3fach hat geschrieben: Ausserdem scheint mir hier ein Missverständnis vor zu liegen: Man läuft nicht am direkt auf den TDL folgenden Tag den langen Lauf (mit einer Ausnahme), sondern hat (zum. im 3x3 Plan, sonst gibts auch keinen 12-Wochenplan)
Grüße,
3fach

doch,auf Seite 96 im Buch gibt es einen HM-Trainingsplan der nach 12 Wochen einen HM zum Ziel hat, in weiteren Verlauf bis zu Woche 18 steht dann ein HM im Gelände an.
evimaus hat geschrieben:@bolk: effektiv ist das sicher.
Aber dann geht der Prochnow zeitlich bei mir nicht, weil meine Lauftage (arbeitsfrei) Mittwoch und Freitag sind. An den anderen Tagen gehen idR nur kürzere Sachen bei mir.
Außer, mein Mann hat zufällig am Wochenende frei.
Ich muss die Läufe ohne feste Reihenfolge in die Woche reinbasteln können, könnte das Prochnow-Konzept also gar nicht umsetzen.
Werde mich wohl locker am Münster-Plan orientieren. Die Tempoeinheiten schaffe ich natürlich bei weitem nicht.
Eva
Wie 3fach schon geschrieben hat, könnte man auch den 3*3 Marathonplan nehmen und 1 lockere kurze Einheit zusätzlich einbauen. Ich habe übrigens auch nur alle 4 Wochen am Wochende Zeit.
Das könnte dann so aussehen:
1. Tag: Fahrtspiel 10-15km
2.Tag: HMTL 10-15KM
3.Tag: Langer Lauf 20-(3:tocktock:

)KM
Der 3*3 Plan hat sogar 2 Tage Pause zwischen den 2 harten Einheiten vorgesehen.
Ich denke das ich diesen Plan für meine Vorbereitung nehmen werde, evtl. alle 3 Wochen den TDL am Vortag vom Langen und im Anschluss die Regenerationswoche.
Wenn du auf Intervalle stehst, kannst du das Fahrtspiel sicher auch durch diese ersetzen. (Abwechseln?)
Hast du schon mal ein Fahrtspiel mit Zeitvorgabe gemacht? Ist ganz spaßig. Versuchs doch mal, z.B. 10KM, alle 5min. 30sek. bis 1min. schnell (zügig aber kontrolliert).
Es ist schon interessant, die verschiedenen Vorbereitungen zu beobachten.