Banner

Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9701
Dude77 hat geschrieben: 02.08.2025, 16:53 Kurze Frage: ich würde gerne Mal einen echten Superschuh ausprobieren.
Das es im Moment folgenden für 135€ gibt, wollte ich in die Runde fragen, ob der gut ist: Nike ZOOM X VAPORFLY 3

Gewicht, Bounce und für welche Distanzen, würde mich interessieren.

Danke - wurde bestimmt schon thematisiert, aber bis ich das finde...
Danke für den Tipp. Werde ich mir für den Preis für schnelle Intervalle und TDL nochmal holen. Ich bin 3 Marathons im VF2 und einen Marathon im VF3 gelaufen bevor ich zum Adios Pro3 gewechselt bin. Meine Meinung: Der VF2 kickt mehr als der VF3. Der VF3 ist etwas bequemer aber keineswegs langsam. Ich weiß nicht, wie schnell Du läufst aber für den Preis machst Du nix falsch. Alternative wäre halt auf einen guten Preis für den Adios Pro 3 zu lauern. Gefällt mir besser und unterstützt m.E. gerade zum Ende des Marathons, wenn man nicht mehr so sauber läuft, mehr.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9702
VeganAlex hat geschrieben: 02.08.2025, 18:17
Dude77 hat geschrieben: 02.08.2025, 16:53 Kurze Frage: ich würde gerne Mal einen echten Superschuh ausprobieren.
Das es im Moment folgenden für 135€ gibt, wollte ich in die Runde fragen, ob der gut ist: Nike ZOOM X VAPORFLY 3

Gewicht, Bounce und für welche Distanzen, würde mich interessieren.

Danke - wurde bestimmt schon thematisiert, aber bis ich das finde...
Danke für den Tipp. Werde ich mir für den Preis für schnelle Intervalle und TDL nochmal holen. Ich bin 3 Marathons im VF2 und einen Marathon im VF3 gelaufen bevor ich zum Adios Pro3 gewechselt bin. Meine Meinung: Der VF2 kickt mehr als der VF3. Der VF3 ist etwas bequemer aber keineswegs langsam. Ich weiß nicht, wie schnell Du läufst aber für den Preis machst Du nix falsch. Alternative wäre halt auf einen guten Preis für den Adios Pro 3 zu lauern. Gefällt mir besser und unterstützt m.E. gerade zum Ende des Marathons, wenn man nicht mehr so sauber läuft, mehr.
Danke für die Info. Ich weiß ja gar nicht, ob ich in naher Zukunft Marathon laufe. Aber 10k und HM bestimmt.
Schnell bin ich auch nicht. Wenn ich tatsächlich sub 40 dieses Jahr packen würde, wäre das ein Erfolg.

Ich wollte halt nur Mal einen echten Superschuh ausprobieren und bei dem Preis kann ich es wohl auch riskieren.

Bleibt die Größenfrage. Ich hab in Saucony US 13. Ist US13 im vaporfly dann groß genug? Laut chatgpt sollte man im Zweifel eine Nummer höher gehen?!

Edit: ich bin auch eher Fersenläufer. Geht das mit dem Schuh überhaupt?
Zuletzt geändert von Dude77 am 02.08.2025, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9703
Dude77 hat geschrieben: 02.08.2025, 16:53Danke - wurde bestimmt schon thematisiert, aber bis ich das finde...
Thematisiert ja, nur hier im Forum fehlt einfach die Tiefe die zu einem Eindruck/ einer Rezension dazu gehört. Deshalb hier vorab einmal die ausführliche Rezension bei roadtrailrun: https://www.roadtrailrun.com/2023/03/ni ... ester.html

Meine bescheidene Meinung dazu, weil ich halt nicht schnell und kein Läufer bin:

Pro Vaporfly 3: der liefert ganz einfach und ist ein treuer Begleiter. Dieses Liefern macht er aber trocken und ganz nüchtern. Da ist kein Aha oder Wow dabei. Der Upper ist sehr luftig und unflexibel gestrickt und schmiegt sich schön den Füßen an. Das für mich hervorstechendste Merkmal: sowohl Dämpfung als auch Vortrieb finde ich nahezu perfekt ausbalanciert - Top!

Kontra Vaporfly:

1. Er gehört ganz klar zu den relativ schmal gebauten Rennfeilen. Das muss passen, und der Fuß darf nicht zu breit sein. Es kommt ganz auf die Breite und Eigenheiten Deiner Füße an, ob der Vaporfly für Dich geeignet ist.

2. Weil er so schmal gebaut ist muss der Nike sauber gelaufen werden. In Kurven finde ich etwas sperrig.

3. Der Nike ist im Vorfuß flach gebaut. Die Gefahr von blauen Zehennägeln aufgrund der Enge kann man nicht wegdiskutieren. Ich hatte das nach zwei Läufen und davor und danach eigentlich nie ein Problem damit.

4. Eher eine Kleinigkeit: die Zunge ist für meinen Geschmack viel zu lang und merkwürdig designed. In der Praxis macht das aber zum Glück nichts aus.


Zum Vergleich habe ich den V3 mit dem Adidas Adizero Adios Pro 4 fotografiert, um die Breite zu verdeutlichen.

Beides sogenannte Superschuhe, nur mit unterschiedlichen Ansätzen.


An den Sohlen sieht man sehr deutlich wie schmal der Nike doch ist.

Mein Tipp: es gibt einige Superschuhe für relativ kleines Geld bis 150 €. Der Fokus muss hier aufgrund der Unterschiede klar bei der Passform liegen. Und wenn der Schuh klar geht, dann auch mal bei den Kleinanzeigen vorbei schauen. Da werden diese Teile wenig bis gar nicht gebraucht günstig angeboten.


Meine bescheidene Meinung zum Vorpost: mich interessiert gar nicht wer bei den Superschuhen momentan der Platzhirsch ist, wobei Du nicht genau erklärt hast wovon sich Deine Meinung ernährt. Meine Auswahlkriterien sind glaskar: der Schuh muss interessant und spaßig zu laufen sein - dann hat er mich! :D Der Saucony Endorphin Elite 2 hat das, und noch einiges mehr. Einzigartig in seiner Klasse. Und für mich trägt er sich schon einmal angenehmer als der Metaspeed Sky Tokyo. Wie sich das beim Laufen äußert werde ich noch sehen.

my2cents

Karl

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9706
Xyris hat geschrieben: 03.08.2025, 00:00 @Dude77 für 99 Euro+ gibt's Grade takumis 10.
149 für einen mizuno Wave Rebellion Pro 3, der 2er für 140.
Bei der Leistung des adios 4 den es auch schon teils für unter 200 gibt würde ich den 3er direkt liegenlassen. Der 4er Ist im allem besser und komfortabel und leichter
Takumi 10? Muss ich mal schauen.

Der vf 4 ist mir zu teuer. Ganz allgemein finde ich alles über 100€ eigentlich zuviel. Die 135€ hätte ich jetzt vielleicht riskiert.
Ich habe aber gesehen, dass es viele Angebote auf Kleinanzeigen gibt und da warte ich einfach, bis ich einen VF3 für 80€ bekomme...

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9707
gestern zum ersten MAl den FAst R 3 gelaufen.
bei Nässe:
Grip überragend.
Der Schuh ist Killer, läuft sich so leicht und Agil, kann man starkt beschleunigen, er läuft sich fast schwerelos. Passform war obwohl recht schmal überhaupt kein Problem.
War aber hauptsächlich eine insgesamte 19 km MRT-Flux TDL Einheit, also MRT Tempo mit Threshold Abschluss, mal kurz bissle schneller beim beschleunigen, aber im Bereich MRT-Schwelle hat er sich super wohlgefühlt, aber auch in den etwas langsameren Fluxabschnitten (+25 Sek. auf MRT), war er völlig problemlos u. nicht wackelig.
sehr guter Schuh. Denke aber der Tokyo kann noch ein bisschen draufsetzten.

Ach ja Vergleich zum Elite Nitro 3. Der ist (fast) das Schoßhündchen im VErgleich, viel zahmer und allatagstauglicher. Für mich war der Elite 3 immer ein guter LL Schuh, wenns mal bisschen schneller sein sollte, oder auch für subMRT/Steady Sachen.
Aber der Fast 3 ist da einfach nochmal ein gutes Stück drüber

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9708
@Dude77 Am Ende sind es meine persönlichen Eindrücke und von daher auch sicher nicht ohne weiteres übertragbar. Für mich persönlich ist der Vaporfly 3 kein Upgrade zum Vaporfly 2 - ganz im Gegenteil. Der 3er ist weicher, weniger direkt, und ich finde auch schwammiger (auch wenn er laut Werbung durch mehr Stabilität besticht). Für Trainingseinheiten ist er aber geeignet und ich habe auch keine Probleme damit, also kein Totalausfall. Für einen Wettkampf würde ich ihn aber definitiv nicht nehmen.

Den Vaporfly 2 finde ich viel direkter und auch dynamischer. Stand jetzt werde ich damit auch in Frankfurt laufen (möglich, dass er einigen zu hart ist, gerade für einen Marathon). Wobei ich noch den Adios Pro 3 als Backup habe. Den bin ich aber noch sehr wenig gelaufen und kann ich noch nicht so richtig einschätzen. Der Vaporfly 2 hat bei mir auch eine super Langlebigkeit. Ich habe ein Paar mit 700km, welches für Trainingseinheiten immer noch gut geeignet ist und ich es daher weiterhin gerne laufe.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9709
ZenZone hat geschrieben: 05.08.2025, 09:53 @Dude77 Am Ende sind es meine persönlichen Eindrücke und von daher auch sicher nicht ohne weiteres übertragbar. Für mich persönlich ist der Vaporfly 3 kein Upgrade zum Vaporfly 2 - ganz im Gegenteil. Der 3er ist weicher, weniger direkt, und ich finde auch schwammiger (auch wenn er laut Werbung durch mehr Stabilität besticht). Für Trainingseinheiten ist er aber geeignet und ich habe auch keine Probleme damit, also kein Totalausfall. Für einen Wettkampf würde ich ihn aber definitiv nicht nehmen.

Den Vaporfly 2 finde ich viel direkter und auch dynamischer. Stand jetzt werde ich damit auch in Frankfurt laufen (möglich, dass er einigen zu hart ist, gerade für einen Marathon). Wobei ich noch den Adios Pro 3 als Backup habe. Den bin ich aber noch sehr wenig gelaufen und kann ich noch nicht so richtig einschätzen. Der Vaporfly 2 hat bei mir auch eine super Langlebigkeit. Ich habe ein Paar mit 700km, welches für Trainingseinheiten immer noch gut geeignet ist und ich es daher weiterhin gerne laufe.
Deine Einschätzung zwischen VF2 und VF3 teile ich zu 100 Prozent. Der VF4 soll wieder näher am 2er sein.
Bin mit VF2 drei Marathons gelaufen. Mit VF3 einen. Die letzten beiden mit dem Adios Pro 3. Ist für mich der ultimative Marathonschuh. Auch hinten raus, wenn man nicht mehr so sauber läuft unterstützt er gut. Mein Verlangen nach einem Pro 4 hält sich in Grenzen, da ich den etwas festeren Schaum vom 3 sehr mag.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9710
Xyris hat geschrieben: 05.08.2025, 08:15Gestern zum ersten Mal den Fast R 3 gelaufen.
Für einen Puma sind die Teile sehr spannend! :teufel: Nur entweder hat Puma Mist gebaut, oder ist von der Nachfrage überrascht worden. Der Fast R ist nahezu ausverkauft. Wie fällt der Schuh von der Größe her aus? Die Größentabelle auf der Webseite von Puma nennt bei 40 1/2 eine Länge von 26 cm. In der Damenversion wohlgemerkt. Kann das stimmen?

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9711
ZenZone hat geschrieben: 05.08.2025, 09:53 Der Vaporfly 2 hat bei mir auch eine super Langlebigkeit. Ich habe ein Paar mit 700km, welches für Trainingseinheiten immer noch gut geeignet ist und ich es daher weiterhin gerne laufe.
Das dürfte wohl massiv vom Laufstil abhängen. Mit einem einigermaßen "ordentlichen" Laufstil, für den die Schuhe ausgelegt sind, kann ich mir das tatsächlich gut vorstellen. :daumen:

Bei mir als (eher) Fersenläufer mit Tendenz zur ausgeprägten Pronation sind die Nike Superschuhe (Vaporfly & Alphafly) aber leider tatsächlich einer der wenigen Modelle mit ziemlich kurzer Lebensdauer. :frown: Spätestens nach ~300km ist bei mir die Fersenpartie der Sohle total zerstört, ich habe regelrechte Löcher im Schaum und die Gummi-Teile der Außensohle fangen an sich abzulösen. Mehr als 500km habe ich mit noch keinem Nike Modell geschafft.

Bei den meisten "normalen" Modellen hingegen habe ich quasi keine Probleme mit Abnutzung und besitze einige Modelle mit weit über 1000km, die immer noch fast wie neu aussehen. :haeh: Bei "Superschuhen" anderer Hersteller habe ich gemischte Erfahrungen gemacht, Asics und Adidas Adios Pro 1&2 habe ich ähnlich Probleme, Adios Pro 4 und NB Elite Pro V4 liegen irgendwo in der Mitte, Saucony Endorphin Pro 1-4 sind bei mir quasi unzerstörbar.

(Dass die Reaktivität des Schaums irgendwann nachlässt und man irgendwann damit keine Wettkämpfe mehr laufen will, versteht sich von selbst. Ich rede hier rein der mechanischen Integrität der Schuhe und ob sie noch für normale Trainingsläufe tragen lassen.)

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9712
Dude77 hat geschrieben: 02.08.2025, 16:53 Kurze Frage: ich würde gerne Mal einen echten Superschuh ausprobieren.
Das es im Moment folgenden für 135€ gibt, wollte ich in die Runde fragen, ob der gut ist: Nike ZOOM X VAPORFLY 3

Gewicht, Bounce und für welche Distanzen, würde mich interessieren.

Danke - wurde bestimmt schon thematisiert, aber bis ich das finde...
Ich mochte den vaporfly 3 gar nicht. War mir zu eng und nach jeden Lauf tat mit der Fuß weh. Zu klein waren sie nicht weil vorne gut Platz war. Wohl Eher für schmale Füße. Hab meinen dann bei Kleinanzeigen abgegeben.

Geholt hatte ich mir bei Kleinanzeigen dafür Metaspeed Sky+ . Einen kaum genutzt und ein paar nagelneu für je 100.

Da jetzt die ganz neuen metaspeeds raus sind find ich vielleicht einen Sky Paris günstig 😁.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9713
Hefeteilchen hat geschrieben: 06.08.2025, 10:47 Für einen Puma sind die Teile sehr spannend! :teufel: Nur entweder hat Puma Mist gebaut, oder ist von der Nachfrage überrascht worden. Der Fast R ist nahezu ausverkauft.
Könnte daran liegen das fast jeder Profi-Triathlet ohne Schuhsponsor die Schuhe trägt und deshalb auch jeder Amateur die gleich kauft.
Hefeteilchen hat geschrieben: 06.08.2025, 10:47 Wie fällt der Schuh von der Größe her aus? Die Größentabelle auf der Webseite von Puma nennt bei 40 1/2 eine Länge von 26 cm. In der Damenversion wohlgemerkt. Kann das stimmen?
Puma hat eine eigene Größenwahrnehmung. die 27,5cm Innenschuhlänge (normaler Nitro 3) ist bei Puma eine 42,5 (sonst überall 43,5)

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9714
Hefeteilchen hat geschrieben: 06.08.2025, 10:47
Xyris hat geschrieben: 05.08.2025, 08:15Gestern zum ersten Mal den Fast R 3 gelaufen.
Für einen Puma sind die Teile sehr spannend! :teufel: Nur entweder hat Puma Mist gebaut, oder ist von der Nachfrage überrascht worden. Der Fast R ist nahezu ausverkauft. Wie fällt der Schuh von der Größe her aus? Die Größentabelle auf der Webseite von Puma nennt bei 40 1/2 eine Länge von 26 cm. In der Damenversion wohlgemerkt. Kann das stimmen?
Irgendwie sind alle Carbon Schuhe oft ausverkauft 😂
Fällt eigentlich gleich wie der Nitro Elite 3 aus. Ich nehme 45 bei Puma. Die cm Länge von hängt davon ab wie bzw. wo man als Hersteller anfängt zu nummerieren.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9715
Dartan hat geschrieben: 06.08.2025, 11:20
ZenZone hat geschrieben: 05.08.2025, 09:53 Der Vaporfly 2 hat bei mir auch eine super Langlebigkeit. Ich habe ein Paar mit 700km, welches für Trainingseinheiten immer noch gut geeignet ist und ich es daher weiterhin gerne laufe.

Bei den meisten "normalen" Modellen hingegen habe ich quasi keine Probleme mit Abnutzung und besitze einige Modelle mit weit über 1000km, die immer noch fast wie neu aussehen. :haeh: Bei "Superschuhen" anderer Hersteller habe ich gemischte Erfahrungen gemacht, Asics und Adidas Adios Pro 1&2 habe ich ähnlich Probleme, Adios Pro 4 und NB Elite Pro V4 liegen irgendwo in der Mitte, Saucony Endorphin Pro 1-4 sind bei mir quasi unzerstörbar.

(Dass die Reaktivität des Schaums irgendwann nachlässt und man irgendwann damit keine Wettkämpfe mehr laufen will, versteht sich von selbst. Ich rede hier rein der mechanischen Integrität der Schuhe und ob sie noch für normale Trainingsläufe tragen lassen.)
Wäre mir meine Orthopädie nicht wert. Performance technisch mal beiseite gelassen

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9716
Dartan hat geschrieben: 06.08.2025, 11:20

Bei mir als (eher) Fersenläufer mit Tendenz zur ausgeprägten Pronation sind die Nike Superschuhe (Vaporfly & Alphafly) aber leider tatsächlich einer der wenigen Modelle mit ziemlich kurzer Lebensdauer. :frown: Spätestens nach ~300km ist bei mir die Fersenpartie der Sohle total zerstört, ich habe regelrechte Löcher im Schaum und die Gummi-Teile der Außensohle fangen an sich abzulösen. Mehr als 500km habe ich mit noch keinem Nike Modell geschafft.
Ungeachtet der Tatsache, dass sich der Verschleiß bei den Herstellern stark unterscheidet ist der Vaporfly 3 z.B. nicht für ausgeprägte Fersenläufer gemacht, und insofern ist reduzierte Nutzbarkeit von vornherein sehr wahrscheinlich. Dem Alphafly wird das nicht unbedingt nachgesagt, aber auch da ist eben ein gewisses Spektrum vorhanden. Das Thema Verschleiß finde ich hochinteressant, und kann da mit einem sehr guten Beispiel dienen, und natürlich auch einem sehr schlechten, aber der Reihe nach. :teufel:

Das Bild zeigt einen Asics Novablast 5 nach gut 660 km zurückgelegter Distanz. Die Protektoren sind noch fast so jungfräulich, dass ich mein typisches Gangmuster und den damit verbundenen Abnutzungen nur erahnen kann. Hervorragend! Der Schaum dagegen ist im Bereich Mittelfuß und Ferse natürlich schon ein wenig "angeranzt", aber noch nicht löchrig. Da die Performance noch nicht wesentlich gelitten hat ist der Asics ein sehr schöner Schuh zum Kilometerfressen. :D

Das Bild zeigt einen New Balance FuelCell SC Elite v3 nach 210 km zurückgelegter Distanz. Die Protektoren lassen mein Gangmuster schon sehr deutlich erkennen, und darüber hinaus ist sowohl das Carbon der Platte als auch der Schaum der Sohle außerhalb der Protektoren stark beschädigt. Das finde ich nach gut 200 km schon sehr krass! Die Performance hat rein subjektiv auch schon nachgelassen, so dass der Invest einen etwas faden Beigeschmack hat. :D


Die Schadstelle im Detail. Ich hatte jetzt insgesamt 3 Treter von New Balance, und bei jedem habe ich eine relativ stark nachlassende Performance und einen ebenso starken Verschleiß nach relativ kurzer Einsatzzeit festgestellt. Von NB habe ich erstmal Abstand genommen.

rico098 hat geschrieben:Puma hat eine eigene Größenwahrnehmung. die 27,5cm Innenschuhlänge (normaler Nitro 3) ist bei Puma eine 42,5 (sonst überall 43,5)
Xyris hat geschrieben:Irgendwie sind alle Carbon Schuhe oft ausverkauft 😂 Fällt eigentlich gleich wie der Nitro Elite 3 aus. Ich nehme 45 bei Puma. Die cm Länge von hängt davon ab wie bzw. wo man als Hersteller anfängt zu nummerieren.
Da Du bei Asics 46 hast und Rico diese etwas nach unten verschobene Größenskala Größe/cm bestätigt werde ich das bei Gelegenheit einmal ausprobieren. Nur der Fast R 3 ist nahezu ausverkauft... seinen Vorgänger bekommt man hinter geschmissen! :teufel:

Danke Euch!

Karl

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9717
"starken Verschleiß", putzig. :zwinker2: :hihi:

Mal als Vergleich wovon ich so rede, wenn ich von "Sohle total zerstört" rede: (Ist jetzt ein sehr extremes Beispiel und ein recht altes Foto von einem Adidas Adios Pro 1, von dem ich gerade zufällig ein Photo im Archiv hatte. Aber meine aktuelleren Nikes sehen nach ein paar hundert Kilometern bei mir auch nur unwesentlich besser aus. :nee: )

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9718
Dartan hat geschrieben: 07.08.2025, 10:49 Mal als Vergleich wovon ich so rede, wenn ich von "Sohle total zerstört" rede:
Das sind ja quasi "Slicks"... :geil: :hihi:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9719
Xyris hat geschrieben: 06.08.2025, 19:23
Irgendwie sind alle Carbon Schuhe oft ausverkauft 😂
Tatsächlich habe ich bei Puma beobachtet, dass die Highendmodelle in der ersten Liefercharge wirklich knapp gehalten werden. Ich vermute, dass Puma dies tut um den Preis oben zu halten. Die Dinger gehen komplett zum UVP über alle Ladentheken und die Billigheimer haben so gar keinen Grund billiger zu sein, weil sie ihre "5 Paar" auch hochpreisig losbekommen.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9720
JoelH hat geschrieben: 07.08.2025, 11:54
Xyris hat geschrieben: 06.08.2025, 19:23
Irgendwie sind alle Carbon Schuhe oft ausverkauft 😂
Tatsächlich habe ich bei Puma beobachtet, dass die Highendmodelle in der ersten Liefercharge wirklich knapp gehalten werden. Ich vermute, dass Puma dies tut um den Preis oben zu halten. Die Dinger gehen komplett zum UVP über alle Ladentheken und die Billigheimer haben so gar keinen Grund billiger zu sein, weil sie ihre "5 Paar" auch hochpreisig losbekommen.
ne ich hab ihn direkt für 250, statt 300 bekommen

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9721
zu den Sohlen. Die sind inzw. (allermeißtens) so gut, da merkt man kaum Verschleiß, meine NB Elite V3 haben 380-400 km u. sehen ähnlich aus. ABER: Performance lässt ab 200 schon deutlich nach. Also komme die weg.
Also anhand der Außensohle ist der Gesamtverschleiss kaum zu beurteilen. Die Mittelsohle kann einfach platt u. durch sein, die Sohle aber noch recht gut aussehen.
Ich denke viele User haben da noch das Bild von vor 10 Jahren im Kopf. Da galt: Sohle durch Schuh platt.
Ist mMn heute eben nicht mehr so. Das verleitet zum längeren tragen, was sicher nicht wirklich gut ist, einen Schuh 1000km zu tragen. Warum man sich das antut u. mit Slicks rumeiert weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9722
JoelH hat geschrieben: 07.08.2025, 11:54
Xyris hat geschrieben: 06.08.2025, 19:23
Irgendwie sind alle Carbon Schuhe oft ausverkauft 😂
Tatsächlich habe ich bei Puma beobachtet, dass die Highendmodelle in der ersten Liefercharge wirklich knapp gehalten werden. Ich vermute, dass Puma dies tut um den Preis oben zu halten. Die Dinger gehen komplett zum UVP über alle Ladentheken und die Billigheimer haben so gar keinen Grund billiger zu sein, weil sie ihre "5 Paar" auch hochpreisig losbekommen.
Möglich. Ob die Idee aufgeht sei mal dahingestellt. Ich persönlich bin nicht bereit für "Supershoes" viel mehr als 150 Euro auszugeben. Obwohl ich nicht an Hungertuch nage würde ich never ever 300 Euro über den Tresen wandern lassen. Die Marge will ich gar nicht wissen 😊

Zurück zu „Laufschuhe“