Nun denn, neue Woche, neues Training

Bin mit 13,5km lockerem DL in die Woche gestartet und ergänze eventuell heute Abend mit etwas Zwift.
Und ihr so?
+1, aber sowas von, was für ein Wochenende für den Faden!Dartan hat geschrieben:Glückwunsch an alle Wettkämpfer des Wochenendes!
@Bantonio zur immer noch extrem respektablen Zeit (und trotzdem PB!) bei problematischer Vorbereitung!
Und das du die sub3-Pace trotzdem für immerhin gut 30km halten konntest, und dann den Rest auch noch halbwegs "in Würde" durchziehen konntest, ist ja schon mal ein extrem gutes Zeichen und in FFM klappt das dann bestimmt mit der sub3!
Glückwunsch auch an Det zum erneuten meistern des Hermannslaufs!Und natürlich zum (fast-)AK-Treppchen!
![]()
Ich muss zwar ehrlich zugeben dass ich die Zeit mangels Streckenkenntniss nur schwer einschätzten kann, aber die Platzierung spricht wohl dafür dass das wirklich eine extrem starke Zeit ist!
Und last but not least natürlich auch Glückwunsch an Vögelchen zur grandiosen Marathon-Zeit!![]()
![]()
![]()
Nein nein nein. Man bleibt da doch nicht stehen, sondern wandelt die letzten 1 - 3 km in gemütliches Schaulaufen um.Dartan hat geschrieben:(Und was für ein Glück dass du nicht d-bus heißt, der wäre in deiner Position garantiert noch für 25s vor der Ziellinie stehen geblieben...)
@das Schnieflaschneapfla hat geschrieben:Ich bin letzte Woche dank Ostern und Besucher der Schwiegermutter und bißchen rumrotzen (k. A. was das war, evtl. die übliche Winter-Erkältung, die auf den Frühling verschoben wurde) weder viel gelaufen (und das bißchen dann auch noch relativ langsam) noch viel auf der Rolle gewesen...
Was | Wie weit | wieviel Zeit |
3x Laufen | 39,95 km | 04:06:42 |
2x Radfahren | 33,59 km | 01:24:48 |
5x Gassi stromern | 23,04 km | 04:28:41 |
2x Minibunnys-Minihome-Mobility | - | 01:00:27 |
Summe | 96,58 km | 11:00:38 |
DAS wirft doch gleich mal die Frage auf, ob Herr B. & Frau V. ggf. geneigt sind, in die ominöse Tabelle des Clubs aufgenommen werden zu wollenD-Bus hat geschrieben:was für ein Wochenende für den Faden!
hier im Faden hat geschrieben:DAS Großereignis vom Sonntag & die Fragen des neuen Clubanwärters schreien ja förmlich danach, die olle Tabelle mal wieder aus der Versenkung zu holen, um zum Einen die neue PB von Darth hier reinzustellen & ihm gleich einen kleinen Einblick auf die Streuung der sich hier tummelnden Protagonisten zu verschaffen (zumindest derer, die in die Tabelle wollten (wir suchen gern noch Freiwillige)
Zumal Darth ja dem Neuen hier mit dem, was man mit Laufen nach Lust & Laune erreichen kann, bereits leuchtende Augen beschert hatwobei ;
der Doc, der D-Bus, die Dame & diverse andere sehen ihn längst bei sub3h ( mit bisschen Disziplin wohlgemerkt
)
Nawieauchimmer, jedenfalls sachichdochma;
Wie immer; hoffe habe nichts und niemanden vergessen
Zeit für'n Update PB … daraus VDOT (ca.) Länge 5km 10km HM M 5km 10km HM M Der Normprofi
nach Hottenrott :o)
12:35,36
26:11,02
57:23
2:01:39
85.3
85.5
85.7
84.7McA mit den langen Gräten 193 cm 18:53 38:43 1:24:40
(10/17)2:59:06 53.2 54.2 54,6 53.8 SIMBA (Mr. XXL) 192 cm - 36:25 1:21:52 2:56:19 58.0 56.8 54.9 Der fnaM … sieht
riesich
aus..18:30 38:42 1:26:24 3:10:55 54.5 54.0 53.3 49.9 Das Nachwuchstalent (Kappel) 191 cm - 36:57
(03/18)1:19:47
(03/162:58:54
(10/16)- 57.0 58.5 53.9 der
getreue Eckhard190 cm 18:59 39:39 1:28:03 3:10:39 53.0 52.5 52.3 50.0 mvm (Markus) der Bibelfeste 187 cm - 41:16 1:33:17 3:04:36
(04/17)- 50.2 48.9 52,0 B2R /
Martin I. "der Originale"187 cm 19:56 40:25 1:33:xx 3:36:xx 50.4 51.2 48.9 43.0 Jan II (Ethan) 187 cm - 36:00 1:19:53 - 58.8 58.5 Sisalbaum
(mehr als nur ein Blatt im Wind)187 cm 19:34 40:12 1:28:50 3:15:23
(10/18)51.1 52.2 51.8 48.6 Der Dude
(und Herr dieses Fadens)186 cm 19:45 40:36 1:28:30
(04/17)2:58:58
(04/17)50.5 51.1 52.0 53.9 bastig 186 cm - 35:46
(04/17)1:21:41 2:49:xx
(05/17)- 59.3 57.0 57.4 Lespeutere
(der mit dem Knie läuft)184 cm 17:37
(05/2019)36:38
(03/2020)1:25:54 (10/2019) 02:51:45
(04/2019)57.7 57.6 53.8 56.6 Mr. Understatement III (aka the Ultimate Canuck) 183 cm 19:13 39:18 1:26:11 3:04:03 52.2 53.0 53.6 52.1 Mr. Treppchen
(© Steffen)183 cm 19:57 39:49
(04/17)1:29:20
(04/18)3:12:59
(10/17)50.0 52.3 51.4 49.3 Gecko der "Überkopfläufer" 182 cm 20:12 42:17 1:33:54
(1:31:xx)3:25:52 49.2 48.8 48.5 45.6 Christoph (der Stille )
181 cm 17:45
04/1736:39
(12/16)1:20:11 (03/18) 2:44:00 (09/19) 57.2 57.5 58,2 59,7 jonny
"der Manni aus den Bergen"180 cm 22:08 45:26
(09/17)1:39:48 3:48:09 44.3 44.8 45.2 das geht sicher besser…
![]()
Duddits (JBI)
Jeptoo179 cm - 38:56 1:28:15 3:03:10 53.6 52.1 52.4 Dartan "jong" 179 cm - 41:21
(12/19)1:27:09
(04/18)3:09:28h (09/21) - 50.0 52.9 50.4 tt-bazille (Jens) 178 cm 18:49
(06/18)37:35
(03/13)1:23:07
(04/13)03:17:28
(09/18)53,5 55,9 55,9 48,0 movingdet
(und läuft und läuft und läuft )178 cm (güldet nicht)
01:25:10
(09/19)02:57:21 (09/19) 54,0 54.5 "Mister 5K" (Ser Anti) 177 cm 27:11
(2012)38:34
(2016)1:25:52
(2015)3:02:52
(2015)34.7
![]()
54.3 53.8 52.5 Alcano
(das wandelnde Lauf-Lexikon![]()
176 cm 19:20 (03/16) 37:58 (03/17) 01:21:06
(10/19)02:55:51
(10/19)51.8 55.2 57.5 55.0 Huebi 173 cm - 39:19 1:25:54 3:10:36 53.1 53.8 50,0 voxel der Heldenhafte 171 cm 35:25 1:18:44
(?/19)2:40:49
(?/19)- 59.9 59.5 61.3 Steffen (der 42er ) 19:47 39:09 1:27:52 3:05:xx
(04/18)50.5 53.3 52.4 51.7 Sven - 37:19
(03/17)1:22:58
(10/17)2:56:31 56.3 56,0 54.8 Lexy - - 1:27:50 3:11:xx 52.5 49.6 Herr (Renn) Fuchs 20:44 46:05 1:35:xx 3:51:xx 47.7 44.0 47.7 39.7 Kirsten Amidala-Adidas 170 cm 21:35 43:25 1:37:39 3:43:32 45.5 47.2 46.4 41.3 Dr. Jekyll-Volldampf-Brummkreisel 169 cm - 40:04 1:27:35
(04/17)3:02:37 - 51.9 52.6 52.7 Das superschnelle Mädel (aka Sandra, aka Daniela, aka Claudia aka Manuela aka Sandrina aka Cassandra aka …) 159 cm 20:59
(03/17)43:48
(06/17)1:36:44
'(09/17)3:21:09
(10/16)47.1 46.7 46.9 46.9 dkf/dvh, das mini bunny
& die Susi152 cm - 46:17
(07/16)1:38:25
(03/16)3:28:33
(09/14)43.8 46.0 44.9 ![]()
JBl hat geschrieben:Ui, in Mannheim geht’s jetzt nicht mehr nach Ludwigshafen (wohl aus Kostengründen bzgl. Strecken- Verkehrssicherung, etc.). Ab sofort gibt’s dort auch zwei Runden in Mannheim. Damit ist die Strecke jetzt wirklich supadupa schnell (topfeben, sehr lange Geraden, wenige Kurven).
Die Anstiege nach und in Ludwigshafen fallen weg. Also, in der Hinsicht wirklich ne Chance auf einen schönen schnellen Marathon. 2016 dachte ich auf der Strecke, ich könnte fliegen, alles hat sich so einfach angefühlt. Ich denke, ich werd bei Mannheim bleiben. Bis vor kurzem war ich gedanklich bei irgendwas unter 3:15, wenns geht, um die 3:10, vielleicht max. um 3:07rum. Nach der EH von vorgestern ist schon ein frecher Floh ins Ohr gekrabbelt und hat ganz leise vor sich hingeflüstert, ups, jetzt wird er lauter... … Dabei weiß ich wirklich gar nicht, wie und wo ich stehe.
Also, sollten die nächsten 1,5 Wochen sehr gut bis gut verlaufen, werd ichs vielleicht versuchen … … aber bis dahin kann noch sooo viieeeellll passieren, es gibt noch sooo viele Unbekannte, naja, lass ich mich halt einfach mal überraschen....![]()
JBl hat geschrieben:Hab grade nochmal in die Ergebnisliste von 2014 geschaut. Da sind die langsamen HMis recht dicht wenige Sekunden beieinander. Und die schnellen Mis haben ab km 31 fast alle deutlich verloren. Gut, ist ja mehr oder weniger normal. Aber wenn man sich durchwühlen musste (wie er es ausdrückte), ist das ja wirklich nicht schön. Dabei könnten die langsamen ja gut im „Gänsemarsch“ unterwegs sein. Wäre halt schade, falls sonst alles passen würde und man unnötig ausgebremst werden würde.
man darf ja träumenJBl hat geschrieben:Ach, naja, … man macht sich schon wieder viel zu viele (theoretische) Gedanken. Dabei ists ja immer noch lang nicht sicher, ob ich dabei bin, wobei die Chance weiter steigt...
./. Nachteilnebenan gefunden hat geschrieben:flacher Strecke
...nebenan gefunden hat geschrieben: dass der "Elferrat die Arme gegenseitig eingehängt" vor dir herschunkelt.![]()
Hey Korinnadkf hat geschrieben: + dem rechten Antriebsstrang geht es insgesamt wieder deutlich besser, sicher nicht zuletzt dank dem neuen Physiolinchen
+ wohl dank dem Medikament für die Schilddrüse schleicht sich soganznebenbei auch diese EXORBITANT-EXTREME Müdigkeit sukzessive aus (der Unterschied zu den vorangegangenen Monaten ... ist kaum zu beschreiben)
+++ Insgesamt habe ich das vage Gefühl, etwas besser unterwegs zu sein als in der Vorbereitung im Herbst 2021![]()
Ich laufe nur 4 x die WocheVögelchen hat geschrieben:Ich wünsche auch höflich um Aufnahme in die Liste. Fast wird mein nächstes Ziel auch den strangtitel gerecht. (Aber mit 5 x Training- was ok sein sollte wenn ich mir hier Ansehe wie andere mehrmals in der Woche doppeleinheiten machen)
Vielleicht sollte ich auch ins IM-Training einsteigen. Gibt offenbar öfters essen.Antracis hat geschrieben:Heute Morgen nur Frühstück![]()
Hab erst gedacht, 5kRT. Aber passt ja bei Dir.Antracis hat geschrieben: Aber Abends dann lockerer langer Lauf in 5er-Pace bei vorraussichtlich fast sommerlichem Wetter.![]()
Heute morgen noch nicht mal Frühstück.Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr so?
1)D-Bus hat geschrieben:@Darth: ein bisschen verrückt (ja ja, hatten wir schon) bist du aber schon gell? Am Wochenende vor deiner ersten richtigen sub-40 so einen brutalen Doppelblock einzulegen, mit einer 3 Stunden (!) Radfahrt mit NP fast 200 (!!), und am Folgetag über 20 km mit 6x 1 km - Selbstsabotage mit Ansage...
Steffen42 hat geschrieben:Wo kämen wir denn dahin? Natürlich nur vermessene WK und auch keine Durchgangszeiten.![]()
Steffen42 hat geschrieben:Heute früh, wie dienstags mittlerweile üblich, eine Stunde mit den Vikings auf Zwift.
Gegen Mittag in der Pause ein Krafttraining.
Heute Abend dann 15km Dauerlauf, kann es kaum abwarten.
Und Ihr so?
Nach dem grossen Gefresse am Sonntag gestern sehr schwere 12 km auf Schotter und Waldboden.Steffen42 hat geschrieben:
Und Ihr so?
So ähnlich ging's mir nach dem Wiedereinstieg letztes Jahre auch (wobei ich tatsächlich schon Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte) - ich habe aber gemerkt, dass Radfahren völlig andere Muskeln anspricht und mache seitdem Laufen und Radfahren im Wechsel (je 3 x die Woche), das klappt ganz gut.jonny68 hat geschrieben:Waren vielleicht doch einige etwas zu grosse Sprünge die letzten Wochen, von fast nix mehr auf 50 Wkm in 4 Wochen. Aber ich habe bisher(tok tok) keine Schmerzen, nur die Ermüdung macht mir etwas zu schaffen.
Gestern Ruhetag, heute vermutlich ein wenig spazieren oder 30' gemütlich joggen. Hab noch etwas Muskelkater vom Hermannslauf.Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr so?
dkf hat geschrieben:Vollquottel
Leichte Probleme hatte ich am Anfang auch, hauptsächlich Rückenschmerzen, wohl noch Nachwirkungen von meinem BSV von vor 5 Jahren. Habe das aber im Moment ziemlich gut im Griff, mit viel Stabi und Krafttraining, und regelmässigen Besuchen beim Physio.schneapfla hat geschrieben:So ähnlich ging's mir nach dem Wiedereinstieg letztes Jahre auch (wobei ich tatsächlich schon Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte) - ich habe aber gemerkt, dass Radfahren völlig andere Muskeln anspricht und mache seitdem Laufen und Radfahren im Wechsel (je 3 x die Woche), das klappt ganz gut.![]()
Ein normales Wochenende, meinetwegen mit 90 Minuten Rad @160 W und 90 Minuten Laufen @5:00 wäre schon ok, anstatt dieses Hammerwochenendes zum Abschluss deiner härtesten Trainingswoche des Jahres, aber gut, die sub 40 ist eh garantiert. Wenn's dann nur eine 39:39 werden sollte, wird dir das wohl wenig ausmachen.Dartan hat geschrieben:2) Das ist für mich aller höchstens ein B-Wettkampf. Wird halt mitgenommen weil vor der Haustür. Und wenn man dann schon startet, kann man ja auch mal spekulativ auf Bestzeit anlaufen, denn "Warum nicht?". Aber eine langfristige, systematische Vorbereitung oder eine mehrwöchige Taperphase, das ist dann doch nicht drin.![]()
Von außen schwer zu sagen, da man kaum wissen kann, wie's dem Rücken geht.jonny68 hat geschrieben:Jetzt ist die Frage, was wichtiger ist. Kilometer machen, bei Ermüdung auch mal langsam, oder Laufen und Rad im Wechsel, und dafür mehr aufs Tempo drücken?
Ich bin ja Freund von Gadgets aller Art. Bei dem Ding fällt mir aber beileibe nichts ein, für was ich jetzt Unsummen mehr Geld ausgeben wollen würde. Aufspannen, Rad einklemmen, steht stabil und man kommt gut von allen Seiten ans Rad.Christoph83 hat geschrieben: Mal sehen wie er sich im Betrieb macht.
Danke D-Bus für den Vorschlag, aber wird schwer für mich umzusetzen. Im Moment mache ich es ganz nach Lust und Laune, und zeitlichen Möglichkeiten.D-Bus hat geschrieben:Von außen schwer zu sagen, da man kaum wissen kann, wie's dem Rücken geht.
Wenn der ok ist und bleibt, würde ich Schritt für Schritt das Radeln durch Laufen ersetzen.
Wenn du z. B. jetzt (KW 16) bei 3x Laufen + 3x Radeln pro Woche bist:
KW 17: 4 + 2
KW 18: 4 + 3
KW 19: 5 + 2
KW 20: 6 + 1
6 + 1 sollte erstmal reichen; in den Regenerationswochen könnte das dann 5 + 1 oder gar 4 + 2 werden.
Soweit die Theorie. So hab ich das nach dem Pferdetritt gemacht (Lauf-km + Rad-h):
KW 10: 0 + 7 (0 km + 9h21m)
KW 11: 4 + 7 (38 km + 10h6m)
KW 12: 3 + 6 (47 km + 6h22m)
KW 13: 5 + 6 (80 km + 6h16m)
KW 14: 6 + 5 (102 km + 5h00m)
KW 15: 7 + 4 (113 km + 3h23m)
KW 16: 6 + 5 (85 km + 5h11m)
Erstmal Home-Schooling wegen Kampfmittelfund in Schulnähe...Steffen42 hat geschrieben: Und Ihr so?
Ich bin mir auch nach wie vor nicht sicher, wie groß der jeweilige Einfluss von Sonneneinstrahlung und Temperatur ist. Allerdings scheint mir die Sonne mehr zu schaffen zu machen als die (etwas) höhere Temperatur per se. Ich meine mich zu erinnern, dass mir das auch als Kind/Jugendlicher so ging.spaceman_t hat geschrieben:@alcano: das Thema mit der Wärme (bzw. direkten Sonne) kenne ich von mir auch. Habe ich selbst heute bei nem kurzen, lockeren Lauf bei 14 Grad (im Schatten) aber Mittags-Sonne gemerkt. Ungewohnt, gleich 10 Schläge höher. Ich beneide diejenigen, die auch bei wärmeren Temperaturen ohne großen Abschlag laufen können.
7 Grad mit Nieselregen ist bei mir scheinbar perfekt![]()
Ja, in Hannover hatte ich ziemlich sicher irgendwas in Richtung Sonnenstich oder evtl. sogar einen (leichten) Hitzeschlag. Da war ich am Ziel komplett ausgetrocknet und habe erstmal überhaupt nicht mehr geschwitzt. Dafür aber nach dem Zieleinlauf nach einiger Zeit angefangen für eine Weile stark zu zittern – mal davon abgesehen, dass es mir auch sonst nicht so richtig gut ging und sich meine Partnerin ziemlich Sorgen gemacht hat um mich. War nicht so wirklich angenehm und wollte ich nicht unbedingt nochmal erleben (bzw. ihr antun).movingdet65 hat geschrieben:@alcano: Erstmal noch Glückwunsch zu deinem Finish! Als ich dein Ergebnis sah, hatte ich schon vermutet, das du irgendein Problem gehabt haben musstest, da du ja zweifellos wesentlich mehr draufhast. Ich erwartete eigentlich auch eher ne Zeit um die 02:20h oder drunter von dir.
Aber deine Erklärung dazu in dem Post ist natürlich schon nachvollziehbar, und es war fraglos richtig, nach 2 Dritteln des Laufs rauszunehmen, wenn der Puls viel zu hoch war.
Du hattest dieses Problem mit Wärme und hoher Puls doch auch schon beim Hannover-Marathon 2019, wenn ich recht erinnere?
Dass Temperaturen über ca. 10 °C bei längeren Distanzen der Leistung nicht förderlich sind ist glaube ich unbestritten. Allerdings spielen da dann relativ viele Faktoren mit rein: (für die meisten) wirklich stärkere negative Auswirkungen sind erst so ab 15-20 °C spürbar und auch das hängt immer ab von individueller Veranlagung, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Gewöhnung an die Temperaturen (Frühjahrs- vs. Herbstmarathon) und natürlich Flüssigkeitsaufnahme.movingdet65 hat geschrieben:Also bei mir sind Temperaturen von unter 18-19 Grad eigentlich noch nicht so ein Problem, aber in der 2. Hälfte so ab Schopketal merkte ich denn doch, dass mir die Mittags-Sonne etwas zusetzt u. ich hätte unterwegs mehr trinken sollen. Es wurde bei mir denn auch merklich zäher, aber zum Glück nicht eingebrochen, konnte es noch einigermassen solide zuende bringen. Wurde aber ein harter Kampf,- wie eigentlich immer.
Interessant: Die Siegerin bei den Frauen Steffi Strate berichtete jetzt auch, dass es ihr unterwegs eigentlich zu warm war, sie oft trinken musste und sie die Rhythmus-Wechsel denn wohl auch die PB bzw. viel Zeit gekostet haben könnten.
Denke auch, es ist wirklich ein individuelles Problem mit der Wärme-Empfindlichkeit.
Jetzt kann ich nur schon hoffen, dass es am 21.05. beim Rennsteig-SM nicht zu warm wird.
Der Start ist zwar schon um 06.00h morgens, aber bis man im Ziel ist nach ca. 6,5 bis 7Std. (so Gott will) ist ja auch schon mittags![]()
![]()
Das hatte ich schon zwei mal, einmal bei meiner Marathon PB, das zweite mal, als ich sehr überpaced hatte. OK, ehrlich gesagt hab ich bei meiner PB auch deutlich überpaced.alcano hat geschrieben:
Dafür aber nach dem Zieleinlauf nach einiger Zeit angefangen für eine Weile stark zu zittern – mal davon abgesehen, dass es mir auch sonst nicht so richtig gut ging und sich meine Partnerin ziemlich Sorgen gemacht hat um mich. War nicht so wirklich angenehm und wollte ich nicht unbedingt nochmal erleben (bzw. ihr antun).
Bei mir gab es heute einen progressiven Tempolauf über 6 km auf der Bahn - 2 km @ 4:40/km, 2 km @ 4:35/km, 2 km @ 4:30/km (ohne Pausen). Es wurden 9:15, 9:10 und 8:59. Abgesehen vom leicht zu schnellen ersten Abschnitt hat es gut gepasst und ich hätte auch noch weiterlaufen können. Die Form kommt zurück!Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr so?
Zurück zu „Laufsport allgemein“