Banner

Zeitpunkt des Dehnens

Zeitpunkt des Dehnens

1
Hallo,

vllt ist die Frage total dumm, aber ich hab mich gefragt, ob der Zeitpunkt des Dehnens relevant ist.
Oder anders gefragt: Wenn ich abends Yoga mache (was ja viele, wenn nicht alle, typischen Dehnübungen umfassen kann), muss oder vielmehr sollte ich dann trotzdem mittags nach dem Laufen direkt dehnen? Oder ist das den Körper egal, Hauptsache einer Verkürzung wird IRGENDWANN entgegengewirkt?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nach dem Laufen eigentlich nur noch aus den nassen Sachen raus und unter die Dusche will :D

Liebe Grüße euch

Re: Zeitpunkt des Dehnens

3
Den Artikel hab ich letzte Woche gelesen und daher kam tatsächlich meine Frage :D

Da steht "nach dem Laufen, wenn die Muskulatur aufgewärmt ist".
Aber muss es dann direkt danach sein oder ist das dem Körper egal, Hauptsache die Muskeln sind nicht kalt und unaktiviert?
Beim Yoga wird man ja auch automatisch warm und macht teils genau die gleichen Übungen wie im Artikel (oder ähnliche, die die gleichen Bereiche ansprechen).

Liebe Grüße :)

Re: Zeitpunkt des Dehnens

4
Hallo M-elian,

lass mich vorausschicken, dass meine Antwort den orthopädisch gesunden Läufer betrifft. Bei bestehenden Veränderungen wie Muskelverkürzungen oder Verletzungen/Erkrankungen des Bewegungsapparates werden Ärzte und Physios eine Antwort geben können. Und in diesem Fall ist nur deren Ansicht seriös. Nicht die eines Läufers und sei er auch noch so belesen oder erfahren. Also zum Läufer:

Zunächst: Die Forschung hat keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Dehnen und Verletzungsanfälligkeit beim Laufen nachweisen können. Mit anderen Worten: Ob ein Läufer dehnt oder nicht hängt von seinem Empfinden oder sonstigen Vorstellungen persönlicher Flexibilität ab. Manche fühlen sich ohne Dehnübungen unwohl, anderen ist es egal. Wenn Dehnen, dann ergibt unmittelbar nach dem Lauf zu dehnen keinen Sinn. Zu diesem Zeitpunkt besteht durch die Anstrengung/Belastung beim Laufen ein erhöhter Muskeltonus. Dagegen anzudehnen bedeutet nicht die volle, mögliche Dehnamplitude erreichen zu können. Im Abstand zum Lauf zu dehnen, so wie du das offensichtlich bei deinen Yogaübungen am Abend praktizierst, ist eine sinnvolle Praxis.

Gruß Udo

Re: Zeitpunkt des Dehnens

5
Das "Dehnen" nach dem Laufen dient bei mir eher dazu, die verspannte Muskulatur der eintönigen Laufbewegung wieder etwas "geradezubiegen". Ich mache da immer so ein paar Dehnungen, die sich "irgendwie gut anfühlen".
Ansonsten ist es so, wie du es machst wohl am besten: Yoga komplett separat.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Zeitpunkt des Dehnens

6
Immer, wenn ich mal dran denke.
Fuß:
a) als wolle ich ein Tuch aufheben
b) mit den Zehen "winken"
Wade:
a) Zehenspitzen Richtung Schienbein zeigen lassen (ohne mit der Hand zu ziehen)
b) viel auf dem Vorfuß gehen (barfuß), besonders "geil" ist Treppe runter.

Sonst nix.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Zeitpunkt des Dehnens

7
Moin!

Vielleicht ist meine Meinung unpopulär, da aktuell dynamisches Dehnen vor dem Laufen beliebt ist, und Dehnen bei Läufern grundsätzlich unbeliebt.
Aber ich dehne (so gut wie) immer nach dem Laufen!
Das entspannt die Muskulatur und sie kann besser regenerieren. Man sollte natürlich die angegriffene Muskulatur nach einem harten Training nicht zu sehr dehnen, nur soweit es sich gut anfühlt, so dass leichter bis mittlerer Zug entsteht: 15-20s halten, 2-3s loslassen und noch einmal 15-20s dehnen.
Ich mache auch Yoga, aber das Dehnen nach dem Laufen kann es (für mich) nicht ersetzen.

Ob du aber vor oder nach der Dusche dehnst, ist nicht so wichtig. Unter der warmen Dusche kühlt die Muskulatur ja nicht aus.
Ich dehne auch oft beim Föhnen danach.
Zuletzt geändert von Die blaue Luise am 04.11.2025, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Zeitpunkt des Dehnens

8
Die blaue Luise hat geschrieben: 04.11.2025, 11:16 Ich dehne auch oft beim Föhnen danach.
:verwirrt: Jetzt habe ich irgendwelche wirren Bilder im Kopf :peinlich:

Ontopic, ich gehöre bekennend zum Team Nichtdehner. Zumindest vor und nach Trainings. Nach Wettkämpfen sowieso, das liegt aber einfach an den Distanzen, spätestens ab Marathon ist die Beinmuskulatur so am Ende, da darfst du die nicht noch weiter quälen. Gibt es sogar Studie zu.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Zeitpunkt des Dehnens

9
U_d_o hat geschrieben: 03.11.2025, 15:53 Bei bestehenden Veränderungen wie Muskelverkürzungen oder Verletzungen/Erkrankungen des Bewegungsapparates werden Ärzte und Physios eine Antwort geben können.
Hat nicht heutzutage so ziemlich jeder irgendwelche Muskelverkürzungen oder -verspannungen bedingt durch überwiegend sitzende Tätigkeiten, intensive Handynutzung, schlechte Schlafposition, hochhackige Schuhe usw.? Wenn man keine Muskelverkürzungen hat, wieso sollte man dann überhaupt dehnen?
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“