1000W... das ist ja mal ne Ansage

Das ist für mich genauso aussagekräftig wie 250kg in der Kniebeuge. Das muss man erstmal nach oben schieben, auch wenn es nur einmal ist. Und die 1000W müssen erstmal getreten werden. Das zeigt auch Deine Kapazität auf der Maximalkraft Seite. Von daher kann man das gar nicht zu gering einschätzen. Da wird mir auch klar, wie es für Dich möglich ist, diese unglaublichen Tempi auf die Straße zu bringenvoxel hat geschrieben:Danke Levi, wobei eine Sekunde nicht wirklich aussagekräftig ist.
Ich hatte erst gelesen, daß Du Dich gern dort sehen würdest. Das wäre nämlich auch spannend. Da Du es aber nicht gewohnt bist im Feld zu fahren, wäre wohl ein MTB Rennen oder ein Zeitfahren geeignet.Dich würde ich übrigens auch gerne mal wieder in einer echten Wettkampfsituation sehen.
Meinst du, dass du mit den Händen die Knöchel umfasst? Von vorn oder hinten?leviathan hat geschrieben:Aber gern. Ich stelle mich gerade hin, die Füße sind ca. 50cm auseinander. Dann gehe ich in eine tiefe Hocke und umfasse mit den Füßen die Knöchel. Dann gehe ich aus der Hocke nach oben. Dabei sind die Knie seitlich von den Armen. So entsteht eine deutlich Spannung im unteren Rücken, dem Gluteus und den Hamstrings. Beim ersten Versuch kam ich kaum nach oben. Dann habe ich das mehrmals am Tag ca. 10 gemacht. Dabei hat sich immer mal wieder das Bindegewebe gelöst.
Von vorn.Dirk_H hat geschrieben:Meinst du, dass du mit den Händen die Knöchel umfasst? Von vorn oder hinten?
Ja. Ich brauchte aber einige male, um die Beine strecken zu können. Mit der Zeit konnten sich die Muskeln wieder etwas besser durchs Gewebe arbeiten. Gefühlt bin ich nun viel gelenkiger und der Muskel ist länger und elastischer. Dieses Gefühl ist natürlich völliger Quatsch. Der Effekt kommt einfach nur daher, weil die Muskulatur wieder einigermaßen durch das umschließende Gewebe gleiten kann.Und beim nach oben gehen hälst du weiter fest?
Apropos: hat sich einer mal mit dieser Lenkeinheit befasst? Richtig teuer ist die ja nicht.D-Bus hat geschrieben:Das kann man ja schön in zwift üben. Einfach voll draufhalten, und notfalls die Leute umfahren.![]()
Steffen42 hat geschrieben:Apropos: hat sich einer mal mit dieser Lenkeinheit befasst? Richtig teuer ist die ja nicht.
Und ohne das Thema Rekomläufe nochmal aufzuwärmen: ich war ja wie angekündigt Streakbrecher gestern. Hab sogar nicht mal Krafttraining gemacht, dafür mehr gegessen..
Heute dann 10x1' Intervalle und ich muss sagen, ich war sowohl von der Beinfrische als auch mental wirklich gut unterwegs. Nicht dass ich die letzte Zeit während des Streaks irgendwie müde oder lustlos gewesen wäre, aber heute war wirklich Blut im Mund.
gab's zufällich in einer externen "Debatte" mit dem wohlbekannten Brauhausbesitzer ooch gradgar nicht mal so teuer![]()
Was ist das?Steffen42 hat geschrieben:Apropos: hat sich einer mal mit dieser Lenkeinheit befasst?
Super. Dann hat sich das Aufladen ja gelohnt. Auf die Streaks würde ich nochmal kurz eingehen. Ich finde es eigentlich gut, so etwas durchzuziehen. Wie soll ich mir sonst am Folgetag erklären, warum ich heute los soll und am Tag zuvor nicht. Solche Einheiten zähle ich aber erst ab 10km. Und wenn es wirklich mal nicht geht, dann muss ich mir das nicht erklären.Und ohne das Thema Rekomläufe nochmal aufzuwärmen: ich war ja wie angekündigt Streakbrecher gestern. Hab sogar nicht mal Krafttraining gemacht, dafür mehr gegessen..
Heute dann 10x1' Intervalle und ich muss sagen, ich war sowohl von der Beinfrische als auch mental wirklich gut unterwegs. Nicht dass ich die letzte Zeit während des Streaks irgendwie müde oder lustlos gewesen wäre, aber heute war wirklich Blut im Mund.
Hast Du ein Glück, daß dies hier kein veganer Faden istSteffen42 hat geschrieben:Richtig erkannt. Auf dem Heimweg lachte mich das goldene M an und mein Magen schrie nach Essen. Dann gab es Double Steakhouse und McRib![]()
![]()
In diese Schublade haben bei dkf ja immer (die nicht mit zum Laufen gezählten) Runden Gassi-Stromern in XXL gehört....leviathan hat geschrieben:Auf die Streaks würde ich nochmal kurz eingehen. Ich finde es eigentlich gut, so etwas durchzuziehen. Wie soll ich mir sonst am Folgetag erklären, warum ich heute los soll und am Tag zuvor nicht. Solche Einheiten zähle ich aber erst ab 10km. Und wenn es wirklich mal nicht geht, dann muss ich mir das nicht erklären
https://www.dcrainmaker.com/2020/08/zwi ... smart.htmlleviathan hat geschrieben:Was ist das?
Voxel hat ja einen Link gepostet. TLDR: eine Halterung fürs Vorderrad, was Lenkbewegungen an Zwift überträgt.leviathan hat geschrieben:Was ist das?
Ironischerweise geht das Teil wohl gerade auf der Zwift-MTB-Lenkstrecke nicht, da die Strecke der Versuchsballon für die - wohl als gescheitert zu betrachtende - Variante für's Lenken per Beschleunigungssensor im Smartphone war und technisch nicht kompatibel zur neuen Version per Sterzo ist.Steffen42 hat geschrieben:(...) fahre ich damit einmal eine MTB-Strecke (...)
Damit ist quasi der gesamte Sinn von Zwift ausgehebelt da Du null Feedback zwischen gefahrener Strecke und dem Rad hast. Dann kannst Du genauso gut irgendeine Wiederholung einer Tour de France Etappe ankucken, die stellt genauso wenig den Widerstand ein.Frage: Regelt die zwift app auch automatisch den widerstand beim ic8 (also dem streckenprofil entsprechend)?
Antwort: Das ist technisch nicht möglich.
Über Qualität oder Genauigkeit der Leistungsmessung kann ich nicht's sagen, da ich das Teil nicht kenne. Aber zumindest sollte einem ein wichtiger Punkt bewusst sein:Biene77 hat geschrieben:seit 2,3 Wochen überlege ich, ob ich mich mal an euch wende oder nicht. Jetzt mache ich es einfach.
Aus verschiedenen Gründen muss mal wieder ein neues Spielzeug ins Haus. Da ich jetzt aber keine Rolle, Rad etc. kaufen möchte - der Preis ist mir dann doch etwas zu hoch - bin ich auf der Suche im Web auf dieses Speedbike gestoßen. Es ist Zwift tauglich und vom Budget im Rahmen. Lt. I -Net ist wohl eine Kalibrierung nicht mehr nötig.
Keine Ahnung, ob sowas auf einen Shimano-Freilauf passt.ANTRIEB/SCHALTUNG
Antriebsgruppe Microshift 8-fach
Schaltwerk Microshift RD-M25
Kassette Microshift H081: 11X34 (11-13-15-18-21-24-28-34)
Einfaches Kettenlatt FC B'TWIN40 Zähne
Kurbeln: 170 mm
Hm, guter Punkt.Steffen42 hat geschrieben:Voxel, bei dem extrem günstigen Rad bin ich mir nicht sicher, ob man die auf einen Trainer bekommt. Mir sagt die Schaltung überhaupt nix.
Keine Ahnung, ob sowas auf einen Shimano-Freilauf passt.
...herself hat geschrieben:träumt aktuell von sowas wie 4:36 - 4:34min/km d.h. wäre dann in etwas "near 13:45'' (ismirübel)
Vor allem, darf frau da nicht drüber nachdenken, das DAS mal die Pace auf 3x 3.000m IV war,
und DAS in einer Ü100km Woche mit 3 QTE![]()
Ich hab auch mal geschaut, was das ist. Offenbar bauen die ihre Sachen kompatibel zu Shimano.voxel hat geschrieben:Das billige Decathlon Rad halte ich auch nicht für die erste Wahl. Da wird man mit einem gebrauchten wahrscheinlich besser "fahren".
Aber interessanterweise kann man selbst im Zwift-Shop eine Microshift Cassette für den Trainer kaufen:
https://www.zwift.com/uk/shop/product/m ... e=11-Speed
Viel Erfolgdkf hat geschrieben: Rennsusi "plant" ja morgen, auf 3.000m mal den Tank leer zu laufen, und ...
Ein Schritt nach dem anderenVor allem, darf frau da nicht drüber nachdenken, das DAS mal die Pace auf 3x 3.000m IV war,
und DAS in einer Ü100km Woche mit 3 QTE
leviathan hat geschrieben:Viel Erfolg
Ein Schritt nach dem anderen
Jetzt kommt erstmal eine Standortbestimmung. Und die kann man in regelmäßigen Abständen wiederholen. Und einen großen Schritt hast Du doch bereits hinter Dir. Und warum sollte das demnächst nicht auch dreimal möglich sein.
ähm, nöö, habbichnichvorleviathan hat geschrieben:Du willst doch im Winter nicht pausieren![]()
So wieAntracis hat geschrieben:Ok, ich würde auch lieber heldenhafteres berichten.![]()
Zu Deinen WK-Zeiten äußere ich mich nur noch bei mehr Detailwissen bezüglich der zeitnahen Wochenstruktur.D-Bus hat geschrieben:
@Susi: tja, nu, da hilft nix, mein letzter 3 km-WK vor ein paar Jahren war langsamer als meine langsamste Wiederholung in 3x 4k in 2014.![]()
Und jetzt bin ich noch langsamer!![]()
Ohne Nachblättern: +1. Bin mit Sicherheit schnellere 3x3km gelaufen als meinen einzigen 3km WK - auch wenn der echt Spaß gemacht hat.D-Bus hat geschrieben: tja, nu, da hilft nix, mein letzter 3 km-WK vor ein paar Jahren war langsamer als meine langsamste Wiederholung in 3x 4k in 2014.![]()
+1. Ich sogar VIEL langsamer.D-Bus hat geschrieben:
Und jetzt bin ich noch langsamer!![]()
@Ser Anti;Biene77 hat geschrieben:wusste doch auf euch ist Verlass![]()
Dann schwenke ich mal in den gleichen Reigen einAntracis hat geschrieben: Ok, ich würde auch lieber heldenhafteres berichten.![]()
1) Meist so um die 75rpm, was wohl im Bereich des Üblichen liegen sollte, mit leichter Tendenz zu unterdurchschnittlicher Kadenz. Draußen fahre ich mit ähnlichen Frequenzen, da gibt es keinen signifikanten Unterschied.DerMaschine hat geschrieben: Mich würden noch folgende Dinge interessieren:
Mit welcher Trittfrequenz seid Ihr denn auf geraden Strecken in Zwift bei angenehmen Tempo unterwegs? Fahrt Ihr lieber hohe Gänge und mit viel Kraft oder regelt Ihr das über die Frequenz?
Wie hoch ist Euer FTP-Wert (Watt/kg)?
100-110 RPM, also eher wenig Kraft. (Edith: wie bei Matthias ist das Indoor und Outdoor gleich)DerMaschine hat geschrieben: Mich würden noch folgende Dinge interessieren:
Mit welcher Trittfrequenz seid Ihr denn auf geraden Strecken in Zwift bei angenehmen Tempo unterwegs? Fahrt Ihr lieber hohe Gänge und mit viel Kraft oder regelt Ihr das über die Frequenz?
Wie hoch ist Euer FTP-Wert (Watt/kg)?
Man munkelt, dass Anfang November noch mal ein Event sein wird bei dem die ARM-Macs vorgestellt werden. Vielleicht fällt da ja auch ein ATV raus.DerMaschine hat geschrieben:Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten bezüglich Zwift usw. Apple hat ja leider gestern keine neue TV Box vorgestellt, aber wahrscheinlich warte ich mal noch ein bisschen.
Ich frage mal zurück, da Du Anfänger bist: was versprichst Du Dir davon? So wie Dirk schreibt, streut das schon kräftig. Wäre ähnlich wie wenn Du fragst mit welcher Schritt- und Herzfrequenz wir typischerweise beim Laufen unterwegs sind.DerMaschine hat geschrieben: Mich würden noch folgende Dinge interessieren:
Mit welcher Trittfrequenz seid Ihr denn auf geraden Strecken in Zwift bei angenehmen Tempo unterwegs? Fahrt Ihr lieber hohe Gänge und mit viel Kraft oder regelt Ihr das über die Frequenz?
Wie hoch ist Euer FTP-Wert (Watt/kg)?
Ich hab nochmal nachgelesen, Nerd halt, jetzt geht das auch auch der Strecke:Dartan hat geschrieben:Ironischerweise geht das Teil wohl gerade auf der Zwift-MTB-Lenkstrecke nicht, da die Strecke der Versuchsballon für die - wohl als gescheitert zu betrachtende - Variante für's Lenken per Beschleunigungssensor im Smartphone war und technisch nicht kompatibel zur neuen Version per Sterzo ist.
(Zumindest war das der Stand zum Release vom Sterzo, k.A. ob Zwift das mittlerweile nachgebessert hat?)
Zurück zu „Laufsport allgemein“