lespeutere hat geschrieben:
Viel Erfolg und viel Spaß auf jeden Fall am Sonntag, Det, Jens und Markus!
+1 Haut reine!!
alcano hat geschrieben:Denkst du, die 6 km joggen am Montag haben eher dazu beigetragen, dass die Beine schwerer oder leichter wurden? Falls nicht leichter: beim nächsten Mal (insb. vor einer QTE) weglassen und vergleichen.
Würde sagen die Beine werden leichter. Die schweren Beine kamen mit Sicherheit von von 26 km am Sonntag, bin ich noch nicht gewohnt. War ja mein längster Lauf seit Herbst 2016. Mir tut das lockere Jogging mit 5:50 – 6:00 min/km dann am nächsten Tag gut, von den Beinen und vom Kopf her. Steffny schreibt auch in seinem Buch, solch lockeren Einheiten 30 bis max. 60 Minuten können durchaus statt der Pausen eingebaut werden. Oft laufe ich sowas mit meiner Frau und dann besteht auch keine Gefahr das ich schneller laufe, für sie ist das lockeres bis schon zügigeres Tempo. Jedenfalls: Solche Einheiten empfinde ich als Null belastend (und sollen sie ja auch nicht).
Vielleicht war es auch bißchen Kopfsache… es wär ein viertes mal auch möglich gewesen, aber es fühlte sich richtiger so an. Und Last but noct Least: Steffny gibt gesamt ca. 17 km für 4 x 3000 vor, die hab ich mit 3 x 3000 auch fast erreicht, da ich mir doch immer ein ausgedehnteres Ein- uns Auslaufen gönne. Damit fahre ich doch recht gut.
alcano hat geschrieben:Ich hoffe, du schaust nicht alle paar Meter auf die Uhr und korrigierst das Tempo.
Ehrlich gesagt: doch. Deswegen werde ich es weiter üben üben üben…
alcano hat geschrieben: Hast ja noch Zeit bis zum Marathon. Bis dahin werden dir die langen Läufe deutlich leichter fallen.
Denke ich auch… Gespannt bin ich heute schon auf die 35 km inkl. 10 km Endbeschleunigung in Woche 8.
Die Woche davor wäre ja Halbmarathon, da werde ich aber keinen laufen und überlege immer noch was ich statt dessen machte. Dachte zunächst 20 km MRT, verpackt in 28 km. Anti hat mich aber etwas verunsichert, 20 km MRT sein evtl. zu viel. Ich überlege, einen 18 km „flotten Dauerlauf“ (=4:50) zu machen, verpackt in 28 km oder so… oder nur lang laufen ohne Tempo, da ich hier ohnehin die meisten Probleme hab.
So jetzt hab ich so viel geschrieben, dann kommts darauf auch nicht mehr an: Ich hab gestern etwas an meiner Fenix rum gespielt und dabei die Funktion „Laufprognose“ entdeckt:
Ist das Sarkasmus?