spaceman_t hat geschrieben:
Ich frag mich halt, woher bei RR gegen RR (ok, Endurace vs Aeroad) bei mir die Watt versickern.
Sicherlich beim Gewicht und vielleicht etwas auch Körperlänge.
Wie Steffen schreibt, ist es vor allem der Luftwiderstand (der Exponentiell mit der Geschwindigkeit wächst…) und der größte Widerstand bist Du halt selber.
Insofern macht die Position erstmal am meisten aus, musst halt möglichst wenig Stirnfläche und wenig Verwirbelungen hinbekommen. Das geht beim Rennrad mit Unterlenker und Überhöhung oder, wenn gut gemacht, sind „bend elbows“ noch besser, wo man den Lenker quasi ganz oben anfasst und die Unterarme parallel auf die Lenkergriffe ablegt. Wirklich tief und lang kommst Du halt auf einem TT-Bike runter.
Anzug bringt auch extrem viel, weil das halt auch voll im Wind steht. Weite flatternde Kleidung > enges Radtrikot > Aeroklamotten > Aeroeinteiler > Zeitfahranzug, wo Du Dich kaum drin bewegen kannst. Genauso ein Aerohelm. Das sind alles meist Watteinsparungen im zweistelligen Bereich. Bei der Position sind es schnell mal x mal 10W von Schrankwand zu „Bernd Elbows“ Ein guter Aerorahmen mit integrierten Bremsen u.ä. Bringt da vergleichsweise wenig, aber sind halt auch noch mal zweistellige Wattzahlen.
Lauffräder bringen, gerade bei Seitenwind nochmal was. bei meiner Frau beispielsweise waren das, zusammen mit guten Tubelessreifen, um die 20W, die sie weniger treten musste.
Rollwiderstand der Reifen ist auch ein Thema. Ein guter Tubelessreifen wie der Conti 5000 spart dir mit dem richtigen Reifendruck nochmal ordentlich was gegenüber dem Gravelreifen, der rollt wie ein Sack Nüsse.
]So viel Einfluss hätte ich dem Gewicht (wenns rollt treibt ja auch die Trägheit vorwärts

) gar nicht so zugeteilt, Sitzposi und allgemeine Körperfläche (wobei ich eben eher ein Schmalhans bin) schon eher.
Im Flachen ist das Gewicht tatsächlich kaum wichtig, außer dass natürlich ein Klopper selbst mit ner guten Position mehr Luftwiderstand hat, wie ein dünner Hering. Aber der Klopper kann in der Regel auch mehr Watt treten. Sobald es bergig wird, sind die Rollen aber klar verteilt: Gugg Dir die Fahrer an die die Bergetappen gewinnen, da zählt nur Watt/kg!
Je schneller umso mehr macht ein Aerorad sicherlich aus.
Ja, da wie gesagt der Luftwiderstand exponentiell wächst. Aber es ist vor allem die Position. Wenn Du auf dem Endurance gut tief sitzt und auf dem Aeroad wie eine Schrankwand, wirst Du auf dem Endurance schneller sein.
Hätte nur nicht gedacht, dass es so viel ist. Oder ich sitz wie ne Wand auf dem Bock (und trotzdem meckert der Rücken). Ich glaub ich muss dringend zum Fitting, ich mag nämlich schnell mehr als gemütlich
Was glaubst Du, weshalb im Langdistanztriatlon soviel um Aero geschachert wird.
Du fährst mit 210W einen 33er Schnitt, ich im vollen Aerosetup mittlerweile um 38er Schnitt, wirklich gute Aero-Leute > 40km/h.
Das.ist.viel!
Oder wie mit meinem Kumpel, der im Windschatten 70 Watt mehr treten musste. Da spart er aber nochmal locker 30 bis 50 Watt und dann sind wir schnell bei 120 Watt mehr. Da muss Deine FTP schon sehr groß sein, wenn Du dranbleiben willst.
Komme gerade vom „Long Swim“: Ca. 3100m im Freiwasser. War auch viel
