Banner

Die dicken Waden der dicken Wade

2151
harriersand hat geschrieben:...GANZ wichtig, bald noch wichtiger als das Laufen, sei die Elastizität und Dehnbarkeit der Muskeln zu trainieren, damit die nicht so um die 30 km einfach dicht machen. Was sie ja ganz gerne mal tun, wie man weiß.
Also Dehnen halte ich persönlich auch sehr wichtig :daumen: Aber eher für die Verletzungsprophylaxe. Was der Physio wohl aber eher meinte ist, das Bergablaufen zu trainieren. Die exzentrische Belastung hat man beim normalen Laufen so nicht und wenn die Muskeln das nicht kennen, ist in der Tat irgendwann Schluss. Weit vor den Ziel. Das durfte ich einmal beim Röntgenlauf erleben, der Rest der Strecke war die Hölle!
Querfeldein65 hat geschrieben:Heute auf der Hinfahrt zum Schwimmbad habe ich überlegt ob ich einen Blog eröffnen sollte, ich bin am Planen, wo meine Zielsetzung für 2016 liegen soll.
Mach! :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2152
Querfeldein65 hat geschrieben:Ich hoffe, es ist Dir recht, wenn ich den Link von den Laufpartnern hier reinstelle

https://www.berlin50k.de/ausschreibung/grussworte/
Ja klar doch :) Dankeschön :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Hügeltraining am Ahrensfelder Berg am 18.12.2015

2153
Heute ging es wieder auf den Ahrensfelder Berg. Mit neuem Programm: 3 mal den Spazierweg nach oben und dann oben das kleine Steilstück 5 x hoch sprinten. Beim Hinlaufen merkte ich aber doch etwas schwere Beine. Kein Problem an sich, das kenne ich schon zur Genüge. Meist gibt sich das nach dem ersten Anstieg. Und so war es heute auch wieder. Ich wollte aber schon etwas schneller laufen, als beim letzten Training hier am Berg. Und da es um nichts geht, machte ich jedes mal oben eine kleine Verschnaufpause. Ja der erste Anstieg fiel auch noch schwer und die zwei folgenden waren angenehmer, obschon ich da jeweils geplanterweise schneller war.

Dann ging es an die Sprints das Steilstück hinauf. Extra dazu hab ich mir meine Trailschuhe angezogen, um den nötigen Gripp zu haben. Außerdem wusste ich nicht, wie feucht der Boden sein würde. Hatte geregnet die letzte Nacht. Aber diesbezüglich war alles prima und die Schuhe verrichteten bestens ihre Dienste. Die Beine auch. Zumindest zwei mal. Nach dem Sprint, lief ich den flacheren Spazierweg wieder hinab und war nach den 400 Metern wieder gerade so erholt. Beim dritten Sprint versagten fast die Oberschenkel auf den letzten Metern und auch ein heftigeres Ziehen im Hintern war zu spüren. Alles in allem Signale, die ich nicht missachten wollte und so beließ ich es bei den drei Sprints. Das waren immerhin die ersten dieser Saison.

Auf dem Heimweg fühlten sich die Beine aber rasch wieder angenehm an und es machte mir weiterhin Freude. So viel, dass ich noch einen kleinen Umweg einlegt, damit ich auch über 15 Kilometer komme. Ist doch eine schöne Summe. Und zuguterletzt fand ich, ich könnte den kleinen Rodelberg bei mir zu Hause um die Ecke an der steilsten Stelle erklimmen. Natürlich wieder so schnell wie möglich. Und das war doch noch steiler und als noch etwas Rasen da war, musste ich die Hände zu Hilfe nehmen. War aber noch mal richtig schön.

[/TR]
Abschnitt
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,050
06:39
06:20
Einlaufen zum Hügelchen hin
2.
1,000
06:15
06:15
3.
1,180
07:07
06:02
Auch mit etwas müden Beinen war ich flott unterwegs
4.
1,080
06:41
06:11
Erster Anstieg, schon mal angenehm flott
5.
1,080
06:22
05:54
Runter bin ich einfach nur locker getrabt
6.
1,080
06:34
06:05
Zweiter Anstieg. Ging schon besser und war auch schneller
7.
1,080
06:24
05:56
8.
1,080
06:28
06:00
Dritter Anstieg noch schneller. Juhu!
9.
0,330
02:09
06:31
10.
0,085
00:42
08:12
Erster steiler Sprint
11.
0,400
02:44
06:49
Wieder im Flacheren hinunter
12.
0,085
00:42
08:13
Zweiter steile Sprint, gleiche Zeit!
13.
0,400
02:45
06:53
14.
0,085
00:42
08:11
Und beim dritten Sprint, wieder selbe Zeit *juhu* Aber fast abgekackt auf den letzten Metern
15.
1,150
07:28
06:29
Und runter und nach Hause
16.
1,050
06:46
06:27
17.
1,000
06:26
06:26
18.
1,000
06:36
06:36
19.
1,090
07:31
06:54
Durch den kleinen Sprint am Rodelbergchen wurde die Pace gedrückt
Brutto
15,305
1:41:45
06:39
Viele Verschnaufpausen
Gesamt
15,305
1:37:02
06:20

https://connect.garmin.com/modern/activity/987640579

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Langsamer langer Dauerlauf mit Endbeschleunigung am 20.12.2015

2154
Pah! Trick 17 mit Selbstverarschung :hihi: Gestern Abend gab es ein Treffen in der Budweiser-Bar im KaDeWe. Ein alter Lauffreund lädt jedes Jahr dazu ein und dieses Jahr passte es bei mir. War ein sehr angenehmer Abend und das Bier floss in Strömen :D Eine gute Portion Krafttraining vorher, ein Saunagang und nichts essen seit dem Frühstück war eine gute Grundlage, wenig zu vertragen. Das Fazit war, dass ich mächtig besoffen war *rotwerd* und damit überhaupt kein Problem hab. Allerdings hatte der geplante Lauf damit eins. Ich wollte 25 Kilometer gemütlich rennen, praktisch der erste LaLa der Saison. Ich hatte dazu eine Lauffreundin eingeladen, gemeinsam zu laufen aber sie musste verletzt absagen. Guuut war das nun im Nachhinein. Ich schlief nämmisch lange, seeehr lange. Über 12 Stunden! Und das war besser so, damit ich wieder relativ fit wurde. Da ich aber in die erste Nachtschicht musste, wurde die Zeit knapp und so passten 25 Kilometer einfach nicht mehr rein. Ich beschloss, ja nach kurzem Gedanken, den Lauf komplett zu streichen, sehr kurzer Gedanke :D , einfach los zu laufen und unterwegs zu entscheiden, wie weit ich rennen würde. Der Wunsch war schon um die 20 Kilometer aber ich wollte nicht mit mir hadern, wenn es weniger werden, weil es sich nicht gut anfühlt.

Das Gute war, dass es mir überraschend gut ging. Überhaupt keine Nachwirkungen der Sauferei und auch die Beine waren in Ordnung. Ich fühlte mich wohl. Das warme Wetter trug ebenfalls zu meiner guten Laune bei. Da ärgerte ich mich ein wenig, dass ich für die 25 Km keine Zeit mehr hatte. Aber nicht lange. Da ich mir keine genaue Strecke zurecht gelegt hatte, war ich frei zu tun, was mir gerade einfiel. Und genau das machte ich auch. Ich lief seit vielen Jahren mal wieder durch das Wäldchen zwischen Hönow und Hoppegarten. Warum hab ich das so lange vernachlässigt? Und auch in Hoppegarten beschritt ich neue Wege. Suchte mir Trampelpfade, wo es nur ging. Ich hatte noch nicht viele Kilometer auf dem Tacho und selbst wenn ich einige Umwege machen müsste, konnte ich später hier und da abkürzen um rechtzeitig wieder zu Hause zu sein. Dabei überholte ich auf nem Waldweg ein Gespann. Zwei Frauen im Zweisitzer mit kleinem Pony davor, die sich gemütlich durch den Wald zuckeln ließen. Zwei Hunde turnten um sie rum. Hach wie idyllisch und ich musste ne nette Bemerkung zu den beiden Frauen machen und hätte am liebsten gleich noch das Schetty zu Boden geknuddelt :hihi: Insider: Ja ich knuddele lieber das Pony und missachte die Frauen :P

Läuferisch hatte ich zwischendurch mal ne Phase, wo es schwer fiel und die Beine müde schienen. Das gab sich dann etwas später wieder und die gewünschten 20 Km waren nicht in Gefahr. Ach ja, fast vergessen zu erwähnen :D Angetrieben von der Liegestütz-Challenge ab 1.1. nächstes Jahr kam ich nach 3,5 Kilometern auf die Idee, ich könnte mich doch mal kurz ins Gras fallen lassen und ein paar Liegestütze machen. Vorher schaute ich mich vorsichtshalber um, damit mich keiner sieht. Total bescheuert, soll doch jemand zuguggen :hihi: Naja manchmal bin ich eben auch komisch. Jedenfalls machte ich schnell mal 35 Stückers und bin gleich weiter gerannt. Das Ganze machte ich dann noch drei mal und hatte neben der Lauferei auch noch 135 Liegestütze absolviert :)

Als der Lauf weiter fortgeschritten war überlegte ich mir den Rest der Strecke und just ergab es sich, dass ich kurz vor Kilometer 17 wieder auf gut beleuchtetem Bürgersteig war. Es war nämmisch schon stuckduster. Und schon vorher überlegte ich mir aus dem Grund, dass ich da doch noch etwas beschleunigen könnte. Nicht zuuuu schnell aber ein wenig flotter sollte doch gehen. Soviel dazu, wie gut ich mich fühlte :) Die 25 wären körperlich voll drin gewesen. Also mit Pieps bei Kilometer 17 legte ich einen Zahn zu. Ich hatte vor, die letzten drei Kilometer jeweils etwas zuzulegen aber die Kilometer selbst so gut es geht gleichmäßig zu laufen. Wie schnell, das wollte ich zwischendurch nicht kontrollieren. Und so bin ich jeden Kilometer etwa 30 sek/km schneller gewesen als der vorige. So flott wollte ich eigentlich gar nicht beschleunigen, da hat mich mein Tempogefühl getrogen. War aber nicht schlimm. Den letzten Kilometer machte ich noch einmal richtig Dampf, nicht 100% aber nahe dran. Boah das hat vielleicht Spaß gemacht! Ich hatte ja die kleine Hoffnung, dass das noch einmal ein Kilometer mit ner 4 vorne werden würde. Aber ne, dazu reichte die Kraft dann doch nicht mehr. Ich hatte dann auch noch ein paar Meterchen zum Auslaufen und war leicht erschöpft aber total glücklich wieder zu Hause.

Was das Glück ein wenig trübt ist, dass ich mir am Freitag beim Hügeltraining eine nette Verhärtung in die rechte Arschbacke gelaufen hab. Das ärgerte mich gestern schon in der Muggibude beim Krafttraining und auch beim Warmlaufen auf dem Laufband. Heute die langsamen Kilometer merkte ich nichts, nur zu Beginn ein wenig. Aber dann als es schnell wurde, fing das Stechen an. Zieht sich bis in den Oberschenkel. *nerv* Wenn ich das nicht mit dem Ball der Blackroll raus bekomme, wird wohl mal wieder der Physio ran müssen. Na ist eh schon länger her, dass ich den zuletzt besucht habe. Der wundert sich vielleicht und denkt ich laufe gar nicht mehr :hihi: Oder sollte ich mir mal ne Thaimassage gönnen? :D

[/TR]
Km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
0,990
06:25
06:29
Die ersten Kilometer sind etwas uneins vom Tempo her.
2.
1,000
06:14
06:14
Ärgert mich aber nicht, da ich mich wider Erwarten gut fühle
3.
0,990
06:24
06:28
4.
0,990
06:09
06:13
5.
1,000
06:30
06:30
6.
1,000
06:45
06:45
Hier habe ich die guten Wege verlassen :)
7.
1,000
06:46
06:46
8.
0,990
06:23
06:27
9.
1,000
06:43
06:43
10.
0,990
06:38
06:42
11.
1,000
06:35
06:35
12.
1,000
06:32
06:32
13.
1,000
06:24
06:24
Und immer wieder mal flotter, ohne es bewusst zu wollen
14.
1,000
06:31
06:31
15.
1,000
06:36
06:36
16.
1,010
06:26
06:22
17.
1,000
06:39
06:39
18.
1,000
06:04
06:04
Und nun die erste Beschleunigungsstufe
19.
1,000
05:34
05:34
Yeah, noch schneller :)
20.
1,000
05:09
05:09
Und noch mal einen rausgehauen
22.2
0,240
01:30
06:17
Den Rest gemütlich austrudeln
Brutto
20,200
2:11:40
06:31
Heute keine Pinkelpausen sondern vier mal für insgesamt 135 Liegestütze gestoppt
Gesamt
20,200
2:08:58
06:23

https://connect.garmin.com/modern/activity/987651293

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2155
Querfeldein65 hat geschrieben:
Heute auf der Hinfahrt zum Schwimmbad habe ich überlegt ob ich einen Blog eröffnen sollte, ich bin am Planen, wo meine Zielsetzung für 2016 liegen soll.
Och dscha, tu das man!
Bild

Lockerer Dauerlauf am 21.12.2015

2156
Was hab ich den Lauf genossen! Das Wetter genossen, den Körper genossen, die Pfützen genossen, das Glück, so laufen zu können, genossen. Mehr gibbet heute nicht dazu zu sagen :)

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,020
06:07
06:00
Das geht doch schon mal gut los, das war das Zieltempo
2.
1,000
05:43
05:43
Autsch, zu schnell
3.
1,000
05:46
05:46
mhm
4.
1,000
05:58
05:58
Na Bitte :)
5.
1,030
05:52
05:41
Öhm, zu früh gefreut, wieder zu schnell. Hatte aber auch ne Erholungspause beim Pinkeln
6.
1,000
05:43
05:43
Wird das noch mal was?
7.
1,000
06:01
06:01
Ahja :)
8.
1,000
05:49
05:49
Fühlte sich aber gut an, also nicht ärgern
9.
1,020
05:56
05:49
10.
1,010
05:54
05:50
11.
1,000
05:57
05:57
12.
1,000
05:53
05:53
13.
1,170
07:07
06:05
Ausrede: Treppe :P
14.
1,000
05:49
05:49
Nun war ich aber absichtlich schneller
15.
1,070
06:03
05:40
Und noch ein wenig schneller, war gut so
Brutto
15,320
1:31:31
05:58
Na warum wohl? :P
Gesamt
15,320
1:29:38
05:51

https://connect.garmin.com/modern/activity/988436148

Und den neuen Avatar in groß :P
Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Wochenabrechnung - Woche 49 - 30.11 bis 06.12.2015

2157
Dies war die letzte Belastungswoche in dem Block. Abgeschlossen durch den wunderbaren Plänterwaldlauf. Den hab ich aber auch nicht direkt vorbereitet und mich nicht ausgeruht dafür. Sollte ja ein Trainingswettkampf werden und so kam es auch bestens. Im Gegentum zu den vergangenen zwei Wettkämpfen die letzten Wochen, bin ich aber nicht den Tag zuvor in die Muggibude zum Beinkrafttraining. Hab gemerkt, dass mir das dann doch noch zu sehr zu schaffen machte. Selbst für einen Trainingswettkampf. Mit dem Abschluss durch den Plänterwaldlauf hab ich mit die Regenerationswoche auch redlich verdient.

[b] [/B] [/TR]
Strecke (km)
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
Montag, 30.November 2015
16,62
1:50:41
06:40
Langsamer Dauerlauf - Vom Herbstwaldlauf gestern auslaufen
Dienstag, 01.Dezember 2015
3,85
0:25:00
06:30
Muggibude
Mittwoch, 02.Dezember 2015
15,93
1:41:55
06:24
Hügeltraining am Biesdorfer Berg - prima geackert und Höhenmeter gesammelt
Donnerstag, 03.Dezember 2015
10,33
1:09:30
06:44
Langsamer kurzer Lauf - etwas ausruhen vom Hügeltraining
Freitag, 04.Dezember 2015
4,95
0:35:00
07:04
Muggibude
Samstag, 05.Dezember 2015
10,33
1:05:37
06:21
Langsamer kurzer Lauf - da morgen der Plänterwaldlauf ist, nur gemütlich hoppeln
Sonntag, 06.Dezember 2015
20,00
1:43:58
05:12
Plänterwaldlauf - Hach was hat mir das Freude gemacht!
Gesamt
82,01
08:31:42
06:14


Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Wochenabrechnung - Woche 50 - 07.12 bis 13.12.2015

2158
Das war eine Regenerationswoche, die auch den Namen verdient. Ich hab mich zu nichts verleiten lassen. Nur drei Läufe, zwei kurz und der dritte war der Funlauf durch Berlin mit den Foris mit viel Spaß und Freude. Auch in der Muggibude hab ich das Beinkrafttraining lockerer gehandhabt.

[b] [/B] [/TR]
Strecke (km)
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
Montag, 07.Dezember 2015
10,30
1:09:42
06:46
Langsamer kurzer Lauf - ja schön langsam war er in der Tat
Dienstag, 08.Dezember 2015
3,00
0:20:00
06:40
Muggibude
Mittwoch, 09.Dezember 2015
Trainingsfrei
Donnerstag, 10.Dezember 2015
10,31
1:03:54
06:12
Lockerer kurzer Lauf - ebenfalls nicht gerade schnell und daher auch erholsam
Freitag, 11.Dezember 2015
Nix getan
Samstag, 12.Dezember 2015
25,88
3:19:38
07:43
Läufchen durch Berlin mit der Trümmertruppe aus dem Forum
Sonntag, 13.Dezember 2015
Och nix getan
Gesamt
49,49
05:53:14
07:08


Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Wochenabrechnung - Woche 51 - 14.12 bis 20.12.2015

2159
Nach der Erholungswoche ging die Ackerei wieder los. Und wie ich das gehofft hatte, war ich auch wirklich schön erholt und voller Tatendrang. Kein Wunder, dass der Montagslauf gleich schneller wurde als gewünscht. Und weil das so schön war, setzte ich am Dienstag mit dem Tempodauerlauf noch einen drauf. Bei der Hügeltrainiererei bin ich nun auch wieder bei den steilen Sprints angelangt. Das haut in die Oberschenkel und ins Gesäß! So dolle, dass ich mir rechts eine Verhärtung geholt hab. Nicht zu schlimm, noch nicht, und das wird nun extremsterweise mit der Bläckroll angegangen. Wenn alles nichts hilft, muss der Physio ran. Behindert mich aber zum Glück nicht beim gemütlicheren Laufen. Am Sonntag wollte ich einen 25er Laufen, kwasie den ersten LaLa. Nach der Trinkerei am Samstag Abend schlief ich aber etwas länger und hatte nicht mehr die nötige Zeit für gemütliche 25 Km. Was solls, davon geht die Welt nicht unter. Mit 91 Wochenkilometer bin ich auch schon wieder in einen guten Trainingsbereich vorgestoßen, auf dem sich aufbauen lässt.

[b] [/B] [/TR]
Strecke (km)
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
Montag, 14.Dezember 2015
20,44
1:58:27
05:48
Lockerer bis schneller langer Dauerlauf - der sollte gar nicht so schnell werden, lief aber halt
Dienstag, 15.Dezember 2015
15,22
1:22:26
05:25
Tempodauerlauf mit Ein- und Auslaufen - Hat richtig reingerockt in die Beine und viel Spaß gemacht
Mittwoch, 16.Dezember 2015
3,88
0:25:00
06:27
Muggibude
Donnerstag, 17.Dezember 2015
13,12
1:28:37
06:45
Langsamer Lauf zur Regeneration
Freitag, 18.Dezember 2015
15,305
1:37:02
06:20
Schönes und heftiges Hügeltraining am Ahrensfelder Berg
Samstag, 19.Dezember 2015
3,18
0:20:00
06:17
Muggibude
Sonntag, 20.Dezember 2015
20,20
2:08:58
06:23
Verkürzter LaLa wegen Zeitknappheit. Sollten eigetlich 25 Km werden
Gesamt
91,35
09:20:30
06:08


Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Langsamer langer Dauerlauf am 23.12.2015

2160
So langsam will ich meine Wochenumfänge an die 100 Km heran führen und so kommt es, dass ich auch unter der Woche, zwischen zwei Nachtschichten, einen 20er absolvieren muss. Das wird wieder etwas unwichtiger, wenn ich die Wochenenden 30er und Doppeldecker laufe. Aber so schaufele ich mir erst einmal Kilometer in die Beine. Allerdings sind 20 Km unter der Woche auch das höchste der Gefühle. Einmal von der Zeit her, muss son Lauf ja auch etwas nachbereiten, dann Essen und duschen und dann ja wieder auf Arbeit. Aber auch vom Ermüdungsfaktor nicht ganz unwichtig, will mich ja nicht auf Arbeit schleppen müssen :wink:

Der Lauf heute allerdings hätte vom zweiten Gesichtspunkt her gesehen, auch weiter sein können. Viel weiter. Der endete so, wie ich ihn begann: mit gefühlt frischen, lockeren Beinen. Das hat mich unterwegs schon ein wenig überrascht und sehr erfreut. Da kamen mir schon Gedanken wie: "vor wein paar Wochen warst du in dem Tempo nach 10 Kilometern müde und heute könntest du einen 30er raus hauen. Einfach so." Find ich toll, dass meine Formkurve wieder so gut ansteigt und mir solche Läufe nichts mehr ausmachen. Ich genieße das, wie es kommt, da es auch wieder ermüdendere Läufe geben wird, die mir mehr abverlangen werden.

Okay, da gab es noch einen anderen Grund, der mir tolle Stimmung mit auf den Weg mit gab. Eine ganz liebe Freundin hat mich zu Weihnachten eingeladen :) Kann aber leider so kurzfristig nicht mehr frei nehmen auf Arbeit. *soiftz*

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,040
06:39
06:23
2.
0,990
06:50
06:54
3.
1,000
06:31
06:31
4.
1,000
06:31
06:31
5.
1,000
06:34
06:34
6.
1,000
06:27
06:27
7.
0,910
06:07
06:44
8.
1,000
06:47
06:47
9.
1,000
06:41
06:41
10.
1,000
06:44
06:44
11.
1,000
06:48
06:48
12.
0,990
06:42
06:46
13.
1,000
06:37
06:37
14.
0,910
06:03
06:39
15.
1,000
06:42
06:42
16.
1,110
07:21
06:37
17.
1,000
06:33
06:33
18.
1,000
06:39
06:39
19.
1,000
06:47
06:47
20.
1,290
08:51
06:51
Brutto
20,240
2:18:19
06:50
Gesamt
20,240
2:14:55
06:40

https://connect.garmin.com/modern/activity/990101648

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2161
Ach ja, noch eine Nachricht von der Schuhfront. Da ich mir selbst ja doch noch etwas zu Weihnachten schenken wollte, hab ich mir noch ein Paar Schuchens gegönnt. Und weil dir mir sooo gut liegen, natürlich wieder einen Cumulus 16. Sogar in der selben Farbe, wie ich ihn beim Mauerwegslauf eingeweiht habe. Und dann fange ich so langsam an, mich für Hokas zu erwärmen. Warum nicht mal ausprobieren? Nur das Problem ist, online sind sie halbwegs bezahlbar aber ein komplett neues Modell will ich nicht ohne Testlauf etc. kaufen. Online kaufe ich nur dieselben Modelle nach, die ich schon hab. Bei Runnerspoint wird es wohl nicht so die große Auswahl zum Anprobieren in den Läden geben. Der Rolli wohnt ja leider zu weit weg. :( Na ich schau mal bei Runnerspoint rein und mal sehen, was die so im Angebot haben :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Hügeltraining am Biesdorfer Berg am 24.12.2015

2162
Und die Wetzerei am Hügel geht weiter. Von nichts kommt halt nichts. Schon wieder war das Wetter heute richtig schön und ich ließ mich zu kurzer Hose verleiten. Gute Entscheidung. Obenrum lang, da bin ich etwas mehr Weichei. Letzte Woche war ich am Ahrensfelder Berg, da ist dieses mal wieder der Biesdorfer dran. Eigentlich wollte ich mal am Ahrensfelder Berg ein paar mal den Rodelhang hoch gehen, um auch das mal zu trainieren, aber das mache ich lieber ohne Zeitdruck. Also nicht in der Woche zwischen zwei Nachtschichten. Am Biesdorfer nun das gleiche Programm, wie bereits anfang Dezember. 3 x steiler hoch und 3 x Sanfter. Aber mit etwas mehr Tempo. Keine Vorgabe, aber ich wollte schon gut außer Puste kommen.

Beim Hinlaufen stellte ich fest, dass meine Beine weiterhin sehr locker und frisch sind. Große, freudige Überraschung! Da wurde ich schon auf dem Hinweg etwas schneller. Und Tschakka ging ich gleich den ersten knackigen Anstieg an. Und das war sowas von kuhl! Anstrengend und die Luft wurde knapper aber das fühlte sich guuut an. Gefiel mir außerordentlich. Oben machte ich eine kleine Verschnaufpause, ehe ich den flachen Anstieg hinab wetzte. Meinen Plan, oben auch ein paar Liegestütze zu machen, verwarf ich gleich. Da waren mir zu viele Spaziergänger. :hihi: Den flachen Anstieg rannte ich auch deutlich schneller als letztes mal hinauf aber immer noch sehr kontrolliert. Auch hier fühlte ich mich pudelwohl. Mensch das flutscht ja heute! :) Ja und da muss ich nichts weiter schreiben, daran änderte sich bei den folgenden Anstiegen nichts. Theoretisch hätte ich noch einen vierten Durchgang machen können. Was mich bei der Auswertung später mächtig überrascht hat war, dass ich alle drei steilen Anstiege in nahezu derselben zeit gelaufen bin. Eine Sekunde Differenz bei drei Läufen :klatsch: Wie geil ist das denn? Jedes mal steig natürlich die gefühlte Anstrengung aber dass ich das Tempo so gut treffen konnte, freute mich wie ne Wutz.

Mit bester Laune trat ich den Heimweg an und auch hier waren die Beine nicht etwa erschöpft. Müde schon, aber im Rahmen. Ach ja, selbst die Verhärtung im Gesäß ärgerte mich nicht besonders. War spürbar aber nicht hinderlich. Weiter fleißig rollen! Da ich mich also immer noch gut fühlte, legte ich die letzten 2...3 Kilometer noch etwas Tempo oben drauf. Und änderte meine Planung für den Lauf am Freitag. Der wird etwas weiter, dafür langsamer. Wetter soll wieder schön werden, ich freu mich drauf!

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
0,990
06:06
06:10
Da laufe ich mal locker zum Hügelchen
2.
1,000
05:59
05:59
Die Beine sind sehr gut in Form - große Freude
3.
1,000
05:45
05:45
Da kommt sogar etwas Tempo auf
4.
0,990
05:45
05:49
5.
0,570
03:15
05:42
6.
0,310
02:27
07:54
Wusch, erster Anstieg das steile Stück - schneller als beim letzten Training Anfangs des Monats
7.
0,820
04:32
05:31
Den Weg hina rollen lassen
8.
0,820
04:49
05:53
Auch den flachen Anstieg renne ich bedeutend schneller als letztes mal
9.
0,310
02:17
07:21
Den steilen Anstieg laufe ich lieber vorsichtig hinab
10.
0,310
02:26
07:52
Und wieder hoch und selbes Tempo :)
11.
0,820
04:42
05:44
12.
0,820
04:49
05:53
Zweiter flacher Anstieg, auch dieser genau so schnell wie der vorige
13.
0,310
02:22
07:39
14.
0,310
02:26
07:51
Dritter steile Anstieg und wieder auf die Sekunde gleiche Zeit. Wie geht das denn?
15.
0,820
04:39
05:40
16.
0,820
04:37
05:38
Letzter flacher Anstieg noch ein paar Reserven raus kitzeln
17.
0,310
02:21
07:36
18.
1,050
06:34
06:15
Und locker wieder nach Hause
19.
1,000
06:14
06:14
20.
1,000
05:56
05:56
Und nun hatte ich Lust, noch ein wenig zu beschleunigen
21.
0,990
05:45
05:49
22.
0,520
03:01
05:48
Brutto
15,890
1:41:54
06:25
Nach jedem Anstieg eine kleine Verschnaufpause gemacht
Gesamt
15,890
1:36:48
06:06

https://connect.garmin.com/modern/activity/990900330

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Langsamer langer Dauerlauf am 25.12.2015

2163
Gestern beschloss ich auf dem Heimweg vom Biesdorfer Berg, dass ich heute statt der geplanten 15 Km in etwa 6er Pace einen 20er machen würde. Dafür langsamer in gemütlichem Tempo. Und so sei es :)

Die Beine waren schon wieder angenehm frisch und locker und das erfreute mich riesig. Zu Beginn machte ich einen kleinen Umweg. Letzte Nach bekamen wir auf Arbeit eine kleine Tüte mit Lebkuchen und Merci-Schokolade vom Arbeitgeber und von der Gewerkschaft. Hab ich derzeit keinen Bock drauf und so kam ich auf die Idee, da noch was zuzupacken und die Tüte dann bei der Arche vorbei zu bringen. War keiner da, hab ichs vor die Tür gestellt. Und dann weiter über die Felder bis fast nach Blumberg am Berliner Ring. Schöne große Runde. Und weil ich sooo gute Laune hatte, bekam fast jeder, dem ich begegnete ein "Frohes Weihnachten" zugerufen. Die freuten sich und ich freute mich das war so schön.

Jo, was gibs noch zu sagen? Nüx, etwas müde wurden die Beine gegen Ende aber ansonsten war es bis vor die Haustüre ein wunderbarer Lauf :)

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,030
06:40
06:29
Da wollen wir mal gemütlich durch die Gegend hoppeln
2.
0,980
06:13
06:21
3.
0,990
06:23
06:27
4.
1,000
06:13
06:13
Gemütlich? Da geht’s mir wohl etwas zu gut?
5.
1,000
06:08
06:08
Aber es macht Spaß
6.
1,000
06:19
06:19
7.
0,990
06:11
06:15
8.
1,050
06:52
06:33
Es wird nur etwas unwegsamer
9.
1,000
06:28
06:28
Auf dem Feldweg Richtung Autobahn rollte es wunderbar
10.
1,000
06:19
06:19
11.
1,000
06:03
06:03
12.
1,000
05:45
05:45
Und hier auf dem Radweg kam der kühle Wind von der Seite und ich hab einen kurzen lockeren Sprint hingelegt, damit mir etwas wärmer wird :D
13.
0,990
05:39
05:43
Und gleich noch eine Steigerung *juhu*
14.
1,000
06:38
06:38
Und hier bin ich die ersten knapp 300 Meter in 4er Pace gestürmt. Yesss :teufel:
15.
1,000
06:59
06:59
Da durfte ich mich auch mal ausruhen anschließend. Außerdem lief ich da am Feldrand lang :P
16.
1,020
07:05
06:57
Schön durch Herrendike wuseln
17.
1,000
06:30
06:30
18.
1,000
06:40
06:40
19.
1,000
06:36
06:36
20.
1,010
06:52
06:48
20,6
0,560
03:34
06:22
Brutto
20,620
2:15:18
06:34
Gesamt
20,620
2:12:09
06:25

https://connect.garmin.com/modern/activity/991829611

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Jahresrückblick 2015

2165
Das war mein erstes Jahr, dass ich ein Trainingstagebuch führe, also ein öffentliches. Für mich hab ich das vom ersten Tag meiner Lauferei getan. Auch Berichte für mich selbst geschrieben, also hat sich da nicht viel verändert. Was sich verändert hat, war das große Feedback, das ich hier erhalten habe. Hinweise, Tips und viele haben sich mit mir gefreut. Geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude. Daher dachte ich mir, ich schreib auch mal einen Jahresrückblick. Das tu ich natürlich auch für mich, ich schreib halt sehr gerne aber auch für all die, die mich hier in dem Tagebuch begleitet haben. Gleich vorweg, vielen vielen Dank für dieses Jahr und für euer Interesse :)

Ja und das Jahr, wie war es nun? Sehr Erfolgreich war es, ich hatte mir viel vorgenommen, hatte auch Zweifel, ob das denn alles auch so gut geht, wie ich mir das ausmale. Ich hatte zwei wichtige Höhepunkte, die mit dem vergangenen Jahr deckungsgleich waren. Das waren der Comrades und der Mauerweglauf. Beide war ich gewillt, noch einmal zu laufen. Es ist wie mit so vielem, einmal ist kein mal. Und so arbeitete ich auf die Ziele hin. Aber etwas mehr der Reihe nach...

Der letzte Winter war keiner und somit eröffneten sich wunderbare Trainingsmöglichkeiten und ich konnte wunderbar Kilometer schrubben. Einen prima Wettkampfanfang hatte ich mit den 50 Km in Rodgau. Schon zwei mal wollte ich da starten, jedes mal kam etwas dazwischen. Dieses Jahr nicht. Und so hatte ich mit einem toll verlaufenen Trainingswettkampf einen schönen Einstieg ins Jahr. Nur vier Wochen später der nächste 50-Km-Wettkampf. Mit dem kleinen Unterschied, das dies auch die Deutschen Meisterschaften der DUV waren. Ich hab mir nicht so viele Gedanken darüber gemacht, vorerst nicht. Es ist ja mein erstes "richtiges Jahr" im Verein "LG Nord Berlin UltraTeam" gewesen und für diesen startete ich nun auch. Ich bin eine lahme Sogge im Vergleich zu vielen und daher lief ich meinen Stiefel. Wenngleich mir Vereins-Cheffe Jörg schon ein kleines Ei mit ins Bett gelegt hat von wegen ich bin ja in der Seniorenmannschaft und ein Medaillenplatz wäre drin. Ich hatte vorher nicht einmal eine Ahnung von solch einer Wertung. Nun ich lief meinen Lauf, es lief hervorragend und durch den Ansporn schon noch etwas schneller, als ich beabsichtigt hatte. Warum, dazu komme ich gleich. Auf jeden Fall reichte es mit meiner Leistung als drittes Mitglied der Seniorenmannschaft zum Meistertitel. Das kam so unerwartet und war so schön! Große Freude :) Die anderen Läufer vom Team schnitten auch toll ab, im Einzel und auch in den Mannschaften. Spätestens jetzt fand ich das saugut, in und für einen Verein zu laufen.

Kurz darauf fuhren wir auch über ein langes Wochenende ins Trainingslager, was auch neu für mich war. Zur kurzen Erklärung: Mein Verein, das Ultrateam der LG Nord ist kein Trainingsverein, da gibt es keine gemeinsame Trainings und feste Tage, wo man sich trifft. Einige leben gar nicht in Berlin und müssen eh für sich trainieren. Die Ziele und Ansprüche sind auch sehr verschieden und wären kaum unter einen Hut zu bringen. Allerdings schreibt Jörg für einige der Spitzenläufer Trainingspläne und bereitet sie damit auf ihre Höhepunkte vor. Das Trainingslager ist also eher dazu gedacht, den Teamgeist zu fördern, man läuft gemeinsam ein paar (viele) Kilometer und sitzt am Abend zusammen und trinkt ein wenig und hat Spaß. Gleichzeitig gibs ne Teambesprechung und all die wichtigen Sachen werden beredet. Wer bei welchen Meisterschaften starten will und solche Dinge. War alles etwas neu für mich und angenehm, da ich über die Jahre alle Teammitglieder schon kennen lernen konnte.

Das nächste wichtige Ziel war der Hamburg Marathon. Und dieser war auch der Grund, warum ich mich bei den 50 km DM etwas zurück halten wollte. In Hamburg wollte ich nach Jahren meine Bestzeit mal wieder verbessern. Vielleicht habe ich das letzte mal die Gelegenheit dazu. Also bereitete ich mich akribisch darauf vor. Nicht mit einem Trainingsplan, aber schon mit Struktur in meiner Lauferei. Und dann bat mich der Micha hier aus dem Forum, ihn auf seinem ersten Marathon zu begleiten und zu pacen. Das war eine neue Erfahrung und schöne Aufgabe, die mir auch viel Spaß gemacht hat. Ach ja, ich hatte eine Zielzeit von 3:45. Und schlussendlich gelang mir eine wunderbare Punktlandung mit 3:45:02. Um es mit den Worten von Hannibal Smith zu sagen: "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!" :D

Ich hatte auch unschöne Erlebnisse dieses Jahr. Da hab ich mir im Trainingslager den Fuß verstaucht und hatte dabei noch großes Glück, dass es so glimpflich ausging, dass ich nicht all zulange pausieren musste, das Training also kaum darunter litt. Dann kam der Rennsteig, einer meiner Lieblingssläufe. Dieses Jahr, bei meiner fünften Teilnahme lief ziemlich viel schief. Ich war nicht fit und dann spielte auch der Kopf verrückt. Ich rettete mich mit teilweiser schlechter Laune über die Strecke und dachte sogar eine Weile ernsthaft an eine Aufgabe am Grenzadler. Aber was willste machen, nicht jeder Lauf ist ein Kindergeburtstag. Voll entschädigt wurde ich dann etwas später in Südafrika beim Comrades. Dieser Lauf hat meine Erwartungen wieder voll erfüllt. Auf den Punkt war ich top fit und hatte mit der Strecke, sowie auch mit der Hitze keinerlei Schwierigkeiten. Das war purer Laufgenuss und die vielen Zuschauer an der Strecke waren einfach nur toll. Ich verbrachte noch mit der Reisegruppe ein paar sehr schöne Tage in Südafrika und hach jaaaa.

Wie las ich ich erst gestern hier im Forum? "Ziel abgehakt, auf zum nächsten Ziel?" Ganz genau so, als nächster Höhepunkt stand der Mauerweglauf an. Keine drei Monate nach dem Comrades, was bedeutete, dass da nichts ist mit lange Ausruhen, da ging es fast direkt in die nächste Vorbereitung. Dazu gehörten einerseits nicht wenige Wochenkilometer aber auch ein paar Ultras als Training. Aber eben nicht nur, auch diese verstehe ich zu genießen. Der Finowkanallauf ist schon lange Tradition. Der wird in kleinem Rahmen von Familie Stutzke und Familie Jost ausgerichtet. Dann kam der Sachsentrail auf den ich mich besonders freute, da der vom Rabenberg aus gestartet wird. Dort hab ich schon in meiner Jugend trainiert und freute mich auf ein Wiedersehen. Die Strecke war dann sehr schön aber auch anspruchsvoll. Vor allem für einen Flachländer wie mich. Zudem war es den Tag sehr heiß mit gut über 30°C, was die Angelegenheit auch nicht leichter machte, mich aber auch gut auf den Mauerweglauf vorbereiten konnte. Und dann der "Run for Fun 3.0" bei dem ich bereits vergangenes Jahr startete. Dieser 12-Stundenlauf fand wieder in optimalem zeitlichen Abstand zum Mauerweglauf statt, um ihn als letzten langen Trainingslauf zu nutzen. Ich nahm mir dieses Jahr vor, mindestens 100 km zu schaffen. Tja, es lief lange gut, dann nicht mehr und auch hier spielte der Kopf nicht so mit, wie ich mir das gewünscht hatte. Aber das sind die Schwierigkeiten, mit denen sich ein Ultraläufer auch mal rumplagen muss. Und vor allem, fertig werden muss! Und das schaffte ich und das zählte am Ende. Das war nicht nur Kilometer in den Beinen, 95 Kilometer sind ja so wenig nun auch nicht :D , sondern auch bestes mentales Training.

Nun will ich aber nicht unerwähnt lassen, was neben den Wettkämpfen dieses Jahr passierte, und das gehörte auch in die Vorbereitung auf den Mauerweglauf. Es fand sich ein Grüppchen Läufer, die in Etappen den Rhein entlang laufen wollen. Bei der ersten Auflage war ich verhindert aber bei Episode 2, von Köln über Bonn nach Königswinter bis hinauf auf den Drachenfels, konnte ich mit dabei sein. Wir liefen über 52 Kilometer zu viert und das war ein richtig schönes Erlebnis. Ich lernte dabei drei wunderbare Menschen kennen. Vor dem Start war auch noch der Manfred dabei, da war das Kennenlernen etwas kürzer, wurde aber später bestens nachgeholt. Ich finde das faszinierend, da treffen sich in einem Forum anonym Menschen, man mag erst einmal nur die Schreibe und findet sich sympathisch und dann werden all die positiven Vorurteile, die man sich aufbaut, bestens bestätigt. :) Da ich gerade in dem Absatz dabei bin. Wir trafen uns im August zum "Zeltlager Bargteheide" und ach ja da war noch der Lauf um den Plöner See und ein paar Foris mehr waren dabei, nicht minder wunderbare Menschen. Der Lauf war der bisher lustigste, den ich mit Freunden bestritt. Jede Menge Blödsinn haben wir unterwegs angestellt und kamen manchmal aus dem Lachen kaum raus. Und dennoch haben die Mädels noch ihre Altersklassen gewonnen *lachweg* :hihi: Und zuguterletzt trafen wir uns am 3. Adventswochenende in Berlin und hatten noch einmal sehr viel Spaß zusammen. Sechs durchgedrehte Läufertypen zusammen in einem Sechserzimmer! Details werden nicht verraten :P Natürlich liefen wir auch ein gutes Stück, wir sind ja Läufer näch.

Jo und dann kam der Mauerweglauf. Ich war fit, ich war gesund und selbst mit dem zu erwartenden heißen Wetter haderte ich nicht. Viele Trainingsläufe vorher hab ich in der Nachmittagshitze absolviert und fühlte mich ausreichend vorbereitet. Letztes Jahr hatte ich ein Zeitziel von sub24h, das interessierte mich dieses Jahr nicht. Also gab es weniger Druck, außer dem natürlich, ins Ziel zu kommen. Und es kam, wie ich es mir erwünscht hatte. Mit vielen Höhen, ein paar Tiefen, vielen schönen Begegnungen unterwegs und jeder Menge Freude kam ich ins Ziel und mein Glück konnte nicht größer sein.

Alles danach konnte nur Zugabe sein, oder? *haha* Weit gefehlt! Ich wäre nicht der Tommi, wenn ich nicht an jedem einzelnen Lauf meine ganz spezielle Freude finden würde. Drei Wochen nach dem Mauerweglauf stand die Deutsche Meisterschaft im Ultratrail auf dem Plan. Ich hab lange hin und her überlegt, ob das so gut ist, nur drei Wochen dazwischen? Ist das gesund? Und vor allem, bin ich denn da überhaupt schon wieder in der Lage dazu? Ich wagte und ich gewann. Und das im wörtlichen Sinne :) Nicht nur, dass ich körperlich wieder gut in Form war, nein, ich erlief da mit mit Jörg Stutzke und Hans-Joachim Dierkopf aus meinem Verein in der Seniorenmannschaft meinen zweiten Meistertitel. Und weil das mit den Meisterschaften so viel Spaß machte, gab es ein paar Wochen später bei den 6 Stunden in Otterndorf noch eine bronzene Medaille dazu.

Und schon freute ich mich auf die Tour de Tirol. Nur eine Woche danach, weswegen ich bei den 6 Stunden nicht 100 % ans Limit ging. Ich hoffte, dass auch so schönes Wetter sei, wie letztes Jahr. Ist ja auch was fürs Auge, in den Alpen zu laufen. War leider nicht, aber hätte schlimmer kommen können. Wir sind zu viert nach Söll gereist, Freunde aus dem SCC-Forum. Ja es war einer Herausforderung, eine große sogar, die mir viel Energie abverlangte aber ich hab sie gemeistert und das war so wunderbar! So viele Höhenmeter, so viele steile An- und Abstiege hatte ich noch nicht erlebt. Das war schon eine Freude das zu schaffen.

Und bekloppt, wie ich so bin, gönnte ich mir keine lange Pause, der letzte Ultra des Jahres stand vor der Türe: Der Röntgenlauf. Ein wunderbarer Lauf ringsrum um Remscheid. Und dieses Jahr war wieder ein Jubiläum und es wurden die 100 Km angeboten und das war mein Ding. Sehr früh hatte ich mich dafür angemeldet und da musste ich nun durch. Ich weiß nicht, was das für ein Wunder war, ich war wieder fit, den Lauf nicht nur zu laufen, sondern ihn auch genießen zu können. Es war noch einmal eine körperliche Grenzerfahrung, die ich erlebte, erleben durfte. Ja ich mag das, ich brauch das wohl auch.

Den Rest des Jahres lief ich dann noch ein paar kürzere Wettkämpfe und gab mir große Mühe, mich jedes mal recht nahe an das aktuelle Limit zu bringen und auch das machte mir viel Spaß, wenn auch das Gehetze ziemlich nervig sein kann :hihi:

Ja und da kam mir eben noch ein Gedanke, passte nur noch nicht wo rein also hinten ran. Warum mache ich solch einen Quatsch? Warum laufe ich Ultras? Natürlich macht mir das Laufen viel Spaß, auch die meisten meiner Trainingsläufe. Ich muss mich nie dazu zwingen :) Aber warum Ultras? Natürlich ist da der Gedanke, an die Grenze zu gehen, auszuloten, wo sie ist. Auch wenn mir "nette Läufe" auch lieber sind, sind es die schwierigen, die das Salz in der Suppe sind. Diese, wo ich mich aus einer Krise wieder heraus laufen konnte. Der Stolz anschließend ist um so größer. Und wo kann ich meinen Körper besser spüren? Und so lange vor allem? Bei laaangen Läufen! Ja auch die Schmerzen. Die gehören dazu. Die muss man nicht nur ab können, ich glaube, wir Ultras mögen die auch, wir wollen sie. Und ja klar, das Gefühl, zu einem ganz kleinen Prozentsatz der Bevölkerung zu gehören, die dazu in der Lange sind. Für mich ist das nicht unwichtig, andere sehen das sicher anders.

Abschließend kann ich sagen, ja das war mein erfolgreichstes Laufjahr, das ich in fast 14 Jahren erleben durfte :)

Noch abschließender die Wettkampfauflistung

31.01. 50,00 km 5:09:08 50 Km in Rodgau
28.02. 50,00 km 4:10:33 50 Km Deutsche Meisterschaften der DUV in Marburg
03.04. 58,16 km 8:11:25 1. Etappe "Laufpark-Stecfhlin 2014"
20.04. 50,85 km 6:36:48 3. Etappe "Laufpark-Stecfhlin 2014"
18.04. 21,0975 km 2:25:49 Hannover Halbmarathon - Laufmuddi auf ihrem ersten HM gepaced
26.04. 42,195 km 3:45:02 Hamburg Marathon
09.05. 73,97 km 10:53:32 Rennsteiglauf-SM
31.05. 87,75 km 11:33:22 Comrades
14.06. 63,33 km 8:50:17 Finowkanallauf
20.06. 52,50 km 5:56:25 Episode 3 - Forumslauf am Rhein (Nettozeit)
04.07. 70,30 km 13:17:08 Sachsentrail (durch Verlaufen waren es bei mir 70,86 km)
18.07. 95,85 km 12:00:00 Run for Fun 3.0 - 12-Stundenlauf um den Hollener See
15.08. 161,86 km 27:38:51 100 Meilen von Berlin - Mauerweglauf
30.08. 36,55 km 4:46:23 Plöner Seenlauf
05.09. 74,00 km 10:36:46 P-Weg-Ultra - Deutsche Meisterschaften der DUV im Ultra-Trail
19.09. 26,44 km 2:37:08 Roofenseelauf in Menz
03.10. 55,307 km 6:00:00 6-Stundenlauf in Otterndorf - Deutsche Meisterschaft der DUV
09.10. 10,00 km 1:04:05 Tour de Tirol - Söller 10er
10.10. 42,195 km 6:49:23 Tour de Tirol - Kaisermarathon
11.10. 23,00 km 4:16:39 Tour de Tirol - Pölventrail
25.10. 100,00 km 14:08:08 100 km beim Röntgenlauf
22.11. 20,65 km 1:51:54 Lauf in die Tropen
29.11. 10,37 km 0:55:30 Herbstwaldlauf
06.11. 20,00 km 1:43:58 Plänterwaldlauf

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2166
Lieben Dank für deine schöne Zusammenfassung des Laufjahres. Es ist Wahnsinn, was du so über das Jahr an Km, an Lauferlebnissen und wunderschönen WKs bestritten hast. Deine Ultras beeindrucken mich sehr, ebenso deine Konsequenz, deine mentale Stärke und deine Kraft, dies alles zu bestreiten und durchzuziehen. :daumen:

Ich wünsche dir auch für das kommende Jahr vor allem ganz viel Gesundheit und weiterhin herrlich schöne Laufziele, die wir auch ein Stück weit zusammengestalten werden. Ich freue mich da schon richtig dolle drauf. :küssen:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2167
Hach Tommi,
und ich bin stolz auf 1200 Jahreskilometer :peinlich:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

2168
Det_isse hat geschrieben: Ich wünsche dir auch für das kommende Jahr vor allem ganz viel Gesundheit und weiterhin herrlich schöne Laufziele, die wir auch ein Stück weit zusammengestalten werden. Ich freue mich da schon richtig dolle drauf. :küssen:
Dankeschön :peinlich: Ja gestalten wir und da freue mich dolle drauf :)
d'Oma joggt hat geschrieben:Hach Tommi,
und ich bin stolz auf 1200 Jahreskilometer :peinlich:
Und das kannst du auch zu Recht. Es läuft und sportelt ja jeder auf seinem Niveau und macht damit genau das Richtige. :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2169
Det_isse hat geschrieben:Lieben Dank für deine schöne Zusammenfassung des Laufjahres. Es ist Wahnsinn, was du so über das Jahr an Km, an Lauferlebnissen und wunderschönen WKs bestritten hast. Deine Ultras beeindrucken mich sehr, ebenso deine Konsequenz, deine mentale Stärke und deine Kraft, dies alles zu bestreiten und durchzuziehen. :daumen:

Ich wünsche dir auch für das kommende Jahr vor allem ganz viel Gesundheit und weiterhin herrlich schöne Laufziele, die wir auch ein Stück weit zusammengestalten werden. Ich freue mich da schon richtig dolle drauf. :küssen:
+1

Da gibt es nix hinzufügen! Einfach großartig, Tommi!

P.S. Dass du meinen AK-Sieg in Plön unterschlagen hast, sehe ich dir nach ;-)
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

2170
Ethan hat geschrieben:

P.S. Dass du meinen AK-Sieg in Plön unterschlagen hast, sehe ich dir nach ;-)
+1

Ich hatte nicht nur den AK-Sieg, ich hatte auch den größten Pokal errungen, verdientermaßen selbstverständlich. :daumen:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2171
Ethan hat geschrieben:P.S. Dass du meinen AK-Sieg in Plön unterschlagen hast, sehe ich dir nach ;-)
Ach du Sche....ande :uah: Naja du warst da schon weg, als die Mädels sich um den größten Pokal geprügelt haben. Das hat sich mir dann nicht so eingebrannt. Außerdem hast du uns ja verlassen! :frown: das hatte ich auch unterschlagen, aber nun wissen es alle! :baeh:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2172
Tommi, du schreibst die Geschichte neu. :hihi:

Ich hatte meinen größten Pokal bereits und Lilly verhandelte mit dem Veranstalter, weil ihrer zu klein war. :hihi: Für Ethan besorgte ich noch den Deckel für seinen Pokal. Somit schien dieser auch etwas größer. Alles angemessen. :daumen: Ich mag das, von jedem die eigene Sichtweise, herrlich. :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2173
Ja, ich gebe zu, ich habe mit dem Veranstalter gehandelt, um einen größeren Pokal rauszuschlagen. Und womit? Mit Recht! Kann ja nicht angehen, dass du ein viel größeres Dingens bekommst als ich, obwohl du nach mir im Ziel warst!

Und es war auch keine feine Art, quer über den gesamten Marktplatz zu brüllen:
"DIE HAT GAR KEINEN POKAL VERDIENT!!! NICHT MAL EINEN WINZIGEN! DIE GEHÖRT DISQUALIFIZIERT!! WERFT SIE AUS DER WERTUNG!!!!" :hihi:

Das hätte mich beinahe meinen AK-Sieg gekostet! :motz:

Außerdem hat meine Mutter gestern gefragt, als sie das Foto von uns Dreien mit unseren jeweiligen AK-Siegen sah, warum ich den kleinsten hätte und dass es bei mir eher nach 3. Platz aussähe.
P.S.: Top Profilbild. Tommi! :daumen:
Dateianhänge

2174
Ja deine (biologische) Mutti weiß dich richtig einzuordnen :nick: Ich war allerdings ganz verstört über das Geschehen auf dem Marktplatz. Da wird rumkrakelt und sich um den größten Pokal gestritten! Fehlte nur noch die Schlammsuhle :geil: Schon der Zieleinlauf war eigentlich eine Breaking News wert. Gut, dass Manfred das für die Ewigkeit festgehalten hat. Eigene Sichtweise? Das is mein Fred hier, hier habe ich immer Recht :teufel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2175
dicke_Wade hat geschrieben:Ja deine (biologische) Mutti weiß dich richtig einzuordnen :nick:
Hab auch geantwortet: "3. Platz? Nein. Ich war Vorletzte!" :hihi:

Ich bin bis heute noch enttäuscht, dass sie dir keinen Pokal gegeben haben.
Aber 2016 holen wir uns alle einen ab! So lautet die Mission! :prof:

2176
Lilly* hat geschrieben:Aber 2016 holen wir uns alle einen ab! So lautet die Mission! :prof:
Genau, wir haben eine Mission! :daumen:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2177
Lilly* hat geschrieben:Aber 2016 holen wir uns alle einen ab! So lautet die Mission! :prof:
:hihi: :daumen: :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Langsamer langer Dauerlauf im Laufpark Stechlin am 27.12.2015

2178
Die liebe Sonja frug mich schon vor ein paar Wochen, ob ich nicht mal wieder Lust hätte, an einem Wochenende für einen langen Lauf mit in den Laufpark Stechlin zu kommen. Sie und Wolfgang bereiten sich bereits auf ihren ersten Marathon in drei Wochen vor. Dem Team-Marathon in Leipzig. Ich hab ja noch einige Wochen mehr Zeit bis zu meinem ersten Wettkampf. Aber da ich ja Grundlage trainiere, kann jetzt ein langer Lauf auch nicht schaden. Zumal in der wunderschönen Gegend des Laufparks und in Begleitung ist es allemal kurzweiliger. Freund Uwe sagte auch noch zu und schon waren wir vier Läuferleins. Ich wusste ja was mich erwartet: langsames Tempo mit einigen Fotostopps und eventuell Gehpausen. Ich trainiere meine LaLas ja am liebsten, dass ich sie weitestgehend durchlaufe, aber hier war ich drauf eingestellt und das Trainings an sich stand nicht so im Vordergrund. Und für mich Ultraschlurfer sind auch laaangsame LaLas von Gewinn.

Wir fuhren mit dem Regio nach Gransee und dort holte uns Wolfgang mit dem Auto ab. An seiner Wohnung wartete bereits Uwe und schon waren wir komplett. Umgezogen, eine Banane gefuttert, noch was getrunken und flink waren wir auf der Piste. Da Sonja heute keine Lust auf Wind hatte, und mir Wald auch lieber war, baten wir Wolfgang, uns auf eine Strecke zu führen, die so waldreich wie nur möglich sei. Es gibt kaum einen Weg, den Wolfgang im Laufpark nicht kennt und so hatten wir vollstes Vertrauen.

Ja und wir liefen und liefen und hatten jede Menge Freude, da brauch ich nicht viele Worte machen. Es war wunderbares Wetter, sodass ich jede Menge hübscher Fotos machen konnte. Die Streckenbeschaffenheiten wechselten sich permanent ab, ganz so wie ich mir das gewünscht hatte. Was ich mir gar nicht getraut hatte zu wünschen war, dass ich keine müden Beine bekomme. Aber so war es, die liefen wie ein Uhrwerk und spulten Kilometer um Kilometer ab. Natürlich hatte ich durch die Fotostopps und hier und da eine Gehpause (die nicht ich initiiert hatte :P ) auch meine Erholungsphasen. Aber das fand ich schon ganz gut so. Gegen Ende nahm der Durst dann doch etwas zu aber noch alles im Limit. Immerhin waren wir am Ende über 4 Stunden unterwegs. Das liegt bei mir schon im Grenzbereich, was ich bei dem Wetter ohne zu trinken laufen kann. Mit Durst zwar aber noch erträglich.

Und so kamen wir in der Dämmerung wieder zu Hause an. Dies ist doch der größte Nachteil dieser Jahreszeit: Es wird zu früh dunkel! Anschließend Duschen, was bei vier Leuten natürlich etwas dauerte und meinem Hunger nicht gut tat :D Dann kam Wolfgang noch in Unterhosen mit nem USB Stick an und wollte auf der Glotze die Bilder anschauen. Da wurde ich aber ganz schön nölig. Hallo?! Ich hatte fast 8 Stunden bis auf die Banane nichts gegessen und bin runde 30 Km gerannt! Da hab ich keinen Bock mehr auf Bilder guggen! :hihi: Der Italiener allerdings war für mich eine große Enttäuschung. Ne, da lasse ich mich nun aber auch nicht detailierter aus. Und das konnte mir die große Freude über den Tag auch nicht verderben.

Bilder: https://plus.google.com/photos/10596951 ... -7B5OfjvwE

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,010
08:08
08:03
2.
1,000
06:44
06:44
3.
1,000
07:09
07:09
4.
1,000
06:46
06:46
5.
0,910
06:10
06:47
6.
1,000
07:29
07:29
7.
1,280
08:39
06:46
8.
1,130
08:16
07:19
9.
1,000
06:51
06:51
10.
1,290
09:57
07:43
11.
1,000
06:56
06:56
12.
1,000
06:34
06:34
13.
1,310
08:54
06:47
15.
1,000
08:39
08:39
16.
1,000
07:08
07:08
17.
1,120
08:09
07:16
18.
1,450
10:36
07:18
19.
0,950
06:37
06:58
20.
1,230
08:42
07:04
22.
1,000
06:54
06:54
23.
1,320
09:26
07:09
24.
1,000
06:58
06:58
25.
1,140
08:10
07:10
26.
1,170
07:41
06:34
27.
1,210
08:21
06:54
28.
0,650
04:42
07:14
29.
1,020
06:47
06:39
Brutto
29,190
4:05:06
08:24
Gesamt
29,190
3:27:25
07:06

https://connect.garmin.com/modern/activity/994484722

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Tempodauerlauf mit Ein- und Auslaufen am 28.12.2015

2179
Gestern war ja mein erster wirklicher LaLa dieser Saison und im Grundlagentraining für 2016. Da wollte ich erst einmal abwarten, wie der Lauf so wird und wie ich mich heute fühle. Der LaLa hat meinen Beinen so kwasie gar nichts angetan, hab den weg gesteckt, als wäre es ein gemütlicher Zehner gewesen. Das hat mich nicht nur überrascht sondern auch sehr erfreut. Da bin ich ja schon wieder in ansprechender Form. Notiz an mich: Nun aber nicht übermütig werden! Grundlagen Grundlagen Grundlagen! Der Tempodauerlauf war nicht fest geplant, aber schon so ein Wunsch. Also denn, geh ichs an.

Wie bereits letztes mal wollte ich insgesamt gute 15 Km rennen und davon 13 Tempo. Vorher einen Kilometer ein- und anschließend einen Kilometer auslaufen. Blieb nur noch die Frage, wo laufe ich? An der Wuhle! Da hab ich keine Ampeln und die paar Straßenüberquerungen sind meist gut zu händeln.

Der Einlaufkilometer fühlte sich schon einmal sehr angenehm an und ich war guter Dinge, als ich das Tempo anzog. Wie immer weiß ich nicht, wie schnell wird der erste Kilometer werden. Ich schaue die ganze Zeit nicht auf den Garmin, also nicht auf die aktuelle Pace, die sowieso meist Müll anzeigt. Aber auch nicht auf die Rundenpace, die schon genauer wird nach ein paar Metern. Nein, ich erfahre erst nach dem ersten Kilometer, wie schnell ich war. 5:13 - Klasse! Das erfreute mich, mein Tempogefühl trog mich da etwas, ich rechnete mit 5:25 bis 5:30. So locker war das. So konnte es weiter gehen, ich bastelte nicht am Tempo rum, sondern versuchte, schön gleichmäßig so weiter zu rennen. Das gelang mir nahezu perfekt. Mit jedem gelaufenen Kilometer wurde mein Grinsen breiter. Zumal sich das lange wirklich locker und leicht anfühlte. Dann kam während des 7. schnellen Kilometers die Abbiegung an den Kienberg und dort geht es etwas bergauf. Etwa 15 Höhenmeter sind auf 400 Meter anzusteigen. Das klingt sehr wenig, sind es für mich aber bei dem Tempo und nach schon 6 Kilometern bei weitem nicht mehr. Ich war gewillt, dort so viel Druck zu machen, dass das Tempo konstant bleibt. Und ich schaffte es! Das gab mir schon einen kleinen Kick, anschließend geht es wieder hinab und ich kann bei gleichbleibendem Tempo etwas verschnaufen. Ab jetzt stand fest, egal was kommt, ich gebe nicht mehr klein bei. Der Lauf wird in mindestens dem Tempo durchgezogen. Und ja ein richtig schneller letzter Kilometer stand auch schon auf dem Plan.

Die weiteren Kilometer liefen nicht minder schön, den neunten vertrödelte ich etwas, da ließ wohl ein wenig die Konzentration nach. Das hab ich dann aber gleich korrigiert. Ich überlegte die ganze Zeit hin und her, wie ich den Rest der Strecke laufen sollte, damit ich die 13 Kilometer so störungsfrei wie möglich durchziehen kann. Da war einmal die Treppe von der Wuhle hinauf zum Wohngebiet. Dann auf der Straße da durch und anschließend, wenn ich kein Grün an der Kreuzung habe (habe ich dort sehr selten), muss ich ein Stück weiter über den Grünstreifen der Hellersdorfer Straße und das mach ich ungern in vollem Galopp. Sturzgefahr! Ich überlegte verschiedene Alternativen und verwarf sie doch alle. Nachdem ich den nächsten Kilometer noch schneller war, gab ich erst einmal Zunder und wollte dann an der Treppe den Kilometer vorzeitig stoppen, dann rannte ich etwas verhaltener die Treppen hoch und erholte mich auf dem Weg durchs Wohngebiet etwas. Das kannte ich schon von einigen früheren Läufen: Bei flottem Tempo vorher und dann die Treppen hoch, versaut mir das erst einmal komplett den Rhythmus. So hatte ich dann also den Plan, mich bis zur Hellersdorfer Straße zu erholen, diese noch gemütlich zu überqueren und dann den Nachbrenner zu zünden. Ab da hatte ich mit keinen Hindernissen mehr zu rechnen und bis zur nächsten Kreuzung sind es ein paar hundert Meter mehr als ein Kilometer.

Jaaa, der Kilometer war nicht leicht und wollte nicht vergehen. Gefühlt 10 mal hab ich auf die Uhr geschaut :hihi: Und diese Spannung: Wie schnell wird der nun? Ich hatte keinerlei Anhaltspunkte und wollte derweil auch nicht auf dem Garminchen rumdrücken. Und ich schaffte eine 4:35! Yesss! Das war schon eine Freude :) Ich hoffte nur noch, dass der Garmin keine Abweichung hatte und der Kilometer nicht zu kurz war. War er nicht *juhu*

Den Rest schön nach Hause ausgelaufen und ich freute mich auch, wie schnell ich mich von der Hatz wieder erholte. Hab ich Frühform? :gruebel:

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,030
06:21
06:10
Einlaufen
2.
1,000
05:13
05:13
Und los geht’s!
3.
1,000
05:12
05:12
Klasse :)
4.
1,000
05:12
05:12
Freude!
5.
1,000
05:09
05:09
6.
1,000
05:11
05:11
7.
1,000
05:14
05:14
8.
1,000
05:13
05:13
Trotz ein paar Höhenmeter am Kienberg konnte ich das Tempo halten
9.
0,990
05:10
05:13
Hier konnte ich mich bergab wieder etwas erholen
10.
1,000
05:16
05:16
Da hab ich nicht aufgepasst und etwas getrödelt
11.
1,000
05:09
05:09
So ging das nicht! Gleich wieder Druck gemacht
12.
1,000
05:06
05:06
Guuut!
13.
0,850
04:13
04:58
Tschakka!
14.
0,500
02:47
05:35
Hier ging es die Treppe von der Wuhle hinauf und durchs Wohngebiet, da hab ich mich etwas erholt
14,5
1,000
04:35
04:35
Freier Weg ohne Hindernisse: All Out! Der Kilometer ist für Markus :wink:
15,5
1,100
07:03
06:24
Und auslaufen
Tempo
12,840
1:05:53
05:08
Gesamt
15,470
1:22:05
05:18

https://connect.garmin.com/modern/activity/995134384

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2180
Man ich habe gehörigen Respekt vor deinen Kilometerleistungen und deiner Pace die du dabei läufst.
Da kann ich mit meine 5km Tempolauf, 8km Intervallen und 10km Wettkampftraining nicht mithalten.
Aber interessant: Ich schaue auch erst nach den beendeten Kilomertern auf die Uhr. Genau wie du bin ich dann auch auf meine Anfangspace gespannt. Man hat es zwar meistens im Gefühl ob man schnell oder langsam unterwegs ist aber der erste Blick auf die Uhr gibt immer Gewissheit.
Zumindest ich bekomme dann nach den ersten Kilometer ein Gefühl dafür was in diesen Lauf machbar ist und was nicht.
Aber zurück zu dir:
Es schein ein toller Trainingslauf gewesen zu sein, zumindest liest es sich so.

Gruß
Andreas

2181
Dankeschön Andreas :)
Andreas Reinholz hat geschrieben:Man hat es zwar meistens im Gefühl ob man schnell oder langsam unterwegs ist aber der erste Blick auf die Uhr gibt immer Gewissheit.
Zumindest ich bekomme dann nach den ersten Kilometer ein Gefühl dafür was in diesen Lauf machbar ist und was nicht.
Aber zurück zu dir:
Jau, oft stimmt die Realität in etwa mit dem Gefühl überein. Das ist wohl auch eine Frage, der jahrelangen Erfahrung, man lernt den Körper mehr und mehr kennen und das justiert sich dann. Ich hab erst mit dem Trainingstagebuch hier angefangen, bei jedem Lauf jeden einzelnen Kilometer per Auto-Lap abzustoppen. Vorher stoppte ich ein paar Zwischenzeiten auf ner Runde, um die Tempo-Schwankungen anschließend in der Auswertung verfolgen zu können.
Andreas Reinholz hat geschrieben:Es schein ein toller Trainingslauf gewesen zu sein, zumindest liest es sich so.
Genau so ist es und schön, dass ich das auch so gut rüber bringen konnte :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Langsamer langer Dauerlauf am 29.12.2015

2182
Was war das schon wieder für ein tolles Wetter! Etwas kühler zwar und windig und der kam ein Stück auch von vorn, aber ich hatte die richtigen Sachen an. Und für das schöne Wetter hab ich auch mal wieder die Kamera mitgenommen und euch schöne Bilder meiner Gegend mitgebracht. Ein langsamer lauf geht bei mir ja immer, auch nach einem Tempolauf Tags zuvor. Sind die Beine noch richtig müde, dann nehme ich noch etwas mehr Tempo raus, dann flutscht das schon nach ein paar Kilometern. Das ist schon ein Vorteil, wenn man ein paar Jahre Ultras läuft, irgendwie läuft es doch immer. Natürlich finde ich das als zusätzlichen Trainingseffekt, mit einer noch guten Restermüdung des Vortages zu starten. Aber auch heute kam es anders. Die Beinchens waren anständig erholt und recht locker. Das war nicht nur beim Loslaufen so, das blieb auch so. Und das freute mich, zusätzlich zum schönen Wetter. Ne schöne Runde hatte ich mir da auch ausgesucht, so kam es, dass ich auf dem Heimweg nicht nur den kalten Wind im Rücken hatte. Einen wunderschönen Sonnenuntergang hatte ich auch noch vor mir :)

Und, das will ich nicht unerwähnt lassen. Nach vielen Jahren (den Sturz beim Comrades mal außen vorgelassen) bin ich mal wieder im Training auf die Fresse geflogen. Da war eine Wurzel im Weg und ich konnte keinen großen Schritt mehr machen. In der rechten Hand die Kamera wollte ich mich schon mit links abfangen und dann kam ein Reflex, der mich gerettet hat. Rechtzeitig lies ich das Abstützen mit der einen Hand sein und rollte über die Schulter ab und kam sofort mit dem Schwung wieder auf die Beine. Eine perfekte Judo-Vorwärtsrolle eben. Da hat sich das Training vor 40 Jahren doch noch mal bezahlt gemacht :)

Bilder: https://plus.google.com/photos/10596951 ... 8LMh-S39QE

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
0,670
04:31
06:44
2.
1,020
06:29
06:22
3.
0,990
06:28
06:32
4.
0,980
06:14
06:21
5.
0,990
06:25
06:29
6.
1,000
06:41
06:41
7.
1,000
06:31
06:31
8.
1,360
09:07
06:42
9.
1,000
06:24
06:24
10.
1,000
06:40
06:40
11.
1,090
07:09
06:34
12.
1,000
06:21
06:21
13.
1,000
06:33
06:33
14.
0,990
06:36
06:40
15.
1,000
06:48
06:48
16.
1,000
06:47
06:47
17.
0,960
06:14
06:30
18.
1,000
06:37
06:37
19.
1,000
06:37
06:37
20.
1,100
06:29
05:53
Stallinstinkt :wink:
Brutto
20,150
2:15:49
06:44
Gesamt
20,150
2:11:42
06:32

https://connect.garmin.com/modern/activity/996256691

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2183
dicke_Wade hat geschrieben:. Nach vielen Jahren (den Sturz beim Comrades mal außen vorgelassen) bin ich mal wieder im Training auf die Fresse geflogen.
Das nenne ich mal selektives Lesen. Der Sturz fiel mir direkt ins Auge. Hoffe, du hast keine Schädigungen. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2184
Au ja, dass kenne ich auch.
Baumwurzel und ich wir werden auch keine Freunde.
Mir passiert das meistens im Halbdunkeln.
Ich hoffe das ganze ging ohne größere Schäden über die Bühne, zumindest liest es sich so.
Vergleicht man deine Pace mit der vom Vortag muss es eine richtig schöner Genusslauf gewesen sein.
Ein Halbmarathon als langsamen Trainingslauf in 06:32min/km, nicht schlecht.

Gruß
Andreas

2185
Jau,da habsch überhaupt keine Blessuren davon getragen, so sanft bin ich abgerollt *stolzgugg*. Und dabei hatte ich noch den Gedanken: "hoffentlich geht jetzt nicht mein mp3-Player kaputt!" Der ist mit Klemme seitlich an der Hose befestigt :wink: Allerdings kam mir nicht nur meine Judoausbildung in der Kindheit zugute. Auch mit dem Rad bin ich damals häufig auf die Fresse geflogen und hab mir dabei nie wirklich was getan. Auf da war oberstes Gebot: Abrollen! Das falscheste Sturzverhalten beim Laufen ist ja, zu versuchen sich mit den Händen abzufangen/abzustützen. Oft habe ich von Stürzen von Läufern gelesen, die sich Hände, Handgelenke oder auch Schultern verletzt oder gar gebrochen haben. Aber wie schon geschrieben, das war bei mir keine bewusste Entscheidung mehr, das war schlicht ein Reflex :bounce:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2186
Bevor das untergeht oder ich es vergesse. Jahresrückblick hatte ich schon. Jahreswechsel noch nicht.

Da wünsche ich den Lesern meines Tagebuchs einen tollen Rutsch und ein erfolgreiches und wunderbares Jahr 2016. Vielen Dank für euer Interesse und die zahlreichen Hinweise, Anmerkungen und Kommentare :)

Bleibt wie ihr seid, so seid ihr eh am besten :daumen:

Gruss Tommi

2188
einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich dir, Tommi
undGrüße von Jutta Homann.
Sie meinte, immer wenn sie mich sieht, denkt sie an dich :hihi: .
Also denkt sie recht häufig an dich. :daumen:
Ihr werdet wohl wieder einige Läufchen gleichzeitig laufen

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

2189
Dankeschön Andreas und Anke-Omi :)

Ja grüß die Jutta dann bitte mal lieb zurück. Da denkt die Frau einfach so an mich, wenn sie dich sieht :hihi: Ich fühl mich da ja mal geschmeichelt aber wie fühlst du dich da? :uah: :wegroll: :peinlich: Was hab ich da wieder angerichtet? :klatsch: :teufel:

Gleich rutscht es rein. Draußen ist Mistwetter *hihi*

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2190
Hier ist herrlichtes Feuerwerkwetter! und klasse hochwertige Raketen.
Jutta kennt deinen Namen nur durch mich, ich hatte sie ja nach dir gefragt, deshalb kann ich die Assoziation gut nachvollziehen.
Du wurdest dadurch auch zu einer wirklichen Person - wurde dann noch durch das spätere Fernsehinterview verstärkt. :nick:
Sie hält dich schon für leicht verrückt - wer läuft schon den Mauerweg - diese Kilometer wären für sie undenkbar. Wers glaubt :hihi:
Mir gehts gut dabei :winken:

Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

2191
d'Oma joggt hat geschrieben:Sie hält dich schon für leicht verrückt - wer läuft schon den Mauerweg - diese Kilometer wären für sie undenkbar. Wers glaubt :hihi:
Haha :daumen: Was hab ich in der Vergangenheit nicht alles für undenkbar gehalten *flöööt*

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Hügeltraining am Ahrensfelder Berg am 31.12.2015

2192
So, der letzte Trainingslauf des Jahrs ist in Sack und Tüten. Und wat soll ich sagen. Wieder einmal bin ich sehr zufrieden. Ich bekomme schon ein wenig ein schlechtes Gewissen, wenn ich bei anderen lese, was sie hier und da plagt und bei mir läuft es geradezu phantastisch. Ich kann da nur eine Analogie ziehen zum Jahresbeginn 2015. Da waren die ersten drei Wochen jeweils über 100 km. Und was hatte ich anschließend für ein tolles Jahr?! Und das gefällt mir sehr, wenn das Jahr 2016 fast deckungsgleich so los geht. Okay, eine kleine Einschränkung, die linke Patellasehne ist immer noch nicht 100 % schmerzfrei, lässt mich aber alles trainieren, was ich will. Dann gibs ein paar Stunden später manchmal die Retourkutsche an einer Treppe. Jaaahaaa, ich bin manchmal nicht der Vernünftigste und wer da mit mir schimpfen will, hat Recht.

Nun aber zum heutigen Läufchen. Ich wusste ja Anfangs der Woche nicht, wie sich diese Woche ab dem Donnerstag gestalten wird. Hätte ich frei bekommen, wäre ich zu Silvester weg gefahren. Ich hatte eine Einladung zum Feiern und wenn sich das anbietet, dann ist das doch mal wichtiger als Training. :wink: Ich bekam leider nicht frei und eine eventuelle Reise später klappte auch nicht. Okay, also doch ackern, irgendwas muss ich ja dann tun. Und so legte ich das Hügeltraining auf den Donnerstag. So hab ich noch mindestens zwei Tage zum Kilometerschrubben anschließend. Letzte Woche Biesdorfer Berg, also dieses mal wieder der Ahrensfelder. Abwechslung muss sein und ich wollte ihn 4 mal erklimmen. Das schön schnell, also mich gut belasten.

Auf dem Hinweg merkte ich aber schon ein klein wenig, dass die Beine müde sind. Gleichwohl waren die Kilometer bis dahin noch flott und fühlten sich so übel nicht an. Der erste Anstieg gefiel mir nicht so, da war ich rasch außer Puste, die Beine liefen noch nicht so rund. Gleichwohl war dies der schnellste Anstieg dieser Saison. Das merkte ich natürlich erst zu Hause. Ich sollte mir mal angewöhnen, mir ein paar Zahlen einzuprägen, so dass ich auch gleich zu Beginn ein Erfolgserlebnis habe :P Ich hatte ob des sehr schönen, wenn auch kalten, Wetters meine Kamera dabei und so machte ich gleich mal oben einen Fotostopp. Ausreden muss der Läufer haben! :hihi: Runterwärts achtete ich, wie auch bei den folgenden Abstiegen, nicht auf irgendein Tempo sondern lies es locker rollen. Das erholt gut, geht aber noch nicht so sehr auf die Knie.

Und wie ich das von meinen Beinen gewohnt bin, lief der zweite Anstieg schon besser. Das erfreut den Tommi und ich war auch gleich einen Tick schneller. Obschon 5 Sekunden auf 1,08 km so viel besser nun auch nicht sind. Aber besser als gar nix :P Nun lief es. Oben drehte ich eine Runde auf dem Plateau und machte ein paar Fotos. Und hoffte auf einen hübschen Sonnenuntergang, ahnte aber schon, dass es damit nichts wird. Die Regenfront zog vom Zentrum Berlins bereits herauf. Seltsamerweise überkam mich dann Bergab eine kleine Unlust. Allein das Wissen darum, dass ich mich später ärgern würde, hinderte mich daran, nach Hause zu laufen. Es gab ja auch überhaupt keinen Grund! Der dritte Anstieg war also auch wieder gut und nichts anderes hatte ich erwartet. Und da waren schon noch ein paar kleine Reserven. Diese wollte ich beim letzten Anstieg herauskitzeln. Und schaffte es auch. Gleich mal 20 Sekunden schneller hat mich schon erfreut. Und auch hier war noch nicht das gefühlte Ende der Fahnenstange. :bounce:

Der Heimweg war dann auch noch angenehm, da hatte ich schon schlechtere Tage. So kam ich hochzufrieden zu Hause an und erfreute mich über einen schönen Jahresabschluss.

Mir fällt gerade ein, ich werde noch einen kleinen statistischen Jahresabschluss hier reinbasteln, aber soviel schon vorweg: Mit diesem Lauf bin ich im Jahr 2015 3866,93 gelaufen und hab das Jahr 2014 um ganze 12,78 km überboten. :D Eine 4000 stand für mich nicht zur Debatte. Hätte ich sie erreicht, dann hätte das hübsch ausgesehen, mehr nicht. Ich ziehe mich an solchen Summen nicht hoch. Muss da gerade an den Ziele-Fred denken :wink: Im Kilometerspiel kommen da aber noch ein paar Kilometer hinzu, da zählt ja die komplette Woche 53.

[/TR]
km
Distanz
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
1.
1,010
06:31
06:27
Einlaufen zum Hügelchen
2.
1,000
06:07
06:07
3.
1,240
07:26
06:00
Da werde ich schon etwas flott
4.
1,080
06:26
05:57
Erster Anstieg schon mal richtig gut
5.
1,080
07:34
07:00
Hab da vegessen, die Pinkelpause raus zu stoppen, wurscht
6.
1,080
06:21
05:53
2. Anstieg
7.
1,110
06:49
06:09
8.
1,080
06:24
05:55
Gefühlt leicht anstrengender, aber gleiches Tempo. Prima!
9.
1,080
06:09
05:41
Hier bin ich abwärts ungewollt mal schnell geworden
10.
1,080
06:02
05:35
Und beim 4. Anstieg nochmal richtig ackern
11.
1,080
06:38
06:08
13.
1,000
06:32
06:32
Und nach Hause hoppeln
14.
1,000
06:26
06:26
15.
1,260
07:59
06:20
Brutto
15,180
1:40:02
06:35
Gesamt
15,180
1:33:22
06:09

https://connect.garmin.com/modern/activity/998819075

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2193
Du scheinst Nachtdienst zu haben :teufel:

Ich wünsche dir ein Gutes Neues Jahr mit ganz viel Gesundheit und Spass am Laufen - mit wem/wo/wie lange auch immer :winken:
mit viel Freude habe ich heute vor zu LAUFEN!
Mal schauen was der Rücken dazu sagt
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Wochenabrechnung - Woche 52 - 21.12 bis 27.12.2015

2194
Dies war die zweite Belastungswoche und eine ausnehmend gute Woche. Nicht nur von den Kilometern her. 109 Wochenkilometer sind auch für mich sehr viel. Und da hab ich noch nicht einmal einen Doppeldecker am Wochenende hingelegt. Das lässt selbst mich aufhorchen. Und dabei fühle ich mich rundrum gut und wohl. Und dies war auch die zweite Woche, an der ich an 7 Tagen gesportelt hab. Fünf mal laufen und zwei mal Muggibude. Und darinnen ordentlich Krafttraining für Bauch, Beine und Po :D Nur der Haushalt leidet etwas darunter :peinlich: Ich hab auch einen guten Wechsel zwischen belastenderen Einheiten und eher gemütlichen 20ern hinbekommen. Sicher auch das ein Grund, dass ich mich so wohl fühle. Dabei bin ich schon an dem Punkt angelagt, dass mir 20er nichts mehr ausmachen in dem Tempo oberhalb 6:20. Ja und selbst der Fast-30er am Sonntag hat meinen Beinen überhaupt nicht weh getan, das flutschte einfach nur so weg. Große Freude! Daneben war da natürlich die Gemeinsamkeit beim Laufen am Sonntag das richtig Schöne. Da nehme ich Foto- und Gehpausen gerne in Kauf. Andermal mache ich mir dann schon noch genügend Druck :wink:

Was die Muggibude anbelangt, gibts da auch einige Dinge zur Freude. Einmal merke ich, dass die Liegestütz-Challenge sehr positiv zu Gute kommt. Hatte ich erst die Vermutung, dass ich da nicht viel merke, ähm nun ja 100 Stück am Tag sind für mich nicht die große Hürde, so merke ich dadurch doch Fortschritte beispielsweise beim Bankdrücken. Natürlich kommen die teilweise auch vom Bankdrücken selbst :D An Kniebeuge wage ich mich weiterhhin noch nicht ran, das linke Knie ärgert mich immer noch ein wenig. Beinstrecker am Gerät allerdings gehen sehr fluffig und da wird geackert, bis der Muskel brennt. Und dann habe ich weiterhin meine Routine beibehalten, was das "Auslaufen" auf dem Laufband angeht. Das bedeutet, bei der EInheit unter der Woche gehe ich da mit 6 km/h und 15% Steigung 5 Minuten. Schon dabei spüre ich Fortschritte, ich bin beiweitem nicht mehr so außer Puste wie zu Beginn. Dann Steigung herunter und das Tempo auf 9 km/h erhöhen und vier Minuten laufend erholen. Dann steigere ich Minuten-Schritten Das Tempo auf 11, 13 und 15 km/h. Die 15 sind dann schon äußerst Anspruchsvoll. Und Zuguterletzt drei Minuten bei 9 km/h auslaufen. Trainiere ich am Wochenende und habe da mehr Zeit, dann mache ich das Ganze 10 Minuten länger, also die 5 Minuten bei 15% gehen noch einmal und dazwischen 5 Minuten bei 9 Km/h erholen.

Und wenn ich dann Lust habe, leider nicht immer :peinlich: , gibts eine ausgedehnte Dehnungs-Session. Und auch da merke ich permanente Fortschritte. Jedes mal komme ich ein Stückerl tiefer und so :)

Edit: Sehe gerade, diese Woche Dienstag bin ich beim Auslaufen nicht bis 15 km/h gewetzt, waren die Beine zu mürbe.

[b] [/B] [/TR]
Strecke (km)
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
Montag, 21.Dezember 2015
15,32
1:29:38
05:51
Lockerer Dauerlauf - ein wunderschöner Lauf
Dienstag, 22.Dezember 2015
2,93
0:20:00
06:50
Muggibude
Mittwoch, 23.Dezember 2015
20,24
2:14:55
06:40
Langsamer langer Dauerlauf - völlig unanstrengend
Donnerstag, 24.Dezember 2015
15,89
1:36:48
06:06
Hügeltraining am Biesdorfer Berg - richtig gut geackert
Freitag, 25.Dezember 2015
20,62
2:12:09
06:25
Langsamer langer Dauerlauf - Trotz des Hügeltrainings vom Vortag waren die Beine gut zu Benutzen
Samstag, 26.Dezember 2015
5,13
0:35:00
06:49
Muggibude
Sonntag, 27.Dezember 2015
29,19
3:27:25
07:06
Langsamer langer Dauerlauf - mit Freunden durch den Laufpark Stechlin - wunderbar :)
Gesamt
109,32
11:55:55
06:33


Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2195
d'Oma joggt hat geschrieben:Du scheinst Nachtdienst zu haben :teufel:

Ich wünsche dir ein Gutes Neues Jahr mit ganz viel Gesundheit und Spass am Laufen - mit wem/wo/wie lange auch immer :winken:
mit viel Freude habe ich heute vor zu LAUFEN!
Mal schauen was der Rücken dazu sagt
Jo hab noch Nachtschicht, du bist ja auch schon munter *hihi*

Vielen Dank Anke, wünsche dir auch ein tolles neues Jahr, tolle Läufe und einen gesunden Rücken. Und den Rest am Besten auch gesund :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2197
Das Jahr geht gut los! :bounce:
Der erste Marathon des Jahres ist in Sack und Tüten. Ungeplant, denn ich wollte zwischen 32 und 35 Km laufen. Aber wie das so ist, wenns läuft, dann läufts :) Das war schon ein offizieller Marathon nach Regeln des 100-Marathon-Clubs und daher zählt der auch für mich :) Für das Forum natürlich nicht, da hätte ich 4:59:59 laufen müssen. Wollte ich auch, schlechtes Timing :hihi:

my race result : : Rund um den Brocken in Berlin

Mehr dazu kommt natürlich noch, aber das musste ich erst einmal los werden :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

2198
Wie, du bist wirklich exakt 5:00:00h gelaufen?!? :respekt:

War das Zufall, oder bis du vor der Ziellinie stehen belieben und hat dann zum richtigen Moment (bzw. 1 Sekunde zu spät :zwinker5: ) den letzten Schritt gemacht? :hihi:

2200
Tommi super!

Dein Bierchen oder die Glühweine hast du dir aber wirklich verdient!

Gratulation!! :daumen:
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“