Banner

Meniskusriss - Neue operative Behandlungsform verfügbar?

Meniskusriss - Neue operative Behandlungsform verfügbar?

1
Hallo, mein Orthopäde hat bei mir einen Meniskusriss festgestellt und wollte mich dann auch gleich operieren. Ich war verunsichert und habe das erstmal abgelehnt, weil mir das irgendwie zu schnell ging. Sein Plan ist wie Entfernung der schadhaften Meniskusstelle. Das ist ja heute wohl das Standardverfahren, aber eben wohl mit erheblichen Spätfolgen verbunden, habe ich jedenfalls gelesen und das will ich natürlich nicht. Auf meiner Suche im Netz bin ich nun auf folgende Adresse gestoßen "http://www.ceterix.com/". Ein amerikanisches Unternehmen, das ein Gerät verkauft, welches ebenfalls im Rahmen einer Kniespiegelung eingesetzt werden kann und angeblich JEDE Art von Meniskusriss näht, also nichts vom Meniskus entfernt. Das finde ich als Betroffener erstmal super interessant und so wie ich es verstehe wird es derzeit nur von Ärzten in den USA verwendet. Aber dennoch meine Frage: Hat hier vielleicht irgend jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder ist hier vielleicht sogar jemand nach dieser Methode operiert worden?

3
Ich denke mir gar nichts dabei. ich habe ein Problem und das sieht nach einer brauchbaren Lösung für mich aus und nun will ich wissen ob das jemand schon mal gemacht hat. Mit der Firma habe ich nichts zu tun. Mich interessiert ausschileßlich die Methode, die sie einsetzen. Kann gerne auch jede andere Firma sein.

4
Ob ein Meniskusriss genäht werden kann, hängt nach meinem Kenntnisstand (als Betroffene, nicht als Ärztin) primär von der Lokalisation des Risses, vom Alter des Patienten und von der Gesamtstruktur des Meniskus ab. Ein degenerativ veränderter Meniskus bei einem "älteren" Patienten (jenseits der 40, 45 Jahre), der sich in der "weißen", also nicht bzw. kaum durchbluteten Meniskuszone befindet, wird auch bei bester Nahttechnik nicht mehr zusammenwachsen. Insofern bezweifle ich stark, dass die Entwickler der neuen Technik seriös versprechen können, JEDEN Riss zu nähen ... klingt eher nach "falsche Hoffnungen wecken". Ich hab mir aber die verlinkte Werbung nicht näher angeschaut.

5
Danke für die Info. Das ist auch mein Kenntnisstand. Darum war ich ja recht überrascht. Wie gesagt: Es geht mir hier nicht um Werbung. Mit dem Unternehmen habe ich absolut nichts zu tun. Ich kenne die Website auch erst seit gestern. ich weiß auch nicht ob es duzender dieser Firmen gibt, die alles möglich in diesem Bereich versprechen. Aber ich habe im Grunde erwartet, dass hier keine Erfahrungen damit vorliegen. Habe jetzt mal einige Klinken angeschrieben. Mal sehen was dabei rauskommt...

6
Vor zwei Jahren musste ich auch mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Risiko einer späteren Arthrose nach Teilentfernung ist sicher vorhanden, das ein geschädigter Meniskus im Knie allerhand anrichten kann, ist leider auch möglich. Nach bisherigen Kenntnisstand kommt nur bei 10% der Meniskusrisse eine Naht in Betracht. Nach einer Naht musst Du mit zunächst erheblichen Einschränkungen im Alltag rechnen und mit einer Sportpause von bis zu sechs Monaten planen. Wenn das neue Verfahren diese gegenüber der Teilentfernung lange Pause verkürzen würde, wäre es eine echte Option. So wird es wohl nicht sein.

7
Hallo und danke für das Feedback. Mit einer Laufpause von 6 Monaten könnte ich super leben. Ehrlich gesagt glaube ich ohnehin nicht mehr, dass Laufen überhaupt noch geht, da ich wohl in beiden Knien einen Riss habe. Was für Einschränkungen meinst du genau? Kann man dann 6 Monate gar nicht mehr gehen? Würde Treppensteigen funktionieren? Habe jetzt ein Feedback einer Klink aus Hamburg erhalten. Die kennen das Gerät zwar nicht und haben mir auch nicht gesagt, was sie davon halten, haben mir aber gesagt, was sie verwenden (welche Produkte). Das fand ich schon mal echt nett.

8
Als du vor 2 Jahren vor der Entscheidung gestanden hast, was waren dann damals deine Kriterien um dich für eine Operation zu entscheiden. Bei mir ist es so. Mit leichten Beschwerden könnte ich noch klar kommen, laufen habe ich ohnehin schon abgeschrieben und eine OP wegen langfristiger Arthrose will auch nicht. Mit einer Ruhepause komme ich klar, da ich viel am Computer arbeite und somit berufsmäßig nicht viel laufen muss.

Mein erster Plan:
Massiv Gewicht reduzieren habe 96 Kilo gewogen, wiege jetzt 89kg und peile um die 70kg an. Bin 1,85 groß. Gehen die Beschwerden dann weg oder reduzieren sich sich deutlich, dann lasse ich einfach alles so wie es ist,lebe so weiter und mache natürlich keine OP und vielleicht alle 10 Monate eine MRT Kontrolluntersuchung. Wie gesagt auf joggen kann ich ggf. verzichten. Es gibt eine Studie, die da einen Zusammenhang sieht (Körpergewicht und Schmerzen bei Meniskusrissen): The longitudinal relationship between changes in body weight and changes in medial tibial cartilage, and pain among community-based adults with and... - PubMed - NCBI (aber das kann man sich natürlich auch denken)

9
Meniskusriss hat geschrieben:Hallo und danke für das Feedback. Mit einer Laufpause von 6 Monaten könnte ich super leben. Ehrlich gesagt glaube ich ohnehin nicht mehr, dass Laufen überhaupt noch geht, da ich wohl in beiden Knien einen Riss habe. Was für Einschränkungen meinst du genau? Kann man dann 6 Monate gar nicht mehr gehen? .
Du kannst das Knie nach einer Naht über Monate nicht vollständig belasten. Wenn Du nicht zwingend auf Mobilität angewiesen bist, ist es natürlich leichter. Den auch zeitlichen Ablauf nach dieser OP findest Du auf den HP der Kliniken und Ärzte, die diesen Eingriff durchführen.

Bei mir war es ein sehr kleiner Riss, mit allerdings anfangs ziemlichen Schmerzen. Der Radiologe meinte, man kann über einen Eingriff nachdenken, der Orthopäde, der auch operiert hat, riet mir zu. Ein sehr kleiner Teil des Meniskus wurde entfernt. Auf die OP musste ich 4 Wochen warten und habe diese Zeit mit locker Spinning und viel Schwimmen überbrückt. Nach dem Eingriff habe ich zwei Wochen keinen Sport gemacht, dann wieder Einstieg mit Renn-und Triathlonrad und wieder Schwimmen. Laufen nach 8 Wochen, mit den vier Wochen Warten also 12 Wochen Laufpause gesamt. Die Triathlonsaison begann drei Monate später und die Laufabschnitte entsprachen denen des Vorjahres.
Einschränkungen habe ich seit der OP nicht.

10
Danke. Also wie groß mein Riss ist, dass weiß ich gar nicht. Habe nächste Woche einen Besprechungstermin in einem Krankenhaus.Mal sehn was dabei rauskommt. Ich erwarte nicht viel. Nochmal zu den initial erwähnten Produkt. Hatte die Firma mal kontaktiert. Das Gerät ist nur in den USA zugelassen und derzeit suchen die Stuidenteilnehmer. Hatte ich unter "https://clinicaltrials.gov" gesehen, wenn man dort bei der Suche "meniscus" eingibt. (Da sind auch viele andre.) So gesehen ist das Verfahren sehr neu und daher werde ich es natürlich nicht verwenden, aber weiter beobachten. Vielleicht kann ich meine OP ja um 1 oder 2 Jahre herauszögern. Das könnte vielleicht was bringen.

11
Hallo "meniskusriss ". Ich weiss, es ist schon länger her, aber es würde mich interessieren was aus deinem Meniskusriss geworden ist. Hab seit Monaten das gleiche Problem, noch keine OP gemacht. LG
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“