leviathan hat geschrieben:Die Samstagseinheit würde ich da reinnehmen. Wo siehst Du denn die anderen beiden QTEs? Und mit lang meinst Du die 64km Fahrt? Die schien sehr locker zu sein, auch in Bezug auf die Wattzahl.
Darths lockeres Tempo ist derzeit 5:08 min/km (basierend auf den aktuellen sub-40 nach Daniels) im Flachen. Da ist 4:30 (bzw. 4:40 hügelig) doch Qualität?
Und die 4:40er Paces waren Durchschnitt, einschließlich (etwas) Einlaufens.
Montag: 1. QTE: Zwift Academy workout (s. unten)
Freitag: 2. QTE: GA2, bzw. HM-korrigiert MRT (4:27 nach Greif)
Samstag: 3. QTE: GA2, bzw. HM-korrigiert MRT (4:32 nach Greif)
Sonntag: 2:20 lang; NP 9% höher als beim Academy QTE
Sonntag sieht auch nicht grade locker aus. Findest du 2:20 nicht lang?
leviathan hat geschrieben:Irgendwie kann ich Deine Definition von QTE nicht ganz nachvollziehen.
Schneller als E-Pace, habe ich doch geschrieben. Hier waren es sogar 6,5 km - 21,5 km satte 41 bzw. 30 s/km schneller als E-Pace. Ist das für dich nicht Qualität?
Zwift Academy workout
This session is designed to improve your aerobic threshold, which, for most people, is around long course pace. As such, the intensity is kept lower, but the duration of each rep is longer (15–16min in length). We call these sessions up-and-unders, going up above and then under your long course power threshold.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming