Hallo Leute,
klasse Wochenleistungen mal wieder, was ich bis jetzt gelesen habe
Anhand von Einheiten wie z.B. die von Christoph: Dauerlauf
"21,1km @4:31 67% Hfmax" sehe ich wo ich im Vergleich zu euch stehe
Gestern stand für mich der erste richtige HM-Wettkampf in Karlsruhe an. Von der Organisation her was das echt sehr gut
Vorgenommen hatte ich mir eigentlich 1h36. Wollte nicht zu schnell angehen, aber auch nicht zu defensiv wie bei meinem 10er vor 2 Wochen. Hat zumindest einen KM geklappt, aber dann war der ganze Plan im Eimer.
Bin wohl einfach noch nicht geschaffen für kurze steile Anstiege über Brücken und enge 90Grad Kurven. Beim letzten "Brückenübergang" kurz vor Schluss wollte ich dann echt kotzen, aber da muss man halt wohl durch.
Rausgekommen ist dann eine 1.37.10 (4.36) über die ich jetzt eigentlich ganz zufrieden bin. Die 2km Auslaufen gingen dann aber nicht mehr so Leichtfüßig

hatte schon ziemlich Körner gekostet, der Lauf.
Grundsätzlich passt das ja auch zu meiner 10er Zeit vor 2 Wochen. Wenn ich mir dann aber meine wahrgenommene Anstrengung und auch die ermittelte HF der beiden Läufe anschaue, habe ich beim 10er wohl doch einiges verschenkt.
Was lerne ich aus diesem Lauf?
> Sollte künftig wieder öfters meinen "Berg" in die Läufe integrieren (kleiner aber fieser Anstieg zum Wasserturm bei mir)
> Aufnahme von Getränken in Bechern im Renntempo üben (grad im Hinblick auf München das Wichtigste zur Zeit)
> Nicht verkrampfen wegen der angestrebten Zielzeit
Bräuchte jetzt nochmal einen Tipp von euch:
Nächsten Sonntag steht ein 35km Lauf auf dem Plan, letzte 10km dann auch in 5.05. Soll ich das "Brett" jetzt noch durchziehen? Habe ja knapp bevor ich den M-Plan angefangen habe einen HM gelaufen auf den ich mich ebenfalls 6 Wochen sehr intensiv (eigentlich ein umgebauter M-Plan) vorbereitet hatte, unter anderem auch mit 2 30er Läufen.
Habe ein wenig bedenken mich jetzt irgendwo "kaputt" zu machen im Hinblick auf München.
Gruß Steffen
PS: Ja, die 4000er waren zu schnell
