Weil für die leicht nachzuschlagenden Deutschen BL 11,4 und 1:58 für ü18 zu schlecht sind, um leicht vergleichen zu können, wie viele das laufen. Und ich hatte keine Lust, nach regionalen BL zu suchen. Und die haben auch nur top 20, z.B. HLV 2016 und die Leistungsdichte ist weniger homogen als wenn man ganz Deutschland nimmt.
HLV BL 2016: 20. der Männer über 100 11,23, 20. 800 2:02,7.
mit 1:58 war man 12. über 800, mit 11,4 schlechter als 20. über 100. 12. über 100 hatte 11,04.
BLV Kadernormen (
http://www.blv-sport.de/index.php?id=32)
M16 11,3 1:59
M17 11,1 1:57
M18 10,9 1:54,5
Interpoliert: 1:58 = 11,2 und 11,4 eher 2:01, aber das sind natürlich wieder Jugendliche.
Die von Dir genannten Qualinormen für die Bayr. Meisterschaften gehen von 50 TN als Ziel für 100m aus, aber nur von 30 für 800. Also ist 1:58 eine ca. bayr. top30-Zeit, 11,4 aber nur top50.
http://www.blv-sport.de/index.php?id=85
Die andere Schwierigkeit ist, dass die Leistungsdichte vermutlich einfach höher ist über 100m. Prozentual vom deutschen Rekord sind sowohl 1:58 als auch 11,4 87,8% Vom WR sind 11,4 84% 1:58 85,5, auch kein großer Unterschied (und der Grund ist hier eher der "Über-Rekord" Bolts), aber ich finde aussagekräftiger, wie viel mehr Männer in Deutschland 11,4 laufen als 1:58. Ich schätze, mindestens doppelt so viele laufen 11,4, aber mir fehlt Zugang zu entsprechender Statistik.
Abschließend, auch wenn das eher den Geschlechtsunterschied zeigt: 2017 lief die zehntbeste Frau der Welt (Lynsey Sharpe) 1:58,01. Mit 11,40 landet eine Frau auf Platz 169 der WBL.Bei den Frauen ist eine 1:58 also VIEL besser; eine 11,4 entspricht hier statistisch eher einer 2:03,5. Nun sind Frauen über 800m disproportional schwächer als Männer (daher die Bombenzeiten im Ostblock oder überhaupt in den 1980ern und die gegenwärtige Dominanz mehrerer hormonell auffälliger Athletinnen), aber es ist schon interessant.
(Bei Männern sind die letzten erfassten Zeiten der IAAF BL 1:55,00 (etwa 4000 sind so schnell oder schneller) und 11,00 (etwa 5500), das hilft nicht weiter)