Sozusagen ein LaufkükenRunningPotatoe hat geschrieben:Ohne Uhr kann ich ein vorgegebenes Tempo nur sehr schlecht einschätzen und treffen. Aber wie du sagst, das kommt mit der Zeit noch. Ich laufe ja (mit Unterbrechungen) erst seit 35 Jahren.


 
	
	RunningPotatoe hat geschrieben: Für einen, der sich die Achillessehne zuletzt am Berg geshreddert hat, war das ohnehin schon ein grenzwertiges Unterfangen. Die Reaktion der Sehne darauf war ja geradezu freundlich. Und als ich daraufhin bei derselben Übung gestern nur minimal zurücksteckte, blieb alles sofort wunderbar.
 Auch das fühlt sich richtig gut an. Ich kann der Versuchung gerade noch widerstehen, kurz mal richtig Gas zu geben. Nein, dafür ist gerade einfach zu gemütlich.
 Auch das fühlt sich richtig gut an. Ich kann der Versuchung gerade noch widerstehen, kurz mal richtig Gas zu geben. Nein, dafür ist gerade einfach zu gemütlich. )
 )
Deine Ratschläge sind sehr genehm, Markus.Murks hat geschrieben:bevor das hier wieder zu flauschig wird, gebe ich auch nochmal meinen Senf hierzu, wenn’s genehm ist.
 Letztes Jahr hattest du mich ja intensiv gewarnt und letztlich Recht behalten. Also habe ich allen Grund, deine Ratschläge nicht einfach in den Wind zu schlagen.
 Letztes Jahr hattest du mich ja intensiv gewarnt und letztlich Recht behalten. Also habe ich allen Grund, deine Ratschläge nicht einfach in den Wind zu schlagen.Ganz so schwarzweiß ist es m.E. nun doch nicht. Letztes Frühjahr befolgte ich einen Trainingsplan von Pfitzinger, der in der Spitze bis 80 WKM ging mit 5 TE und zwei langen Läufen pro Woche. Demgegenüber habe ich dieses Jahr folgende Veränderungen vorgenommen:Murks hat geschrieben:Im Grunde ist alles unverändert, was ich problematisch finde, da du aus meiner Sicht sehr viel Wert auf Details legst, dabei aber die großen Stellschrauben übergehst.
Das Herausgreifen ausgerechnet dieser beiden Monate verzerrt die Dinge etwas. Anfang Januar 2017 hatte ich 10 Tage Ausfall wegen meines in Terminverzug geratenen Renovierungsprojekts, deshalb nur 170 km, die aber in 3 Wochen. Tatsächlich lief ich im Vormonat (Dez 2016) auch schon 240 km und hatte in den Monaten vorher auch nur moderat gesteigert. Im Lichte dessen relativieren sich die 299 km im März doch ein wenig.Murks hat geschrieben:Im letzten April hast du mehrere Monate mit heftigen Umfangssteigerungen hinter dir gehabt. Im März bist du fast 50 % mehr gelaufen als im Januar (und das war auch schon keine stabile Basis über eine längere Zeit, glaube ich).
Dass mein Achilles-Problem primär laufstil-bedingt ist (harte Fersenlandungen), ist eine Erfahrung, die sich für mich seitdem vielfach wiederholt hat. Irgendwann muss ich das dann aber auch mal zur Kenntnis nehmen, sonst wäre ja die alte Läuferweisweisheit, dass man auf seinen Körper hören soll, nichts als dummes Gewäsch, das nur so lange gilt, wie es nix zu hören gibt. Das steht natürlich nicht im Widerspruch zu deiner Aussage über Umfang und Tempo, die noch dazu kommen.Murks hat geschrieben:Überlastung ist die Summe (oder das Produkt?) von Umfang und Intensität. Kilometerumfang und Tempoanteil sind sicherlich die wesentlichen Punkte. Jedenfalls wage ich zu behaupten, dass im Vergleich hierzu die Überlegungen zum Laufstil – hier bin ich ohnehin skeptisch, ob die Eindrücke zutreffen, z. B. beim Bergablaufen – Marginalien sind.
Gut, nennen wir sie also Hügelsprints. Ich halte sie für sehr sinnvoll und sie fühlen sich derzeit auch sehr gut an - besser als entsprechende Übungen im Flachen, die bei mir leicht zu schnell geraten. Nachdem ich in der Vergangenheit zur Schonung meiner Achillessehne überwiegend flach gelaufen bin, mein Ziel-WK aber einen happigen Berg enthält, steht jetzt in der Tat eine Intensivierung meiner Hügelarbeit an. Kurze Hügelsprints allein greifen da aber sicher zu kurz. Ich könnte mir gut vorstellen, ab sofort einen Hügeltag pro Woche im Programm zu haben und den aber wochenweise zu wechseln, mal eben diese kurzen Hügelsprints, mal einen Easy Run im hügeligen Terrain (aber unterhalb der Laktatschwelle), mal die Verlegung der wöchentlichen Tempoeinheit in die Hügel (was ich in der 2. Belastungswoche schon einmal gemacht habe und in der übernächsten Woche zu wiederholen gedenke). Für konkrete Vorschläge stehen meine Ohren auf Empfang.Murks hat geschrieben:Dazu kommt nach wie vor deine Tendenz zum Überziehen. Beispiel: Was du als Steigerungen bezeichnest, scheint doch eher so etwas wie Hügelsprints zu sein. Steigerungsläufe würde ich im Flachen und nur mit einer Länge von vielleicht 80 m machen.

Was ich in diesem Zusammenhang "Trabpause" nenne, würden andere wohl eher mit Steh- als mit Gehpause - geschweige denn Trabpause - bezeichnen. Tatsachlich beginnen meine 2minütigen Pausen mit Gehen, gefolgt von extrem langsamem "Traben" im Bereich 12:00 bis 15:00/km oder noch langsamer. So genau habe ich diese Pausenintervalle noch gar nicht analysiert (möchte ich auch gar nicht). Auf jeden Fall bin ich am Ende ausgeruht für den nächsten Durchgang. Was ich von deiner Anregung aber gerne aufgreifen möchte, ist die Aktivitätsdauer. Die habe ich in den letzten Monaten gesteigert von 30s auf 60s, so wie im letzten Jahr auch (da allerdings bei nur 60s Pause, was mir jetzt in der Tat zu kurz vorkam, deshalb nun 2 min.) Die 60s scheinen mir für einige Übungen - generell solche, die mir leicht fallen - angemessen, für andere (meine gehassten Knieheber !) sind sie mir noch zu lang, obwohl das gerade in den letzten Wochen besser wurde. Ich kann mir gut vorstellen, die Aktivtätsdauer generell zu verkürzen (z.B. zurück auf 40s) und dafür die kritischen Übungen öfter zu wiederholen. Macht das Sinn ?Murks hat geschrieben:Sehr interessant auch das Lauf-ABC: Die Dinger finde ich auch viel zu lang, und dann machst du dir auch noch Vorgaben zur Pausenlänge und zur Ausgestaltung der Pause. Hauptsache, du trittst die einzelnen Abschnitte erholt an, im Notfall gehst oder steht du halt. Warum eineTrabpause?
Danke. Irgendwann muss es ja mal klappen.Murks hat geschrieben:Ich wünsche dir natürlich viel Erfolg und drücke die Daumen, dass diesmal alles klappt.

| Tag | Lauftyp | Hm | km gesamt | min/km | Athletik | Details | Kommentar | 
| MONTAG | Easy, ABC+6ST | 90 | 10,4 | 4:29 (ST) | BKr | [post=2483405]hier[/post] | ST am Berg, leicht gedrosselt | 
| DIENSTAG | Easy | 75 | 7,1 | 7:40 | RSt | [post=2483920]hier[/post] | |
| MITTWOCH | Mob | ||||||
| DONNERSTAG | Long Run 2 | 30 | 12,0 | 7:07 | BKr, Mob | [post=2484812]hier[/post] | 7:25 bis 7:00 | 
| FREITAG | RSt, Mob | ||||||
| SAMSTAG | Recovery Run | 55 | 6,0 | 8:44 | BKr | [post=2485358]hier[/post] | langsam geht auch | 
| SONNTAG | Mob | ||||||
| Summe: | 250 Hm | 35,6 km | [post=2483057]Vorwoche[/post] | 
Puh ... was du so Entlastungswoche nennst, wäre für mich eine harte TrainingswocheRunningPotatoe hat geschrieben:Wochenfazit
Entlastungswoche. Tat mal richtig gut.


Der Gedanke kam mir auch schonOma läuft hat geschrieben:Puh ... was du so Entlastungswoche nennst, wäre für mich eine harte Trainingswoche
 Aber Christoph läuft ja auch schon vieeeeeeeeel länger
 Aber Christoph läuft ja auch schon vieeeeeeeeel länger  Ich bezweifel allerdings, dass ich jemals in die diese Sphären vorstoßen werde
 Ich bezweifel allerdings, dass ich jemals in die diese Sphären vorstoßen werde 

Nein, nur 110 Hm. Da gibt es ja ganz andere Kaliber unter den HM-Strecken. Mich bremsen aber auch flache Steigungen leider ziemlich stark aus und deshalb muss ich da aktiv etwas unternehmen, um mich wohl zu fühlen. Letztes Jahr bin ich den Berg des Ziel-HM ja mal vorher abgelaufen, um ihn kennenzulernen. Da stand ich sehr gut im Training und freute mich anschließend richtig drauf, es diesem "Burschen" am Tag X mal so richtig zu zeigen. Leider fiel der Tag X dann aus.Friemel hat geschrieben:Oder hast Du sehr viele Höhenmeter zu erklimmen?
 Gute Physios darf man übrigens auf keinen Fall wieder los lassen!! DIe sind Gold wert.
 Gute Physios darf man übrigens auf keinen Fall wieder los lassen!! DIe sind Gold wert. ).
 ).Vielleicht habe ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt:Beinhart hat geschrieben:Da bin ich schon wieder beruhigter.
Das hatte weniger mit dem Kreislauf zu tun, als mit einem zunehmend flauen Gefühl in den Beinen. Und quälen wollte ich mich heute nicht, sollte ja ein leichter Lauf sein.RunningPotatoe hat geschrieben:Ich trabe recht verhalten hoch und muss doch am Ende eines steileren Mittelststücks eine kurze Gehpause einlegen.
Diese Daten schaute ich erst nach eurem Einwurf an und war selbst etwas überrascht. Und tatsächlich trat der kurze Peak über 85% (Maximum = 157 bpm) erst ganz am Ende des zweiten Anstiegs auf, als ich auf den letzten ein- oder zweihundert Metern in Erwartung des Gipfels das Tempo dann doch mal etwas anzog. Vor den beiden genannten Pausen ging der Puls gerade mal bis 146 (81%) bzw. 153 (85%) hoch. Das sind Werte, die ich in der Ebene locker über 10 km und länger halten kann. (Ich vermute sogar, dass meine HFmax noch leicht über 180 liegt, will das hier aber nicht ständig ändern, weil das nur verwirrt.)RunningPotatoe hat geschrieben:Mein Puls lag im Durchschnitt des gesamten Laufs bei 137/180 = 76%, nur zwei Prozent der Zeit über 85%.
Da hebe ich doch mal vorsorglich den ersten Finger als interessierter Mitleser.Beinhart hat geschrieben:Ich bin gerade am überlegen ob ich auch einen Blog anlgen soll.

Harnsäurewerte/Nierenfunktion OK ?Beinhart hat geschrieben:am Ansatz der Achillessehne an der Ferse ist Röntgen Verkalkung zu sehen


| Tag | Lauftyp | Hm | km ges. | min/km | Athletik | Details | Kommentar | 
| Mo | Easy Run (hügelig) | 160 | 10,0 | 7:57 | [post=2485897]hier[/post] | Mo+Di wetterbedingt getauscht | |
| Di | TDL 5k | 30 | 11,0 | 6:22 | Mob | [post=2486146]hier[/post] | |
| Mi | |||||||
| Do | Long Run | 40 | 20,1 | 7:04 (17k) | Mob | [post=2486874]hier[/post] | |
| Fr | Mob | ||||||
| Sa | Easy Run (hügelig) | 130 | 9,5 | 8:29 | BKr | [post=2487263]hier[/post] | langsam geht auch | 
| So | RSt, Mob | ||||||
| Sum: | 360 Hm | 50,6 k | [post=2485517]Vorwoche[/post] | 
| Tag | Lauftyp | km gesamt | Ausführung | 
| Mo | Bergintervalle | 12 | 8 x 400 voll (3%) | 
| Di | Easy + ABC + W | 12 | 6 - 8x 200 moderat | 
| Do | Long 2 hügelig | 14 | Panoramarunde ? | 
| Sa | Easy | 10 | erholsam | 
wäre das ja eine schöne Steigerung in der Pace wie auch in den da noch etwas chaotischen Intervalldauern gewesen. Irgendwas aber kommt mir an dem alten Ergebnis komisch vor und ich rechne nach. Und prompt: die durchschnittliche Pace war da 5:50/km. Damit ist das heutige Ergebnis dann gar nicht mehr so grandios. Etwas längere und gleichmäßige Intervalle wurden mit +10s/km in der Pace erkauft. Negativ kommt sogar noch hinzu, dass ich heute bergauf einen ziemlich kräftigen Rückenwind hatte, während es vor 4 Wochen fast windstill war. Wieviel der Wind ausmacht, merke ich erst, als ich auf dem Rückweg weitere 4 x 400m bergab noch so schnell laufe, wie ich eine ordentliche Mittelfußlandung zustande bringe. Der erste 400er (anfangs etwas steiler) geht mit vorsichtigen 5:12/km weg, die übrigen drei dann in 5:02, 5:05 und 5:02. Der nun kräftige Gegenwind sorgt aber dafür, das die Dinger ziemlich anstrengend werden - viel schneller wäre also nicht gegangen, selbst wenn ich das Kriterium der sauberen Landung hätte sausen lassen.RunningPotatoe hat geschrieben:Wenn ich die 8 Bergauf-Intervalle ohne die Pausen zusammenzähle, komme ich auf 2,83 km mit 88 Hm in 6:06/km.
 
Gute Einheit - weiter so!RunningPotatoe hat geschrieben: Ich glaube, ich werde die ABC-Einheit demnächst (d.h. jede zweite Woche) wie folgt aufziehen:
- Eintraben
- Steigerungen für einen ersten Schub an Beweglichkeit
- ABC (1. Durchgang)


Danke für die Blumen, aber das klappt auch nur, weil's mir (fast) jeden Tag Spaß macht.Daniela67 hat geschrieben:Bewundernswert was du da alles immer absolvierst!
Da sind ja viele Zeiten für kürzere Strecken (400m oder gestern sogar 200m), da ist man natürlich schneller als "normal". Über mehrere KM liegen wir doch gar nicht so weit auseinander? Aber ich geb's ja zu: es macht einfach einen Riesenspaß, wenigstens über kurze Strecken mal annähernd so schnell zu sein, wie ich über lange Strecken sein möchte (und früher auch schon war).Daniela67 hat geschrieben:Respekt auch für die Zeiten!
Ja, ähämm ... da must du dir in der Tat noch ganz, ganz viel Mühe geben, bis du meine Größe auch nur annähernd erreicht hast.Daniela67 hat geschrieben:Wenn ich mal "groß" bin ...
Oder besser gleich bei jemandem abkupfern, der erfolgreicher im Ergebnis ist ?Daniela67 hat geschrieben:... werde ich sicherlich das eine oder andere mal abkupfern ;) auch wenn ich die Zeiten nicht erreichen werde!


Ein echtes Henne-Ei-Problem. Bisher dachte ich, die Steigerungen folgen auf das ABC, um alles zunächst in Einzelteilen Geübte in einem richtigen "normalen" Laufabschnitt umzusetzen. Und nun entdecke ich, dass richtig schnelles Laufen die Voraussetzung ist, die Einzelteile richtig gut zu üben ...dicke_Wade hat geschrieben:Da denke ich mir, da musste die Kartoffel mal darauf hinweisen, vor dem ABC mehr und heftiger warm zu laufen und da hat der das bereits in der Planung

 ). Jede zweite Woche verkürzt, dafür bewusst etwas hügeliger. Deshalb heute nur 16 km. Für diesen Zweck krame ich mal meine "Panoramastrecke" aus, die ich schon mal ausführlich besprochen und bebildert hatte. Dummerweise ist der Kurs aber nur 13,7 km lang, also muss da ganz zum Schluß noch ein Schweinsohr dran. Diese Tour bin ich schon fast ein Jahr lang nicht mehr gelaufen. Als die Klauenseuche zurückkam, mied ich die Berge erst einmal komplett und als ich begann, mich wieder zu trauen, spielte sich das auf anderen Strecken ab. Das Wetter ist ideal, 2°C, etwas trüb, fast trocken und kaum Wind. Der Boden war heute nacht steif gefroren - ideal für den matschigen Abschnitt von KM 1,8 bis 4,0. Dass die Oberfläche mittlerweile leicht angetaut ist, ändert daran nichts.
 ). Jede zweite Woche verkürzt, dafür bewusst etwas hügeliger. Deshalb heute nur 16 km. Für diesen Zweck krame ich mal meine "Panoramastrecke" aus, die ich schon mal ausführlich besprochen und bebildert hatte. Dummerweise ist der Kurs aber nur 13,7 km lang, also muss da ganz zum Schluß noch ein Schweinsohr dran. Diese Tour bin ich schon fast ein Jahr lang nicht mehr gelaufen. Als die Klauenseuche zurückkam, mied ich die Berge erst einmal komplett und als ich begann, mich wieder zu trauen, spielte sich das auf anderen Strecken ab. Das Wetter ist ideal, 2°C, etwas trüb, fast trocken und kaum Wind. Der Boden war heute nacht steif gefroren - ideal für den matschigen Abschnitt von KM 1,8 bis 4,0. Dass die Oberfläche mittlerweile leicht angetaut ist, ändert daran nichts. Aber ehrlich gesagt, ums Abkürzen geht's mir gar nicht so sehr, sondern darum, mit diesem Schlenker die 200 Höhenmeter vollzumachen (mehr dazu in einem nachfolgenden Posting). Dieser Anstieg ist nochmal genauso fies wie der steile Talausstieg vorher, auch so um die 15% maximal. Dann reicht's aber auch wirklich. Aber zum Trost kann ich nun auf unser Haus herunterschauen, muss nur noch den ebenso steilen, aber leider sehr glitschigen Abstieg unfallfrei meistern.
 Aber ehrlich gesagt, ums Abkürzen geht's mir gar nicht so sehr, sondern darum, mit diesem Schlenker die 200 Höhenmeter vollzumachen (mehr dazu in einem nachfolgenden Posting). Dieser Anstieg ist nochmal genauso fies wie der steile Talausstieg vorher, auch so um die 15% maximal. Dann reicht's aber auch wirklich. Aber zum Trost kann ich nun auf unser Haus herunterschauen, muss nur noch den ebenso steilen, aber leider sehr glitschigen Abstieg unfallfrei meistern.
 Aber ich habe auch noch nicht so eine schöne Uhr. Deswegen lasse ich diesen Parameter komplett außen vor.
 Aber ich habe auch noch nicht so eine schöne Uhr. Deswegen lasse ich diesen Parameter komplett außen vor.
 ) Bei meiner Flachstrecke habe ich das schon seit einiger Zeit intuitiv eingerechnet. Auf dem 6 km langen Basisstück bis zur nächsten Straße zeigt die Uhr mir regelmäßig so um die 20 Hm an, das detaillierte Höhenprofil in Polar Flow zeigt aber - nur sehr oberflächlich ausgewertet - eher 30 Hm an. Den Unterschied machen diverse kleine Bodenwellen, da natürlich nicht dramatisch sind, die aber, wenn ich z.B. unkonzentriert bin, tatsächlich regelmäßig zu kleinen Temposchwankungen führen.
 ) Bei meiner Flachstrecke habe ich das schon seit einiger Zeit intuitiv eingerechnet. Auf dem 6 km langen Basisstück bis zur nächsten Straße zeigt die Uhr mir regelmäßig so um die 20 Hm an, das detaillierte Höhenprofil in Polar Flow zeigt aber - nur sehr oberflächlich ausgewertet - eher 30 Hm an. Den Unterschied machen diverse kleine Bodenwellen, da natürlich nicht dramatisch sind, die aber, wenn ich z.B. unkonzentriert bin, tatsächlich regelmäßig zu kleinen Temposchwankungen führen.Das dürfte bei deinem Handy aber nicht grundsätzlich anders sein. Das GPS ist letztlich das gleiche. Nur ob zusätzlich ein Luftdrucksensor verbaut ist, wage ich zu bezweifeln. Einschlägige Apps beziehen ihre Höhenangaben wohl aus ihrem Kartenmaterial, aber das ist im Detail auch durch Toleranzen beeinträchtigt.Daniela67 hat geschrieben:Das mit den Höhenmetern ist ja "lustig". Ich kenne das in der Form, dass mein Haushügelchen ein Lebewesen sein muss, das sich bewegt. Anders kann ich mir die unterschiedlichen Höhenangaben, die von Tag zu Tag differieren nicht erklärenAber ich habe auch noch nicht so eine schöne Uhr. Deswegen lasse ich diesen Parameter komplett außen vor.

Wenn der Wind von vorne kommt (tut er beim Radeln doch eigentlich immer ?) dann passt's doch mit der Anzeige. So wird der angebliche Messfehler zum Feature: "Anzeige der gefühlten Steigung".Beinhart hat geschrieben:Der Radtacho zeigt zeitweise in der Ebene 12% Steigung an wenn mich eine starke Böe versucht von der Straße zu fegen. Wo sonst 180 Höhenmeter Aufstieg über die Strecke angezeigt werden waren es an dem Tag 395 Höhenmeter.

| Tag | Lauftyp | Hm | km ges. | min/km | Athletik | Details | Kommentar | 
| Mo | Bergintervalle 8x400 | 143 | 13,0 | 6:00 | Mob | [post=2487726]hier[/post] | ca. 3% Steigung | 
| Di | Easy+ABC+8x200 W | 30 | 9,0 | 4:51 | [post=2488034]hier[/post] | ||
| Mi | |||||||
| Do | Long Run 2 | 253 | 16,7 | 7:03 (12k) | Mob | [post=2488578]hier[/post] | 7:37/km gesamt | 
| Fr | Recovery Run (etwas hügelig) | 57 | 6,0 | 8:31 | BKr | [post=2488771]hier[/post] | Beine flau, aber o.k. | 
| Sa | Recovery Run (etwas hügelig) | 57 | 6,3 | 7:41 | BKr, Mob | [post=2489019]hier[/post] | |
| So | RSt, Mob | ||||||
| Sum: | 540 Hm | 51,0 k | [post=2487333]Vorwoche[/post] | 
| Tag | Lauftyp | km gesamt | Ausführung | 
| Mo | Intervalle (S/HMRT) | 14 | 3 x 2,5k 6:10-6:15 | 
| Di | Recovery | 5 | kurz + langsam ! | 
| Mi | Easy + ABC + W | 10 | 8 x 200 Hügel | 
| Fr | Long 1 flach | 21 | 21, nicht 21,0975 :-) | 
| Sa | Recovery | 5 | kurz und langsam ! | 
Ein bisschen ist das auch vom Steffny geklaut. In seinem 6-Wochenplan für HM in 2:10h geht das bis 3 x 2k in 6:10 (=Ziel-HMRT). Die Einheit hatte ich vor vier Wochen auf dem Zettel. Heute dann die logische Fortführung.Laufmops64 hat geschrieben:3 x 2,5 km hast Du jedenfalls im HMRT geschafft und so steht es ja auch in vielen Plänen, dass man das HMRT erstmal auf diese Weise angeht.
Ist ja Training und nicht schon der HM selber
 )
 )Das hört sich gut an!RunningPotatoe hat geschrieben: Ich fange an, diese kurzen, langsamen Erholungsläufe heiß und innig zu lieben - war schon beim Frühstück ganz scharf drauf.
 Aber was sollte ich machen - die Intervalle sind zeitbasiert eingestellt und da piepst die Uhr nun mal, wenn es Zeit zum Piepsen ist. Oben weiß ich für 2 Sekunden nicht recht, ob ich erst kotzen und dann umkippen soll oder umgekehrt, aber der Anflug ist sofort wieder vorbei. Die Strafe folgt aber auf dem Fuß. Ich trabe zurück und setze zum vierten Versuch an, aber diesmal sind die Beine doch noch ziemlich schwer. Oben starre ich entgeistert auf die Rundenpace 5:46. Mir kommen Zweifel, ob ich wirklich bis zum Ende der 45s voll durch gelaufen bin oder ob ich schon mit Beginn des 5s Countdown abgebrochen habe. (Nein, ich war durchgelaufen - es war so langsam.) Also gönne ich mir noch einen Versuch, der mit 5:05 endet. Da ich ja schon die 6 Strides vorweg hatte, lasse ich es hier und heute gut sein.
 Aber was sollte ich machen - die Intervalle sind zeitbasiert eingestellt und da piepst die Uhr nun mal, wenn es Zeit zum Piepsen ist. Oben weiß ich für 2 Sekunden nicht recht, ob ich erst kotzen und dann umkippen soll oder umgekehrt, aber der Anflug ist sofort wieder vorbei. Die Strafe folgt aber auf dem Fuß. Ich trabe zurück und setze zum vierten Versuch an, aber diesmal sind die Beine doch noch ziemlich schwer. Oben starre ich entgeistert auf die Rundenpace 5:46. Mir kommen Zweifel, ob ich wirklich bis zum Ende der 45s voll durch gelaufen bin oder ob ich schon mit Beginn des 5s Countdown abgebrochen habe. (Nein, ich war durchgelaufen - es war so langsam.) Also gönne ich mir noch einen Versuch, der mit 5:05 endet. Da ich ja schon die 6 Strides vorweg hatte, lasse ich es hier und heute gut sein. 
 
 Der Wind war heute wirklich "voll" fies
 Der Wind war heute wirklich "voll" fies  Und das soll ja noch schlimmer werden.....
 Und das soll ja noch schlimmer werden.....| KM | Soll/km | Ist/km | HF [bpm] | =% HFmax | 
| 1-3 | 7:30 | 7:23 | 131 | 72,8 | 
| 4-6 | 7:30 | 7:22 | 135 | 75,0 | 
| 7-9 | 7:25 | 7:18 | 138 | 76,7 | 
| 10-12 | 7:25 | 7:14 | 144 | 80,0 | 
| 13-15 | 7:20 | 7:13 | 147 | 81,7 | 
| 16-18 | 7:15 | 7:12 | 153 | 85,0 | 
| 19-21 | 7:10 | (7:08) | 155 | 86,1 | 
Hehe, zu meinem Wochensoll 55 km fehlen mir noch ganze 2,95 km - die werde ich wohl auch bei Sturm noch schaffen. Kann ich ja zur Not auf 2 Tage verteilen.Daniela67 hat geschrieben:Der Wind war heute wirklich "voll" fiesUnd das soll ja noch schlimmer werden.....

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“