Banner

Die Suche ergab 32 Treffer

Danke.

400er Zeit habe ich natürlich keine und definitiv keine Möglichkeit das als Wettbewerb zu laufen. Rechnerisch sollte wohl etwa in der Gegend von 62 bis 65 realistisch sein. Gibt als grobe Orientierung 200m Zeiten von 31 bis 33. Da bin ich dann mit 33 bis 35 gar nicht soweit weg gelegen, also ...

Auf der Mittelstrecke ist für mich nichts zu holen weil ich schlicht sehr weit weg bin die Limits (z.B. 4:05 auf 1500m) zu erbringen um bei Wettbewerben (in der Halle, in meiner Gegend) starten zu dürfen. Ohne Limit bleibt exakt eine Antrittsmöglichkeit. Im Sommer sieht es natürlich anders aus, aber ...

Zum Einstieg ins geplante Hallentraining war ich heute mal 10x200m aktiv besichtigen. Geplant war ohne genauen Plan (da seit einem Monat nur gemütlich gelaufen) schneller werdend von "könnte mein 1500m-Tempo-sein (um die 38 bis 39) zu sollte mein 800m-Tempo-sein (also um die 35). Das hat auch mit 38 ...

Ich (33 und erst mit 30 zum laufen begonnen) werde nach für meinen Anspruch erfolgreichem Marathon (Frankfurt in 2:54) und 4 ruhigeren Wochen ab nächster Woche temporär in Richtung 800m (erster und vermutlicher einziger Wettkampf Mitte Jänner) wechseln. Voriges Jahr bin ich da (ohne gezielter ...

Über sub3 nachdenken würde ich auf jeden Fall, in Richtung 2:59 trainieren auch. Was Du dann konkret anläufst würde ich vom Trainingsverlauf und den Tagesbedingungen abhängig machen. Wenn Du davor noch einen HM läufst wirst Du mehr wissen, HM PB + 5 Minuten für die erste Hälfte ist im Zweifelsfall ...

Genau, die von mir vorgeschlagenen 3 mal pro Woche 45 bis 60 Minuten mit dem Ziel "ins regelmäßige laufen rein kommen" kommen da fast aufs selbe raus. Wenn man gegen Ende des Winters eher am längeren Ende landet ist man dann halt bei um die 30km, die 15-20km meines Vorschreibers sind etwas was ...

Ein Laufrucksack hat unter 500g, die kleineren nochmal deutlich weniger. Das (plus Geldbörse/Handy/Schlüssel/...) spielt in der Praxis keine große Rolle so lange man beim Kleidungstransport halbwegs sparsam ist. Wenn man nur in eine Richtung laufen will (und diese immer gleich ist) ist es für mich ...

Machbar ist vieles und 6:55 auf 2000m für die meisten fitten jungen Männern sicher erreichbar, allerdings sind trotzdem zwischen den 8:34 und 6:55 ziemliche Welten oder zumindest mehr Unterschied als es auf den ersten Blick aussieht. Das wird vermutlich halbwegs ernsthaftes Training brauchen, wie ...

Um die Geschichte fertig zu berichten:

10er am So statt Sa hat wie geschrieben gut geklappt. 29km am Mo waren ok (von locker kann und soll da wohl nicht die Rede sein), die 6x1200 am Mi hab ich auf 5x1200 verkürzt. So schwere/leere Beine bei Intervallen hatte ich überhaupt noch nie, außerdem waren ...

Die meisten Läufe sind auch Volksläufe oder Events die gar nicht den Anspruch haben exakt zu sein. Es hat schon einen Grund warum z.B. die Wiener Straßenlauf Meisterschaften heuer in Oberösterreich ausgetragen wurden, denn korrekt vermessene 10er gab es in Wien bis vor kurzer Zeit gar keine (seit ...

Harald, nachdem Du offensichtlich Österreicher bist kannst Du in der Regel einfach hier Laufsport 2014 nachschauen ob ein Lauf vermessen ist oder nicht (wie Du richtig festgestellt hast ist es die Minderheit, aber es gibt doch einige). Außerdem sollte es in der Ausschreibung explizit angeführt sein ...

Der 10er hat mal gut geklappt (um 13 Sekunden SB und PB, wobei meine 10er Zeit immer noch im Vergleich zu 5er und HM zu schwach ist) und ich fühle mich eigentlich so als sollte die lange Runde morgen problemlos gehen. Die nächste Woche (durch die Verschiebung dann die umfangreichste mit zwei langen ...

Selbst im Link wird von der Zufuhr von Kohlenhydraten beim Longrun abgeraten:

""Long Runs" sind Strecken von 25 bis 35 Kilometern, die Marathonläufer zur Verbesserung ihres Fettstoffwechsels unternehmen. Ziel ist, die Beteiligung des Fettstoffwechsels an der Gesamtenergiebereitstellung zu erhöhen ...

Zemita

Ich hab für meinen ersten Marathon auch nach JD Plan A trainiert, wobei mein HM in der Vorbereitung und auch die sonstigen Trainingsleistungen etwas langsamer waren (nicht ganz 10 Sekunden pro km). Ich hab dann beim Marathon riskiert, den ersten HM in HM-PB plus 4 Minuten gelaufen (das wären ...

Nachdem Du aus Wien bist würde ich einfach zum Blutsch ( Laufsport Blutsch - Die Welt des Laufens ) gehen.

Vorteil: Blutsch hat Ahnung und auch eine sehr gute Auswahl.
Nachteil: Blutsch verkauft nur zum Listenpreis und neigt dazu nicht die billigsten Schuhe zu empfehlen (um es mal vorsichtig ...

Apropos Selbstbewusstsein und finale Phase bei Pfitzinger: die 32 mit 23 M-Pace habe ich am Sonntag hinter mich gebracht und war mir da vorab recht unsicher wie das so laufen wird. Ich habe an die 24km M-Pace bei JD (mit nur 3km vorab) eher die Erinnerung gehabt dass das sehr an die Grenze geht (und ...

Falls es Dir was hilft: Ich bin meinen ersten Marathon in HM-PB + 4 Minuten angelaufen und dann die zweite Hälfte in HM-PB + 6 Minuten. Mir wurde davor (von wegen erster Marathon und so) davon abgeraten, ich hab mich gut vorbereitet gefühlt und war bereit zu leiden (und es hat nicht so schlecht ...

Da konkrete Erfahrungen gefragt waren (auch wenn die Dir vermutlich wenig bringen):

Ich kann 4 Leistungen auf definitiv korrekter Strecke (2mal Bahn, 2 mal Straße) heuer anbieten, in der Reihenfolge

1 mal auf der Straße (offizielles Rennen) bei dichter Konkurrenz, kühlen Wetter und voll motiviert ...

Aghamemnum - Ich dachte mit dem Zusatz "und/oder viel zum Thema Marathon gelernt" wäre die Ernsthaftigkeit des Ratschlags klar. Die Möglichkeit das 10km TDL-Tempo auf den Marathon zu bringen würde ich zwar tatsächlich nicht ausschließen (kenne so ein Beispiel persönlich, allerdings ist das weibliche ...

Es ist ganz einfach, wenn man voll im Marathontraining steht: 10er TDL Tempo = HM Aufbauwettkampftempo = Marathonhauptwettkampftempo. Wenn man gut vorbereitet ist (bist Du nach eigenen Angaben), voll motiviert ist (bist Du) und Talent auf der Marathondistanz hat (hast Du natürlich auch) natürlich ...

Wenn man auf die Geburtsjahre hier Marathon - men - senior - outdoor - 2014 | iaaf.org sieht wird einem auf Platz 2 ein 95er Jahrgang (d.h. zum Zeitpunkt des Rennens war er 18!) auffallen. Grundsätzlich kann man auch recht jung recht flott (konkret 2:04 mit 18) Marathon laufen. Es ist derzeit ...

Ich hab das erste Tune-Up-Rennen auch als "Privatrennen" mit zwei etwa gleich starken Läufern gemacht um der Terminproblematik aus dem Weg zu gehen. Außerdem den letzten 11km Schwellenlauf durch einen 10.000m Bahnwettkampf ersetzt (hat terminlich zufällig gut gepasst, allerdings war das auch eher ...

Mein Problem ist schlicht das ich mich voriges Jahr - mit für meine bescheidenen Verhältnisse - sehr guten Vorbereitungswettkämpfen genau in der Phase verletzt habe und offensichtlich übervorsichtig geworden bin. Bis jetzt hat das sture an den Plan halten heuer ideal funktioniert, nix zwickt, die ...

Der Wettkampf ist nur 10k lang und die Variante mit verlängern hatte ich schon überlegt allerdings wurde mir davon anderorts massiv abgeraten. Gleichzeitig würden mich die ca. 15km in locker (z.B. M-Pace +20%) nicht wirklich schrecken. Jedenfalls danke für die Inputs, ich werde mich sicher noch 4 ...

Weil ich dachte die Kombination Do 6x1200 (die bis dahin längste Intervalleinheit), Fr Medium-Long (ich glaube 24, hab den Plan gerade nicht bei der Hand) und So 35km hätte drei Wochen vorm Marathon ein gewisses Risiko zu viel (und eben nicht im Sinne des Erfinders) zu sein. Gleichzeitig hätte ich ...

Die Frage wurde zwar sicher schon mal diskutiert, bei 46 Seiten ist das aber nicht mehr ganz übersichtlich: Tune-up Rennen am Samstag sind bekanntlich zum Teil relativ schwer zu finden, somit wird bei mir das 4 Wochen vor dem Marathon (Frankfurt) auf den Sonntag fallen. Den vorgesehenen LR auf Sa zu ...

Zur erweiterten Suche