Eben. Nix neues. Nichts was ich nicht bereits ursprünglich schon so geschrieben habe.Ranaerob hat geschrieben: 04.08.2025, 08:26Nun, was soll da Neues sein?In einer Studie von Kotikangas et al. (2025) wurden Smith-Machine-Kniebeugen und Beinpresse verglichen:
Metabolische Marker wie Laktat, Cortisol und Wachstumshormon stiegen nach beiden Übungen deutlich an, normalisierten sich aber meist nach 24 Stunden.
Neuromuskuläre Parameter wie Maximalkraft und Muskelaktivierung (sEMG) zeigten stärkere Einbußen und benötigten teils bis zu 48 Stunden zur vollständigen Erholung.
Eine weitere Studie aus Spanien (2022) untersuchte verschiedene Regenerationsstrategien nach High-Intensity Functional Training:
Muskelkater und subjektive Erschöpfung hielten bei neuromuskulärer Belastung länger an als bei rein metabolischer Beanspruchung.
Regenerationsmethoden wie NMES (elektrische Muskelstimulation) zeigten leichte Vorteile gegenüber passiver Erholung – aber keine signifikanten Unterschiede.
Gruß von ChatGPT. Leider wenig Zeit selbst zu suchen.
Hier nochmal die Quintessenz für dich. Natürlich schlecht wenn man seine selbst angesprochen Studien nicht kennt
Nichts neues. Beides für sich belastend. Beides ca. 48h. Muskelkraft bei schnellen Läufen (zb die 400er) verringert, Muskelkater evtl erhöht und Explosivtät leidet ggfs. Rest in etwas ähnliche regenerierbar.
Für Langstrecke ist die Explosivtät und Kraft im allgemeinen Training aber nicht das entscheidende, somit vernachlässigbar. Da Ist es wichtiger rel. schnell wieder trainieren zu können.
Zudem merkt die Studie an dass es keine wirkliche Parameter dafür gibt und es nur Hilfsgrößen sind und zudem diese bei jedem individuell sind
Somit sehe ich hier außer ggfs etwas Muskelkater mehr nichts was eine von dir angesprochene längere Regenerationszeit bei zb 4x400 rechtfertigt.
Und wie gesagt. Die Studie sagt ja selber: es gibt nichts wirkliches messbares als Mittelwert um Regeneration zu vergleichen, die Parameter die da genommen wurden sind reine Hilfsgrößen.
Und alles ist zudem individuell, grade im Bereich Regeneration.
Und meine 3x10 30sek./15 easy IV damals waren muskuläre und neuronal überhaupt nicht belastend. Im Vergleich zu zb längeren CV Belastungen oder TR