Als wäre es ein Videospiel.
Am Sonntag endete tatsächlich das Streakjahr Nr. 2. Am 28.04.2023 begann ich diese Streak. Und als Endgegner wählte ich den Hamburg-Marathon. Kann das Zufall sein?
Wie auch immer, natürlich - muss ich ja kaum erwähnen, da es klar war, war das Wetter hervorragend. Ich wil nicht jammern, ich nehme es hin. Es war einfach viel zu warm für mein Gefühl, aber auch alle anderen schwitzen um mich herum und die Wasserstellen wurden ganz schon überrannt.
Einen richtigen Plan hatte ich für das Rennen keinen, vorbereitet war ich auch nicht auf den Punkt. Einfach nur mitlaufen und schauen was rauskommt. Die Atmosphäre an der Strecke war echt super, muss man sagen, klar bei dem Wetter. Aber das soll dort immer so sein. Und die Strecke war hügelig, ich hatte das gesamte Rennen bis ca. km 35 das Gefühl es geht immer nur bergan. Keine Ahnung. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich viel zu schnell in das Rennen ging. Aber was hätte ich tun sollen, ich wollte nicht zwischen Borke und Baum alleine in den Wind kommen, also schloss ich mich, völlig verwegen, dem 3:15er Pacerduo an. Die machten die Ansage, dass sie ein Tempo durchlaufen wollten, also hoch wie runter gleich. Das war bis Halbmarathon noch okay, aber dann kam ein längerer Anstieg, gefühlt bis km 23 oder gar 25(?) und da zogen sie von dannen. Und ich war doch da wo ich nicht hin wollte. Irgendwie war mir das ja schon beim Start klar, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und zu verlieren hatte ich ja auch nix.
Das einzige was mich dann ärgert, war die Tatsache, dass ich bei km 25 unter 2 Stunden durchging, natürlich! Nur beim S25, letztes Jahr, gelang mir das nicht

Ja, das ärgerte mich dann doch - wieder .....
Dann schleppte ich mich weiter durch den Norden der Hansestadt, die Hitze setze mir zu und ich rechnete mal wieder im Kopf verrückte Sache zusammen. Denn irgendwie dachte ich so, dass ich für 15 km noch 1:30 benötige, bei einer Pace von 5:10

Nur die Endzeit von 3:40 machte mich dann doch stutzig und mir wurde klar, dass es doch sub 3:30 werden würden. Nach einigen Bechern Cola ging es dann auch wieder etwas besser und so wurden es offiziell 3:28:37. Immerhin die drittbeste Marathonzeit bisher und die zweitbeste Offizielle. Aber so viele bin ich ja jetzt auch noch nicht gelaufen, wie man an meinen Eddington-Zahlen ablesen kann.
Am Tag danach sollst du ruhen oder einfach tun was dir Spass macht. Und ich wollte es mir nicht schon wieder entgehen lassen, die Außenalster zu umrunden, vor allem mit der Aussicht auf einen Sonnenaufgang. Zumal unser Hotel echt eine gute Lage hatte, in dieser Beziehung.
Hat geklappt. Ein guter Einstieg ins neue Level - ähh - Streakjahr Nr. 3. Mal sehen welchen Endgegner es diesmal gibt, wenn unterwegs schon die 100 Meilen von Berlin lauern
Die Beine waren noch gechipt vom Vortag und wollten nicht wirklich langsamer. Und das bei Start um 5:45 Uhr. Vielleicht waren es auch die neuen Schuhe, denn natürlich hatte ich mir wieder was gegönnt.
Zum Marathon kam ein neues Paar Puma Deviate Elite
2 zum Einsatz. Dieses hatte ich am Vortag auf der Expo erstanden. Eigentlich hatte ich mich für die neuen 3er interessiert, aber die waren leider schon aus. Immerhin konnte ich ein gutes Gespräch dazu führen, war aufschlussreich. Dann, es konnte ja nichts schaden, nach Restposten vom 2er gefragt und die hatten tatsächlich noch ein Paar da! Was ein Zufall, damit war ich fast noch glücklicher als mit einem neuen Paar 3er, zumal sie nur 100€ kosteten.
Daneben gab es am Decathlon-Stand noch eine Einführung in deren aktuelle Produktpalette. Am meisten interessierte mich der Kiprun KD 900.2, ein Schuh ohne Platte, mit recht softer Sohle, den ich in die Nähe des NB Rebel v4 sehe. Für bequeme, lange Läufe sicher ein guter Deal. Allerdings gabs den nicht in meiner Größe, offenbar waren viele von dem Schuh überzeugt worden. Auf der anderen Seite hab ich aber ja leider auch eine absolute Durchschnittsgröße, die immer schnell vergriffen ist.
Daneben war mein Augenmerk aber auch auf den KD 900X.2 gefallen, der "Einsteiger"-Carbonide von Kiprun. Es hat etwas mehr Upper und auch einige Komfortelement im Schuh verbaut. Trotzdem ziemlich leicht und mit einem Kippeffekt, der spürbar ist und ganz natürlich antreibt. Und für 129€ echt ein Schnapper für Carbonschuhe. Und mit diesem war ich um die Alster unterwegs. Ich bin mal gespannt wie lange die Sohle durchhält, aber die haben da bei Decathlon einen guten Schritt nach vorne gemacht in meinen Augen. Allerdings auch was die Preise angeht, viel sparen tut man nicht mehr, aber 130 vs. 180-200 ist immer noch ein gewichtiges, monetäres Wort. Mal sehen, auf jeden Fall passt der Schuh gut zu meinem Fuß.
