Banner

Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

1
Ich möchte das aus dem 10km TP Thread auslagern, da dort OT. Es geht um dies:
LaufSteff hat geschrieben: 28.10.2025, 23:21 @pulsedriver75 - Herzlichen Glückwunsch zum ersten beendeten Marathonwettkampf!
Du scheinst mit dem Ergebnis ja nicht ganz unzufrieden zu sein und es ist auch in etwa die Zeit, die ich erwartet hatte. Außerdem passt sie auch ganz gut zu deiner Trainingsstruktur und den meisten deiner Wettkampfergebnisse.

Es gibt ja jetzt recht viel Gegenwind zu deinen Überlegungen bzgl. des zukünftigen Marthontrainings. Als ebenfalls extrem wärmeempfindlicher Läufer kann ich deine Gedanken aber gut nachvollziehen und finde deine Ideen geradezu genial! Mit der Wärmeempfindlichkeit steht man ja sonst so ein bisschen vor dem Dilemma entweder für einen Herbstmarathon in den warmen Monaten trainieren zu müssen (einschließlich der langen Läufe) oder das Risiko einzugehen im Frühling einen ggf. sehr warmen Wettkampftag zu erwischen. Mit deiner Methode - im Frühling die langen Läufe für den Herbstmarathon bereits zu erledigen und dem Körper dann einfach zu verbieten, die Anpassungsprozesse rückgängig zu machen - kann man seinen Kuchen behalten und gleichzeitig essen...aber bitte mit Sahne! Tolle Sache dat! Dafür braucht es wohl einfach genug Willenskraft und wahrscheinlich gibt es auch bestimmte Globuli, welche die Halbwertszeit der Mitochondrien verlängern...sonst bilden sich diese arglistigen Dinger ja so schnell zurück.
Ich Trottel hatte immer mal wieder versucht mich besser an Wärme zu adaptieren – eben durch Läufe bei warmen Temperaturen. Extra mal zur Mittagszeit, Straßenseite gewechselt, um aus dem Schatten in die pralle Sonne zu kommen, usw. ... - nach deiner Methode alles unnötig!
Genial einfach, einfach genial! Dass da mal noch nicht früher einer drauf kam! Würde ich mir patentieren lassen.

Genug geblödelt. Um mal noch die Diskussion zu den LR ernsthaft aufzunehmen: Da gibt es ja durchaus auch unterschiedliche Meinungen zu. Ich meine von Björn Geesmann gehört zu haben, dass er Läufe über 2,5h für physiologisch ziemlich unnötig hält. Richard Ringer ist vor seinem ersten Marathon nur ganz wenige Läufe über 30KM (zwei?) gelaufen und das hat immerhin für 2:10:59 gereicht.
Ich habe auch schon Marathonpläne, auch für Sub-3 gesehen, bei denen die langen Läufe nicht über ca. 25KM hinausgehen. Aber die hatten dann trotzdem einen hohen WKM-Umfang und waren voll mit MLR unter Vorbelastung und mit ordentlich Tempo.
Meine Ansatz wäre das nicht, aber mit eines gewissenhaften Durchziehens eines strukturierten Plans, auch ohne +30K-LR, wäre vermutlich mehr drin, als mit komplett wildem Training. Wenn man da dann aber wieder nur die Kirsche (keine LR) nascht, geht es natürlich noch mehr in die Hose.
Ich hab akzeptiert, dass 35km Läufe üblicherweise zu so einer Vorbereitung gehören. Und versuche mich nun so zu arragieren, dass ich die auch durchziehe.

Es geht also ums Timing und die Frage, ob man davon viele in der heissten Jahreszeit machen muss, wenn sie am mühsamsten sind. Mein WK über 42.2km ist am 25.10.2026.

Ich finde, die Methode vorher 35km in lockerem Tempo üben, ist nicht so falsch.

Sehen wir uns z.B. mal den 8 Wochen Countdown Plan vom Greif an.
https://www.greif.de/countdown-zur-mara ... tzeit.html
Der würde für mich am 1. September starten. Dann ist die heisseste Zeit meist schon wieder vorbei.Je länger die EB, desto kühler wird es. Das wäre ein TP, dem ich folgen kann. JEr hat mehr lange Sessions drinnen, als meine Arbeit auf Dauer zulässt aber auf nur 8 Wochen krieg ich das hin.
Liesst man den TP im Detail, sieht man den 35km in der ersten Woche und ab der 2. Woche mit EB. Und schaut man noch weiter ins die Erklärung, setzt er voraus, dass man 35km in lockerem Tempo gut laufen kann. Das kann ich heute nicht. Ich komme an, aber mit Würgen die letzten 5 bis 8km.

Damit sind wir aus meiner Sicht genau da: Vor Beginn des TP aufbauen, dass 35km im lockeren Tempo gut machbar sind. Ob man das nun Juli/August macht oder schon Mai/Juni und danach mit gelegentlichen längeren Läufen erhält? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach 5 bis 6 Läufen mit bis 35km im Mai/Juni und drei weiteren 35km im Juli und August zum Erhalten in der ersten Wochen September feststellen muss: nee 35km lockeres Tempo geht nicht mehr.

Der Vorteil der Methode: Der Ausbau der Distanz von 25-28km, die ich im Moment ganz OK kann, auf 35km ist sehr hart. Das lege ich auf Monate mit kühlem Morgen, dass nicht noch Schwüle dazu kommt. Die Monate Mai bis August sind ohne fixen TP. Drei Termine im Juli/August ohne Schwüle findet man locker, wenn keine schnellen QE geplant sind. Und seien es Regentage.

Die Alternative, die ebenso gut geht, ist ein TP, der deutlich länger geht als 8 Wochen und die sehr langen Läufe erst in den letzten 8 Wochen bringt. Dann ist auch wieder September, bis die anstehen. Die Pläne von RW sind so ein Beispiel, der 3:15er hat AFAIK zwei 32er Läufe in der zweiten Hälfte, davor kürzer.

Es scheint also durchaus Alternativen zu geben zu den 35km Trainigsläufen im Juli und August, wenn der WK erst Ende Oktober ist. Auch solche mit vielen 35km Läufen und mit EB.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

2
Im Prinzip wurden ja schon alle deine Fragen zu genüge beantwortet. Auch, daß es viele Wege zur Marathon Bestzeit gibt ist hinlänglich bekannt. Ich trainiere sehr gerne nach dem "Heissen Ofen" vom Greif, der liegt mir einfach und ich komm richtig gut damit zurecht. Hab mich damit auch noch nie abgeschossen. @Dude77 hasst Greif und trainiert lieber nach (glaube) Jack Daniels. Das ist halt Ansichtssache, er kommt damit besser zurecht.
Aber keiner dieser Trainingspläne baut die Langen 6 Monate vor dem Marathon auf.

Mach halt dann den "Heissen Ofen" vom Greif. Der hat vor den 8 Wochen noch ein 4-wöchiges Aufbauprogramm mit TWL fürs Tempo und die langen Läufe werden in dieser Zeit auch langsam auf 35km aufgebaut. Aber auch vor diesen Trainingsplänen wird es nicht schaden, wenn du schon mal irgendwo ~25km am Stück laufen kannst.

Herrje... die Endbeschleunigung. Meine PB bin ich gelaufen, da hatte ich überhaupt keinen Langen mit EB dabei. Wenns mir nicht so gut geht, dann verkürz ich eben die EB oder lass sie komplett weg. Und wenn ich statt 35km nur 32km schaffe, dann ist das eben so. Nicht jeder Tag ist gleich.

Greifs "heisser Ofen" mit Wettkampf am 25.10. würde am 03. August starten.
Woche 1- Woche 4 Steigerung des LL von 26km über 29 und 32 auf 35km
Somit gibt es im Juli überhaupt keinen Langen und der erste 35km Lauf ist am 30. August!

Expertentip: Man kann auch mal am Sonntag früh um 5 Uhr loslaufen, damit man der Hitze entkommt.

Danach kommen die 6 Wochen mit 35km und EB bis 15km. Und herrje... wenn du mal nur 30km schaffst, dann ist das eben so. Und es soll auch schon Leute wie mich gegeben haben, die einen 35er sogar auf 25 gekürzt haben, weil man einfach mies drauf war.

Mei, jetzt kommt wahrscheinlich eh wieder eine Ausrede, weil ist ja so warm und überhaupt 35km sind so weit und geht nicht. Mimimi.... Wenn man genau hinsieht, sieht man wohl schon die Tränen kullern.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

3
Wenn Du Dich nicht vom Titel "Heißes Feuer im alten Ofen" und sich im Vorwort an Läufer(innen) wendet, die älter als 45 Jahre alt sind, abschrecken lässt - der geht über 12 Wochen. Hat für den "Follower" am Sonntag der 1. Woche einen extensiven Dauerlauf über 26 km im Programm. Diese erste Woche solltest Du aber "auf der rechten Arschbacke laufend" locker überstehen können. Kann man ja in der Woche vor Beginn des Plans "abklopfen". Evtl noch eine Woche früher.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

4
Bonfire307 hat geschrieben: 29.10.2025, 17:05 Im Prinzip wurden ja schon alle deine Fragen zu genüge beantwortet. Auch, daß es viele Wege zur Marathon Bestzeit gibt ist hinlänglich bekannt. Ich trainiere sehr gerne nach dem "Heissen Ofen" vom Greif, der liegt mir einfach und ich komm richtig gut damit zurecht. Hab mich damit auch noch nie abgeschossen. @Dude77 hasst Greif und trainiert lieber nach (glaube) Jack Daniels. Das ist halt Ansichtssache, er kommt damit besser zurecht.
Aber keiner dieser Trainingspläne baut die Langen 6 Monate vor dem Marathon auf.

Mei, jetzt kommt wahrscheinlich eh wieder eine Ausrede, weil ist ja so warm und überhaupt 35km sind so weit und geht nicht. Mimimi.... Wenn man genau hinsieht, sieht man wohl schon die Tränen kullern.
Natürlich baut das keiner 6 Monate vorher auf. Nur schon weil die keine 6 Monate gehen.
Der "Countdown" setzt auf viel 35km Läufe, jede Woche einen, ausser ggf. Woche 4, wenn man statt dessen HM WK macht. Und er setzt die 35km voraus.
Was genau spricht nun dagegen, diese 35km über 4 Monate gemütlich aufzubauen, wenn man diese 4 Monate davor hat? Mal den ersten mit 2.5h, dann langsam steigern. Und danach noch den einen oder anderen 35er. Zeitlich so gestreut, dass man die richtig schwülen Tage vermeidet. Es ist selten 14 Tage am Stück schwül, da kommt immer mla wieder trockenere Luft oder Regen. Und genau das sind die Tage, wo man dann 05:30 los kann und kein Problem mit schwüler Luft hat. Weil man nicht zu frü peaken will, ist das zudem die Phase, wo sonst nicht alles voll QE ist und man wirklich frei planen kann, wann man die macht.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

6
Hab's doch schonmal gepostet.
Ich hatte auch nicht jede Woche 35 km.
Aber 2 fehlen schonmal wegen WK
Zudem 3 Tempoeinheit die Woche (inkl. Des LL)
Und alle LL waren mit Tempoanteilen, bzw Qualität und vor allem Spezifität. Keiner davon war locker, lang oder easy.
OK ist nicht für jeden ideal aber mir bringt lang und locker Nur noch kaum was.
Dann reicht es wenn die Schlüssel Einheiten 35 km + sind.




waren nun:

26 km progressiv
30 km mit steady/MRT
29 km progressiv/bis steady
27 km mit steady/MRT
29 km progression
31 km mit MRT Anteilen
30 km sub MRT Anteilen
33 km sub MRT blocks
37 km steady blocks u. MRT EB (big Key Session)
23 km steady
21 km HM WK
36 km langer MRT Block (big Key Session)
35 km MRT Blocks/flow (big Key Session)

also 3 Läufe: 35km+
4 Läufer 30-35 km
4 Läufe 26-30 km
1 HM WK


Schau in den 3-4 Einheit SUB 3:20 Thread da Habe ich die Einheiten auch mit Details drin in der Wochenübersicht die ich ab und zu mal eingestellt hatte

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

7
pulsedriver75 hat geschrieben: 29.10.2025, 17:45
Bonfire307 hat geschrieben: 29.10.2025, 17:05 Im Prinzip wurden ja schon alle deine Fragen zu genüge beantwortet. Auch, daß es
Was genau spricht nun dagegen, diese 35km über 4 Monate gemütlich aufzubauen, wenn man diese 4 Monate davor hat? Mal den ersten mit 2.5h, dann langsam steigern. Und danach noch den einen oder anderen 35er. Zeitlich so gestreut, dass man die richtig schwülen Tage vermeidet. Es ist selten 14 Tage am Stück schwül, da kommt immer mla wieder trockenere Luft oder Regen. Und genau das sind die Tage, wo man dann 05:30 los kann und kein Problem mit schwüler Luft hat. Weil man nicht zu frü peaken will, ist das zudem die Phase, wo sonst nicht alles voll QE ist und man wirklich frei planen kann, wann man die macht.
Hab's doch auch schon gesagt. Fang an dich jetzt im Winter (Dez-mitt Feb.) dran zu gewöhnen dann geh runter für HM Vorbereitung und dann ab Juli wieder hoch. Dann stehen wieder 35 km an. Dann ist warm. Isso. Aber dann bidt du die 35 gewohnt. Und Nein es muss nicht jede Woche der 35 km Lauf dein.
Greif sieht den so vor ist halt das System. "bringen" tun die easy 35 km nicht viel wenn ein bestimmtes Niveau vorhanden ist. Geht erst mit der EB dann los interessant zu werden. Das Ist aber gleichzeitig der 2. Schwachpunkt der Greif LL. Zu wenig spezifisch zu wenig variabel.
Aber in Summe ausreichend für soliden Marathon.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

8
Xyris hat geschrieben: 29.10.2025, 18:57
Hab's doch auch schon gesagt. Fang an dich jetzt im Winter (Dez-mitt Feb.) dran zu gewöhnen dann geh runter für HM Vorbereitung und dann ab Juli wieder hoch. Dann stehen wieder 35 km an. Dann ist warm. Isso. Aber dann bidt du die 35 gewohnt. Und Nein es muss nicht jede Woche der 35 km Lauf dein.
Greif sieht den so vor ist halt das System. "bringen" tun die easy 35 km nicht viel wenn ein bestimmtes Niveau vorhanden ist. Geht erst mit der EB dann los interessant zu werden. Das Ist aber gleichzeitig der 2. Schwachpunkt der Greif LL. Zu wenig spezifisch zu wenig variabel.
Aber in Summe ausreichend für soliden Marathon.
Also passt doch.
HM WK ist Mitte April. 2 Wochen Regeneration gibt Anfang Mai. Ab dann wieder mit 35km. Und der muss nicht jede Woche sein, solange der TP für den Marathon nicht bekommen hat und dieser das vorsieht. Wenn mir der Countdown vom Greif als der richtige TP erscheint, gilt diese Phase dann bis Ende August und dann wird der TP befolgt. Wähle ich einen anderen, der 12 Wochen geht, geht das eben 4 Wochen früher los.
Jetzt im Winter schon 35km? Warum nicht, das Wetter ist oft perfekt dafür. Dürfte der Motivation hilfreich sein. Vor allem kann man auch Mittags oder Nachmittags laufen, ohne dass es heiss ist. Ist dadurch sehr flexibel, kein "ich muss um 9 fertig sein, besser vorher".

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

9
pulsedriver75 hat geschrieben: 29.10.2025, 22:19
Xyris hat geschrieben: 29.10.2025, 18:57
Hab's doch auch schon gesagt. Fang an dich jetzt im Winter (Dez-mitt Feb.) dran zu gewöhnen dann geh runter für HM Vorbereitung und dann ab Juli wieder hoch. Dann stehen wieder 35 km an. Dann ist warm. Isso. Aber dann bidt du die 35 gewohnt. Und Nein es muss nicht jede Woche der 35 km Lauf dein.
Greif sieht den so vor ist halt das System. "bringen" tun die easy 35 km nicht viel wenn ein bestimmtes Niveau vorhanden ist. Geht erst mit der EB dann los interessant zu werden. Das Ist aber gleichzeitig der 2. Schwachpunkt der Greif LL. Zu wenig spezifisch zu wenig variabel.
Aber in Summe ausreichend für soliden Marathon.
Also passt doch.
HM WK ist Mitte April. 2 Wochen Regeneration gibt Anfang Mai. Ab dann wieder mit 35km. Und der muss nicht jede Woche sein, solange der TP für den Marathon nicht bekommen hat und dieser das vorsieht. Wenn mir der Countdown vom Greif als der richtige TP erscheint, gilt diese Phase dann bis Ende August und dann wird der TP befolgt. Wähle ich einen anderen, der 12 Wochen geht, geht das eben 4 Wochen früher los.
Jetzt im Winter schon 35km? Warum nicht, das Wetter ist oft perfekt dafür. Dürfte der Motivation hilfreich sein. Vor allem kann man auch Mittags oder Nachmittags laufen, ohne dass es heiss ist. Ist dadurch sehr flexibel, kein "ich muss um 9 fertig sein, besser vorher".
der countdown gibt LL bis Ende Aug vor? für Marathon im Oktober? oder hab ich das falsch verstanden
Also normal 12-15 WO. M Vorbereitung, egal welcher Plan

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

10
Der Countdown geht 8 Wochen. Steigt aber gleich 100% ein. Erste Woche 35km LaLa, ab zweiter Woche mit EB.
Dazu gibt es in der 1. Woche 15km 10-15 Sek langsamer als MRT und 6x1000m. In der Woche 2 10km Schwelle und 3x3000 im 10km RT. Andere TP kommen erstmal mit 25, 28, 32 und dann 35km oder ähnlich. Und auch die schnellen QE sind schon mal gegen Anfang einfacher. Der Plan ist kurz aber hart.

Mal soll noch nicht top in Form sein dafür, damit man nicht zu früh peakt. Also nicht vorher schon stark Form bildende Sachen. Aber auch nicht so ausser Form, dass einen ein 35km am Samstag und zwei QE davor umhauen. Bringt ja nichts, wenn der Körper dann sagt nach dem ersten 35km hätte ich jetzt gerne 2 bis 3 Tage Ruhe.

Die 8 Wochen beginnen Anfang September, wenn ich den Plan nehme. Die Zeit davor eben schon für Grundlagen Training, 35km ohne EB und bestimmt auch die eine oder andere QE mal. Aber einzelne, nicht zwei die Woche.
Die Beschreibung in dem Plan ist sehr ausführlich. Auch was man anpassen darf (z.B. die Läufe am Sonntag Durch Fahrrad ersetzen oder durch zwei halb so lange am Morgen und Abend) und was man nicht anpassen darf (z.B. km 30-35 gehört immer dazu und darf nicht weggelassen werden, Ausnahme, wenn man das halt noch gar nicht kann, dann gibt er auch Anweisungen, was dann zu beachten ist). Der Umfang ist happig, aber stark aufs Wochenende konzentriert mit einem 35km am Samstag und einen regenerativen Lauf am Sonntag. Das passt damit auch recht gut zu arbeiten müssen. Ich wäre Gruppe 5 mit zwei lauffreien Tagen. Das passt zu meinem bisherigen Umfang und steigert diesen gleichzeitig etwas für den TP.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

11
Das kann heiter werden. Meine Prognose: pulsedriver wird dieses Mal die langen Läufe gut machen, aber der Rest wird dann wieder chaotisch.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
@Bonfire307 : ich hasse Greif nicht. Ich habe Respekt von dem Feuer, das er bis zum Ende für den Laufsport hatte.
Für mich ist die Art halt nix und ich habe bisher noch keine Greif Pläne gesehen, die ich komplett nachvollziehen kann.

JD bietet halt auch die Möglichkeit sein Training extrem flexibel zu gestalten. Ich habe da prinzipiell immer meinen eigenen Plan geschrieben.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

13
pulsedriver75 hat geschrieben: 30.10.2025, 12:21 Der Countdown geht 8 Wochen. Steigt aber gleich 100% ein.
Nimm doch einfach einen Greif-Jahresplan. Dann brauchst Du nicht soviel nachzudenken.

"Greif-Trainingsplan: Der perfekte Einstieg ist jetzt!

Jedes Jahr um den Jahreswechsel bestellen viele Läufer einen Trainingsplan. Wenn man fragt, warum sie nicht schon Ende Oktober begonnen haben, hört man oft: „Die Regeneration kann ich mir selbst verordnen, dafür gebe ich kein Geld aus.“ Das ist ironisch – denn wenn man am Jahresende einen Plan bestellt, läuft die Trainingsphase auch bis zum Ende des nächsten Jahres."

https://greifshop.de/blogs/greif-laufer ... R29Kqd5QUU

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

14
pulsedriver75 hat geschrieben: 29.10.2025, 16:17 Ich finde, die Methode vorher 35km in lockerem Tempo üben, ist nicht so falsch.
...
Damit sind wir aus meiner Sicht genau da: Vor Beginn des TP aufbauen, dass 35km im lockeren Tempo gut machbar sind. Ob man das nun Juli/August macht oder schon Mai/Juni und danach mit gelegentlichen längeren Läufen erhält? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach 5 bis 6 Läufen mit bis 35km im Mai/Juni und drei weiteren 35km im Juli und August zum Erhalten in der ersten Wochen September feststellen muss: nee 35km lockeres Tempo geht nicht mehr.
...
Es scheint also durchaus Alternativen zu geben zu den 35km Trainigsläufen im Juli und August, wenn der WK erst Ende Oktober ist. Auch solche mit vielen 35km Läufen und mit EB.
Nein, die Methode ist nicht falsch. Im Gegenteil: Sie ist sogar sinnvoll, sofern du die Fähigkeit, locker über 35km zu laufen, über längere Zeit aufrechterhalten kannst. Denn irgendwann, meist schon nach zwei bis drei Monaten, verliert der Körper (und auch mental) die Fähigkeit, über drei Stunden am Stück zu laufen.

Natürlich lässt sich diese Zeit gut mit schnellen Dauerläufen oder langen Läufen mit MRT-Anteilen überbrücken. Diese sind jedoch fordernd und müssen regelmäßig absolviert werden.

Ich sehe die 35er im langsamen Tempo ausschließlich als notwendige Vorbereitung für die sehr schnellen, langen Dauerläufe im Bereich des MRT. Da bin ich ganz bei @Xyris – mit dem Unterschied, dass ich immer einen langen, lockeren Dauerlauf im langsamen Tempo vorschalten würde.

Übrigens sehe ich keinen Grund, warum man die Trainingseinheiten im Juli und August nicht absolvieren könnte. Du planst in diesen Monaten ja auch schnelle Dauerläufe über 20km+. Ob das bei 25 Grad wirklich einfacher ist, bezweifle ich stark.

Re: Wann die langem Läufe (z.B. 35km) in der Marathon Vorbereitung

15
Gut 35km ohne Tempo laufen zu können, das braucht bei mir vermutlich mehr als ein oder zwei Läufe. Das mache ich z.B. nach dem HM aber vor Juli.
Im Juli/August oder genauer vor Beginn Marathon TP alle 2.5 bis 3 Wochen noch einen. Zum Erhalten. Das ist Zeit ohne TP, der irgendwas Anderes für den Tag vorsieht. Wenn dann z.B. der Dienstag kühler und regnerisch angesagt ist, dann findet der lange genau am Dienstag statt. Irgendwann in 15 bis 20 Tagen wird man immer einen Tag finden, wo es regnerisch oder wenigstens nicht ganz so schwül ist.
Und vor Beginn HM TP (Mitte Januar?) kann ich auch schon ein bisschen in die Richtung spielen. Bei optimalem Wetter.

Ich plane nur noch zwei Höhepunkte im April und Oktober. Mit je einem TP dazu, den ich auch durchhalten kann. Der Rest ist dafür ohne die strikten Vorgaben wie Samstag 'nen LaLa, Dienstag Intervalle und Donnerstag noch bitte Schwelle. Und wesentlich Easy Pace lastiger. Das schliesst einzelne schnelle Einheiten nicht aus, aber viel weniger davon.
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“