ich war grade dabei meinen aktuellen Trainingsplan etwas zu überarbeiten, da ich bisher grade in Sachen joggen relativ planlos einfach losgelaufen bin. Konnte mich zwar schon gut steigern, aber wollte da jetzt auf jeden Fall mal bisschen gezielter trainieren.
Ich trainiere derzeit aufs Sportstudium hin, mein Trainingsplan hierfür sieht aktuell so aus:
Mo Oberkörpertraining (Pumpen)
Di Laufen, anschließend Squads und Kreuzheben
Mi Oberkörpertraining
Do Laufen, anschließend Squads und Kreuzheben
Fr Oberkörpertraining
Sa Laufen, anschließend Squads und Kreuzheben
So Restday
Das ich fürs Sportstudium auch individuell trainieren muss weiß ich, derzeit bisschen schwierig wegen Corona und das meiste beherrsche ich schon, daher der Fokus auf Kraft und Ausdauer.
Beim laufen bin ich wie gesagt einfach ohne Konzept losgelaufen, meist entweder 6km mit einigen Bergen oder 10km mit weniger Steigungen. Hatte mir jetzt überlegt Intervalltraining mit einzubauen sowie kurze Bergsprint (ca 100m relativ steil, mehrere Durchgänge)
Im Kopf hatte ich jetzt grob eine 5er Routine, 1 Tag normales laufen, 1 Tag Intervalltraining, 1 Tag normales laufen, 1 Tag Intervalltraining und am 5. Tag Bergsprint. Danach wieder von vorne. (Unabhängig welches Training jetzt auf welchen Trainingstag der Woche fällt.)
Ist das so sinnvoll oder sollte ich daran irgendetwas ändern ? Und ist der Trainingsumfang generell angemessen, oder ist irgendwo eine zu hohe Belastung ? Hab ja derzeit im Endeffekt 3 Tage Oberkörper 3 Tage Ausdauer/Beine und 1 Restday in der Woche.
Wäre dankbar für ein paar Ratschläge