Banner

"DA IST DAS DING!!!!" ...die neue RS800cx Multi

401
@floboeme
...ich hatte zuvor 5sec. aber egal, wie du richtig vermutet hattest war kein Unterschied festzustellen. Außer dass die Batterie bei der Kälte nach ca. 2 Std. schlapp machte....also keine Alkalibatterien bei Minustemperaturen verwenden.
Trotz allem ärgert es mich, dass die Software nicht das anzeigt was mir die Uhr im/nach dem Training anzeigt. Ich hoffe der Fehler liegt an der Software und wird nächsten Update behoben.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

402
also ich nehme immer die aufladbaren akkus von varta mit dem namen ready2use (müllermärkte). die sind klasse. mit denen war ich am sonntag 3h und am montag gleich nochmals 2h bei der kälte draussen ohne probleme. oder alternativ sanyo die eneloop (mediamarkt). in klammer die geschäfte wo ich die dinger her habe.

du kannst dich zwar sicherlich auf ein neues update freuen, aber da wird das sicherlich nicht geändert, denn das mit den autolaps ist schon seit beginn so mit dem g3 und ich habe meinen seit dem 12.09.07 am arm. ;)

wie schon erwähnt: du hast nachher bei einem 10er, wenn der genau 10km hat lt. g3 auch exact 10 runden à 1000m auch wenn nachher die rundenlänge in m von den 1000m abweicht. läufst du z.b. den ersten km in 3:51 min, dann ist der in der software auch bei 3:51min. das ändert nichts. das ist nur blöd wenn du mit dem g3 "exact" ne manuelle runde ausrechnen willst. gut, bevor ich kloppe bekomme: gps und exact funktioniert eh nicht, aber wenn wir dieses wort "exact" hier benutzen möchten: exact nachvollziehen wie lange die manuelle lap war, das geht nicht. man bekommt hier nur eine "schätzung" hin.

403
@floboeme
im Manual wird ja empfohlen bei Temperaturen unter 5C° die Lithiumbatterien bzw. NiMH-Akkus zu verwenden, so gesehen....selber schuld :-)
Dass die Autolap genauer ist als manuell abzudrücken ist klar.....habs auch beim laufen gesehen....immer schön exakt. Das gute an der CX ist ja auch, dass man Autolap + Manuelle Laps nehmen kann und später getrennt von einander auswerten kann.
Autolap und G3 hatte ich bei meiner SD nie benutzt....so gesehen muss ich mich erst damit anfreunden.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

404
Hallo,

hab grad mal bei mir in proTrainer reingeschaut, ob ich auch solche Abweichungen bei den Autolaps habe. Habe solwohl welche mit dem S3 als auch dem G3 erstellt. In allen Fällen habe ich eine durchschnitliche Abweichung von 2m. Maximal waren es mal 13m.

Das find ich persönlich voll im Rahmen.

Wenn 727m anstatt 1000m angezeigt werden würde mich das aber ganz schön ärgern. Wenn das öfters wäre,wär ich schon längst bei meinem Polarhändler aufgeschlagen.

Moin Moin und ein frohes neues Jahr!

405
Vielen Dank für diese Diskussion um die RS800CX!
Ich bin fast überzeugt, mir diese Uhr zu bestellen (In der Auswahl hatte ich die RS800CX - für Laufen und Rad -, Die Garmin Forerunner 305/405 & das Timex-System).
Allerding habt ihr mich sehr in die Richtung Polar überzeugt - BESTEN DANK!

Eine Frage habe ich zum G3-Sensor:
In welchen Zeitintervallen werden die Koordinaten gespeichert?
Ist dies ebenso einstellbar wie die RR-Daten gemäß Manual (von 1 sec bis zu 60 sec) oder ist hier ein fixer Wert von beispielsweise 10 sec eingestellt?

Ach, und noch eine Frage - sorry :wink: :
Wo habt ihr gekauft? Beim T-Online-Shop kostet die 800CX incl S3 und G3 439,-€! Ist doch ein gutes Angeot, oder? Da kommt selbst SC24 zZt wohl nicht mit (egal, ob mit 36%-Gutschein oder mit 30%-Google-Rabatt)!


Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Tipps :D !


Beste Grüße!

406
Ach, und noch eine Frage - sorry :wink: :
Wo habt ihr gekauft? Beim T-Online-Shop kostet die 800CX incl S3 und G3 439,-€! Ist doch ein gutes Angeot, oder? Da kommt selbst SC24 zZt wohl nicht mit (egal, ob mit 36%-Gutschein oder mit 30%-Google-Rabatt)!



Hallo Blondie,

deine Rechnung verstehe ich nicht ganz. Bei SC24 kostet die RS800cx mit G3 oder S3 499,- Euro, der jeweils andere Sensor 129,- Euro, macht zusammen 628,- Euro. Davon 36% abgezogen macht zusammen knappe 402 Euro < 439,- Euro.
Was spricht also gegen SC24 und für den Telekom-Shop ?

407
Naja, die Rechnung ist ganz einfach:
SC24 hat derzeit die Uhr nicht und auf meine Nachfrage hin, wann sie wieder im Sortiment ist, hieß es leider nur "demnächst" :wink: !

Ansonsten hast du natürlich recht!

408
Das stimmt allerdings, sobald die dort verfügbar ist, ist sie auch schnell wieder vergriffen. Die machen sich mit ihren Prozenten immer sehr schnell die Lager leer. Bei "demnächst" musst du natürlich selbst entscheiden, wie schnell du sie haben willst. Das Angebot der Telekom ist dabei auch nicht schlecht, wobei es mittlerweile -im Gegensatz zu letzten Oktober noch- mehrere recht gute Angebote gibt.
Zu deiner Entscheidung, die RS800cx zu kaufen: Ich selbst bin damit höchst zufrieden, auch mit dem Einsatz beider Sensoren. Ich wollte auf keinen der beiden mehr verzichten, jeder hat seinen geeigneten Einsatzbereich.
Die anderen Systeme kenne ich nicht, kann dazu dann auch nichts sagen. Die Grundsatzdiskussionen darüber sind aber alle schon geführt, hier oder woanders. :)

409
@Jone73:
Naja, sehr lange möchte ich nicht mehr warten ... mal schauen!
Kannst du mir etwas zu den Speicherintervallen der GPS-Daten sagen?
Besten Dank schon einmal und einen schönen Abend noch!

410
@Blondie0190

Also die Speicherintervalle kann man generell zwischen 1,2 und 5 Sekunden (oder ist das frei wählbar ? Muss mal nachschauen) einstellen. Bei der Verwendung vom G3 hab ich bisher keine andere als 5 Sekunden ausprobiert, damit der Speicher nicht so schnell so voll wird. Wie es sich beim G3 mit anderer Einstellung auswirkt, weiß ich daher nicht. Ich vermute mal, dass die Trackingaufzeichnung vielleicht etwas genauer wird, d.h. dass die Kurve in der Ansicht eben weniger eckig wird, da ja mehr Zwischendaten erfasst wurden. Ist aber nur eine Vermutung. Möglicherweise kennen sich die anderen hier besser aus, da das Thema ja etwas weiter oben bereits angeschnitten ist.

411
ich nehm als intervall immer 1sek. habe bislang noch nie längere intervalle benötigt. bis jetzt habe ich immer innerhalb diesen 4:30h mein ziel erreicht. kann deshalb nicht sagen wie es bei 5sek aussieht.
ich weiß eh nicht ob das überhaupt im track etwas ändert wie das speicherintervall gewählt wurde.
in der anleitung gibt es ja zig möglichkeiten wie man seine uhr einstellt und demnach kommen unterschiedliche maximale speicherzeiten raus.
ich schließe abends immer nach dem lauf die uhr an bzw. übertrage die daten dann und lösche sie gleich wieder. so habe ich immer nen leeren speicher bei trainingsbeginn.

412
@floboehme
Hi Flo,
ich habe für die Trainingseinheiten mit dem S3 das Speicherintervall auf 1sec. eingestellt, was sich -so meine Theorie- besonders beim Intervalltraining auswirken müsste, da hierbei ja immer ziemlich beschleunigt wird. Fraglich ist nur, ob der S3 überhaupt so schnell reagieren kann, wie die Uhr speichert. Aus meinen Erfahrungen mit dem S1 wohl eher nicht. Aber wir werden sehen...

Zu den von dir oben nochmal angesprochenen Akkus: Ich habe mir extra für den G3 die Eneloop Akkus besorgt und ein ordentliches Ladegerät. Der erste Akku war nach insgesamt 10,5 Stunden leer. Das halte ich für eine ordentliche Leistung, besonders bei den Temperaturen der letzten Wochen.

413
floboehme hat geschrieben:ich nehm als intervall immer 1sek. habe bislang noch nie längere intervalle benötigt. bis jetzt habe ich immer innerhalb diesen 4:30h mein ziel erreicht. kann deshalb nicht sagen wie es bei 5sek aussieht.
ich weiß eh nicht ob das überhaupt im track etwas ändert wie das speicherintervall gewählt wurde.
in der anleitung gibt es ja zig möglichkeiten wie man seine uhr einstellt und demnach kommen unterschiedliche maximale speicherzeiten raus.
ich schließe abends immer nach dem lauf die uhr an bzw. übertrage die daten dann und lösche sie gleich wieder. so habe ich immer nen leeren speicher bei trainingsbeginn.
beim S3 Sensor hatte ich immer 5sec. eingestellt, da die Pace dann nicht solchen Schwankungen ausgesetzt war.....es wird ja die Durchschnitt-Pace der letzten 5sec. angezeigt. Nachteil ist halt, dass wenn man abrupt die Pace ändert dauert es eben 5sec bis die richtige Pace wieder angezeigt wird. Auch hab ich immer das Training "on the fly" gestartet und beendet.

Wie es sich beim G3 verhält weiß ich noch nicht so recht. Von meinem letzten Sonntagslauf hab ich den GPX-Track im Sporttracks betrachtet und meine dass auch alle 5sec. ein Punkt gespeichert wurde....am Sonntag werde ich die gleiche Strecke laufen und stelle den Speicherintervall auf 1sec. mal sehen was passiert und wie es sich in der Auswertung der Autolaps auswirkt.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

414
das mit dem s3 paßt aber irgendwie nicht mit deiner aussage. es ist vollkommen egal welches speicherintervall du wählst im training. das display bzw. die anzeige im display ist immer die gleiche, das speicherintervall richtet sich nur danach wann daten auf die "platte" gespeichert werden in der uhr.
wenn du z.b. intervalle läufst dann ist es egal beim wechsel von trab- in tempophase ob du 1sek oder 1min eingestellt hast als speicherintervall. dies hat nur auswirkungen auf die anzeige im protrainer. somit also nicht während, sondern nur nach dem training!
heißt ja auch speicherintervall und nicht "anzeigenintervall".
bei wechsel von trab- zu tempophase hast du immer ein paar sekunden drin bis der tempowechsel registriert wird. beim g3 dauert dies dann noch länger. naja, der weg vom satellit zu deinem arm ist ja auch länger als vom fuß (s3) bis zum handgelenk. ;)

415
floboehme hat geschrieben:das mit dem s3 paßt aber irgendwie nicht mit deiner aussage. es ist vollkommen egal welches speicherintervall du wählst im training. das display bzw. die anzeige im display ist immer die gleiche, das speicherintervall richtet sich nur danach wann daten auf die "platte" gespeichert werden in der uhr.
wenn du z.b. intervalle läufst dann ist es egal beim wechsel von trab- in tempophase ob du 1sek oder 1min eingestellt hast als speicherintervall. dies hat nur auswirkungen auf die anzeige im protrainer. somit also nicht während, sondern nur nach dem training!
heißt ja auch speicherintervall und nicht "anzeigenintervall".
bei wechsel von trab- zu tempophase hast du immer ein paar sekunden drin bis der tempowechsel registriert wird. beim g3 dauert dies dann noch länger. naja, der weg vom satellit zu deinem arm ist ja auch länger als vom fuß (s3) bis zum handgelenk. ;)
bin ich leider nicht bei dir :-)
sicher werden auch weniger Daten gespeichert. Aber es ist wirklich so ....laufe ich mit 5sec. und bleibe ich abrupt stehen wird die Pace 5 Sekunden lang immer langsamer bis sie auf null steht. Steigere ich das Tempo ist das genau umgekehrt. Beim Speicherintevall von 1sec. reagiert das ganze deutlich schneller versuchs mal aus....du sagst ja du hast immer nur 1sec. eingestellt.

Wie gesagt ich weiß halt nicht so recht wie sich der G3 verhält da ich erst 2x damit laufen war.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

416
gut, dann muß ich das wohl mal wirklich testen, nur muß ich dazu auch die pace nutzen. ich laufe nämlich immer ohne die. ich laufe einfach los und suche mir ein wohlfühltempo bzw. wähle mein tempo was ich den ganzen lauf durchhalten kann/möchte. 4:30er tempo ist für mich zwar genehm, aber in ner harten trainingswoche auf 30km mit 1000hm nicht durchführbar.
also müsste ich nun herkommen und erst einmal ne lockere runde laufen mit der pace-anzeige und dann am nächsten tag umstellen auf 5sek und das gleiche prozedere erneut, oder ich bin ganz faul und teile 12km in 2 läufe à 6km ein mit 1min trabpause sozusagen. ;)

417
floboehme hat geschrieben:gut, dann muß ich das wohl mal wirklich testen, nur muß ich dazu auch die pace nutzen. ich laufe nämlich immer ohne die. ich laufe einfach los und suche mir ein wohlfühltempo bzw. wähle mein tempo was ich den ganzen lauf durchhalten kann/möchte. 4:30er tempo ist für mich zwar genehm, aber in ner harten trainingswoche auf 30km mit 1000hm nicht durchführbar.
also müsste ich nun herkommen und erst einmal ne lockere runde laufen mit der pace-anzeige und dann am nächsten tag umstellen auf 5sek und das gleiche prozedere erneut, oder ich bin ganz faul und teile 12km in 2 läufe à 6km ein mit 1min trabpause sozusagen. ;)
...wie auch immer die Technik motiviert ungemein .....bin gespannt wie dein Bericht ausfällt.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

Erfahrungen mit der Genauigkeit des G3

419
Nach meiner Erfahrung ist die Geschwindigkeitsanzeige bei Verwendung des G3 (und ohne S3) bei Läufen im Wald völlig unbrauchbar. Das wird auch durch andere Speicherintervalle nicht besser. Wenn man beim Laufen auf die Uhr schaut und die Pace plötzlich z.B. von 8:30 auf 4:40 springen sieht, dann wird einem schon ganz anders... :nene:
Die Distanz scheint erstaunlicherweise trotzdem einigermaßen hinzukommen - aber lauft mal ein paar mal im Wald die gleiche Runde und schaut dann nach, ob die aufgezeichneten Routen einigermaßen deckungsgleich sind... :haarrauf: Die von der Uhr angezeigte Rundenlänge (z.B. 639,7 km) ist da nur ein Kuriosum am Rande.
Ergo geht am S3 kein Weg vorbei, wenn man auch bei Läufen im Wald sein Tempo genauer kontrollieren will. Und auch unter freiem Himmel bedeuten die angegebenen 5% Genauigkeit des G3 bei einer angenommenen Pace von 5:00 min/km schon 15 Sekunden mögliche Abweichung. :rolleyes2 Aber das ist ja alles nichts neues, damit ärgert sich die Garmin-Fraktion bestimmt schon viel länger herum (und das Garmin einen Foot Pod für den Forerunner anbietet hat ja bestimmt auch seine Gründe...). :zwinker2:

Um nach dem Meckern auch mal wieder etwas zur Sache beizutragen: der G3 unterstützt nach Angaben von Polar ja das WAAS (welches bekanntlich die Genauigkeit verbessert - jedoch nur in Nordamerika verfügbar ist). Weiß jemand, ob
  1. in Europa stattdessen automatisch das EGNOS verwendet wird
  2. ob und wie sich hier der Modus mit niedriger Leistung (40% weniger Stromverbrauch) auswirkt
Polar hält sich da mit Informationen ziemlich bedeckt. Etwas mit Garmin: What is WAAS? vergleichbares konnte ich nicht finden... :confused:

Viele Grüße,
Amigo :hallo:

420
Amigo hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist die Geschwindigkeitsanzeige bei Verwendung des G3 (und ohne S3) bei Läufen im Wald völlig unbrauchbar. Das wird auch durch andere Speicherintervalle nicht besser. Wenn man beim Laufen auf die Uhr schaut und die Pace plötzlich z.B. von 8:30 auf 4:40 springen sieht, dann wird einem schon ganz anders... :nene:
Die Distanz scheint erstaunlicherweise trotzdem einigermaßen hinzukommen - aber lauft mal ein paar mal im Wald die gleiche Runde und schaut dann nach, ob die aufgezeichneten Routen einigermaßen deckungsgleich sind... :haarrauf: Die von der Uhr angezeigte Rundenlänge (z.B. 639,7 km) ist da nur ein Kuriosum am Rande.
Ergo geht am S3 kein Weg vorbei, wenn man auch bei Läufen im Wald sein Tempo genauer kontrollieren will.
Hi Amigo,

ich kann hier deine Erfahrungen nur bestätigen. Ob im Wald oder auch sonstwo ist die Geschwindigkeitsangabe mit G3 ziemlich wertlos, wenn's um die aktuelle Pace geht. Läufe in vorgegenem Tempo kannst damit also ziemlich knicken. Allerdings ist das gerade im Wald sowieso eher schlecht machbar, weil im Wald ohnehin ständig wechselnde Streckenbedingungen herrschen, weshalb ich Läufe in bestimmtem Tempo sowieso eher auf flachen Teerwegen mache.
Dass die Distanz dann aber doch ziemlich genau stimmt, ist allerdings gar nicht erstaunlich, da der G3 doch die Pace mittels erfasster Distanz von A nach B geteilt durch vergangene Zeit ermittelt. Und innerhalb kurzer Zeit (meinetwegen 5s) kann der die zurückgelegte Distanz bei geringer Geschwindigkeit eben schlecht erkennen. Die Distanz von 1km kann er dann wieder recht gut erkennen, so dass es am Ende doch wieder stimmt. Nur die aktuelle Pace geht dabei eher den Bach runter.
Im Gegensatz dazu geht der S3 eben den umgekehrten Weg und ermittelt durch die gemessene Beschleunigung mulitipliziert mit quadrierter Zeit die Distanz, wodurch die möglichst gute Kalibrierung wieder an Bedeutung gewinnt, um bei langen Strecken möglichst wenig Fehlerfortpflanzung zu haben.


Was die Wiederholgenauigkeit des G3 betrifft, kann ich mich aber gar nicht beklagen. Der misst meine Strecken immer ziemlich gleich, ob im Wald oder bei starker Bewölkung.

Gruß und schönen Abend noch !
:hallo:

421
Jone73 hat geschrieben: ich kann hier deine Erfahrungen nur bestätigen. Ob im Wald oder auch sonstwo ist die Geschwindigkeitsangabe mit G3 ziemlich wertlos, wenn's um die aktuelle Pace geht. Läufe in vorgegenem Tempo kannst damit also ziemlich knicken. Allerdings ist das gerade im Wald sowieso eher schlecht machbar, weil im Wald ohnehin ständig wechselnde Streckenbedingungen herrschen, weshalb ich Läufe in bestimmtem Tempo sowieso eher auf flachen Teerwegen mache.
Wir haben hier eine ziemlich gut vermessene "Waldautobahn", da ist der Untergrund einigermaßen gleichmäßig. :D
Heute habe ich einen flotten Lauf im Wald machen müssen, weil die geteerten Wege doch noch ziemlich vereist sind.
Jone73 hat geschrieben: Dass die Distanz dann aber doch ziemlich genau stimmt, ist allerdings gar nicht erstaunlich, da der G3 doch die Pace mittels erfasster Distanz von A nach B geteilt durch vergangene Zeit ermittelt. Und innerhalb kurzer Zeit (meinetwegen 5s) kann der die zurückgelegte Distanz bei geringer Geschwindigkeit eben schlecht erkennen. Die Distanz von 1km kann er dann wieder recht gut erkennen, so dass es am Ende doch wieder stimmt.
Nee, das ist gar nicht so klar. Wenn sich bei der anschließenden Korrektur der fehlerbehafteten Positionswerte (Polar scheint da eine raffinierte Methode zu haben) die Fehler nicht mehr genügend gegenseitig ausgleichen, dann kommt auch da Murks raus. In den meisten Fällen mitteln sich die Fehler halt einigermaßen raus, aber das ist nicht garantiert. Statistische Methoden zur Fehlerkorrektur beruhen auf ganz bestimmten Annahmen, technische Methoden wie z.B. EGNOS können versagen... Ich denke, z.B. bei kurvenreichen Strecken im Wald kommt das Ganze ziemlich sicher an seine Grenzen. :gruebel:
Jone73 hat geschrieben: Nur die aktuelle Pace geht dabei eher den Bach runter.
Im Gegensatz dazu geht der S3 eben den umgekehrten Weg und ermittelt durch die gemessene Beschleunigung mulitipliziert mit quadrierter Zeit die Distanz, wodurch die möglichst gute Kalibrierung wieder an Bedeutung gewinnt, um bei langen Strecken möglichst wenig Fehlerfortpflanzung zu haben.
Der Nachteil hierbei ist freilich, dass dieser Kalibrierungsfaktor im Grunde wiederum von der Geschwindigkeit abhängt. Ich beobachte regelmäßig, dass sich die Länge der Runde ändert, wenn ich das Tempo ändere. Die Abweichung ist aber selbst dabei minimal, mit 100 Metern Differenz auf 3km kann ich noch ganz gut leben. :)
Jone73 hat geschrieben: Was die Wiederholgenauigkeit des G3 betrifft, kann ich mich aber gar nicht beklagen. Der misst meine Strecken immer ziemlich gleich, ob im Wald oder bei starker Bewölkung.

Gruß und schönen Abend noch !
Wie ich schon schrieb, weicht die gleiche Runde stellenweise bereits enorm ab. Anscheinend haben wir hier ganz besonders GPS-feindliche Wälder. :zwinker2:

Gruß und gute Nacht!
Amigo :hallo:

422
Ich als absoluter s3-Befürworter muss momentan zugeben, dass mein s3 wohl ziemliche Probleme bei kalten Temperaturen hat. Ich laufe drei Schuhe und die Kalibrationsfaktoren sind recht gut angepasst. Gestern auf der Bahn musste ich massiv nach unten korrigieren mit dem einen Schuh, dafür ging es heute rund 1% in die andere Richtung. Komisch irgendwie. Naja, ich behalte das mal weiter im Auge. Mit der RS800 und dem dazugehörigen s3 (hab jetzt nen anderen) ging das irgendwie besser, allerdings hatte ich auch nicht bei Minusgraden am Start.

Autolap

423
Hallo,

nun will ich auch mal etwas zu den Autolaps sagen, da ich die ganze Sache ein wenig komisch finde.

Beim Laufen wird m.E. nach 1000 m (meine Autolap Voreinstellung) eine ziemlich genaue Zwischenzeit gestoppt, mit der ich mein Tempo auf langen Läufen kontrolliere. Schön und gut, klappt also.

Beim Übertragen in die Software übernimmt das Programm dann aber andere Daten.
Und jetzt kommt der Haken für mich. Die Autolaps, die die Uhr während des Laufs genommen hat, sind trotzdem in der Uhr hinterlegt. Dies kann man ziemlich genau sehen, wenn man eine Einheit öffnet und auf "Rundenzeiten/Marker" klickt. Hier sind nun von links nach rechts die Zeit und die Rundenzeit hinterlegt. Wie abgestoppt.
Und in den vorletzten Spalten die Distanz und die min/km, die dann in der Grafik der Software angezeigt wird. Und hier sieht man eben auch, dass die Distanz zu lan oder zu kurz ist.

Ich frage mich also: Was soll das? Und die Frage an Polar: Was ist der Zweck dieser falschen Angabe?
Ist die Angeb mit dem S3 auch so falsch?

Mich beschäftigt auch noch ein zweiter Punkt, der mich extrem nervt.
Ich kann anscheinend nur zwischen der absoluten oder der relativen Herzfrequenz wählen. Ich hätte im Display aber am liebsten die rel. und die absolute. Um z.B. meine Ruhepuls zu checken, will ich die absolute. Beim Laufen reicht mir oft die relative. Diese Umschalten nervt natürlich total, grade weil die IrDa Übertragung auch nicht so toll ist.
Meine Lösung ist nun einfach, dass ich die Eistellung auf absolut habe und mich an den Sportzonen orientiere. Ich könnte natürlich auch einfach die Grenzen auswendig lernen. Will ich aber nicht.....

Schönen Sonntag, freu mich auf eine spannende Diskussion
mfG
Bastian

426
BastiGIGANT hat geschrieben:Hallo,

nun will ich auch mal etwas zu den Autolaps sagen, da ich die ganze Sache ein wenig komisch finde.

Beim Laufen wird m.E. nach 1000 m (meine Autolap Voreinstellung) eine ziemlich genaue Zwischenzeit gestoppt, mit der ich mein Tempo auf langen Läufen kontrolliere. Schön und gut, klappt also.

Beim Übertragen in die Software übernimmt das Programm dann aber andere Daten.
Und jetzt kommt der Haken für mich. Die Autolaps, die die Uhr während des Laufs genommen hat, sind trotzdem in der Uhr hinterlegt. Dies kann man ziemlich genau sehen, wenn man eine Einheit öffnet und auf "Rundenzeiten/Marker" klickt. Hier sind nun von links nach rechts die Zeit und die Rundenzeit hinterlegt. Wie abgestoppt.
Und in den vorletzten Spalten die Distanz und die min/km, die dann in der Grafik der Software angezeigt wird. Und hier sieht man eben auch, dass die Distanz zu lan oder zu kurz ist.

Ich frage mich also: Was soll das? Und die Frage an Polar: Was ist der Zweck dieser falschen Angabe?
Ist die Angeb mit dem S3 auch so falsch?

Mich beschäftigt auch noch ein zweiter Punkt, der mich extrem nervt.
Ich kann anscheinend nur zwischen der absoluten oder der relativen Herzfrequenz wählen. Ich hätte im Display aber am liebsten die rel. und die absolute. Um z.B. meine Ruhepuls zu checken, will ich die absolute. Beim Laufen reicht mir oft die relative. Diese Umschalten nervt natürlich total, grade weil die IrDa Übertragung auch nicht so toll ist.
Meine Lösung ist nun einfach, dass ich die Eistellung auf absolut habe und mich an den Sportzonen orientiere. Ich könnte natürlich auch einfach die Grenzen auswendig lernen. Will ich aber nicht.....

Schönen Sonntag, freu mich auf eine spannende Diskussion
mfG
Bastian
Hallo Basian,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen genau das gleiche Problem hab ich auch und es ist egal mit welchem Speicherintervall (1sec. oder 5sec.) man läuft....lediglich die Trackaufzeichnung ist deutlich besser, die Ecken werden nicht so geschnitten. In der Auswertung über Sporttracks ist es klar zu erkennen daß deutlich mehr punkte gespeichert werden.
Im "Rundenzeiten/Marker" sind die Abweichungen nach unten sowie nach oben ähnlich wie ich es schon beschieben (#394) hatte.
Ich bin Heute sogar mit 2 Uhren gelaufen die eine mit G3 und die andere mit S3.
Die 1000m Zwischenzeiten lagen wirklich erstaunlich eng zusammen.
Die Anzeige der aktuellen Pace ist für die Tonne und hier im Forum ja hinlänglich bekannt. Nur da hat z.B. Forerunner es zumindest mit "Durchschnittpace aktuelle Runde" besser gelöst.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

Suunto Foot Pod vs. Polar S3

427
nach einem Test in Runners World hat der Suunto Foot Pod besser abgeschnitten als der S3 (12/2008). Da habe ich mal ein wenig getestet. Bislang war ich sehr zufrieden mit dem Polar S3, was die Genauigkeit angeht. Abweichungen von etwa 1-2% war nach Kalibrieung das Maximum.
Nun habe ich aber diverse Testläufe absolviert: links den Polar S3 mit RS800cx, rechts den Suunto foot pod mit T3c. Strecken lagen zwischen 15-25 km.
Ergebnis: Der suunto ist genauer. Fast immer ein 100%iges Ergebnis der Streckenlänge!
Für mich als alten Polar Fan ein wenig enttäuschend.....
Also, wer es genau hat, für den ist Polar in dieser Hinsicht die bessere Wahl. Andere Auswertungsmöglichkeiten kann ich von Suunto nicht beurteilen.

428
Also ich habe gestern meinen RS800CX Multi erhalten. Hab direkt noch den S3 Laufsensor dazu bestellt. Heute das erste mal ausprobiert. G3-Sensor an den Arm geschnallt und S3 am Schuh. Nun hab ich auch ne Auswertung nur kann ich im Nachhinein sehen, ob die Geschwindigkeit nun vom GPS Sensor oder vom S3 kam???

Gruß

429
@mweis
wer die bedienung kennt bzw. anleitung liest, der weiß dass bei nutzung von s3 und g3 die geschwindigkeit und distanz nur vom s3 kommt. der g3 hat hier nur die trackaufzeichnung.

430
Viel interessanter wäre außerdem die Frage, wie man hier im Nachhinein an die Distanz- und Geschwindigkeitsdaten vom G3 herankommt, die man gehabt hätte, wenn man den S3 nicht mitgenommen hätte. :gruebel: Dann könnte man die Daten sehr schön vergleichen und der G3 könnte vielleicht sogar bei der Kalibrierung des S3 behilflich sein. :D

Amigo :hallo:

431
jap, hab ich ja gelesen, nur hab ich weder den einen noch den anderen bis dato einzeln gelesen, dass der GPS sender korrekt ging, sehe ich ja, da ich auch eine strecke dargestellt bekommen habe.

Nur, weiß ich nicht, ob nun eben der S3 ging oder ob er nicht korrekt ging und alles vom G3 kam, hätte ja sein können, dass irgendwo sichtbar ist, woher die daten nun kommen...

432
@mweis
also wenn du speicherintervall 1 oder 2 sek (also ein ziemlich kurzes) gewählt hast, dann weißt du auch woher die daten kommen nach dem training im prottrainer. wenn die tempokurve einigermaßen "flach" ist dann kommt sie vom s3, wenn sie jedoch richtig arg zackig ist, dann vom g3.
außerdem siehst du doch bei trainingsbeginn (wenn du die rote taste drückst, dann erscheint der puls) welche empfänger die uhr gefunden hat: läufer für s3 und "g" für g3.
also eigentlich ganz einfach.

@amigo
macht aber keinen sinn den s3 nach dem g3 zu kalibrieren, denn der g3 mißt die entfernung nicht zu 100% sondern hat abweichung von 1-2%. außerdem misst der g3 die strecke nur als ebene und nicht in 3d; also wird eine höhe nicht mitberechnet. wenn du also deinen s3 mit dem g3 kalibrierst, dann hast du die normalen 1-2% abweichung durch den g3, dann fehler obendrauf wegen der höhe, die bei der referenzstrecke falsch ist, und dann kommen nochmals bis zu 3% hinzu, denn der s3 misst auch nicht zu 100%. :)
ich denke, dass du am ende der kette fast mit schätzen genauer bist.

434
mweis hat geschrieben:naja also wie ich gestartet bin stand in der uhr "G" und nicht "S"...mhh...muss ich doch direkt nochmal testen....
...also mit dem S3 bekommst du zusätzlich Info´s über Schrittfrequenz und Schrittlänge, hast du diese in der Auswertung nicht..... war´s der G3 !
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

436
mweis hat geschrieben:wo würde ich die sehen, wenn ich die hätte? *gg*
Uhr + PPT5
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

438
ja, in der gleichen Grafik wo du das Höhenprofil, Herzfrequenz, Geschwindigkeit etc. siehst.
Aber auch wenn du an der Uhr das Training aufrufst und dir dort die Details abrufst.

....Siehst du nix, war´s der G3 ;-)
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

440
@mweis

Versuche mal folgendes:

> roter Startknopf .....was siehst du?

> jetzt drückst du "down" solange bis ein Ton kommt (sofern Ton eingeschaltet ist)
der nächste eingerichtete Schuh erscheint

> nochmal "down" lange drücken...Schuh2 erscheint etc. bis Rad1,Rad2 usw. (sofern in der Auswahl Schuhe/Rad mit Häkchen ausgewählt)
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

441
floboehme hat geschrieben: macht aber keinen sinn den s3 nach dem g3 zu kalibrieren, denn der g3 mißt die entfernung nicht zu 100% sondern hat abweichung von 1-2%.
Schon klar, der G3 soll ja auch nur etwas behilflich sein. :zwinker2:

floboehme hat geschrieben: außerdem misst der g3 die strecke nur als ebene und nicht in 3d; also wird eine höhe nicht mitberechnet. wenn du also deinen s3 mit dem g3 kalibrierst, dann hast du die normalen 1-2% abweichung durch den g3, dann fehler obendrauf wegen der höhe, die bei der referenzstrecke falsch ist, und dann kommen nochmals bis zu 3% hinzu, denn der s3 misst auch nicht zu 100%. :)
Die relativen Fehler müssen sich nicht unbedingt betragsmäßig aufaddieren, bei unterschiedlichen Vorzeichen können die sich bestenfalls sogar gegenseitig aufheben. :)

Was die Messgenauigkeit "am Berg" angeht: ich habe da so meine Zweifel, dass der S3 beim Bergablaufen wirklich genauso genau misst wie auf ebener Strecke. Die Schwerkraft als vertikale Komponente dürfte der S3 nach meinem Verständnis kaum mitbekommen - ergo misst er hier auch ziemlich ungenau. (Dazu muss es natürlich schon sehr steil bergab gehen. :zwinker2: )

442
taunusjogger hat geschrieben:@mweis

Versuche mal folgendes:

> roter Startknopf .....was siehst du?

> jetzt drückst du "down" solange bis ein Ton kommt (sofern Ton eingeschaltet ist)
der nächste eingerichtete Schuh erscheint

> nochmal "down" lange drücken...Schuh2 erscheint etc. bis Rad1,Rad2 usw. (sofern in der Auswahl Schuhe/Rad mit Häkchen ausgewählt)
Muss ich immer vor dem laufen den schuh manuell auswählen, wenn ich mit S3 und G3 unterwegs bin? schnallt der das nicht von alleine? also das er präferiert den S3 nimmt???

gruß

443
mweis hat geschrieben:Muss ich immer vor dem laufen den schuh manuell auswählen, wenn ich mit S3 und G3 unterwegs bin? schnallt der das nicht von alleine? also das er präferiert den S3 nimmt???
Wenn du z.B. mehrere paar Schuhe mit dem gleichen Sensor verwendest, dann macht so eine Auswahl schon Sinn. Die RS800CX hat leider immer noch keine eingebaute Kamera, mit der sie auf die Füße schauen könnte. :zwinker2:
Die Sensoren werden nach meiner Erfahrung automatisch erkannt. Wenn GPS aktiviert ist und der G3 eingeschaltet, dann wird er beim Trainingsbeginn sauber erkannt. Ich hatte am Anfang Probleme mit dem S3, da wurde z.B. nicht der zuletzt verwendete Schuh automatisch wiedererkannt. Wieso das jetzt funktioniert und vorher nicht habe ich aber nie rausgefunden... :noidea:

Amigo :hallo:

445
SO, also ich bin grad gelaufen, S-Sensor ist angesprungen und hat fleißig gezählt. Muss nur die Tage nochmal kalibrieren das ganze ;)

So nun noch eine andere Frage. Und zwar hat mein Kumpel ebenfalls die RS800cx, nur ist uns beim direkten Vergleich aufgefallen, dass es wohl unterschiedliche Versionen gibt. Bei seiner, gekauft kurz vor Weihnachten gekauft, seine Version war die RS800CX bike. Ich hab meine diesen Samstag bekommen, meine Version ist die RS800CX Multi.

Unterschied liegt rein in der Optik, zumindest das was wir bisher festgestellt haben. Unterschied sind 2 Sachen.

Kumpel (RS800CX Bike):
- Schriftzug über Display "POLAR" in silber
- Schriftzug unter Display "RS800CX" komplett in silber

Ich (RS800CX Multi):
- Schriftzug über Display "POLAR "O" ist Rot
- Schriftzug unter Display "RS800CX" das "CX" ist Rot

evtl. könnt Ihr mal eure Versionen posten...

Gruß

446
das ist sicherlich nur ne designänderung, aber deswegen ist die eine uhr nicht schlechter oder besser als die andere.
wenn du in den reiter "ausrüstung - pulsuhren..." gehst und dann diesen thread von aussen siehst und dann dahinter den anhang (büroklammer) öffnen tust, dann siehst du ein bild das ich gemacht habe. das sind drei rs800cxmulti, eine rs800 und eine rs800cxbike. die cx sind alle gleich. also ist nur eine farbvariante.

447
so. heute kam ein neues update raus. soll anscheinend ein paar fehler beheben. weiß jedoch nicht "gegen" welche fehler vorgegangen wurde...einfach mal runterladen das protrainer5 update.

450
Hat eigentlich jmd. ne Ahnung, wie man die Ansicht in PPT5 so einstellen kann, dass bei der Radauswertung km/h und nicht min/km angezeigt werden? Ich finds irgendwie sinnlos, wenn da was von 1:52min/km als Durchschnitt steht :-)
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“