
Ich brauche mal das Schwarm-Wissen der erfahrenen Läufer hier im Forum.
Worum es geht:
Ich bin 46 Jahre alt und habe Anfang Oktober mit dem Trainingsplan 10km unter 60 Minuten begonnen. Ich habe vor, soweit der Körper mitmacht, einen Trainingsplan nach dem anderen zu absolvieren. Allerdings stellt sich mir die Frage nach der idealen Regeneration. Ich lese überall im Internet, dass ein Läufer mit 40/50 Jahren eine andere Regenerationszeit hat, als einer mit 20 oder 30 Jahren - logisch. Nur wie wende ich das auf die Trainingspläne von Runnersworld an. Ich habe nirgends konkrete Hinweise dazu gefunden, wie man das in der Praxis umsetzt. Einen Tag mehr Pause zwischen den Läufen? Die Intensität rausnehmen? Mir geht es dabei nicht darum, dass ich nicht "hart" trainieren will oder seltener laufen gehen will, sondern darum, den idealen Weg zu finden. Sprich komme ich auf Dauer besser voran (vor allem wenn es in Richtung 40min geht), wenn ich meinem Körper mehr freie Tage gönne. Schmerzen / Verletzungen habe ich bisher keine, allerdings ist es schon so, dass sich die Knochen und Sehnen besonders in den ersten Minuten einer Trainingseinheit extrem steif anfühlen und manchmal auch leicht schmerzen.
Gibt es Erfahrungswerte?
Habt ihr Tipps, wie ich die Trainingspläne für mein Alter optimieren kann?
Danke vorab & schonmal frohe Weihnachten an alle!