Fast_Walker hat geschrieben:
@ Rennschnecke
Habe Deinen Bericht zu Deinem Sieg über die sub50 leider nicht gefunden. Würde mich aber sehr interessieren.
Wie versprochen habe ich meine alten Lauftagebücher durchgeforstet:
die ersten 10-er Wettkämpfe meiner "Laufkarriere" gingen in den ersten Jahren alle so zwischen 55 und 59 min über die Bühne, je nachdem, wie heiß oder hügelig es war. Damals habe ich mehrere Jahre nur 5/6/7 Wettkämpfe gehabt. Bin immer nur mit 2 Nachbarinnen unterwegs gewesen, meistens nur 2x die Woche abends 1 Stündchen.
In den folgenden Jahren haben mein Mann und ich uns einem Laufverein in einem Nachbardorf angeschlossen und sind öfter mal zu Wettkämpfen mitgefahren, bei einem Elternabend habe ich eine Lauffreundin mit denselben Laufambitionen gefunden, meine Jahreskilometer wurden durch das Marathontrainig insgesamt etwas höher, in den Steffnyplänen war 1x die Woche Tempotraining gefordert und dadurch wurden es auch mal etwas schneller mit 54/53/52 min.
Einen weiteren Schub hat mir später das Tempotraining 1x die Woche im Verein gegeben. Ich wußte am Anfang gar nicht, daß das angeboten wird, bin immer nur samstags zum Lauftreff und irgendwann freitags zum Sportabzeichentraining gegangen.
Eine Zeitlang war ich die einzige Frau im Stadion, für mich war das gemeinsame Einlaufen vor dem eigentlichen Stadiontraining schon eine Tempoeinheit in meinem Renntempo. Wir haben uns in mehreren Gruppen auf einer Runde ausserhalb vom Stadion eingelaufen und ich war immer in der langsamsten Gruppe, manchmal hat sich auch ein Herbert erbarmt und ist extra mit mir gelaufen.
Später im Stadion wurde dann besprochen, was man läuft und wenn dann die Männer 3x2000 gemacht haben, habe ich eben 2x2000 gemacht und statt 5x1000 eben nur 3x1000.
Das Auslaufen auf dem Rasenplatz in der Mitte war dann wieder gemeinsam.
1000 gingen damals in ca. 4:35, 2000 in 9:30, 4000 konnte ich in 20:11 und 20:14 laufen, meine schnellsten 3000 waren in 14:15
Das erste Mal unter 50 min. war 2006 bei einem Wertungslauf in Calw, die Strecke habe ich als flach in Erinnerung, nur flussauf und flussab. 2006 - ca. 2009 war ich für meine Verhältnisse richtig gut, in der Zeit hatt ich meine 10km-Bestzeit von 49:06, damals konnte ich den Tübinger Nikolauslauf mit seinen über 300 HM unter 2 Stunden bewältigen, den Lichtenwald- HaMa., auch über 300 HM in 1:54 und den Frankfurt-Marathon in 4:01.
Irgendwann wurde ich in der Firma umstrukturiert, andere Tätigkeit mit anderen Arbeitszeiten, auf einmal war das Training nicht mehr so einfach. Ich bin immer noch gelaufen, aber kein Tempotraining mehr, war froh, wenn ich einigermaßen Kilometer hingekriegt habe. Auch keinen Trainingsplan für Marathon mehr, habe nur geschaut, daß ich meine 3-4 langen Läufe um die 30 km hatte.
Meine Wettkämpfe wurden weniger, von 2004-16/2005-15/2006-19/2007-19 wurde ich wieder einstellig, z.B. 2016 hatte ich nur 8 Starts.
Meine 10-er Zeiten hatten sich auch wieder auf die früheren Zeiten eingependelt, z.B. 2017 58:34/56:04/54:00
Egal, ich bin ja auch älter geworden und auch leider etwas schwerer.
Seit einger Zeit bin ich wieder in einem Laufverein, der auch Tempotraining im Sommer anbietet, leider an einem Wochentag, an dem ich schon beim Turnen bin. Jetzt mache ich es so, daß ich im Winter zum Turnen gehe und im Sommer zum Tempotraining. Das bin ich nicht mehr gewohnt, ich komme jedesmal heim mit Muskelkater und fertig wie Brot, aber das macht mir wieder einen Sauspaß und ich mache alles mit, so gut ich kann und freue mich, daß ich nicht immer Letzte bin, denn da sind auch noch andere Damen, denen ich davonlaufen kann.
Und ich bilde mir ein, daß das neue Tempotraining was bringt, denn ich war beim Silvesterlauf auf derselben Strecke wie das letzte Mal fast 2 Minuten schneller und ich hatte mal wieder eine 53-er Zeit.
Ihr werdet die 50 Minuten alle knacken, da bin ich mir sicher. Ihr braucht auch gar nicht so wissenschaftlich rangehen, die Schallmauer fällt von alleine im Laufe der Zeit.
Ich werde das nicht nochmal hinkriegen, da bin ich mir auch sicher, dazu müßten mir Flügel wachsen.
Gruß RS