17km @4:21 71% Hfmax
Heute schön piano, Wochenende wird wieder etwas anstrengender

17km @4:21 71% Hfmax
Am Flitzerfreitag gab es bei mir Schwellenintervalle: 2 x (3 km @ 4:15/km, 1 km DL). Ich wollte die Intervalle eigentlich auf der Bahn laufen, aber das Stadion war bereits besetzt (wahrscheinlich Sportfest). Ich bin die Einheit dann auf meiner Medium Long Run Strecke mit ein paar kleinen Hügeln in jeweils 12:37 und 12:32, also leicht schneller, gelaufen.
ZenZone hat geschrieben: 07.06.2024, 13:42 Habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen meinem Plan treu zu bleiben und bin daher die geforderten 15km im HMRT gelaufen. Ich verbuche es als Versuch und schaue mal was es mit mir macht.
Mit 23 Grad und in voller Sonne waren die Bedingungen nicht optimal. Bis km 8 war ich leider zu schnell (zw. 4:05 - 4:10). Km 8 bis km12 dann zw. 4:14 - 4:18. Hinten raus habe ich dann bewusst etwas rausgenommen (4:20-4:24). Wobei ich da auch sehr drücken hätte müssen um das Tempo zu halten.
In Summe dann 15km mit 4:14/km. Herzfrequenz knapp unter 90%. Also wenig, bis vermutlich kein Spielraum mehr. Kann mir nur bedingt vorstellen diese Pace über 21km zu laufen.
Im Rennen muss ich unbedingt langsamer starten, um auf der zweiten Hälfte noch Körner zu haben.
War ein echt toller Tag heute, viel Sport und viel geschafft. Mit dem Rad zur Arbeit, wieder zurück dann Gardening, hinterher noch nen langsamer Lauf und Abends dann mit dem Rad zur Matjesmeile und wieder zurück. Dabei die 309,3Km für das Stadtradeln vollgemacht. Herrlich... keine Primzahl erradelt und (logisch) durch drei teilbar.
Ich mach mich gleich auf zu 20km Dauerlauf. Heute Abend gibt es dann noch ein Krafttraining.
21,5km @4:11 74% Hfmax mit 3x6' @3:47 (leicht progressiv von 3:55 auf 3:40)
+1Steffen42 hat geschrieben: 09.06.2024, 10:45
Euch eine schönen Restsonntag (Wählen nicht vergessen!) und eine gute Woche!
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Gravel Gravel |
53,5km in 1:49h @197W 66% Hfmax mit 4x1‘ @318W & 4x30‘‘ @387W 53km in 1:52h @217W 68% Hfmax mit 4x1‘ @322W & 4x30‘‘ @330W |
Arbeitsweg (GA1 mit Spitzen) Arbeitsweg (GA1 mit Spitzen) |
Di: | Laufen | 10km @4:22 70% Hfmax | Lockerer Lauf GA1 |
Mi: | Laufen | 22,2km @3:57 78% Hfmax mit 2x21‘ @3:41 84% Hfmax dazwischen 5‘ Easy | 21min progressiv von 3:50er auf 3:27er pace |
Do: | Gravel Gravel |
53,5km in 1:49h @222W 70% Hfmax mit 1-2-3-4-3-2-1‘ @314W dazwischen 2‘ GA1 53,5km in 1:58h @188W 63% Hfmax |
Arbeitsweg (Intervallpyramide) Arbeitsweg (Nur GA1) |
Fr: | Laufen | 17km @4:21 71% Hfmax | Lockerer Lauf GA1 |
Sa: | Laufen | 21,5km @4:11 74% Hfmax mit 3x6‘ @3:47 79% Hfmax | 3x6‘ progressiv von 3:55er auf 3:40er pace |
So: | Laufen | 26,2 km @4:25 69% Hfmax | Langer Lauf GA1 |
==> | Laufen Radfahren |
96,9km in 6:51h @4:15 72% Hfmax 213,5km in 7:28h @206W 67% Hfmax 308HM |
14:19h – 1.092 TRIMP – 935 TSS |
Erstmal noch kurz und schmerzlos die letzten paar Tage nachgereicht:
Wann? | Was? | Gesamt | Details |
Dienstag | Intervalle in 5k-Pace 6 x (800 m @ 4:00/km, 400 m TP) | 13.46 km @ 4:46/km | 3:11.6 | 3:13.0 | 3:12.3 3:13.0 | 3:12.0 | 3:11.5 |
Mittwoch | Medium Long Run | 15.29 km @ 5:13/km | - |
Freitag | Schwellenintervalle 2 x (3 km @ 4:15/km, 1 km TP) | 12.48 km @ 4:44/km | 12:37 | 12:32 |
Samstag | Dauerlauf | 5.63 km @ 5:15/km | - |
Sonntag | Langer Lauf | 24.09 km @ 5:14/km | - |
Gesamt | - | 70.95 km @ 5:03/km | - |
Standardmontag. Krafttraining, 10km Rekom, am Abend längeres Rudern.
Nachtrag von der letzten Woche. Mangels Zeit zu nichts gekommen. Donnerstag hatte ich nochmal IVs auf dem Programm. Die liefen nun nicht katastrophal, aber gut ist anders. War zwar starker Gegenwind bei jedem zweiten, aber im Moment fehlt da einfach etwas. Aerobes System passt gut, aber sobald es gen anaerob geht, wirds eklig. Einerseits sag ich mir Übungssache wird schon, andererseits ist da wohl im Moment ein Kraftdezifit. Die Schrittlänge ist auch generell verkürzt.
Da bist du nicht der Einzige, der gespannt ist.movingdet65 hat geschrieben: 09.06.2024, 18:19 Und bei den anderen wieder spannende Wochen und es wird interessant zu sehen, wie sich die nächsten WKs`' bei euch gestalten werden (z.b. bei DudeCL).
Danke für deinen Hinweis, aber ich kann mich dazu überhaupt nicht aufraffen. Mit fehlt gerade ordentlich mentale Energie, weil ich versuche, Daheim alles so gut es geht hinzukriegen.Dude77 hat geschrieben: 10.06.2024, 11:59 @feu92 : super Leistung, aber das mit dem Marathon würde ich mir nochmal überlegen. Ich habe meine besten Marathons mit 70-80Wkm in der heißen Phase, also 12Wochen vorm Marathon bis zum Wettkampf gemacht.
Kenne ich. Ist bei mir ganz genauso. Marathon mache ich frühestens im Herbst 2025 wieder.feu92 hat geschrieben: 10.06.2024, 13:23Danke für deinen Hinweis, aber ich kann mich dazu überhaupt nicht aufraffen. Mit fehlt gerade ordentlich mentale Energie, weil ich versuche, Daheim alles so gut es geht hinzukriegen.Dude77 hat geschrieben: 10.06.2024, 11:59 @feu92 : super Leistung, aber das mit dem Marathon würde ich mir nochmal überlegen. Ich habe meine besten Marathons mit 70-80Wkm in der heißen Phase, also 12Wochen vorm Marathon bis zum Wettkampf gemacht.
Da ist weder die Zeit noch die Kraft noch der Wille, 30km Longruns zu machen. Ich will schlicht und ergreifend nicht.
Auch das Risiko der höheren Infektanfälligkeit möchte ich nicht eingehen.
Und zudem ist sie sub90 eh etwas, das schon länger auf meiner Liste steht, von daher ein wunderbares Ziel - und auch organisatorisch besser machbar - allerdings keineswegs einfach, aber das haben wir uns ja selbst so ausgesucht
Laufen ist einfach gerade nicht die oberste Priorität xD aber gehen lassen möchte und werde ich mich auch nicht...
WANN | WAS | GESAMT | DETAILS |
---|---|---|---|
Mo. | Radpendeln | 27Km | 62% HFMAX |
Mo. | Langsamer Dauerlauf | 10,0Km @5:35/km | 74% HFMAX |
Di. | Radpendeln | 27Km | 65% HFMAX |
Di. | Community Run Fahrtspiel | 11Km @5:21/km | 77% HFMAX |
Mi. | Rekom | 4,6Km @6:06/km | 67% HFMAX |
Do. | Radpendeln | 27Km | 66% HFMAX |
Do. | Intervalltraining | 11Km @5:06/km | 10x 400m ~100' mit 400m Pause 78% HFMAX |
Fr. | Radpendeln | 51,3Km | Arbeit & Matjesmeile am Abend 64% HFMAX |
Fr. | Rekom | 5,5Km @5:41/km | 68% HFMAX |
Sa. | Langer Lauf der Woche | 22,6Km @5:36/km | 74% HFMAX |
So. | Langsamer Dauerlauf | 5,5Km @6:05/km | 70% HFMAX |
Zusammenfassung | Umfangreiche Woche | 70,4Km Laufen @5:33/km | 73% HFMAX |
132,1Km Radfahren | 63% HFMAX |
Heute dann mit 10Km langsamen Dauerlauf @5:43/km und 71% HFMAX gestartet. Radpendeln habe ich mir heute erspart. War auch gut so, ab Mittags hat es im Mühlenkreis angefangen zu regnen. Morgen Homeoffice, also auch kein Radpendeln zur Arbeit, dafür aber Community-Run mit der Kuschelgruppe.
Ruhige 13km in 5:08 bei 75% HFmax. Tolles Wetter, nicht zu warm, nicht zu kalt, leichter Wind und ein paar Hasen getroffen.
Nach den einen Weinberglauf ist vor dem nächsten Weinberglauf
+176er hat geschrieben: 11.06.2024, 11:29
Jedes Mal, wenn ich hier reinschaue, spiele ich mit dem Gedanken, doch den Sport zu wechseln. Halma oder so böte sich an...![]()
Bei mir geht das gar nicht. 70% HFmax hab ich schon beim Schuhe zubinden.ZenZone hat geschrieben: 11.06.2024, 12:03 @76er Das geht mir ähnlichSolch ein Tempo mit so einer tiefen Herzfrequenz zu laufen ist sehr beeindruckend. Das wäre bei mir vemutlich eine +6er Pace notwendig.
Bei mir gab es heute die letzte Qualitätseinheit vor dem Wettkampf: 3 km @ 4:50/km. Mit 14:17 war ich leicht schneller, aber da ich nicht auf einer Bahn gelaufen bin, passt das. Morgen dann nochmal kurz (maximal 10 km) laufen.
Meine Grundregel ist 1' Pause pro gelaufener Meile. Ich weiß gerade gar nicht mehr, wo das herkommt, aber für mich passt das ganz gut. Wenn dir bei Schwellenpace das Laktat aus den Ohren kommt, dann warst du per Definition zu schnell unterwegs.Alfathom hat geschrieben: 06.06.2024, 09:47Nach deiner Ansicht müsste ich bei kurzen Trabpausen auf 1.000 m lt. o.g. ( 3*5k mit nur 3' TP ) ja rechn. bei 36 sek liegen. Da kumuliert sich das Laktat schneller als es aus den Ohren raustropft![]()
Berechtigte Frage. Die Antwort darauf lautet, um mehr Zeit im Schwellenbereich trainieren zu können, ohne dass die Belastung exorbitant steigt. Ein ähnliches Konzept liegt ja auch den Billats (30s on/30s off) oder dem aktuell so beliebten Sub-Treshold-Konzept zugrunde.Alfathom hat geschrieben: 06.06.2024, 09:47Und ich stelle dann immer die zugebenermaßen etwas provokante Frage, warum die kurzen Pausen, dann gleich weglassen und einen gepflegten TDL machen.![]()
Das sollte man durchaus bedenken, wenn man die Einheiten der Profis auf Freizeitläufer runterrechnet, aber der Vergleich hinkt gewaltig. Für HM nimmst du 10 Minuten Differenz zwischen den Läufern und für den 10er das selbe. Prozentual ist der Läufer oben nur 17% langsamer als der Profi, der untere aber 36%. Das dann die prozentuale Differenz größer wird ist ja logisch.Alfathom hat geschrieben: 06.06.2024, 09:47Profi: 3 x 5 km in 14:30 ( HMRT = 60 min ) 3 min Trab = 21% Erholung der Belastung
Ambitioniert: 3 x 5 km in 17:05 ( HMRT = 70 min ) 3 min Trab = 18% Erholung der Belastung
Noch krasser wird der Unterscheid bei bsw. 1.000 m
1000 = 2:45 ( 27:30 / 10 km ) Trab 2 min = 73% Erholung der Belastung
1000 = 3:45 ( 37:30 / 10 km ) Trab 2 min = 53% Erholung der Belastung ( 73% wären 2:45 min.)
Dieses Verhältnis bringe ich mit Daniels T-Pace und den "Cruise-Intervals" in VerbindungToPoDD hat geschrieben: 11.06.2024, 19:39 Meine Grundregel ist 1' Pause pro gelaufener Meile. Ich weiß gerade gar nicht mehr, wo das herkommt, aber für mich passt das ganz gut.
Von Daniels kenne ich die 1/5 Regel.Christoph83 hat geschrieben: 11.06.2024, 20:14Dieses Verhältnis bringe ich mit Daniels T-Pace und den "Cruise-Intervals" in VerbindungToPoDD hat geschrieben: 11.06.2024, 19:39 Meine Grundregel ist 1' Pause pro gelaufener Meile. Ich weiß gerade gar nicht mehr, wo das herkommt, aber für mich passt das ganz gut.![]()
Gruseliges Wetter gehabt heute. Zum Glück nur aus dem Bürofenster @Home beobachtet. Kalter Regen, dicke Hagelkörner und ein sehr lokaler Temperatursturz gen 8°C.
Gestern Abend ganz unspektakuläre Grundlage: 8.2km 116hm @4:53/km
Also ich hab einmal 20 x 400m (Tempo war glaube so um die 90s, also relativ moderat flott) mit 200m TP gerissen. Erinnere mich aber daran, dass ich froh war, dass ich einen Kumpel dabei hatte, um das gemeinsam abzuspulen. Fokus war aber halt da auch ein anderer, bei Greif sind da ja glaube mehr speedorientiert.Dartan hat geschrieben: 12.06.2024, 10:20
Heute Abend wird es dafür dann spannender, jetzt beginnt dann die Phase des Schnelligkeitsplans in dem Greif offenbar vollkommen durchgedreht ist: "15 * 400m mit 600m TP"![]()
Auch wenn da explizit steht "Kürze diese Pause nicht ab, auch wenn irgendwelche Schwätzer etwas anderes sagen.", werde ich die Pause wohl auf 400m verkürzen, will ja auch irgendwann mal fertig werden mit der Einheit.
Jedenfalls habe ich Angst, das wird glaub ich echt nicht spaßig...
Dazu kommt noch, dass mein persönlicher "Tempomat" schon wieder abgesagt hat, da morgen irgend so ein komischer Firmenlauf und da 15x400m am Vortag eventuell kein ganz so ideales Tapering wären....
![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“