Ein paar Worte zu mir:
38Jahre, männlich
Ich gehe seit ca. 1996 hobbymässig laufen (in erster Linie als Ausgleich zum Radfahren)
Seit ein paar Jahren durch Familiengründung laufe ich aber mehr als ich Rad fahre, wegen besserem Zeit/Nutzen-Faktor des Trainings.
Null Wettkampfambitionen, Sport dient in erster Linie zur Fitness.
Auch wenn ich leider nicht allzuviel Sport mache, aber dafür konstant seit Jahrzehnten.
Ich bin 188cm gross und durch Hausbau und eben Familie hab ich leider in den letzten Jahren ein paar Kilos zugelegt und schramme am dreistelligen Bereich.
Dünn und drahtig war ich leider nie. Dafür lege ich schnell an Muskelmasse zu, was aber beim Laufen nicht ganz ideal ist.
Meine Ausdauerkraft ist sehr gut.
In Pferde-Sprech ausgedrückt also ein klassisches Kaltblut.

Durch Familie und Arbeit ist leider trainingsmässig nicht viel mehr als 1x/Woche eine Stunde Laufen (10km in ca. 58min) drinnen.
Früher ging da natürlich mehr.
Hier meine Frage:
Ich habe mich bei Laufen und Radfahren in erster Linie auf die Rückmeldung meines Körpers verlassen: ich laufe so schnell dass ich mich fordere aber trotzdem noch wohl fühle und das Tempo auch durchhalte.
Teilweise auch Intervalltraining.
In erster Linie will ich mich aber einfach angenehm auspowern ohne viel darüber nachzudenken.
Meine bisherigen Pulsuhren waren nicht so überzeugend, also hab ich sie nicht wirklich regelmässig verwendet, oder wenig Beachtung geschenkt.
Mein Fitnesstracker (Huawei irgendwas) ist da aber ein ganz anderes Kaliber und beobachte ich jetzt meine Leistung wesentlich genauer.
Mein Ruhepuls liegt bei ca. 50 bpm (also eher niedriger).
Mein Maximalpuls bei 191 bpm (also eher höher für mein Alter).
max. Sauerstoffaufnahme VO2max 53ml/kg/min.
Wie schnell ich wieder nach Belastung den Ruhepuls habe, weiss ich jetzt nicht genau, aber schätze so 3-4Minuten.
Bei genauerer Analyse meines Trainings:
-) Radrunde von 1,5h, auf Zug mit ein paar Höhenmetern aber nicht am Limit:
Druchschnittspuls 142bpm / Maximum 191 bpm
rote Zone 32min / anaerob 33min / aerob 8min / Fettverbrennung 1min / Aufwärmen 1min ==>WTF?
-) kurze Laufrunde im Flachen:
Durchschnittspuls 162bpm / Maximum 181 bpm
rote Zone 17min / anaerob 11min / aerob 1min / Fettverbrennung 1min / Aufwärmen 1min ==> WTF?
Wenn ich 32 Minuten an der Leistungsgrenze bin, dann sollte ich das doch auch merken, oder?
Normalerweise wird man da doch bewusstlos durch Überanstrengung?
Was ich da also unter Sport verstehe, wäre demnach mehr Schädigung als gesunder Sport.
Da ich auch mit meinem alten Pulsuhren ähnliche Ergebnisse hatte, nehme ich an dass das die Pulsmessung schon stimmt.
Jetzt ist da die Frage:
Weder glaube ich, dass ich untraininert bin, noch dass ich über Superkräfte verfüge.
Ich vermute aber dass ich Hochpulser bin, oder dass meine Werte einfach auf einem höheren Bereich liegen.
Die Frage, die mich aber am meisten beschäftigt:
Was muss ich tun, um im Fettverbrennungsbereich zu sein?
Wenn ich um die 140 bpm haben soll, dann habe ich die schon beim flottem Gehen/nordicwalken.
Muss ich also aufs Laufen verzichten, da was ich treibe gesundheitsschädlich ist?

