Boohhh, interessant, dass jetzt nochmal so zu sehen: Das der Haile dermassen stark überproniert hatte, hatte ich echt nicht mehr in Erinnerung ...
Bei mir stand heute der letzte LDL-Berglauf über 4 Std. vor dem Rennsteig-Ultra auf dem Plan: Geworden sind es
42,5km@5:43/km bei 930HM.
Gelaufen wie immer im Teuto auf dem Hermannsweg.
Dazu 40km Rad (je 20km Hin-und Rückweg).
Ganz reibungslos war der Lauf allerdings nicht abgelaufen: Bei KM 37 bekam ich ein Energieproblem, da schien sich wirklich der berüchtigte "Hungerast" anzukündigen; einhergehend womöglich mit Unterzuckerung (?),- auf jeden Fall musste ich da erstmal längere Gehphase einlegen u. ich spürte schon leichtes Schwindelgefühl u. wackligere Beine.
Bin dann nochmal 2x angelaufen, aber auf eine solide Pace konnte ich nicht mehr kommen und spürte, wie die Koordination nachliess u. ich war echt froh, als ich in Bielefeld angekommen war.
Zum Glück hatte ich in der Rad-Packtasche noch Cola/Banane/Wasser & gr. Proteinriegel, damit konnte ich mich erstmal wieder aufpeppeln und die Radfahrt nachhause klappte dann auch problemlos.
Hmm, gefrühstückt hatte ich eigentlich ganz gut, und nach der Rad-Hinfahrt noch kl. Banane u. getrunken.
Beim Lauf hatte ich ca. 0,75L. Wasser (bzw. Wasser/Cola-Gemisch)im Laufgürtel dabei, was ich dann auch gebraucht habe, da ich später auch in die Mittagswärme hinein geriet. 1mal musste ich sogar an einer Quelle nochmal 0,5L. nachfüllen.
Kurze Trinkpausen bei KM 22; KM 30 u. KM 36,- aber da fehlten dann wohl doch die nötigen Kohlenhydrate, also Gels oder Riegel hätte ich mal doch mitnehmen sollen (hatte ich früher ja auch stets dabei).
Scheinbar beginnt es ab ca. 3,5 Std. Laufzeit allmählich kritisch zu werden, wenn man zuvor nicht genug KH`s aufgetankt hat.
Die vielen Höhenmeter könnten da auch noch ne Rolle spielen,- kosten ja auch zusätzlich Substanz u. Energie.
Gut, dass mir das jetzt noch bei einem Trainingslauf passiert ist, so bin ich schon mal vorgewarnt und werde dann beim WK sicher penibel auf die nötige Energiezufuhr (und natürlich Carboloading) achten.
Die Woche:
MO.: Pause (nur Spaziergang, etwas Rad etc.)
DI.: Langintervalle: 3 x 5000M. extensiv m. ca. 5 - 6 Min. TP`s. MRT-HM-RT: 4:15 - 3:56/km, gesamt 4:07/km. Auf Asphalt, 20-21Grad
MI.: 13,5km@5:28/km meist regenerativ, sehr entspannend im Stadtpark
DO.: Nur ca. 4km abends Beine-Aussschütteln,- eigentlich kein wirkliches Training
FR.: 22km MLR@4:25/km (76 - 86%HF). Verhalten begonnen u. dann langsam gesteigert. Erst letztes Drittel MRT-Pace.
SA.: 15km@5:14/km (Ruhiger DL, Beine sogar etwas besser als vermutet!)
SO.: 42,5km Berg/-Trail-LDL@5:43/km, bei ca. 920HM., ca. 4h unterwegs. 65 - max. 85%HF. Plus 40km Rad sehr locker
Gesamt Laufen: 115 WKM; & 65km Rad
Dass die Langintervalle am DI. noch so passabel klappten, war schon fast ein Wunder, da die Nachwirkungen von dem 43km-LDL vom SO. noch deutlich zu spüren waren u. ich die Einheit fast schon verschieben wollte.
Der MLR am FR. lief ähnlich wie geplant, den wollte ich bewusst nicht zu hart angehen u. habe mir mit Tempo-Verschärfung viel Zeit gelassen.
Die Wärme setzte einem gegen Ende aber schon zu, u. es wurde denn doch ziemlich anstrengend.
Nun die 2 Taperwochen, die will ich auch wirklich möglichst "vorbildlich" befolgen.
War schon wirklich ein hartes Programm in den letzten 16 Wochen u. ich glaube, jedes Jahr werde ich eine Ultra-Vorbereitung nicht durchziehen,- gerade orthopädisch ist das schon ne ziemlich heftige/kritische Angelegenheit.
Bin froh, bis jetzt alles verletzungsfrei überstanden zu haben.
Nervosität steigt nun täglich an, und die Taper-Madness wird dann dazu ihr Übriges tun

PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)