kauf dir maschinenentkalker und tue den in ne schüssel oder ne tupperware giessen, darin legst dann den gurt für ne halbe stunde....und danach dann schön auswaschen - fertig.
kannst ihn auch in chlor legen. kann auch funktionieren...
902
Tafelessig tut´s auch....sollte jeder Haushalt haben.floboehme hat geschrieben:kauf dir maschinenentkalker und tue den in ne schüssel oder ne tupperware giessen, darin legst dann den gurt für ne halbe stunde....und danach dann schön auswaschen - fertig.
kannst ihn auch in chlor legen. kann auch funktionieren...
LG taunusjogger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
903
Kenne das Problem auch. Ich besprühe dann immer die Kontakte zwischen Gurt und Sender mit dem Spray "Kontakt 60" und lass es einwirken. Das hat bis jetzt fast immer geholfen.lowi2000 hat geschrieben:So ich habe auch mal wieder ein Problem.
Nachdem mein Brustgurt bis dato einwandfrei gegangen ist, geht es nun seit ein paar Einheiten los, dass der Wert am Anfang extrem hoch oder nieder ist und erst nach 1-2 Kilometer sich das einpendelt, bzw. heute wurde Anfangs überhaupt kein Puls gefunden. Das selbe Spiel hatte ich bei meiner alten F6 auch nach einigen Monaten.
Woran kann das liegen? Ist das nen Zeichen, dass die Batterie schön langsam alle ist? Kontakte oder so glaube ich eher weniger, da ich den Gurt regelmäßig reinige und immer gleich anfeuchte.
VG, pepsmier
904
Wie kann man bei der Software wenn der Puls die ersten 2 Kilomter etwas spinnt danach das mit der Fehler korrektur beheben ??
Ich mache das zwar mit der Fehlerkorrektur aber ich kann da immer nur ein Stück nach dem anderen und da komme ich nicht richtig weiter , weil wenn die Linie gerade ist , dann kann ja auch nichts geändert werden obwohl der Puls höher gestellt werden müsste.
Ich hoffe jemand weis was ich meine und kann mir weiter helfen !!!!????
Danke mfg Ingo
Ich mache das zwar mit der Fehlerkorrektur aber ich kann da immer nur ein Stück nach dem anderen und da komme ich nicht richtig weiter , weil wenn die Linie gerade ist , dann kann ja auch nichts geändert werden obwohl der Puls höher gestellt werden müsste.
Ich hoffe jemand weis was ich meine und kann mir weiter helfen !!!!????
Danke mfg Ingo
907
Graph => rechte Maustaste => FehlerkorrekturIngo78 hat geschrieben:Ich möchte einfach wissen ob es da eine möglichkeit gibt oder nicht , wäre doch gut wenn man schon eine Fehlerkorrektur machen kann , und wenn es dich stresst musst es ja nicht machen oder!!!!!
mfg Ingo
Wenn es wo eine Fehlerkorrektur gibt, dann da.
Viel Spaß
909
Eine kurze Frage... wie lang hält eigentlich die Batterie der Uhr?
Ich habe ein kleines Problem...
Wenn ich das Training starten will, habe ich heute eine sehr schwache Anzeige. Die ist kaum zu erkennen. Das ist NUR beim Training so. Mein erster Gedanke ist natürlich, dass die Batterie eventuell sich dem Ende neigt... Achja... Batterie... ist das eine CR 2032? Ich kann das sehr schlecht lesen und will nur sicher gehen...
... ich glaub ich fahre doch noch mal schnell zu Elektor Conrad. Verdammt... sonst stehe ich da in Budapest und nix geht mehr...
Herzliche Grüße!
Ich habe ein kleines Problem...
Wenn ich das Training starten will, habe ich heute eine sehr schwache Anzeige. Die ist kaum zu erkennen. Das ist NUR beim Training so. Mein erster Gedanke ist natürlich, dass die Batterie eventuell sich dem Ende neigt... Achja... Batterie... ist das eine CR 2032? Ich kann das sehr schlecht lesen und will nur sicher gehen...
... ich glaub ich fahre doch noch mal schnell zu Elektor Conrad. Verdammt... sonst stehe ich da in Budapest und nix geht mehr...
Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
910
Das hängt natürlich davon ab, wieviel du trainierst. Ich würde mal so von 100-120 Trainingsstunden ausgehen. Müsste ne 2032 sein - steht aber auch in der AnleitungVicky09 hat geschrieben:Eine kurze Frage... wie lang hält eigentlich die Batterie der Uhr?
Ich habe ein kleines Problem...
Wenn ich das Training starten will, habe ich heute eine sehr schwache Anzeige. Die ist kaum zu erkennen. Das ist NUR beim Training so. Mein erster Gedanke ist natürlich, dass die Batterie eventuell sich dem Ende neigt... Achja... Batterie... ist das eine CR 2032? Ich kann das sehr schlecht lesen und will nur sicher gehen...
... ich glaub ich fahre doch noch mal schnell zu Elektor Conrad. Verdammt... sonst stehe ich da in Budapest und nix geht mehr...
Herzliche Grüße!
912
also. die batterie hält bei 1h training pro tag 1 jahr. billig kommt man an die knopfzellen in ebay ran. da kann man welche von varta und panasonic ergattern und zahlt verhältnissmässig wenig. in manchen läden knöpfen die einen 5 € für so ne batterie ab. deswegen heißt die auch knopfzelle vom abknöpfen ;)
913
Ich danke Euch. Batterie ist gewechselt... hat alles gut funktioniert. Jetzt läuft auch alles wieder perfekt.
Ich war nur n bisschen nervös, weil ich doch morgen nach Budapest fliege und dort auch zwei Mal laufen gehen will... da brauch ick doch meine Uhr
Mal schauen, ob ich da auch so schön am Wasser entlang laufen kann... Freu mich jedenfalls schon drauf.
Ich war nur n bisschen nervös, weil ich doch morgen nach Budapest fliege und dort auch zwei Mal laufen gehen will... da brauch ick doch meine Uhr
Mal schauen, ob ich da auch so schön am Wasser entlang laufen kann... Freu mich jedenfalls schon drauf.
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
RS800CX hängt sich auf !!
914Hallo,
ich habe das hier gelesen
Ich kann alle Einstellungen und Menu's auswählen und bedienen aber wenn ich das Trainig beginne und die Uhr den WearLink und den S Sensor gefunden hat und ich Start drücke geht das komplette Display aus und die Uhr läst sich nicht mehr bedienen.
Kennt jemand das Problem oder muß ich die Uhr jetzt einschicken ?
Gruß Rainer
ich habe das hier gelesen
bei mir war es auch so, dann habe ich die Batterie gewechselt und nun spinnt die Uhr wenn ich den "Start-Knopf" drückeWenn ich das Training starten will, habe ich heute eine sehr schwache Anzeige. Die ist kaum zu erkennen. Das ist NUR beim Training so. Mein erster Gedanke ist natürlich, dass die Batterie eventuell sich dem Ende neigt... Achja... Batterie... ist das eine CR 2032? Ich kann das sehr schlecht lesen und will nur sicher gehen...
Ich kann alle Einstellungen und Menu's auswählen und bedienen aber wenn ich das Trainig beginne und die Uhr den WearLink und den S Sensor gefunden hat und ich Start drücke geht das komplette Display aus und die Uhr läst sich nicht mehr bedienen.
Kennt jemand das Problem oder muß ich die Uhr jetzt einschicken ?
Gruß Rainer
915
Ich benutze seit Jahren hrmedit, um die Daten meiner S720i zu korregieren.Ingo78 hat geschrieben:Ich möchte einfach wissen ob es da eine möglichkeit gibt oder nicht , wäre doch gut wenn man schon eine Fehlerkorrektur machen kann , und wenn es dich stresst musst es ja nicht machen oder!!!!!
mfg Ingo
HRMEdit | Get HRMEdit at SourceForge.net
Frage zum Rad- bzw. Geschwindigkeitssensor...
916Hallo zusammen!
Nachdem ich mich in den letzten Tagen durch die ca. 900 vorangegangenen Posts gelesen habe , ist jetzt doch noch eine Frage übriggeblieben:
Ich habe seit ein paar Tagen einen 2. Rad-Geschwindigkeitssensor, damit ich "mein Schmuckstück" sowohl mit Rennrad, als auch mit dem MTB nutzen kann. Ich habe zwar im Menü der Uhr 2 Räder angelegt, aber kann es sein, dass ich jetzt bei einem Wechsel der Räder den jeweiligen Sensor immer wieder neu koppeln muss? Oder ist die entsprechende Sensor-Zuordnung ebenfalls gespeichert?
Ach und dann hatte ich noch eine "Problem" - vielleicht ist Euch das ja auch bekannt? Wenn ich mit G3- und S3-Sensor laufe (Geschwindigkeit, Distanz, etc. werden über S3 gemessen) und unterwegs die Batterie meines G3 (!) schlappmacht, dann funktioniert auch die Messung des S3 (!) nicht mehr! Ich muss die Trainingseinheit erst beenden, im Menü den G3 deaktivieren und dann eine neue Trainingseinheit starten! Stelle ich mich nur etwas unfähig an oder ist das wirklich so?
Alternativ würde natürlich auch einfach eine Ersatzbatterie für unterwegs oder einfach ein rechtzeitiger Batterie-Wechsel vorbeugen, aber manchmal passiert's halt doch...
Im Voraus DANKE für Eure Antworten und einen schönen Abend,
Ferris.
Nachdem ich mich in den letzten Tagen durch die ca. 900 vorangegangenen Posts gelesen habe , ist jetzt doch noch eine Frage übriggeblieben:
Ich habe seit ein paar Tagen einen 2. Rad-Geschwindigkeitssensor, damit ich "mein Schmuckstück" sowohl mit Rennrad, als auch mit dem MTB nutzen kann. Ich habe zwar im Menü der Uhr 2 Räder angelegt, aber kann es sein, dass ich jetzt bei einem Wechsel der Räder den jeweiligen Sensor immer wieder neu koppeln muss? Oder ist die entsprechende Sensor-Zuordnung ebenfalls gespeichert?
Ach und dann hatte ich noch eine "Problem" - vielleicht ist Euch das ja auch bekannt? Wenn ich mit G3- und S3-Sensor laufe (Geschwindigkeit, Distanz, etc. werden über S3 gemessen) und unterwegs die Batterie meines G3 (!) schlappmacht, dann funktioniert auch die Messung des S3 (!) nicht mehr! Ich muss die Trainingseinheit erst beenden, im Menü den G3 deaktivieren und dann eine neue Trainingseinheit starten! Stelle ich mich nur etwas unfähig an oder ist das wirklich so?
Alternativ würde natürlich auch einfach eine Ersatzbatterie für unterwegs oder einfach ein rechtzeitiger Batterie-Wechsel vorbeugen, aber manchmal passiert's halt doch...
Im Voraus DANKE für Eure Antworten und einen schönen Abend,
Ferris.
_______________________________
"Life moves pretty fast! If you don't stop and look around once in a while, you could miss it!" Ferris Bueller
"Life moves pretty fast! If you don't stop and look around once in a while, you could miss it!" Ferris Bueller
917
Du musst vor dem Training von Bike1 auf Bike2 umschalten. Uhrzeit >> 1x Start drücken >> rechts unten für 2-3sek gedrückt halten! Tastendruck so oft wiederholen, bis das richtige Rad (oder Schuh) angezeigt wird.
Wenn Du mit s3&g3 läufst muss sowohl ein leuchtendes Männchen als auch ein "G" linksunten im Display erkennbar sein... Ich nehme mal an, dass in Deinem Fall nur das "G" leuchtet!
Gruß Luke
Wenn Du mit s3&g3 läufst muss sowohl ein leuchtendes Männchen als auch ein "G" linksunten im Display erkennbar sein... Ich nehme mal an, dass in Deinem Fall nur das "G" leuchtet!
Gruß Luke
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
920
hi mcn. hier der unterschied von der roten zur grauen cx. bei der grauen cx ist das "cx" grau und bei der roten cx ist das "cx" rot. mehr gibt es nicht als unterschied. die erste baureihe hatten die graue cx und im verlauf der produktion wurde dann das design geändert auf rot, denn irgendwo musste ja ein "roter baustein" rein wenn schon das polar oben ebenfalls hellgrau gehalten wurde ohne rotes "o".
921
Bei mir hat letzte Woche mal wieder der S3 Sensor ausgesetzt während des Laufens...
Den Trick mit Kondensator "nullen" durch Falschherumeinlegen der Batterie kenn ich schon, mag mich aber beim Preis eines 800CX PTE Sets irgendwie nicht damit abfinden, ab und zu mal im Training Aussetzer zu haben, die nur durch solch einen Workaround zu beheben sind.
Bin nun gebeten worden, das Set mit allen Teilen komplett einzuschicken, mal sehen was rauskommt.
Ist mir n bisschen unverständlich warum ich den S3 (der schon mal eingeschickt war) nicht einfach durch nen Neuen ersetzt bekomme - alles andere funktioniert perfekt; Aber mal kucken...
Den Trick mit Kondensator "nullen" durch Falschherumeinlegen der Batterie kenn ich schon, mag mich aber beim Preis eines 800CX PTE Sets irgendwie nicht damit abfinden, ab und zu mal im Training Aussetzer zu haben, die nur durch solch einen Workaround zu beheben sind.
Bin nun gebeten worden, das Set mit allen Teilen komplett einzuschicken, mal sehen was rauskommt.
Ist mir n bisschen unverständlich warum ich den S3 (der schon mal eingeschickt war) nicht einfach durch nen Neuen ersetzt bekomme - alles andere funktioniert perfekt; Aber mal kucken...
922
...und schwupp, is das Paket wieder da.
Brustgurt gewechselt, war angeblich kaputt, und in den Laufsensor ne neue Platine rein, die alte war laut Bericht "eingefroren".
Neu gekoppelt hab ich schon, nun hoff ich mal dass das Ding jetzt dauerhaft funktioniert.
Der Service ist jedenfalls echt schnell, das Ding ging am Montag erst mit der Post bei uns im Laden weg, und war heute vormittag wieder da...
Brustgurt gewechselt, war angeblich kaputt, und in den Laufsensor ne neue Platine rein, die alte war laut Bericht "eingefroren".
Neu gekoppelt hab ich schon, nun hoff ich mal dass das Ding jetzt dauerhaft funktioniert.
Der Service ist jedenfalls echt schnell, das Ding ging am Montag erst mit der Post bei uns im Laden weg, und war heute vormittag wieder da...
925
und ich hab mir einfach die Spezifikation angeschaut, bin in den Laden, hab mir das Ding angeschaut und als ich dann meine 20% Rabatt bekommen habe, hab ich sie halt mitgenommen. Bis dato musste ich auch die 37 Seiten noch nicht durchwühlen
Allerdings habe ich die Uhr mit dem S3 in Betrieb... nach 2 Wochen möchte ich sie nicht mehr missen. Perfektes Gerät zur Trainingsüberwachung und Steuerung. Wenn ich dochmal querfeldein in unbekannten Gebiet laufen will, hab ich immer noch den FR405, aber allenfalls ersetze ich den dann noch durch den G3.
Allerdings habe ich die Uhr mit dem S3 in Betrieb... nach 2 Wochen möchte ich sie nicht mehr missen. Perfektes Gerät zur Trainingsüberwachung und Steuerung. Wenn ich dochmal querfeldein in unbekannten Gebiet laufen will, hab ich immer noch den FR405, aber allenfalls ersetze ich den dann noch durch den G3.
926
Hallo zusammen,
dort gibt es die Uhr für 359, 95. Ich habe mir eine bestellt (freu!) z.Zt. gibt es noch 2. Ich denke der Preis ist sehr günstig.
Polar RS800CX Multi Testberichte / Kundenrezensionen / Kundenbewertungen / Laufcomputer / Radcomputer / Triathloncompter / Test / Alle Funktionen
Gruß
Jörg
dort gibt es die Uhr für 359, 95. Ich habe mir eine bestellt (freu!) z.Zt. gibt es noch 2. Ich denke der Preis ist sehr günstig.
Polar RS800CX Multi Testberichte / Kundenrezensionen / Kundenbewertungen / Laufcomputer / Radcomputer / Triathloncompter / Test / Alle Funktionen
Gruß
Jörg
927
Hallo, ich überlege, ob ich mir die RS800CX kaufen soll und hab dazu noch zwei Fragen. Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe gesehen, dass es die Uhr in zwei verschiedenen Variationen der RS800CX bezüglich ihres Aussehens gibt
[INDENT]- einmal mit komplett grauer Schrift
- einmal mit rotem o in Polar und rotem CX (version von der Polar webseite)
[/INDENT]
Handelt es sich dabei um verschiedene Modelle z.B. eins von 2009 und eines von 2010? Wie sieht es mit den Funktionen aus, sind die bei beiden Modellen gleich?
Zu meiner zweiten Frage: Diese Uhr ist inzwischen schon seit 2008 auf dem Markt und da drängt sich mir die Frage auf, ob Polar nicht demnächst ein neues Topmodell auf den Marktbringen wird und ob es sich nicht lohnt auf dieses zu warten. Immerhin kostet die Uhr eine Menge Geld und sollte nicht direkt wieder "veraltet" sein. Wisst ihr in dieser Richtung schon irgendwas konkretes?
Viele Grüße
James
Ich habe gesehen, dass es die Uhr in zwei verschiedenen Variationen der RS800CX bezüglich ihres Aussehens gibt
[INDENT]- einmal mit komplett grauer Schrift
- einmal mit rotem o in Polar und rotem CX (version von der Polar webseite)
[/INDENT]
Handelt es sich dabei um verschiedene Modelle z.B. eins von 2009 und eines von 2010? Wie sieht es mit den Funktionen aus, sind die bei beiden Modellen gleich?
Zu meiner zweiten Frage: Diese Uhr ist inzwischen schon seit 2008 auf dem Markt und da drängt sich mir die Frage auf, ob Polar nicht demnächst ein neues Topmodell auf den Marktbringen wird und ob es sich nicht lohnt auf dieses zu warten. Immerhin kostet die Uhr eine Menge Geld und sollte nicht direkt wieder "veraltet" sein. Wisst ihr in dieser Richtung schon irgendwas konkretes?
Viele Grüße
James
928
teil 1: siehe post 917
teil 2: irgendwann kommt immer ein neues modell. ich persönlich tippe auf herbst 2010. hab aber keine infos und habe auch kein rotes polar-fon, das bimmelt wenn frisch was entwickelt wurde.
neue dinge kommen immer wieder, so ist das nunmal.
hand auf`s herz: die funktionen der rs800cx sind so vielfältig dass nicht mal ich alles benötige. wenn jetzt noch mehr dazu kommt, dann macht mich das auch nicht schneller sondern erhöht nur meinen spieltrieb. kurzum: die funktionen der rs800cx reichen für ambitionierte läufer und langsamere läufer aus.
(wenn du mit dem gedanken spielst, dass bei einem neuen topgerät der preis fallen würde, dann täuscht du dich da....sollte der ultimative running computer z.b. rs1000cx oder so rauskommen, dann gibt es den rs800cx weiterhin zum selben preis (evtl. mit 10%, aber mehr nicht).
teil 2: irgendwann kommt immer ein neues modell. ich persönlich tippe auf herbst 2010. hab aber keine infos und habe auch kein rotes polar-fon, das bimmelt wenn frisch was entwickelt wurde.
neue dinge kommen immer wieder, so ist das nunmal.
hand auf`s herz: die funktionen der rs800cx sind so vielfältig dass nicht mal ich alles benötige. wenn jetzt noch mehr dazu kommt, dann macht mich das auch nicht schneller sondern erhöht nur meinen spieltrieb. kurzum: die funktionen der rs800cx reichen für ambitionierte läufer und langsamere läufer aus.
(wenn du mit dem gedanken spielst, dass bei einem neuen topgerät der preis fallen würde, dann täuscht du dich da....sollte der ultimative running computer z.b. rs1000cx oder so rauskommen, dann gibt es den rs800cx weiterhin zum selben preis (evtl. mit 10%, aber mehr nicht).
930
1. : @ JörgW
Danke für den Tipp!
2.: Das Ding ist leider grad bei Polar, ist jetzt grad mal nen Monat alt und hatte nen Sprung im Glas, nach dem Duschen war es feucht unter dem Glas... ;-( kein Schlag/Kratzer erinnerlich.
Erste Frage: geht das auf Garantieleistung? Bisher war Polar immer sehr kulant fand ich.
Zweite Frage: Polar hat die Uhr seit Mittwoch. Was meint ihr bis wann ich wieder mit dem Ding rechnen kann? Wollte doch am 25. in Hamburg laufen damit...
Merci!
Danke für den Tipp!
2.: Das Ding ist leider grad bei Polar, ist jetzt grad mal nen Monat alt und hatte nen Sprung im Glas, nach dem Duschen war es feucht unter dem Glas... ;-( kein Schlag/Kratzer erinnerlich.
Erste Frage: geht das auf Garantieleistung? Bisher war Polar immer sehr kulant fand ich.
Zweite Frage: Polar hat die Uhr seit Mittwoch. Was meint ihr bis wann ich wieder mit dem Ding rechnen kann? Wollte doch am 25. in Hamburg laufen damit...
Merci!
931
denke schon dass die das auf garantie nehmen. polar ist sehr kulant. da kann man auch mal anrufen und die schicken einem z.b. ein ersatzarmband zu oder nen neuen batterieabdeckel wenn der vom wearlink z.b. ausgerissen ist.
ich würde mal anrufen und nachfragen. kannst ja den wettkampf erwähnen. eigentlich sind die recht schnell und die sachen sind meist nur 7 tage weg.
am rande: ich verkaufe grad mein komplettes set (rs800cx mit g3, s3, bike speed sensor, shirts von adidas-polar und dem windlink - wer was will kann sich bei mir melden - steht aber auch im flohmarkt)
ich würde mal anrufen und nachfragen. kannst ja den wettkampf erwähnen. eigentlich sind die recht schnell und die sachen sind meist nur 7 tage weg.
am rande: ich verkaufe grad mein komplettes set (rs800cx mit g3, s3, bike speed sensor, shirts von adidas-polar und dem windlink - wer was will kann sich bei mir melden - steht aber auch im flohmarkt)
932
Hi floboehme,floboehme hat geschrieben:denke schon dass die das auf garantie nehmen. polar ist sehr kulant. da kann man auch mal anrufen und die schicken einem z.b. ein ersatzarmband zu oder nen neuen batterieabdeckel wenn der vom wearlink z.b. ausgerissen ist.
ich würde mal anrufen und nachfragen. kannst ja den wettkampf erwähnen. eigentlich sind die recht schnell und die sachen sind meist nur 7 tage weg.
am rande: ich verkaufe grad mein komplettes set (rs800cx mit g3, s3, bike speed sensor, shirts von adidas-polar und dem windlink - wer was will kann sich bei mir melden - steht aber auch im flohmarkt)
mich würde interessieren wie du mit deinem neuen Spielzeug (310er) klar kommst und was die pro und contra´s sind aus deiner Sicht.
LG taunusjogger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
933
naja taunusjogger. kurz: für mich persönlich passt besser der fr310xt.
die pro und contras sind schon grösser und man müsste hier schon eher einen aufsatz drüber schreiben.
ich füge mal eine mail an einen kumpel ein, die etwas darüber eingeht (aufs pro und contra):
die pro und contras sind schon grösser und man müsste hier schon eher einen aufsatz drüber schreiben.
ich füge mal eine mail an einen kumpel ein, die etwas darüber eingeht (aufs pro und contra):
die software ist jedoch richtig grosser müll. (trainingscenter bzw. online)
sporttracks ist zwar besser aber wenn man mal den protrainer gewohnt ist dann liebt man diesen wohl.
sporttracks ist einfach umständlich, auch wenn man als geübter sicherlich evtl. mehr infos "rauspressen" kann.
wird halt nur alles nicht erklärt per anleitung, aber das ist ja wie beim protrainer wozu es eigentlich auch keine ausführliche anleitung gibt.
gut finde ich die lange akkulaufzeit, der rasche satellitenempfang und die "konstanz" der angezeigten geschwindigkeit.
toll auch, dass man das display selbst sehr schnell und einfach einstellen kann (wenn man dann mal weiss, was garmin als "datenfelder" meint).
ich habe nun z.b. ein display mit "zeit", "herzfrequenz", "paceschnitt aktuelle runde" und "paceschnitt gesamt".
das ist sozusagen mein 6h-lauf display. ;)
mir ging es zuletzt beim intervall mit der rs800cx auf den sack dass ich bei 3km-intervallen bzw. tdl`s keine durchschnittspace im zweiten intervall ablesen kann,
denn er rechnet ja auch die 2km trabpause ein. hinkt also alles.
ich lief das am mittwoch mit dem s3, damit ich keine schwankende pace habe. klappt auch soweit. nervt aber wenn man z.b. locker einläuft und 2km strecke auch 2km auf
der uhr sind. wenn ich dann das intervall selbst laufe wurden dann aus 2,11km (mit g3 bzw. fr310xt nachgemessen) strecke dann 2km auf der uhr wurden.
die folge war dass ich bei einer 3km-zeit lt. uhr 11:45 hatte, aber ich wohl rund 3.150m gelaufen bin. somit wäre die korrekte 3km-zeit bei rund 11:10-11:15 gewesen.
kein wunder dass ich bei dem zweiten intervall schon gut am ende war und dann umstellte auf 1000er (aber auch hier nach dem dritten nimmer konnte).
generell macht das gerät aber keinen schlechten eindruck. ich bin jedoch gespannt ob irgendwann mal dinge passieren wie eingefrorenes display oder gar abstürze und lauter so sachen.
das hatte ich bei polar ja nicht, aber mir ist es auch sehr wichtig den akkustand zu wissen. das habe ich halt beim garmin und beim g3 nunmal nicht.
ich führe leider kein buch wieviele stunden ich die aktuelle batterie/akku im g3 genutzt habe oder nicht. ich vermerke auch nicht den letzten akkuwechsel.
wenn dann mal die anzeige "batterie am g3 überprüfen" erscheint, dann ist nach rund 5min der empfang komplett weg bzw. der g3 aus.
beim garmin ist das problem dann nicht da. laufe halt zudem mit dem s3 und mal mit dem g3. das macht alles halt irgendwie kompliziert.
potthässlich ist der 310xt dennoch. zum glück kann er nicht die tageszeit dauerhaft anzeigen und man lässt das gerät meist 20-23h auf dem wohnzimmertisch ruhen.
geladen ist er jedoch schnell. wenn ich das gerät aus dem karton hole und er mir nun anzeigt dass ich 0% akkuleistung habe, dann ist er nach rund 1,5 stunden vollbeladen (erstbeladung).
aber ich werde es wohl programmtechnisch so lösen, dass ich weiterhin beim protrainer bleibe. ich übertrage automatisch ins trainingscenter - exportiere zu sporttracks und von dort
erstelle ich eine hrm-datei die ich dann als "anhang" an den jeweiligen trainingstag im protrainer hänge. somit habe ich weiterhin die wichtigsten daten in einem programm.
ob ich nun noch den laufsensor hole, das weiss ich noch nicht. fragt sich dann nur ob der eigentliche garmin sdm oder von adidas den micoach. hier könnte man wenigstens den pulsgurt nebst dem empfänger wieder verkaufen.
entschieden habe ich mich für die standart-gurtvariante, also nicht den textilsender. der funktioniert ja nicht richtig mit funktionsbekleidung. ausserdem wollte ich nen "festen gürtel" der nicht wie manch ein polargürtel die brust teilweise "aufschneidet" dank der teils mangelhaften naht.
beim g3 trat nun weiterhin teilweise das alte problem auf: er zeigt den empfang von mehreren satelliten (>6 satelliten) und ich laufe los. die pace zeigt er aber der umschwung von 0,0km auf 0,01km erfolgt teils erst nach einer minute! ich muss also am ende des trainings noch rund 200m manuell dazurechnen bei der gesamtdistanz.
der 310xt hatte bislang noch nicht dieses problem gezeigt.
mal schauen wie dann mal das erste intervalltraining verlaufen wird. hier ist jedoch die einstellung des intervalls am gerät schwieriger als bei polar.
man kann es jedoch bedienen, aber bei polar ist das training einfacher eingestellt.
eine autolap kann man ebenfalls nicht verpennen, ausser es ist einem beim dauerlauf der arm bereits eingeschlafen. bedenkenlos kann man laut musik hören über den mp3-player. durch vibration wird man dann jedes mal nach seiner autolap "geweckt" und informiert. leider nur über die zeit. wünschenswert wäre auch gewesen zu wissen in welchem hfmax-schnitt man sich auf dem letzten km bewegt hat.
ist aber generell nun nicht sehr wichtig, denn ob es nun 158 oder 161 schläge im mittel waren, das ist auch nicht schlimm. man sieht ja dauerhaft den puls auf dem display und grössere schwankungen gibt es eigentlich keine.
934
danke, das deckt sich mit den Aussagen von LukeNRG... nur er hat soweit ich mich erinnere den Weg zurück zu Polar angetreten, hauptsächlich wg. der Software.
LG taunusjogger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
935
er testet die dinge mehr als ich. jeder hat zudem andere wünsche bzw. anforderungen.
mich würde es nerven beim 12h lauf die batterie des g3 zu wechseln.
ausserdem habe ich beim rundenlauf die möglichkeit beim 310xt eine "autolap an gps-position" auszuführen.
das ist für mich von vorteil.
wenn mir aber das display einfriert im gegensatz zur polaruhr dann nervt mich das (hatte ich bislang nicht).
die software von polar ist aber dennoch top!
wichtig für mich sind auch die tempodauerläufe. gut, kurze 400er muss man auf der bahn machen, da hilft einem kein footpod und auch gps. für tdl`s von 3km oder länger kann man schon eher gps nutzen, aber ich habe dann das problem, dass ich gern die pace pro abschnitt (trabphase bzw. speziell schnelligkeitsphase) wissen möchte.
mit der 310xt habe ich z.b. eine rundendurchschnittspace. polar liefert mir nur die aktuelle pace oder die durchschnittspace über die gesamte einheit.
mit polar kann ich jedoch sinnvolle tests durchführen (übertraining oder vo² max - letzterer ist jedoch ungenauer bzw. nicht messbar wenn man einen winzigen ruhepuls hat - ich hab 41 und da geht es noch).
desweiteren hat der bergläufer die barometrische höhenmessung - für mich als möchte-immer-gern-flach-laufen-aber-schnell weniger wichtig. mit der 310xt lache ich mir jedoch einen ast ab
so geht es glatt weiter. das optimale gerät gibt es nicht. (ich habe übrigens als alltagsuhr nun eine ft80!)
mich würde es nerven beim 12h lauf die batterie des g3 zu wechseln.
ausserdem habe ich beim rundenlauf die möglichkeit beim 310xt eine "autolap an gps-position" auszuführen.
das ist für mich von vorteil.
wenn mir aber das display einfriert im gegensatz zur polaruhr dann nervt mich das (hatte ich bislang nicht).
die software von polar ist aber dennoch top!
wichtig für mich sind auch die tempodauerläufe. gut, kurze 400er muss man auf der bahn machen, da hilft einem kein footpod und auch gps. für tdl`s von 3km oder länger kann man schon eher gps nutzen, aber ich habe dann das problem, dass ich gern die pace pro abschnitt (trabphase bzw. speziell schnelligkeitsphase) wissen möchte.
mit der 310xt habe ich z.b. eine rundendurchschnittspace. polar liefert mir nur die aktuelle pace oder die durchschnittspace über die gesamte einheit.
mit polar kann ich jedoch sinnvolle tests durchführen (übertraining oder vo² max - letzterer ist jedoch ungenauer bzw. nicht messbar wenn man einen winzigen ruhepuls hat - ich hab 41 und da geht es noch).
desweiteren hat der bergläufer die barometrische höhenmessung - für mich als möchte-immer-gern-flach-laufen-aber-schnell weniger wichtig. mit der 310xt lache ich mir jedoch einen ast ab
so geht es glatt weiter. das optimale gerät gibt es nicht. (ich habe übrigens als alltagsuhr nun eine ft80!)
936
ja aus deiner Sicht macht das Sinn. Du bist ja eh mit dem G3 gelaufen...ich hingegen nutze lieber den S3
Naja neues Spielzeug kann auch motivieren viel Spaß damit... ne Zeit lang hab ich auch mit dem Gedanken gespielt, aber im Moment hab ich eh wenig Zeit und Tempoläufe gehen gar nicht
ich kann froh sein wenn ich überhaupt zum Laufen komme.
Naja neues Spielzeug kann auch motivieren viel Spaß damit... ne Zeit lang hab ich auch mit dem Gedanken gespielt, aber im Moment hab ich eh wenig Zeit und Tempoläufe gehen gar nicht
ich kann froh sein wenn ich überhaupt zum Laufen komme.
LG taunusjogger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
937
den s3 nutzte ich auch für den oben erwähnten 3km tdl mit 4 wiederholungen. bringt mir nur nichts wenn der faktor in der trabphase (4:40er schnitt) auf 99,5-100% stimmt, aber dann in der schnellen phase zu 95% stimmt. dann läufste keine 3000m in 11:45 sondern 3150m in 11:45 was dann ca. 3000m in 11:10 min sind.
das nervt dann einfach ;)
ob ich mir nun einen sdm4 oder laufsensor vom micoach zulege für den forerunner das weiss ich noch nicht. das werde ich wohl dann machen wenn ich durch die aschewolke kein sat-signal bekommen werde
das nervt dann einfach ;)
ob ich mir nun einen sdm4 oder laufsensor vom micoach zulege für den forerunner das weiss ich noch nicht. das werde ich wohl dann machen wenn ich durch die aschewolke kein sat-signal bekommen werde
938
stimmt das ist wohl der einzige Nachteil des S3 ....für mich eher zu vernachlässigen. Für die Wettkämpfe hab ich den Kallibrirungsfaktor um 8-10 Punkte herabgesetzt ansonsten immer nach durchschnittlichen Trainingstempo kalibriert.floboehme hat geschrieben:den s3 nutzte ich auch für den oben erwähnten 3km tdl mit 4 wiederholungen. bringt mir nur nichts wenn der faktor in der trabphase (4:40er schnitt) auf 99,5-100% stimmt, aber dann in der schnellen phase zu 95% stimmt. dann läufste keine 3000m in 11:45 sondern 3150m in 11:45 was dann ca. 3000m in 11:10 min sind.
das nervt dann einfach ;)
ob ich mir nun einen sdm4 oder laufsensor vom micoach zulege für den forerunner das weiss ich noch nicht. das werde ich wohl dann machen wenn ich durch die aschewolke kein sat-signal bekommen werde
Wenn ich schon Zuhause loslaufe weiß ich auf den ersten 2-3km immer wann das Signal kommt.
Aber ich wollte hier keine neue Diskussion über Vor- und Nachteile zw. S3, G3 und Garmin lostreten die gibt´s ja hier zu Hauf
LG taunusjogger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00
939
hast vollkommen recht. ich hab den thread ja ins leben gerufen wegen den leistungen der uhr selbst oder halt den nachteilen aber nicht um einen thread zu erstellen, dass nun beide lager sich bekriegen oder hier nun vergleiche angestellt werden.
für den erwähnten tdl hätte ich demnach den faktor für den schnellen teil auf die gesamte trainingseinheit legen sollen, dann wären halt die 3000m schnell entsprechend 3000m gewesen und die 2000m trab eben nur rund 1900m trab. wäre aber auch so gegangen.
für den erwähnten tdl hätte ich demnach den faktor für den schnellen teil auf die gesamte trainingseinheit legen sollen, dann wären halt die 3000m schnell entsprechend 3000m gewesen und die 2000m trab eben nur rund 1900m trab. wäre aber auch so gegangen.
940
Hi,
ich habe heute meinen RS800cx erhalten und versuche gerade seit einer halben Stunde mein biketraining in die Polar Pro Trainer-Software zu übertragen.
Die Verbindung wurde schon hergestellt, aber es wird mir nur die Uhrzeit und die verbrauchten Kalorien des Trainings angezeigt.
In der Uhr selbst sind alle Daten (Distan ect.) vorhanden.
Jemand eine Idee?
Gruß
Stefan
///////////////////////////////////////EDIT:
Hat sich erledigt. Habe die Software auf die neuste Version geupdatet.
Gruß
stefan
ich habe heute meinen RS800cx erhalten und versuche gerade seit einer halben Stunde mein biketraining in die Polar Pro Trainer-Software zu übertragen.
Die Verbindung wurde schon hergestellt, aber es wird mir nur die Uhrzeit und die verbrauchten Kalorien des Trainings angezeigt.
In der Uhr selbst sind alle Daten (Distan ect.) vorhanden.
Jemand eine Idee?
Gruß
Stefan
///////////////////////////////////////EDIT:
Hat sich erledigt. Habe die Software auf die neuste Version geupdatet.
Gruß
stefan
941
N'Abend zusammen !
Nach längerer Abstinenz in diesem Forum habe ich auch mal wieder eine Frage zum G3:
Um mein Lauftraining etwas abzurunden, habe ich mir nun aktuell ein neues Mountainbike zugelegt. Für die RS800CX habe ich die Polar Fahrradhalterung am Lenker montiert, um damit einen besseren Blick auf alle aktuellen Daten zu haben, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.
Nun habe ich festgestellt, dass diese Fahrradhalterung sich auch sehr gut eignet, um den G3 daran zu befestigen, so dass ich über eine zweite Fahrradhalterung am Lenker-Vorbau für den G3 nachdenke.
Was mich allerdings etwas unsicher macht, ist die Vibrations- bzw. Stopßempfindlichkeit des Sensors an einem MTB. Natürlich ist die Gabel gefedert, allerdings werden Stöße auf die Gabel über die Hände und Arme deutlich mehr gedämpft als direkt am Vorbau.
Meine Frage nun: Ist der G3 für die direkte Montage an einem Mountainbike geeignet ? Wie sieht's aus mit Stößen und Vibrationen ? Hat jemand damit Erfahrungen ?
Gruß,
Jochen
Nach längerer Abstinenz in diesem Forum habe ich auch mal wieder eine Frage zum G3:
Um mein Lauftraining etwas abzurunden, habe ich mir nun aktuell ein neues Mountainbike zugelegt. Für die RS800CX habe ich die Polar Fahrradhalterung am Lenker montiert, um damit einen besseren Blick auf alle aktuellen Daten zu haben, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.
Nun habe ich festgestellt, dass diese Fahrradhalterung sich auch sehr gut eignet, um den G3 daran zu befestigen, so dass ich über eine zweite Fahrradhalterung am Lenker-Vorbau für den G3 nachdenke.
Was mich allerdings etwas unsicher macht, ist die Vibrations- bzw. Stopßempfindlichkeit des Sensors an einem MTB. Natürlich ist die Gabel gefedert, allerdings werden Stöße auf die Gabel über die Hände und Arme deutlich mehr gedämpft als direkt am Vorbau.
Meine Frage nun: Ist der G3 für die direkte Montage an einem Mountainbike geeignet ? Wie sieht's aus mit Stößen und Vibrationen ? Hat jemand damit Erfahrungen ?
Gruß,
Jochen
942
Hi,
also ich mache Ihn beim Mountainbiken entweder in die Trikottasche am Rücken oder an den Kabeln von den Bremsen bzw. Schaltung vorm Lenker fest. Hab Ihn bis jetzt auch noch nicht verloren. Aber wenn man der krasse Downhiller ist, dann ist es wohl eher "naja"... Für Feld, Wald und Wiesenwege reicht es aber allemal aus... ;-)
Wenn man öfters mitm rad unterwegs ist, empfehle ich allerdings eher den Speedsensor w.i.n.d.. Hält über Jahre mit einer Batterieladung und ist sehr klein&leicht!
Vlg LukeNRG
also ich mache Ihn beim Mountainbiken entweder in die Trikottasche am Rücken oder an den Kabeln von den Bremsen bzw. Schaltung vorm Lenker fest. Hab Ihn bis jetzt auch noch nicht verloren. Aber wenn man der krasse Downhiller ist, dann ist es wohl eher "naja"... Für Feld, Wald und Wiesenwege reicht es aber allemal aus... ;-)
Wenn man öfters mitm rad unterwegs ist, empfehle ich allerdings eher den Speedsensor w.i.n.d.. Hält über Jahre mit einer Batterieladung und ist sehr klein&leicht!
Vlg LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
943
Hi Luke,
danke dir für deine schnelle Antwort.
Ich denke, an den Kabeln/Seilzügen hast du noch etwas mehr Stoßabsorption, wobei der Polar Fahrradhalter auch noch etwas dämpft und ja auch nicht soo knüppelhart ist. Weiß eben nur nicht, wie z.B. ein Schotterweg sich auf Dauer mit seinen Erschütterungen auf den Sensor auswirkt. Bisher hatte ich ihn nur am Arm, wo er auch nicht wirklich stört. Am Lenker wäre es eben noch komfortabler und das Band würde nicht so durchschwitzt.
Den Speedsensor lehne ich jedoch bewusst ab, da es in unserer Gegend auch mal vorkommt, dass die Waldwege im Nichts enden und das Rad mehr getragen werden muss als gefahren werden kann. Da bringt es mir nichts, wenn der Speedsensor von der Radumdrehung abhängig ist. Für ein Rennrad auf der Straße wäre der Speedsensor sicher besser, für ein MTB in unserer Gegend hab' ich vom G3 mehr. Insbesondere weil ich ihn eh' schon für Trail-/Crossläufe verwende.
Habe die Frage übrigens auch mal an Polar gesendet. Bin auf die Antwort gespannt.
Gruß,
Jochen
danke dir für deine schnelle Antwort.
Ich denke, an den Kabeln/Seilzügen hast du noch etwas mehr Stoßabsorption, wobei der Polar Fahrradhalter auch noch etwas dämpft und ja auch nicht soo knüppelhart ist. Weiß eben nur nicht, wie z.B. ein Schotterweg sich auf Dauer mit seinen Erschütterungen auf den Sensor auswirkt. Bisher hatte ich ihn nur am Arm, wo er auch nicht wirklich stört. Am Lenker wäre es eben noch komfortabler und das Band würde nicht so durchschwitzt.
Den Speedsensor lehne ich jedoch bewusst ab, da es in unserer Gegend auch mal vorkommt, dass die Waldwege im Nichts enden und das Rad mehr getragen werden muss als gefahren werden kann. Da bringt es mir nichts, wenn der Speedsensor von der Radumdrehung abhängig ist. Für ein Rennrad auf der Straße wäre der Speedsensor sicher besser, für ein MTB in unserer Gegend hab' ich vom G3 mehr. Insbesondere weil ich ihn eh' schon für Trail-/Crossläufe verwende.
Habe die Frage übrigens auch mal an Polar gesendet. Bin auf die Antwort gespannt.
Gruß,
Jochen
944
Dann ist der Sensor für die Trabpause kalibriert worden.floboehme hat geschrieben:den s3 nutzte ich auch für den oben erwähnten 3km tdl mit 4 wiederholungen. bringt mir nur nichts wenn der faktor in der trabphase (4:40er schnitt) auf 99,5-100% stimmt, aber dann in der schnellen phase zu 95% stimmt. dann läufste keine 3000m in 11:45 sondern 3150m in 11:45 was dann ca. 3000m in 11:10 min sind.
das nervt dann einfach ;)
Beides eine gute Entscheidung.Jone73 hat geschrieben: Um mein Lauftraining etwas abzurunden, habe ich mir nun aktuell ein neues Mountainbike zugelegt. Für die RS800CX habe ich die Polar Fahrradhalterung am Lenker montiert, um damit einen besseren Blick auf alle aktuellen Daten zu haben, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.
Erfahrungen keine - weil ich das nämlich lieber gar nicht erst versuche. Der G3 muss nicht im Blickfeld sein (sooo schön ist er ja nun auch wieder nicht... ). Ich habe ihn mal am Rucksack, mal auch am Oberarm (wie beim Laufen auch).Jone73 hat geschrieben: Nun habe ich festgestellt, dass diese Fahrradhalterung sich auch sehr gut eignet, um den G3 daran zu befestigen, so dass ich über eine zweite Fahrradhalterung am Lenker-Vorbau für den G3 nachdenke.
Was mich allerdings etwas unsicher macht, ist die Vibrations- bzw. Stopßempfindlichkeit des Sensors an einem MTB. Natürlich ist die Gabel gefedert, allerdings werden Stöße auf die Gabel über die Hände und Arme deutlich mehr gedämpft als direkt am Vorbau.
Meine Frage nun: Ist der G3 für die direkte Montage an einem Mountainbike geeignet ? Wie sieht's aus mit Stößen und Vibrationen ? Hat jemand damit Erfahrungen ?
Die Radhalterung dämpft zwar auch ein wenig und mit einem kleinen Stück Schaumgummi zwischen G3 und Halterung ist man bestimmt auf der sicheren Seite, aber meiner Meinung nach hat der Empfänger einfach nichts am Lenker verloren, ich bin für ein aufgeräumtes Cockpit.
Ami-"mit Bike-Sensor sehr zufrieden, weil ich das Bike ja nicht auf den Schultern spazieren trage "-go
946
Hey Amigo ,
danke für deine Einschätzung und dem Tipp mit dem Schaumstoff. Vielleicht wage ich es mal so.
Grundsätzlich will ich den G3 auch nicht im Blickfeld haben, nur habe ich selten einen Rucksack dabei. Am Arm stört er eigentlich auch nicht wirklich, allerdings müsste ich bei der Befestigung am Lenker das Arm-Klettband dann nicht nach jedem Training vom Schweiß befreien. Da ist die Faulheit der Antrieb.
Und ja, was das Tragen des Rades betrifft: Manchmal schlägt man Wege ein, deren Ausgang man (noch) nicht kennt.
Aber ich sehe mittlerweile von der zweiten Fahrradhalterung auch wieder etwas ab. Muss mich erstmal an die erste gewöhnen, die dazu führt, dass ich beim Biken ständig auf mein leeres linkes Handgelenk schauen will.
Schönen Feiertag und hoffentlich regenfreie Trainingseinheiten,
Jochen
danke für deine Einschätzung und dem Tipp mit dem Schaumstoff. Vielleicht wage ich es mal so.
Grundsätzlich will ich den G3 auch nicht im Blickfeld haben, nur habe ich selten einen Rucksack dabei. Am Arm stört er eigentlich auch nicht wirklich, allerdings müsste ich bei der Befestigung am Lenker das Arm-Klettband dann nicht nach jedem Training vom Schweiß befreien. Da ist die Faulheit der Antrieb.
Und ja, was das Tragen des Rades betrifft: Manchmal schlägt man Wege ein, deren Ausgang man (noch) nicht kennt.
Aber ich sehe mittlerweile von der zweiten Fahrradhalterung auch wieder etwas ab. Muss mich erstmal an die erste gewöhnen, die dazu führt, dass ich beim Biken ständig auf mein leeres linkes Handgelenk schauen will.
Schönen Feiertag und hoffentlich regenfreie Trainingseinheiten,
Jochen
947
Hallo,
ist jemandem bekannt, wie ich den RS800cx ohne Pulsmessung benutzen kann?
Ich fahre morgen eine Radtour (Saarpedal) und brauche nur die Distanz und Geschwindigkeit. Der Puls ist in dem Fall uninteressant. Wenn ich ohne Pulsgurt fahre, motzt er ja gleich bei Beginn. Wird so dennoch alles aufgezeichnet, oder gibt es dafür irgendwo eine Einstellung?
MfG
Stefan
ist jemandem bekannt, wie ich den RS800cx ohne Pulsmessung benutzen kann?
Ich fahre morgen eine Radtour (Saarpedal) und brauche nur die Distanz und Geschwindigkeit. Der Puls ist in dem Fall uninteressant. Wenn ich ohne Pulsgurt fahre, motzt er ja gleich bei Beginn. Wird so dennoch alles aufgezeichnet, oder gibt es dafür irgendwo eine Einstellung?
MfG
Stefan
948
Hallo Stefan,
also mir ist nicht bekannt, dass man die Pulsfunktion ausschalten kann. Allerdings kommt eben die Meldung "HF-Sensor" überprüfen" oder so ähnlich. Wenn man dann einfach OK drückt, sollte dennoch alles weitere aufgezeichnet werden.
Ich hab' das mal probiert, nachdem ich den G3 resettet habe und bin dann ohne Pulsgurt vor dem Haus zum Testen die Straße hoch und runter gegangen. Es wurde dabei alles aufgezeichnet, was der G3 an Daten geliefert hatte. Nur eben der Puls nicht. Sollte also eigentlich funktionieren.
Gruß,
Jochen
also mir ist nicht bekannt, dass man die Pulsfunktion ausschalten kann. Allerdings kommt eben die Meldung "HF-Sensor" überprüfen" oder so ähnlich. Wenn man dann einfach OK drückt, sollte dennoch alles weitere aufgezeichnet werden.
Ich hab' das mal probiert, nachdem ich den G3 resettet habe und bin dann ohne Pulsgurt vor dem Haus zum Testen die Straße hoch und runter gegangen. Es wurde dabei alles aufgezeichnet, was der G3 an Daten geliefert hatte. Nur eben der Puls nicht. Sollte also eigentlich funktionieren.
Gruß,
Jochen
950
Mir ist heute was blödes passiert.
Habe mein S3 neu Kalibriert (neue Schuhe)
Die Strecke mit dem G3 vermessen
Ohne zu stoppen den G3 eingeschaltet und weiter gelaufen.
Die Stecke vom G3 war nicht mehr da.
Die Uhr hat einfach von vorne angefangen.
Gruß Horst
Habe mein S3 neu Kalibriert (neue Schuhe)
Die Strecke mit dem G3 vermessen
Ohne zu stoppen den G3 eingeschaltet und weiter gelaufen.
Die Stecke vom G3 war nicht mehr da.
Die Uhr hat einfach von vorne angefangen.
Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen