Montag: 9,5 km lockerer DL in 5:22 min/ km
Dienstag: 6 km zwischen HMRT und 10km RT (4:06), 2 km Dauerlauf in 5:16 und 4 km in 4:00, gesamt 16 km
Mittwoch: 7,8 km lockerer DL in 5:26 min/ km
Freitag: 14 km lockerer DL in 5:30 min/ km
Sonntag: Wettkampf, 14,5 km in 00:59:45
gesamt: 65,3 km
Am Dienstag habe ich das Training genutzt um zu prüfen, inwieweit der Adidas Boston 10 für den Wettkampf am Sonntag geeignet wäre.
Da der Lauf durch den Wald gehen wird und auch ein paar Höhenmeter beinhaltet, waren die üblichen Carbon Racer raus. Der Test war auch gut, da sich herausstellte, dass der Boston 10 zwar genügend Profil hat, aber mir persönlich zu schwer und viel zu warm am Fuß war. Er durfte also zu Hause (und sauber) bleiben.
Wie erwähnt, wollte ich voll aus dem Wettkampf laufen, hatte dann Freitagabend aber bereits dicke Mandeln und Samstag früh zusätzlich noch Halsschmerzen. Das Wetter war jetzt mit Regen und 10 Grad auch nicht so einladend, so dass mein Training am Samstag aus Tee trinken und Beine hoch legen bestand.
Sonntag fühlte ich mich zwar noch etwas schlapp, aber die Halsschmerzen waren weg.
Beim Warm up noch kurz überlegt doch abzusagen, aber ich habe die Form(140er Puls bei 6:20er Pace) dann auf die Nervosität und den Kaffee geschoben.
Kurz nach 10:30 Uhr war Start und es ging auf die 14,5 km lange Strecke. Am Start hatte ich innerlich noch etwas über die Läufer mit ihren Trailschuhen gelacht, spätestens bei Kilometer 3 hatte ich mir gewünscht selbst welche zu haben. Der Boden war an vielen Stellen matschig, so dass ich mit meinem Adidas Boston 9 gefühlt 4 statt 3 Schritte machen musste. 2mal hätte es mich auch fast auf die Waffel gelegt.

Die Strecke war mit ca. 200 hm recht anspruchsvoll, es ging fast nur bergab oder bergauf. Nach dem letzten Berg habe ich das auch deutlich in meinen Beinen gespürt, da war keinerlei Kraft mehr drin. Die Pace-Pro-Strategie im Garmin hat super aber super funktioniert, wodurch mein Rennen (mMn) sehr gut eingeteilt war.
Als Vorbereitung auf meinen Halbmarathon habe ich auch die Verpflegung getestet: ein Gel direkt am Start, ein Gel nach KM 5 und ein Gel nach KM 10 reingequält. War ungewohnt, aber ich habe alles drin behalten und bilde mir ein, dass es hinten raus auch noch etwas gebracht hat.
Das Rennen an sich war ziemlich unspektakulär und einsam, bereits nach KM 2 war ich auf Position 6 platziert und hatte nur sporadisch Blickkontakt auf Platz 5. Platz 7 war wohl bis zur Hälfte knapp hinter mir, aber das habe ich gar nicht mitbekommen.
Ab Kilometer 10 wurde der Kontakt zu Platz 5 häufiger, 2 Km vor Ziel konnte ich aufschließen (lustigerweise genau an der Stelle, wo er mich nach dem Start überholt hat) und als der Kollege direkt fragte, ob ich links oder rechts vorbei möchte, war auch klar, dass es hier kein knappes Finish geben wird.
Wie bereits geschrieben, nach 14,5 km in 00:59:45 bin ich als 5. durchs Ziel.
Zur Vollständigkeit noch die Zwischenzeiten, auch wenn sie durch das Profil nicht besonders aussagekräftig sind:
KM 1: 4:12, hm bereinigt 4:06
KM 2: 4:22, hm bereinigt 3:59
KM 3: 3:58, hm bereinigt 3:57
KM 4: 3:52, hm bereinigt 4:10
KM 5: 3:54, hm bereinigt 4:00
KM 6: 4:19, hm bereinigt 4:11 (Verpflegung)
KM 7: 5:17, hm bereinigt 4:13
KM 8: 3:54, hm bereinigt 4:04
KM 9: 4:35, hm bereinigt 4:03
KM 10: 3:58, hm bereinigt 3:59
KM 11: 4:20, hm bereinigt 4:13 (Verpflegung)
KM 12: 3:58, hm bereinigt 4:00
KM 13: 3:44, hm bereinigt 3:56
KM 14: 3:37, hm bereinigt 3:46
KM 14.5: 3:35, hm bereinigt 3:35