War ich eigentlich froh drüber.

Hey Dirk,Dirk_H hat geschrieben:Waren...da liegt der Kernpunkt.
Über Adios Pro und die anderen Schuhe mit reiner Lightstrike Pro Sohle will ich garnicht groß jammern* (wobei Lightstrike Pro auch eher auf der schwereren Seite scheint), aber der klassische Adios (6) und Boston (10) sind für mich volle Rohrkrepierer, weil Lightstrike einfach reguläres EVA ist und damit sogar eher ein Rückschritt, während andere Hersteller auf neuere Varianten (PEBAX, N2-EVA/CO2-EVA) setzen oder zumindest in der Lage sind us EVA was leichtes zu machen (Hoka).
Die Schuhe sind mit den dicken Mittelsohlen also nicht nur Anpassung (Nachmachen) eines Markttrends, sie sind obendrein schlechte Nachmache. Und selbst vom Abschauen hat man nicht gelernt (Pegasus Turbo**), dass solch schlechte Hybride nicht ziehen und eingestampft werden.
Da es sich aber gerade bei diesen Modelle (Boston/Adios) um Schuhe für die breite Masse handelt, verärgert man da aus meiner Sicht den Kundenstamm. Die Pro Modelle sind kein Massenprodukt und da ist es mir auch egal, wenn in einem Adios Pro ein WR gelaufen wird, wenn die Schuhe die für den Alltagslauf dann nix taugen.
Das dicke Obermaterial des Boston 10 wurde dann auf weiter Breite übrigens kritisiert, also dünn& fest auch Fehlanzeige.
*Ich hab den Adios Pro (1). Netter Schuh, aber kann auch nicht sagen, dass er mich total aus den Socken gehauen hätte, wenn ich ihn mal im Vergleich zu den anderen Superschuhen sehe. Fühlt sich im Vergleich auch nicht super innovativ an.
**habe ich auch in der v2
Das ist allerdings Unsinn.MichiV hat geschrieben: Die dicken Carbonschuhe sind erst effektiv, wenn man 4min/km und schneller läuft.
Mag man so sehen, dann blendet man aber Entwicklungen komplett aus! Und am Ende des Tages haben aber alle Markt-Teilnehmer nur ein Ziel: Möglichst viele Schuhe zu verkaufen!MichiV hat geschrieben:Das ist ja eine reine Marketing Geschichte ...
Der ganze Beitrag ist Unsinn und verdeutlicht wieder nur, dass hier jemand überhaupt nicht an Veränderung oder gar Forschung interessiert ist.JoelH hat geschrieben:Das ist allerdings Unsinn.
Deine Aussage stimmt halt einfach nicht, JoeIH hat binär darauf geantwortet.MichiV hat geschrieben:Man kann noch so oft das Wort "Unsinn" verwenden, dadurch wird es aber nicht zur Wahrheit.
Da deine Aussage von meiner persönlichen Erfahrung komplett abweicht, sprich als falsch bewiesen ist, kann ich sehr wohl sagen, dass es Unsinn ist was du da schreibst.MichiV hat geschrieben:Man kann noch so oft das Wort "Unsinn" verwenden, dadurch wird es aber nicht zur Wahrheit.
Natürlich kann man auch mit 45 noch schneller laufen. Und Du hast natürlich dahingehend Recht, daß dies in erster Linie am Training liegt. Prinzipiell hängt die Leistungsfähigkeit in erste Linie davon ab.MichiV hat geschrieben: Wenn ich schneller werde ( und das werde ich mit 45 nicht mehr ;) ) , dann weil ich gut trainiert habe, aber nicht weil mich Platten nach vorne katapultieren.
Unter diesem Blickwinkel ist die Ablehnung der neuen Schuhgeneration nachvollziehbar. Allerdings sollte man das nicht mit:Ich bin mittlerweile reiner Hobbyläufer. Ich laufe nicht um Platzt 1, 2, oder 3 mit. Laufe mittlerweile gar keine Wettkämpfe mehr. Ich brauche Schuhe die zwar schützen, womit ich aber trotzdem gut den Untergrund spüren kann, worin sich meine Füße den Untergrund und dem Laufstil anpassen weil die Schuhe flexibel sind. Genau dafür gibt es fast keinen Markt mehr.
vermischen. Hier ist natürlich die Frage, was ist effektiv. Wenn effektiv wirklich die Laufökonomie betrifft, liegst Du sicher falsch. Du wirst mit dem gleichen Input mehr Output erzielen. Wenn es Dir wichtig, ob Du wirklich leistungsfähiger wirst, hast Du Recht. Du wirst Deine Leistungsfähigkeit aber mit den Schuhen besser umsetzen können. Allerdings hat Dein Körper nichts davon. Das sind zwei völlig voneinander unabhängige Themenfelder. Du wirst mit einem Rennrad auch schneller sein als mit einem Klapprad. Auch da bist Du deswegen nicht besser. Aber Deine Energie ist effizienter eingesetzt.Die dicken Carbonschuhe sind erst effektiv, wenn man 4min/km und schneller läuft.
Ja sicher. Ich sehe es aber durchaus auch im Altersklassenbereich. 3% oder 4% Unterschied kann hier durchaus den Unterschied zwischen Sieg und Holzmedaille ausmachen. Und da heißt es Chancengleichheit zurückzugewinnen.Das Profis solche Schuhe tragen müssen, ist einleuchtend, sie müssen Konkurrenzfähig bleiben.
Das ist eine margenträchtige neue Entwicklung. Natürlich springen die drauf. Und ich kann das nachvollziehen. Die Nachfrage ist ja da. Das Pendel wird auch wieder in die oder zumindest eine andere Richtung schlagen.Ich finds lediglich schade, dass der Markt so extrem in diese eine Richtung geht. Ende der 90er Anfang der 2000er gab es schon mal überwiegend dicke Schuhe.
Und damit machen Sie Dich bei gleichem Input schneller. Da hat er schon Recht.JoelH hat geschrieben: Auch dass du immernoch von schneller sprichst zeigt eigentlich, dass du dich nicht mit der Thematik beschäftigt hast. Die Schuhe machen nicht schneller, sie bewegen dich nur effizienter.
Ich sehe das etwas anders. Normallerweise müsste ich im Training normale Schuhe tragen, um Trainingseffekt zu nutzen und im Wettkampf das mit Carbonschuhen umzusetzen. Die Schuhe sind aber so bequem, dass es einfach angenehm ist sie auch im Training (hier die Trainingsform Tempo%) von mir getragen werden. Zusätzlich läuft man dann etwas leichter, schneller und entspannter, was auch den Spaßfaktor zusätzlich befeuert...MichiV hat geschrieben:Man kann noch so oft das Wort "Unsinn" verwenden, dadurch wird es aber nicht zur Wahrheit.
Nicht jeder Fortschritt ist auch für jeden Einsatzzweck geeignet.
Wirklich, ob andere PlateuSchuhe tragen wollen oder nicht, ist mir wirklich egal. Das soll nicht als Angriff verstanden werden. Soll jeder das kaufen was Glücklich macht.
Ich bin mittlerweile reiner Hobbyläufer. Ich laufe nicht um Platzt 1, 2, oder 3 mit. Laufe mittlerweile gar keine Wettkämpfe mehr. Ich brauche Schuhe die zwar schützen, womit ich aber trotzdem gut den Untergrund spüren kann, worin sich meine Füße den Untergrund und dem Laufstil anpassen weil die Schuhe flexibel sind. Genau dafür gibt es fast keinen Markt mehr.
Das Profis solche Schuhe tragen müssen, ist einleuchtend, sie müssen Konkurrenzfähig bleiben.
Wenn ich schneller werde ( und das werde ich mit 45 nicht mehr ;) ) , dann weil ich gut trainiert habe, aber nicht weil mich Platten nach vorne katapultieren.
Und so wie du es nicht müde wirst zu betonen wie toll das alles ist und auch die Diskussion neu aufgreifst, wird es mir wohl gleicherweise erlaubt sein weiter das Gegenteil zu behaupten.Bewapo hat geschrieben:Hey Dirk,
die Thematik, ob Adidas gut oder schlecht aufgestellt ist, hatten wir ja schon einige Seite vorher diskutiert!
... von Diskussionen lebt ja ein Forum! Tatsächlich ich bin ja auch gespannt, ob die derzeitige Strategie aufgeht bzw. wie die Serie sich weiterentwickelt!Dirk_H hat geschrieben:... Wird spannend wie es bei Adios 7 und Boston 11 aussehen wird.
....
PS: Der Titel des Fadens "Adidas Adizero Modelle" bedeutet für mich nicht, dass es hier ein Werbetrommel&Lobeyhymnen-Thema ist. Kritik ist aus meiner Sicht 100% on topic.
Da bin ich auch gespannt.Bewapo hat geschrieben:Tatsächlich ich bin ja auch gespannt, ob die derzeitige Strategie aufgeht bzw. wie die Serie sich weiterentwickelt!![]()
Aber laufen die irgendwas aus der Adizero-Reihe? Eher nicht, würde ich sagen.Dirk_H hat geschrieben:Und die Jogger im Park sind klar in der Mehrzahl.
Bisher eher nicht würde ich sagen. Genau da hat Adidas die neuen Modelle ja potentiell salonfähig gemacht. Mit den eher hart gedämpften Tempobolzern haben Adios 6 und Boston 10 ja nichtmehr viel zu tun.Steffen42 hat geschrieben:Aber laufen die irgendwas aus der Adizero-Reihe? Eher nicht, würde ich sagen.
Natürlich nicht repräsentativ. Meine beiden Mädels joggen ein paar Mal die Woche mit Mizuno Inspire und Nike Pegasus. Also so die richtigen Brot- und Butterschuhe, die man auch verkauft bekommt, wenn man "shoppen" geht.Dirk_H hat geschrieben: Den Läufer-/Jogger-Pulk habe ich nicht im Blick und da sitzt viel mehr Geld.
Tatsächlich etwas schade. Aber selbst im Sale lief der ja nicht richtig, wenn man das mit anderen Schuhen vergleicht, welche spätestens im Sale sehr schnell vergriffen sind.Bewapo hat geschrieben:Schade, das der PB kein Update bekommen hat.
Also was den Grip, vor allem auf der Bahn, angeht, da kenne ich keinen Schuh der es mit dem Takumi 6 aufnehmen kann. Und selbst das haben sie beim Highstack-Takumi komplett entferntDiesi hat geschrieben:Zu was würdet ihr mir raten wenn ich vom adizero 5 oder takumi6/7 auf einen Schuh einer anderen Marke umsteigen möchte?
Im Moment habe ich den Saucony Fastwitch im Auge.
Wozu würdet ihr mir raten?
Habe von beiden die v1.Diesi hat geschrieben:Mizuno Duel Sonic 2, Mizuno Wave Duel 2
Bin, angeregt durch den Austausch hier, den Sonic eben noch mal gelaufen. Den unzureichenden Grip bei Nässe muss ich leider bestätigen. Hatte ich wohl irgendwie verdrängt...Catch-22 hat geschrieben:Der Duel Sonic mag ich. Hat durch die Platte vorne erheblichen Vortrieb, bei nassen Bedingungen jedoch eine Katastrophe. Würde ihn jedoch nicht als Adios Ersatz betrachten, da deutlich härter, Mittelsohle auch kein Vergleich zu Boost.
Der Duel ist eher Kategorie Takumi, durch die durchgängige Platte jedoch steifer.
Evtl. auch den Mizuno Aero ansehen. Das ist der Dauerbrenner unter den Mizuno Marathon Schuhen, in der aktuellen Version mit Mizunos neuem Mittelsohlenmaterial "Mizuno Energy". Ich bin jedoch weder die aktuelle noch eine ältere Version gelaufen.
Habe ich auch nicht. Der Duel Sonic geht schon eher in Richtung Adios, kann ihm aber nach meiner Ansicht nicht das Wasser reichen, dazu hat er einfach die falsche Mittelsohle. Der Duel ohne Sonic geht in Richtung Takumi, ist aber auch deutlich steifer und härter als dieser. Duel und Duel Sonic sind zwei verschiedene Schuhe. In der v1 hat der Duel eine durchgängige Platte, der Duel Sonic nur im Vorfuß.Siebengebirgsläufer hat geschrieben: Mit dem Takumi würde ich ihn aber auf keinen Fall gleichsetzen. Der Sonic ist, von meinem Gefühl her, viel weicher. Ich würde ihn von der Härte her nach wie vor näherungsweise im Bereich des Adios 5 ansiedeln..
Okay, den habe ich dann vermutlich...Catch-22 hat geschrieben:Edit: ach ja... um die Verwirrung perfekt zu machen, einen nur Sonic ohne Duel gab es auch, den kenne ich jedoch nicht.
Wohl eher nicht, denn mit 33/27mm (6mm Sprengung) und Energy Rods ist der Schuh "formal" näher am Endorphine Speed als an dem Boston 9, also alles andere als ein flacher, klassischer Schuh!spaceman_t hat geschrieben:dito. Und irgendwie gefällt mir auch der Takumi-Sen. Sollte der evtl. dem alten Boston nahe kommen?