Banner

"DA IST DAS DING!!!!" ...die neue RS800cx Multi

251
Hi,
naja irgendeine "offizielle" Beziehung zu Polar und deren Marketing Material müssen Sie ja haben. Sie benutzen ja hochauflösende Produktfotos, die so aussehen, als ob Sie von Polar stammen. Also wenn Polar Deutschland etwas gegen sc24 hätte, hätten die schon längst eine Abmahnung kassiert. Diese rechtliche Beziehung kann natürlich auch über eine Einkaufsgenossenschaft oder ähnliches bestehen.

[Kleiner BGB Schein Modus an]
Außerdem verwechseln hier einige die Begriffe "Garantie" und "Gewährleistung". Ersterer ist vom Gesetz vorgeschrieben und kann über dem Erstkäufer im Onlinehandel nicht ausgeschlossen werden. Abgesehen von "Geschäften" unter Kaufleuten etc.pp. Dieser Anspruch besteht in Deutschland immer gegenüber dem Verkäufer und nicht gegenüber dem Hersteller. Eine "Garantie" ist etwas freiwilliges und der Hersteller kann diese Garantie an Bedinungen knüpfen. Zum Beispiel, dass das geräte von einem "autorisierten" Fachhändler stammen muss. Oder dass die Wartung immer durch den Hersteller (z.B. bei Automobilherstellern sehr beliebt) durchgeführt werden musst.

Also wenn Du in Dtl. einen Grauimport kaufst, kannst Du dich nicht unbedingt auf die Garantie berufen. Auf die Gewährleistung gegenüber Deinem Vertragspartner hingegen schon...

vgl. Garantie auf Wikipedia
und Gewährleistung auf Wikipedia
[/Kleiner BGB Schein Modus aus]

Gruß LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

252
Hallo,

also ich habe vor der Bestellung der RS800cx extra bei Frau Maier von SC24 angerufen und gefragt ob das ein "Grauimport" ist bzw. ob sie für den deutschen Markt bestimmt ist. Sie hat mir das gesagt das sie direkt von Polar stammen und für den deutschen Markt bestimmt sind. - Volle Garantie bzw. Gewährleistung ist natürlich inbegriffen.

Lg

Rennpferd

253
Ich habe mit meiner CX ein ganz komisches Problem: wenn ich Rad gefahren bin und in der nächsten Einheit auf den Schuhsensor 3 wechsel, dann wird die Pace manchmal in km/h statt min/km angegeben. Hab aber noch nicht rausgefunden wann genau das passiert. Bei den Autolaps steht die Zeit dagegen dann immer in min/km.

255
a) Ich habe nichts umgestellt - manchmal gehts und manchmal nicht.
b) Am Sensor selbst (Schuh 1-3) kann man eine solche Einstellung nicht machen.
c) Die Einstellung gibts nur einmal in der Uhr - dort steht alles auf min/km.

Naja, ich werds überleben. :nick:

256
moment, drittland im sinne des herkunftslandes würde dann aber NICHT EU heissen, also von außerhalb der EU ... und nicht brd nach ö.

aber das steht ja auch auf der rückseite der uhr - made by polar in china, und designed in finland.

257
cap_fly hat geschrieben:moment, drittland im sinne des herkunftslandes würde dann aber NICHT EU heissen, also von außerhalb der EU ... und nicht brd nach ö.

aber das steht ja auch auf der rückseite der uhr - made by polar in china, und designed in finland.

ich verstehe den text auf meiner rechnung so:
der text steht auf meiner rechnung (nicht auf eure, welche innerhalb deutschlands bleibt), weil die polar aus deutschland exportiert wird. offensichtlich muss dann vermerkt werden, dass diese vorher aus einem drittland (außerhalb eu) importiert wurde.


trotzdem: ich bin mit sc24 seit jahren superzufrieden und die günstigen preise erfreuen mich ebenfalls.
außerdem habe ich seit einiger zeit eine schriftliche bestätigung von polar mit dem hinweis, dass es bei polar eine weltweite garantie gibt, ganz egal, wo diese gekauft wurde.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

258
Hallo,

ich hoffe, ich habe es nicht irgendwo überlesen, aber gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Daten der RS800CX in Sportracks hineinzubekommen?
Gruß
Peter

259
ehj hat geschrieben:ich verstehe den text auf meiner rechnung so:
der text steht auf meiner rechnung (nicht auf eure, welche innerhalb deutschlands bleibt), weil die polar aus deutschland exportiert wird. offensichtlich muss dann vermerkt werden, dass diese vorher aus einem drittland (außerhalb eu) importiert wurde.

bin auch aus Ö und hab den selben text auf de rechnung. aber nochmals, der ursprung der ware ist china, weil dort erzeugt, also drittland, und nicht brd oder finnland (dort findet die max die wertschöpfung weil konzernhauptsitz statt :D )

bin auch zufriedener sc24 kunde und hab schon mehreres dort gekauft.

260
miatara hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe, ich habe es nicht irgendwo überlesen, aber gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Daten der RS800CX in Sportracks hineinzubekommen?
nein, das polar import plugin funkt scheinbar NOCH nicht für die rs800.. siehe plugin seite zu sporttrack oder beim erzeuger Toms Bike Site - Home

261
So, nun habe ich zur Vollendung meines Glücks auch endlich den S3. Werde nachher mal eine Kalibrierungsrunde einlegen und das Ding mal einstellen.
Der S3 ist ja schon recht winzig im Gegensatz zum S1. Ich hoffe nur, dass der Strombedarf wirklich so gering ist, da an dem Ding ja nun gar kein Ein/Aus-Schalter mehr ist und der S3 ja dann permanent sendet.....
Aber allein auf Grund der stark reduzierten Größe und des geringen Gewichts dürfte nun das Humpeln ein Ende haben. ;o)

262
mach dir da mal keine sorgen. der s3 ist eigentlich immer aus, der wird erst durch das "suchen" von der uhr aus aktiviert und eingeschaltet. somit verbraucht er fast keinen strom wenn er nur so rum liegt. :)
also ich konnte mal eine knopfzelle nach 20stunden leer laufen. die nächste reichte 50stunden und scheinbar gab es auch welche, die angeblich damit 100stunden gelaufen wären.
in ebay kann man übrigens günstig ersatzknopfzellen von varta schießen. da kostet dann eine grad mal rund 1€. kauf dir gleich nen 20er pack für 20€ incl. versand und dann hast du sicher 3 jahre genug. :)

263
floboehme hat geschrieben:mach dir da mal keine sorgen. der s3 ist eigentlich immer aus, der wird erst durch das "suchen" von der uhr aus aktiviert und eingeschaltet. somit verbraucht er fast keinen strom wenn er nur so rum liegt. :)
also ich konnte mal eine knopfzelle nach 20stunden leer laufen. die nächste reichte 50stunden und scheinbar gab es auch welche, die angeblich damit 100stunden gelaufen wären.
in ebay kann man übrigens günstig ersatzknopfzellen von varta schießen. da kostet dann eine grad mal rund 1€. kauf dir gleich nen 20er pack für 20€ incl. versand und dann hast du sicher 3 jahre genug. :)
100Std: Nicht nur angeblich! Hab ich mit 2 Batterien geschafft. Einmal mit der beiligenden Original-Batterie und die andere war eine Duracell. Meine 2.Duracell hat nun 75Std. auf dem Tacho und ist noch Okay. :daumen: Die Duracell kosteten unter 1 Euro bei Ebay im 20er Pack.

264
So, bin nun mal 'ne erste Runde mit dem S3 gelaufen. Kalibrieren hat ganz gut geklappt.
Normalerweise starte ich mit dem G3 an einem bestimmten Punkt auf der Strecke; da ich zum Kalibrieren aber den S3 schon in Schwung haben wollte, war ich weiter vorne los gelaufen, so dass ich am Startpunkt die erste Lap abgedrückt hatte. Dort, wo ich mit dem G3 dann meine Referenzstrecke ermittelt hatte, hab' ich dann nochmal die Lap abgedrückt und dann die Laplänge korrigiert.
Beim Laufen schon war mir die recht große Abweichung zum ungefähr gelaufenen Tempo aufgefallen. In Anbetracht aber, dass der S3 wohl für den Adidas Fusion waagerecht eingelegt werden soll und auf meinen Asics relativ weit oben angebracht war, sollte das mit einmaliger Kalibrierung ausgemerzt sein. Faktor 0,907 kam auf der Referenzstrecke von 5,16km raus. Beim Weiterlaufen war die Tempoanzeige dann auch gefühlsmäßig die richtige. Auch am Ende der Gesamtstrecke passt die gesamte Distanz mit der vorher mit G3 gemessenen überein.
In der Auswertung taucht allerdings keine einzige Schrittlänge auf. Möglicherweise deshalb, weil durch die Kalibrierung keine eindeutige festzustellen war. Mal sehen, ob die dann auftaucht, wenn ich das nächste Mal mit S3 laufe.
Schrittfrequenz war mit 79-82 erstaunlich konstant, was aber wohl eher an meinen Schritten liegt als am S3.
Alles in allem bin ich froh, den S3 jetzt auch zu haben. Auf halbwegs ebenen Strecken mit bestimmten Tempo als Zielzone ist der S3 durch den G3 eigentlich nicht zu ersetzen, da nur der S3 die Pace schwankungsfrei anzeigt, wenn sie es auch tatsächlich ist. Beim Trailen durch den Wald bleibt der S3 aber zu Hause, da muss der G3 unbedingt mit.
Alles in allem ist die RS800cx ein rundum schlüssiges Gesamtsystem mit supervielen sinnvollen (und auch weniger sinnvollen) Funktionen. Allerdings für mich nur mit G3 und S3 zusammen.

265
beim kalibrieren würde ich nun nicht die strecke mit dem g3 laufen und danach diese strecke mit dem s3 laufen.
ich habe meine strecke mit dem rad abgefahren (6,07km) und die laufe ich dann mit dem s3 ab. beim rad ist eine umdrehung bei mir immer 2,18m. außer ich habe nun nen platten.
die strecke nun als 5,16 festzulegen wegen der messung mit dem g3 halte ich für nicht richtig, aber besser als unkalibriert durch die gegend zu laufen. ;)

also ich bekomme die schrittlänge angezeigt wenn ich in der uhr das training nochmals durchschaue. in der software sieht man die durchschnittliche schrittlänge nur in der kurve als einzelne zahl und zwar an der kurzen grünen linie rechts...bei mir heute 125cm.
man sieht es aber auch wenn man die kurve "schrittlänge durchschnitt" aktiviert hat in der kurve bei jeder lap dann...

266
Ja wie sollte ich denn den S3 sonst kalibrieren ?? Ich kann natürlich auch 10x um die 400m-Bahn rennen, dann kann ich mir anschließend noch darüber Gedanken machen, wie weit ich von der Ideallinie entfernt gelaufen bin und ob die Bahn auch wirklich 400m lang ist.
Wenn der G3 ja doch sooo genau ist, dann ist das eben nunmal die einzige Referenz, die ich habe, sofern ich eben nicht aufs Rad steige. Und ob das Rad nun genauer ist als der G3 wage ich auch mal zu bezweifeln. Was könnte also nun "richtiger", also genauer sein als das ???

Der S1 hatte bei derselben Strecke übrigens 5,2 km angezeigt, allerdings hatte ich diesen auf einer Strecke kalibibriert, die ich vorher mit dem Auto abgefahren war. Und das zeigt eben auf jeden Fall weniger an als tatsächlich der Fall ist.
floboehme hat geschrieben:beim kalibrieren würde ich nun nicht die strecke mit dem g3 laufen und danach diese strecke mit dem s3 laufen.
ich habe meine strecke mit dem rad abgefahren (6,07km) und die laufe ich dann mit dem s3 ab. beim rad ist eine umdrehung bei mir immer 2,18m. außer ich habe nun nen platten.
die strecke nun als 5,16 festzulegen wegen der messung mit dem g3 halte ich für nicht richtig, aber besser als unkalibriert durch die gegend zu laufen. ;)

also ich bekomme die schrittlänge angezeigt wenn ich in der uhr das training nochmals durchschaue. in der software sieht man die durchschnittliche schrittlänge nur in der kurve als einzelne zahl und zwar an der kurzen grünen linie rechts...bei mir heute 125cm.
man sieht es aber auch wenn man die kurve "schrittlänge durchschnitt" aktiviert hat in der kurve bei jeder lap dann...

267
Bei mir ist absolut KEINE Schrittlänge in der Auswertung zu erkennen. In der Liste erscheint eine schöne runde 0 (NULL) als durchschnittliche Schrittlänge je Runde.....
In der Trainingsdatei in der Uhr erscheint allerdings und in der Tat 137cm als Durchschnittslänge. Nach dem Kalibrieren sollte das dann auch halbwegs stimmen, da ich davon ausgehe, dass der S3 nicht die Schrittlänge misst, sondern lediglich anhand der Frequenz und der Distanz nachträglich errechnet.

269
schau mal ob es in der kurvenansicht nicht ganz rechts halbhoch ne dreistellige zahl gibt. ich habe auch hier und da ein training ohne laps und da kommt dann trotzdem eine zahl am ende der kurve (heute z.b. 125). das ist die durchschnittliche schrittlänge der einheit, oder so wie lukenrg geschrieben hat: wenn du mehr laps/auch autolaps hast, dann bekommst du mehrere diverse durchschnittliche schrittlängen (je nach laps halt) und diese ziffern werden dann mit einem grellgrünen strich verbunden, aber auch nur, wenn man diese kurve aktiviert hat...man kann zudem noch die temperatur sich anzeigen lassen, aber das geht dann nur, wenn man mindestens 2 runden hat (für zwei runden reicht es, wenn man einmal eine lap abdrückt. eine weitere runde ist dann die, wenn das training beendet wurde...so sieht das zumindest die software).

270
Naja, soviel ich auch suche und mache: Da ist leider keine Schrittlänge in der Auswertung. Habe ja nun auch selbst schon überall rumgesucht, die Kurve ist selbstverständlich auch aktiviert, aber wenn nunmal unter der Tabelle "Rundenzeit/Marker" und dort unter der Registerkarte "Tritt-/Schrittfrequenz" hinter jeder von 13 Autolaps plus der selbst abgedrückten Laps eine Null steht, kann in der Kurve wohl auch nix erscheinen.
Ich laufe übrigens immer mit Autolap bei jedem km.

Ich gehe mal davon aus, dass es was mit der Kalibrierung und der Unterbrechung des Trainings deshalb zu tun haben könnte. Dabei würde es mich aber wundern, wenn die Schrittlänge dann in der Datei in der Uhr angegegeben wird.

Zudem kommt es auch mal vor, dass die R-R-Kurve öfter mal gar nicht angezeigt wird und es mehrere Versuche braucht, bis sie sich dann mal blicken lässt.

Naja, es wird vielleicht beim nächsten Mal angezeigt werden....

271
tja, ne fehldiagnose aus der ferne erscheint mit schwer...kannst ja morgen mal bei polar anrufen, da ist die technik-hotline wieder in betrieb. die 3-4 mal die ich nun mit dem s3 gelaufen bin hatte ich immer eine schrittlänge...egal ob ich nun autolaps habe, laps habe oder auch nur die eine "volle runde" gelaufen bin.

Trainingseinheit kombinieren?!

272
Kann mir mal jemand sagen ob es irgendwie die Möglichkeit gibt diesen Blödsinn abzustellen....Bsp: ich laufe mich vor einem WK warm und das mache ich mit laufender Uhr...dann stehe ich am Start und will den WK abstoppen...dann kommt diese blöde und beknackte Frage. Bis ich die beantwortet habe sind schon 5 sek vergangen und ich laufe schon los und mir fehlen ein paar Meter auf der Uhr oder ich drücke schon zuvor vor dem Startschuß und habe dann zuviel Zeit auf dem Display....
Das ist doch Blödsinn, oder? Wäre sicherlich besser, wenn man das ein- bzw. ausschalten kann.
Wenn ich Sommer wieder mit dem Rad zum Laufen fahre, dann ist das Rad auch nur Mittel zum Zweck um zum Lauftraining zu kommen. Da will ich dann auch nicht unbedingt wieder gefragt werden. Fahre ich mit dem Auto zum Training berechne ich ja auch nicht: Fahrt mit dem PKW, Laufen, Rückfahrt PKW und anschließendes Duschen....
Mir ist leider nichts aufgefallen in der Software und in der Anleitung suche ich mich auch irgendwie dumm und dämlich...

273
Jone73 hat geschrieben:Bei mir ist absolut KEINE Schrittlänge in der Auswertung zu erkennen.
Hast Du die ProTrainer Software nach der Installation aktualisiert (über das Menu 'Hilfe\Nach Updates suchen')?
Die CD-Version scheint nicht ganz alle Daten der RS800CX richtig wieder zu geben.

(Bei mir läuft Version 5.30.152 (Ersichtlich im Menu 'Hilfe\Über'))

274
Jone73 hat geschrieben:Zudem kommt es auch mal vor, dass die R-R-Kurve öfter mal gar nicht angezeigt wird und es mehrere Versuche braucht, bis sie sich dann mal blicken lässt.
Hi,

du musst in den R-R Kurven Diagramm auf den Button Zeit <---> Distanz klicken (anscheinend wir mit der Version 5.3. die R-R Kurve nur mit der Zeit-Achse angezeigt)

Gruß

Rennpferd

275
floboehme hat geschrieben:Kann mir mal jemand sagen ob es irgendwie die Möglichkeit gibt diesen Blödsinn abzustellen....Bsp: ich laufe mich vor einem WK warm und das mache ich mit laufender Uhr...dann stehe ich am Start und will den WK abstoppen...dann kommt diese blöde und beknackte Frage. Bis ich die beantwortet habe sind schon 5 sek vergangen und ich laufe schon los und mir fehlen ein paar Meter auf der Uhr oder ich drücke schon zuvor vor dem Startschuß und habe dann zuviel Zeit auf dem Display....
Das ist doch Blödsinn, oder? Wäre sicherlich besser, wenn man das ein- bzw. ausschalten kann.
Wenn ich Sommer wieder mit dem Rad zum Laufen fahre, dann ist das Rad auch nur Mittel zum Zweck um zum Lauftraining zu kommen. Da will ich dann auch nicht unbedingt wieder gefragt werden. Fahre ich mit dem Auto zum Training berechne ich ja auch nicht: Fahrt mit dem PKW, Laufen, Rückfahrt PKW und anschließendes Duschen....
Mir ist leider nichts aufgefallen in der Software und in der Anleitung suche ich mich auch irgendwie dumm und dämlich...
Wer sagt, dass dir die Strecke fehlt? Ich habs mit dem s3 demletzt ausprobiert. Die Strecke wird im Hintergrund schon gezählt - auch wenn die Frage im Display steht. Aber keine Ahnung, wie das beim g3 aussieht.

276
Jone73 hat geschrieben:Ja wie sollte ich denn den S3 sonst kalibrieren ?? Ich kann natürlich auch 10x um die 400m-Bahn rennen, dann kann ich mir anschließend noch darüber Gedanken machen, wie weit ich von der Ideallinie entfernt gelaufen bin und ob die Bahn auch wirklich 400m lang ist.
Wenn der G3 ja doch sooo genau ist, dann ist das eben nunmal die einzige Referenz, die ich habe, sofern ich eben nicht aufs Rad steige. Und ob das Rad nun genauer ist als der G3 wage ich auch mal zu bezweifeln. Was könnte also nun "richtiger", also genauer sein als das ???

Der S1 hatte bei derselben Strecke übrigens 5,2 km angezeigt, allerdings hatte ich diesen auf einer Strecke kalibibriert, die ich vorher mit dem Auto abgefahren war. Und das zeigt eben auf jeden Fall weniger an als tatsächlich der Fall ist.
Ja dann zweifel du mal! Du zweifelst ernsthaft an einem Radtacho und misst die Strecke mit dem Auto??? Mit welchem Auto geht das auf 10m genau?
Wenn man einen Radtacho ordentlich kalibriert, was ja nicht allzu schwer ist, dann dürftest du kein Messinstrument zur Hand haben, mit dem du genauer messen kannst. Zum Thema GPS und Genauigkeit empfehle ich dir Wie funktioniert GPS. Alles Wissenswerte.. Lies dich dort mal ein und überdenke deine Aussagen nochmal!

praktischer versuch gps genauigkeit

277
ich habe nun einige versuche gemacht, um die genauigkeit des g3-sensors zu ermitteln.
bei freier sicht nach oben wird tatsächlich eine 2%-ige genauigkeit (oder auch besser) zum radtacho erreicht.
im wald sieht die sache anders aus. hier weicht der g3 um 8% ab, obwohl ständig maximaler empfang angezeigt wurde. offensichtlich gaukelt uns hier die elektronik von polar eine genauigkeit vor, welche es nicht gibt.
nach polar s1 und suunto footpod, bin ich nun vom s3 enttäuscht.
unkalibriert weicht dieses ding um 10% ab.
sogar bei einer pendelstrecke mit gleichbleibender geschwindigkeit gibt es hin und zurück deutliche abweichungen - s1 und suunto waren hier wesentlich zuverlässiger.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

278
also eine abweichung von 8% oder mehr hatte ich in den seltensten fällen. hier mußte dann entweder mal ein ein kompletter verlust und "neusuchen" der satelliten stattgefunden haben oder ich bin lange gelaufen mit einem akku im winter, aber 8% hatte ich noch nie. das wären ja 800m auf ne strecke von 10km.....
wenn du ne pendelstrecke läufst bzw. nennen wir es mal eine wendepunktstrecke, dann kann die strecke hin schon 50 m länger sein als die strecke zurück. ist normal bei gps. der muß erst mal "schnallen" dass du in die entgegengesetze richtung unterwegs bist und das dauert bis der das blickt.
die genauigkeit bei mir und dem g3 lag in über 95% der fälle immer <1%.

279
Ich habe momentan auch leider subjektiv den Eindruck, dass im s3 irgendwas verändert wurde, was letztlich zu größerer Ungenauigkeit führt. Vor 2-3 Wochen hatte ich den neuen Sensor auf der Bahn kalibriert und bin exakt das gleiche Setting (gleiche Schuhe, gleiche Bahn, gleiche Strecke), nachdem ich doch sehr über den stark nach unten korrigierten Kalibrationsfaktor verwundert war, zwei Tage später nochmal gelaufen. Dort zeigte sich, dass die Korrektur des Faktors doch etwas heftig- und die nun angezeigte Strecke zu gering war. Ich denke in den nächsten Tagen werde ich mir mal meine vier Asics-Paare schnappen und die mal alle auf der Bahn testen - vielleicht als 2fach-Wert. Eigentlich würde ich erwarten, dass die ganzen Schuhe (Asics Landreth 3 + 4 und Asics Cumulus 8 + 10) sich nicht großartig unterscheiden, wenn der s3-Clip annähernd gleich befestigt wurde. Ich werde berichten :-)

Zum Thema unkalibriert: wenn hier das ganze System eine größere Abweichung hat, würde ich das nicht verurteilen. Ein Radtacho ist auch nur so genau, wie er eingestellt wurde.

280
floboehme hat geschrieben:also eine abweichung von 8% oder mehr hatte ich in den seltensten fällen. hier mußte dann entweder mal ein ein kompletter verlust und "neusuchen" der satelliten stattgefunden haben oder ich bin lange gelaufen mit einem akku im winter, aber 8% hatte ich noch nie. das wären ja 800m auf ne strecke von 10km.....
wenn du ne pendelstrecke läufst bzw. nennen wir es mal eine wendepunktstrecke, dann kann die strecke hin schon 50 m länger sein als die strecke zurück. ist normal bei gps. der muß erst mal "schnallen" dass du in die entgegengesetze richtung unterwegs bist und das dauert bis der das blickt.
die genauigkeit bei mir und dem g3 lag in über 95% der fälle immer <1%.
@Flo: Frage an dich, da du ja hauptsächlich den g3 benutzt: ist es bei dir schon mal vorgekommen, dass die aufgezeichnete Strecke plötzlich ein "Zick-Zack-Muster" war? Meine Freundin hat ja den g3 und nimmt den manchmal zum Tracken mit. Da ist mir kürzlich bei nem 12km-Lauf aufgefallen, dass rund 10,5km alles ok war und plötzlich als sei sie mit 2 Promille gelaufen :-) An der Stelle, an der dies begann, gibt es auch keine Bebauung, die dies ansatzweise erklären könnte. Oder war vielleicht nur der Akku mehr oder weniger leer?

281
klaro, also der radtacho muß natürlich richtig eingestellt sein. ;)
aber ich denke hier ist es schwerer den falsch einzustellen...wenn ich ne strecke abfahre dann tue ich alle räder nochmals vollpumpen, denn ich habe die reifenlänge ja auch dadurch bestimmt, dass ich diese mit vollen reifen ausgemessen habe. ich habe von der länge noch einen cm abgezogen, denn wenn ich auf dem rad sitze, dann gibt der reifen ja noch leicht nach.
also es gibt zwischen den gleichen typen bzw folgemodellen schon unterschiede.
meine zwei new balance bei 5min/km kalibriert auf eine 6,07km lange waldstrecke ergaben einen faktor von 0,937 für den 1023 und eine 0,909 für den nachfolger 1024. das sind schon unterschiede. den adistar fusion (s3 in sohle) habe ich im 5min/km tempo einen faktor von 0,887. so sieht es zumindest bei mir aus...ich male nun schon meine schnürsenkel mit edding an, damit ich weiß in welcher lage der clip hinkommt....will ja nacher auch ein optimales messergebnis...

wenn du jedoch nun probleme hast, dass z.b. eine differenz in der messung am ende des trainings feststeht, dann kannst du diese messung nachträglich abändern (steht auch in der anleitung):

du läufst eine strecke die 10km länge real hat, deine uhr zeigt eine strecke von 10,2 an und du beendest das training mit der stop taste. dann bist du im "ende" menü wo du unter anderem gefragt wirst, ob du fortfahren willst....hier blätterst du nach unten zu eingaben, dann wählst du schuhe/rad und da dann den schuh den du grad benutzt hast...da gehst du dann auf kalibrieren und setzt den kalibrierungsfaktor nach unten und springst wieder zurück ins menü und schaust, ob die "neue" strecke nun auch bei 10,00km ist....wenn nicht, dann wiederholen, andernfalls dann training beenden. so sieht es dann nacher im protrainer auch schöner aus.

also ein kumpel von mir hatte schon solche wahnsinns ausreißer, aber das waren dann keine striche di nur wenige cm zackig liefen, die waren schon richtig pervers und gingen über den halben bildschirm immer in der gleichen diagonale hin und her...das messergebnis hingegen stimmte jedoch. hier lagen auch probleme mit der batterie vor...
nimm mal ne qualitätsbatterie anstelle einen akku. ich hatte bislang mit dem g3 und der trackaufzeichnung keine probleme bzw. nur einmal kurz am anfang eines wk, aber da bin ich nur über häuserdächer gelaufen. und das ist in der stadt ja ganz normal bei gps. :)

282
also ich habe vorher mal die technik-hotline genervt von polar...leider bestätigte sich meine meinung/erfahrung zur kombinierten trainingseinheit....diese frage wird generell immer gestellt und kann nicht deaktiviert werden. ich werde das nun noch in schriftform und ne mail packen, dass die das in einer der nächsten softwareupdates abändern, denn das ist ja vollkommen blöd. oder findet das jemand gut, wenn man das nicht aktivieren bzw. deaktivieren kann diese funktion?!

283
biologist hat geschrieben:Ja dann zweifel du mal! Du zweifelst ernsthaft an einem Radtacho und misst die Strecke mit dem Auto??? Mit welchem Auto geht das auf 10m genau?
Wenn man einen Radtacho ordentlich kalibriert, was ja nicht allzu schwer ist, dann dürftest du kein Messinstrument zur Hand haben, mit dem du genauer messen kannst. Zum Thema GPS und Genauigkeit empfehle ich dir Wie funktioniert GPS. Alles Wissenswerte.. Lies dich dort mal ein und überdenke deine Aussagen nochmal!
Oho, ein richtiger Schlaumeier !
Vielleicht hast du meine eigene Einschränkung meiner Messung mit dem Auto bemerkt. Falls nicht, hilft nochmaliges Lesen.
Zur Messung mit dem Fahrrad hat Flo schon richtig erkannt, was hier eine Rolle spielen kann.
Und dass GPS auch nicht 100%ig genau ist, ist eine Binsenweisheit, mit der du hier auch keine Neuigkeiten verbreitest.
Meine Aussage besteht nunmal darin, dass ich die Messung mit dem G3 für aushreichend genau halte, um damit meinen S3 zu kalibrieren, da ich hiermit wiederholt (mehrmals) auf besagter Referenzstrecke dieselbe Entfernung gemessen habe. Ob die nun auf den Meter genau stimmt oder nicht, sei dahin gestellt. Meine vorherigen Messungen mit dem S1 waren davon jedenfalls auch nicht stark abweichend, so dass wohl weder das eine noch das andere wesentlich daneben gelegen haben kann.

Bevor du mir also mit solchen neunmalklugen Ratschlägen wie "Lies dich dort mal ein und überdenke deine Aussagen nochmal!" kommst, überdenke du lieber nochmal, was du glaubst, gelesen zu haben !

285
@luke
danke dir für den tip...ich dachte immer der will nun ein ja oder nein von mir...wenn das gerät aber trotzdem nach dem ersten mal start drücken nach pulsmessung (also beim zweiten mal gesamt drücken) richtig die sekunden und auch die strecke zählt (somit von beginn und nicht 12sek später) dann ist das ja ne gute sache, auch wenn es bei mir immer deaktiviert wäre. ;)
naja, so bin halt ich.

286
so sieht dann das aus, was luke grad geschrieben hat nochmals in voller länge von seiten von polar....(hab zuerst hier geschaut, aber polar war wohl schneller. :)

zunächste einmal möchte ich mich für Ihr wertvolles Feedback bedanken. Allerdings ist die Uhr schon ein Stück weit "cleverer" als Sie es vermuten. Sie zeichnen in der Aufwärmphase die erste Trainingseinheit auf. Wenn Sie nun in den Startblock gehen und sich im Messmodus befinden, so wird Ihnen die Herzfrequenz schon angezeigt. Fällt jetzt der Startschuss und drücken Sie gleichzeitig auf Start, beginnt die RS800cx im Hintergrund mit der Zeitmessung. Im Vordergrund wird Ihnen allerdings die Frage "Einheiten kombinieren?" angezeigt. Drücken Sie keinen Knopf, so verschwindet die Anzeige automatisch nach ca. 12sek. und die Trainingseinheiten werden nicht kombiniert. Wollen Sie die Trainingseinheiten kombinieren, so drücken Sie bitte einfach nur die Starttaste, während Sie die RS800cx danach fragt.

Damit die Frage "Einheiten kombinieren?" nicht im Display erscheint, müssen mindestens 60:00min zum Ende der letzten Einheit vergangen sein.

287
Jone73 hat geschrieben:Oho, ein richtiger Schlaumeier !
[...]
Bevor du mir also mit solchen neunmalklugen Ratschlägen wie "Lies dich dort mal ein und überdenke deine Aussagen nochmal!" kommst, überdenke du lieber nochmal, was du glaubst, gelesen zu haben !
Du zweifelst an, dass ein Radtacho genauer ist als der G3 - FAKT! Du... aber wenn das für dich so passt, dann vergiss einfach was ich geschrieben hab. Vergiss die Fehlerfortpflanzung - alles Schnee von gestern.

288
biologist hat geschrieben:Du zweifelst an, dass ein Radtacho genauer ist als der G3 - FAKT! Du... aber wenn das für dich so passt, dann vergiss einfach was ich geschrieben hab. Vergiss die Fehlerfortpflanzung - alles Schnee von gestern.
Gut erkannt ! Ich zweifle an, dass der Radtacho genauer ist als der G3.
Das geht allerdings keineswegs einher mit der Aussage, dass ein Autotacho genauer wäre. Im Gegenteil.
Zudem behaupte ich nicht, dass es umgekehrt ist, also dass der G3 genauer wäre als ein Radtacho.
Zweifel am Radtacho habe ich genau wegen der Fehlerfortpflanzung. Hat man sich beim Umfang auch nur wenig vermessen, addiert sich das eben auch unweigerlich. Fährt man Kurven, verringert sich der Umfang; hat man mal mehr oder weniger Luft im Reifen, ändert sich das wieder. Und würde ich dreimal dieselbe Strecke mit einem Fahrrad abfahren, hätte ich mit Sicherheit drei unterschiedliche Ergebnisse. Wieso sollte also der Radtacho über jeden Zweifel erhaben sein, nur weil es ein GPS auch nicht ist ???

Auf meiner "Referenzstrecke" ist ein Abschnitt, auf dem 800m in 100m-Abschnitte unterteilt ist. Ich nehme an, hier hat mal die benachbarte Grundschule einen 800m-Lauf veranstaltet. Wie genau diese Linienmarkierung ist und womit die abgesteckt wurde, weiß ich natürlich nicht. Mein G3 bestätigt diese Strecke jedenfalls sehr genau, auch wenn's eben nur 800m sind.
Und wenn EIN Radtacho, der mit Sicherheit nicht einem IDEALEN Radtacho mit IDEALEM Rad samt Fahrer entspricht, auf meiner Referenzstrecke nun 5,18km statt die 5,16km von meinem G3 anzeigen würde, wüsste ich nicht, wieso ich dem Tacho nun glauben sollte und dem G3 nicht.

289
Hi,
also ohne hier Partei ergreifen zu wollen, aber ein Radtacho ist im Allgemeinen das genaueste der drei Messmethoden/-instrumente (s3, G3 oder Speedsensor um es in der Polar Sprache auszudrücken). Vermisst man sich um 0,5cm (was ich schon als viel betrachte) dann macht das bei einem 28" Treckingrad oder 26" Mountainbikereifen, welche einen Umfang zwischen 2000 und 2100mm haben, eine Abweichung von ca. 0,238% aus. Das schafft kein GPS und kein Beschleunigungssensor. Klar!!! Wenn man den Fahrradtacho nicht richtig einstellt (z.B. Radumfang aus irgendeiner Liste entnimmt, anstatt bei Normalluftdruck selbst nachzumessen) dann wird auch das "genaueste" Messinstrument ungenau... Auch wenn man viel durchdrehende Räder (auf Schotter und man richtig in die Pedale tritt), Tragepassagen (z.B. Mountainbike) oder Airtime (Sprünge&Drops) hat, kommt eine Radsensor an seine Grenzen... Aber das hat man auf "normalen" Laufstrecken eigentlich nicht. Auch kann man einen Radreifen im Querschnitt als Kreisrund betrachten. Die Abweichung vom vom "ideal" hängt meistens nur an eine unterschiedlichen Felgenbreite. Sprich ein Reifen ist auf einer breiten Felge eher eliptisch und auf einer schmalen Felge kreisrund. :P

LG LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

291
floboehme hat geschrieben:...ich male nun schon meine schnürsenkel mit edding an, damit ich weiß in welcher lage der clip hinkommt....will ja nacher auch ein optimales messergebnis...
mein Tip für jeden Schuh einen eigenen Clip und den mit Kabelbinder befestigen.
Trotzdem gibt es unterschiedliche Messergebnisse die im wesentlichen vom Laufstil abhängig sind (bei dem Einen mehr , bei dem Anderen weniger).
Bei mir ist es so, dass ich beim Wettkampf meinen Kallibrierungsfaktor um 8 Punkte herabsetzen muss.



:geil: Hab meinen Tauschcoupon (upgrade) schon zuhause liegen, nur hat mein Händler vergessen seinen Händlerstempel draufzustempeln :frown:
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

292
@taunusjogger...du liest auch überall mit...8 clips sind schon sehr teuer, auch wenn man jeden für 7€ bei sc24.com bekommen sollte. :)
ich male da lieber die schnürsenkel an.
warum kaufst du dir denn keine neue uhr und tust dir diesen tausch an? kommst doch billiger weg wenn du ne neue kaufst und die alte wieder verkaufst?
meine alte rs800 ohne sensoren brachte 242€ in ebay. ne neue mit g3 kostet bei sportscorner azgl. 36% rabatt 322,98€, macht somit ausgaben von ca. 100€ wenn man 20€ an ebaykosten einrechnet. kannst ja noch den g3 verkaufen für 100€, dann hast nen tausch umsonst. ;)

293
floboehme hat geschrieben:@taunusjogger...du liest auch überall mit...8 clips sind schon sehr teuer, auch wenn man jeden für 7€ bei sc24.com bekommen sollte. :)
ich male da lieber die schnürsenkel an.
warum kaufst du dir denn keine neue uhr und tust dir diesen tausch an? kommst doch billiger weg wenn du ne neue kaufst und die alte wieder verkaufst?
meine alte rs800 ohne sensoren brachte 242€ in ebay. ne neue mit g3 kostet bei sportscorner azgl. 36% rabatt 322,98€, macht somit ausgaben von ca. 100€ wenn man 20€ an ebaykosten einrechnet. kannst ja noch den g3 verkaufen für 100€, dann hast nen tausch umsonst. ;)
ich besitze 2 Clips.
Deine Rechnung geht sicher auf :daumen: und bei meiner S625X hatte ich´s damals genauso gemacht. Nur bin ich mit meinem Händler sehr zufrieden (ergo outdoor,klettern, wandern, radfahren, Kajak, Fernreisen, Laufen, Wildwasser) und fühle mich irgendwie verpflichtet.
Aber den g3 werde ich wohl über sc24 bestellen.....eins nach dem Anderen, im Moment hab ich´s nicht so eilig.....die sd ist ja auch nicht sooooo schlecht
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

294
naja, ob sich die neue wirklich rentiert, wenn man sie ohne g3 nutzt, das wage ich zu bezweifeln. ich wüsste nicht ob ich mir die cx zulegen würde, wenn ich nur den s3 hätte....ich weiß aber sicher dass ich mir weder rs800 noch rs800cx zulegen würde, wenn ich garkeinen sensor hätte. ;)

295
floboehme hat geschrieben:naja, ob sich die neue wirklich rentiert, wenn man sie ohne g3 nutzt, das wage ich zu bezweifeln. ich wüsste nicht ob ich mir die cx zulegen würde, wenn ich nur den s3 hätte....ich weiß aber sicher dass ich mir weder rs800 noch rs800cx zulegen würde, wenn ich garkeinen sensor hätte. ;)
schon klar erst die cx dann der g3 :zwinker2:
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

297
also das war nun nicht auf dich bezogen taunusjogger!
ich meinte generell:
wenn ich nun keinen pulser hätte, dann würde ich mir wohl keine rs800 bzw. rs800cx kaufen und die uhr dann ohne sensor zu benutzen. alles über 100€ ohne messung von distanz wäre mir zu teuer.
wenn ich nun eine rs800sd hätte (also mit s3), dann wüsste ich nicht ob ich upgraden würde, da für mich die unterschiede nun nicht mehr allzu groß sind. bei meinen 8 paar laufschuhen bringt es mir dann auch beinahe nichts, wenn meine uhr 3 davon dauerhaft speichern könnte mit den faktoren...morgen komme übrigens noch zwei paar schuhe. ;) da das beide die gleichen modelle sind bräuchte ich nun in meiner uhr die schuhe nr 1-9 und am besten noch einzeln unterteilt in die diversen paces: 6min/km, 5:30min/km runter bis 3:30min/km. ;)
ob das sinn macht weiß ich nicht. vielleicht hat ja luke da ne ahnung, der hier profi auf dem gebiet zu sein scheint. würde mich schon interessieren ob die abweichung des s3 beim schuh paar "X" groß ist, ob man nun im 5:30er läuft oder im 4er tempo sich bewegt.

298
Hi,
ich kann hier nur aus meinen Erfahrungswerten sprechen. Im Allgemeinen ist der Messfehler bei verschiedenen Geschwindigkeiten (z.B. 4:00 und 5:30min/km) größer, als der Unterschied einzelne Schuhmodelle (gleiche Einsatzgebiet vorausgesetzt). Vergleicht man hingegen seinen 250g Wettkampfschuh mit einem enorm gedämpften Trainingsschuh, sieht das natürlich wieder anders aus.

Für den RS800cx Nachfolger würde ich mir natürlich einen geschwindigkeitsabhängigen Kallibrierungsfaktor wünschen. Allerdings denke ich nicht, dass sowas umgesetzt wird. Ist eigentlich nicht so schwer, weil die Funktion, die diesen Faktor darstellen würde stetig steigend oder fallend wäre...

Und dann natürlich einem virtuelle Partnerin "Mocki", der ich dann immer hinterherlaufen könnte...

LG LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

299
ja, am besten dann noch mit ner parfümmischung, damit man auch was zum riechen hat...was nach geiler schnecke riecht und am besten ein holgramm, was eine fette nordic walkerin so darstellt, als ob sie aussehen würde wie mocki. ;)
werde das mal an den netten herren von polar schicken mit dem ich gestern schon mailkontakt hatte. :) oder besser an seinen kollegen, der mit der 800er nicht so viel ahnung hatte, oder mir nicht helfen wollte. :)

300
@Flo: Da kommen mitunter sogar Anfragen, warum der g3 auf dem Laufband nicht geht :-) Also irgendwann haben die Damen und Herren da einfach mal die Schnautze voll am Support, auch wenn das nicht gegen dich geht :-)
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“