Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

61601
Christoph83 hat geschrieben:Danke, ist wahrscheinlich das übliche "Ritt auf der Rasierklinge" Problem. So Mini-Wehwehchen bei denen man halt aufpassen muss, dass es nicht wirklich problematisch wird.
Wenn das Miniwehwehchen aber längere Zeit Dein Begleiter ist, könntest Du auch kritischer sein. Mir ist aber sehr wohl klar wie schwierig die Abgrenzung zwischen Lappalie und Problem an der Stelle ist. Allerdings hat eine länger andauernde Lappalie fast immer zum Problem geführt.
nix is fix

61602
leviathan hat geschrieben:Auf jeden Fall scheint mir die Größenordnung von ca. 60% HRR ein guter Kompromiss. Für noch geringere Intensität muss ich dann halt auf die Rolle.
Hab mal in Runalyze auf HRR-Anzeige umgestellt. Da würde ich mich deinem Empfinden anschließen.
So um 60% HRR lagen die kurzen/langsamen Einheiten an Tagen wo ich gedoppelt habe.
Da muss man schon drauf achten nicht unbewusst schneller zu werden und wirklich betont locker zu joggen.
Noch langsamer wäre für mich auch nix.
Bild

61603
Christoph83 hat geschrieben:Hab mal in Runalyze auf HRR-Anzeige umgestellt. Da würde ich mich deinem Empfinden anschließen.
So um 60% HRR lagen die kurzen/langsamen Einheiten an Tagen wo ich gedoppelt habe.
Da muss man schon drauf achten nicht unbewusst schneller zu werden und wirklich betont locker zu joggen.
Noch langsamer wäre für mich auch nix.
Bei mir lagen eigentlich alle Läufe in dem Bereich, die nicht mit Tempo versehen waren. Das schließt auch lange Läufe ein. Ich hatte auf der Rolle gute Erfahrungen gemacht die lockeren Einheiten wirklich mega locker zu gestalten. Das scheint aber beim Laufen so nicht so leicht umsetzbar zu sein.
nix is fix

61604
Christoph83 hat geschrieben:Hab mal in Runalyze auf HRR-Anzeige umgestellt. Da würde ich mich deinem Empfinden anschließen.
So um 60% HRR lagen die kurzen/langsamen Einheiten an Tagen wo ich gedoppelt habe.
Da muss man schon drauf achten nicht unbewusst schneller zu werden und wirklich betont locker zu joggen.
Noch langsamer wäre für mich auch nix.
Ich habe bei mir auch gerade mal geschaut, zumindest die besseren meiner aktuellen regenerativen Läufe liegen sogar auch im Bereich um / knapp über 60 %HRR. :wow:

Obwohl ich da sagen muss, dass ich mir über die Güte der Werte sehr unsicher bin? Der Ruhepuls ist ein Wert den nicht nicht systematisch überwache und der mich eigentlich kaum interessiert.

Und auch bei meiner HFmax kommen mir die letzten Wochen immer mehr Zweifel. Ich verwende da seit gut 7 Jahren den selben Wert und frage mich mittlerweile, ob da nicht doch langsam das Alter zugeschlagen hat und der Wert um ein paar Schläge niedriger geworden ist? (Die "220-Alter" Formel ist natürlich für den konkreten Wert Quatsch, deutet aber doch stark darauf hin dass der Wert üblicherweise mit dem Alter sinkt.) Zumindest habe ich die letzten 1-2 Jahre immer öfter den Eindruck, dass meine HF bei vergleichbaren Effort geringer geworden ist und frage mich, wie weit das einem besseren Trainingszustand geschuldet ist, oder eben einer gesunkenen HFmax?

61605
leviathan hat geschrieben:Wenn das Miniwehwehchen aber längere Zeit Dein Begleiter ist, könntest Du auch kritischer sein. Mir ist aber sehr wohl klar wie schwierig die Abgrenzung zwischen Lappalie und Problem an der Stelle ist. Allerdings hat eine länger andauernde Lappalie fast immer zum Problem geführt.
Danke für den Hinweis. Ist jetzt das zweite Mal innerhalb von 2 Wochen an der Stelle.
Würde das noch als Lappalie einordnen, die durch ein bisschen Pflege und die jetzt anstehende deutliche Entlastungswoche in den Griff zu bekommen ist.

61606
Dartan hat geschrieben:
Obwohl ich da sagen muss, dass ich mir über die Güte der Werte sehr unsicher bin? Der Ruhepuls ist ein Wert den nicht nicht systematisch überwache und der mich eigentlich kaum interessiert.
Garmin zeichnet den Wert ja automatisch auf, wenn man die Uhr 24/7 trägt. Der Wert kommt mir nach morgendlichen Handmessungen auch valide vor und schwankt relativ wenig.
Man sieht aber deutlich, wenn man mal ne kurze oder unruhige Nacht hatte. Dann sind es auch mal 4-5 Schläge mehr.

61607
Christoph83 hat geschrieben: Man sieht aber deutlich, wenn man mal ne kurze oder unruhige Nacht hatte. Dann sind es auch mal 4-5 Schläge mehr.
Genau den Unterschied habe ich zwischen ein Bier und zwei Bier :P
Bei drei stehe ich leider nicht mehr auf :D
nix is fix

61608
leviathan hat geschrieben:Genau den Unterschied habe ich zwischen ein Bier und zwei Bier :P
Bei drei stehe ich leider nicht mehr auf :D
Ich hoffe du sprichst von Maß Bier :zwinker2:

61609
HRR hat mich auch grad interessiert. Ich bin bei meinen 11km easy Dl im Schnitt so bei 55% der HRR :haeh:

Training heute 5km mit 4 Steigerungen zum aktivieren.

Interessant morgen wird das Wetter: den ganzen Sommer bei 30°C trainiert und nun habe ich auf Insta folgende Meldung gelesen: "Erwartete Temperaturen von Wengen bis ins Ziel 2-6°C" :hihi:
Strava


Bild

61610
Hagenthor hat geschrieben:Interessant morgen wird das Wetter: den ganzen Sommer bei 30°C trainiert und nun habe ich auf Insta folgende Meldung gelesen: "Erwartete Temperaturen von Wengen bis ins Ziel 2-6°C" :hihi:
Deutlich besser als anders herum, da spreche ich leider aus Erfahrung... :daumen:

61612
Der Ruhepuls ist wirklich ein hilfreiches Instrument, die HFV ja eigentlich auch. Ich hatte so 6 Wochen vor der LD eine Phase, wo Be- und Entlastung so etwas aus dem Ruder gelaufen sind. Schlaf war noch gut, aber ich war schon oft erschöpft. Der erste Fehler war, dass ich mich damals beruhigt hab damit, dass ich ja schon viel höheren CTL-Werte und vergleichbare Belastungswochen gut vertragen hab. Leider hab ich nicht genug gewürdigt, dass private und berufliche Belastungen in den zurückliegenden 2-3 Woichen außergewöhnlich hoch waren.

Und der Ruhepuls war erhöht. Nur hatte ich zu der Zeit etwas Probleme mit einem Ekzem durch das Armband. Insofern hab ich die Uhr nicht regelmäßig konsequent getragen und somit den Wert für nicht valide erklärt. im Prinzip hab ich mir aber in die Tasche gelogen. :peinlich:

Lesson learned: Erhöhter Ruhepuls wird auf jeden Fall ernst genommen, außer es gibt wirklich eine stichhaltige Erklärung. Es ist aber ein in der Regel valides Alarmsignal bei mir.

61613
Ich gebe nur ein kurzes Lebenszeichen, mir geht's sehr gut und ich bin sportlich unterwegs, habe aber die Woche über wenig Zeit fürs Forum...

Lese am WE mal alles in Ruhe nach und schreibe ausführlicher über meine Woche. Schönes Wochenende!

61614
Es gibt eine Sache, die ich an HRR nicht verstehe, wenn ich einen 200 HF Max habe und mit 144 Puls laufe, dann sind es an einem Tag mit 57 Ruhepuls ca 60,8% und an einem Tag mit 50 Puls 62,7%, also fast 2% unterschied. Nun möchte man eigentlich meinen, eine Einheit kostet an einem erholten Tag mit niedrigem Ruhe HF auch weniger Körner, aber nach HRR war der Lauf anstrengender als an einem Tag mit hohem HRR. Oder habe ich da einen Denkfehler?

61615
Catch-22 hat geschrieben:Es gibt eine Sache, die ich an HRR nicht verstehe, wenn ich einen 200 HF Max habe und mit 144 Puls laufe, dann sind es an einem Tag mit 57 Ruhepuls ca 60,8% und an einem Tag mit 50 Puls 62,7%, also fast 2% unterschied. Nun möchte man eigentlich meinen, eine Einheit kostet an einem erholten Tag mit niedrigem Ruhe HF auch weniger Körner, aber nach HRR war der Lauf anstrengender als an einem Tag mit hohem HRR. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Wenn Du ordentlich erholt bist, ist der Puls deutlich reaktiver. Wenn Du eh auf der letzten Rille bist, reagiert der Puls auch träger. Das nehme ich zumindest so wahr. Wobei meine Variabilität normalerweise relativ klein ist. Ich würde schätzen, dass 95% all meiner lockeren Läufe unabhängig von der Länge in einem Pulsbereich zwischen 134 und 136 stattgefunden haben. HFmax liegt bei 190 und wie Christoph geschrieben hat, wird der Ruhepuls aus Garmin Connect gezogen.
nix is fix

61616
Catch-22 hat geschrieben:Oder habe ich da einen Denkfehler?
Vermutlich würdest Du an dem gut erholten Tag die gleiche Pace mit etwas niedrigerer HF laufen ? Also der Denkfehler wäre dann, die Herzfrequenz als variable Größe zu sehen statt der Pace bei fixer HF = Leistung ?!

PS: Hat sich mit Levi überschnitten, aber der sieht es eher andersrum ?!

Also ich nehme das bei sehr starker Ermüdung war, dass ich den Puls kaum hoch bekomme. Ansonsten sind es eher kleine Abweichungen, die sind aber, Wetter u.ä. mal berücksichtigt, doch deutlich, dass es bei guter Erholung = guter Form eher eine leicht niedrigere HF gibt.

61617
Antracis hat geschrieben:Vermutlich würdest Du an dem gut erholten Tag die gleiche Pace mit etwas niedrigerer HF laufen ? Also der Denkfehler wäre dann, die Herzfrequenz als variable Größe zu sehen statt der Pace bei fixer HF = Leistung ?!

PS: Hat sich mit Levi überschnitten, aber der sieht es eher andersrum ?!
Das kann ich gar nicht so sagen. Meine Laufform ist da wenig volatil. Eigentlich steht bei mir immer die gleiche HF. Ich laufe einfach so langsam wie "noch laufend" möglich. Je nach Tagesform gibt es aber Auswirkungen auf die Pace. An miesen Tage kann die bis zu 5s/km langsamer sein. So groß ist die Abweichung aber selten. Den größten Unterschied bemerke ich beim Laufgefühl. An schlechten Tagen fühlt es sich lausig an.

Was ich meinte mit Reaktivität der HF ist die Reaktionsgeschwindigkeit. Du trittst drauf und im gleichen Moment geht der Puls hoch. Umgekehrt genauso. An schlechten Tagen passiert kaum was auf der Tachonadel. Kann aber auch daran liegen, daß vorab die Beine nicht reaktiv sind.
nix is fix

61618
leviathan hat geschrieben:Wenn Du ordentlich erholt bist, ist der Puls deutlich reaktiver. Wenn Du eh auf der letzten Rille bist, ist der reagiert der Puls auch träger. Das nehme ich zumindest so wahr.
Dem stimme ich zu. Was aber auch heißt, dass man erholt eher seinen HF max erreich als vorermüdet. Müsste man nicht an einem ermüdeten Tag auch von einer niedrigeren HF max ausgehen (praktisch natürlich nicht herausfindbar), dann würde die Rechnung passender werden. Wenn ich den unterschied von 7 Schlägen an dem Tag mit hohem Ruhe HF vom Max abziehe, also mit 193 als 200 rechne wird es passender, dann sind es 63,9, entspricht dann auch dem Gefühl, dass so eine Einheit sich etwa anstrengender an so einem Tag anfühlt.
Wobei meine Variabilität normalerweise relativ klein ist. Ich würde schätzen, dass 95% all meiner lockeren Läufe unabhängig von der Länge in einem Pulsbereich zwischen 134 und 136 stattgefunden haben. HFmax liegt bei 190 und wie Christoph geschrieben hat, wird der Ruhepuls aus Garmin Connect gezogen.
Ich habe bei der Ruhe HF eine große Variabilität, da abhängig vom Zyklus schon mal 7 Schläge Unterschied. Trainingsbelastung, Stress u. co komplett außer betracht gelassen, die kommen noch on Top.

@Anti
Pace ignoriere ich bei der Betrachtung gerade komplett. Ich lauf ja eh nach Gefühl. ich war nur gerade erstaunt als ich mal kurz auf HRR umgeschalten habe und mehr Läufe als erwartet bei um die 60% und drunter gesehen habe. Sind aber alle an Tagen mit relativ hoher Ruhe HF.

Edit: ich finde einfach auch unabhängig von der Pace, dass sich 144 an einem Tag mit niedriger Ruhe HF entspannter anfühlen als an einem Tag mit hohe Ruhe HF, HRR drückt es aber umgekehrt aus.

61619
Christoph83 hat geschrieben: Und ihr so?
Ich habe heute auf den Regen gewartet. Bin dann abends im Regen los, wurde erst doller und hörte später leider auf. Geworden sind es 15 sehr angenehme km. :)

61620
Bei mir heute 42 Minuten @5:13. Fühlt sich langsam wieder normal an. VO2max aber gefühlt um 10 Punkte gesunken. Schwimmen kann ich vermutlich nicht mehr, aber am Wochenende probiere ich mal, ob ich noch Radfahren kann. CTL wird morgen zweistellig. Schlimmer geht immer! :zwinker2:

61627
Hagenthor hat geschrieben:Vielen Dank euch allen!
Der Schlaf war gut und die Frühstückspasta ist verspeist. Jetzt geht's auf den Zug nach Interlaken und um 8.30 Uhr erfolgt der Startschuss :D
Viel Erfolg, hau rein :)

61630
Mal was anderes:

Ganz interessante Studie zur erhöhten Kohlenhydrateaufnahme während des WK, eher für die Langdistanz und Bike interessant und vielleicht für Ultraläufer.

https://link.springer.com/article/10.10 ... 22-05019-w

Letztlich wurden 90 und 120g/h Aufnahme verglichen, jeweils unterschiedliche Mischungsverhältnisse von Maltodextrin und Fructose. Ist ja aktuell ein heisses Thema im Triathlon, um unter Nutzung des Fructose-Transporters möglichst viel KH aufzunehmen, um die Glykogenspeicher zu schonen.

Das Ergebnis ist ziemlich enttäuschend, demnach gibt es bei den 120g keine verbesserte Schonung der Glykogenspeicher, nur eine etwas reduzierte Fettverbrennung. Ist nun aber nur eine Studie und die Belastungszeit war auch nur 3h. Welche Beneftis das in einer Belastung von 8-11h z.B. bringt, weiss man deshalb nicht unbedingt.

Man muss auch sagen, dass aktuell wohl die meisten der schnellsten Profis auf der Langdistanz mit 120g/h oder sogar noch deutlich mehr arbeiten oder zumindest experimentieren . Auch die Sub10 oder Sub9-Agegrouper, die ich kenne, nehmen eigentlich alle mehr als 90g/h.

Für die meisten hier aber nicht so das zentrale Thema, aber man kann ja nie wissen :wink:

61633
Christoph83 hat geschrieben:vielleicht ohne Regen.
Drücke die Daumen. Ich war mental so gar nicht mehr richtig auf Regen eingestellt nach den vielen Wochen (Monaten?) ohne.
Muss mal für morgen schauen, dass meine Rolle wieder fit ist. Nicht, dass ich dann sprichwörtlich im Regen stehe :zwinker2:

61634
Dartan hat geschrieben:Ähm, ich pack dann wohl mal meine Zeitmaschine aus und Wünsche ganz viel Erfolg, Spaß, gutes Wetter und ausreichend Grip und Seitenstabilität @Hagenthor! :peinlich: :klatsch: :peinlich:
+1 und allen anderen Wettkämplern dieses Wochenende, Det & Co. :daumen: :daumen: :hallo: :daumen: :daumen: :nick:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

61635
Steffen42 hat geschrieben:Drücke die Daumen. Ich war mental so gar nicht mehr richtig auf Regen eingestellt nach den vielen Wochen (Monaten?) ohne.
Letzter Lauf mit Regen war bei mir Ende Mai...

61637
Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr so?
Heute dachte ich, wenn mir hier eh schon ständig maßloses ballern vorgeworfen wird, kann ich die wohl letzte Chance vor Berlin ja mal nutzen und tatsächlich ein wenig ballern. :teufel: :zwinker2: Also anstatt zu helfen mal wieder beim parkrun selbst mitgelaufen und mir die längst überfällige sub20 dort abgeholt: 5.0km in 19:34min (3:55/km).

(Wirklich offizielle 5k-PB keine vorhanden; Das erste mal beim Parkrun unter 20; Einmal vor Jahren auf der Bahn 5000m solo in 19:33 gelaufen.)

Oder wie Holger schreiben würde: "Sa: mo 5.0k @3:55 (in 19:34 :klatsch: ); na: nix :tocktock: #rotelaterne" :zwinker4:

Lief unerwartet gut. Das war jetzt schon ziemlich "all out", aber so direkt am Folgetag eines MLR gestern natürlich komplett ohne Tapering. Und Parkrun-typsich schon so ein bisschen WK-artig (Hatte auch Glück und eine Gruppe in meinem Tempobereich), aber eben doch nicht so richtig. Und ganz untypisch für mich: Ich bin tatsächlich mit einem negativen Split gelaufen!?! :haeh: #DieHölleFriertZu

(KM-Splits nach GPS: 3:57 - 3:57 - 3:55 - 3:51 - 3:50)

61638
Steffen42 hat geschrieben:Ich hätte auf April getippt. Schon krass.
War der 29.05. und davor der 05.01. (ok, die 8 Wochen Laufpause im Februar/März sind für diese Statistik bestimmt ganz förderlich gewesen). Aber trotzdem dieses Jahr erst bei 3 von 172 Läufen nass geworden ist echt bemerkenswert.

61640
Nur kurz: Zeit sehr enttäuschend aber die Stimmung hervorragend. 4h 18min habe ich gebraucht. Ab km 21 konnte ich nichts mehr essen wegen meinem Magen und so gab es nur noch eins: irgendwie ins Ziel kommen.

Das Lachen habe ich trotzdem nicht verloren. Nicht nur im Ziel, auch unterwegs konnte ich die Stimmung sehr geniessen.
Strava


Bild

61641
Schade, dass sich deine Zielzeit nicht realisieren ließ, Hagenthor.
Aber wenn du dann das Event an sich und die Stimmung genießen konntest, war es bestimmt trotzdem ein Lauf, der dir hoffentlich positiv in Erinnerung bleiben wird.

61642
Wirklich schade! Auf dem Bild siehst du jedoch glücklich aus trotz des Verlaufs. @Hagenthor
Dartan hat geschrieben:
Oder wie Holger schreiben würde: "Sa: mo 5.0k @3:55 (in 19:34 :klatsch: ); na: nix :tocktock: #rotelaterne" :zwinker4:
Du willst ihn wohl provozieren? :D
Schöner Split, so wollen wir es auch in Berlin sehen :P Glückwunsch!

Bei mir gemütliche 5km

61643
Dartan hat geschrieben:
Oder wie Holger schreiben würde: "Sa: mo 5.0k @3:55 (in 19:34 :klatsch: ); na: nix :tocktock: #rotelaterne" :zwinker4:
Du willst ihn wohl provozieren? :D
Schöner Split, so wollen wir es auch in Berlin sehen :P Glückwunsch!

61644
Catch-22 hat geschrieben:Wirklich schade! Auf dem Bild siehst du jedoch glücklich aus trotz des Verlaufs. @Hagenthor
Glücklich und super entspannt. Man könnte fast glauben, dieses Bild ist vor dem Lauf gemacht worden und nicht direkt im Anschluß :wink:
nix is fix

61645
Glückwunsch, Nicolas!
Catch-22 hat geschrieben:Du willst ihn wohl provozieren? :D
Genau! Wer schreibt denn "na nix" in rot??

Aber ok, wenn Dartk morgen maximal 10 km @5:30 oder langsamer läuft, geht das noch halbwegs als erste Taperwoche durch. 30 km @4:44 würden mich aber auch nicht wundern. :winken:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

61646
D-Bus hat geschrieben:Glückwunsch, Nicolas!
+1
Auch wenn es im Detail nicht so gelaufen ist wie erhofft, hoffe ich dass du trotzdem den Lauf genießen konntest und mit etwas Abstand dann auch entsprechend Stolz auf Leistung bist! :nick:


D-Bus hat geschrieben:Genau! Wer schreibt denn "na nix" in rot??
Ja, wer macht so etwas nur: :gruebel:
D-Bus hat geschrieben: Mo: mo langsame 10,1k + 40' Reiten; na nix :tocktock:
[...]
Mi: mo langsame 10,1k; na nix :tocktock:
[...]
Fr: mo 20,20k @5:10, darin 5k @4:32 + 3k @4:22; na nix (außer Tanzen) :tocktock: .
Ansonsten, mal schauen, entscheide ich morgen im Detail spontan... :zwinker4:
1x1.png 1x1.png 758 mal betrachtet 95 Bytes
(... also wie viele der fehlenden Kilometer heute ich morgen dann noch dran hänge? ;-) )

61648
Steffen42 hat geschrieben:Ok, dann wäre das ja jetzt geklärt. :hihi:
Man beachte auch, dass Mo - Fr da rausgeschnitten wurde. Ob da wohl 2x MLR > 21 km und 1x 5x 1000 m drin stehen? :hihi:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Aller guten Dinge... :)

61650
1)
Catch-22 hat geschrieben:Wirklich schade! Auf dem Bild siehst du jedoch glücklich aus trotz des Verlaufs. @Hagenthor
:streichl: , :respekt2: & :daumen:

2)
Catch-22 hat geschrieben:Du willst ihn wohl provozieren? :D
Schöner Split, so wollen wir es auch in Berlin sehen :P Glückwunsch!
:unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:

3)
Catch-22 hat geschrieben:Bei mir gemütliche 5km
:idee2: hier sowasähnlicheswie "Intervalle" :zwinker2: Radeln -> Arbeeten -> Radeln -> Arbeeten -> Regen -> Arbeeten -> Radeln :schlafen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

Zurück zu „Laufsport allgemein“