leviathan hat geschrieben:Wenn Du ordentlich erholt bist, ist der Puls deutlich reaktiver. Wenn Du eh auf der letzten Rille bist, ist der reagiert der Puls auch träger. Das nehme ich zumindest so wahr.
Dem stimme ich zu. Was aber auch heißt, dass man erholt eher seinen HF max erreich als vorermüdet. Müsste man nicht an einem ermüdeten Tag auch von einer niedrigeren HF max ausgehen (praktisch natürlich nicht herausfindbar), dann würde die Rechnung passender werden. Wenn ich den unterschied von 7 Schlägen an dem Tag mit hohem Ruhe HF vom Max abziehe, also mit 193 als 200 rechne wird es passender, dann sind es 63,9, entspricht dann auch dem Gefühl, dass so eine Einheit sich etwa anstrengender an so einem Tag anfühlt.
Wobei meine Variabilität normalerweise relativ klein ist. Ich würde schätzen, dass 95% all meiner lockeren Läufe unabhängig von der Länge in einem Pulsbereich zwischen 134 und 136 stattgefunden haben. HFmax liegt bei 190 und wie Christoph geschrieben hat, wird der Ruhepuls aus Garmin Connect gezogen.
Ich habe bei der Ruhe HF eine große Variabilität, da abhängig vom Zyklus schon mal 7 Schläge Unterschied. Trainingsbelastung, Stress u. co komplett außer betracht gelassen, die kommen noch on Top.
@Anti
Pace ignoriere ich bei der Betrachtung gerade komplett. Ich lauf ja eh nach Gefühl. ich war nur gerade erstaunt als ich mal kurz auf HRR umgeschalten habe und mehr Läufe als erwartet bei um die 60% und drunter gesehen habe. Sind aber alle an Tagen mit relativ hoher Ruhe HF.
Edit: ich finde einfach auch unabhängig von der Pace, dass sich 144 an einem Tag mit niedriger Ruhe HF entspannter anfühlen als an einem Tag mit hohe Ruhe HF, HRR drückt es aber umgekehrt aus.