Wann? Wo? Auf der Straße oder Bahn?Rolli hat geschrieben:Ich organisiere "privaten" 5 und 10km Wettkampf. Da bis jetzt sich immer noch bis 5000 Menschen Draußen treffen dürfen, rechne ich mit guten Zeiten.![]()

Geil ... Kannst du das auch in OberbayernRolli hat geschrieben:Ich organisiere "privaten" 5 und 10km Wettkampf. Da bis jetzt sich immer noch bis 5000 Menschen Draußen treffen dürfen, rechne ich mit guten Zeiten.![]()
Ja, Handgelenksmessung. Da sich das ja jetzt seit einer guten Woche zieht sehe ich das aber als signifikant. Zuletzt hatte ich wenn ich fit war so 38/39 Schläge im Mittel, aktuell eher 41/42, also ca. 3 Schläge erhöht. Wenn ich richtig krank bin, dann liege ich schon bei 45 bis 48.RunSim hat geschrieben:Doktor, schade zu lesen... :-(
Was bedeutet leicht erhöhter Ruhepuls?
Wie viele Schläge über normal?
Handgelenksmessung?
Wenn du nicht ultraviel trainiert hast, bleibt da eigentlich nur die Erklärung, dass du da etwas ausbrütest.
Das muss jetzt aber nicht sofort etwas schlimmes sein.
Meine Erfahrung sagt mir da: ausruhen.
Lass mal 3 Tage ins Land gehen und schau, was Ruhepuls und Allgemeinzustand sagen.
D.edoC hat geschrieben:Schwierig mit Ferndiagnosen, aber solang du kein Fieber hast und/oder gelben Auswurf würde ich dein aktuellen Zustand als kleine allgemeine Erschöpfung sehen. Evtl steckt da ja auch wirkich eine kleine Erkältung dahinter, aber eine Woche minimal erhöhter Puls ist nicht wo schlimm. Ich empfehle die nächsten Tage weiter nach Gefühl zu trainieren und ein TP oder WK erst ein mal sein zu lassen. Kommen wieder bessere Zeiten![]()
Und wie lief es?DoktorAlbern hat geschrieben:So ... gestern gab es 6x 12'' Bergsprints nach denen das Auslaufen etwas zäh war. Heute dann nochmal 8,5km in 4:30 die sich dann wieder ganz ok angefühlt haben. sollte ich heute gut schlafen werde ich morgen an den Start gehen. Eigentlich fehlt mir nichts mehr. Ein zweites DNF will ich mir zwar eigentlich ersparen, aber es gibt jetzt keinen offensichtlichen Grund morgen nicht zu laufen. Natürlich wäre es schön noch eine gute QTE vorher gehabt zu haben, ist halt jetzt so.
Wettkämpfe werden die nächsten Wochen sehr rar sein und da das rennen wirklich direkt vor der Haustüre auf meinen Trainingsstrecken stattfindet komme ich emotinal aus der Sache nicht raus ;-) Auch wenn es ein "Einzelstartrennen" ist und ein mordsmäßiger Papierkram verlangt wird, das hätte mir die Lust fast wieder verdorben.
Mal sehen was geht, recht windig wird es morgen und die Strecke ist dieses Jahr wegen einer Baustelle noch einen Tick profilierter als sonst, wird sicher kein gemütliches Rennen. Ich werde es aber ganz stressfrei angehen und wenn es nicht geht, dann laufe ich halt locker zu Ende.
Ging viel besser als an Silvester vom ganzen Gefühl her. 60:01 sind es geworden, was iwie natürlich ärgerlich ist. Allerdings hat die Streckenänderung pro 5km Runde vmtl. Schon 10 Sek gekostet. Insgesamt hatte ich dann auch 90 barometrische Hm auf der Uhr stehen. Somit ist die Zeit zumindest ok. Jetzt plane ich gerade wie es weiter geht. Neue Ziel-Wks sollen Ende März/ Anfang April sein.joda hat geschrieben:Und wie lief es?
Hoffe du konntest gut durchziehen![]()
Dann decken sich deine Zeile ja ziemlich genau mit meinen. Hab vorhin mal den Kalender in die Hand genommen und mal grob übeschlagen wie mein Plan ausehen könnte. Natürlich fehlen wir (wie immer) ein bis zwei Wochen um das gewünschte Programm komplett durchziehen zu können. Eigentlich wolle ich mir jetzt nochmal 2 Wochen gönnen wo ich wieder mehr Richtung Basis mache (Fahrtspiel am Berg, Bergsprints und gemütlicher langer lauf), um dann zwei Blöcke mit spezifischer Vorbereitung zu machen. Ich habe mittlerweile einfach zu viele Ideen im Kopf. Jetzt muss ich mal schauen wie ich das organisiert bekomme. Ich könnte natürlich ein von zwei Fahrtspielen am berg streichen und schon früher in meine "Speed-Progression" einsteigen und nächste Woche schon mit 200er/400er im 1500er Tempo starten. Ich wollte eigentlich auch weiter immer wieder eine (kleine) Sprinteinheit einbauen. Ich hoffe das kann ich in den beiden Regenerationswochen machen und ansonsten wollte ich das Sprinten nach Möglichkeit abgespeckt ins Aufwärmprogramm einer Q-Einheit integrieren. Ich werde mal schauen, ob ich es bis Montag schaffe meinen Plan etwas genauer zu skizzieren.coffeerun hat geschrieben:Hier passiert ja einiges - sehr stark!
In letzter Zeit habe ich hier nur mitgelesen, da das Training seit dem Wettkampf im Oktober hauptsächlich langweilig war. Anfang Dezember hatte ich die Befürchtung mir Probleme am Schienbein einzuhandeln und habe eine Woche Pause bis zu einem Orthopäden-Termin gemacht. Der Orthopäde meinte dann, dass ich mir keine Sorgen machen brauche und lediglich besser Aufwärmen sollte, gerade bei der Kälte. Allerdings hat sich dann eine Erkältung/Entzündung im Rachen angekündigt, die sich lange gezogen hat. Wollte bei einer Entzündung im Rachen-/Halsbereich nichts riskieren und bin dadurch auf insgesamt 4 Wochen Lauf- und Sportpause gekommen. Den ersten Lauf gab es am vergangenen Sonntag und nun muss ich erst wieder reinkommen.
Gerne hätte ich ab jetzt mehr berichtet, da Anfang April der erste Wettkampf (Halbmarathon) ansteht, den ich gerne mit einer Zeit in Richtung 1:24 beendet hätte. Davon bin ich gerade weit weg. Erstmal muss ich gucken, wie ich sinnvoll in ein Training für den Halbmarathon einsteige, ohne mich nach der Pause zu überfordern. Weiteres Ziel ist im Laufe des Jahres dann in Richtung (sub) 37 auf 10 zu kommen.
Happy friday & training!
Dann schließe ich mich hier an, weil ich (wieder!!!) mein MD-Training wegen "nix Wettkampf" verwerfen und umstellen muss.DoktorAlbern hat geschrieben:Dann decken sich deine Zeile ja ziemlich genau mit meinen.
Es ist immer ein schönes motivierendes Gefühl, wenn man langsam in Form kommtjoda hat geschrieben:Ich habe den heutigen Feiertag () bereits gut nutzen können und war heute früh eine Stunde im Kraftraum.
Aufgrund der langen Pause beim Krafttraining gab es da nichts spezifisches/ erwähnenswertes - Hauptsache wieder reinkommen.
Jetzt mach ich mich noch auf zu einem lockeren 4 km-Lauf; einfach um die Beine bisschen in Bewegung zu halten und noch etwas Grundlage zu schaffen.
Mein Training entwickelt sich langsam immer mehr in die Richtung, dass ich versuche die 60 WKM zu erreichen und meine lockeren Läufe sehr locker zu verrichten und die intensiven Einheiten dafür um so schneller laufen zu können.
kurze Highlights noch meiner bisherigen Woche:
Dienstag 15 * VO2max Intervalle mit 45'' Belastung im Schnitt in 3:24 und
Mittwoch 9 km lockerer Lauf in 5:16 gerollt - sonst habe ich bei gleicher gefühlten Intensität eher eine 5:40 auf der Uhr
Ich denke beidesjoda hat geschrieben: entweder ist das gerade eine Superkompensation vom Silvesterlauf oder ich komme tatsächlich langsam in Form![]()
Glückwunsch, sehr stark auf der Strecke! Auch wenn die 2 Sek vielleicht etwas ärgern, aber lieber hier als bei einem wichtigen vermessenen Wettkampf später.DoktorAlbern hat geschrieben:Ging viel besser als an Silvester vom ganzen Gefühl her. 60:01 sind es geworden, was iwie natürlich ärgerlich ist. Allerdings hat die Streckenänderung pro 5km Runde vmtl. Schon 10 Sek gekostet. Insgesamt hatte ich dann auch 90 barometrische Hm auf der Uhr stehen. Somit ist die Zeit zumindest ok. Jetzt plane ich gerade wie es weiter geht. Neue Ziel-Wks sollen Ende März/ Anfang April sein.
Gerade gestern Training auf LD umgestellt. Und heute wieder Hammer Serie abgesagt...Rolli hat geschrieben:Dann schließe ich mich hier an, weil ich (wieder!!!) mein MD-Training wegen "nix Wettkampf" verwerfen und umstellen muss.
Ziel zuerst: Hammer Winterserie (10+15+21).
Nun... bei sub37/10km finde ich 1:24/HM etwas zurückhaltend. Kann aber sein, dass ich die Schmerzen beim HM, nach 18km vergessen habe. (Letzter HM vor 5 Jahren?).
Mein Problem ist die fehlende Geduld für die LD.![]()
Ich wollte einmal im Leben so trainieren wie die Ingebrigstens ;-)hbef hat geschrieben:Bist du verletzt oder gehst du freiwillig Aquajoggen? Ist das nicht deutlich zeitintensiver als ein DL? Ich dachte, du kommst nicht so oft zum Sport aktuell. Da wäre die Zeit beim Laufen doch sinnvoller genutzt. Wenn du Wehwehchen hast, ist das natürlich was anderes.
Aquajogging ist eine Straffe oder wenn man sich geißeln will.RunSim hat geschrieben:Ich wollte einmal im Leben so trainieren wie die Ingebrigstens ;-)
Du hast natürlich Recht, Laufen würde weniger Zeit beanspruchen.
Ich hatte aber einmal Auslauf und wollte mal etwas neues ausprobieren.
Kriege hier sonst Lagerkoller ;-)
So ungerecht wird alles in D sanktioniert. Sogar mit Zuschauern.leviathan hat geschrieben:Weil hier immer über Absagen geschrieben wird. Ich war gestern in der Halle. Thüringer Meisterschaften. Mein Jüngster hat seine ersten LA WA absolviert. 60m und 800m. Das war natürlich mein persönliches Highlight. Aber auch sonst war das wirklich spannend. Bei den Männern ist ein Hürdenläufer die 400m in 48s gelaufen. Locker und "flockig". Das sah einfach toll aus. Laufästhetik vom allerfeinsten. Für mich ist das echte Kunst. Ich schwärme immer noch![]()
Das hat er. Ich freue mich riesig, daß er nun zur Leichtathletik gefunden hat. Vorher war er viele Jahre beim Triathlon. Ich finde aber eine sehr breite körperliche Ausbildung extrem wichtig. Den starken Ausdauerfokus im Kindesalter stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Zumindest das stark technik- und intervallorientierte Schwimmtraining war aber wirklich gut. Die Kombi Werfen, springen, laufen und sprinten gefällt mir dennoch viel besser. Spezialisieren kann er sich später immer noch, wenn er Lust darauf hat. Bitte verstehe das nicht falsch. Ich würde ihm so etwas nicht aufzwingen. Ich würde aber schon versuchen, ihm einen Weg auszureden, wenn ich dort eine Sackgasse erwarte. Beim Großen ist mir das nicht gelungen. Aber immerhin hat er beim Triathlon Spaß und hat dabei noch Bewegung mit Freunden. Das allein hat schon einen großen Wert. Sorry für OT.RunSim hat geschrieben: Levi, hat dein Sprößling Spaß gehabt? Hat er vielleicht sogar Blut geleckt? Meisterschaften können bei Sportlern manchmal ein Feuer entfachen, das ist immer toll mitanzusehen.
Zugegeben sind viele Hobbyjogger eher auf die längeren Strecken fokussiert. Aber nicht jeder Langstreckler ist Hobbyjogger.Rolli hat geschrieben:Sind das nicht alle Langstreckler?
Mach dich nicht fertig. Mein Schnitt der letzten 10 Jahre (von 0 auf 3 Kinder aufgebaut) ist bei ca 1000/Jahr. Manchmal waren es nur 300. Trotzdem laufe ich noch (ok nicht schnell) und hab ne Riesenfreude damit.RunSim hat geschrieben: Hintergrund ist schlicht und ergreifend der: meine Frau kommt zurzeit irgendwie noch nicht damit klar, mit der Kleinen alleine zu sein. Also natürlich schafft sie das. Wenn ich arbeite, kriegt sie das super hin.
Aber wenn ich Urlaub habe, gibt es andauernd Diskussionen, wenn ich nur mal 50 Minuten laufen gehen will.
Daher waren die letzten Wochen mit wenig Sport gesäht.
Das muss ich einfach akzeptieren, ist sicherlich nur temporär.
Ich dagegen sehe ich das Gegenteil und kaum gescheiterte Beziehungen, wenn Sport als Hobby zelebriert wird. Ich gehe davon aus, dass die positiver Nebenwirkungen des Sports eine sehr wichtige Rolle dabei spielen.Unwucht hat geschrieben: Hab leider schon einige Beziehungen am Sporthobby scheitern sehen.
Nein. Kein Spaß!!!!RunSim hat geschrieben: Rolli, du kommst bald ins MD-Fegefeuer, wenn du so weitermachst ;-)
Frage: hat dir das Training Spaß gemacht? Wenn nicht, dann versuchs doch mal mit Aquajogging, 90 Minuten^^^^^
Die eine Woche schaut einfach nur unstrukturiert aus, aber weißt du ja selberRolli hat geschrieben:Meine Woche:
Mo. 5,5 TDL in 3:50/km, insg. 7km
Di. --
Mi. --
Do. --
Fr. 19,2 km in 4:35/km
Sa. 2x6x 40s Bergansprints locker
So. 23km in 4:45/km
Bin ich schon Langstreckler?
+1Rolli hat geschrieben:Ich dagegen sehe ich das Gegenteil und kaum gescheiterte Beziehungen, wenn Sport als Hobby zelebriert wird. Ich gehe davon aus, dass die positiver Nebenwirkungen des Sports eine sehr wichtige Rolle dabei spielen.
Natürlich ist die Partnerschaft im Bezug auf Kinder enorm wichtig.
Oha, interessant. Ich möchte dieses Jahr auch noch unter 1:20 laufen, habe allerdings nicht so starke Vorleistungen wie du vorzuweisen.Rolli hat geschrieben:1:15. 10 Jahre her.
Ziel? 1:20.
War auch eher auf die Frage mit dem LD-Training bezogenRolli hat geschrieben: Die Struktur ist durch eine Familienangelegenheit unterbrochen.
Solange die Frau nix merkthbef hat geschrieben:+1
Meine Freundin macht sich immer Sorgen, dass ich mich verletze. Weil ich dann schlechte Laune bekomme![]()
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“