ihr seid ja alle fleißig heute


Aber du weißt schon, was von dir nun erwartet wird, bzw. was ich gerne wissen will, Alter, Gewicht, geplanter Trainingsumfang und Intensität

Never stop
Farhad
PS. Heute plane ich was schnelleres, werde berichten.
Weniger als unsere Susi kann man wirklich nicht werden.Steffen42 hat geschrieben:@Sandra: wer ist Su? Halbe Susi? Ein halbes Hühnchen halbiert wäre ja nur noch ein Viertel? Geht doch nicht!
Tvaellen hat geschrieben: guten Laufreundin Su. (kein Forumsmitglied bislang), mit der ich schon Rennsteig und Jungfrau Marathon gemeinsam gelaufen war,... und wir fuhren gemeinsam mit dem Auto nach FFM.
Gute Idee, schließlich bist du deinen Marathon ja nur locker gejoggt (mit erholsamen Pausen dazwischen), da braucht der Körper weniger Regeneration.kappel1719 hat geschrieben:Ich denke, ein solches Pensum ist relativ human und ich bilde mir ein, dass ich jetzt nicht zwingend eine große Saisonpause benötige. Habe jetzt eine Woche gut regeneriert. [...]
Das ganze ist natürlich nur graue Theorie und wenn es doch zu viel werden sollte, werde ich natürlich die Füße hochlegen. Jedenfalls habe ich als Ziel: Einfach nur noch Sachen zu machen, die Spaß machen. Heut Mittag werde ich dann erst Mal Intervalle knallen in der Kälte.
Sag ich ja. Eigentlich war es nur ein nicht voll gelaufener Halbmarathon mit ausruhen und dann auslaufen (aber auch nur, weil der Weg so weit war, um an meine Sachen zu kommen.).alcano hat geschrieben:Gute Idee, schließlich bist du deinen Marathon ja nur locker gejoggt (mit erholsamen Pausen dazwischen), da braucht der Körper weniger Regeneration.![]()
Wer braucht denn Körner wenn er mit Säcken um sich schmeißen kannSteffen42 hat geschrieben:@Farhad: genau, raus mit den Körnern! Tapern ist für Sissies. Sub 39 schaffst Du auch auf Reservetank!![]()
Lass krachen. Alcano am besten direkt den Helm anziehen, damit es beim Kopfaufdentischhauen nicht so weh tutfarhadsun hat geschrieben:Wer braucht denn Körner wenn er mit Säcken um sich schmeißen kann.
PS. Du sollst mich nicht reizen, sonst schreibe ich meine Trainingswoche vor HM-PB auf
.
Und nicht zu vergessen: Die offiziellen Bestzeiten zwischen 5k und Marathon und natürlich die Laufschuh-Liste!farhadsun hat geschrieben:Aber du weißt schon, was von dir nun erwartet wird, bzw. was ich gerne wissen will, Alter, Gewicht, geplanter Trainingsumfang und Intensität.
Ja, ich warte ab.McAwesome hat geschrieben:Aber morgen - das ist ja dieser tolle Fantasieort, an dem man immer zu allem fähig ist. Von daher: abwarten![]()
Laufen natürlichSteffen42 hat geschrieben:Lass krachen. Alcano am besten direkt den Helm anziehen, damit es beim Kopfaufdentischhauen nicht so weh tut.
Aber entscheidender: was hast Du diese Woche vor?![]()
Du meinst diesen glorifizierten MRT-Tempodauerlauf im Frühjahr mit eingebauten koordinativem Kurventraining und propriozeptiven Lauf-Untergrund-Wechsel-Intervallen ?farhadsun hat geschrieben:
PS. Du sollst mich nicht reizen, sonst schreibe ich meine Trainingswoche vor HM-PB auf
.
Ich würde die langen Laufe noch etwas kürzer halten, wenn Du hauptsächlich auf einen 10er zielst. Ich bin zwar eigentlich auch beim 10er der Meinung, das da 22-24km noch etwas bringt und natürlich auch höhere Umfänge. Du bist aber jemand, der schon gut über die Intensität in sehr moderaten Umfängen performen kann und orthopädisch leider nicht so robust, wie Du aussiehst.kappel1719 hat geschrieben:
Ich habe vor in der Zeit (Dezember bis Februar) max. einen Aufwand von 60 km / Woche vorzusehen und das ganze mit 2 QTE zu würzen. Lange Läufe max. bis 22-24 km.
Gutes Gedächtnis antiAntracis hat geschrieben:Du meinst diesen glorifizierten MRT-Tempodauerlauf im Frühjahr mit eingebauten koordinativem Kurventraining und propriozeptiven Lauf-Untergrund-Wechsel-Intervallen ?
Ist natürlich Hardcore, sich sowas am Ende einer harten Trainingswoche zuzumuten, aber warum nicht.![]()
+1, ich würde sogar 12 bis 18 sagen für einen 10-er.Antracis hat geschrieben:Ich würde die langen Laufe noch etwas kürzer halten, wenn Du hauptsächlich auf einen 10er zielst. Ich bin zwar eigentlich auch beim 10er der Meinung, das da 22-24km noch etwas bringt und natürlich auch höhere Umfänge. Du bist aber jemand, der schon gut über die Intensität in sehr moderaten Umfängen performen kann und orthopädisch leider nicht so robust, wie Du aussiehst.
Wenn ich jetzt die generellen Empfehlungen hernehme für die Lala-Länge sind das 25-33% des Wochenumfanges. Bedeutet also bei maximal60 Wkm eher maximal 15 - 20km. Ist vielleicht nur ein kleiner Unterschied, aber zusammen mit harten Q-Einheiten und, falls Du dann am Wochenende nicht nur gondelst, das Entscheidende Quentchen weniger.
Passt doch hervorragend, Piriformis braucht die täglichen Streicheleinheiten.bastig hat geschrieben:@SCN: Willkommen
So langsam wird es wieder bei mir. Immerhin 80 WKM letzte Woche geschafft und das ging recht gut. Piriformis wird dank guter Pflege immer besser. So langsam fange ich an, wieder meine Schienbeine negativ zu spüren. Das alte Problem bei höheren Umfängen.
Habe jetzt mal wiederholt 30s Tempointervalle eingebaut (wird abends aber langsam schwierig, da dunkel im Wald). Diese 30s Tempointervalle habe ich hier mal von Anti gelesen. Das gefällt mir ganz gut. Scheint mir gut für die Laufökonomie zu sein. Da muss muss man sich schon konzentrieren sauber zu laufen. Bin noch etwas vorsichtig und laufe die Intervalle @3:15 bis 3:05 vom Tempo her.
Wenngleich ich mir unsicher bin, ob deine ganzen Krämpfe durch das gezwungenermaßen etwas gesenkte Tempo dafür gesorgt haben, dass die muskuläre Belastung etwas geringer war - oder ob sie dadurch im Gegenteil sogar noch größer war - bin ich mir ziemlich sicher, dass die muskulären Strukturen noch nicht so weit regeneriert sind, dass schnelle Intervalle eine gute Idee wären/sind. Im besten Fall schadet so was (genau wie Dartans Wettkampf drei Tage nach dem Marathon) nicht, im schlechtesten verletzt man sich. Und diese Verletzung muss nicht direkt passieren, sondern kann auch erst einige Tage/Wochen später auftreten. Der Körper wird nämlich fast immer einen Weg finden, (noch) nicht wieder vollständig belastbare Muskelfasern zu "ersetzen", indem andere ihre Arbeit übernehmen. Das wiederum kann dann aber zu einer Überlastung dieses Teils des aktiven Bewegungsapparates führen. Dadurch müssen sowohl akut als auch beim nächsten Lauf dann wieder andere Muskeln einspringen, die eigentlich eine andere Aufgabe hätten, usw.kappel1719 hat geschrieben:Sag ich ja. Eigentlich war es nur ein nicht voll gelaufener Halbmarathon mit ausruhen und dann auslaufen (aber auch nur, weil der Weg so weit war, um an meine Sachen zu kommen.).
Schön, dass es wieder besser läuft.bastig hat geschrieben:
So langsam wird es wieder bei mir. Immerhin 80 WKM letzte Woche geschafft und das ging recht gut. Piriformis wird dank guter Pflege immer besser. So langsam fange ich an, wieder meine Schienbeine negativ zu spüren. Das alte Problem bei höheren Umfängen.
Ich denke auch, dass die 30-40s "schnell, aber noch locker und sauber" koordinativ gut sind, gerade auch früh in der Saison. Draußen bin ich jetzt auch vorsichtig, mache die ja meist auf dem Laufband. Gerade im Dunkeln schadet es ggf. eher als es nutzt. Wichtig finde ich, die Pausen bei solchen Intervallen ausreichend lang zu machen (hier sitzen ja vor allem Gehirn und Nerven auf der Schulbank. Die sind Begriffsstutzig und brauchen lange PausenHabe jetzt mal wiederholt 30s Tempointervalle eingebaut (wird abends aber langsam schwierig, da dunkel im Wald). Diese 30s Tempointervalle habe ich hier mal von Anti gelesen. Das gefällt mir ganz gut. Scheint mir gut für die Laufökonomie zu sein. Da muss muss man sich schon konzentrieren sauber zu laufen. Bin noch etwas vorsichtig und laufe die Intervalle @3:15 bis 3:05 vom Tempo her.
+1diagonela hat geschrieben:Was aber ja nicht das Schlechteste ist. Deinen gestrigen Namens "MORGEN" nenne ich einfach mal um in "HEUTE". Somit ist er irgendwie plötzlich erschreckend näher gerückt.![]()
![]()
Das wird schon, danke.diagonela hat geschrieben:@Holger: Gute Besserung.![]()
Apropos: das Foto, das ich hier vom NY-Marathon 2014 eingestellt hatte, war zufaellig bei Meile 16. Man sieht die vielen Becher rumliegen.Steffen42 hat geschrieben:Ich bin in der Gegend. Kann ja, damit es noch spaßiger wird, paar Gatoradebecher auf die Bahn schmeißen...
Hm, vermutlich wirkt das auf so ein Photo ganz anders als in Wirklichkeit, aber ich muss sagen dass kommt mir sogar noch relativ harmlos vor.D-Bus hat geschrieben:Apropos: das Foto, das ich hier vom NY-Marathon 2014 eingestellt hatte, war zufaellig bei Meile 16. Man sieht die vielen Becher rumliegen.
An der Elbe lang. Flussaufwärts zum Blauen Wunder; lauf von der Innenstadt aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite.voxel hat geschrieben:Ich bin die nächsten 2 Tage in Dresden. Werde heute abend mal eine Runde an der Elbe laufen bevor ich im Anschluß in eins der Brauhäuser gehe. Kann jemand gute Strecken in Dresden empfehlen?
Antracis hat geschrieben:Ich würde die langen Laufe noch etwas kürzer halten, wenn Du hauptsächlich auf einen 10er zielst. Ich bin zwar eigentlich auch beim 10er der Meinung, das da 22-24km noch etwas bringt und natürlich auch höhere Umfänge. Du bist aber jemand, der schon gut über die Intensität in sehr moderaten Umfängen performen kann und orthopädisch leider nicht so robust, wie Du aussiehst.
Wenn ich jetzt die generellen Empfehlungen hernehme für die Lala-Länge sind das 25-33% des Wochenumfanges. Bedeutet also bei maximal60 Wkm eher maximal 15 - 20km. Ist vielleicht nur ein kleiner Unterschied, aber zusammen mit harten Q-Einheiten und, falls Du dann am Wochenende nicht nur gondelst, das Entscheidende Quentchen weniger.
Nun, habe das alles erst nach meinem mittäglichen Lauf (6 x 500m IV's) gelesen und genau in mich rein gehört. Und schon beim Auslaufen habe ich dann meine Wunschpläne verworfen. Jetzt ist Pause angesagt. Die Intervalle heute gingen zwar gut weg, aber gegen Ende habe ich die Belastung im Tonus - und damit eben auch die Nachwehen von dem überdurchschnittlich langen Trainingslauf vom letzten Sonntag - gespürt. Das Tempo war ok mit 03:20 im Schnitt aber die letzten Durchgänge waren zu hart, nicht von der Luft her, aber eben für die Muskulatur. Daher werde ich den Halben Anfang Dezember canceln. Jetzt 3 Wochen lang 3x die Woche gondeln und dann bis Silvester noch schauen, was geht und was nicht, alles unter der Prämisse wie heute genau auf die Beine zu hören.alcano hat geschrieben:Wenngleich ich mir unsicher bin, ob deine ganzen Krämpfe durch das gezwungenermaßen etwas gesenkte Tempo dafür gesorgt haben, dass die muskuläre Belastung etwas geringer war - oder ob sie dadurch im Gegenteil sogar noch größer war - bin ich mir ziemlich sicher, dass die muskulären Strukturen noch nicht so weit regeneriert sind, dass schnelle Intervalle eine gute Idee wären/sind. Im besten Fall schadet so was (genau wie Dartans Wettkampf drei Tage nach dem Marathon) nicht, im schlechtesten verletzt man sich. Und diese Verletzung muss nicht direkt passieren, sondern kann auch erst einige Tage/Wochen später auftreten. Der Körper wird nämlich fast immer einen Weg finden, (noch) nicht wieder vollständig belastbare Muskelfasern zu "ersetzen", indem andere ihre Arbeit übernehmen. Das wiederum kann dann aber zu einer Überlastung dieses Teils des aktiven Bewegungsapparates führen. Dadurch müssen sowohl akut als auch beim nächsten Lauf dann wieder andere Muskeln einspringen, die eigentlich eine andere Aufgabe hätten, usw.
Das kann alles gut gehen und wird es auch in den meisten Fällen. Trotzdem geht man damit ein eigentlich unnötiges Risiko ein. Dessen sollte man sich immer bewusst sein.
@ BecherDartan hat geschrieben:Hm, vermutlich wirkt das auf so ein Photo ganz anders als in Wirklichkeit, aber ich muss sagen dass kommt mir sogar noch relativ harmlos vor.In Berlin kam mir z.B. die Becherdichte viel höher vor, und das sogar schon an meiner Position im Feld. Wie es dann weiter hinten ausgesehen hat, nachdemm die restlichen 80% vom Feld durch waren, will ich glaub ich gar nicht erst wissen...
![]()
kappel1719 hat geschrieben:Jetzt 3 Wochen lang 3x die Woche gondeln und dann bis Silvester noch schauen, was geht und was nicht, alles unter der Prämisse wie heute genau auf die Beine zu hören.
Oder auch einfach Pech und etwas, was jeder und jedem hier passieren könnte, da die Aufmerksamkeit nunmal nicht überall gleichzeitig sein kann.kappel1719 hat geschrieben:War einfach eine dumme Unkonzentriertheit, die nicht passieren darf.
+1,alcano hat geschrieben:Die 10er-PB verbesserst du sowieso, wenn du über längere Zeit (verletzungsfrei) trainieren kannst. Und die HM-PB verbesserst du sowieso nur, wenn du über längere Zeit (verletzungsfrei) trainieren kannst.
Oder auch einfach Pech und etwas, was jeder und jedem hier passieren könnte, da die Aufmerksamkeit nunmal nicht überall gleichzeitig sein kann.
Danke Holger. War sehr schön. Aber ich war wohl auf der falschen Seite. 6km Radweg zur blauen Brücke. In der Dunkelheit war aber kein blau zu erkennen und 6km zurück. Gesamt 12 @ 3:54. Der glatte Asphalt war so richtig leicht laufbar. Ein Traum. Jetzt sitze ich typisch Dresdnerisch im Augustinerbräu mit Edelstoff und gleich kommt das gefüllte Schnitzel mit Bratkartoffeln ☺. Sport frei wie man hier sagt.D-Bus hat geschrieben:An der Elbe lang. Flussaufwärts zum Blauen Wunder; lauf von der Innenstadt aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite.
Schön Steffen, gute Entscheidung.Steffen42 hat geschrieben:QTE heute: 4x1200m@3:55, TP 3‘. Auf dem Laufband im Hotel, war schon dunkel und ich bin hier fremd.
Fitnessstudio sah auf den Fotos deutlich größer und besser ausgestattet aus, aber das Laufband war super, wie bei mir im Fitnessstudio in der Heimat.
Krafttraining muss ich mir mal anschauen morgen, gibt nur Kurzhanteln und so eine Allinonekannallesundnixmaschine. Sollte ich mich nicht mehr melden, befreit mich bitte. Dann hab ich mich in den 4764 Zügen und Seilen verheddert.
Farhad, welchen Wahnsinn gab es heute?
Moment.....!!!Steffen42 hat geschrieben: @Sandra: nein, RT ist 4:15, Du verwechselst da was. Kann auch alternativ mit jeder Bemerkung dazu nochmal 5s/km draufschlagen. Dann wären wir bei rund 4:30, wenn ich richtig rechne![]()
ja, ich will das morgen auch mal wieder versuchen, daher nur noch ein paar schnelle Zeilen, dann geht es ins Bett. Letztes oder vorletztes Jahr (weiß ich gar nicht mehr genau) hatte ich eine lange Phase, wo ich fast nur frühmorgens gelaufen bin. Man kann sich da schnell dran gewöhnen, aber morgen wird es auch mir schwer fallen.diagonela hat geschrieben:Beneidenswert!Ich finde gerade die Morgenstimmung auch immer besonders toll. Aber ich würde das zur Zeit absolut nicht hinbekommen mich so früh aus dem Bett zu quälen.
@SCN: Herzlich Willkommen auch von mir.
@Holger: Gute Besserung.
@Wolfgang: Gute Besserung an Su. Schön, dass der Honig geschmeckt hat. Tolles Programm im nächsten Jahr, das du dir da zusammengestellt hast. Das sind ja 4 absolute Highlights.Welche Distanzen hast du beim Rennsteig und beim Zugspitztrail vor?
Das hört sich doch nach einem guten Plan an.![]()
Ne, regenerativ war das sicher nicht, das würde noch nicht mal ich behaupten...Steffen42 hat geschrieben:Darth: sehr cool! Gutes Training ist das bestimmt. Regenerativ glaube ich nicht. Aber war ja klar, dass das bei Dir so kommt.
Oops, aus Versehen ein Rennen mitgebrettert... LOL
Zurück zu „Laufsport allgemein“