Banner

Die flotten Mädels

2251
rote Bohne hat geschrieben:Morgen Mädels,

Das heißt die 400er lauf ich in 89% der Zeit der 1000er. Wären also bei Bienchens 4:29/1000 3:59/400. Aber eine allgemeingültige Regel würd ich jetzt aus meinen Intervallen nicht ableiten wollen :D

LG
Bohne
3:59 :wow: Da muß ich aber auf Bahn Rückenwind bergab.... und..... :zwinker4: ich arbeite dran
Binchen :hallo:
läuferline hat geschrieben:huhu, wenn man denn eine bahn hat.

so, meine umrechnung wäre dann:
1000er in 4:18
400er in 3:50 :haeh:

lg,
line
so gehts mir auch, keine Bahn, also FR.... eine "private Bahn" hab ich jetzt hier für mich gefunden - der Kopenhagenradweg, geht lang geradeaus, ist geteert und hat nicht so viele Kreuzungen. Zumindest schon mal ein Ort, passt aber auch nicht immer zeitlich hinzulaufen/oder zu fahren. Ist schon schwer, alles unter einen Hut. Familie, Freunde, Training.... naja das üblich, ach ja - und arbeiten....
läuferline hat geschrieben:hi doris,

mein FR meckert nicht, wohl weil ich diese art alarm ausgeschaltet habe. außerdem programmiere ich den FR nicht auf eine vorgebene pace, sondern nur auf strecke. unter intervalltraining gebe ich dann z.b. 1.000er ein, wieviel stück, und wielange die TP sein soll.
und nur auf die distanzmessung erhalte ich ein signal (am anfang und ende jeweils 5x piepen). die pace lese ich dann anhand pace/ runde ab. das klappt bei allem ab 1.000 auch ganz gut. weiß nicht, ob das bei distanzen darunter wirklich machbar ist.

lg und viel spaß,
line
Hallo Line, programmiert ihr am Gerät oder im Computer?
Binchen :hallo:
Pippi L. hat geschrieben:Ich habe das mit dem Programmieren auch schon versucht und war nicht so begeistert, wei lder FR mir irgendwie die gelaufene Rundenzeit nicht direkt amgezeigt hat. (Wahrscheinlich geht das, ich weiß nur nicht wie.)
Deshalb habe ich die einfache Variante gewählt: Autolap auf die geplante Länge des Tempoteils eingestellt, die Pause durch Drücken der Lap-Taste beendet.
Bei kurzer Trabpause erlaube ich mir auch, einen Teil zu gehen. z.B. 8 x 1000 mit 250 TP, d.h. austraben, bis 100m gehen, 150m laufen und wieder los.(sind dann knapp 2 Min. Pause)
Bei den 400er IV muss ich gehen, sonst schaffe ich die Menge nicht, weil ich vorher erstickt bin. Bei 200m Pause (halb gehen, halb laufen) wird die dann aber ungefähr so lang wie der schnelle Teil (1:35 schnell/1:30TP).
Hallo Pippi, so ähnlich hab ichs auch gemacht, so weit es ging - irgendwann bin ich dann völlig aus dem Rhytmus gekommen mit Lap und Stop (Ampeln, Kreuzungen :motz: ) weiter und man muß ziemlich viel auf die Uhr gucken / aber auch auf den Weg, sonst hat man sämtliche Fußgänger, Kinderwägen, Baustellen und sonstwas umgerannt....
Abstoppen ist auch blöd, weil ich gar nicht hingekriegt hab trotz stoppen, dass ich genau auf 400 m gelandet bin, mal waren es 405 mal 412...

evimaus hat geschrieben:Habe jetzt zugesagt für die 5000m.
Und hätte gedacht, evtl. darf ich dann am Wochenende ja mal 400er !!
Aber nein, stattdessen 3*2000 im Killertempo...

das ist bestimmt ein tolles event, binchen!
Hallo Evi, dafür ist es schneller vorbei :teufel: Ist eine Erfahrung - du schaffst das :daumen:
Athen ist mal was ganz anderes - wird wohl auch kein Killertempo-WK werden, sondern staunen, freuen und durch das Profil kämpfen, und ich werde genießen, dass ich meine Sportklamotten tragen kann und keine Rüstung :zwinker4:

Binchen :hallo:
Pippi L. hat geschrieben:Klingt ja super. Zu so etwas hätte ich auch mal Lust. Ich laufe dann nächstes Mal mit. Bei 3000 Jahre Marathon. :hihi:

Das ist doch klasse. Vergleich es nicht imt IV von Leuten, die schneller sind. 400er z.B. laufe ich irgendwo zwischen 5-km und 3-km Renntempo (derzeit eher mein 3 km Tempo) 1000er manchmal 10km Renntempo, manchmal schneller. Wer das wie macht, ist da unterschiedlich. Wichtig ist letztendlich, was dabei rauskommt. :)

Naja, ganz so schlimm bergauf ist es nicht. Nur leicht, dafür aber halt einen großen Teil des Hinwegs. Mit einem - allerdings kurzen - steilen Stück. Genug, um einen aus dem Tritt zu bringen. :D
Ich dachte da eher an den positiven (zumindest psychischen) Effekt, dass man zurück eher bergab läuft. Jetzt muss es nur noch windstill sein...

Brrr. Und könnte es mal etwas wärmer werden? So 15-20 °C würden ja reichen. Ich will ja nicht gleich übertreiben.
:dafuer: , ich glaubs nicht, es schneit tatsächlich in Oberhof - am besten ich nehme meine Skier mit, dann könnte es noch ne ganz gute Zeit werden :hihi: Na gut, bis Samstag soll es sich ein bißchen bessern. Heute habe ich noch ein Regenerationsläufchen, wenn ich das Wetter sehe, regeneriere ich so schon :motz:
Toll ist doch auf jeden Fall, dass Du erst bergauf und dann also zum Schluß bergab läufst, da rollst Du richtig runter :daumen:
Zee hat geschrieben:
Binchen: Super, dass du in Athen läufst!
Es hat schon was richtig symbolisches! Ich werds genießen! Hab ganz verpeilt, dass am gleichen WE Frankfurt ist und werde natürlich an die MädelZ hier denken :daumen:

Liebe Grüße Binchen :hallo:
Bild


Jetzt ein echter Marathoni!

2252
VeloC hat geschrieben:
Sind doch klasse Paces, vor allem mitten im Gewühl. Ich kenne das von hier, besonders bei schönem Wetter wird man heftig ausgebremst. :daumen:

Super, dass es mit Athen noch geklappt hat! Wir werden dir von Frankfurt aus die Daumen drücken. MädelZ international unterwegs! :)
Ich muß das nochmal am richtigen Ort ausprobieren, durch die Stadt ist ganz schön käsig, irgendwas rennt dir immer vor die Füße und wenn nicht ist die Ampel rot...
Trotzdem, ich hab ganz schön auf die Tube gedrückt und habe mir doch mehr erhofft. Ich dachte, die 400er sind leichter als die 1000er - so schön kurz, nach 200 m hab ich erstmal gemerkt, dass sie nicht ganz kurz sind :peinlich:

Ich werde natürlich in Athen auch an Euch denken :daumen:

Binchen :hallo:
Bild


Jetzt ein echter Marathoni!

2253
evimaus hat geschrieben: Nein, schneller :confused:
WK-Tempo soll 4:06 sein (20:30) und die 2000er in 4:00 bis 4:05.
Ich protestiere aber schon längst nicht mehr. Sage OK (…..und laufe das dann entsprechend langsamer :D ..)
:uah: der ist echt alte schule. nur die harten kommen in den garten. aua, aua, aua!
mika82 hat geschrieben: Ohhh *sehenwill*
:pix:
Binchen rennt hat geschrieben: Hallo Line, programmiert ihr am Gerät oder im Computer?
ich am gerät. vorher denke ich meistens nicht daran oder hab kein kabel dabei oder oder oder. geht auch so recht fix.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

2254
evimaus hat geschrieben: Nein, schneller :confused:
WK-Tempo soll 4:06 sein (20:30) und die 2000er in 4:00 bis 4:05.
Ich protestiere aber schon längst nicht mehr. Sage OK (…..und laufe das dann entsprechend langsamer :D ..)
Alter Schwede. Das ist heftig. 4:06 klingt aber nach nem guten Renntempo. Das würd ich auch gern laufen :D
Ich weiß, der Tipp kommt von mir recht unglaubwürdig, aber kontrolliere anfangs wirklich alle hundert Meter das Tempo (24-25 Sekunden/hundert Meter bzw 49 auf 200m), damit du nicht so elendig eingehst wie ich :D
Binchen rennt hat geschrieben:3:59 :wow: Da muß ich aber auf Bahn Rückenwind bergab.... und..... :zwinker4: ich arbeite dran
hihi, die bergab-Bahn will ich auch haben :hihi:
Wie gesagt, ich denke nicht, dass man aus meinem Training eine Regel ableiten sollte :D Ich hab das nur mal aus Spaß gerechnet. Mein Trainer schätzt mich auch eher auf kurzen Strecken stärker ein als auf langen und versteht gar nicht, warum ich HM laufe. Ich momentan auch nicht :P

Athen klingt echt richtig gut. War das schwierig, da einen Startplatz zu bekommen?

LG
Bohne
(heute schon außerplanmäßig am Tapern)
Bild

2257
Huhu :hallo:

melde mich auch nochmal. Hab gestern nen Backenzahn gezogen bekommen und war ein bisschen daneben. :frown:

Line, du hattest noch eine Frage zu den TP. Bei uns wird da nicht besonders viel Wert drauf gelegt. Und wir gehen auch erstmal nach den schnellen IV. Ich brauch das auch, weil mein Puls eh schon superhoch ist und da muss ich erstmal sehen das ich den schnell wieder runter bekomme. Da sind aber viele unterschiedlicher Meinung. Ich mache die Pausen immer nach Gefühl, nicht megalange, aber wenigstens so das ich mich wieder in der Lage sehe den nächsten schnellen IV zu machen. Es kommt ja auch drauf an ob du eher weniger und dafür super schnelle IV machst oder ob du mehr Wiederholungen und dafür etwas langsamer trainierst. Wenn ich TT mache dann seh ich auch zu das ich die kurzen schnellen Sachen wirklich sehr flott hinbekomme.

Ich werde also aufgrund meines Zahnproblems frühestens am Samstag wieder laufen, dann aber in Mainz weil wir dann schon anreisen. Mein Schatzi u Kumpel laufen dort Sonntag bei den deutschen M.meisterschaften mit. Freu mich schon! Bin aber schon ein wenig nervös, obwohl ich nur zuschaue. :wink:
Vielleicht seh ich ja auch die bohne dort irgendwo...wird dann aber gewiss schwierig mit dem erkennen. :D

GLG und noch nen schönen Abend,
Skippie die sich wohl gleich nochmal die Topmodels reinzieht :zwinker2:
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

2258
rote Bohne hat geschrieben:
hihi, die bergab-Bahn will ich auch haben :hihi:
Wie gesagt, ich denke nicht, dass man aus meinem Training eine Regel ableiten sollte :D Ich hab das nur mal aus Spaß gerechnet. Mein Trainer schätzt mich auch eher auf kurzen Strecken stärker ein als auf langen und versteht gar nicht, warum ich HM laufe. Ich momentan auch nicht :P

Athen klingt echt richtig gut. War das schwierig, da einen Startplatz zu bekommen?

LG
Bohne
(heute schon außerplanmäßig am Tapern)
Ich hatte nur keinen Schimmer, ob ich im hohen oder niedrigen Bereich des Tempos liege. Jetzt weiß ich, dass ich noch ganz schön am Tempo arbeiten kann! Du legst schon wirklich ein super Tempo vor :daumen: , bei mir ist es eben eher umgekehrt, darum ist es für mich schon schwierig, mich überhaupt mal für nen'10er anzumelden. 5er laufe ich dann nur in der Staffel, da hab ich nicht mal ne offizielle Zeitmessung... Müsste ich auch mal machen - müsste :teufel: mehr wird wohl nicht... Aber ich denke, dass mir die IV's auf die Dauer auch beim HM helfen, die Zeit zu drücken.

Für Athen konnte ich im Internet gar keinen Startplatz mehr buchen, aber über eine Reise. Da hatte ich ziemlich Glück, weil ich bei Freunden im DZ dazugebucht wurde, jetzt haben wir ein TZ. So bin ich in das ausgebuchte Hotel noch mit reingerutscht. Und unter Freunden ist es sowieso nochmal besser :nick:

So, meine Tasche ist gepackt und morgen gehts auf zum Rennsteig! Mal sehen, was die Beine in den Bergen so hergeben!

Evi, ich drück dir die Daumen für jede Sekunde, die du dich an die 4 rankämpfst :daumen: ,
Skippie, auch deiner besseren Hälfte und seinem Kumpel alles Gute und dir gute Besserung!
Pippi: Wo's raufgeht, gehts auch wieder runter, ich wünsch dir viel Spaß und eine super Zeit!

Binchen :hallo:
Bild


Jetzt ein echter Marathoni!

2259
Boah Pina echt! Mit Dir machse wat mit.

Ist es nass? Ist es kalt? Ist es windig? Fährt man da mit dem Röllerchen in die Nachbarstadt um die Weltrekordstrecke der Bergischen Löwin anzutesten und riskiert auf der Rückfahrt eine Lungenentzündung und nen steifen Hals vom Zug oder trinkt man da ne heiße Tasse italienischen Edelkakao (weiße Schoko oder Macadamia) eingemummelt in die Kuscheldecke auf der Couch?

Rate mal wofür ich mich entschieden habe???

Also verlaufen kannste Dich dort nicht, aber das kannste ja auf dem Bild schon erkennen. Die Strecke ist nicht platt wie ne Flunder aber Berge gibbet da nicht. In der Mitte hast Du sicherlich diesen Kreisel entdeckt. Da geht es hoch und später natürlich wieder runter aber runter kannste da nicht so brettern. Also ich jeden falls nicht, sonst lande ich auf der Nase. Dann noch eine Holzbrücke. Außerdem ist das ja eine Wendestrecke und das kann natürlich schon mal irritieren (Gegenverkehr usw.). Ach ja, der Belag. Also es dürfte etwas mehr Asphalt sein für mich. Aber auch die Schotterpassagen lassen sich ordentlich laufen.

Also es gibt sicherlich schönere Strecken. Wenn Du jetzt darauf eingestellt bist, dann lauf da einfach. Es wird ganz ordentliches Wetter geben. Es gibt kaum eine Strecke die keine Ecken und Kanten hat. Dafür gibt es hier keine Kurven!

Also wenn DU bestzeitentauglich bist, dann wird Dich niemand aufhalten Bestzeit zu laufen. Jede Strecke bietet Ausreden (bis auf wenige). Aber eines haben alle Ausreden gemeinsam: Sie zählen nicht!

Falls Du Dich umentscheiden solltest:

Sonsbecker Brunnenlauf (12.05)
Rosellener Abendlauf (14.05)
Kirschblütenlauf in Refrath (nicht so weit von Dir, oder?) (16.05)

So und jetzt hau die Hacken. Wehe Du kommst mit was anderem wieder als einer Bestzeit!!!

Kannst übrigens den Ruhrauenlauf direkt im Anschluß mal probelaufen. Der liegt quasi auf der Strecke. Habe ich heute auch nochmal gemacht, wo ich schonmal da war. DER ist wiederum wirklich sehr schön, wie ich finde.

Ralph

PS: Hatschi! Schnief...

2260
Die Meinungen zu der Strecke gehen auseinander ;) Ich geb mein bestes und versuche mal eine ganz neue Strategie, langsam loslaufen, bin ja letztes mal von 4:24 bis 5:00 eingebrochen, das will ich nicht nochmal. Selbst wenn ich mit 4:45 loslaufen würde würde es wahrscheinlich am Ende eine bessere zeit werden.
Bestzeit ist natürlich mein Ziel!! Umentscheiden tu ich mich nicht mehr, auch wenn ich heute vielleicht etwas zu flott laufen war, sollte bei 5km nicht allzuviel ausmachen. Aber ich lauf auf jeden Fall in nächster zeit noch einen 5er, wo ich auf jeden Fall starten werde, ist Hilden, der Hildanuslauf, der Lauf hat wirklich eine PERFEKTE Strecke und die kenn ich jetzt ja auch schon :) (nachdem ich mich letztes mal verlaufen habe -.-, aber trotzdem PB ;)) Das dauert aber noch ein paar Monate.

Dir auf jeden Fall gute Besserung!
Bild
Bild
Bild

2261
genau, bei 5km langsam loslaufen ist die beste Strategie für eine neue PB.
bei der Streckenlänge hat man hintenraus ja richtig Luft, die vertrödelte Zeit wieder reinzulaufen...
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

2262
skippie hat geschrieben:Huhu :hallo:

melde mich auch nochmal. Hab gestern nen Backenzahn gezogen bekommen und war ein bisschen daneben. :frown:
kind, was denn noch alles?! autsch :frown: zähne sind immer doof. gute besserung und lass sich da ja nix entzünden - sonst wird's gefährlich mit der lauferei.
skippie hat geschrieben: Line, du hattest noch eine Frage zu den TP. Bei uns wird da nicht besonders viel Wert drauf gelegt. Und wir gehen auch erstmal nach den schnellen IV. Ich brauch das auch, weil mein Puls eh schon superhoch ist und da muss ich erstmal sehen das ich den schnell wieder runter bekomme. Da sind aber viele unterschiedlicher Meinung. Ich mache die Pausen immer nach Gefühl, nicht megalange, aber wenigstens so das ich mich wieder in der Lage sehe den nächsten schnellen IV zu machen. Es kommt ja auch drauf an ob du eher weniger und dafür super schnelle IV machst oder ob du mehr Wiederholungen und dafür etwas langsamer trainierst. Wenn ich TT mache dann seh ich auch zu das ich die kurzen schnellen Sachen wirklich sehr flott hinbekomme.
ah, gut zu wissen. macht scheinbar wirklich jeder anders. ich hatte es bisher so gehandhabt, dass ich nach den richtig schnellen IV bis 2.000m danach immer erstmal 100m zügig gegangen und erst dann wieder in den trab gefallen bin. meistens brauchte ich das nach den ersten WDH natürlich nicht, spätestens ab der hälfte war ich aber froh darum. dachte halt immer, dass man kürzere IV nicht wirklich zu schnell rennen kann - es sei denn ich will nur nochmals ein bestimmtes RT üben. irgendwie soll der puls ja auch über 90% und dafür muss ich mich schon richtig anstrengen (und schaffe das meistens eher nicht). immer natürlich mit der vorgabe im kopf, wieviele WDH ich laufen muss. da bin ich auch noch nie von abgewichen und hab das immer durchgezogen. werde das wohl dann auch weiterhin so handhaben, solange ich keinen trainer habe, der mich dann anmotzt. :D wobei "mein marathontrainer" :zwinker2: hat bemängelt, dass bei meinen letzten 1.000ern (8 WDH) die TP zu langsam gewesen wäre.
dabei dachte ich eigentlich, das wäre relativ wurscht. na ja, man lernt nie aus.
skippie hat geschrieben: Ich werde also aufgrund meines Zahnproblems frühestens am Samstag wieder laufen, dann aber in Mainz weil wir dann schon anreisen. Mein Schatzi u Kumpel laufen dort Sonntag bei den deutschen M.meisterschaften mit. Freu mich schon! Bin aber schon ein wenig nervös, obwohl ich nur zuschaue. :wink:
Vielleicht seh ich ja auch die bohne dort irgendwo...wird dann aber gewiss schwierig mit dem erkennen. :D

GLG und noch nen schönen Abend,
Skippie die sich wohl gleich nochmal die Topmodels reinzieht :zwinker2:
die hab ich auch gesehen. :D he he.
mainz, echt?! cool, da sind einige der ZZZ am sonntag unterwegs. dann wünsche ich deinem mann viel erfolg - feuer ihn ordentlich an!! was hat er denn für ein ziel?

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

2263
läuferline: kind, was denn noch alles?! autsch zähne sind immer doof. gute besserung und lass sich da ja nix entzünden - sonst wird's gefährlich mit der lauferei.
Dank dir. Ja, Zähne sind doof und da bin ich auch mal ein richtiges Weichei. :zwinker2:
Es geht aber schon wieder ganz gut und ich hoffe das es das dann mal war für die nächsten paar Jahre... :)
die hab ich auch gesehen. he he.
mainz, echt?! cool, da sind einige der ZZZ am sonntag unterwegs. dann wünsche ich deinem mann viel erfolg - feuer ihn ordentlich an!! was hat er denn für ein ziel?
Wer ist denn deine Favoritin?
Also, ich mag Leila und Alisar am liebsten sehen...Victoria ist zwar auch superschön, aber die ist mir ein bisschen zu zimperlich...

Danke, ja ich werde ihn ordentlich anfeuern! Sein Ziel ist auf jeden Fall sub 2:40:00. Das hat er letztes Jahr schon 2x geschafft und ich bin mir ziemlich sehr sicher das er ne richtig super PB raushaut. Bin schon total gespannt und freu mich!!!

LG Skippie
die super froh ist das FREITAG ist :D
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

2264
skippie hat geschrieben: Wer ist denn deine Favoritin?
Also, ich mag Leila und Alisar am liebsten sehen...Victoria ist zwar auch superschön, aber die ist mir ein bisschen zu zimperlich...
alisar. aber der würde ich echt gerne mal in den hintern treten, dieses lahme teil!!!
aber eben bildhübsch auf allen bildern und macht sich auch gut auf dem laufsteg.

dein mann ist :geil: - bin gespannt!!

lg,
line, auch keine lust zu arbeiten :(
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

2265
@pippi, binchen und bohne: ich wünsche euch allen dreien schon mal supertolle WK's am WE! :daumen: haut rein, gebt alles, verwirklicht eure ziele - ihr könnt das! :nick:

@velo: läufst du morgen wirklich schon wieder??? was machen die beine? falls ja, hab viel spaß. :) ich überlege ja auch noch wegen einem 10er morgen. oder doch eher schöne, längere radtour. mal sehen. :zwinker2:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

2266
dein mann ist - bin gespannt!!
Ja, das ist er! :D

Bin auch schon eher in WE-Stimmung...
Heute abend gehts noch mit ein paar Kolleginnen ins Städtchen, lecker essen und n bissel was trinken und morgen schauen wir uns noch den Fallschirmsprung von meiner Schwester an.

Das wird also ein sehr actionreiches WE! Wie gut das ich nächste Woche nur eine kurze Woche habe...


Allen WE-Starterinnen wünsche ich schonmal einen tollen Lauf und gute Ergebnisse!
Ganz besonders der bohne drücke ich dann vor Ort die Daumen! :daumen:

GLG Skippie
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

2267
mika82 hat geschrieben:genau, bei 5km langsam loslaufen ist die beste Strategie für eine neue PB.
bei der Streckenlänge hat man hintenraus ja richtig Luft, die vertrödelte Zeit wieder reinzulaufen...
Eine sehr schlaue Antwort...mit langsam meine ich nicht HM-Tempo. Wenn man allerdings ein paar mal die Erfahrung mit heftigen Einbrüchen gemacht hat, dann ist das durchaus die richtige Strategie. Es geht hier nicht um Minuten sondern um Sekunden, also hab ich keine Ahnung wie du da von vertrödelter Zeit reden kannst, wenn man einfach etwas langsamer angeht, kriegt man das auch wieder rein (und sogar mehr als das).
Bild
Bild
Bild

2268
Hey pina,

was mika meint ist aber schon richtig. Beim 5er langsam loszulaufen wenn man ihn auf Zeit laufen will, macht nicht wirklich Sinn. Ganz im Gegenteil. Du weißt ja so ungefähr was du drauf hast, rechnest es dir auf den km um bzw bei Bahnläufen auf 100m und gibst von Anfang an voll Stoff. Natürlich nicht zu schnell, eben gemäß deiner Möglichkeiten, die du aufgrund deines Trainings am besten beurteilen kannst.

LG Skippie
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

2269
skippie hat geschrieben:.... und gibst von Anfang an voll Stoff. Natürlich nicht zu schnell, eben gemäß deiner Möglichkeiten, die du aufgrund deines Trainings am besten beurteilen kannst.

LG Skippie
Also bei einem 5000er von Anfang an voll Stoff zu geben halte ich für sehr riskant!
5000 können ganz schön lang werden wenn man zu schnell angeht und man kann auch beim 5000er einbrechen. Die Erfahrung durfte ich selbst schon machen :D

Voll Stoff gebe ich nur beim 200er und 400er. Ab 800 ist dann schon die Renneinteilung wichtig und erst recht beim 5000er !
_____________________
I hear her voice and start to run, into the trees, into the trees
( The Cure / A Forest )

Bild
Bild
Bild

2270
skippie hat geschrieben: Sein Ziel ist auf jeden Fall sub 2:40:00. Das hat er letztes Jahr schon 2x geschafft und ich bin mir ziemlich sehr sicher das er ne richtig super PB raushaut. Bin schon total gespannt und freu mich!!!
Wow :geil:
Da drücke ich mit die Daumen. Starkes Ziel!

Bei mir ist heute gar nichts gegangen. Tempo? Fehlanzeige. Bin extra um 6 aufgestanden, um vor meinem Mama-Brunch noch die Tempoeinheit zu machen. Das ist nicht meine Zeit.
Erste 2000 in 4:14... ich hätte gleich aufhören sollen! Aber dann wären sie komplett ausgefallen. Dann noch 4:08/4:06. Schlecht. Im März war ich schneller :frown:

5000m in 4:06 (20:30)? Halte ich für ausgeschlossen!
läuferline hat geschrieben:@pippi, binchen und bohne: ich wünsche euch allen dreien schon mal supertolle WK's am WE! :daumen: haut rein, gebt alles, verwirklicht eure ziele - ihr könnt das! :nick:
da schließe ich mich gleich an! Haut rein! :daumen:

Euch ein schönes Wochenende und natürlich den Wettkämpfern viel Erfolg!

2271
skippie hat geschrieben:Hey pina,

was mika meint ist aber schon richtig. Beim 5er langsam loszulaufen wenn man ihn auf Zeit laufen will, macht nicht wirklich Sinn. Ganz im Gegenteil. Du weißt ja so ungefähr was du drauf hast, rechnest es dir auf den km um bzw bei Bahnläufen auf 100m und gibst von Anfang an voll Stoff. Natürlich nicht zu schnell, eben gemäß deiner Möglichkeiten, die du aufgrund deines Trainings am besten beurteilen kannst.

LG Skippie

Vielen Dank! :daumen:

Aber naja...ich bin ja nicht schlau :hihi:
Schade eigentlich :zwinker2:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

2272
diego67 hat geschrieben:Also bei einem 5000er von Anfang an voll Stoff zu geben halte ich für sehr riskant!
5000 können ganz schön lang werden wenn man zu schnell angeht und man kann auch beim 5000er einbrechen. Die Erfahrung durfte ich selbst schon machen :D

Voll Stoff gebe ich nur beim 200er und 400er. Ab 800 ist dann schon die Renneinteilung wichtig und erst recht beim 5000er !
Da habe ich ja auch mit keinem Wort behauptet. Voll Stoff ist was anderes als zügig bzw. geplantes Renntempo und das ist wiederrum was anderes als "ich gehe es langsam an".
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

2273
diego67 hat geschrieben:Also bei einem 5000er von Anfang an voll Stoff zu geben halte ich für sehr riskant!
5000 können ganz schön lang werden wenn man zu schnell angeht und man kann auch beim 5000er einbrechen. Die Erfahrung durfte ich selbst schon machen :D

Voll Stoff gebe ich nur beim 200er und 400er. Ab 800 ist dann schon die Renneinteilung wichtig und erst recht beim 5000er !

Wenn ich nach Deiner Definition "Voll Stoff" gebe, dann halte ich das auch keine 400 Meter aus.

Mit "voll Stoff" war doch mit Sicherheit gemeint: Von Anfang an mit dem "Stoff", den man machen kann. Da is nicht viel Platz für Spielerei.

Wie schreibt Greif so schön an anderer Stelle. Der Satz "Langsam angehen lassen" gilt in Deutschland schon als ausgefeilte Rennstrategie. Also wenn ich meine 5K-Zielzeit zu Grunde lege, dann passt da vielleicht ne Scheckkarte dazwischen. Ich muss ja auch immer darüber nachdenken, dass ich die vorne liegengelassenen Sekunden nachher in der Pace schneller rennen können muss. Und da wird mir die Luft wortwörtlich dünn.

Also gilt für mich auch: bei 5k immer nah an der Zielpace. Da hat unser kleiner Elefant ( :hallo: ) vollkommen recht. Irgendwoher muss ja die Pacer-Erfahrung kommen. :)

Ich werde heute beim Zoolauf bei einem Gehege wohl schmunzeln müssen. :wink:

2274
corriere hat geschrieben:
Also gilt für mich auch: bei 5k immer nah an der Zielpace. Da hat unser kleiner Elefant ( :hallo: ) vollkommen recht. Irgendwoher muss ja die Pacer-Erfahrung kommen. :)
*drück* und :winken:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

2275
Mit "voll Stoff" war doch mit Sicherheit gemeint: Von Anfang an mit dem "Stoff", den man machen kann. Da is nicht viel Platz für Spielerei.
Ja, genau.
diego: Also bei einem 5000er von Anfang an voll Stoff zu geben halte ich für sehr riskant!
Hallo diego,
lies doch bitte mal meinen kompletten Beitrag. Natürlich "voll Stoff" gemäß den individuellen Möglichkeiten. Und dann am besten konstant durchlaufen.

Hallo mika,

mach dir nix draus...mich versteht auch keiner... :D

LG
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

2276
Jo, für mich hieß langsam loslaufen auch eigentlich nur, nicht so übertrieben schnell, also "voll Stoff" loszurennen. D.h. wenn ich 4:40 anpeile (so wie letztes mal auch) eben nicht mit 4:23 zu starten sondern halt direkt mit 4:40. Das ist mir bisher erst in einem einizigen WK gelungen und daher wär ich sehr froh, wenn mir das morgen mal gelingt, egal ob das jetzt einige hier für falsch halten.
Bild
Bild
Bild

2277
corriere hat geschrieben: Mit "voll Stoff" war doch mit Sicherheit gemeint: Von Anfang an mit dem "Stoff", den man machen kann. Da is nicht viel Platz für Spielerei.
Das ist nun wirklich Ansichtssache was man unter "voll Stoff" und "viel Platz für Spielerei" versteht.

5000 ist ganz schön lang und die können verdammt weh tun wenn man überpaced.
Sagen wir mal man hat eine Ziel-Durchschnittspace von 3:35. dann ist es schon sinnvoll die ersten 400 bis 1000 Meter langsamer anzugehen, sagen wir mal 3:40 bis 3:45.

Das verstehe ich unter langsamer angehen beim 5000er. Wenn ich mich nicht zurücknehme geht der erste 1000er vielleicht in 3:15 bis 3:20 durch und wenn der erste 1000er zu schnell ist, dann kannst Du auch auf einem 5000m Lauf "einbrechen".

Ich glaub Ihr seht das alles zu sehr als "Langstreckler" die überwiegend 10k HM und M laufen, da ist "langsam angehen" vielleicht eine andere Definition.
_____________________
I hear her voice and start to run, into the trees, into the trees
( The Cure / A Forest )

Bild
Bild
Bild

2278
diego67 hat geschrieben:Das ist nun wirklich Ansichtssache was man unter "voll Stoff" und "viel Platz für Spielerei" versteht.

5000 ist ganz schön lang und die können verdammt weh tun wenn man überpaced.
Sagen wir mal man hat eine Ziel-Durchschnittspace von 3:35. dann ist es schon sinnvoll die ersten 400 bis 1000 Meter langsamer anzugehen, sagen wir mal 3:40 bis 3:45.

Das verstehe ich unter langsamer angehen beim 5000er. Wenn ich mich nicht zurücknehme geht der erste 1000er vielleicht in 3:15 bis 3:20 durch und wenn der erste 1000er zu schnell ist, dann kannst Du auch auf einem 5000m Lauf "einbrechen".

Ich glaub Ihr seht das alles zu sehr als "Langstreckler" die überwiegend 10k HM und M laufen, da ist "langsam angehen" vielleicht eine andere Definition.

5k sind auch noch Langstrecke. Aber ein ganze wichtiger Aspekt kommt erst jetzt!

Du schreibst: "die ersten 400 bis 1.000 Meter". Da bin ich dann wieder bei Dir. Wobei ich konkretisieren möchte (für MICH!): Wenn ich bei 3:45 lande, dann eher den unteren Wert (also 400 m). Wenn ich Richtung 3:40 gehe, dann könnte ich auch schon den ersten Kilometer so laufen. Ca. 5 Sekunken auf dem ersten Kilometer liegen zu lassen, das traue ich mir noch zu. Das war es dann aber auch schon.

Also liegenzulassen traue ich mir natürlich noch mehr zu. :teufel: Nur eben nachher wieder reinkeulen... :confused:

2279
corriere hat geschrieben:Nur eben nachher wieder reinkeulen... :confused:
Das sowieso :D
_____________________
I hear her voice and start to run, into the trees, into the trees
( The Cure / A Forest )

Bild
Bild
Bild

2280
diego67 hat geschrieben:Das ist nun wirklich Ansichtssache was man unter "voll Stoff" und "viel Platz für Spielerei" versteht.

5000 ist ganz schön lang und die können verdammt weh tun wenn man überpaced.
Sagen wir mal man hat eine Ziel-Durchschnittspace von 3:35. dann ist es schon sinnvoll die ersten 400 bis 1000 Meter langsamer anzugehen, sagen wir mal 3:40 bis 3:45.

Das verstehe ich unter langsamer angehen beim 5000er. Wenn ich mich nicht zurücknehme geht der erste 1000er vielleicht in 3:15 bis 3:20 durch und wenn der erste 1000er zu schnell ist, dann kannst Du auch auf einem 5000m Lauf "einbrechen".

Ich glaub Ihr seht das alles zu sehr als "Langstreckler" die überwiegend 10k HM und M laufen, da ist "langsam angehen" vielleicht eine andere Definition.
:unterschreib:

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man auch beim 5er total eingehen kann, wenn man es zu schnell angeht. Meine Rundenzeiten bei meinem 5er letztes Jahr waren 4:25, 4:38, 4:43, 4:49,4:51. Am Schluss wurde ich nur noch überholt. Natürlich darf man den ersten Kilometer auch nicht vertrödeln. Das holt man dann auf der kurzen Strecke auch nicht mehr raus. Den ersten Kilometer richtig zu treffen ist die große Kunst.
Bild
Bild

2281
funrunner hat geschrieben: :D en ersten Kilometer richtig zu treffen ist die große Kunst.
das trifft es wohl, Doris! Und so einfach scheint das ja nicht zu sein :confused:
Bei einem Straßenlauf hätte ich wenig Bedenken, da kann man sich ja am FR orientieren.

Auf der Bahn zeigt er aber angeblich zu ungenau an (Frage an die, die es schon ausprobiert haben: wie ungenau ist der FR da wirklich? Eignet er sich auch nicht zur ungefähren Pace-Kontrolle?).

Ansonsten geht es bei Bahnläufen wohl nur so, wie Bohne empfiehlt. Am Anfang alle 100m Zeitkontrolle. Stelle ich mir in dem Gewusel aber auch nicht so einfach vor.

Und was ist eigentlich schlimmer: anfangs überziehen und dann eingehen (autsch!) oder den Lauf verschlafen :P

an die Wochenend-Starter: Wer startet eigentlich wann von euch?

2282
Pinacolada89 hat geschrieben:....und daher wär ich sehr froh, wenn mir das morgen mal gelingt
ich drück dir die daumen. (aber demnächst drücke ich nicht mehr, wenn du deine läufe nicht bald in dieses verdammte sheet einträgst.....)

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

2283
Pinacolada89 hat geschrieben:Die Meinungen zu der Strecke gehen auseinander ;)
Eigentlich nicht, ich war da nur ein bisschen länger nicht mehr (bin Ex-Mülheimer) und habe daher nicht jeden cm im Kopf. "Schotter" hatte ich unter der Streckenbeschreibung gelesen, aber ich denke, ihr lauft größtenteils die asphaltierten Wege. Ich mag die MüGa, als die neu war, bin ich da immer mit meinem Sohn im Kinderwagen gelaufen. Und jetzt ist der Kerl schon volljährig! :P

Trag dich doch mal bitte ein bisschen regelmäßiger in das Sheet ein, man übersieht deine Läufe sonst so leicht!

läuferline hat geschrieben:@pippi, binchen und bohne: ich wünsche euch allen dreien schon mal supertolle WK's am WE! :daumen: haut rein, gebt alles, verwirklicht eure ziele - ihr könnt das! :nick:
Danke, du sparst mir Tipperei. Ich schließe mich einfach voll und ganz an! Und skippies Mann und Bohnes Vater ebenfalls viel Erfolg! :daumen:

läuferline hat geschrieben:@velo: läufst du morgen wirklich schon wieder??? was machen die beine? falls ja, hab viel spaß. :) ich überlege ja auch noch wegen einem 10er morgen. oder doch eher schöne, längere radtour. mal sehen. :zwinker2:
Laufen ist gut, ich werde gemütlich joggen und Tiere gucken! :D

Nimm die Radtour, 10er kann warten! Wollte morgen eigentlich auch eine große Radrunde drehen, kam eine spontan angesetzte wichtige Familienfeier dazwischen. Und Sonntag kann ich nicht. Schön, dass das übernächste WE lang wird! :)
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

2284
Jaaa, ich trag mich ein, versprochen ;) Bin da immer zu faul für...
So, heute hab ich außer Physiptherapie nix gemacht =) Bin gespannt auf die Strecke morgen, ich berichte dann...ich hoffe ich verlauf mich nicht ;)
Doof find ich den späten Start, ich starte lieber morgens/mittags, so bin ich den ganzen Tag aufgeregt und renn 1000mal auf Klo ^^ Irgendwann muss man sich da doch mal dran gewöhnen! Andererseits kann ich so lange schlafen :zwinker2:
Bild
Bild
Bild

2286
evimaus hat geschrieben:Bei einem Straßenlauf hätte ich wenig Bedenken, da kann man sich ja am FR orientieren.

Auf der Bahn zeigt er aber angeblich zu ungenau an (Frage an die, die es schon ausprobiert haben: wie ungenau ist der FR da wirklich? Eignet er sich auch nicht zur ungefähren Pace-Kontrolle?).
Hi Eva,

am Mittwoch bin ich ein 5000m Bahnrennen gelaufen - erstmalig mit meinem ForeRunner.
Er zeigte zu viel Entfernung an, was mir indirekt eine zu schnelle Pace vorgaukelte.
Als mein FR schon 5000m drauf hatte, hatte ich noch fast eine halbe Laufbahnrunde vor mir :frown:
5170m anstatt 5000m bedeutet eine Ungenauigkeit von etwa 3,4%, was relativ hoch ist.
Sonst liegen die Unschärfen beim FR üblicherweise nur bei etwa 1%

Das heißt für mich zukünftig, dass ich mich nur noch an den 100m-Markierungen der Laufbahn orientieren werde.
In Zeiten vor dem FR machte man es ja auch nicht anders..

Gruß, Tino
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

2287
Ohje, so krass ist das...dann stimmen meine ganzen Paceangaben bei den Intervallen ja gar nicht :( Deswegen bin ich also dann immer so langsam im WK ^^

Ich wünsch auch allen viel Glück :)
Bild
Bild
Bild

2288
evimaus hat geschrieben: Auf der Bahn zeigt er aber angeblich zu ungenau an (Frage an die, die es schon ausprobiert haben: wie ungenau ist der FR da wirklich? Eignet er sich auch nicht zur ungefähren Pace-Kontrolle?).
Bei meinem Aschenbahn-HM waren es 1,7% zu wenig. D.h die Pace wurde 1,7% schneller angezeigt als sie ist - jetzt darfst Du rechnen...

Auf der Bahn würde ich nicht nach FR-PACE laufen :D

Pinacolada89 hat geschrieben:Ohje, so krass ist das...dann stimmen meine ganzen Paceangaben bei den Intervallen ja gar nicht
Guten Morgen!

gruss hennes

2289
Wünsche allen MädelZ viel Glück bei den Wettkämpfen, und auch den anderen ein schönes Wochenende.

Nachdem meine Waden/AS die Woche wieder etwas ziehen (dank 10k Wettkampf am Samstag und etwas zu flotter Einheit am Mo), habe ich die Woche kaum Tempo gemacht, um die Beine für den HM in Regensburg zu schonen.
Hätte auch Lust, mal wieder auf die Bahn zu gehen, ist mir momentan aber noch zu riskant.


TINO, seit wann bist du ein flottes Mädel????
PB:
10km 45:00; 06.02.2011
HM 1:38:20: 19.09.2010
M: 3:32:03 am 10.10.10

PB 2013:
5k: 22:29
10k: 47:19
HM: 1:40:35
M: 3:36

2290
Pinacolada89 hat geschrieben:Ohje, so krass ist das...dann stimmen meine ganzen Paceangaben bei den Intervallen ja gar nicht :( Deswegen bin ich also dann immer so langsam im WK ^^

Ich wünsch auch allen viel Glück :)

Sag mal drückst du dann die Runde nicht manuell ab? wie kommst du sonst auf die Pace, gerade bei 400ern springt die ja immer ein paar Sekunden auf und ab (zumindest auf meiner Bahn die sehr windanfällig liegt - da habe ich zw. Geraden und gegengerade schon mal 5sec unterschied)
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

2292
Zee hat geschrieben:TINO, seit wann bist du ein flottes Mädel????
Keine Ahnung was da passiert ist ...

... warte ich schau mal nach ...

... ich sag jetzt nix :zwinker5:

Schönes WE euch allen!
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

2293
@bohne: Falls du das noch liest. Ich habe kurzfristig beschlossen, nach Mainz zu fahren zum zuschauen. Bin nur leider erst kurz nach dem Start da. (Gibt keinen früheren Zug.)
FALLS ich dich erkenne, werde ich natürlich anfeuern. Gib Gas, das wird sicher klasse.
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

2294
Zuerst das wichtigste: allen Wochendwettkämpferinnen maximale Erfolge! Ihr macht das schon!
Pinacolada89 hat geschrieben:Sorry, bin total unwissend was den FR betrifft...
Okay, aber ganz doof braucht man sich doch auch nicht anstellen. Im Prinzip funktioniert das Ding ja unter anderem auch wie eine Stoppuhr. Außerdem weißt du, dass eine Stadionrunde 400m sind. Mit der Angabe Rundenzeit in Sporttracks und der Strecke 400m kannst du dir selber die richtige (!) Geschwindigkeit ausrechnen. Das lernt man irgendwann in der Grundschule. Studierst du nicht sogar irgendwas mit Mathe?
evimaus hat geschrieben: Auf der Bahn zeigt er aber angeblich zu ungenau an (Frage an die, die es schon ausprobiert haben: wie ungenau ist der FR da wirklich? Eignet er sich auch nicht zur ungefähren Pace-Kontrolle?).

Ansonsten geht es bei Bahnläufen wohl nur so, wie Bohne empfiehlt. Am Anfang alle 100m Zeitkontrolle. Stelle ich mir in dem Gewusel aber auch nicht so einfach vor.
Also, alle hundert Meter auf die Uhr gucken ist ja wohl mal eine der besten Pacekontrollen, die es gibt! Auf jeden Fall besser, als die Paceanzeige des Forerunners. Das ist wirklich kein Problem bei Bahnläufen.

LG
Bohne
Bild

2296
rote Bohne hat geschrieben:
Okay, aber ganz doof braucht man sich doch auch nicht anstellen. Im Prinzip funktioniert das Ding ja unter anderem auch wie eine Stoppuhr. Außerdem weißt du, dass eine Stadionrunde 400m sind. Mit der Angabe Rundenzeit in Sporttracks und der Strecke 400m kannst du dir selber die richtige (!) Geschwindigkeit ausrechnen. Das lernt man irgendwann in der Grundschule. Studierst du nicht sogar irgendwas mit Mathe?

:P Du glaubst im Ernst, ein Mathestudium hätte was mit Zahlen zu tun ;)? Nee, aber ich studier Mathe, ja, und ich kann auch sogar rechnen. Aber ich wär viel zu faul mir das für jedes einzelne Intervall auszurechen...dann nehm ich lieber die kleinen Abweichungen in Kauf, so wichtig ist das ja auch nicht.
Bild
Bild
Bild

2297
Pinacolada89 hat geschrieben:Aber ich wär viel zu faul mir das für jedes einzelne Intervall auszurechen...dann nehm ich lieber die kleinen Abweichungen in Kauf, so wichtig ist das ja auch nicht.
Naja, also ich hab das jetzt mal bei mir nachgeschaut, da macht das 10 Sekunden pro Kilometer aus. Wenn du das als kleine Abweichung bezeichnest, okay. Ein wenig beratungsresistent bist du schon. Mir ist es egal, du versaust ja dann die Wettkämpfe.

LG
bohne
Bild

2298
Pinacolada89 hat geschrieben:Doch, ich drück die manuell ab, geht das auch anders? Ich kann nur 500m und 1000m einstellen bei Autorunde. Sorry, bin total unwissend was den FR betrifft...
Und wo ist dann das Problem, du läufst los, drückst ab, läufst die 400m und drückst wieder ab und dann siehst deine Zeit die du für die Runde gebraucht hast.

Da braucht man keine Pace oder sonstwas zu, 400er läufst ja eh mehr oder weniger am Limit. Und wenn ich sehe dass der erste in 1:32 war obwohl ich 1:40 sollte, weiß ich dass ich die nächsten ne klitzekleine Spur langsamer machen darf, denn sonst bekomme ich spätestens nach dem 4ten nen Problem
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

2299
Na wenn hier keiner berichtet, mach ich mal den Anfang: Der Zoolauf war schön, nur mit dem gemütlichen Joggen das hat nicht so ganz funktioniert. Der Duisburger Zoo erstreckt sich auf seiner westlichen Hälfte über den Kaiserberg, hat also einige Höhenmeter zu bieten. Start und Ziel war am Seelöwengehege, ganz oben auf dem Berg. Beim Start dabei war natürlich wieder George, das Ren(n)tier, der schien wirklich selber mitlaufen zu wollen und zerrte heftig am Strick. Auf die Anwesenheit von Daisy, der Elefantendame, haben sie diesmal verzichtet, die hatte sich im letzten Jahr ein bisschen daneben benommen. Beim Start des Schülerlaufs hatte sie noch artig am Rand gestanden, aber sobald die Kinder alle unterwegs waren, machte sie sich auf der Ziellinie breit und war nicht zu überreden, da mal wegzugehen. Und als die ersten schnellen Schüler ins Ziel laufen wollten, konnten sie nicht, dort stand Daisy und blockierte alles. :P

Es gab erstmals getrennte Zeitnahmen für beide Läufer, dadurch wurde das glatt zu einem ligatauglichen 5er (viel länger als 5 km war die Strecke auch nicht, trotz der 5500 m in der Ausschreibung). Bin trotzdem nach dem Handschlag mit meinen zuerst gelaufenen Mann ganz gemütlich losgetrabt, die ersten 500 m ging es schön bergab. In der Fossa-Anlage wurde es eng: ein schmaler Rindenmulch-Pfad im dichten künstlichen Dschungel, Überholen war nicht drin, ohne sich und andere Läufer zu gefährden. Vor mir eine sehr langsame Läuferin, hinter der sich bereits ein schnellerer Läufer eingereiht hatte. Ich mich auf Position 3 drangehängt. Und dann - kommt da so ein Rambo von hinten und zieht an uns dreien knallhart vorbei. Unvermeidlicher Körperkontakt natürlich inklusive. :sauer:

Und das war's dann mit meinen guten Vorsätzen. Nach dem Verlassen der Anlage war wieder Platz (die paar Meter hätte der auch noch warten können). Ich also die beiden Vorläufer überholt, und mich an Rambos Fersen geheftet. Das war keine allzu große Herausforderung, er lief nämlich ziemlich genau 4:44 :D . Ich so einen knappen Meter schräg hinter ihm und so getan, als strengte ich mich an, ihn zu überholen. Extra laut getrappelt, gut, dass ich meine dicken harten Alltagslaufschuhe anhatte. Auf die Art habe ich ihn auf unter 4:30 beschleunigt, was für mich 5 Tage nach dem Marathon dann auch schon nicht mehr ganz locker war. Aber so zwei Kilometer hatte ich eingerechnet, das Tempo halten zu können. War gar nicht nötig. Nach rund 500 m hat er schlappgemacht und japste nur noch. Ich mit hoch erhobenem Kopf vorbei und nach der nächsten Kurve wieder auf MRT runtergebremst. Und das lief sich dann doch ganz gut, so habe ich es beibehalten. Dadurch waren wir dann in der Teamwertung um einiges weiter vorn als erwartet.

Anschließend noch mit den restlichen Foris vor Ort gequatscht, bei der Gelegenheit auch mal DanielaN und IronMarc kennengelernt. soenke1900 und seine Claudia waren die Lieblinge aller Fotografen in ihren schrillen Kostümen. corriere ist zur Abwechslung mal wirklich langsam gejoggt, d.h. er eine Winzigkeit länger unterwegs als ich mit meinem ungeplant flotten Tempo. Deshalb habe ich mir den 8.5.2010 gleich rot im Kalender markiert. :zwinker2:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

2300
rote Bohne hat geschrieben:Naja, also ich hab das jetzt mal bei mir nachgeschaut, da macht das 10 Sekunden pro Kilometer aus. Wenn du das als kleine Abweichung bezeichnest, okay. Ein wenig beratungsresistent bist du schon. Mir ist es egal, du versaust ja dann die Wettkämpfe.

LG
bohne
Oh man, du nimmst das alles ja echt megaernst. Nee, also so wichtig sind mir die exakten Daten jetzt auch nicht. Ich mach mir auch vorher keine festen Vorgaben sondern versuche nur, die ersten so schnell wie die letzten zu laufen und so schnell, wie es halt geht, was ja eh tagesformabhängig ist. Klar guck ich dann nach jedem auf die Uhr um zu gucken ob das gelingt. Aber ich fang dann nicht an rumzurechnen mit der pace. Ich weiß z.b. dass die 400er bei mir in 1:40 ca. sind und dann reicht das als Kontrolle. Aber ich wede demnächst mal überprüfen, wie ungenau der Forerunner tatsächlich die einzelnen Rundenzeiten in Paceangaben umrechnet.
@lowi: Eigentlich hab ich gar kein problem, das Thema kam nur auf, weil irgendwer anders das problem hatte mit dem FR. Ich bin zufrieden so wie es ist.

So, zum WK heute: Der Lauf war schön organisiert. Die Strecke war auch nett, schon mit einigen Steigungen aber ich glaub weniger als in Ddorf und ich glaube auch ca. 100m zu lang (wir haben alle verglichen, bin mir grad nicht sicher ob der lauf offiziell vermessen war). Aber ist ja auch egal, die 100m...war auf jeden Fall schon landschaftlich echt schön.
Es war ein viel angenehmerer Lauf als der letztes mal, ich denk jetzt sogar ich hätte noch mehr geben können, ich bin eigentlicch zufrieden aber der 4. Kilometer ärgert mich total (ging bergauf und ich konnte das Tempo voll nicht halten). Bin dennoch 4. Frau und 1.W20 geworden :) Hab jetzt auf jeden Fall Selbsvertrauen bekommen, dass es bald klappen wird mit der sub23 ;) Immerhin war das heute PB ;) Rundenzeiten:
4:28
4:29
4:33
4:56
4:31
Wenn ich die Zeiten so sehe bin ich schon zufrieden auch wenn mir die Endzeit von 23:27 dann schon ziemlich langsam erscheint :( Naja, sind dann halt noch diese 29sek, die danach noch kamen lt. Forerunner für die 110m mehr, die er mir angezeigt hat...

@Velo: Der Lauf klingt total interessant :) Will ich auch mal machen!!
Bild
Bild
Bild

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“