Banner

Die Suche ergab 22 Treffer

Hi Leute!

Bin im Winter wenn das Wetter trocken ist und ichnicht ins Gelände laufe meistens mit meinen normalen Schuhen unterwegs.
Bei Matsch & Neuschnee oder Tiefschnee hab ich den Asics 2170 GTX (= Gore Tex) im Einsatz - der ist absolut dicht, auch im tieferen Schnee (bis 30cm bereits getestet ...

Also ich hab neben den Sauconys noch den Noosa Tri 7, welcher ja den gleichen Sohlenaufbau wie der DS Trainer besitzt. Obenrum ist er leichter gemacht und besitzt keine Fersenkappe.

Vom Laufgefühl her kann ich weder den Kinvara3, noch den Fastwitch5 mit dem Noosa Tri7 (bzw. DS Trainer) vergleichen ...

Habe den Kinvara 3 und den Fastwitch 5 in Verwendung, zum Mirage kann ich dir leider nix sagen.
Fastwitch 5:Wettkampfschuh mit Pronationsstütze von Saucony, hat eine Mittelfußbrücke und einen "klassischen Sohlenaufbau". Setze ich bei härteren Einheiten bzw. HM-Wettkämpfen ein.
Kinvara 3: Von Saucony ...

Vielen Dank für Eure Anregungen!

Werde um die Eintönigkeit zu verhindern meine Strecken variieren und darauf achten nicht im GA1-Keller zu versauern. Und auch die Intervalleinheiten werde ich im Bezug auf Pace und Länge unterschiedlich gestalten. Und in den meisten Fällen schaff ich es eh nicht ...

Natürlich nicht - ist nur was für Poser ....

Wenn eine Brille noch nicht mal beim laufen ordentlich sitzt, wird sie das sonst auch nicht tun, wenn man sich mal bewegt!


gruss hennes

@ Hennes: Natürlich braucht man zum laufen keine Laufbrille! Wieso denn auch? Genausowenig wie man Laufschuhe ...

Hi Leute!

Ich gebe als Optikermeister mal meinen Senf dazu:

Ich würde eine optische Sportbrille keinesfalls im Internet kaufen! Bei diesen Brille ist jede für sich vollkommen individuell auf den jeweiligen Träger abgestimmt in Punkto Paßform, Gläserart, Gläsermaterial, Gläserfarbe und Durchwölbung ...

Schienbenkantensyndrom "Shin Splints" 10 Tage vor HM

Hi Läuferfreunde!

Ich habe vor 14 Wochen mit dem Vorbereitungstraining für einen HM in 1:50 begonnen. Bis vor 4 Tagen ging auch alles perfekt und reibugslos über die Bühne. Nach einem 10er Testlauf hatte ich in der Ruhezeit bis zum nächsten Lauf ein Zwicken direkt neben dem Schienbein. Also ab zum ...

Meine normale Schuhgröße ist 40, beim Fastwitch hab ich einen 42er, beim Kinvara eine halbe Nummer kleiner genommen dadurch sitzt er noch "angegossener".

Im direkten Vergleich würde ich die beiden so charakterisieren:

Fastwitch 5: Dämpfung eher härter, Vorderfuß wird definitiv geführt durch etwas ...

Hallo Runningknacki!

Bin momentan mit Asics Noosa Tri 7, Saucony Fastwitch 5 und als Zweitschuh (eigentlich Drittschuh) seit 4 Wochen mit Saucony Kinvara 3 unterwegs. Der Noosa Tri 7 (300g) hat ja den gleichen Aufbau wie dein DS Trainer (295g) was Leisten, Dämpfung und Sohle betrifft. Der Kinvara 3 ...

Super! Jetzt bin ich schon wesentlich besser informiert! Danke für Eure Tips & Anregungen!

Eine kleine Frage sei mir noch erlaubt: Wird man eigentlich wenn sich die Laufgeschwindigkeit mit der Zeit erhöht auch automatisch immer weniger vom Fersen- zum Mittelfuß- bzw. Vorderfußläufer oder hat das ...

Da geb ich dir vollkommen Recht, die Sache mit dem Laufband ist immer ein wenig "künstlich", aber um einen Schuh grundsätzlich angenehm oder unangenehm zu empfinden, reichts grad. Hab ihn mittlerweilen aber auch schon bei zwei Läufen in Verwendung gehabt ( 8,5km bzw. 22km) und fühl mich immer noch ...

Hi Thorsten!

Danke für die schnelle Antwort!

Hab kurz bzgl. Gewicht geschaut : Noosa Tri 290g, Fastwitch 5 220g

Zum Kinvara bin ich gekommen weil er mir optisch einfach gut gefallen hat und in der Laufanalyse einerseits gut ausgesehen hat und sich andererseits super angefühlt hat.

LG Dirk

Ich würd einfach ein ganz normales Pflaster locker über die Brustwarze kleben. Es sollte einfach die Brustwarze gegeb die Reibung schützen.

Läufst du mit loeckerem Shirt oder bist du mit komplett anliegenden elastischen Shirts unterwegs?

Hab früher mit normalen lockeren Shirts auch öfter mal ...

Zur erweiterten Suche