Nochmals ein Dankeschön.
Ach @Biene, da hattest du schöne Erlebnisse in NY. Ich freue mich richtig, dass du die Möglichkeit hattest, im Central Park zu laufen.
Wir sind vermutlich 2019 wieder dort am Start.
todmirror hat geschrieben: Ich bin aber dennoch vorsichtig besorgt. Ob ich die für diese Woche geplanten 3x5000@4:57 machen werde, steht absolut in den Sternen. Meine Ambitionen für den BM fahre ich im Augenblick auch gerade kräftig zurück. .
Erst einmal gute Besserung! Ich hatte es schon förmlich riechen können ...
Zu deinen 3x5000ern in @4:57:
Würde ich persönlich nicht laufen.
Wenn es geht, halt locker. Wenn du noch angekratzt bist, vermeide jetzt Gewaltakte.
@Thrivefit hatte es letzte Woche bei mir geschrieben und so sehe ich es selbstverständlich auch. Du kannst jetzt nichts mehr verbessern, aber dich gnadenlos ins Krankenlager befördern.
d'Oma joggt hat geschrieben:
An Frau Isse eine (doofe) Frage:
ich habe ja nun 2Tage Starterbeutel packen und Startnummernausgabe himter mir. Macht immer riesigen Spass, bin abends aber richtig "kaputt", obwohl der Münster Marathon nun wirklich sehr klein ist.
WIE macht ihr dies in Berlin für diese riesige Menge??? und WER macht das? Eure Vereinsmitglieder, so wie wir? Bucht ihr Profieinpacker?
Erst einmal ist es eine sehr schöne Sache, dass du ehrenamtlich beim Münster-M tätig bist. Ich glaube, es ist nun mind. schon das 2. Jahr?
Der SCC schöpft aus mehreren Quellen, natürlich auch mit ehrenamtlichen Helfern der SCC-Mitglieder.
Die SCC Events GmbH sucht hier Volunteers. Diese Arbeit ist immer sehr beliebt und es gibt normalerweise ein sehr hohes Aufkommen an freiwilligen Helfern. Sie bekommen neben den Futterbeuteln natürlich auch die Helferjacke vom BM und/oder ein BM Shirt. Wie es mit Helfergeld aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
https://www.scc-events.com/corporate/vo ... eiche.html
Neben den Volunteers werden auch Abi-Klassen angesprochen. Das Helfergeld fließt dann in Teilen in die jeweiligen Abi-Bälle.
https://www.scc-events.com/corporate/vo ... ruppe.html
Aber auch die SCC-Mitglieder helfen tatkräftig mit. Sie sind mehr auf der Messe anzutreffen und organisieren hier beim reibungslosen Ablauf. Sie agieren hier auch ehrenamtlich und stehen sich die 3 Tage die Beine in den Bauch um anschließend noch den BM zu laufen. Mein Trainer z.B. ist in jedem Jahr auf der Messe dabei um zu helfen.
ruca hat geschrieben: Fällt Dir eigentlich was auf: Über Dein Knie kam in letzter Zeit kein Gejammer mehr.
Genau. Das bekam ich auch mit und musste schon schmunzeln.
@Tod, egal. Den BM kann man auch als Spaßlauf machen, wenn es halt nicht läuft. Die Stimmung dort wird dich umhauen und alles andere kann später nachgeholt werden.
