dem Laufband bei den ersten Läufen draußen üblen Muskelkater.... :haeh:

Ab und an, oder zu Beginn der Wintermonate finde ich es eine kurze Zeitlang gar nicht so schlimm, auf dem Laufband zu laufen, aber dann wird es doch öde... und eintönig.
Ich habe aber auch eine "Muckibude " in der Nähe, die nicht viel kostet, so dass ich mir diesen Luxus für die Wintermonate leiste.... ich denke, im Mix ist das alles ok.
Ja, die Monotonie ist natürlich so eine Sache, aber da kommt man halt schlechterdings drunherum. Auf der anderen Seite war ich gerade 23km laufen und ich muss gestehen, ab einem gewissen Zeitpunkt achte ich auch nicht mehr auf die Landschaft, sei sie noch so schön. Dann verengt sich der Blick, die Musik im Kopfhörer ist nicht mehr mehr als ein Hintergrundrauschen und man schaut nur noch auf die nächsten Meter. Und das sogar bei einem ruhigen Lauf, ohne Stress. Ab einem gewissen Punkt zählt man nur noch die Kurven rückwärts, bis man auf Null kommt. Weiß bei jedem Loch im Asphalt wie weit es noch ist.

Musik ist okay, solange es kein hektischer Techno ist, muss man halt schauen ob da gerade irgendwelche Kurse laufen, aber das kann man ja schon beim Probetraining rausfinden.
Wie gesagt, ich laufe sehr gerne im kalten, ich liebe trockene Kälte und Schnee, aber nur wenn es hell ist. Vielelicht find ich ja ne Laufgruppe in der nächsten Stadt, denn gemeinsam läufts sich eh schöner als alleine.
SchokoOno hat geschrieben:Hallo JoelH.
Ich würde dir auch raten, das Laufband zuerst im Studio ausgiebig zu testen. Ich habe es versucht,auch mit allen möglichen Ablenkungsmethoden, mit Musik, mit Fernseher, mit Hörbüchern, .. Ich bin aber für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich kein Indoor- Sportler bin. Geruch, Geräuschpegel, starkes Schwitzen- nix für mich.
Jupp, das muss man mögen, oder ausblenden können.
Catch-22 hat geschrieben: Im EP steht doch ganz deutlich drin, dass es um Laufband kaufen oder Fitness Studio geht. Es steht auch dabei, dass draußen laufen mit Stirnlampe keine Option ist. Wo liegt also das Problem?
Ist doch seine Entscheidung. Er weiß um die Möglichkeit von Stirnlampen und hat sich dagegen entschieden. Punkt. Ist sein gutes Recht, muss er noch nicht mal rechtfertigen.
Danke.
hugo790 hat geschrieben: Billige Laufbänder, z.B. das Kettler Sprinter 5 schafft gerade mal 16 km/h. Da bin ich beim Sprint schneller ;)
Will man Intervalle bis 25 km/h laufen können, wird es gleich teurer. Ich war auf der Fibo und mir hat dort ein Laufband echt gut gefallen. Ich war wirklich interessiert, bis ich den Preis erfahren habe. Er war 5-stellig :'(
Joo, ich denke 20km sollten schon drin sein, denn die Top-Angabe ist ja meist nicht die Dauerleistung. Selbst wenn ich im Dauerbetrieb wohl keine 15km auf Dauer schaffe, etwas Luft nach oben sollte man sich ja immer lassen. Und die Intervalls kann man ja am Wochenende machen, wobei 20km schon ein Pfund sind, zumindest in meiner aktuellen Leistungsklasse, das schaff ich wohl eher nicht ohne abzufliegen :peinlich:
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

63
Ich schaffe keine 20 km/h, also 3er Pace. Besser, ich trau es mich nicht *flöööt* Aber gerade bei höheren Tempo ist die Größe des Laufbandes wichtig, also die der Lauffläche. Und dann wird es richtig teuer.

Gruss Tommi

64
dicke_Wade hat geschrieben:Ich schaffe keine 20 km/h, also 3er Pace. Besser, ich trau es mich nicht *flöööt* Aber gerade bei höheren Tempo ist die Größe des Laufbandes wichtig, also die der Lauffläche. Und dann wird es richtig teuer.

Gruss Tommi
Hehe,ja, wie so oft im Leben kommt es auf die Länge an und nicht auf die Breite :teufel:
Davon habe ich auch schon gelesen, hätte ich nicht gedacht. Aber offensichtlich ist die Breite eher was für den Komfort und die Länge für den Sport.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

65
Naja, eine gewisse Mindestbreite sollte die Lauffläche auch haben :wink: Ein kleiner Fehltritt zur Seite und ... AUA. Ah heute in der Muggibude, ich laufe mich da immer ein paar Minuten warm und auch wieder aus nach der Krafteinheit. Wäre ich fast auffe Fresse gefallen, ich will auf nen Laufband steigen, natürlich von hinten, und da läuft das bereits! :klatsch: :hihi:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

66
JoelH hat geschrieben:Na ja, Geld wächst nicht auf den Bäumen, zumindest hab ich bei meinen Ausläufen bisher noch keine entsprechenden gesehen.
Ich sach ma so: 16 km/h schaffen auch die Geräte << 1000 Euro. Auf so einem Ding bin ich schon Einheiten wie 3x 5k @4:20 min/km oder 32 km progressiv im Schnitt @4:55 min/km gelaufen. Hat 10 Jahre gehalten. Muss sich ja nicht jeder einen Mercedes anschaffen, wenn man mal ein bisschen rumfahren will.

Einen Fernseher vorne und einen Ventilator hinten finde ich wichtiger/hilfreicher als einen großen Motor oder ein großes (langes oder breites) Laufband.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

67
D-Bus hat geschrieben:einen Ventilator hinten finde ich wichtiger/hilfreicher als einen großen Motor oder ein großes (langes oder breites) Laufband.
Rückenwind würde diese extremen Bandeinheiten erklären. Das ist definitiv nicht in Ordnung. Du machst es dir zu einfach!
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

71
JoelH hat geschrieben:Im Flutlicht meine Runden drehen.
:schlafen: M.E. nur unwesentlich spannender als Laufbandlaufen im Fitnessstudio. Es sei denn, Du orientierst Dich strikt am Trainingskalender der örtlichen Cheerleader-Truppe!

Viele Grüße!

73
jawiedenn hat geschrieben:Du orientierst Dich strikt am Trainingskalender der örtlichen Cheerleader-Truppe!

Viele Grüße!
....ob die im Winter in der Dunkelheit im Röckchen trainieren?

74
An deiner Stelle würde ich eher zum Fitnessstudio tendieren, du könntest ja dort auch mal andere Trainings machen, dann lohnt es sich auch den Beitrag zu entrichten. Ich gehen ja bei jeder Wittterung und auch bei Dunkelheit (mit Stirnlampe) laufen, das muss man sicher mögen. Ich bin aber auch Mitglied in einem Studio und verlege hin und wieder bewusst das Training auf´s Laufband, außerdem mach ich hin und wieder Krafttraining oder Langhanteltraining in der Gruppe - gut für den Rumpf und damit für´s Laufen.
:hallo:

75
Ich habe mich dann doch für die Straßenlaternen in meinem Dorf entschieden, als zusätzliche Laufwiese. Überraschenderweise kommen so gut 10km beleuchtete Strecke zusammen. Davon zwar einige parallel zur Bundesstraße aber das ist okay, endlich nutzt mir die Gehwegverbreiterung etwas, die die Gemeinde vor 20 Jahren neu hat anlegen lassen.

Zum Auftakt habe ich mal ein kleines Fahrtspiel gemacht

https://runalyze.com/shared/1pum3

wenn es hoch ging versucht das Tempo hoch zu halten, runter Gas raus genommen. Ist eine nette Runde geworden.

Im Nachhinein kommen mir meine Gedanken bezüglich Fitnessstudio oder Laufband wirklich dilettantisch vor.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

76
JoelH hat geschrieben:Ich habe mich dann doch für die Straßenlaternen in meinem Dorf entschieden
na prima , geht doch... und nicht vergessen:

der Letzte macht das Licht aus :D

77
Im Moment habe ich noch das Glück, 2 Wochen frei und somit das Tageslicht zum Laufen nutzen zu können. Für danach muss ich mir auch mal eine beleuchtete Strecke zurechtlegen, bei der nicht alle 50m eine Ampel kommt.

Ich überlege, 2x in der Woche von der Arbeit nach hause zu laufen, dann habe ich es hinter mir und es ist noch nicht komplett dunkel. Mal sehen, wie das wird.
Bild

78
JoelH hat geschrieben:
Im Nachhinein kommen mir meine Gedanken bezüglich Fitnessstudio oder Laufband wirklich dilettantisch vor.
Sei ma nich so streng mit dir.... man muss es ja auch nicht so dogmatisch sehen....
Ich weiß das Laufband durchaus zu schätzen nach Verletzungen, um zu sehen, wo man steht oder an den gewissen "usseligen" Tagen, an denen es nicht richtig hell wird, kalt ist und den ganzen Tag nieselt.....
Ich bin da Mimose, und da steh ich auch zu! :D
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

79
Also ich laufe am liebsten in der dunklen Jahreszeit. Meine Lieblingsroute ist relativ flach, neben einem Kanal und von Baeumen gesaeumt. Innerhalb der Stadt besteht das einzige Licht aus kleinen Solarlichtern die alle 10m in den Pfad eingelassen sind (so diese denn funktionieren), und ausserhalb der Stadt gibt es diese auch nicht mehr. Nur wenige Haeuser entlang des Kanals. Meistens laufe ich nur mit Reflektionsstreifen da die Dunkelheid sehr entspannend ist. Das einizige Problem sind dann Radfahrer die ohne Licht unterwegs sind, aber Fussgaenger haben dasselbe Problem.

80
Ich bin auch Winter-Fan. Komm grad wieder von einem Lauf: Dunkelgrau in Dunkelgrau, regnerisch, kalt... TOLL! Mein Herz ging auf! Bin richtig in Weihnachtsstimmung jetzt.

P.S.: Ich muss aufrichtig sagen, dass es mich sehr freut, dass JoelH eine Lösung für das Problem gefunden hat!!! Irgendwie geht es ja immer.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“