Banner

Die Suche ergab 239 Treffer

Sehe das wie Joel. Grundlagentraining kannst du dir wie gesagt überall holen. Zudem eignest du dir in der Ebene eine ordentliche und ökonomische Lauftechnik an. Das heißt nicht, dass du Berge meiden musst, aber lege den Schwerpunkt ins Flache.

Ich kenne viele Trailrunner und viele Straßenläufer ...

Es gibt ein ziemlich informatives und unterhaltsames Interview mit Alina Reh beim "Auslaufen" Podcast. Dessen Hosts sind überhaupt meistens ganz witzig (Exhindernisläufer Felix Hentschel und EM Marathonteilnehmer Sebastian Reinwand).
Ja, das ist klasse. Alina kommt sehr sympathisch rüber.

Den ...

Mein eigentlicher Gesanke ist dass ich im Multisportbereich schneller werde bzw. den Puls senken kann.

Sowohl auf Trails beim Laufen und auch beim Mountainbiken. Sprich die allgemeine Grundfitness erhöhen. Sofern das möglich ist.


Dann lässt sich das von dir anzustrebende Training am besten so ...

Hi,

ich laufe wie du auch sowohl am Berg als auch im Flachen, und es sind im Grunde genommen 2 komplett unterschiedliche Dinge (zumindest wenns steil genug wird, und bei 1.000hm auf 8km ist das schon der Fall).

Was genau ist denn dein Ziel? Willst du im Flachen schneller werden und die Trails ...

Willkommen im Club!

Klingt nach Achillessene. Was mich aber wundert ist, dass der Schmerz bei dir während des Laufs schlimmer wird und nach Beendigung nachlässt. Die klassischen Achillesprobleme äußern sich eher umgekehrt, nämlich durch einen Anlaufschmerz, der während der Belastung nachlässt und ...

Unwucht hat geschrieben:@marsu: naja, theoretisieren ist immer noch einfacher als schnell zu laufen... wo du schon gut dabei bist :)
Ich weiß auch nicht ob mir das Wissen in irgendeiner Form hilft, selbst schneller zu werden. Aber mich interessiert's halt. Vermutlich geht das aber den meisten von euch nicht anders..


Bist du dir da sicher? Wenn die Daten über Garmin Connect kommen und dort kalibriert wurden, kann er doch nur die kalibrierten Daten verwenden.
Eigentlich bin ich mir da schon sicher:
Der Stryd wird von der Garmin-Uhr sowohl als Leistungsmesser als auch als Geschwindigkeitssensor erkannt und nur ...

Hi, anbei ein paar Impulse, bzw. Dinge die mir aufgefallen sind:

Du schreibst, du läufst seit April "wieder". Wie lange war die Pause? So hört es sich nach einer ziemlich riskanten Umfangssteigerung (Überlastungsgefahr) an.
Du läufst (wenn ich es richtig überflogen habe) überhaupt nicht im ...

Klingt gut und hört sich für mich sinnvoll an.

Was muss denn klassischerweise in so ein 10er-Training rein?

Meine Idee wäre grob, über zügige 200er und evtl. auch 400er mit zunächst langen Pausen den Laufstil weiter zu ökonomisieren. Das wäre sozusagen die Fortführung der Fahrtspiels was ich heute ...

Ich finde es interessant, dass ihr Schuhe überhaupt aktiv aussortiert. Das würde mir nie in den Sinn kommen. Bei mir geschieht das ausschließlich passiv. Irgendwann erscheint er einfach nicht mehr in der Statistik, weil er ewig nicht mehr getragen wurde. Dann ist er quasi raus, von ganz alleine. So ...

Ich habe den Stryd ja auf der Bahn kalibiert und gehe davon aus, dass diese korrekt vermessen ist. Ich trage den Stryd links und laufe gegen den Uhrzeigersinn, also bewegt sich der Stryd auf der Innenlinie und macht somit tendentiell eher weniger als 400m pro Runde, also auf keinen Fall mehr (die ...

Mal ne Frage zur Messgenauigkeit des Stryd:

Ich habe den Stryd auf der 400m-Bahn kalibiert. In der Garmin habe ich einen Faktor von 102.9, damit passt es auf der Bahn sehr gut (an verschiedenen Tagen reproduzierbar). Allerdings ist die Stryd-Distanz bei GPS-Läufen immer etwas kürzer als die GPS ...

Zur erweiterten Suche