Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

39451
Es wäre mein 4.Marathon.Falls ich verletzungsfrei die nächsten Wochen bleibe müsste eigentlich eine Zeit zwischen 3:20-25 drin sein. Bin leider sehr anfällig was Verletzungen betrifft und von daher setze ich mir erst mal weniger grosse Ziele, obwohl ich weiss das wenn ich bei 100% bin garantiert noch bessere Zeiten möglich sind.

39452
Tvaellen hat geschrieben:"Plan" ist noch zu hoch gegriffen. Bislang reden wir mal von Versuch. Über laufen brauchen wir nicht zu reden und auch Rad dürfte machbar sein, solange ich nicht komplett größenwahnsinnig werde und mich an einer Langdistanz versuche.
Eine Halbdistanz am Anschlag ist nicht leichter als eine Langdistanz. Eine solide Radgrundlage ist auch bei der LD schon mehr als die halbe Miete. Wenn Du beim Radfahren nicht überziehst, wirst Du Dein normales Dauerlauftempo bequem bis zum Ende durchziehen können. Steady (ca. MRT +10%) wäre schon anspruchsvoll. Da sollte man so vom Rad steigen können, daß der Tank noch nicht leer ist.
Der Klumpfuß ist halt das Schwimmen.
Mit Neo ist das sehr gut machbar. Da muss man sich um die Wasserlage und die Beine gar nicht kümmern. Ansonsten würde ich tatsächlich über Brustschwimmen nachdenken oder eine Abwechslung. Man kann sich beim Schwimmen so gut wie gar nicht abschießen. Da muss man sich schon große Mühe geben.

Ein harter Marathon tut viel mehr weh als eine Langdistanz. Man leidet zwar lange, aber deutlich weniger. Man muss halt mit der Erschöpfung klarkommen.

Meine Lieblingsdistanz war übrigens der Half IM. Da spielt die Schwimmzeit nicht so stark ins Kontor wie bei der Olympischen Distanz und man kann viel später aufstehen als bei der LD und ist dennoch zum Kaffee im Ziel.
nix is fix

39453
Ich melde mich dann mal wieder, nachdem ich in den letzten Tagen schwer krank war mit einer Männergrippe :klatsch: und 40° Fieber :nene: . Wahrscheinlich haben wir uns all (ganze Familie) in der Notaufnahme angesteckt. Mein kleiner Sohn war in der Schule gestürzt mit Verdacht auf Oberambruch und musste hin. Zum Glück ist der Arm nicht durch, aber er und nun wir krank.

Aber nun zu erfreulicheren Sachen:
@det: Super Wettakmpf und toller Bericht, herzlichen Gückwunsch :respekt2: zu der tollen Zeit (PS. Ist exakt meine offizielle PB), ich sehe dich auf einem sehr guten Weg Richtung sub3.
@Dennis: Toller WK ohne ernsthaftes Training, dafür mit Geschwindigkeitsgenen :nick: .
@Erik: Willkommen im Faden, und ich denke ebenfalls, dass eine sub 3:20 und noch mehr gut erreichbar sein könnten, ich schreibe das extra in Konjunktiv, da du noch nichts berichtet hast von deinem Training.
@all: Schöne Woche

39454
Gute Besserung Farhad, hatte mich schon gewundert, dass Dein Training so zurückgefahren ist.
40 Fieber hatte ich zuletzt als Teenager, das ist nicht schön. Erhol dich gut!
Willkommen auch von mir an Erik!

Schöne Woche allen!

39456
Gute Besserung Farhad, auch den anderen Familienmitgliedern.
Hoffe zum Heiligabend sind alle fit.

Danke Levi für deine Einschätzungen zum Thema Triathlon/Schwimmen.
Sehr interessant, da ich ja mittelfristig auch in Richtung MD/LD schiele.

Willkommen Erik, denke die Sun 3:20h wirst du schon packen.

Det und Dennis: Tolle Wettkampfergebnisse

39457
:hallo: Farhad, gute Besserung! Deutlich über 39 Grad Fieber hatte ich vor ca. 7 Jahren. Das war gerade der Anfang meiner "Fließbandkarriere". Ich hab die ganze Nacht endlos Kartons an mir vorbeiziehen sehen :rolleyes2 und das war auch nicht so ganz angenehm (einerseits waren sie greifbar, aber doch irgendwie unerreichbar, ganz komisch) ...
...
:hallo: Dennis, herzlichen Glückwunsch! :daumen: :nick:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39458
voxel hat geschrieben: Willkommen auch von mir an Erik!
+1
Christoph83 hat geschrieben:Gute Besserung Farhad, auch den anderen Familienmitgliedern.
Hoffe zum Heiligabend sind alle fit.
+1 Erholt euch gut und feiert hoffentlich einigermaßen wiederhergestellt Weihnachten. :streichl:


Bei mir war die Woche läuferisch noch nicht so viel los. Die Beine waren Anfang der Woche bleischwer. Scheinbar hatte das Beinkrafttraining und dann noch das Laufen auf Schnee ganz schöne Nachwehen. Bin halt nix mehr gewohnt. :peinlich:

Gestern hatte ich aufgrund von Zeitmangel einen Tag Laufpause und damit das heute nicht so weitergeht, bin ich jetzt wenigstens schon mal zur Arbeit gelaufen. Da ich 10 Minuten früher aufgestanden bin hab ich immerhin noch 5 Bergsprints untergebracht.
Ein bisschen Bewegung war auch dringend nötig, den gestern mit Weihnachtsmarktbesuch und allem was dazu gehört und Essen gehen abends hab ich ganz schön für einen Kalorienüberschuss gesorgt. :klatsch: Aber das darf an solchen Tagen auch mal sein.

Ich wünsch euch noch ne gute Restwoche. Ich muss nur noch heute und morgen arbeiten und hab dann 2 Wochen Urlaub. Das sind doch herrliche Aussichten. :)

Liebe Grüße

Sandra

39459
Dartan hat geschrieben: Sandra selbst in dieser Rolle habe ich leider noch nicht erlebt, aber zumindest Ihre bessere Hälfte nimmt das mit den "vorwärtsschreien" auch wirklich ziemlich ernst, das kann ich auch eigener Erfahrung bestätigen! :megafon: :uah: :daumen:
Ach Matthias, ich soll dir noch ausrichten, dass Oli gerne wieder mit seinen Diensten zur Verfügung steht (außer er läuft selbst mit, dann natürlich nicht). Also falls du Anfang September wieder zu uns in die Fränkische Schweiz kommen magst, gerne. Wir würden uns freuen. :hallo:

39460
JBl hat geschrieben:...Deutlich über 39 Grad Fieber hatte ich vor ca. 7 Jahren. Das war gerade der Anfang meiner "Fließbandkarriere". Ich hab die ganze Nacht endlos Kartons an mir vorbeiziehen sehen :rolleyes2 und das war auch nicht so ganz angenehm (einerseits waren sie greifbar, aber doch irgendwie unerreichbar, ganz komisch) ...
Interessanterweise hatte ich einen ähnlichen (Halb-)Schlaf, ohne Erholungswert und auch ich hatte mit irgendwelchen großen Maschinen zu tun (PS. hat eventuell damit zu tun, dass auch ich mal einen körperlich anstrengenden Fließbandjob hatte), die Augen tonnenschwer, aber kein richtiger Schlaf :nene: .

Heute geht es aber etwas besser und gestern hatte ich nur noch 38,5 ° Fieber :zwinker5: , nach 4 Tagen, mein Rekord.

39462
:schlafen: Moin,

Gute Besserung an Farhad + Familie! 🤒 :traurig:

Auch von mir vielen Dank an Heiko für die Triathlon-Ausführungen! Da ich ja durchaus auch irgendwann™ mal mit einem ernsthafteren Triathlon-Versuch liebäugle und Schwimmen auch meine mit Abstand größte Baustelle ist, sehr interessant! :nick:

@Erik
Ohne mehr Details aus dem Training zu wissen, natürlich schwer zu sagen und letztlich ist das alles sehr individuell, aber ich denke auch eine sub3:20 sollte aufjedenfall möglich sein. :daumenup: Als ich eine 1:30h beim HM stehen hatte, bin ich anschließend sogar eine 3:11h gelaufen. Vor meinen ersten (deutlichen) sub3:20 hatte ich sogar nur eine 1:35h stehen.

diagonela hat geschrieben:Ach Matthias, ich soll dir noch ausrichten, dass Oli gerne wieder mit seinen Diensten zur Verfügung steht (außer er läuft selbst mit, dann natürlich nicht). Also falls du Anfang September wieder zu uns in die Fränkische Schweiz kommen magst, gerne. Wir würden uns freuen. :hallo:
Ich will keine Versprechen geben, die ich nicht halten kann, da aber der Berlin Marathon diesmal wieder einen "normal" späten Termin hat und somit zwischen FS und Berlin wieder 4 Wochen liegen, wäre das durchaus eine realistische Option. :daumen:

Ansonsten läuft mein Training die Woche bisher recht unverändert weiter. Dienstag habe ich mich erneut auf die Laufbahn getraut und bin diesmal 6x1000m gelaufen (600m TP). Die Pace war mit 4:06 im Vergleich zur Vorwoche leider ziemlich ernüchternd. Aber wirklich aussagekräftig war die Pace diesmal wohl nicht, da die Laufbahn zu meiner Überraschung teils leicht rutschig war (feucht und gerade so an der Grenze zum Frost). Zum einen dürfte der fehlende Grip wohl teils wirklich direkt Zeit gekostet haben, aber vorallem hält man sich bei solchen Bedingungen wohl unterbewusst etwas zurück und läuft gerade in den Kurven einfach kein totales Vollgas. :noidea: Beim nächsten Versuch werde ich jetzt wohl tatsächlich einfach mal wieder meine Spikes auspacken... :teufel:

Schönen Tag noch und #NeverStop,
Matthias

39463
Erik-KH hat geschrieben:Es wäre mein 4.Marathon.Falls ich verletzungsfrei die nächsten Wochen bleibe müsste eigentlich eine Zeit zwischen 3:20-25 drin sein. Bin leider sehr anfällig was Verletzungen betrifft und von daher setze ich mir erst mal weniger grosse Ziele, obwohl ich weiss das wenn ich bei 100% bin garantiert noch bessere Zeiten möglich sind.
Hallo Erik :hallo: ich denke auch, dass um 3:20 auf alle Fälle realistisch ist :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39464
Moin Leude,

da der Dezember-Stress mich voll im Griff hat wollte ich mich nochmal melden bevor gar nichts mehr geht.
Zum Thema Laufen habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute: ich bin bis auf zwei Tage bisher jeden Tag im Dezember gelaufen.
Die schlechte: Ich bin zwei Tage im Dezember nicht gelaufen :D

Es macht weiterhin Bock, das Problem ist nur: Wohin mit der Form? Bis auf den 10er Silvester steht nichts an und im Januar geht es 2 1/2 Wochen in Urlaub in dem ich nicht zum laufen komme... Hoffe es dient wenigstens als Grundlage für 2019.
Und es hat den Vorteil, das ich meine Gewicht halte, und das im Dezember. Sehr unüblich für mich Fresssack. Aber die drei heftigsten Tage kommen ja erst noch, mal sehen ob die Waage dann immer noch mein Freund ist. :D

Wie dem auch sei: Ich wünsch Euch und Euren Familien schon mal Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019!

Hoffe weiterhin auf regen Austausch im neuen Jahr - ich selbst bin ja mal mehr, mal weniger dabei, aber wenn irgendwas ansteht, egal ob Marathon, 10er oder sonst was, macht das mit Forum irgendwie mehr Spaß.

Also haut rein, übertreibt es nicht und bleibt sauber!

Bis bald und viele Grüße! :hallo:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

39465
diagonela hat geschrieben:+1

Die Beine waren Anfang der Woche bleischwer. Bin halt nix mehr gewohnt. :peinlich:
Bei mir genauso :winken:
Die 60km mit den 22km mit vielen hm, teils im Schnee, waren halt doch ungewohnt.
Vorgestern 8,25km - 4:59 waren ganz zäh, gestern nicht aus dem Bett gekommen, heute wars auch nach dem 2. km um 5:00 rum recht schwergängig. Dann wollte ich aber wenigstens einen kleinen Reiz setzen. Während der 12,5km bin ich km 8+9 in 4:13/14 gerannt (ziemlich brutal) und dann nochmal 200m in 35,1. :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39466
leviathan hat geschrieben:Eine Halbdistanz am Anschlag ist nicht leichter als eine Langdistanz. Eine solide Radgrundlage ist auch bei der LD schon mehr als die halbe Miete. Wenn Du beim Radfahren nicht überziehst, wirst Du Dein normales Dauerlauftempo bequem bis zum Ende durchziehen können. Steady (ca. MRT +10%) wäre schon anspruchsvoll. Da sollte man so vom Rad steigen können, daß der Tank noch nicht leer ist.



Mit Neo ist das sehr gut machbar. Da muss man sich um die Wasserlage und die Beine gar nicht kümmern. Ansonsten würde ich tatsächlich über Brustschwimmen nachdenken oder eine Abwechslung. Man kann sich beim Schwimmen so gut wie gar nicht abschießen. Da muss man sich schon große Mühe geben.

Ein harter Marathon tut viel mehr weh als eine Langdistanz. Man leidet zwar lange, aber deutlich weniger. Man muss halt mit der Erschöpfung klarkommen.

Meine Lieblingsdistanz war übrigens der Half IM. Da spielt die Schwimmzeit nicht so stark ins Kontor wie bei der Olympischen Distanz und man kann viel später aufstehen als bei der LD und ist dennoch zum Kaffee im Ziel.
das rot markierte ist genau meine Überlegung. 1.5 zu 1.9 km Schwimmen ist nicht so der ganz große Unterschied (im Moment zwar schon, aber irgendwann hoffentlich nicht mehr), aber die Schwimmzeit spielt eine deutlich andere Rolle, je nach dem, ob ich danach noch 40+10 oder 90+21 unterwegs bin.

Den Unterschief zwischen MD und LD sehe ich bislang anders, mag mich aber täuschen. 90 oder 180 km Rad -und das ohne Windschatten - sind für mich schon zwei paar Schuhe. Das eine fahr ich dir "aus der kalten", wenn die Strecke flach ist, beim anderen muss ich mich schon richtig strecken bzw. dafür müsste ich intensiv trainieren, erst recht, wenn danach noch ein Marathon kommen soll. Von den über 3.5 km Schwimmen will ich da gar nicht reden, im Moment für mich noch eine unvorstellbare Distanz ....

39467
@Farhad
gute Besserung!

@Sandra
schönen Urlaub!

@ Matthias
will morgen mal den Stryd Test machen (2.4+1.2). In der Vorbereitung für NY habe ich den schon mal gemacht und danach die Trainingsbereiche angepasst, das hatte eigentlich ganz ordentlich gepasst. hast du den auch schon mal probiert?
pace von über 4 auf 1000 halte ich bei Dir auch für merkwürdig. Da haben die äußeren Bedingungen sicher eine Rolle gespielt.

39468
Tvaellen hat geschrieben:@ Matthias
will morgen mal den Stryd Test machen (2.4+1.2). In der Vorbereitung für NY habe ich den schon mal gemacht und danach die Trainingsbereiche angepasst, das hatte eigentlich ganz ordentlich gepasst. hast du den auch schon mal probiert?
Nope. Ich benutzte den Stryd eigentlich nur als besseren Geschwindigkeits-Sensor und die Watt-Anzeige ignoriere ich im Normalfall komplett. Einzig bei regenerativen Läufen während der Marathon-Vorbereitung habe ich mich teils daran orientiert, um auch im hügligen Gelände nicht zu überpacen. Da es da auf ein paar Watt mehr oder weniger letztlich auch nicht ankommt, habe ich dafür einfach einen Erfahrungswert genommen, ohne irgendwelche Tests.

39469
Tvaellen hat geschrieben:Den Unterschief zwischen MD und LD sehe ich bislang anders, mag mich aber täuschen. 90 oder 180 km Rad -und das ohne Windschatten - sind für mich schon zwei paar Schuhe.
Das sind auch zwei paar Schuhe. Ich hatte immer nur eine Radeinheit die Woche. Da bin ich 100km auf dem MTB nahe am Anschlag gefahren. Das habe ich auch über den Winter gemacht. Bei der Mitteldistanz hat das für Radzeiten in den Top 10 gelangt. Auf der LD ist es nach 120km sehr zäh geworden. Da konnte ich kaum noch einen 36er Schnitt halten. Da sah ich dann im Vergleich zur Halbdistanz richtig alt aus. Und der Hauptunterschied war dann beim Laufen. Deswegen habe ich oben auch geschrieben, daß es wichtig ist wie Du vom Rad steigst. Meines Erachtens kann man eine richtig gute Mitteldistanz mit relativ wenig zeitlichem Aufwand auf den Asphalt legen. Bei der langen Distanz brauchst Du die Kilometer. Das ist zumindest meine Erfahrung mit der Zielsetzung Quali. Und es kommt noch ein entscheidender Faktor dazu - die Ernährung unterwegs. Das ist auf der MD kaum relevant. Auf dem langen Kanten sieht die Welt ganz anders aus.
Von den über 3.5 km Schwimmen will ich da gar nicht reden, im Moment für mich noch eine unvorstellbare Distanz ....
Wie oben beschrieben, würde ich mir hier die wenigsten Sorgen machen.
nix is fix

39470
farhadsun hat geschrieben:Ich melde mich dann mal wieder, nachdem ich in den letzten Tagen schwer krank war mit einer Männergrippe :klatsch: und 40° Fieber :nene: . Wahrscheinlich haben wir uns all (ganze Familie) in der Notaufnahme angesteckt. Mein kleiner Sohn war in der Schule gestürzt mit Verdacht auf Oberambruch und musste hin. Zum Glück ist der Arm nicht durch, aber er und nun wir krank.
Gute Besserung. 40°C Fieber ist ne heftige Ansage.

39471
Heute hatte ich überraschend nur einen halben Tag. Jo, was macht man mit den "geschenkten Stunden" :confused:
War zwar sehr müde und hatte eigentlich keinen Bock. Morgen solls ja aber wieder stürmen mit stärkerem Regen. Da schlaf ich dann lieber aus und wart auf besseres Wetter... :peinlich:
So bin ich nochmal gemütlich losgezogen und hab 6,1km - 5:17 erledigt. Jo, und es hat sich ein gutes Stück besser angefühlt als erwartet. Puls war zumindest unter 70%. Wahrscheinlich irgendwas um 69+/-.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39473
Das Gerippe will noch nicht so wie ich. Hab mich auf einer Dienstreise mal schön lang gemacht und dabei Fuß und anscheinend auch das Knie gut angedätscht. Nen paar Burger haben mich auch angefallen und die Abwehrversuche mit IPA sind kläglich gescheitert. Kaum zurück aus den USA lauerten überall Glühwein, Crepe und Lebkuchen. Trainingsdisziplin und Temporegulation könnte besser sein.
Da bin ich ganz froh, dass ich mich noch für nichts angemeldet habe und jogge leicht unvernünftig so meine Runden. :zwinker4:

39474
Dirk_H hat geschrieben:Nen paar Burger haben mich auch angefallen und die Abwehrversuche mit IPA sind kläglich gescheitert. Kaum zurück aus den USA lauerten überall Glühwein, Crepe und Lebkuchen.
Was verbrauchst Du bei Deiner 36km Runde? Ich schätze mal ca. 2200 kcal. Das sind geschätzt 2 Burger, ein Crepe, ein Lebkuchen und 2 Glühwein. Und da hast Du ja noch nicht mal Deinen normalen Bedarf gedeckt. Eigentlich schade, daß die Rechnung so nicht funktioniert. Man wird leider immer effizienter und benötigt somit weniger Nahrung. Und das obwohl die Addition dagegen spricht :P
nix is fix

39475
Bei dir gibt es wohl von allem die Diätvariante. Nen ordentlicher Burger mit Pommes dürfte allein bei 1200 liegen.
Und laut Garmin haben 36,2km@4:30/km@73%HFmax gerade mal 1660kcal verbraucht...und es ist ja nun nicht so, als hätte ich danach keinen Hunger gehabt und das rein zum Burgerabbau nutzen können. Aber egal, ich hab da gerade auch nur sehr bedingt Lust mich zu zügeln.

39476
Dirk_H hat geschrieben:Bei dir gibt es wohl von allem die Diätvariante.
Ich mag einfach keine Pommes :)
Und um ehrlich zu sein, sind Burger für mich auch nicht so der Brüller.

An dem Punkt hat eben jeder andere Schwächen.
nix is fix

39477
Burger mit Pommes waren auch meine Schwäche in den USA. Man gönnt sich ja sonst nix ;)

Kurzer Ergebnisdienst: gestern Leistungsdiagnose nach Stryd gemacht, nach Warmlaufen 2.400 und 1.200 all out.
Die 2.400 bin ich nicht optimal gelaufen, die erste Runde war gut, aber dann meinte ich das Tempo steigern zu müssen und das tat ab Runde 4.5 dann sehr weh. Die letze war pure Quälerei; Ergebnis waren 9:40 min. Nach der obligaten 30 min Pause dann die 1.2 in 4:36, Lauftempo war cleverer gewählt, 600 m mit leichter Bremse und erst dann all out, das ging genau auf, auch wenn ich auf der Zielgerade bestimmt 10 Laktat hatte. Stryd hat aus den beiden Werten eine Schwellen Pace von 4:12 berechnet, das sind nur 5 sec langsamer als 4 Wochen vor NY. Damit kann ich gut leben, auch wenn ich (noch) nicht weiß, was das umgerechnet auf 5 k oder 10k bedeutet.

39478
Hallo zusammen!
Hier ist es ja heute noch ziemlich ruhig im Faden!? Dann will ich mal schnell meine Woche posten:
MO.: Pause
DI.: 14km@4:49/km (GA1)
MI.: 14km@5:05/km (GA1)
DO.: Pause
FR.: 12km@4:15/km (TDL) & je 3km EL/AL (Regen u. böiger Wind) flaches Gelände
SA.: 13km@4:53/km (abends m. Stirnlampe)
SO.: 24km@4:48/km (Crescendo)
Gesamt: 85km
Insgesamt war die Woche eigentl. ganz o.k.,- bis auf den vielen Regen u. Wind. Der TDL am FR. sollte als eine Art Generalprobe für den Silvesterlauf dienen. Leider nicht ganz gelungen: 2mal musste ich Zwangspausen einlegen: Bei KM3 Darm-Entleerung (wobei die letzte Mahlzeit fast 4Std. zurücklag!) u. bei KM 8 Nasenbluten. Na ja, lieber sowas im Trainingslauf erleben als dann im Wettkampf. Angesichts der Bedingungen war aber der KM-Schnitt ganz in Ordnung u. ich konnte d. Tempo relativ konstant halten.
Heute den LDL mal wieder als Crescendo absolviert: 8km@5:05; 8km@4:53 und 8km@4:21, also das war in etwa MRT-Tempo. KM 22 ging sogar in 4:05 weg,- da hatte ich aber auch leichten Rückenwind.
Farhad: Ich hoffe, deine Grippe ist weiter abgeklungen; auf jeden Fall weiterhin gute Besserung. Wünsche allen schon mal ein frohes Fest und schöne Feiertage !
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

39479
@det: Tolle Woche, das wird ein sehr guter Silvesterlauf😊.

Ich bin wieder fit und bin gestern Indoor und heute Outdoor gefahren. Allerdings merke ich wieder mal, wie wichtig die allabendlichen Übungen für mich sind. Das linke Knie meckert etwas, da in den letzten Tagen nicht nur das Training, sondern eben auch die Besänftigung der Orthopädie ausfallen musste.

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und schöne erholsame Feiertage.

39480
Ruhe in der Vorweihnachtszeit, da will ich auch nur kurz stören:
Läuferisch eine bestenfalls mittelmäßige Woche
Mo und Di nix
Mi 7 km Grundlage, oberer Bereich auf Laufband (5:20)
Do 11 km Grundlage, unterer Bereich
Fr "Leistungstest" nach Stryd, insgesamt 11 km
Sa hügeliger Waldlauf 15 km in 5:40 er Pace
So verpatzter langer Lauf, zu spät los gekommen, dadurch voll im Regen landet bei 3 Grad, nach km 20 hatte ich die Schnauze voll und fand einen 2 km entfernten Bahnhof, von dem ich zurück fuhr, daher nur 22 km (statt der geplanten 30) in gut 2 h. Dadurch ist die 3.500 er Marke doch noch nicht gefallen, aber es fehlen nur noch 7 oder 8 km, die werden spätestens beim Silvesterlauf erledigt.

Relativiert/kompensiert wird das Laufen durch 3 x Rad, insgesamt 100 km, via Zwift mit einigen Wattchen, darunter erstmalig ein "Rennen", das ich allerdings nicht voll Stoff, sondern nur als Training de luxe gefahren bin (20x Watt im Schnitt)
und 3 x schwimmen. Erste Fortschritte in dieser Disziplin sind feststellbar, noch ein sehr zartes Pfänzchen, aber eine Kurzbahn Kraulen bekomme ich inzwischen hin, ohne dass der Schwimmmeister nervös am Beckenrand auf und ab geht. Morgen früh noch mal 1 h schwimmen, danach ist erst mal Weihnachtspause.

39481
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich nun mit Baum schmücken fertig bin, hab ich mir noch ein Gläschen Rotwein eingeschenkt :D und finde nun endlich Zeit für euch. :)

@Farhad: Schön, dass du wieder fit bist und dich wieder mit deinen Liebsten vergnügen kannst. :daumen:

@Det: Finde auch, dass das fürn Silvesterlauf gut aussieht. :nick:

@Wolfgang: Insgesamt warst du in dieser Woche doch wieder sehr fleißig in deinen 3 Disziplinen. Respekt, dass du das so konzequent durchziehst. So wird das was. :nick: Und sowas wie heute darf auch mal sein. :nick: 22km sind doch top.

@me:

Mo: nix
Di: 7 km in 6:14, 3 Steigerungsläufe
Mi: nix - keine Zeit
Do: 10 km in 5:41, 5 Bergsprints
Fr: 10 km in 5:54 mit 6x 30''+ 3x 1' schnell, 2' TP
Sa: nix
So: 16,3 km mit 300 Hm in 5:48

insgesamt 43 km

Die Woche fing mit bleischweren Beinen an, so dass Montag und Dienstag definitiv nicht mehr ging.
Mittwoch hatte dann mein Freund Geburtstag und wir haben den Tag anderweitig ohne Sport verbracht.
Donnerstag waren die Beine, obwohl es früh um 5:30 Uhr losging, recht munter und es lief gut. 5 Bergsprints hatte ich auch noch untergebracht.
Am Freitag dann etwas Tempo, was sich in der Praxis aber immer noch recht langsam gestaltet.
Samstag hätte ich eigentlich Beinkrafttraining und Stabi machen wollen, aber es war so viel anderes zu tun und dann war der Tag leider anderweitig ausgefüllt. :klatsch:
Heute war es eine richtig schöne Runde. Der Dauerregen und die einbrechende Dunkelheit haben mich diesmal irgendwie gar nicht gestört.
Eine schöne hügelige Runde mit ganz schönen Anstiegen stellenweise. Da bin ich bewusst etwas zügiger hoch und hab den Puls bis zur Schwelle hochgetrieben.
Zum Glück war ich im Nirvana unterwegs und niemand hat mein Keuchen gehört. :peinlich:
Hat Spaß gemacht. Aber jetzt spür ich meine Beine ganz schön.

Ich wünsch euch auch frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Familien. Lasst es euch gut gehen.

Gute Nacht. :winken:

39483
Frohe Weihnachten euch allen!


Ich werde versuchen, demnächst mal was zu meinem Training zu schreiben, weiß aber noch nicht, wie ausführlich das wird.
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

39487
Erstmal, jo, da war doch noch was: Frohe Weihnachten und auch schonmal einen guten, aber nicht zu rutschigen Rutsch :hallo: :winken:

Diese Woche wollt ich nochmal die 60 vollmachen (knapp 60,5km):

Di: 8,25km - 4:59
Do. früh: 12,5km - 4:57 (darin 2km um 4:13 und 200m in 35)
Do. Abend: 6,1km - 5:17
Sa: 23km - 4:45
So: 10,5km - 5:29

Am Mo. waren die Beine bleischwer. Do. wollte ich eigentlich 3km Tempo machen. Allerdings war das ganze System irgendwie nicht bereit. Habs dann bei 2km und den 200m belassen. Mit Tempo tu ich mir momentan sehr schwer. Naja, die 2. Woche mit 60km ist schon ungewohnt, wenn man lange meist nicht mehr als 30km hatte.
Da ich überraschend nur einen halben Arbeitstag hatte, nutzte ich das für ein Double, auch, da ich keinen Bock hatte am Fr. mich ggf. durch Wind und Regen zu kämpfen.
Sa. gings trotz teils sehr starkem Gegenwind (aber trocken) wieder ganz gut. Aber So. war dann die Luft raus, dabei leichter Regen, aber nicht unangenehm, da kein Wind. Die 60 wollte ich wenigstens nochmal vollmachen (diese Woche fast kein Krafttraining) :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39488
Ho ho ho 🎅,
diagonela hat geschrieben: @Farhad: Schön, dass du wieder fit bist und dich wieder mit deinen Liebsten vergnügen kannst. :daumen:

@Det: Finde auch, dass das fürn Silvesterlauf gut aussieht. :nick:

@Wolfgang: Insgesamt warst du in dieser Woche doch wieder sehr fleißig in deinen 3 Disziplinen. Respekt, dass du das so konzequent durchziehst. So wird das was. :nick: Und sowas wie heute darf auch mal sein. :nick: 22km sind doch top.
:daumen: Da kann ich mich nur anschließen!

@Sandra
Das sieht doch auch gar nicht mal so schecht aus. Die Temporeize einfach langsam aber stetig Stück für Stück erhöhen und in ein paar Wochen wissen deine Beine dann auch wieder, wie man richtig schnell läuft! :nick:

@me
Noch schnell meine Woche:[INDENT]
Mo: 64min "Bodypump Langhantelkurs" + Radtrainer (30min @100W)
Di: Laufen 12km @4:53 mit 6x1000m @4:06
Mi: Laufen 12.4km (163HM) @5:10 "mittel-locker"
Do: 66min "X-MAS-SPECIAL Kurs" + Radtrainer (30min @115W)
Fr: Radtrainer 41.3km @31.1km/h (1:19:36h @193W)
Sa: Radtrainer 35.3km @32.1km/h (1:05:52h @190W) + Koppellauf 6.4km (92HM) @4:58
So: Laufen 21.3km @4:58 mit 3x3.8km @[4:27|4:18|4:16] (gut 2min Stehpause)
==> 52.1 WKM Laufen + 106.5km Radtrainer
[/INDENT]

Eigentlich war mein Plan die Woche, den Fokus ein bisschen vom Laufen weg Richtung Rad zu verschieben. In der Praxis hat das dann aber irgendwie eher dazu geführt, dass ich deutlich mehr Rad gefahren bin, aber trotzdem fast genauso viel gelaufen bin. :noidea: :klatsch: Grund für den Plan war weiterhin das Knie, das seit Wochen das seit Wochen ziemlich unverändert in einem Zustand ist, der - insbesondere beim Sport - zwar kein bisschen stört, aber eben doch noch bemerkbar ist. Solange es nicht wieder schlimmer wird kann ich damit zwar prinzipiell gut leben, aber ganz beschwerdefrei wäre eben doch schöner. Und ich hab die Hoffnung, dass wenn ich noch mal ein paar Tage etwas herausnehme, das vielleicht genügt um das zu erreichen.

Lauftechnisch standen die Woche u.a. zweimal Intervalle an: Zum einen am Dienstag wieder klassische 1000er auf der Laufbahn. Wie schon berichtet, war die Bahn aber leider minimal glatt so das die (recht bescheidene) Zeit nicht wirklich aussagekräftig war. Gestern standen dann im Gruppentraining, anstelle der üblichen Berganläufe, flache 3x3800m Intervalle als Standortbestimmung an. Dazwischen gab es eine 2 bis 3 minütige Stehpause, Vorgabe war außerdem die Intervalle gesteigert zu laufen, also nicht gleich beim ersten "all out". Kurioserweise fiel mir das erste Intervall, obwohl 10s/km langamer als die anderen beiden, mit Abstand am schwersten. :gruebel: Das Problem ist wohl, das mein Körper aktuell einfach nicht mehr gewohnt ist länger schnell zu laufen, so das ich das erste Intervall erstmal als "Schocktherapie" zum Aufwecken der Beine benötigt habe. :peinlich: Die Pie Pace der anderen beiden Intervalle war zwar sicherlich ausbaufähig, aber letztlich kann ich damit zum jetzigen Zeitpunkt doch ganz gut leben.

Radtechnisch kann ich mich auch nicht beklagen. Irgendwelche konkreten Ziele oder einen Trainingsplan habe ich da nicht, aber langsam gewöhnt sich mein Körper wieder daran und auch die Wattzahlen erinnern langsam wieder an letzten Winter. :nick:

Ich wünsche euch alle fröhliche, besinnliche, und bei Bedarf auch sportliche Weihnachten :) ,
Matthias

39489
Halli Hallo, :winken:

na, ich hoffe, ihr habt alle die Weihnachtstage gut verbracht..?
Jetzt ist Weihnachten ja auch schon wieder so gut wie rum.

Damit ich mir heute den Tag mit all den Leckereien (Mittagessen von Mama, Kaffeetrinken mit Torten, Kuchen und Plätzchen und dann auch noch Abendessen :schwitz2 :) leisten konnte, musste ich heute früh erstmal fleißig trainieren.

Und da passen jetzt Matthias seine Worte dazu:
Dartan hat geschrieben:@Sandra
Das sieht doch auch gar nicht mal so schecht aus. Die Temporeize einfach langsam aber stetig Stück für Stück erhöhen und in ein paar Wochen wissen deine Beine dann auch wieder, wie man richtig schnell läuft!
Heute lief es wirklich mal wieder schneller. :) Zuerst haben sich die Beine nicht so gut angefühlt, aber dann dachte ich mir: versuchst es halt einfach. 8x30'' und 3x 1' mit 2:30' TP.
War echt sehr anstrengend, aber es waren wenigstens mal wieder einige Tempi dabei, die als relativ schnell durchgehen.
Die Bedingungen waren aber auch gut. Gefrorener Boden und vor allem Tageslicht. Das ist mit Kopflampe halt doch was anderes.
Jetzt ist dann aber erstmal wieder Körperpflege angesagt, damit alles im grünen Bereich bleibt.
Jetzt muss ich auch noch hoffen, dass ich gesund bleibe. In den letzten Tagen hat es jeden Tag ein anderes Familienmitglied mit einem Magenvirus dahingerafft. Hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber. :angst:

@Jürgen und Matthias: Umfangreiche Wochen von euch. :daumen:
Hoffentlich gibt sich das mit dem Knie noch ganz Matthias. Ein paar Tage lauffrei sind auf jeden Fall schon mal nicht verkehrt.

@all: Noch einen schönen Abend. Fühlt euch alle gedrückt von mir. :umarm:

Liebe Grüße
Sandra

39490
Da ich heute Nacht leider mal wieder unter seniler Bettflucht leide, kann ich auch ein bisschen was tippen.
Entgegen der Befürchtung habe/hatte ich mir keine Erkältung eingefangen am Sonntag. Am Montag war es noch ein bisschen komisch, daher war ich nur schwimmen, aber seit gestern ist alles wieder okay. Die letzten zwei Tage waren entspannt mit ausreichend, aber nicht übermäßigem Training, war zweimal rund 1 h laufen, einmal nur Grundlage, heute gekoppelt mit ein paar Bergsprints am Ende und saß auf der Rolle an meinem Build me up Trainingsprogramm. Die eigentlich zusätzlich geplante Zwift Gruppenausfahrt scheiterte am inner familiären Weihnachtsessen. Durch das gleichmäßige Training der letzten Tage hat sich die Waage mäßig nach oben bewegt, bin gerade mal 700 Gramm über dem oberen Rand meines Wettkampfgewichtsbereichs, das ist für Weihnachten fast sensationell, danach liege ich meist 2-3 kilo drüber.
Nächsten Montag dann Silvesterlauf, bis dahin will ich zumindest noch einen langen Lauf einbauen, vermutlich Freitag Nachmittag oder Samstag Vormittag, um ausreichend Abstand zum Wettkampf zu haben. Zusätzlich ist noch 2x Schwimmtraining und vielleicht noch einmal Rolle geplant.

@ Matthias bei Strava gesehen, dass das Knie etwas maulig war. Alles wieder gut? Mein Rücken fand die Bergintervalle "spannend" und reagierte darauf mit einer leichten Verspannung. Mit einer Runde Yoga habe ich das wieder in Gang bekommen. Was wars bei dir?

@ Sandra sieht bei Dir nach sehr solidem Aufbau aus, ohne übertriebenes Risiko. Das wird!

39491
Tvaellen hat geschrieben:@ Matthias bei Strava gesehen, dass das Knie etwas maulig war. Alles wieder gut?
Das war diesmal gar nicht das "Problemknie", sondern eher so ein langezogenes Ziehen an der Außenseite des anderen Beines. :haeh: :gruebel: Ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass das irgendwas langwieriges ist (aber gut, das dachte ich beim Knie anfangs auch :zwinker5: ), sondern tippe einfach auf eine kurzfristige Überlastungserscheinung. Ob das schon wieder gut ist, kann ich nicht sagen. Aktuell merke ich nichts mehr, aber gestern ist das auch erst nach ein paar hundert Metern laufen aufgetreten. Also werde ich wohl erst nach meinem nächsten Laufversuch schlauer sein.

39492
Ich habe heute überlegt meine Saisonpause zu beenden. Nun gut die Saison hat gefehlt. Aber aufgrund der Ischias Beschwerden habe ich trotzdem vorgezogen nur zu joggen. Letzte Woche standen dann beachtliche 6:15 h Joggen zu Buche :peinlich:
Bis gestern habe ich daran nichts geändert. Der Rücken bessert sich aber ganz ordentlich. Leider traue ich mir momentan nur flach zu laufen, da der Rücken insbesondere bergab ordentlich arbeiten muss. Vielleicht geht das nächste Woche wieder. Heute bin ich etwas schneller gelaufen. Nach 2 sehr lockeren Kilometern habe ich ein wenig beschleunigt und habe so sehr entspannt eine 17km Runde abgespult. Die Intensität war moderat 77% HRR. Ich kam mir gar nicht so langsam vor. Die Uhr hat mich dann aber eines besseren belehrt. Ich hätte nicht gedacht, daß man in zwei Wochen so viel verlieren kann. Eigentlich bin ich in diesem Tempo sehr effizient unterwegs.

Ich habe jetzt lange Zeit zum Nachdenken gehabt und habe für mich ein paar Beobachtungen meiner letzten Vorbereitungen zusammengefasst:

- lockere Läufe bringen eine gute Form und belasten so gut wie gar nicht
- lockere mittellange Läufe verbessern die Form weiter und belasten ebenfalls nicht
- lange Läufe sind etwas belastender bringen der Form aber noch einen zusätzlichen Schub
- moderate Tempi (zwischen easy und MRT) bauen ebenfalls Form auf und machen eine ebenso nicht kaputt
- MRT und Treshold Pace sind weiter formgebend
- Läufe mit Endbeschleunigung sind eine geniale Möglichkeit viele der Vorteile zusammen zu bringen (gerade die Kombi aus langer Lauf und EB ist besonders reizvoll, da man dann mit nur zwei härteren Einheiten die Woche alles hat, was man braucht und trotzdem Unmengen an Regenerationszeit)
- sehr lange MRT Einheiten führen schnell ins Übertraining
- 5k/10k Pace kann man gelegentlich mal einfließen lassen, um sich an das Tempo zu gewöhnen. Einen positiven Effekt bei der Form konnte ich nicht feststellen (Ausnahme waren die längeren Intervalle im Rahmen des POL Trainings und die längeren Abschnitte während langer Läufe)
- 1500er RT macht ein gutes Gefühl, bringt aber so gut wie gar nichts für die Leistungsentwicklung (Ausnahmen sind Fahrtspiele mit moderaten Pausenabschnitten, was in Summe Richtung MRT geht)
- Sprinttraining ist völlig kontraproduktiv
- Hartes Training bergauf lässt sich besser verkraften als flach
- Bergsprints sind besser als Strides
- Zu wenig Volumen lässt schnelle Einheiten noch schwerer verdauen
- Der Sweat Spot beim Volumen liegt so ca. bei 140 bis 150km
- 80/20 Training ist für mich völlig überzogen (90/10 ist besser)
- Rekomläufe beschleunigen die Regeneration in keinster Weise, halten diese aber auch nicht auf
- Für lockere Läufe gilt genau das gleiche und diese mag ich einfach mehr
- Grundsätzlich werde ich durch die langsameren Läufe über die gesamte Bandbreite der Tempi schneller, was umgekehrt nicht zutrifft

Auf jeden Fall werde ich wieder versuchen langsam in ein strukturiertes Training zurückzufinden und hoffe, daß sich das Thema mit dem Rücken vollends in Luft auflöst.

Mein Ziel ist immer noch der Rennsteig Marathon. Um kompetitiv dort mitlaufen zu können, muss ich in der Lage sein folgende Einheiten zu laufen:

- 35km flach mit 15km EB, wobei die EB schneller als ein 3:25er Schnitt sein sollte
- 35km hügelig mit 13km und 250HM EB, hier sollte die EB ungefähr @ 3:40 durchgehen
- 15km TDL @ 3:20-
- 17km TDL mit 250HM @ 3:35

Da mein Körper Tempotraining ablehnt, werde ich mich wohl größtenteils von oben nähern. Letztendlich muss ich langsam das Volumen und die Länge der langen Läufe ausbauen. Gleichzeitig werde ich Stück für Stück die Tempi der TDLs anheben. Die Erfahrung zeigt, daß bei einem einigermaßen vernünftigen Trainingsvolumen die Pace eines TDL nahezu 1:1 im Rahmen einer EB im langen Lauf umgesetzt werden kann.

Heute war mein Startpunkt mit 17km @ 3:50. Um ehrlich zu sein, wären auch mit dem Messer am Hals nur irgendwas über 3:35 machbar gewesen. Positiv ist dabei, daß noch über 4 1/2 Monate Zeit sind, bis dato nur sporadisch moderate Läufe zum Einsatz kamen, das Volumen sehr lau aussieht, echte TDLs noch gar nicht auf dem Plan standen und der erste und letzte lange Lauf auch schon wieder 4 Wochen her ist.

Mein Gewicht ist 1,5kg über Topform. Es ist das erste mal seit einem Jahr, daß ich wie ein Läufer aussehe. Und wenn ich den Buckel ignoriere, fühle ich mich sogar teilweise wie einer :P
nix is fix

39494
farhadsun hat geschrieben:@Levi: Die Tempis kann ich nicht einschätzen, aber die Auswahl der Trainigsmethoden finde ich gut und richtig.
+ 1 ! Ich kann mich da nur anschliessen, finde auch, dass du auf einem sehr guten Weg bist. Ist im übrigen auch sehr interessant zu lesen, wie präzise du deine persönl. Trainingsmethodik u. deine Stärken/Schwächen formuliert u. eingeschätzt hast. Konnte mich da in Einigem, wenn auch nicht in Allem, selbst wiederfinden sowie auch wieder was dazu lernen.
Bezgl. Gewicht habe ich über die Feiertage auch ein wenig zugelegt, liege jetzt so um die 65kg (sonst meist zw. 63 u. 64kg),- denke, das ist noch im Rahmen bei 178cm Grösse. War froh, am 1. Feiertag locker 14km laufen zu können. Gestern dann Renntempo für den Silvesterlauf getestet (auf der Bahn): 3 x 1600M, ca. 10k-Tempo: 1) 4:00/km; 2) 3:53/km; 3) 3:48/km. 100M. Geh-und 300M. Trabpausen. Den ersten bin ich noch mit leicht angezogener Handbremse gelaufen, da ich leichte Adduktoren-Probleme spürte. Die haben sich dann aber wieder gelegt, u. der letzte war dann schon eher Richtung 5k-Tempo. Ich vermute, beim WK wird dann wieder ne Pace etwa zwischen 3:55 u. 4:05 herausspringen, wenn es normal laufen sollte. Morgen nochmal locker ca. 8 - 10km u. SA/SO dann höchstens 4 - 5 km easy.
Ich habe jetzt übrigens bereits die 4000km im Jahres-Laufpensum überschritten, das erstemal überhaupt! War auch das erste Jahr (seit 2015) in dem ich verletzungsfrei geblieben bin.
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

39495
@Wolfgang: Die Nacht ist doch zum Schlafen da. :wink:
Ich wünsch dir für diese Nacht auf jeden Fall einen besseren Schlaf als scheinbar in der letzten.
Tvaellen hat geschrieben: @ Sandra sieht bei Dir nach sehr solidem Aufbau aus, ohne übertriebenes Risiko. Das wird!
Soweit auch mein Plan. Hoffe, das geht so weiter. :)

@Matthias: Das hört sich ganz so an, als ob ein paar Tage Laufpause gerade recht kommen. Dazu noch entsprechende Pflegemaßnahmen und dann wird das hoffentlich weg sein. Gute Besserung.

@Heiko: Deinem Rücken auch weiterhin gute Besserung. Da du so gut auf deine Körpersignale hörst und entsprechend reagierst, wird das weiter aufwärts gehen. Da bin sehr zuversichtlich.
movingdet65 hat geschrieben:Ich kann mich da nur anschliessen, finde auch, dass du auf einem sehr guten Weg bist. Ist im übrigen auch sehr interessant zu lesen, wie präzise du deine persönl. Trainingsmethodik u. deine Stärken/Schwächen formuliert u. eingeschätzt hast.
+1 Finde ich auch. :nick:

@Det: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole :zwinker2: : Sieht gut aus fürn Silvesterlauf. :nick:
Gratulation zum Erreichen der 4000er Marke. :respekt2:

39496
movingdet65 hat geschrieben:+Ist im übrigen auch sehr interessant zu lesen, wie präzise du deine persönl. Trainingsmethodik u. deine Stärken/Schwächen formuliert u. eingeschätzt hast.
Das ist aber leider nicht aus Professionalität entstanden. Das war vielmehr Zwang. So scheint es ja nicht zu gehen. Wenn Du mal 1 1/2 Jahre keinen Wettkampf laufen kannst und der vielleicht nächste mögliche in einem halben Jahr auch schon wieder auf der Kippe steht, dann kann man ja nicht mehr wegsehen :P
Konnte mich da in Einigem, wenn auch nicht in Allem, selbst wiederfinden sowie auch wieder was dazu lernen.
Ich weiß natürlich nicht, ob ich die Frage jeweils objektiv beantwortet habe. Die Tendenz ist aber sicher richtig. Und vor allem ist es lohnenswert sich grds. diese Fragen mal zu stellen. Übrigens würde mich mal interessieren wie groß die Überschneidung der Antworten mit Holger ist :hallo:
nix is fix

39497
leviathan hat geschrieben: - 1500er RT macht ein gutes Gefühl, bringt aber so gut wie gar nichts für die Leistungsentwicklung (Ausnahmen sind Fahrtspiele mit moderaten Pausenabschnitten, was in Summe Richtung MRT geht)
- Sprinttraining ist völlig kontraproduktiv
Hallo Leviathan,

ohne dein Training und deine Geschichte zu kennen - nur mal eine grundsätzliche Frage. Hast du diese Einheiten in deinen normalen Trainingsplan mit eingebaut, dh. diese Trainingsformen gleichzeitig auch mit langen Läufen .. gemacht oder schon mal versucht einen Block "Geschwindigkeit" (zB über 4 Wochen) unabhängig zu planen und in dieser Zeit ansonsten nur lockere Läufe ohne allzu große Umfänge zu machen und die Regenerationszeiten nach den schnellen Einheiten zu verlängern?

LG Uwe
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer

39498
leviathan hat geschrieben: Aber aufgrund der Ischias Beschwerden habe ich trotzdem vorgezogen nur zu joggen.
TFL locker? Piriformis ok?
Das war bei mir die Kombi und auf die Idee kommen, dass das Problem vorne sitzt, hat doch ne Weile gedauert.
So oder so, gute Besserung!
[quote="leviathan"]- Der Sweat Spot beim Volumen liegt so ca. bei 140 bis 150km[/quote]Würden bei 65%HRR im lockeren Bereich plus gelegentliche Beschleunigungen vermutlich auch die wenigsten Leute überhaupt durchziehen können. Ich auf jeden Fall nicht.[align=left]
[/font][/color][quote="leviathan"]- 80/20 Training ist für mich völlig überzogen (90/10 ist besser)[/quote]Time/Time oder Wokrout/Workout? 80/20 Angaben sind eigentlich immer auf Einheiten bezogen und selbst wenn man das überzieht (2/7 Einheiten HIIT, z.B. 2 Einheiten mit 6x1k gibt 10% bei 120km), kommt man gerade knapp über 10% Intensiv, wenn man es auf Kilometer oder (noch schwerer erreichbar) Zeit bezieht.[/align]

39499
leviathan hat geschrieben:Ich habe heute überlegt meine Saisonpause zu beenden.
Ich habe jetzt lange Zeit zum Nachdenken gehabt und habe für mich ein paar Beobachtungen meiner letzten Vorbereitungen zusammengefasst:
:P
Du bist tempo und umfangmäßig (Sweetspot 140 km :uah: ) Lichtjahre von mir entfernt, so dass ich mir da kein Votum zutraue.
Ich lese das mit großem Interesse, bei vielen Punkten stimme ich zu, bei einzelnen (zumindest auf mich bezogen) nicht, aber ich erzähle auch keinem Kipchoge, was er trainieren soll. Das ist bei Matthias, Farhad, Holger oder Sandra anders, die liegen mit ein paar Prozent Abweichung in meiner Leistungsklasse, da kann ich weit eher sagen, was aus meiner Sicht passt und was nicht.

@Sandra
habe nachgeholt, diese Nacht waren es gute 9 h.

@ Det
4000 ist wirklich top, da komme ich nicht hin. :daumen:
viel erfolg für den Silvesterlauf auch von mir.

@me
Glück und Pech gestern im Schwimmbad. Zum ersten mal zwei 50 m Bahnen im Kraulstil durchgeschwommen. Damit ich nicht übermütig werde zum Ausgleich dann ein ziemlich heftiger Wadenkrampf beim Versuch, mal 25 m schnell zu kraulen. fürchtete erst, der Bademeister müsste mich jetzt retten :klatsch: , aber ich kam dann doch noch an den Beckenrand und konnte ihn rausdrücken. Aber das hat mir dann gereicht, bin direkt danach unter die Dusche und habe abends ein wenig "gerollt". Heute wieder besser, auch das Rückenproblem vom Mittwoch ist vollständig verschwunden, war offenbar wirklich nur kurzzeitige Überlastung durch die Bergintervalle (Peakleistung nach stryd bei fast 500 Watt :teufel: kein Wunder). Mal sehen, was bei mir am Jahresende auf der Uhr steht, 4 Tage sind es ja noch, zumindest einmal will ich jede Disziplin noch machen.

39500
Dirk_H hat geschrieben:TFL locker? Piriformis ok?Das war bei mir die Kombi und auf die Idee kommen, dass das Problem vorne sitzt, hat doch ne Weile gedauert.
Der TFL spielt auch eine Rolle. Bei mir sind eigentlich alle Hüftbeuger zu kurz. Der Piriformis ist mal ok und mal nicht. Problematisch ist der Gluteus Minimus. Den bekomme ich aber nur locker, indem ich den Quadratus Lumborum von Triggerpunkten befreie. Wo das ganze seinen Anfang genommen hatte, könnte ich nicht mal sagen. Es scheint aber alles wieder im Lot zu sein. Nur habe ich den QL vor zwei Wochen sehr hart bearbeitet. Danach war zwar alles andere frei, dafür hatte ich ein fettes Hämatom in dem Bereich. Das war wohl etwas zu viel des Guten :peinlich:

Edit: Böse Zunge behaupten sogar, daß ich zu Übertreibungen neige :D
So oder so, gute Besserung!
Danke :)
Time/Time oder Wokrout/Workout? 80/20 Angaben sind eigentlich immer auf Einheiten bezogen und selbst wenn man das überzieht (2/7 Einheiten HIIT, z.B. 2 Einheiten mit 6x1k gibt 10% bei 120km), kommt man gerade knapp über 10% Intensiv, wenn man es auf Kilometer oder (noch schwerer erreichbar) Zeit bezieht.
Gute und berechtigte Frage. Das war mehr im übertragenen Sinne gemeint. Mir fällt es aber schwer, das zu unterscheiden. Auf jeden Fall könnte ich nicht jeden zweiten Tag etwas härteres laufen. 2 Tage ruhig sind für mich wertvoll, bei langen harten Einheiten eher drei. Und schau Dir unser POL Training an. Da waren 33% der Einheiten hart. Und wie kategorisiert man die 36km Läufe, in denen alle 20min mal 5s Vollsprint gelaufen wird? Ist das intensiv? Dann wären bei dem Stöggl Experiment 66% der Einheiten intensiv gewesen. Ich denke, Du weißt, worauf ich hinaus will.
nix is fix

Zurück zu „Laufsport allgemein“